Der beliebte Ferienort Ao Nang Beach liegt in der Provinz Krabi. Wenn einer über Krabi spricht, geht es meistens um das touristische Ao Nang selbst. Dabei sind beide Orte etwa 25 Kilometer voneinander entfernt.
Auch wenn das Zentrum von Ao Nang und dessen Umgebung mittlerweile dem Massentourismus verfallen ist, findest du immer noch einige ruhigere Spots.
Allerdings gibt es gute Gründe, warum die Gegend um Ao Nang so populär ist. Die Provinz bietet wunderschöne Strände, unglaublich spektakuläre Kalksteinfelsen und ein großes Angebot für Entdecker und Abenteuer. Morgens aktiv sein, am Nachmittag faul in der Sonne liegen. – In Ao Nang lässt sich Urlaub gut kombinieren.
Neben Inseltouren einschließlich Schnorcheln im klaren Wasser bietet die Gegend rund um Ao Nang auch Klettermöglichkeiten an den Kalksteinformationen sowie kulturelle Highlights.
Darüber hinaus gibt es in Ao Nang zahlreiche Garküchen, Restaurants und Cafés für jedes Budget.
Ebenfalls findest du das Übliche, wie Thai-Massagen, Nightlife, Nachtmärkte, zahlreiche Unterkünfte und nicht zuletzt auch Tempel.
Bisher kenne ich keine andere Provinz in Thailand, die so viele Highlights vereint. Auch wenn Ao Nang überlaufen ist, empfinde ich die abwechslungsreiche Gegend als ein Must-Visit in Thailand.
Zudem ist Ao Nang Ausgangspunkt für die Weiterfahrt nach Koh Phi Phi, Koh Lanta, Koh Mook, Koh Lipe oder weitere Inseln im südlichen Andaman Sea.
In diesem Beitrag möchte ich dir meine persönlichen Erfahrungen sowie Highlights und Sehenswürdigkeiten rund um Ao Nang vorstellen.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Meine Top 3 Empfehlungen am Ao Nang Beach:
- Aonang Glory Resort: Moderne Bungalows und tropische Ruhe, nur einen Katzensprung vom Strand entfernt. ➔ Booking.com / Agoda
- Vipa Tropical Resort: Verstecktes Paradies inmitten der grünen Natur. – Perfekt für einen entspannten Urlaub. ➔ Booking.com / Agoda
- Ban Sainai Resort: Wunderschönes Resort mit Blick auf die Kalksteinfelsen, ideal zum Relaxen in Ao Nang. ➔ Booking.com / Agoda
Aktivitäten und Tipps für Ao Nang: Karte mit Highlights
In der nachfolgenden Karte habe ich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Highlights in Ao Nang markiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEntdecke Ao Nang Beach: Krabis beliebter Hauptstrand
Ao Nang Beach ist der Hauptstrand der gleichnamigen Stadt. Leider ist in Ao Nang nichts mehr so, wie es einmal war.
Ich frage mich, ob der Ort überhaupt existieren würde, ohne die umliegenden Inseln und steilen Kalksteinformationen. Früher war Ao Nang nämlich nur ein kleines Fischerdorf.
Aber wie an so vielen Plätzen Thailands ist Ao Nang mit dem aufkommenden Tourismus stark gewachsen. Die touristische Stadt bietet eine gute Mischung aus natürlicher Schönheit und modernem Komfort.
Ich bin ehrlich, der Strand von Ao Nang ist weitläufig, aber trotzdem ziemlich überlaufen. Außerdem gibt es keine Schattenplätze oder Liegestühle. Zudem musst du den ohrenbetäubenden Lärm der Longtailboote Tag für Tag aushalten.
In Ao Nang Beach befindet sich nämlich die Anlegestelle für Longtail-Boote zum Railay Beach. Für 100 Baht pro Person, kannst du dich in wenigen Minuten zum Railay Beach schippern lassen.
Für einen ruhigen Badetag empfehle ich dir den nordwestlich liegenden Klong Muang Beach. Mit einem Roller kannst du das Festland von Krabi noch besser erkunden und deinen Lieblingsstrand ausfindig machen.
Pai Plong Beach
Den Pai Plong Beach erreichst Du, wenn du den Monkey Trail begehst. Letzter liegt am südlichen Ende des Ao Nang Strandes. In diesem Abschnitt berichte ich darüber.
Als wir am besagten Strand angekommen sind, wurden wir um das Eintragen unserer Namen und einer Telefonnummer gebeten. Ich vermute, dass der Abschnitt dem anliegenden Centara Beach Resort gehört.
Leider hat mir der Strand dort nicht gefallen. Es hat nämlich sehr nach schlechtem Abwasser gerochen. Zudem habe ich gesehen, wie einigen Leitungen einfach ins Meer laufen.
Wir haben dann außerdem das vermeintlich teuerste Bier der Gegend im Centara Resort getrunken. Es waren etwa fünf Euro für ein kleines Bier, das nicht mal richtig kalt war!
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Geschäfte und Nachtleben in Ao Nang: Was du dort erleben kannst
Die rund zwei Kilometer lange Promenade bietet alles, was das touristische Herz begehrt. Du bist auf der Suche nach einem “Chang”-Shirt” oder einem “7-Eleven-Shirt”? – Kein Problem, in Ao Nang wirst du fündig.
Auch Badesachen, Flip Flops und Taucherbrille kannst du dort kaufen. Die touristische Meile bietet eine vier Kilometer lange Durchfahrtsstraße, an der ein Geschäft nach dem anderen angereiht ist.
Ebenfalls kannst du überall Alkohol oder Schweinefleisch kaufen. (Natürlich nicht an muslimischen Ständen)
Bis auf die Tatsache, dass es eine große Moschee gibt und einige Frauen Kopftücher tragen, wirst du nicht viel mitbekommen.
Auch Partygänger finden in Ao Nang den perfekten Ort zum Tanzen und Abfeiern. An der Strandpromenade tummeln sich Bars, Kneipen und Pubs. In einigen läuft Live-Musik, in anderen dröhnt Partymusik aus den Lautsprechern.
Island-Hopping ab Ao Nang: Die besten Touren und Ausflüge
Für mich ist Ao Nang der ideale Ort für Ausflüge. Wenn du die Hauptstraße entlang schlenderst, kommst du an vielen Touroperatoren vorbei.
Dort kannst du deine nur Inselhopping-Touren, sondern auch deine Weiterreise auf andere Inseln, andere Städte in Thailand oder zum Flughafen organisieren. Die Preise sind allesamt recht gleich.
Empfehlen kann ich den Anbieter Aonang New Born Tour, die wir sowohl für die 4-Island-Tour als auch den Weitertransport auf die Insel Lanta genutzt haben.
Tipp: Frag stets, ob ein Rabatt möglich ist. 🙂
4-Island-Tour: Entdecke die Inseln rund um Ao Nang
Die 4-Island-Tour in Ao Nang ist die beliebteste aller Ausflüge. Zu den vier Inseln gehören Tub Island, Chicken Island, Koh Poda und schließlich der Besuch des Railay Beach.
Natürlich sind die Touren sehr touristisch, aber auf jeden Fall lohnenswert. Wenn du nicht das Geld für eine Privattour hast, kannst du alternativ während einer Gruppentour die vier Inseln kennenlernen.
Außerdem kannst du die Tour auch mit einem Schnellboot anstelle eines Longtail-Boot buchen, sodass du mehr Zeit an jedem der Reiseziele hast.
Start der 4-Island-Tour am Nopparat Thara Beach
Am Tag deiner Inselhopping-Tour wirst du um 8 Uhr morgens von deinem Hotel mit einem Songthaew abgeholt und zur Anlegestelle gebracht. Letztere befindet sich am Noppharat Thara Beach, etwa drei Kilometer westlich von Ao Nang.
Wie du dir vorstellen kannst, bist du nicht der einzige auf der Tour. Während der Fahrt zum Ablegepunkt sammelt der Fahrer weitere Teilnehmer auf.
An der Anlegestelle triffst du dann auf noch mehr Tagesausflügler, auch von anderen Touroperatoren. Ich würde die Erfahrung als organisiertes Chaos beschreiben.
Nachdem jeder in seine Gruppe eingeteilt wurde, mussten wir noch die Eintrittsgebühr in den Nationalpark zahlen. Typisch Thailand, Extrakosten kommen immer wieder hinzu.
Allerdings waren das nur ein paar Euro pro Person. Anschließend gab es ein kleines Frühstück, das Tee oder Pulverkaffee sowie Toastbrot beinhaltete. Na ja, das Mittagessen später war besser.
Wenige Minuten später ging es in Richtung Strand, wo bereits zahlreiche Longtailboote warteten. Wir wurden mit Schwimmwesten ausgerüstet, bevor die Tour startete. Der Motor dieser speziellen Thai-Boote ist echt laut, mach dich auf was gefasst. Wenn du empfindliche Ohren hast, empfehle ich dir Ohrstöpsel mitzunehmen.
Tub Island: Ein einzigartiges Naturwunder
Etwa 20 Minuten mit dem Longtailboot vom Ao Nang Beach entfernt, hielten wir auf Tub Island, einer kleinen magischen Insel mit einer Sandbank.
Am Morgen herrscht in der Regel Ebbe, weshalb du über den Streifen der Sandbank zur anderen Insel im Wasser laufen kannst.
Leider gibt es viele spitze Steine im Wasser, weshalb ich dir unbedingt feste Wasserschuhe empfehle. Bei hohem Wasserstand ist es nicht möglich, zur anderen Seite zu gehen, weshalb Tub Island bei den Touren immer zuerst angefahren wird.
Aus diesem Grund ist die Mini-Insel leider auch völlig überlaufen. Auch hier parken wieder zahlreiche Boote in Reih und Glied.
Die beiden Inseln mit dem feinen Sand und dem glasklaren Wasser sind dennoch einzigartig. Nach 40 Minuten geht es weiter zum nächsten Stopp.
Das sollte ausreichend sein, um die Sandbank zu überqueren und ein paar schöne Fotos zu schießen. 🙂 An der Anlegestelle gibt es übrigens auch einen Kiosk. Gekauft habe ich dort aber nichts.
Chicken Island (Ko Kai): Die markante Felsformation entdecken
Nach wenigen Minuten auf dem Boot geht es vor der Hühnerinsel mit einem Sprung ins Wasser. Der Name stammt übrigens daher, dass ein herausragender Fels wie der Kopf eines Huhns aussieht.
Die Thais sind wirklich sehr einfallsreich. 🙂 Ko Kai wird übrigens angefahren, um vor der Insel auf Tauchkurs zu gehen.
Mehr als ein paar bunte Fische und ein totes Korallenriff konnten wir leider nicht sehen. Im Vergleich mit den Philippinen war dies eine ganz schöne Enttäuschung.
Zumindest war das Wasser glasklar. Der 30-minütige Stopp war ganz okay, aber nicht wirklich der Burner. Dabei belasse ich es auch.
Koh Poda: Der magische Strand vor Krabi
Der Halt auf Poda Island war meiner Meinung nach das Highlight der 4-Island-Tour. Zwar hielten dort auch mehrere Boote zur gleichen Zeit. Wegen dem breiten Strandabschnitt haben sich die Besucher aber gut aufgeteilt.
Die Insel ist wirklich traumhaft schön und bietet einen sauberen, weichen und weißen Sandstrand. Für mich einer der schönsten Strände, die ich je gesehen habe.
Das Meerwasser fällt nur langsam ab und eignet sich super zum Schwimmen, auch für Familien mit Kindern.
So ein kristallklares Wasser wie rund um die Insel Poda habe ich selten gesehen. Außerdem ist der Strand umgeben von Kalksteinformationen, die überall in der Provinz von Krabi zu sehen sind.
➜ ➜ Von Ao Nang Beach starten auch Ausflüge zu Koh Phi Phi samt der berühmten Maya Bay.
Auf der Trauminsel gab es dann außerdem noch ein leckeres Mittagessen im Thai-Style: Viel Reis, Nudeln, Fleisch und Meeresfrüchte. Als Nachspeise wurden Früchte gereicht. – Wir waren zufrieden.
Das organisierte Mittagessen war zumindest viel besser als bei den Inseltouren auf den Philippinen. Übrigens gibt es auch Toiletten auf der Insel.
Zusätzliche Getränke kannst du auch kaufen. Wie immer sind die Thais gut organisiert. Nach etwa eineinhalb Stunden ging es dann auch weiter zum letzten Stopp.
Railay Beach und Phra Nang Cave Beach: Traumstrände erkunden
Bis zum letzten Stopp der 4-Islands Tour sind es circa 20 bis 25 Minuten auf dem Longtail-Boot. Vorbei geht es wieder an riesigen Felsformationen auf dem klaren Wasser der Andamansee entlang.
Nicht ganz so schön ist hingegen die Anlegestelle an der östlichen Seite des Railay-Strand. Dort musst du jedoch nach dem Aussteigen durch das matschige Wasser bis zum Strand laufen.
Von dort gibt es einen Pfad, der dich zum westlichen Railay-Beach bringt. Dabei läufst du an hohen Bäumen und mehrere Höhlenformationen vorbei. Etwa in der Mitte des Weges hast du die Möglichkeit, an einem Seil nach oben zu klettern.
Ich rate dir dabei unbedingt zum Tragen von gutem Schuhwerk. Wenn du es bis nach oben auf den Viewpoint schaffst, wirst du mit einer der schönsten Ausblicke Thailands belohnt. Leider hatte ich keine festen Schuhe dabei und musste auf den Aufstieg verzichten.
Neben dem Blick auf den östlichen Strandabschnitt genießt du auch prima Aussichten auf die Kalksteinfelsen und das Palmenmeer.
Nach dem Abstieg hast du noch genügend Zeit den Phra Nang Strand, der manchmal Princess Cave genannt wird, sowie den die gesamte Railay Halbinsel erkunden.
Der Railay Beach mit seinem klaren Wasser ist zum Schwimmen super geeignet. Nach insgesamt zwei Stunden Aufenthalt geht es zurück zum Anlegepunkt nach Ao Nang. Daraufhin wurden wir zurück zum Hotel gebracht.
Lohnt sich die 4-Island-Tour von Ao Nang? Meine Erfahrung
Für die Islandhopping-Tour haben wir etwa 22 Euro pro Person bezahlt. Je nach Saison kann dieser Preis variieren. Was du für diesen Preis inklusive Mittagessen geboten bekommst, ist wohl unschlagbar.
Die Frage ist eher, ob du lieber eine Privattour machen möchtest oder kein Problem mit anderen Teilnehmern hast. Das Mieten eines privaten Longtailboot von Ao Nang kostet etwa 80 bis 100 Euro pro Tag. Wenn du den Preis durch vier teilst, kommst du sehr günstig weg.
Uns hat die 4-Islands-Tour auf jeden Fall sehr gut gefallen. Wären da nicht die immer zu spät kommenden Inder gewesen, hätten wir noch mehr aus dem Tag rausholen können. 🙂
Abschließend war es eine tolle Erfahrung, die ich jederzeit wiederholen würde, dann aber zu anderen Inseln.
Tipps: Du bist den ganzen Tag in der Sonne, bringe auf jeden Fall ausreichend Sonnenschutz mit. Eine Kappe sollte ebenfalls zu deiner Ausrüstung gehören. Ebenfalls rate ich dir zu Wasserschuhen, mit denen du einfacher über die Steine auf der Tub Island laufen kannst.
Festes Schuhwerk benötigst du außerdem für Kletteraufstieg auf den View Point auf der Railay-Halbinsel. Zudem solltest du einen wasserfesten Beutel (Dry Bag) mitbringen, um dein Smartphone oder deine Kamera zu verstauen.
Wenn du keine Taucherbrille oder Schwimmflossen dabei hast, kannst du diese für circa zwei bis drei Euro leihen. Da die Inseln Teil eines Nationalparks sind, werden 400 Baht fällig. Diese müssen in bar bezahlt werden.
Ausflug zu den Phi-Phi Inseln und Maya Bay ab Ao Nang
Bei einem erneutem Besuch von Ao Nang im Januar 2024 haben wir eine private Speedboat-Tour auf die Phi-Phi Inseln sowie zur Maya Bay gemacht. Für einen Preis von 11.000 Baht (etwa 300 Euro) konnten wir mehrere Sehenswürdigkeiten und Highlights besichtigen.
Wir haben uns für ein Speedboat entschieden, da wir so mehr Zeit an den jeweiligen Plätzen hatten. Neben der weltberühmten Maya-Bay sollten wir auch die Phi-Phi Insel sowie Bamboo Island sehen.
Die Abholung erfolgte pünktlich um 8 Uhr von unserer Villa. Mit einem Songthaew ging es zum Pier, der in der Nähe des Antosil Beach lag. Zum Glück war es nicht die Anlegestelle am Nopparat Thara Beach, da diese stets chaotisch ist.
Als wir angekommen sind wartete das Boot des Unternehmens „Chok Wanlapa“ bereits auf uns. An Bord waren der Fahrer sowie sein Helfer, der sich um das An- und Ablegen kümmerte.
Erster Stopp Maya-Bay: Auf den Spuren von „The Beach“
Das Wetter war fantastisch an diesem Tag im Januar 2024. Keine Wolke weit und breit. Mit etwa 55 km/h bretterten wir über die Andamanen See in Richtung Maya Bay.
Es war der erste Stopp an diesem Tag und ich hatte erhofft dass um 9:30 Uhr noch kein großer Andrang an der Sehenswürdigkeit war. Die Überfahrt dauert nämlich trotz Speedboat etwa eineinhalb Stunden von Ao Nang aus.
Falsch gedacht!
Bereits aus der Ferne konnte ich die Touristenmassen sehen. Jeder wollte einen Blick auf die bilderbuchschöne Maya Bucht werfen, in der der Film „The Beach“ im Jahr 2000 mit Leonardo di Caprio gedreht worden ist.
Die Ernüchterung wurde größer als wir an Land gingen. Nicht nur, dass wir dort 400 Baht (etwa 11 Euro) Gebühr für den Nationalpark berappen mussten, sondern auch die Touristenhorden machten uns einen Strich durch das Naturparadies.
Die Szene war wirklich paradiesisch schön und nicht in Worte zu fassen: Das smaragdgrüne saubere Wasser umgeben von Kalksteinfelsen in Mitten des Meeres ist schon ein Wahnsinns Highlight.
➜ ➜ Diese Early-Bird Tour startet bereits frühs um 7 Uhr. Auf diese Weise kannst du einen Großteil der Menschenmassen an der Maya-Bay vermeiden.
Noch schöner wäre der Besuch ohne Menschenmassen, wie es während der Covid-Zeit zuletzt der Fall war. Zu Beginn der Pandemie hing ich allerdings auf Sri Lanka fest.
Seit einiger Zeit gibt es übrigens ein Badeverbot in der Maya-Bay. Heute darfst du nur noch knöcheltief reinlaufen um für dein Urlaubsfoto zu posieren.
Während unseres Besuchs konnte ich mehrmals den Wächter beim Einsatz seiner Pfeife hören. Einige Touristen wollten das Verbot umgehen, aber keine Gnade. (zum Glück!)
Auf einer 4-wöchigen Rundreise durch Thailand besuchst du die besten und schönsten Reiseziele im ganzen Land. Schau dir gerne meine Empfehlungen für eine Reiseroute mit ganz viel Abenteuer an.
Phi-Phi Insel: Sonne, Strand und türkisblaues Wasser
Nach etwa 45 Minuten ging die Fahrt weiter über das Gewässer der Andamansee. Wir stoppten kurz in einer Bucht, bevor wir mit Vollgas in Richtung Phi-Phi bretterten. Dort parkten bereits zahlreiche Longtail- und Speedboote am Ufer.
Auch dieser Strandabschnitt war einmalig. Die Insel war umgeben von türkisgrünem Wasser und feinem Sand. Wie schon die Maya Bay, war auch die Hauptinsel der Phi-Phi sehr gut besucht. Ich vermute, dass viele Besucher lediglich als Tagestouristen, sowie wir auch.
Wir hatten etwa zwei Stunden Zeit auf der Insel. In dieser Zeit sonnten wir uns direkt am Strand und tranken frische Kokosnüsse gemischt mit SamSong Rum. Die Zeit ging relativ schnell vorbei, sodass wir nicht einmal die andere Seite am Tonsai Pier sehen konnten.
Ich habe diesen „Fehler“ erst im Hotel bei einem Blick auf Google Maps festgestellt und mich tatsächlich geärgert. Nun, wenigstens ein Grund noch einmal auf die Phi-Phi Inseln zu fahren. Dann aber in der Nebenzeit.
Bamboo Island: Schwimmen im glasklaren Wasser
Auf der Rückfahrt hielten wir noch einmal für eineinhalb Stunden auf der Bamboo Insel. Ich habe bisher wenige Inseln in meinem Leben gesehen, die solch einen klaren Badeabschnitt bieten.
Hinzu kommt, dass der Abschnitt nicht überfüllt war. Das Baden im warmen Wasser habe ich wirklich genossen.
Weitere Insel-Touren ab Ao Nang: Abenteuer im Paradies
Ab Ao Nang gibt es eine Vielzahl von Inseltouren. Beliebt sind Ausflüge nach Hong Island sowie der James Bond Insel, Khao Phing Kan, die ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht.
Dort wurde übrigens ein Teil des Films “Der Mann mit dem goldenen Colt“ gedreht.
Weiterhin werden romantische Sunset-Cruises angeboten. Nach einem entspannten Nachmittag mit Schwimmen, Schnorcheln und Sonnenbaden, folgt ein Abendessen bei pünktlich zum Sonnenuntergang auf dem Wasser – Die smarten Thais machen es möglich.
Sportliche Aktivitäten in Krabi: Für Abenteurer und Aktive
Ao Nang und die Provinz Krabi sind bekannt für ihre steilen Felsformationen.
Nicht umsonst ist die Gegend auch als Mekka für Kletterer bekannt. Insbesondere am Railay- und Tonsai Beach gibt es gute Klettermöglichkeiten.
Da ich keine Erfahrung im Klettern habe, kann ich leider keinen Anbieter empfehlen. Allerdings habe ich zahlreiche Schilder in Ao Nang Beach gesehen.
Abenteurer und Trekking-Enthusiasten können außerdem den Ngon Nak Nature Trail, Dragon Chest begehen. Für den Hike benötigst du etwa zwei bis zweieinhalb Stunden bis nach oben. Der oben liegende Gipfel bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Der Monkey-Trail: Wandern mit den friedlichen Affen
Ebenfalls ist der Monkey Trail sehr beliebt, der das südliche Ende von Ao Nang mit dem Pai Plong Beach verbindet. Der Hike an sich ist nicht besonders anspruchsvoll.
Es geht zwar zunächst ein paar Stufen nach oben und am Ende wieder runter, aber dies ist auch alles. Wenn du es langsam angehst, benötigst du etwa 20 bis 30 Minuten für den Track.
Die Affen auf dem Weg sind meiner Einschätzung nach friedlich. Sie hangeln in den Ästen oder spielen untereinander.
Tipp: Nimm unbedingt genügend Wasser und Moskitospray mit. Der Trail führt durch einen Dschungelpfad. Du kommst garantiert ins Schwitzen.
Dennoch habe ich größten Respekt vor diesen Wildtieren. Ich rate dir davon ab offen Essen oder Flaschen zu tragen. Außerdem ist es verboten die Affen zu füttern.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Tiger Tempel: Eine kulturelle Sehenswürdigkeit entdecken
Wenn du deinen Aufenthalt in Ao Nang mit kulturellen Sehenswürdigkeiten schmücken möchtest, solltest du den Tiger Cave Temple besuchen. Der Tiger Tempel liegt nur 20 Kilometer entfernt von Ao Nang Beach.
Den Tempel kannst du auf eigene Faust mit dem Roller oder im Rahmen einer Tour besucht werden. Ich rate dir zur eigenen Anfahrt, vor allem wenn du den Tempel in aller Ruhe genießen möchtest.
Der Wat Tham Sua war für mich einer der beeindruckendsten Tempel, die ich je in Thailand gesehen habe. Nicht nur wegen seiner spirituellen Bedeutung, sondern wegen seiner Lage ist er einzigartig.
Er befindet sich auf einer Plattform und muss zunächst erklommen werden. Die 1260 Stufen nach oben schaffst du in weniger als einer Stunde, vorausgesetzt du bist halbwegs fit. 🙂
Am besten stehst du früh am Morgen auf, um den Sonnenaufgang von oben zu sehen. Belohnt wirst du mit denen sich im Sonnenlicht schimmernden Buddha-Statuen und einem tollen Rundumblick auf den Dschungelwald der Provinz von Krabi.
Tipp: Nimm unbedingt festes Schuhwerk mit. Bei unserem Abstieg warteten Affen mitten auf dem Weg. Ich rate dir, keine Plastikflaschen oder glänzenden Gegenstände mitzuführen. Mir hat ein Affe eine Wasserflasche aus dem Rucksacknetz gestohlen.
Kulinarische Entdeckungen in Krabi-Stadt
Selbstverständlich findest du auch in Ao Nang Beach zahlreiche Restaurants und Garküchen mit leckerem Thai-Essen und Western-Food.
Allerdings kannst du bei einem Ausflug nach Krabi-Stadt noch etwas vom ursprünglichen Thailand erleben. Am besten startest du am Nachmittag, sodass du dort noch bei Tageslicht ankommst.
Nach einer kurzen Tour durch die Stadt und dem Besuch des weißen Wat Kaeo Korawaram Tempels, tauchst du in den Nachtmarkt ein. Die Stadt Krabi ist deutlich weniger touristisch als Ao Nang Beach.
Auf dem Nightmarket probierst du die lokale Thai-Küche. Neben den Klassikern findest du auch Meeresfrüchte, sowie Pancakes, Früchte und weitere Leckereien.
Nach Krabi Stadt kommst du übrigens am besten mit deinem Roller oder mit einem öffentlichen Songthaew. Die 40-minütige Fahrt kostet 50 Baht, also etwa 1,30 Euro.
Hotels und Unterkünfte in Ao Nang: Wo du übernachten kannst
Am Reiseziel Ao Nang im Süden Thailands kannst du aus einer breiten Palette an Unterkunftsmöglichkeiten wählen. Neben günstigen Hostels findest du auch preiswerte Doppelzimmer, sowie gehobenen Standard und tolle Resorts.
Im Gegensatz zu anderen Gegenden Thailands, ist das kommerzielle Ao Nang etwas teurer.
Wo haben wir während unseres Aufenthalts übernachtet?
Während unseres Aufenthalts im Februar 2023 haben wir im Phu View Hotel übernachtet. Die Unterkunft lag circa 2,5 Kilometer vom Strand entfernt und somit weit gut entfernt vom Trubel der touristischen Gegend.
Zum Standard zählen saubere Zimmer, sowie ein bequemes Bett und ein Schreibtisch. Außerdem gab es einen kleinen Balkon mit Blick auf die Kalksteinfelsen. Am Morgen war ein kleines Frühstück (eher Snack) mit Kaffee und Keksen inklusive.
Besonders toll fand ich den Service der Reinigungskraft. Ich würde dort zu jeder Zeit wieder übernachten.
Mit einem Klick geht’s zu meinen weiteren Empfehlungen für Hotels und Unterkünfte in Krabi:
Häufig gestellte Fragen
Anreise nach Ao Nang: So kommst du hin
Wenn du aus Deutschland nach Ao Nang reisen möchtest, landest du zunächst in Bangkok am Suvarnabhumi Flughafen. Von dort nimmst du einen weiteren Inlandsflug nach Krabi.
➜ ➜ Bei Skyscanner finde ich stets die besten Flugverbindungen in Thailand.
Vom Airport in Krabi kannst du sowohl einen Minibus als auch ein Taxi nach Ao Nang nehmen.
Eine Alternative ist die Anreise über den Flughafen in Phuket, gefolgt von einer Bus- oder Fährfahrt.
In Ao Nang selbst sind Songthaews beliebte Transportmittel für die Fortbewegung.
Von Bangkok aus fahren auch Busse bis in den Süden Thailands nach Krabi. Ebenfalls sind Busverbindungen von anderen Städten in Thailand wie Phuket, Surat Thani und Hat Yai verfügbar.
Wenn du bereits auf einer der Inseln in der Andamanen See bist, kannst du eine Fähre nach Krabi Town oder direkt nach Ao Nang nehmen.
Die Infrastruktur in Thailand ist sehr gut und komfortabel organisiert, auch für Rucksackreisende.
Beste Reisezeit für Ao Nang: Wann du die Region besuchen solltest
Ao Nang ist Strand, Sonne, Unterhaltung und Action. Klar, dass viele Touristen die Gegend bei schönem und trockenem Wetter erkunden möchten.
Aus diesem Grund strömen die meisten Besucher zwischen November und April nach Ao Nang. Während dieser Zeit herrscht Hochsaison mit höheren Preisen.
Zwischen Februar und April wird es langsam heißer, weshalb es etwas weniger Touristen gibt. Diese Zeit ist ideal für Wasseraktivitäten und Inseltouren.
Mit dem Beginn der Übergangszeit im Mai reisen viele Touristen ab. Langsam startet die Regenzeit, die ihren Höhepunkt im Juli erreicht.
Erst im September flachen die Regenfälle wieder langsam ab. Während der Regenzeit kannst du bessere Angebote für Unterkünfte und Touren finden. Allerdings ist das Wetter dann unvorhersehbar.
Die Regenschauer sind oft kurz und heftig, gefolgt von sonnigen Perioden. Dafür kannst du die Landschaften in vollem Grün erleben. Wenn du große Menschenmassen meiden möchtest, kannst du während der Regenzeit reisen.