Perast: Montenegros charmantes Küstendorf

perast
©pixelRaw – Pixabay.com

Perast ist ein hübsches Küstendorf, das heutzutage nicht mehr als 300 Einwohner beherbergt. In der Vergangenheit war Perast ein einfaches Fischerdorf. Aber schon immer bot der Ort eine spektakuläre Bergkulisse. 

Im Gegensatz zu anderen Städten Montenegros wurde in Perast keine Stadtmauer errichtet. Zur Verteidigung wurden stattdessen Wehrtürme errichtet. Diese Türme dienten auch als Beobachtungspunkte für mögliche Bedrohungen aus der Bucht. Gleichzeitig waren sie ein Statussymbol für wohlhabende Familien.

Nach dem Krieg gegen die Osmanen wurde Perast zum florierenden Seefahrer Zentrum. Mehr als 100 Handelsschiffe wurden von vier Reedereien eingesetzt. Dies führte dazu, dass viele Kapitäne Perast als ihren Alterssitz wählten. Aus diesem Grund hat man prächtige Villen erbauen lassen, die noch heute zu sehen sind.

charmantes küstendorf
Charmantes Küstendorf

Ab dem Jahr 1900 kam es allerdings langsam zum Fall des Küstenortes. Leider war der Hafen zu klein, um die immer größer werdenden Schiffe anlegen zu lassen. Zudem war das Erdbeben 1979 sehr verheerend für den Küstenort. So sank auch die Einwohnerzahl stetig von über 1900 auf 400. 

Mit dem langsam aufkommenden Tourismus hat man viele Häuser wieder instand gesetzt und renoviert. Allerdings kann man stellenweise immer noch Gebäude in schlechtem Zustand sehen. Auch die Gehwege sind noch teilweise original. Dennoch zählt das malerische Perast mittlerweile zum Highlight einer Montenegro-Reise. 

Tagesausflug nach Perast

Perast ist ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Von Kotor aus liegt Perast nur 12 Kilometer nördlich. Der Küstenort wird von zahlreichen Bussen frequentiert und kann so einfach erreicht werden. 

Bei meinen Besuch konnte ich feststellen, dass das Dorf vor allem besser betuchte Touristen anzieht. Das Preisniveau ist definitiv nichts für Backpacker. Die spektakuläre Kulisse mit Blick aufs Meer und die Berge müssen eben teuer bezahlt werden.

Die etwa ein Kilometer lange Uferpromenade in Perast ist verkehrsberuhigt und somit ideal für einen Spaziergang. Dort haben sich zahlreiche Restaurants aneinandergereiht. Von dort aus lässt sich die Atmosphäre und das kleine aber feine Zentrum bestens auffassen. Mit etwas Glück fährt sogar ein Kreuzfahrtschiff durch die Bucht von Kotor. Die Lage ist perfekt, um Bilder zu knipsen.

kreuzfahrtschiff in montenegro
Foto de Datingscout en Unsplash

Die im Jahr 1616 errichtete Kirche des Heiligen Nikolaus zählt auch zu den Sehenswürdigkeiten in Perast. Die religiöse Stätte enthält einen 55 Meter hohen Turm, der für ein kleines Eintrittsgeld von einem Euro besichtigt werden kann. Von oben aus lassen sich zwei vorgelagerte Mini-Inseln einsehen.

Sowohl auf Sveti Dorde als auch auf Gospa od Škrpele befinden sich Kloster. Kleine Boote bringen Touristen von der Küste aus dorthin. 

Gospa od Škrpele

St. Maria vom Felsen
©a371 – Pixabay.com

Bei der rechten der beiden vorgelagerten Inseln handelt es sich um Gospa od Škrpele, was auf Deutsch übrigens St. Maria vom Felsen bedeutet. Die Kirche stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist wegen ihrer blauen Kuppel besonders auffällig. Im Inneren befindet sich ein kleines Museum sowie ein kleiner Souvenirladen.

Insel Gospa od Škrpele
©falco – Pixabay.com

Laut der Legende ist die Entstehung der Insel Gospa od Škrpele auf ein besonderes Ereignis aus dem 15. Jahrhundert zurückzuführen. Demnach hat ein aus Perast stammender Fischer während der Nacht ein Bildnis der Jungfrau Maria auf einem Felsen entdeckt. 

In den folgenden Jahren begannen auch weitere Fischer bei ihrer Rückkehr nach Perast einen Stein in die Bucht zu werfen. Auf diese Weise soll die Insel entstanden sein. Angeblich wurden ebenfalls versenkte Schiffe verwendet, um den Untergrund der Insel zu verstärken. 

Sveti Dorde

Sveti Dorde
©pixelRaw – Pixabay.com

Im Gegensatz zur Nachbarinsel Gospa od Škrpele ist Sveti Dorde auf natürliche Weise entstanden. Auf der Insel befindet sich die Kirche des heiligen Georg, die im 12. Jahrhundert errichtet wurde. In der Vergangenheit kamen immer wieder Diskussionen über die Zugehörigkeit der Insel auf. So wollten sowohl Kotor als auch Perast über die Insel Sveti Dorde verfügen. Seit 1634 gehört sie zu Perast.

Leider kann man Sveti Dorde nur bei einer Bootstour betrachten. Für die Öffentlichkeit ist sie nicht zugänglich. Übrigens ist Sveti Đorđe von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden.

Häufig gestellte Fragen rund um Perast

Gibt es einen Strand in Perast?

strand perast
Was eine Wasserfarbe!

Es gibt tatsächlich einen kleinen Strandabschnitt in Perast. Wer kein Problem mit Kieselsteinen hat, kann hier Relaxen und im klaren Meer schwimmen. Neben Perast Beach gibt es weiter nördlich einen weiteren Strandabschnitt namens Peskovita plaža Perast. Auch wenn beide Strände nicht zu den schönsten gehören, ist hier eine Abkühlung möglich. 

Wie lange sollte man in Perast bleiben?

Ich war lediglich zwei Stunden am schönen Küstenort. Für mich war das mehr als ausreichend. Um von Norden nach Süden zu laufen, benötigt man länger als 20 Minuten. Wer noch einen Abstecher auf die beiden vorgelagerten Insel machen möchte, kann etwas mehr Zeit einplanen. 

Wer auf der Suche nach Ruhe und Entspannung ist, kann im Küstendorf Perat auch ein bis zwei Nächte bleiben. Mir persönlich wäre das zu lange, zumal man über ein gutes Budget verfügen sollte.

Wie teuer ist Perast?

gedeckter tisch
Foto de Igor Ladigin en Unsplash

Perast ist kein günstiges Ziel. Meiner Meinung nach sind die Preise noch höher als in Budva. Aufgrund der Lage und der Exklusivität kann ich dies nachvollziehen. Perast ist ideal für Familien und Paare, die nach einem sehr ruhigen Urlaubsort suchen. 

Bei meiner Recherche auf Booking.com kosteten die günstigsten Zimmer im Juni 2022 zwischen 40 und 50 Euro. Für etwa 100 Euro darf man in einem Mittelklasse Hotel übernachten. Besonders exklusive Hotel Unterkünfte werden mit 200 bis 350 Euro veranschlagt. 

Die etwas höheren Preise schlagen sich auch in den Restaurants Perasts wieder. In der Pizzeria Bocalibre zahlt man etwa 15 bis 20 Euro für ein Hauptgericht inklusive Getränk. Bei den anderen Restaurants ist das Preislevel in etwa gleich. Die Preise liegen somit eher auf westlichem Niveau. 

Wie reist man nach Perast?

Perast ist einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In ganz Montenegro pendeln Busse von Nord nach Süd. Der Busfahrer wird dich oberhalb von Perast an der Hauptstraße rauslassen. Von dort geht es über einige Stufen vorbei an Steinhäusern nach unten.  

Wer am Flughafen in Tivat landet, kann ebenfalls mit dem Bus oder einem Taxi anreisen. Für die 20 Kilometer benötigt man etwa 40 Minuten. Von Podgorica sind es rund 100 Kilometer. 

Gibt es weitere interessante Ziele in der Umgebung?

ausblick von risan
Diego Delso, Risan, Bahía de Kotor, Montenegro, 2014-04-19, DD 05, CC BY-SA 3.0

Wer mehrere Tage in Perast übernachtet, kann prima einen Abstecher nach Kotor machen. Die Fahrt dauert lediglich 20 Minuten. In fünf Kilometer Entfernung liegt Risan, ein weiterer ruhiger Küstenort. Nach Herceg Novi beträgt die Distanz etwa 30 Kilometer. Von Perast gibt es ebenso Verbindungen nach Kroatien, sowie nach Bosnien und Herzegowina. Bei meinem Aufenthalt im Juni 2022 bin ich von Perast weiter nach Trebinje in Bosnien-Herzegowina gereist.

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar