La Coruna: Stadtrundgang durch die galicische Hafenstadt

Foto des Autors
Spanien

A Coruña (span. La Coruña) befindet sich im Nordwesten von Spanien. Die galizische Hafenstadt bietet eine Mischung aus maritimer Atmosphäre, Geschichte und gemütlichen Stadtleben. 

In La Coruña siehst du Sehenswürdigkeiten wie den alten Herkulesturm, den grünen Hügel Monte San Pedro und die Altstadt. Letztere ist für ihre typisch verglasten Balkone an den Häusern der Marina bekannt. 

Als Kulturfan darfst du dich auf Museen wie das Museo de Bellas Artes (Museum der schönen Künste) und das Aquarium Finisterrae freuen. Ebenso bietet die Stadt viele grüne Ecken und traumhafte Küstenwanderwege. Die Stadtstrände Playa de Riazor und Playa del Orzán sind perfekte Orte zum Surfen und Relaxen.

Ein besonderer Fakt: Die Promenade um die Stadt ist eine der längsten Europas!

Besonders toll fand ich, dass La Coruna fernab des Massentourismus ist. Während viele Spanienurlauber im Sommer an den Küsten brutzeln, ist das Klima in Galicien sehr angenehm und die Strände alles andere als überfüllt. – Ideal für einen Städtetrip nach La Coruna oder eine Rundreise durch Nordspanien während der wärmeren Jahreszeit. Auf diese Weise habe ich die Stadt ebenso besucht. 

Übrigens fühlte ich mich in La Coruna ein bisschen so wie in Hamburg oder einen anderen deutschen Hafenstadt. Meine weiteren Erfahrungen in La Coruna und was du in der Stadt erleben kannst, zeige ich dir in diesem Artikel. 

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Meine Top 3 Hotel-Tipps für La Coruna

  • Preiswerte Unterkunft: Das Saudade Hostel Cafetería ist einfach, günstig und super gelegen. – Alles, was du für eine solide Übernachtung brauchst! Direkt im Zentrum mit einer Café-Bar im Haus – perfekt für einen schnellen Kaffee, bevor du die Stadt erkundest.
  • Mittelklasse-Hotel: Das Hotel Lois ist ein kleines Stadthotel mit Charme. Hier wohnst du mitten in der Altstadt, in einem gemütlichen, modernen Hotel mit persönlichem Touch. Dazu gibt’s ein eigenes Restaurant mit galicischer Küche – Tapas & Wein direkt vor der Tür? Passt!
  • Gehoben übernachten: Im 4-Sterne Hotel Riazor ist Strandblick inklusive! Aus dem Bett fallen und schon fast im Sand stehen? In diesem Hotel ist es möglich. Moderne Zimmer, bequeme Betten und der Atlantik direkt vor der Nase – besser geht’s nicht für eine Mischung aus Stadt und Strand.

Das Wichtigste in Kürze

  • La Coruña liegt im Nordwesten Spaniens, in der Region Galicien.
  • Der Herkulesturm ist der älteste funktionierende Leuchtturm der Welt. (UNESCO-Welterbe)
  • Die Stadt birgt tolle Aussichtspunkte
  • Regentage kannst du in den Museen von La Coruna verbringen
  • Um die Stadt liegen die beiden Strände Playa de Riazor und Playa del Orzán
  • Für La Coruña typisch sind die verglasten Balkone an den Häusern der Marinafront
  • Selbst im Sommer sind die Temperaturen angenehm mild im Nordwesten Spaniens

Die besten Sehenswürdigkeiten in La Coruña: Das solltest du wissen (mit Karte)

Auf einer Reise durch Galizien solltest du unbedingt einen Zwischenstopp in La Coruña machen. Auch wenn es weniger Sehenswürdigkeiten als in anderen spanischen Städten gibt, lohnt sich der Besuch.

Hier kannst du ganz viel alte Geschichte und Kultur kennenlernen. Die Stadt wurde nämlich bereits von den Römern im ersten Jahrhundert besiedelt. 

Später ab dem 13. Jahrhundert war A Coruña ein wichtiger Hafen für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Im Jahr 1589 griffen die Engländer an: Der berühmte Pirat Francis Drake versuchte, die Stadt zu erobern – aber die Einwohner, angeführt von der Heldin María Pita, wehrten ihn ab.

Heute ist A Coruña ist heute eine moderne Küstenstadt mit starkem maritimen Erbe. Bei einem Besuch kannst du folgende Sehenswürdigkeiten erleben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Entdecke die Altstadt von La Coruna

rathaus plaza de maria pita
Das Rathaus am Plaza de Maria Pita mitten in der Altstadt

Die Altstadt von A Coruña (Cidade Vella) bietet ein historisches und mediterranes Flair. Hier triffst du auf enge Gassen und gemütliche Plätze. Beim Bummeln läufst du über Kopfsteinpflaster und genießt die Ausblicke auf die alten Häuser

galerias la coruna
Typisch für A Coruna: Die weiß verglasten Balkone

Die typisch in weißer Farbe verglasten Balkone (Galerías) geben der Altstadt ihren besonderen Charme. Rundum zentralen Platz (Plaza Maria Pita) findest du ebenfalls viele galicische Restaurants und Bars, in denen du typische Gerichte der Region probieren kannst. 

la coruna altstadt
Bunte Hausfassaden in der Altstadt

Bei einem Spaziergang am Meer entlang sind noch heute die alten Verteidigungsmauern der Stadt zu sehen. Daneben kannst du auch noch drei alte Zugangstore erblicken. Neben dem weniger gut erhaltenen San Miguel sind Do Cravo und Do Parrote in einem deutlich besseren Zustand. 

Castillo de San Antón: Die alte Festung im Hafen von A Coruña 

Das Castillo de San Antón ist eine historische Festung, die früher als wichtige Verteidigungsanlage gegen Piraten und später die Engländer diente. Zwischenzeitlich wurde die Festung als Gefängnis genutzt. 

Heute befindet sich in ihr ein Museum für Geschichte und Archäologie. Dort erfährst du interessante Fakten über die Vorgeschichte und die Römerzeit in der Stadt. Ebenfalls wird auf die maritime Geschichte eingegangen.

Bei einem Besuch kannst du außerdem die ehemaligen Gefängnisräume erkunden.

Abstecher zum Herkulesturm aus dem 1. Jahrhundert

herkulesturm a coruna
Herkulesturm aus dem 1. Jahrhundert in La Coruna

Der Herkules-Leuchtturm ist wirklich eine Besonderheit. Das Bauwerk wurde nämlich bereits von den Römern im ersten Jahrhundert gebaut. Damit trägt der Turm nicht nur die Auszeichnung ältester Leuchtturm in Europa.

Nein, der 55 Meter hohe Herkulesturm ist gleichzeitig der zweithöchste Leuchtturm in Spanien. 

Innen führt eine 234-stufige Wendeltreppe nach oben – der Ausblick auf La Coruna und den Atlantik ist episch! Das Umfeld eignet sich super zum Spazieren, natürlich immer mit tollen Blicken auf das endlose Meer. Obwohl der Leuchtturm ein Unesco-Weltkulturerbe ist, kostet der Eintritt nur 3 Euro. 

Hinweis: Reist du mit dem Auto an, gibt es hier genügend Parkplätze. 

Monte de San Pedro Aussichtspunkt

Monte de San Pedro Aussichtspunkt
Ausblick vom Monte de San Pedro mit dem Herkulesturm im Hintergrund

Mindestens genauso toll wie der Ausblick vom Herkulesturm ist die Sicht vom Monte de San Pedro. Der grüne Hügel war früher eine Militärbasis – heute ist er eine der schönsten Parkanlagen der Stadt. Trotzdem sind die Kanonen und riesige Artilleriegeschütze noch zu sehen. 

Monte de San Pedro Aussichtspunkt 2
Wunderschön grün

Die Anlage befindet sich etwa drei Kilometer nordwestlich der Altstadt. Ich staune bei meinem Besuch nicht schlecht, als ich den grünen Rasen vor mir sah. Auch der 360°-Panoramablick auf die Küstenlinie und die Stadt waren natürlich ein Highlight.

Monte de San Pedro wege
Hier gibt es auch Wege zum Spazieren und Schlendern

Auf dem Monte de San Pedro kannst du entspannen, spazieren oder im Restaurante Árbore da Veira was essen gehen. 

Tipp: Als Autofahrer kannst du auf dem kostenlosen Parkplatz parken

Paseo Marítimo: Die längste Küstenpromenade Europas

Ich kenne aktuell wirklich keine längere Küstenpromenade in Europa als die in La Coruna. Über 13 Kilometer erstreckt sich der Weg. – Perfekt zum Spazieren, Joggen oder Radfahren. Außerdem triffst du auf viele Sitzbänke zum Entspannen. 

Dies finde ich persönlich genial! Besonders im Süden Spaniens gibt es leider nur wenige Fahrradwege. 

Entlang der Promenade gibt’s viele moderne Skulpturen und Kunstinstallationen.

Rosa dos Ventos kompass
Kompass Rosa Dos Ventos als Kunstwerk

Besonders bekannt ist die Rosa dos Ventos, ein riesiger Kompass nahe dem Herkulesturm. 

La Coruna wird auch häufig von Kreuzfahrttouristen angesteuert. Diese geführte Tour ist genau auf Kreuzfahrtpassagiere zugeschnitten.

Strände in La Coruna

playa riazor la coruna
Der längste Strand in La Coruna: Plaza Riazor im August

Wer würde erwarten, dass es in einer Hafenstadt am Atlantik schöne Strände gibt? Die Strandabschnitte in La Coruna sind wirklich toll! Allen vorne dran ist der breite und sichelförmige Praia de Riazor. Bei schönem Wetter füllt sich der Riazor Strand allerdings ziemlich. 

Zudem herrscht hier oftmals eine starke Strömung, was gut für Surfer, aber schlecht für Schwimmer ist. Außerdem ist das Wasser des Atlantik ziemlich frisch. 

playa de orzan
Playa de Orzan

Gleich nebenan befindet sich der Playa del Orzán. Der Strand ist ein beliebter Spot für Surfer und Bodyboarder. Im Gegensatz zum Praia de Riazor ist der Orzan-Strand weniger überlaufen. Von hier genießt du ebenso eine schöne Aussicht auf die Küste von La Coruna. 

Bedeutend ruhiger (außerdem in den Sommermonaten), aber auch kleiner ist der Playa de San Amaro. Die geschützte Bucht ist ideal zum Schwimmen. Allerdings ist auch hier das Badewasser des Atlantik meist sehr frisch. 

Info: Noch kleiner sind die Strände Playa de As Lapas unterhalb des Herkulesturms und der Playa de Oza

  • Für wen eignet sich welcher Strand in A Coruña?
  • Für Stadtfeeling: Playa de Riazor
  • Für Surfer: Playa del Orzán
  • Für Ruhe: Playa de San Amaro, Playa de As Lapas, Playa de Oza

Aquarium Finisterrae: Das Meeresmuseum von A Coruña

Als Kulturfan oder als Familie mit Kindern lohnt sich ein Besuch des Aquarium Finisterrae. Hier gibt es einen spannenden Mix aus Meeresbiologie, Spaß und Wissenschaft

Aber nicht nur die Meeresbewohner, sondern auch die Lage direkt an der Küste ist interessant.

Im Museum erfährst du viele Informationen über die lokale Unterwasserwelt in Galizien. Aber auch tropische Fische, Kraken und Korallenriffe gibt es zu sehen. Besonders cool sind virtuelle Tauchgänge durch den Atlantik.

Museo de Bellas Artes

Kunstfan aufgepasst! Das Museo de Bellas Artes de A Coruña ist das wichtigste Kunstmuseum der Stadt! Es zeigt eine Sammlung spanischer und galicischer Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne. Zu den Highlights zählen Goyas Radierungen.

Das Beste aber zum Schluss: Der Eintritt in dieses Museum ist sogar kostenfrei! 

Was solltest du in A Coruña unbedingt essen?

Wie in ganz Galizien zählt auch in A Coruna Oktopus (Pulpo a la Gallega) zu den kulinarischen Highlights. Auch wenn ich nicht der größte Fan davon bin, solltest du mal Krake probieren. Im Norden Spaniens ist Oktopus eine wahre Delikatesse. Hier erfolgt die Zubereitung mit Paprika, Olivenöl und Salz serviert. 

Gegessen wird die Krake übrigens nur mit einem Zahnstocher. Dazu passt übrigens ein  Glas fruchtiger Ribeiro-Wein aus Galizien oder ein Estrella Galicia Bier. 

Aber auch andere Meeresfrüchte wie frische Austern, Jakobsmuscheln, Krebse und Garnelen aus dem Atlantik zählen zu den Spezialitäten der Region. 

Wenn du noch nicht in Santiago de Compostela warst, solltest du den galizischen Mandelkuchen (Tarta de Santiago) probieren. Er passt perfekt zu einem Café con Leche! 

In den Straßen Rua Galera, Rua Franja und Rua Barrera gibt’s einige Tapas-Bars und ganz viel Stimmung am Abend.

tapas a coruna
Hier bin ich mit meinen Tapas mitten in A Coruna

Wo übernachten in La Coruna? Hotels und Unterkünfte

A Coruña bietet eine gute Mischung aus zentralen Hotels, Boutique-Unterkünften und Budget-Optionen. Im landesweiten Vergleich sind Unterkünfte in La Coruna ziemlich preiswert. Daran spürt man auch, dass die Stadt deutlich weniger touristisch ist. 

Hier sind meine Empfehlungen für die besten Hotels für Luxus, Mittelklasse und Budget – jeweils mit top Lage!

Preiswerte Unterkunft » Das Saudade Hostel Cafetería ist einfach, günstig und super gelegen. – Alles, was du für eine solide Übernachtung brauchst!

Direkt im Zentrum mit einer Café-Bar im Haus – perfekt für einen schnellen Kaffee, bevor du die Stadt erkundest.

» Verfügbarkeit prüfen
Saudade Hostal Cafetería
© Booking.com / Saudade Hostel Cafetería
trenner

Mittelklasse-Hotel » Das Hotel Lois ist ein kleines Stadthotel mit Charme. Hier wohnst du mitten in der Altstadt, in einem gemütlichen, modernen Hotel mit persönlichem Touch.

Dazu gibt’s ein eigenes Restaurant mit galicischer Küche – Tapas & Wein direkt vor der Tür? Passt!

» Verfügbarkeit prüfen
Hotel Lois
© Booking.com / Hotel Lois
trenner

Gehobener Standard » Im 4-Sterne Hotel Riazor ist Strandblick inklusive! Aus dem Bett fallen und schon fast im Sand stehen?

In diesem Hotel ist es möglich. Moderne Zimmer, bequeme Betten und der Atlantik direkt vor der Nase – besser geht’s nicht für eine Mischung aus Stadt und Strand.

» Verfügbarkeit prüfen
Hotel Riazor
© Booking.com / Hotel Riazor
trenner

Mein Tipp: Für die besten Übernachtungsdeals in La Coruna, solltest du frühzeitig buchen

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für La Coruna?

Die beste Zeit für eine Reise nach La Coruna liegt in den Monaten Mai bis September. Da die Stadt an der Küste liegt, wird es nie wirklich heiß. Im Sommer kannst du mit Tagestemperaturen von 25°C rechnen. Nachts kühlt es leicht ab. 

Ich war im August in La Coruna unterwegs. Obwohl es der heißeste Monate in Spanien ist, war es am ersten Tag bewölkt und kühl. Daher rate ich dir auch im Sommer zu einer dünnen Jacke oder einem Überzieh-Pullover.

Am zweiten Tag war es dann sonnig und angenehm warm, aber keineswegs zu heiß. Am Atlantik herrschen ganzjährig immer Winde

Außerdem ist Strandwetter in La Coruna nicht immer garantiert. Selbst in den Sommermonaten können Schauer über die Küste ziehen. 

Die Lage am Atlantik hat aber auch einen großen Vorteil: Selbst in den Wintermonaten liegen die Tagestemperaturen bei etwa 13 bis 14 Grad Celsius. Nachts kühlt es auf etwa 8°C ab. Bodenfrost oder Schnee gibt es hier nicht! 

Wie lange in La Coruna bleiben?

Auch wenn du La Coruna an einem Tag sehen könntest, rate ich dir zu mindestens zwei Nächten. So hast du länger Zeit, in die Stadt einzutauchen und die Sehenswürdigkeiten zu genießen. Auch ich war zwei Tage in der Küstenstadt und würde dies jedem empfehlen! 

Wie reist du am schnellsten nach A Coruña?

Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge nach A Coruna. Mit einem Zwischenstopp in Madrid, Barcelona oder Lissabon kannst du die Küstenstadt in Galizien dennoch mit dem Flugzeug erreichen.

Von den Metropolen Madrid und Barcelona kannst du auch mit dem Zug anreisen. Allerdings brauchst du dafür immerhin noch 5 Stunden beziehungsweise 10 bis 12 Stunden von Barcelona. 

Tipp: Auf Booking.com findest du nicht nur die besten Unterkünfte, sondern auch die besten Flugverbindungen nach Spanien. 

Von Santiago de Compostela ist La Coruna etwa eine Busstunde entfernt. Mit dem Zug sind es sogar nur 30 Minuten. 

Ich habe A Coruna während einer Rundreise durch den Norden von Spanien besucht. Mit einem zuverlässigen Mietwagen kannst du das auch! 

Was musst du in A Coruña unbedingt sehen?

Während einer Reise nach La Coruna solltest du den Herkulesturm, die Altstadt (Cidade den Playa de Riazor, Monte de San Pedro und die alte Festung Castillo de San Antón sehen. Natürlich bietet die Stadt noch weitere Sehenswürdigkeiten. 

Mein Fazit: Lohnt sich die Reise nach La Coruña?

Möchtest du etwas abseits der Massen durch Spanien reisen? Dann kann ich dir einen Besuch von La Coruna nur ans Herz legen. Die Küstenstadt hat viele Sehenswürdigkeiten und Highlights für einen unterhaltsamen Aufenthalt. 

Besonders gut gefallen mir die grüne Umgebung des San Pedro Hügel sowie die sehr speziellen Balkone (Galerias) in der Altstadt. Aber auch an die leckeren Tapas kann ich mich gut erinnern. 

Auch wenn du bereits in Santiago de Compostela bist, solltest du einen Abstecher machen. Die Stunde Fahrt ist es definitiv wert! Hier kannst du voll in das befreiende Gefühl des rauen Atlantiks eintauchen. Ich wünsche dir eine gute Reise und ganz viele Abenteuer! 


Meine besten Spartipps für deine Reise nach La Coruna:

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: