Wenn du an Japan denkst, hast du wahrscheinlich erstmal alte Tempel, Sushi und Manga im Kopf. Doch weit im Süden wartet ein ganz anderes Japan auf dich: Ich staunte nicht schlecht, als ich die Küsten und Strände Okinawas vom Flieger aus sah.
Das türkisblaue Wasser, die Korallenriffe und die puderweißen Strände waren schon weit vor der Landung zu sehen.
Nach dem Touchdown und der schnellen Immigration spürst du sofort, dass die Luft ganz anders ist. Tropisches Wetter gehört zu Okinawa ebenso, wie die Traumstrände des Insel-Archipels.
Leider war während meines Aufenthalts Ende Mai bis Anfang Juni gerade Regenzeit, sodass ich Okinawas Strände nur bedingt genießen konnte. Kommst du zur richtigen Jahreszeit, kannst du hier Schnorcheln, Baden oder einfach an den schönsten Stränden der Insel liegen.
Trotz des durchwachsenen Wetters habe ich versucht, das Beste daraus zu machen. Mit dem Mietwagen habe ich die Inseln abgefahren und nach den Highlights Ausschau gehalten.
In diesem Artikel zeige ich dir, welche Strände sich auf Okinawa lohnen und alles weitere für deinen Beachtrip.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
PLANE DEINEN TRIP NACH OKINAWA
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Japan
- GetyourGuide: Spannende Highlights und Tagesausflüge
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
- Der beste Reiseführer für Japan
- Passender Stromadapter für Japan
Wo übernachten?
- Beste Budget-Option: Motobu Guest House
- Mittelklasse: Karisome
- Gehoben übernachten: Karry Condo Churaumi
➜ Weitere Unterkünfte auf Okinawa
Top Erlebnisse auf Okinawa
- 1-tägige Schnorcheltour zu den Kerama-Inseln
- Nord Okinawa Sightseeingtour & Churaumi Aquarium
- Tagesausflug zur Tokashiki-Insel
PLANE DEINE REISE NACH OKINAWA
Warum Strandurlaub auf Okinawa ganz anders ist
Viele Sonnenhungrige fliegen nach Thailand, auf die Malediven oder in die Karibik. Definitiv haben alle diese Reiseziele ihren Namen als Badeparadiese verdient! Aber Okinawa ist einfach ganz anders!
Wenn du schon einmal auf der Hauptinsel Japans warst, kannst du dir etwas vorstellen, was ich meine. Das südlichste Inselarchipel kombiniert die Disziplin der Japaner mit der Leichtigkeit von Hawaii.
Aber so ganz ohne Ordnung geht es dann doch nicht: Für viele Strände auf Okinawa zahlst du nämlich eine Eintrittsgebühr. Bist du mit dem Mietwagen unterwegs, wird auch eine Gebühr fürs Parken fällig.
Dafür genießt du auf Okinawa etliche Traumstrände, Korallenriffe und chillige Buchten. Die Wassertemperaturen sind spätestens im Frühling angenehm.
Aber noch besser kannst du Okinawas Strände im Spätsommer genießen. Nachdem die Regenzeit im September endlich nachlässt, locken Badetemperaturen von 28 Grad Celsius zum Baden und Schnorcheln.
Als ich Ende Mai bis Anfang Juni auf der Insel war, hat es leider oft geregnet und teilweise gestürmt. Von zwei Wochen Aufenthalt waren gerade einmal drei sonnige Tage dabei. Das Wetter war sehr durchwachsen.
Aber selbst nach der Regenzeit sind Okinawas Strände ruhig und überhaupt nicht überlaufen. Vergiss Mallorca, vergiss Koh Samui und vergiss Bali.
Massentourismus gibt es im japanischen Inselparadies nicht! Dies liegt zum einen an der Erreichbarkeit und andererseits daran, dass Okinawa noch ein Geheimtipp ist. Wer verbindet schon Japan mit Traumstränden?
Ich zumindest kannte diese Ecke zuvor nicht. Die meisten Touristen sind übrigens Japaner! Da sie das ganze Jahr über so hart arbeiten, haben sie natürlich eine entspannte Auszeit auf ihrer Insel verdient.
Die 5 schönsten Strände auf der Hauptinsel Okinawa (meiner Erfahrung nach)
Die Hauptinsel Okinawa bietet sicherlich noch mehr schöne Strände. Ich stelle hier aber lediglich die Strände vor, die ich auch selbst besucht habe.
Emerald Beach (Ocean Expo Park)
Emerald Beach ist Teil des großen Ocean Expo Parks, der etwa zwei Stunden nördlich der Inselhauptstadt Naha liegt.
Der riesige Komplex bietet nicht nur Laufwege und Grünflächen, sondern auch das berühmte Churaumi Aquarium liegt hier.
Vormittags schlenderst du durch den Park oder besuchst das Aquarium. Später heißt es Relaxen am Beach. – oder umgekehrt. 🙂
Schon nach Ankunft im anliegenden, kostenlosen Parkhaus hat mich die Aussicht auf die Y-förmigen Strände Okinawas überrascht. Der Emerald Beach teilt sich nämlich in „Beach of Play“, „Beach of Rest“ und „Beach of View“.
Wie es bei den Japanern eben so ist, gibt es auf Okinawa auch Regeln für Strände. 🙂 Okinawas Beach bietet puderweißen Sand und glasklares Wasser. Allerdings beträgt die Wassertiefe nur 1,50 Meter.
Zudem haben die Einheimischen die Strände mit Fangnetzen versehen, sodass sich hier keine Quallen verirren können.
In Kombination mit den Rettungsschwimmern auf dem Turm ist definitiv für Sicherheit auch für Familien mit Kindern im Badeurlaub auf Okinawa gesorgt!
Auf dem Gelände gibt es auch Umkleidekabinen, Duschen, Schließfächer (für 100 Yen) und einen kleinen Kiosk mit leckerer Okinawa Blue Seal Icecream.
Insgesamt bietet der Abschnitt eine sehr gute Infrastruktur, ist aber eben nicht unberührt. Meiner Meinung nach ist der Emerald Beach dennoch der perfekte Strand zum Erholen auf Okinawa.
Insofern du dich im dahinter liegenden 5-Sterne Orion Hotel einquartierst, hast du nur wenige Schritte bis zum Meer. Obendrauf gibt’s gratis Meerblick! 🙂 Weitaus günstiger ist dieses Haus oder das Guest House Isa.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober: täglich zwischen 8:30 und 18:30 Uhr
- Anfahrt: Mit dem Mietwagen oder Yanbaru Express Linienbus bis zum Ocean Expo Park
Okuma Beach
Okinawas Okuma Beach befindet sich ziemlich sich knapp 100 Kilometer nördlich von Naha. Die naturbelassene Gegend ist ideal für eine entspannte Auszeit.
Hier kannst du am Strand liegen, im Meer schwimmen, spazieren gehen oder verschiedene Wasseraktivitäten ausüben. Ich sah SUP-Boards, Jetskis und Banana-Boote am Ufer.
Für deine Übernachtung empfehle ich dir das Okuma Private Beach & Resort (mit Tennis, Tischtennis, Badminton, Mini Golf, Billard etc.), das sich direkt hinter Okinawas Strand befindet. Wenn du im Okuma Resort übernachtest, darfst du Liegestühle samt Sonnenschirm am Strand kostenfrei nutzen.
Leider hatte ich an meinem Besuchstag am Okuma Beach kein gutes Wetter. Trotzdem hat mir der weitläufige Abschnitt aufgrund der umliegenden tropischen Natur sehr gefallen.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Anreise: 3 Stunden ab Naha Airport (es lohnt sich aber!) Nimm zunächst die Highway Buslinie 111 vom Naha Bus Terminal nach Nago, Dort steigst du in den Okinawa Bus Linie 67 (Hentona Line) in Richtung Okuma um. Mit dem Mietwagen geht´s schneller! 🙂
- Restaurant-Tipp: Im Surfside Grill & Bar genießt du leckere Küche von Frühstück bis Abendessen.
Hentona Beach
Es wird Zeit für einen echten Geheimtipp unter Okinawas Stränden: Nur zwei Kilometer von Okuma entfernt liegt der unberührte Hentona Beach im Dorf Kunigami.
Weit weg von Rettungsschwimmern, Regeln, Schließfächern und Umkleidekabinen kannst du hier noch tiefer ins wilde Tropenparadies eintauchen. Als ich dort war, sah ich lediglich ein paar friedliche Japaner mit Campervans und Angeln.
An diesem Abschnitt genießt du kristallklares Wasser, feinen Sand und absolute Ruhe in deinem Strandurlaub. Trotz des durchwachsenen Wetters war das Meer an meinem Besuchstag super ruhig.
Hast du nach deinem Strandtag Hunger? Dann ab in die Izakaya Ajinoya, die nur wenige Meter vom Strand entfernt ist.
In dieser Villa kannst du in der Nähe des Hentona Beach übernachten. Günstiger ist das Yanbaru Hostel.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: rund um die Uhr
- Anreise: Nur mit Mietwagen zu empfehlen (knapp zwei Stunden von Naha)
Sesoko Beach
Sesoko Beach zählt ebenfalls zu meine persönlich besten Traumstränden auf Okinawa. Auf der gleichnamigen Insel Seseko gelegen, bietet der Abschnitt 800 Meter feinsten Sand und tolle Ausblicke auf die Inseln Ie und Minna. Endlich hatte ich mal Glück mit dem Wetter und genoss Sonne satt!
Am Sesoko Strand stehen Liegestühle für eine Gebühr bereit. Ansonsten kannst du hier in einem abgetrennten Bereich schwimmen.
Das Wasser ist flach, daher auch für Familien mit Kindern zu empfehlen. Schnorcheln kannst du in den Korallenbänken nur wenige Meter vom Ufer entfernt.
Hast du keine eigene Ausrüstung? Kein Problem! Schnorchelausrüstungen kannst du mieten. Dank der installierten Netze musst du dir um Quallen keine Sorgen machen.
Für den kleinen Hunger zwischendurch läufst du die Treppe hoch zum Strandkiosk.
Auch Umkleidekabinen und Toiletten sind am Seseko Beach vorhanden. Duschen (500 Yen) und Schließfächer (200 Yen) kosten aber extra.
Für deine Übernachtung befindet sich direkt neben Okinawas Strand das 4-Sterne Hilton Okinawa Sesoko Resort. Preiswerter ist die Pension Hibiscus. Noch günstiger ist das Sesoko Blue.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Badesaison: Von Mitte April bis Ende Oktober, täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr (Im Sommer teilweise bis 18 Uhr)
- Eintritt: frei
- Parkplatz: für bis zu 300 Fahrzeuge, 1.000 Yen (ca. 6 Euro)
- Anreise: Am besten mit dem Mietwagen oder 90 Minuten vom Naha Bus Terminal aus, fährt aber nur bis zur Brücke, den Rest zu Fuß oder mit dem Taxi
Nagahama Beach
Nagahama Beach befindet sich etwas abgelegen in der Gemeinde Nakijin. Umgeben von wildem Grün und tropischer Natur zählt dieser Abschnitt für mich zu den geheimen und schönsten Stränden Okinawas.
Allerdings darfst du hier keine Infrastruktur erwarten. Hier gibt es weder Umkleiden noch Liegestühle oder Rettungsschwimmer. Ebenso musst du dich um deine Verpflegung und ein Strandtuch kümmern.
Mit deiner mitgebrachten Ausrüstung kannst du hier schnorcheln, schwimmen oder sonnenbaden.
Der Strand von Nagahama ist auch perfekt zum Schlendern am Abend und als Sunset-Spot.
Möchtest du in der Nähe von Okinawas Strand übernachten, dann schau dir mal die Casa Dumai OceanVilla an. Günstiger ist dieses Doppelzimmer.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: rund um die Uhr
- Anfahrt: Nur mit dem Mietwagen
Tipps für deinen Strandurlaub auf Okinawa
Damit du deinen Okinawa Strandurlaub voll genießen kannst, gebe ich dir noch ein paar praktische Tipps mit auf den Weg.
Mietwagen oder öffentlicher Bus?
Ich war die ersten vier Tage ohne Mietwagen auf Okinawa unterwegs. Was soll ich sagen: Es war nervig und zeitaufreibend. Der öffentliche Verkehr ist auf Okinawa bei weitem nicht so gut wie auf der großen japanischen Hauptinsel.
Zu den bekannten Stränden wie dem Emerald Beach oder dem Sesoko Beach kommst du mit dem Bus hin. Aber abgelegene Buchten erreichst du nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem ist Busfahren für längere Fahrten auch nicht gerade günstig.
Daher rate ich dir unbedingt zu einem Mietwagen. Mit deinem eigenen Vehikel kannst du die schönsten Strände Okinawas frei, spontan und flexibel erreichen. Je nach Modell kostet ein Leihwagen gerade einmal zwischen 25 und 50 Euro pro Tag. Ich habe meinen kleinen
Was du für deinen Strandurlaub auf Okinawa mitnehmen solltest:
- Sonnenschutz (Sonnencreme 50+, Kappe, Sonnenbrille)
- Schnorchelausrüstung oder Schwimmbrille (Miete ist nicht günstig auf Okinawa)
- Strandhandtuch
- Badeschuhe (wegen Korallen und Seeigeln)
- Trinkwasser und Snacks – am günstigen in Konbinis
- Müllbeutel (leave only your footprints!)
Okinawa: Strandurlaub abseits des Mainstreams
Willst du mal Urlaub abseits des Mainstreams machen? Dann kann ich dir die Strände Okinawas nur ans Herz legen. Auch wenn das Wetter nicht auf meiner Seite war, habe ich einen guten Eindruck in das natürliche Tropenparadies bekommen.
Im Gegensatz zu vielen Reisezielen kannst du die Strände Okinawas ohne Menschenmassen und Trubel genießen. Viele sind zudem frei zugänglich. Am besten erkundest du die Insel mit einem Mietwagen und ganz viel Abenteuerlust!
Neben der Hauptinsel Okinawa gibt es noch viele weitere Inseln, die du aber nur mit einer Fähre oder dem Flugzeug erreichst. Beispielsweise ist die Insel Ishigaki auch als Schnorchelparadies bekannt. Von Okinawa erreichst du das Eiland nach einem kurzen Flug.
Ansonsten wünsche ich dir schon einmal ganz viel Entspannung und tropisches Aloha-Flair auf den Okinawa Inseln!
Planst du gerade einen Strandurlaub auf Okinawa? Warst du schon einmal in Japan? Schreib mir gerne einen Kommentar!
Möchtest du immer die besten Reisetipps und meinen kostenlosen Content zu neuen Reisezielen erhalten? Dann folge mir gerne auf Facebook und Pinterest oder melde Dich für meinen Newsletter an.
☕ Deine Unterstützung macht den Unterschied! ☕
Als Reiseblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und Informationen, die ich Dir kostenlos für deine Planung zur Verfügung stelle. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und Reizüberflutung ist es keine leichte Aufgabe gegen die Konkurrenz anzukommen.
Falls dir meine Artikel und Tipps weiterhelfen, würde ich mich sehr über eine Kaffeespende von Dir freuen! Jeder noch so kleine Beitrag schenkt mir Motivation und Freude weiterhin hochwertigen Reise-Content für Dich zu erstellen. ➝ Explorertom Kaffeekasse
Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. - Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!💚
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Okinawa:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Japan
- Booking.com: Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- GetyourGuide: Spannende Highlights und Tagesausflüge
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
- Der beste Reiseführer für Japan
- Stromadapter für Japan
Weitere Reiseberichte über Japan: Jetzt lesen oder für später abspeichern