Mae Hong Son Loop: 600 Kilometer Abenteuer in Thailand 2025

Foto des Autors
Thailand

Der Mae Hong Son Loop verspricht 600 Kilometer Abenteuer und etliche Kurven auf zwei Rädern. Das nördliche Chiang Mai ist der Ausgangspunkt für die Tour. Der Loop führt durch ländliche Gegenden, Berge, Täler und tropische Landschaften. Nach 1864 Kurven kommst du wieder in Chiang Mai an.

Fernab von Touristenmassen, Ladyboys und den Stränden im Süden, erlebst du hier noch einen Teil des authentischen Thailands. 

Wenn du den Mae Hong Son Loop zur richtigen Reisezeit absolvierst, darfst du außerdem die Natur in ihrem satten Grün bestaunen. Die beste Zeit für die Tour ist von November bis Februar, wenn es trocken und kühl ist. 

Für den kompletten Loop solltest du etwa sieben bis zehn Tage einplanen. Natürlich kannst du dir auch länger Zeit lassen. 

In Chiang Mai gibt es mehrere Mietstationen für Roller und Motorräder, wovon ich dir zwei persönliche Empfehlungen geben kann. 

Ich bin den Mae Hong Son Loop mittlerweile zwei Mal gefahren. Beim ersten Mal im April 2023 fuhr ich die Strecke mit einem Yamaha Roller Nmax 300ccm mitten in der Burning Season.

Beim zweiten Mal im November 2024 habe ich einen kleinen 125ccm Honda Click angemietet. An einigen Steigungen hätte ich schon gerne etwas mehr Power unter dem Hintern gehabt. Dafür durfte ich die Landschaften in sattem Grün erleben.

Bei einer längeren Reise durch Thailand kann ich dir den Mae Hong Son Loop nur ans Herz legen.   

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Mae Hong Son Loop: 1864 Kurven durch den Norden Thailands

  • Der Mae Hong Son Loop ist circa 600 km lang (Ohne Fahrten vor Ort)
  • Ideale Reisezeit: November bis Februar in derTrockenzeit
  • Dauer: mindestens 7 Tage, besser 10 Tage
  • Startpunkt: Chiang Mai
  • Roller mieten: Ab 250 Baht pro Tag (7 Euro)
  • Unterkünfte: Günstige Übernachtungen ab 20 Euro, Mittelklasse etwa 30 bis 40 Euro pro Nacht

Mae Hong Son Loop: Vorbereitungen und Organisation

Ich kann mich noch heute genau an meine Vorbereitungen für den Mae Hong Son Loop erinnern. Dabei musste ich nicht nur meinen fahrbaren Untersatz, sondern auch den Transport meiner Kleidung planen. 

Auch wenn ich grundsätzlich immer “light” reise, war es zu viel für die 600 Kilometer lange Tour. Einen Teil der Gegenstände ließ ich einfach in meinem Guesthouse in Chiang Mai zurück. Ich denke, die meisten Unterkünfte bieten diese Art von “Lagerservice” an.

Nimm auf jeden Fall nicht zu viel Kleidung und Gegenstände mit. Selbst in kleinen und abgelegenen Ortschaften findest du immer Waschmaschinen oder einen Wäscheservice, glaub mir! Auch Supermärkte mit Hygiene- und Kosmetikartikel gibt es überall. Ebenso ist das Tankstellennetz super ausgebaut.

So viel schon mal vorab.

Roller oder Motorrad für den Mae Hong Son Loop mieten

mae hong son loop tour ich
Mein Yamaha Roller und ich auf dem Mae Hong Son Loop während der Burning Season im April 2023

Während die meisten Abenteurer einen Roller für die 600 Kilometer lange Strecke wählen, kannst du natürlich auch große Motorräder in Chiang Mai mieten. Bis zu 1200 ccm stehen zur Verfügung.

Ich persönlich hatte aber keine Lust so eine große Maschine durch die Gegend zu lenken. Zumal ein großes Motorrad bedeutend teurer in der Miete ist, als ein Scooter. 

Schließlich entschied ich mich bei Mango Scooter Rental in Chiang Mai für einen Yamaha NMax 300ccm. Letzter kostete mich umgerechnet etwa 18 Euro am Tag an. Kleinere Yamaha-Roller mit 155ccm sind schon für 8 bis 12 Euro am Tag zu haben. Noch günstiger sind 125ccm Roller mit etwa 6 bis 7 Euro pro Tag.

Info: Sowohl Roller als auch Motorbikes sind bei Mango Scooter Rental in sehr gutem Zustand. Sie werden regelmäßig gewartet. 

Meiner Meinung nach kannst du den Loop auch mit 125 ccm fahren, allerdings machen die zahlreichen Steigungen dann nicht wirklich Spaß.

Wenn du dann noch mit einem Beifahrer auf dem Loop unterwegs bist, wird es dann ganz eng in Sachen Leistung.

Achte beim Anmieten außerdem auf einen guten Helm. Zudem empfehle ich dir eine dünne lange Leinenhose und ein langärmliges Shirt oder zumindest Überzieher für die Arme als Sonnenschutz. Wie oft habe ich schon sonnenverbrannte Touris auf Rollern in Thailand gesehen….

Fällt deine Reise in die Hauptsaison von November bis Februar, solltest du außerdem früh genug buchen. Neben Mango Bike Rental kann ich in Chiang Mai auch D2 Bike Rental empfehlen. Bei beiden habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. 

Vorbereitungen für den 600 Kilometer langen Mae Hong Son Loop (mit Karte)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachdem du einen Roller bzw. Motorrad organisiert hast, geht es an das Planen der Route. Von Chiang Mai kannst du den Mae Hong Son Loop im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn fahren. Ich habe mich für eine Reise gegen den Uhrzeigersinn entschieden. Auch beim zweiten Mal wählte ich diese Option.

In wie viele Etappen du die Tour einteilst, bleibt dir überlassen. Ich empfehle dir, es gemütlich anzugehen. Neben dem reinen Fahren auf dem Loop empfehle ich dir, Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu besuchen. Alleine in Pai und dessen Umgebung lohnen sich ein paar Tage Aufenthalt. 

Im Folgenden zeige ich dir meine Routenempfehlung und die einzelnen Tagesetappen auf dem Mae Hong Son Loop. Außerdem erfährst du, wie viele Übernachtungen sich an den einzelnen Orten empfehlen.

Ebenfalls gebe ich dir meine Empfehlung für Unterkünfte und Gasthäusern, in denen ich selbst übernachtet habe.

Dies sind meine Vorschläge für fünf Tagesetappen:

EtappeStartZielLängeAnzahl ÜbernachtungenUnterkunft am Ziel
1Chiang MaiPai130 km3 – 4 in PaiPhu View Guesthouse
2Pai Mae Hong Son107 km2 in Mae Hong SonFern Resort
3Mae Hong Son Mae Sariang170 km2 in Mae SariangChillhouse
4Mae SariangMae Chaem 166 km1 – 2 in Mae ChaemKudao Rent Room
5Mae Chaem Chiang Mai 88 kmThe Rodman Hotel

Die beste Zeit für den Mae Hong Son Loop sind die Monate November, Dezember und Januar. Das Wetter ist perfekt, was ich im November 2024 selbst erleben durfte. Die Tagestemperaturen liegen bei 28 bis 30 Grad Celsius, nachts bei 15 bis 20 Grad.

So ist es weder am Tag zu heiß, noch in der Nacht zu kühl. Für die Übernachtung in Pai solltest du allerdings eine lange Hose mitnehmen. Dort kühlt es immer etwas mehr als in den anderen Orten auf dem Mae Hong Son Loop ab.

Bist du bereit für dein Abenteuer Mae Hong Son Loop durch Nordthailand?

1. Etappe: Chiang Mai nach Pai (130 km)

roller 34 grad mae hong son
34 Grad zeigt der Roller an (April 2023)

Nach einem reichhaltigen Frühstück am Morgen machst du dich auf den Weg. Pai und Chiang Mai sind 130 Kilometer und 762 Kurven voneinander getrennt.

Selbst gezählt habe ich sie natürlich nicht. Allerdings werden auf dem Nightmarket von Pai T-Shirts mit diesem Aufdruck verkauft. Ich habe mir übrigens selbst eins als Erinnerung gekauft.

Lass dich nicht von den 762 Kurven abschrecken. Wenn du erst mal Chiang Mai hinter dir gelassen hast, wird es gemütlicher in Sachen Verkehr.

straße nach pai
Eine der 762 Kurven nach Pai

Unterwegs kannst du im Air Diamond Cafe einen kurzen Zwischenstopp machen. Der Besuch des ehemaligen Airbus 330 ist wirklich spannend! Zudem schmeckt der Kaffee sehr gut!

Auf der weiteren Strecke nach Pai sind die Straßen gut ausgebaut und breit genug, um gelegentlich LKWs zu überholen. Die Serpentinen und Kurven beginnen erst nach etwa der Hälfte der Strecke. 

Unterwegs kann ich dir einen Zwischenstopp im Roadview Restaurant empfehlen. Dort gibt es nicht nur leckere Thaiküche, sondern auch Orangensaft, Thai Tea und Kaffee.

Etwas später kommt auch noch ein Halal-Restaurant, das leckere Chicken-Dumplings serviert. Du hast also die Qual der Wahl.

pai nachtmarkt
Nach 762 Kurven sicher in Pai auf dem Nachtmarkt angekommen.

Gut gestärkt kannst du die letzten Kilometer in Richtung Pai antreten. Schon bald fährst du an der Ta-Pai Memorial Bridge und am Abzweig zum Pai Canyon vorbei. Dies bedeutet, dass du dein Tagesziel Pai auf dem Mae Hong Son Loop fast erreicht hast. 

pai box
Meine Empfehlungen für Aktivitäten & Highlights in Pai

Pai ist ein Reiseziel mit toller Natur, Wasserfällen, heißen Quellen und vor allem ganz viel Entspannung. Jeden Abend findet außerdem ein Nachtmarkt mit leckeren Thai-Essen und Snacks statt.

Am besten bleibst du nicht nur eine, sondern zwei Nächte in Pai. So hast du mehr Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Gegend zu erkunden. 

sonnenuntergang pai canyon
Sonnenuntergang am Pai Canyon

Neben absolut tollen Landschaften gibt es auch einige Viewpoints, Wasserfälle, Hot Springs und natürlich den Pai Canyon zu entdecken.

Hier kannst du in Pai übernachten:

  • The Countryside Pai: Gemütliche Bungalows inmitten von Reisfeldern und Bergen, nur 1 km vom Stadtzentrum entfernt. ➔ Booking.com/ Agoda
  • Pai Princess Resort: Charmantes Resort mit Bergblick mit privaten Balkonen und Garten zum Entspannen. ➔ Booking.com / Agoda
  • Pai Village Boutique Resort: Rustikale Holzcottages am Ufer des Pai-Flusses, nur 5 Gehminuten vom Wat Pa Kham Tempel entfernt. ➔ Booking.com / Agoda

2. Etappe:  Pai – Mae Hong Son (107 km)

Wat Chong Kham
Wat Chong Kham in Mae Hong Son

Auf der zweiten Etappe des Mae Hong Son Loop fährst du 107 Kilometer von Pai bis in die gleichnamige Stadt Mae Hong Son. Spätestens jetzt begibst du dich in das wahre ländliche Leben des nördlichen Königreichs. 

Die Strecke führt außerdem an der bekannten Nam Lod Cave vorbei. Als ich das zweite Mal den Mae Hong Son Loop gefahren bin, konnte ich endlich einen Abstecher zur Höhle machen.

Die zahlreiche Stalagmiten und Stalaktiten sowie durch Tropfen entstandene Kunstwerk sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Nam Lod Cave
Nam Lod Cave – Meine Empfehlung auf dem Mae Hong Son Loop

Dafür benötigst du etwa eine Stunde Zeit. Deine Taschen oder Rucksäcke kannst du übrigens getrost am Ticketschalter stehen lassen. So hab ich es auch gemacht. Danke an dieser Stelle Thailand, dass du so flexibel bist! 🙂

Von der Höhle hast du noch knapp drei Stunden gemütliche Fahrt nach Mae Hong Son vor dir. Für die Mittagspause kannst du in diesem lokalen Restaurant anhalten. Für 35 Baht bestellst du hier das vermutlich authentischste Khao Soi in ganz Nordthailand.

khao soi mae hong son loop
Authentisches Khao Soi – für nur 35 Baht

Wenige Meter davon entfernt kannst du noch eine Kaffeepause bei Pumpkarfair einlegen. Nebenan habe ich auch direkt getankt. Nach weiteren Kilometern habe ich noch kurz Halt bei einer Forest Monastery gemacht.

forest monastery
Viele Touristen…

Die gesamte Grünanlage war sehr gepflegt. Außerdem sah ich viele westliche Besucher in weißen Gewändern am Meditieren oder barfuß über den weichen Rasen laufen.

forest monastery hütten
Übernachtung und Aufenthalt auf Spendenbasis

Wie es der Zufall so will, arbeitete sogar eine Deutsche Person am „Empfang“. Viele kommen in die Anlage für einen Life Reset oder einfach nur um Runterzukommen. Das ganze Konzept samt Übernachtung funktioniert übrigens auf reiner Spendenbasis. Mir ist der Zwischenstopp vor allem wegen der wunderschönen Natur in Erinnerung geblieben.

Ankunft in Mae Hong Son

Nach unendlich vielen Kurven bin ich endlich im 7.000 Einwohner Dorf Mae Hong Son angekommen. In der „Hauptstadt“ des Loops gibt es ebenfalls einen kleinen Nachtmarkt mit vielen Leckereien. Im Gegensatz zum Nightmarket in Pai triffst du hier auf wenige Touristen.  

coffee bar mae hong son
Ausblick von der Coffee Bar

Ich empfehle dir hier unbedingt einen Besuch der Coffee Bar. Dort gibt es nicht nur leckere Thaiküche sondern auch eiskaltes Bier. Von der oben liegenden Terrasse genießt du einen tollen Blick auf den im Zentrum liegenden See Nong Chong Kham.

Direkt angrenzend befindet sich außerdem der Wat Chong Kham, der ganz anders als die gewöhnlichen Tempel in Thailand aussieht. Später habe ich herausgefunden, dass es sich um den burmesischen Stil handelt.

Wat Chong Kham
Wat Chong Kham

Er wurde von Shan-Handwerkern aus Myanmar im Jahr 1827 erbaut, was sich an den verzierten Holzdächern und goldenen Details zeigt.

Bei Dunkelheit spiegelt sich der Tempel sogar magisch im anliegenden See. 

aussicht auf airport mae hong son
Aussicht auf den Mae Hong Son Flughafen

Zum Sonnenuntergang kannst du auf den Hügel zum Wat Phra That Doi Kongmu fahren. Von oben ist die Aussicht auf den See und die Landebahn des kleinen Airports wirklich grandios.

mae hong son walking street
Mae Hong Son Walking Street

Zur späteren Stunde lässt du es dir auf der Walking Street in Mae Hong Son gut gehen. Auch wenn die Auswahl bedeutend kleiner als in Pai oder Chiang Mai ist, findest du sicherlich etwas Leckeres.

Mach einen Ausflug ins Dorf Ban Rak Thai an der Grenze zu Myanmar

teeplantagen ban rak thai
Teeplantagen überall

Bleibst du zwei Nächte in Mae Hong Son, hast du genügend Zeit für einen Ausflug nach Ban Rak Thai.

Das Dorf auf 1.776 Höhenmetern liegt etwa eine Stunde entfernt und befindet sich im äußersten Nordwesten Thailands. Alleine schon die kurvige Anfahrt durch die grüne Landschaft ist der Hammer, versprochen!! Das Dorf Rak Thai ist für seine Teeplantagen, Wein, die kühle Luft und den kleinen See bekannt.

Das gesamte Dorf hat sich wohl an chinesische Touristen angepasst, so mein Eindruck. Überall chinesische Schriftzeichen, chinesische Laternen und auch das Essen war an Reisende der Volksrepublik China ausgerichtet.

lee wine resort
Umrundet von Teeplantagen schlafen

Falls du noch nie Teeplantagen aus der Nähe gesehen hast, empfehle ich dir einen Besuch des Lee Wine Rak Thai Resort. Möchtest du dort nicht übernachten, kannst du für schlappe 40 Baht durch die Teehänge laufen. Die Anlage ist der perfekt Ort für malerische Erinnerungsfotos.

Im Dorf selbst findest du zahlreiche Geschäfte, die Tee, Wein und andere Leckereien anbieten. Ich habe im Cha Sa Rak Thai Chinese Restaurant zwar nichts gegessen, aber ein Tea-Tasting gemacht.

tea tasting ban rak thai
Beim Tea Tasting. Ich habe mich für Dew Drop entschieden.

Der Tee war so wohltuend, dass ich mich anschließend für den Kauf der Sorte Dew Drop entschieden habe.

Bist du zu zweit unterwegs kannst du auch eine gemütliche Floßfahrt unternehmen. 40 Minuten kosten für zwei Personen 350 Baht.

ban rak thai floßfahrt
Gemütliche Floßfahrt

Nur ein Kilometer von Ban Rak Thai liegt die Grenze zu Myanmar, mitten in einer Teeplantage!! Die EU-Außengrenze ist deutlich besser gesichert, mehr fällt mir dazu nicht ein. 🙂

Auf dem Rückweg in Richtung Mae Hong Son kannst du noch kurz einen Stopp im Dorf Pang Ung machen. Trotz mehrerer Minivans mit thailändischen Touristen war es angenehm friedlich.

In Pang Ung gibt es außerdem einen Campingplatz der von hohen Bäumen geschützt ist. Mit dem kühlen Klima dort fühlte ich mich fast wie in Europa. Im Internet las ich sogar den Begriff „Die Schweiz von Thailand“. 🙂

pang ung campingplatz
Pang Ung

Hast du auf dem Rückweg noch Zeit, kannst du einen Stopp am Pha Sua Waterfall einlegen. Da dieser schon um 16:30 Uhr schließt, war es für mich leider zu spät.

Su Tong Pae Bridge
Su Tong Pae Bridge

Optional hältst du auch noch an der Su Tong Pae Bridge. Dabei handelt es sich um eine Bamboo Bridge, die aber weniger kommerziell als die in Pai ist. Es waren vor allem Einheimische Touristen anwesend. Nachdem du die Bamboo Brücke überquerst, gelangst du zum Tempel Wat Phu Samanaram.

Hier kannst du in Mae Hong Son übernachten:

  • Baan Phuthadol: Gemütliche Bungalows in ruhiger Lage, ideal zum Entspannen und nur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum Mae Hong Son entfernt. ➔ Booking.com / Agoda
  • Jasmin Resort: Zentral gelegenes Resort mit klimatisierten Zimmern und freundlichem Personal. ➔ Booking.com/ Agoda
  • Jeerang Countryside Resort: Charmante Bungalows umgeben von Reisfelder, Ruhe und Natur pur, nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. ➔ Booking.com / Agoda

3. Etappe des Mae Hong Son Loop: Kurvenreiche Route nach Mae Sariang (170 km)

Die dritte Etappe des Mae Hong Son Loop führt dich über circa 170 Kilometer nach Mae Sariang. Die Strecke ist voller Kurven. – Ein Paradies für alle, die Freiheit auf dem Zweirad mögen. 🙂

Allerdings war die Sitzbank dann doch irgendwann zu hart. Die Strecke zieht sich nämlich ganz schön in die Weite.

Pha Bong Viewpoint ohne view
Pha Bong Viewpoint ohne view am Morgen

Dein Weg auf der dritten Tagestour des Mae Hong Son Loop führt zunächst am Pha Bong Viewpoint vorbei. Leider war es am Morgen noch ziemlich bewölkt, sodass die Aussicht nicht die beste war.

Nach der Passüberquerung und der abschließenden Abfahrt kommst du bald an der Thai-Japan Friendship Memorial Hall im Dorf Khum Yuam an.

Das kleine Museum berichtet über die Zeiten während des zweiten Weltkrieges und warum Thailand mit Japan eine Art von Freundschaft während Kriegszeiten führte. Außerdem erfährst du Infos zum Standort Khum Yuam und warum dieser in der Vergangenheit besonders wichtig war.

Thai-Japan Memorial Hall Khum Yuam
Thai-Japan Memorial Hall in Khum Yuam

Für den Besuch benötigst du nicht länger als 30 bis 40 Minuten. Die 100 Baht Eintritt fand ich sehr fair.

Nur wenige Kilometer weiter kommst du am Café „Dad’s Garden” vorbei. Ich empfehle dir hier einen Zwischenstopp.

Dad's Garden
Dad’s Garden

Das coole Bistro grenzt direkt an grüne Reisfelder an. Bei strahlend blauem Himmel im thailändischen Winter kommt die Landschaft besonders gut zur Geltung.

Übrigens überzeugt nicht nur die Location, sondern auch das Essen und Trinken in Dads Garden. Neben leckerer Thaiküche gibt es auch guten Kaffee und Smoothies. 

30 Kilometer vor Mae Sariang musste ich dann noch einmal stoppen. Mit 1,95 Meter Größe auf einem Roller zu fahren, ist nicht immer angenehm. Der gute Caramel Latte im Hern Cafe und das Gespräch mit einem gleichaltrigen Thai hat mich wieder auf die Beine gebracht.

Er konnte besser Englisch als der Durchschnitt der Thailänder und berichtete mir ganz stolz das er schon zwei Mal in Europa, sogar in Deutschland war.

Nach insgesamt knapp drei Stunden Fahrt habe ich dann endlich Mae Sariang erreicht. Das Dorf hat 10.000 Einwohner und liegt am Fluss Yuan, sehr nahe der Grenze zu Myanmar.

Mae Sariang authentisches haus
Authentisches Thailand in Mae Sariang

Beim Schlendern durchs Dorf kannst du noch den authentischen Charakter Thailands fühlen. Fernab von großen Blockgebäuden, Blinklichtern und Rotlichtvietel verirren sich nicht viele Touristen nach Mae Sariang.

ausblick von chill house
Meine Aussicht von der Unterkunft Chillhouse

Dabei ist die Stadt mit ihren rustikalen Holzhäusern am Fluss und den vielen Reisfeldern so schön. Auch die umliegende bergige Landschaft hat mir sehr gut gefallen. Noch heute erinnere ich mich an mein Bungalow (Chill House), das von riesigen Palmenblättern und Plantagen umgeben war.  

Die schöne Natur mit dem auf dem Hügel liegenden Wat Chom Thong war für mich ein perfekter Zwischenstopp auf dem Mae Hong Son Loop. Ich empfehle dir den Besuch zu Sonnenuntergang.

Wat Chom Thong
Wat Chom Thong – weibliche Buddha-Statue

Neben dem Wat Chom Thong kannst du auch den Wat Supan Rangsri und den Wat Sitthi Mongkol anschauen. Auch bei diesen ist der burmesische Einfluss zu sehen.

Außerdem gibt es im Dorf mehrere Restaurants, direkt am Fluss. – Ideal für ein gemütliches Abendessen. Sonntagsabends von 17:00 bis 21:00 Uhr findet ein kleiner Markt auf dem Platz vor dem Fluss statt.

Für uns „Farangas“ ist das Essensangebot aber etwas schwieriger als an anderen Orten. Aber keine Sorge, du wirst trotzdem satt! Es gab sogar Gitarrenmusik, gespielt von einer Mini-Band.

kleiner markt mae sariang
Kleiner Markt in Mae Sariang

Ebenfalls sehr angenehm ist das Phamolor Coffee. Das Café bietet nicht nur einen großen, gepflegten Garten, sondern auch einen modernen Innenbereich mit Klimaanlage.

Eine weitere Empfehlung kann ich für das Mana Café geben. Hier kannst du angrenzend an idyllische Reisfelder leckere Thaigerichte und Getränke genießen. 

Noch ein Top-Tipp ist das Mitmaitri Coffee, dass direkt am Yuam-Fluss liegt. Dort gibt es nicht nur sehr guten Kaffee, sondern auch Gebäck und andere Leckereien. Der Innenraum ist übrigens klimatisiert. Mir hat aber auch der Außenblick auf der Außenterrasse sehr gut gefallen.

Empfehlung Nummer 4 geht an das Sawadee Cafe & Bar. Dort gibt es nicht nur sehr große Portionen Thai und internationaler Küche, sondern auch verschiedene Drinks und einen Billardtisch. Dazu läuft gute Musik.

Auf einer 4-wöchigen Rundreise durch Thailand besuchst du die besten und schönsten Reiseziele im ganzen Land. Schau dir gerne meine Empfehlungen für eine Reiseroute mit ganz viel Abenteuer an.

4 wochen thailand rundreise box
Meine Empfehlungen für eine vierwöchige Rundreise durch Thailand

Kurzer Aufstieg zum Gipfel des Doi Pui Co

doi pui co und ich
Nur 800 Meter bis zum Gipfel

Etwa 45 Kilometer von Mae Sariang entfernt befindet sich der Gipfel des Doi Pui Co. Auch wenn die Anfahrt mit dem Roller nicht einfach ist, lohnt sich der Ausflug auf jeden Fall. Im Grunde genommen sind es nur die letzten zehn Kilometer, die anstrengender sind.

Über eine schmale teils asphaltiere, teils sehr holprige Straße führt der Weg nach oben. Rechne etwa 1 Stunden 15 für die Anfahrt aus Mae Sariang.

Vor der Abfahrt solltest du unbedingt noch einmal dein Motorbike tanken. 

Oben angekommen, war ich von der 20 Baht „Entsorgungsgebühr“ sehr überrascht. Tatsächlich muss jeder Abenteurer diese Gebühr bezahlen, auch wenn er überhaupt kein Müll auf dem Gipfel lässt….?

Am Parkplatz sah ich zwei Porter (Träger) und einige thailändische Touristen. Sie ließen sich die Zelten zum Gipfel hochschleppen.

doi pui co zelte
Schweiz oder Thailand?

Für die 800 Meter habe ich insgesamt 35 Minuten gebraucht. Auf halber Strecke kam ich dann trotz der 22 Grad kühlen Luft etwas ins Schwitzen.

Teils lief ich auf einem kleinen Pfad, teils kletterte ich auf Stufen nach oben. Umso belohnenswerter war dann der unglaubliche 360°-Panoramablick von oben.

doi pui co steg
Mit einer Plattform

Die smarten Thais haben sogar Wassertanks aufgestellt, Toiletten und ein Waschbecken installiert. Das ist mehr als ich auf 1.600 Höhenmetern erwarten würde, schließlich ist es nicht die Schweiz. 😉

Hinweis: Mit guten Trekkingsandalen kannst du den Trail locker begehen.

Ausflug zu den Mae Umlong Hot Springs

Mae Umlong Hot Springs becken
Mae Umlong Hot Springs – 76 Grad Celsius

Die Mae Umlong Hot Springs sind ebenfalls ziemlich einfach von Mae Sariang aus zu erreichen. Mach allerdings nicht den Fehler, meine Route zu fahren.

Die von Westen nach Osten führende Strecke ist in einem katastrophalen Zustand. Besser ist es den Weg außenherum über die gut ausgebaute Landstraße zu fahren und dann in Richtung Westen abzubiegen.

richtiger weg zu Mae Umlong Hot Springs
Auch wenn es ein Umweg ist, fährst du viel komfortabler

Die Anlage besteht aus mehreren kleinen Becken, die laut Schild 76 Grad Celsius heiß sind. Ich konnte nur ganz kurz meinen Finger eintauchen, das Wasser war wirklich sehr heiß.

Mae Umlong Hot Springs
Leeres Mineralbad

Leider waren einige Mineralbäder nicht gefüllt. Außerdem sah ich einige Arbeiter. Ich vermute die Mae Umlong Hot Springs werden zur Zeit (November 2024) renoviert.

Auf dem gleichen Gelände stehen auch mehrere Hütten zum Übernachten. Inmitten der grünen Landschaft lässt es sich bestimmt gut schlafen.

Camping im Salawin National Park

Der Salawin National Park liegt nur drei Kilometer von Mae Sariang entfernt. Laut meiner Information wird dort aktuell ein Hiking-Trail renoviert. Bis es so weit ist, kannst du im National Park „nur“ dein Zelt aufschlagen.

Meine Empfehlungen für deine Übernachtung in Mae Sariang:

  • Riverhouse Hotel: Gemütliches Hotel am Ufer des Yuam-Flusses mit traditionellem Teakholz-Design und entspannter Atmosphäre. ➔ Booking.com / Agoda
  • Above The Sea Mae Sariang: Stilvolles Gästehaus mit modernen Annehmlichkeiten, zentral gelegen, ideal für Entdecker. ➔ Booking.com / Agoda
  • Mae Sariang Home: Unterkunft mit familiärem Flair, perfekt für Reisende, die Authentizität und Komfort suchen. ➔ Booking.com / Agoda

4. Etappe des Mae Hong Son Loop: Mae Sariang – Mae Chaem (166 km)

mae hong son loop burning season
So waren die Aussichten häufig auf dem Mae Hong Son Loop während der Burning Season im April 2023

An der vierten Etappe des Mae Hong Son Loop angekommen, musste ich eine Entscheidung treffen. Entweder sollte ich in Mae Chaem übernachten oder direkt weiter zurück in die Stadt Chiang Mai fahren.

straße nach mae chaem
Auf der Straße nach Mae Chaem

Letztendlich entschied ich mich für eine Übernachtung in Mae Chaem. Bei meiner zweiten Tour auf dem Mae Hong Soon Loop habe ich sogar zwei Nächte in diesem kleinen Dorf verbracht.

Es sind nicht nur die Wasserfälle und atemberaubenden Reisfelder in der Gegend, sondern auch der Doi Inthanon Nationalpark, die einen Aufenthalt lohnenswert machen. 

Von Mae Chaem sind es nämlich nur 32 Kilometer bis zum Gipfel des Doi Inthanon. Von Chiang Mai müsstest du 108 Kilometer zurücklegen.

Von Chiang Mai gibt es Tagestouren zum Doi Inthanon Nationalpark. Während meines Ausflugs habe ich viele Minivans mit Tagestouristen gesehen. Ich vermute die meisten kamen aus Chiang Mai.

Ansonsten gibt es im kleinen Dorf bis auf mehrere kleine Tempel, (Wat Pa Daed, Wat Yang Luang) nicht wirklich was zu tun. 

Wat Pa Daed
Wat Pa Daed in Mae Chaem

Wenn du am Abend Hunger bekommst, empfehle ich dir das Gate Restaurant. Dort gibt es nicht nur eine Mischung aus internationalen und Thai-Gerichten, sondern auch einen netten Plausch mit der englischsprachigen Besitzerin. Besonders gut gefallen hat mir der Garten mit dem kleinen Brunnen.

Am zweiten Abend habe ich hier authentisch und günstig Thai-Küche gegessen. Sweet and Sour Fried Rice with Chicken für 40 Baht….unglaublich. Und lecker war es auch noch.

Ausflug zum Doi Inthanon Nationalpark

highest point in thailand
Mein Erinnerungsbild am Highest Point in Thailand

Der Gipfel des Doi Inthanon Nationalparks ist mit 2.565 Metern der höchste Punkt in Thailand. Bei klarem Wetter ist die Aussicht bestimmt spektakulär. Leider hatte ich an meinem Besuchstag aber weniger Glück.

Nicht nur war der Himmel tief bedeckt, es hat sogar noch das Regnen angefangen. In Kombination mit Temperaturen von 11 Grad Celsius sicherlich nicht ideal.

Am besten reist du bereits früh an, denn es gibt viel zu entdecken. Bereits um 6 Uhr macht der Nationalpark auf. Ich bin erst um 9 Uhr am Check Point gewesen. Die Strecke nach oben hat sich bei kühlen Temperaturen, Wolken und Regen ganz schön in die Länge gezogen.

Zudem hat sich mein Honda Click 125ccm ziemlich geplagt. Gerade so mit 35 km/h tuckerte ich nach oben. Zu zweit wird es auf solchen Strecken wirklich eng mit einem kleinen 125ccm Motor.

10 grad im nationalpark doi inthanon
Unglaubliche 11 Grad nur am Gipfel des Doi Inthanon

Ganz oben am Summit angekommen war mir so kalt, dass ich erstmal einen Tee und eine Nudelsuppe gegessen habe. In den beiden Geschäften kannst du nicht nur warme Getränke, sondern auch einen Regenschirm und im Notfall warme Kleidung kaufen kannst.

Übrigens kannst du mit dem 300 Baht Tagesticket (+ 20 Baht für Roller) nicht nur den Nationalpark selbst, sondern auch Sehenswürdigkeiten wie Wasserfälle ohne weitere Gebühr besuchen. Zudem gibt es mehrere Trails, wovon die zwei kleinen ohne Guide zu absolvieren sind.

Weitere Highlights im Doi Inthanon Nationalpark

Kew Mae Pan Nature Trail
So sattgrün war es auf dem 3 Kilometer Trail

Beim längeren Kew Mae Pan Nature Trail geht ohne Guide gar nichts, im wahrsten Sinne des Wortes. Für 200 Baht stellt man dir einen Führer bereit.

Leider konnte mein weiblicher Guide kein Englisch, aber sie sorgte wenigstens für Sicherheit. 🙂 Eigentlich hätte ich das Geld lieber in ein Getränk investiert, aber so läuft es manchmal.

Besonders anstrengend sind die drei Kilometer auf dem Trail jedenfalls nicht. In 1,5 Stunden solltest du durch sein. Gelohnt hat es sich trotzdem. Die Natur auf dem Trail ist wirklich schön.

Wenn du schon das Tagesticket für den Doi Inthanon Nationalpark gekauft hast, solltest du unbedingt den Mae Ya Wasserfall besuchen. Vom Summit aus sind es immerhin 55 Kilometer, was über eine Stunde Anfahrt bedeutet.

Mae Ya Wasserfall
Mae Ya Wasserfall

Allerdings lohnt sich der weite Weg. Nach Ankunft war ich ganz geschockt von dem wirklich riesigen Wasserfall. Ich schätze den Mae Ya auf über 100 Meter Höhe.

Mit einer extremen Strömung ist das Wasser nach unten gerauscht. – Wirklich sehr beeindruckend! Da der Mae Ya Wasserfall recht schwer zu erreichen ist, waren überwiegend Thai-Touristen vor Ort. Einige haben gemütlich gepicknickt, natürlich immer mit dem Rauschen im Ohr.

Ebenfalls empfehle ich dir den Mae Klang Wasserfall sowie den Wachirathan Wasserfall zu besuchen. Letzter ist wegen seinem starken Spritznebel eine tolles Highlight.

Zum Glück hatte ich eine Regenjacke dabei. Am besten gehst du die Plattform nach unten, sodass du die volle Sicht auf die Kaskade genießen kannst. Der Eintritt zum Wachirathan Wasserfall ist übrigens frei.

Nach den Wasserfällen bin ich noch mal in Richtung Gipfel gefahren und habe an den Zwillingspagoden Stopp gemacht. Wir Ausländer zahlen hier leider noch einmal 100 Baht extra Eintrittsgebühr.

zwillingspagoden doi inthanon
Die Zwillingspagoden Noppamethanedon & Nopphonphusiri

Wie es der Zufall so wollte, hat sich aber der Himmel am Spätnachmittag etwas aufgeklart. So konnte ich tolle Fotos der beiden Pagoden Noppamethanedon & Nopphonphusiri schießen. Auch die gepflegte Grünanlage war sehr nett anzusehen.

Besuche die Wasserfälle in der Nähe von Mae Chaem

Bereits am Tag zuvor bin ich die Strecke in Richtung Doi Inthanon Nationalpark gefahren. Noch weit vor dem Gipfel habe ich drei Wasserfälle entdeckt.

Besonders überrascht war ich, dass sie kostenlos zu besuchen sind. Dies ist mittlerweile eine Seltenheit in Thailand, so meine Erfahrung.

Mae Pan wasserfall
Mae Pan Wasserfall

Der erste Wasserfall ist der Mae Pan, den du nach etwa 15 Gehminuten über einen kleinen Dschungelpfad vom Parkplatz aus erreichst. Trekkingsandalen sind in diesem Fall vollkommen ausreichend. Schon aus der Ferne hörte ich das Rauschen des Wassers.

Nahezu geschockt war ich dann, als ich vor dem Mae Pan Wasserfall stand. Natürlich gibt es höhere Wasserfälle in der Welt, aber die zwei Fälle mit 15 und 25 Metern haben mich dennoch sichtlich beeindruckt.

Auf keinen Fall würde ich jedoch wegen der starken Strömung im Becken schwimmen. Wenn du in Mae Chaem übernachtest, empfehle ich dir einen kurzen Ausflug in die Berge zu machen.

Auch der zweite Wasserfall, der Huai Sai Lueang war mit zwei Strömen von jeweils 15 Metern ziemlich wuchtig. Vom Parkplatz aus erreichst du ihn in nur zwei Minuten.

Der dritten Wasserfall Pha Sam Lan (Nur auf Organic Maps eingezeichnet) empfehle ich dir nur, wenn du genügend Zeit hast. Er befindet sich übrigens auch nur wenige Fahrminuten von den beiden vorherigen Wasserfällen entfernt.

Vom Eingang aus musst du etwa 200 Meter durch einen Dschungel laufen. Allerdings ist der Pha Sam Lan Wasserfall auch sehr klein.

(Grüne) Reisterrassen soweit das Auge reicht

reisterrassen mae chaem
Reisterrassen oberhalb von Mae Chaem

Obwohl ich Ende November während der Trockenzeit in der Gegend war, lohnt es sich die spektakulären Landschaften zu besichtigen.

Wenn du die zuvor genannten Wasserfälle besucht hast, erreichst du die Reisterrassen besonders einfach. Du folgst einfach die schmale Straße die vom Pha Sam Lan Wasserfall bergab geht.

Nach etwa einem Kilometer öffnet sich der Blick auf das offene Berggelände. Leider waren die Felder im November schon geerntet, sonst wäre der Ausblick auf die Umgebung noch spektakulärer gewesen.

Kriegst du nicht genug vom Anblick, kannst du dort in einfachen Hütten übernachten. Durch Zufall ist mir das Monna Pabongpiang Homestay in Erinnerung geblieben. Am Morgen wachst du dann mit diesem besonderen Panorama auf.

andrei coffee
Kaffee geht immer! Und mit diesem Ausblick noch mehr

Einige Reisterrassen später kannst du einen kurzen Stopp bei Andrei Coffee einlegen. Die nette Dame serviert nicht nur guten Kaffee, sondern auch kleine Snacks. Mit der weiten Aussicht lässt es sich eine Weile aushalten.

Freshwater Spring Pool

Freshwater Spring Pool
Freshwater Spring Pool

Freshwater Spring Pool, so lautet die Bezeichnung bei Google für das kleine Naturbad. Bei meinem Besuch am Nachmittag war der Pool wie ausgestorben.

Ich vermute die Thais besuchen diesen Ort eher am Wochenende. Nach meinem Gefühl war das Wasser etwa 27 Grad Celsius warm. Da es sonst keine Bademöglichkeiten in der Gegend gibt, lohnt sich die kurze Pause bestimmt.

Meine Tipps für deine Übernachtung in Mae Chaem:

  • Khuang Na Farmview: Gemütliche Unterkunft mit Balkon oder Terrasse, umgeben von einem Garten und einer Bar. ➔ Booking.com / Agoda
  • Kudao Rent Room: Pension mit simplen Zimmern und kostenfreiem WLAN. ➔ Booking.com / Agoda
  • Muangchaem House: Gästehaus mit traditionellem Flair, sauberen Zimmern und herzlicher Gastfreundschaft, perfekt zum Abschalten.  ➔ Booking.com / Agoda

5. und letzte Etappe auf dem Mae Hong Son Loop: Zurück nach Chiang Mai (125 km)

erdbeeren nordthailand
Auf dem Rückweg in Richtung Chiang Mai standen viele Erdbeeren-Verkäufer am Straßenrand

Die letzte Etappe bringt dich über 135 km zurück nach Chiang Mai. Die Strecke führt durch bergige Landschaften mit dichten Wäldern und grünen Tälern. Auf dem Weg kommst du immer wieder an atemberaubenden Aussichtspunkten vorbei.

Oben angekommen, konnte ich die deutlich kühleren Temperaturen fühlen. – Eine willkommene Abwechslung zur Hitze Anfang April. 

zurück in chiang mai
Zurück in Chiang Mai

Ohne weitere Stopps fuhr ich nun zurück nach Chiang Mai. Schon einige Kilometer vor Ankunft i spürte ich den Verkehr.

Anstatt der landschaftlichen Idylle war ich nun wieder in der zweitgrößten Stadt Thailands. Für die letzte Tagesetappe habe ich etwa 2,5 Stunden benötigt. 

chaing mai box
Highlights in Chiang Mai – Tempel & Kultur

Nach circa 660 Kilometern auf zwei Rädern in einer Woche endete für mich die Reise auf dem Mae Hong Son Loop. Wieder zurück in Chiang Mai zu sein, erschien mir sehr hektisch.

Allerdings freute ich mich auch auf das gute Entertainment sowie das leckere Essen in der zweitgrößten Stadt Thailands. 

Häufig gestellte Fragen

Wie kommst du nach Chiang Mai, an den Startpunkt des Mae Hong Son Loops?

Die Stadt liegt im Norden von Thailand. Chiang Mai ist der Ausgangspunkt für den Mae Hong Son Loop. Für die Anreise hast du verschiedene Möglichkeiten. Besonders bequem reist du mit dem Flieger nach Chiang Mai. 

Von Bangkok aus erreichst du Chiang Mai in nur einer Flugstunde. Air Asia, Nok Air und andere thailändische Billig-Airlines fliegen die Strecke mehrmals täglich.

Hier findest du günstige Verbindungen nach Chiang Mai:

Powered by 12Go system

Alternativ kannst du auch mit dem Nachtzug nach Chiang Mai reisen. Ebenso sind VIP-Busse ziemlich bequem auf der etwa 12-stündigen Fahrt. Während der Hauptreisezeit solltest du dein Ticket bereits einige Wochen im Voraus buchen, vor allem für den Nachtzug.

Hier findest du die besten Unterkünfte in Chiang Mai:

Wann ist die beste Reisezeit für den Mae Hong Son Loop?

Mach bitte nicht den gleichen Fehler und reise bloß nicht im April in den Norden Thailands. Dann ist es mit täglich über 35 Grad Celsius nicht nur sehr heiß, sondern wegen der Burning Season auch heftig verraucht.

Jedes Jahr zwischen Ende Februar bis Ende April findet in Nordthailand die Brandrodungssaison statt. Dann zünden die thailändischen Farmer ihrer Felder an um die letzten Rückstände zu verbrennen und den Boden für die nächste Saison vorzubereiten.

Das wirkliche Ausmaß der Burning Season kannst du nur verstehen, wenn du selbst vor Ort warst. Vermeide unbedingt diese Zeit!

Auch die Regenzeit von Juni bis Oktober ist weniger ideal für die Tour auf dem Mae Hong Son Loop.

Die beste Reisezeit für den Mae Hong Son Loop liegt in den Monaten November bis Februar. Dann sind die Temperaturen angenehm kühl – perfekt für eine Motorradtour. Außerdem ist der Himmel überwiegend klar.

Besonders im November kannst du die gelben Sonnenblumenfelder in Mae Hong Son bestaunen. Regen ist zu dieser Zeit nur selten, was auf dem kurvigen Loop besonders wichtig ist.

Mittlerweile bin ich den Mae Hong Son Loop ein zweites Mal gefahren. Im November 2024 konnte ich nicht nur angenehme Tagestemperaturen von 25 Grad Celsius genießen, sondern auch die gute Luftqualität.

Wie wie viele Tage solltest du für den Mae Hong Son Loop einplanen?

Wie lange du für den Mae Hong Son Loop benötigst, hängt von deinem Reisetempo ab. Ich bin der Meinung, dass man die 600 Kilometer auch in drei bis vier Tagen schaffen kann. Allerdings empfand ich sechs Tage schon als etwas sportlich. 

mae hong son loop
Ich war lediglich 6 Tage auf dem Mae Hong Son Loop unterwegs

Möchtest du noch Sehenswürdigkeiten und Attraktionen während der Strecke erleben, solltest du dir mehr Zeit lassen. In sieben bis acht Tagen kannst du den Loop ganz gemütlich fahren und dabei einige Sehenswürdigkeiten und Highlights erleben. 

Kann man den Mae Hong Son Loop mit dem Auto fahren?

Natürlich kannst du den Mae Hong Son Loop auch mit dem Auto fahren. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass sich diese Erfahrung ähnlich “frei” anfühlt. 

Zwar sind die Straßen allgemein sehr gut ausgebaut, allerdings ist es doch gerade die Fahrt im Wind, die den Mae Hong Son Loop so spektakulär macht. Die Landschaften auf dem Motorrad sitzen zu erleben ist ganz anders, als wenn du im Auto hinter einer Scheibe sitzt. 

Im Gegensatz zu Deutschland, herrscht in Thailand Linksverkehr. Du solltest schon erfahren sein, um den Loop mit dem Roller zu fahren. 

Theoretisch kannst du den Loop aber mit dem PKW fahren. Parkmöglichkeiten sind überall vorhanden. Ebenfalls kannst du an Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten halten. 

In welche Richtung solltest du den Mae Hong Son Loop fahren?

Im Grunde genommen kannst du den Mae Hong Son Loop in beide Richtungen fahren. Ich habe mich jedoch für die Fahrt gegen den Uhrzeigersinn entschieden, um meinen ersten Zwischenstopp in Pai zu machen. 

Zuvor hatte ich viel über das Dorf gehört und war anschließend sehr begeistert. Würdest du Pai erst am Ende der Tour einplanen, fehlt dir möglicherweise die Zeit für eine zweite Übernachtung. Ansonsten spielt es keine Rolle, wie du die Strecke fährst. 

Wo kannst du während des Mae Hong Son Loops übernachten?

Für mich erstaunlich war die Tatsache, dass es selbst im ländlichen Thailand genügend Unterkünfte gibt. Wenn du bereits die Etappen fest eingeplant hast (sowie ich), dann macht es durchaus Sinn, die Übernachtungen bereits im Voraus zu buchen.

In Chiang Mai und Pai könnten die besten Unterkünfte sonst ausgebucht sein. Dies habe ich selbst im November 2024 erfahren. Vor vielen Gasthäusern in Pai stand ein Schild „Full“ – Sowie hatte ich zuvor auch noch nie in Thailand gesehen.

Abgesehen von diesen beiden Locations wirst du sicherlich eine Schlafmöglichkeit vor Ort finden. Zur Hauptsaison solltest du wenigstens auf Booking.com oder Agoda.com gehen und die Verfügbarkeit prüfen. 

Wie anspruchsvoll ist der Mae Hong Son Loop?

pai relax
So anspruchsvoll…..

Ich persönlich würde den Mae Hong Son Loop nicht anspruchsvoller als andere Bergstrecken bezeichnen. Allerdings solltest du über genügend Fahrerfahrung verfügen, um gut durch die 1864 Kurven zu kommen. 

Trotz der vielen Serpentinen empfand ich den Mae Hong Son Loop als weniger gefährlich als zum Beispiel der Verkehr auf Koh Samui. Wichtig ist, dass du dich sicher auf dem motorisierten Bike fühlst. 

Was mache ich mit meinem Gepäck auf dem Mae Hong Son Loop?

Im besten Fall bringst du überhaupt erst nicht viel Gepäck mit auf deine Reise. Hast du doch zu viel Kleidung mitgenommen, kannst du diese bestimmt bei deinem Guesthouse in Chiang Mai aufbewahren.

Ich rate dir wirklich nur das Nötigste mitzunehmen. Du findest überall Waschmaschinen. Selbst im kleinsten Dorf gibt es mindestens einen 7-Eleven, Mini Big C oder einen Lotus.  

Welche Kleidung benötige ich für die Rollertour?

Die Monate November bis Februar stellen nicht nur die Trockenzeit, sondern auch die “kühle” Winterzeit in Thailand dar. Während es am Tage mit mindestens 25 Grad Celsius sehr angenehm ist, kann es am Abend etwas frischer sein.

Ich empfehle dir auf jeden Fall etwas zum Überziehen und eine Frühlingsjacke. Außerdem fahre ich lange Strecken immer nur mit langen Hosen, um mich vor der Sonne zu schützen. 

Gibt es überall gutes Internet auf dem Loop?

Nach meiner Erfahrung funktioniert das Internet auf dem Mae Hong Son Loop genauso wie überall in Thailand. Neben Wifi hast du auch überall einen sehr guten Smartphone-Empfang mit der Sim-Karte.

sonnenuntergang in pai
Sonnenuntergang in Pai

Gibt es Verkehrskontrollen auf dem Mae Hong Son Loop?

Als ich die Tour gefahren bin, habe ich keine einzige Verkehrskontrolle gesehen. Ich wurde bisher nur einmal in Chiang Mai angehalten.

Du solltest auf jeden Fall eine Fahrerlaubnis der Klasse A besitzen, sowie einen internationalen Führerschein dabei haben.

Viele Anbieter prüfen nicht, ob du überhaupt eine Fahrerlaubnis hast. Alleine schon aus versicherungstechnischen Gründen rate ich dir davon ab, ohne Führerschein auf dem Mae Hong Son Loop zu fahren.

Muss ich mir Sorgen um die Benzinversorgung auf dem Loop machen?

Nein, auch hier punktet Thailand wie üblich. Selbst in den ländlichen Gegenden findest du grundsätzlich immer eine Tankstelle. Die Abdeckung ist hier definitiv sehr gut. 

In ländlichen Gegenden gibt es keine großen PTT Tankstellen sondern nur kleine Tankautomaten. Letztere funktionieren rund um die Uhr. Sie nehmen Baht-Scheine entgegen. Anstelle von 37 Baht, musst du dann aber um die 45 bis 50 Baht pro Liter berappen.

Du bevorzugst volle Unterstützung und Organisation für den Mae Hong Son Loop? Dann sieh dir gerne folgendes Angebot an:

Powered by GetYourGuide

Mein Fazit zum Mae Hong Son Loop: Eine unvergessliche Erfahrung

Nach mehr als 600 Kilometern durch Nordthailand bin ich trotz Burning Season absolut begeistert vom Mae Hong Son Loop. Die kurvigen Straßen, kleine authentische Dörfer und die Erfahrung abseits der Touristenmassen ist wirklich einzigartig. 

Außerdem fand ich die Menschen im Norden Thailands viel gastfreundlicher als in den mit Touristen verwöhnten Gegenden. 

Mein Tipp für dich, wenn du gerade den Mae Hong Son Loop planst: Nimm dir auf jeden Fall genügend Zeit. Ich war lediglich sechs Tage unterwegs. Wäre die Luftqualität nicht so extrem schlecht gewesen, hätte ich mir gerne mehr Zeit gelassen. 

Mit einer guten Vorbereitung und etwas warmer Kleidung kannst du dich auch in das Abenteuer Mae Hong Son Loop stürzen. Ich hoffe mein Bericht hilft dir, eine Vorstellung von diesem Abenteuer auf zwei Rädern zu bekommen.

Wie gefällt dir mein Bericht? Hast du schon Lust auf den Mae Hong Son Loop durch Nordthailand bekommen? Fehlen dir weitere Informationen? Hilf mir gerne den Inhalt zu verbessern, indem du mir einen Kommentar dalässt.

Weiterführende Informationen, Quellen und Links


Meine besten Spartipps für dein Abenteuer auf dem Mae Hong Son Loop:

Mehr Tipps und Reiseberichte über Thailand: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: