Saranda in Albanien: Sehenswürdigkeiten, und Geheimtipps

Reiseblog mit Tipps & Erfahrungen
Foto des Autors
Albanien

c14e401897374e2ab4a846a687eb2c59Saranda liegt ganz im Süden Albaniens. Die Küstenstadt befindet sich an einer offenen Bucht, die von bis zu 400 Meter hohen Hügeln umgeben ist.

Wahrscheinlich ist diese besondere Lage der Grund, warum Saranda ein warmes Mittelmeerklima mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr genießt. Selbst die Winter fallen recht mild aus.

Die einzigartige Position am Ionischen Meer, kurz vor der Küste Griechenlands, zieht jedes Jahr viele Urlauber nach Saranda. Mittlerweile hat sich sogar eine Gruppe ausländischer Residenten dauerhaft im Süden niedergelassen.

Saranda hat seine Popularität aber auch wegen des in der Nähe liegenden Stranddorfes Ksamil erhalten.

Während deines Saranda Urlaubs kannst du neben Schwimmen und Sonnentanken auch kleinere Wanderungen in der Natur machen.

Der Tourismus in Albanien ist am Boomen und mittlerweile zu einem wichtigen Wirtschaftszweig der Region geworden.

Nicht ohne Grund sind in den letzten Jahren zahlreiche Restaurants, Cafés, Ferienwohnungen und Hotels in Saranda entstanden.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Die besten Sehenswürdigkeiten in Saranda: Karte für deinen Urlaub

In der folgenden Karte habe ich dir die Highlights von Saranda markiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Saranda gibt es Sehenswürdigkeiten wie Strände, Buchten und Museen. Außerdem ist es das positive Ambiente mit zahlreichen Bars, Restaurants und das sonnige Klima, dass viele Touristen anlockt.

saranda
Ein schöner sommerlicher Tag Ende September in Saranda

#1 Flaniermeile von Saranda: Schlendern mit Meerblick

Unweit vom Zentrum befindet sich die lebendige Strandpromenade Hasan Tahsini Boulevard.

Die breite mit Palmen gesäumte Promenade bildet das pulsierende Zentrum der Stadt. Vor allem an warmen Sommerabenden schlendern Einheimische und Urlauber über Sarandas Flaniermeile.

Entlang des Ufers genießt du nicht nur wunderbaren Meerblick, sondern kannst dich auch in einem der unzähligen Straßencafés und Restaurants niederlassen.

hafen sarande
Der kleine Hafen für Ausflugsboote in Sarande

Auch Straßenverkäufer und kleinere Verkaufsstände erarbeiten sich hier ihren Lebensunterhalt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es an Sarandas Promenade erst richtig los. Dann öffnen Clubs, Bars und Diskotheken ihre Pforten.

Im Gegensatz zu anderen Orten Albaniens, ist Urlaub in Saranda etwas teurer. Neben Restaurants, musst du auch für Unterkünfte und Hotels in Saranda mehr als im Rest Albaniens ausgeben. Im Vergleich mit westlichen Ländern ist es hingegen immer noch sehr preiswert.

Aufgrund der positiven und einladenden Stimmung zählt die Kleinstadt dennoch zu meinen Lieblingsorten in Albanien. 

#2 Strände und Buchten von Saranda: Wo du Sonne und Meer genießen kannst

strand blick auf korfu
Korfu im Hintergrund zu sehen, ist nur einen „Katzensprung“ entfernt

Neben dem eher kleinen Stadtstrand bietet Saranda noch weitere Küstenabschnitte und schmale Buchten.

Auch dort kannst du ein Bad im Ionischen Meer genießen. Läufst du vom Zentrum in die nördliche Richtung am Fährhafen vorbei, findest du kleinere Buchten mit hellem Kiesstrand

Dort kannst du es dir auf einem Liegestuhl gemütlich machen und Sonne tanken. Im Vergleich mit dem Stadtstrand herrscht hier deutlich weniger Hektik. Oftmals sind es Bars mit angeschlossenen Restaurants, die Liegestühle und Sonnenschirme vermieten. 

Mein Geheimtipp an dieser Stelle, das Shemo Beach Bar & Restaurant. In dieser Strandbar war ich Anfang Oktober 2022. Ich konnte zu dieser Zeit sogar noch baden. Allerdings gibt es dort keinen feinen Sand, sondern nur Steine. Dafür ist das Wasser glasklar! 

Noch etwas weiter weg vom Zentrum befindet sich der Strand „Plazhi Gjiri Sarandë„, der ebenfalls ein persönlicher Geheimtipp ist. Die kleine verstecke Bucht bietet glasklares Wasser und schöne Landschaften.

Allerdings wurde der Abschnitt mittlerweile privatisiert und gehört dem anliegenden Mucobega Hotel. Für einen Liegestuhl werden 10 Euro fällig. Die Restaurantpreise liegen etwas über dem Durchschnitt.

Als ich das erste Mal 2022 Anfang Juni in Saranda war, konnte ich dort Baden und am Abend sogar kostenlos auf einem Liegestuhl liegen. Dennoch lohnt sich ein Besuch der kleinen Badebucht, fernab von den Massen im Zentrum.

Plazhi Gjiri Sarandë
Schöne Bucht mit glasklarem Wasser.

Aber auch in die andere Richtung gibt es mehrere versteckte Buchten zum Schwimmen, wie zum Beispiel den Mango Beach südlich von Saranda. Die meisten Plätze sind allerdings privat und nur für Gäste von Pensionen oder Hotels zugänglich. 

mango beach saranda
Mango Beach

Zu den möglichen Aktivitäten Sarandas gehören neben dem Leihen von Kajak und Jetski auch Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln. Ebenfalls werden Bootstouren rund um Saranda angeboten. – Hier ist für jeden Sonnenhungrigen etwas dabei. 

#3 Lekursi Burg: Panoramablick über Saranda (Geheimtipp)

ausblick Lekursi Burg
Perfekter Platz für den Sonnenuntergang

Zu Sarandas Top-Sehenswürdigkeiten gehört definitiv die Aussicht vom Lekursi Castle. Die ehemalige Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert liegt nördlich der Stadt, nur etwa einen Kilometer entfernt.

Du erreichst sie am mit dem Mietwagen (hier mein Artikel zum Thema Mietwagen in Albanien) oder geschwitzt nach einem 45-minütigen Marsch.

Natürlich kannst du auch ein Taxi nehmen. Handle aber den Preis unbedingt vorher aus.

Noch heute sind auf dem ehemaligen Burggelände Überreste wie Steinmauern und Türmen aus der osmanischen Zeit zu sehen. Zu Zeiten des Osmanischen Reichs war die strategische Lage auf dem Hügel ideal zur Verteidigung der Stadt und des Hafens. 

Durch die spezielle Lage bietet die Lekursi-Burg einen atemberaubenden Blick auf Saranda und Korfu in der Ferne. Der Eintritt ist übrigens kostenlos. 

Im Inneren befindet sich ein Burgrestaurant sowie eine angeschlossene Terrasse. Zum Sonnenuntergang kannst du einen Drink bestellen und das Spektakel genießen.

lekursi burgrestaurant
Lekursi Burg-Restaurant

Viele Urlauber besuchen Sarandas Burg übrigens rein wegen der Aussicht. 

#4 Besichtige die archäologische Stätte Butrint

archäologische stätte butrint
Butrint liegt nur 30 Minuten von Saranda entfernt

Eine weitere mögliche Aktivität für Kulturfreunde ist der Besuch der archäologischen Stätte in Butrint. Der Ort beherbergt Ruinen aus der griechischen, römischen, byzantinischen, venezianischen und osmanischen Zeit.

Vielen Kulturen haben in Butrint ihre Spuren hinterlassen. Zu den Überresten gehören ein antikes griechisches Amphitheater, eine antike Akropolis, römische Bäder sowie Mauern und Säulen einer Kirche aus dem sechsten Jahrhundert. 

butrint ancient town
Ancient Town – Unesco-Weltkulturerbe

Die Ruinen von Butrint liegt inmitten eines Naturparks. Bis zur griechischen Grenze sind es von dort nur 20 Kilometer. Ganz in der Nähe gibt es auch einen Wanderweg sowie einen riesigen Bunker zu sehen.

butrint see
Butrint See

Wenn du in der Gegend bist, solltest du Butrint unbedingt besuchen. Auf diese Weise lernst du Kultur und Geschichte der Vergangenheit besser kennen.

Nicht ohne Grund wurde die Stätte 1992 als Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Um die archäologische Stadt herum befindet sich übrigens der unberührte Butrint-See, der für seine Biodiversität bekannt ist. 

#5 Venezianische Ali Pasha-Burg bei Butrint

Unweit von Butrint wartet noch ein echter Geheimtipp auf dich: Die auf einer Insel gelegene Ali Pascha-Burg wird von viele Reisende einfach übersehen. Dabei liegt die Sehenswürdigkeit gegenüber des UNESCO-Weltkulturerbes Butrint. Ich muss zugeben, dass ich die Burg auch nur aus der Ferne von der Aussichtsplattform gesehen habe.

Mit einer guten Kamera kannst du die Burg gegenüber des Kanals einfangen.

Möchtest du näher ran, kannst du mit einer alten, handbetriebenen Kabelfähre übersetzen. Als ich dort war, haben nicht nur Autos, sondern auch Fahrradfahrer den Kanal überquert.

Tipp: Laut meiner Recherche wird ein lächerlich hoher Preis von Ausländern verlangt. Lass dich nicht abzocken!

Die Festung stammt aus dem 15. oder 16. Jahrhundert und wurde ursprünglich von den Venezianern errichtet, die zu dieser Zeit von Korfu aus Einfluss auf die Region nahmen.

Später diente sie sogar als Residenz des berüchtigten Ali Pascha von Tepelenë. Besonders spannend: Die Burg wurde damals extra gebaut, um die für die Region wichtigen Butrint-Fischreusen zu schützen – also kein gewöhnlicher Verteidigungsposten, sondern ein wirtschaftliches Zentrum.

#6 Entdecke das surreale Farbenspiel des Syri i Kaltër – Das blaue Auge in Albanien

saranda blaues auge
Das blaue Auge in Saranda

Nur 20 Kilometer nordwestlich befindet sich Sarandas Sehenswürdigkeit, das „blaue Auge Albaniens„. Die natürliche Wasserquelle ist für ihr kristallklares und eiskaltes Wasser bekannt. Ihre Farbe variiert von tiefem Blau in der Mitte bis hin zu helleren Tönen am Rand.

Daher hat die Quelle auch den Namen „blaues Auge“, da sie einem menschlichen Auge ähnlich erscheint.

Man vermutet übrigens, dass die Quelle 50 Meter tief ist. Das Wasser kommt sogar während der Sommerzeit mit nur etwa 10 Grad Celsius aus der Quelle.

Neben des saphirblauen Wassers möchte ich auch die landschaftliche Schönheit zwischen den friedlichen Hainen der Gegend erwähnen.

Das Naturphänomen bietet nämlich ebenfalls einen Lebensraum für viele Tierarten wie Vögel und Insekten, die sich in den teils jahrhundertealten Eichen verstecken. 

Als ich die Attraktion in 2022 besucht habe, war es noch kostenlos. Mittlerweile werden 200 Lek verlangt. Ich war das letzte Mal in 2024 an der Karstquelle. Der Ort ist sehr touristisch geworden. :/

Die Blue Eye erreichst du nach 22 Kilometern, wenn du die alte Straße von Sarande in Richtung Gjirokaster fährt. Für die Fahrt benötigst du etwa 25 Minuten.

Powered by GetYourGuide

#7 Entdecke die historische Ausgrabungsstätte in Finiq

antikes theater finiq
Antikes Theater der Ausgrabungsstätte Finiq

Wenn du dich für das kulturelle Erbe Albaniens interessierst, solltest du auch die Ausgrabungsstätte in Finiq (auch als Phoenice bekannt) besuchen. Der Archäologische Park ist nämlich eine weitere wichtige antike Stätte, die nördlich von Saranda liegt.

Die Ausgrabungsstätte beherbergt Relikte aus mehr als 1.000 Jahren wechselvoller Geschichte – von den antiken Makedoniern und Griechen bis hin zum römischen und byzantinischen Reich.

Zu entdecken gibt es neben der Stadtmauer und dem Theater auch die große Bastion, eine frühchristliche Basilika, den hellenistischen Tempel „Thesaurus“ und das sogenannte Haus mit zwei Peristylen.

Die Hauptattraktion ist definitiv das halbkreisförmige Amphitheater, das sich auf einer Terrasse mit traumhafter Aussicht ins Umland befindet.

Außerdem findest du noch Überreste von Bunkern aus der kommunistischen Zeit, die sich über das Gelände verteilen.

Tipp: Auch wenn der Archäologische Park Finiq nur 12 Kilometer von Saranda entfernt liegt, ist die Anreise etwas komplex. Am einfachsten erreichst du den Park mit dem Mietwagen (hier alles zum Thema Mietwagen in Albanien erfahren). Am Eingang kannst du kostenlos parken.

Alternativ nimmst du einen Minibus ins Dorf Finiq und läufst die letzten zwei Kilometer zu Fuß auf den Berg. Allerdings ist dies eine wirklich sehr schweißtreibende Mission!

#8 Geheimtipp: Wanderung zum Kloster der 40 Märtyrer

40 märtyrer saranda
Kloster der 40 Märtyrer auf einem Hügel oberhalb von Saranda

Ein wichtiges Highlight in Saranda ist das Kloster der 40 Heiligen. Das Kloster aus dem 6. Jahrhundert hat der Stadt sogar ihren Namen gegeben – Saranda bedeutet nämlich „vierzig“ auf Griechisch.

Der Legende nach wurde das Kloster zu Ehren von vierzig römischen Märtyrern errichtet, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden.

Während der Herrschaft des römischen Kaisers Licinius wurden Christen verfolgt, verurteilt und schließlich hingerichtet. Neben der ehemaligen Kirche Shën Kollë ist auch die Krypta noch gut erhalten.

Des Weiteren gibt es noch Spuren von Fresken und Mosaiken zu sehen. Neben der kulturellen Bedeutung genießt du von den Ruinen aus einen tollen Blick auf die Meeresbucht und Küstenlinie.

Die Ruinen des Klosters der Vierzig Heiligen befindet sich nur wenige Fahrminuten vom Zentrum auf einem Hügel.

Wenn du Lust auf ein kleines Wanderabenteuer hast, kannst du den Weg vom Stadtzentrum aus auch zu Fuß antreten. Um dich nicht zu verlieren, nutzt du am besten die kostenlos App „Organic Maps“.

Oben erwarten dich herrliche Ausblicke auf Saranda und die umliegenden Hügel. Für den Rückweg bietet sich ein Abstecher zu einer der lokalen Weinbars an, um den Tag mit einem Glas Wein und Sonnenuntergang ausklingen zu lassen.

#9 Sarandas Museen: Kultur und Geschichte bei schlechtem Wetter

saranda museum
Museumsbesuch bei schlechtem Wetter

Neben den Stränden und Buchten gibt es im beliebten Urlaubsort auch drei Museen. Der Besuch ist eine der möglichen Aktivitäten in Saranda, wenn es regnet oder zu kühl für einen Strandbesuch ist.

Wenn du noch nicht das Nationalmuseum in Tirana besuchst hast, erfährst du im archäologischen Museum in Saranda zahlreiche Fakten über die Geschichte und Kultur Albaniens.

Zu den Highlights gehören Artefakte wie Keramik, Münzen, Schmuck, Waffen und andere Alltagsgegenstände, die in den umliegenden archäologischen Stätten und Ausgrabungen entdeckt wurden.

Im nahe gelegenen Museum der albanischen Traditionen erhältst du ebenfalls einen Einblick in die reiche Kultur und Traditionen der Gegend.

Zu den Ausstellungsstücken gehören nicht nur handgefertigte Textilien und Stickereien, sondern auch traditionelle Werkzeuge und landwirtschaftliche Geräte. 

#10 Synagoge: Ein Stück jüdische Geschichte in Saranda

synagoge basilica saranda
Als Synagoge gegründet, später zu einer byzantischen Kirche konvertiert

Der Begriff Synagoge ist etwas übertrieben, denn im Grunde genommen sind vom der eheamligen Stätte aus dem frühen 20. Jahrhundert nur noch die Umrisse zu erkennen.

Das Konstrukt wurde etwa im 5. Jahrhundert als byzantinische Kirche errichtet. Erst später wurde es wegen der steigenden jüdischen Glaubensgemeinschaft zur Synagoge konvertiert

Der Gebäudekomplex war damals mehr als nur eine Synagoge: Er beherbergte auch eine Schule, ein Gemeindezentrum und weitere religiöse Einrichtungen. Nach der Zerstörung durch ein Erdbeben wurde die Synagoge sogar im 6. Jahrhundert als Basilika wieder aufgebaut. 

Die ehemalige Stätte der Synagoge befindet sich gleich direkt neben den Taxiständen und der Minibus-Haltestelle mitten im Zentrum. Ob die archäologischen Arbeiten in der Zukunft weitergehen?

Aktuell hat man nur einen Teil der Überreste finden und ausgraben können.

#11 Geheimtipp: Wandere zum Kloster „Manastiri i Shën Merisë“

Falls du etwas „off-the-beaten-track“ unterwegs sein möchtest, lohnt sich eine Wanderung zum Kloster der Heiligen Maria (Manastiri i Shën Merisë) nahe dem Kakome Beach.

Das Kloster liegt versteckt auf einem Hügel, das du über einen schmalen Pfad erreichst. Auf dem Weg geht es an einer kleinen Pferde- und Ziegenfarm vorbei. Die Wanderung dauert etwa 25 Minuten ab dem letzten Parkplatz (ein Eisentor versperrt die Zufahrt zum Strand).

Erfahre etwas über den historischen Hintergrund von Saranda

Saranda hat eine bemerkenswert bewegte Geschichte, die bis in die Zeit des antiken Epirus zurückreicht. Schon damals diente die Region als bedeutender Knotenpunkt, was sich bis heute im Stadtbild und der kulturellen Vielfalt widerspiegelt.

Über die Jahrhunderte wechselte öfter die „Besitzer“ als ein Strandbesucher seinen Liegestuhl: Von den Griechen über das Byzantinische Reich bis hin zur osmanischen Herrschaft, und in neuerer Zeit wurde die Stadt sogar von Italien und Griechenland regiert.

Diese verschiedenen Epochen haben überall im Stadtbild ihre Spuren hinterlassen. Archäologische Stätten erinnern an vergangene Blütezeiten, und zahlreiche Bauwerke zeugen von den unterschiedlichen Einflüssen.

Besonders deutlich bleibt die Verbindung zu Griechenland: Nicht nur liegt Korfu direkt vor der Tür, sondern in gibt es auch heute noch eine lebendige griechische Minderheit in der Stadt.

Mache einen Tagesausflug ins alte Gjirokastra

Ein echter Geheimtipp während deines Aufenthalts in Saranda ist ein Ausflug nach Gjirokastra. Die „Stadt der Steine“ liegt auf halber Strecke zwischen Saranda und dem Landesinneren und ist bekannt für ihre beeindruckende Lage am Berghang.

Im Altstadtviertel reihen sich Steinhäuser aus der Zeit der Osmanen mit typischen Schindeldächern dicht aneinander. Bummle durch die engen, kopfsteingepflasterten Gassen, bestaune die typischen Häuser mit den markanten Holzbalkonen und entdecke kleine familiengeführte Cafés.

Das Highlight von Gjirokastra ist jedoch die Festung mit dem Uhrturm, die hoch oben liegt. Von dort genießt du nicht nur tolle Ausblicke auf das trockene Drinos-Tal, sondern auch auf die Stadt selbst.

Ohne Mietwagen erreichst du Gjirokastra auch mit einem Minibus von Saranda. Teurer ist die Fahrt mit dem Taxi.

Ksamil: Das Strandparadies nur einen Katzensprung von Saranda entfernt

Wenn du das ultimative Stranderlebnis suchst, kommst du um Ksamil nicht herum. Auch wenn der Badeort im Sommer sehr überlaufen ist, findest du in Ksamil kristallklares Wasser, feine Sandbuchten und kleine vorgelagerte Inseln.

Die Strände sind gesäumt von Strandbars und Restaurants – perfekte Voraussetzungen also für entspannte Tage am Meer mit allem Drum und Dran.

Die Anreise von Saranda nach Ksamil ist denkbar einfach: Du kannst entweder direkt in Saranda ein oder einen Roller Auto mieten oder du steigst einfach in den Bus, der regelmäßig zwischen den beiden Orten pendelt.

So kannst du bequem Saranda als Ausgangspunkt nutzen und die Strände von Ksamil am Tage erkunden.

Echte Traumstrände und Buchten findest du im Nachbarort Ksamil:

strände ksamil box
Infos und Tipps zu den Stränden in Ksamil

Weitere Aktivitäten in Saranda: Top 3-Touren

Im Rahmen einer Tour kannst du Saranda und dessen Umgebung etwas mehr exploren. Folgende sind die beliebtesten Ausflüge:

Günstig übernachten in Saranda: Die besten Hotels

In Saranda gibt es für jedes Budget ein passendes Hotel. Neben einfachen Unterkünften entstanden im Laufe der Zeit auch viele Resorts sowie auch Luxusanlagen in Saranda.

Saranda ist schon seit längerer Zeit ein beliebter Ferienort, besonders zur Hauptreisezeit im Juli und August ist die Stadt besonders gut besucht.

Gerade in diesen Monaten solltest du in puncto Preis-Leistung nicht zu viel erwarten – die Nachfrage ist hoch, die Auswahl an Unterkünften aber immer noch groß. Aus diesem Grund rate ich dir, frühzeitig deine Bleibe zu buchen.

In der folgenden Karte kannst du Verfügbarkeit, Lage und Preise von Unterkünften und Hotels in Saranda überprüfen:

Je nach Saison findest du in der günstigen Preisklasse schon Übernachtungsmöglichkeiten ab 15 bis 25 Euro.

Für ein gewöhnliches Mittelklasse Hotel zahlst du etwa 30 bis 50 Euro. Bessere Hotels kosten zwischen 50 und 100 Euro. Viel teurer wird es in der Küstenstadt an der albanischen Riviera hingegen „noch“ nicht. 

Probiere die lokale Küche in Sarandas Restaurants

Aufgrund der direkten Lage am Meer besteht die lokale Küche in Saranda häufig aus Fischgerichten und leckerer Mittelmeerkost. Dorade, Garnelen und Barsch werden hier auf dem Grill zubereitet.

Als Küstenstadt am Mittelmeer hat Saranda außerdem eine Fisch- und Meeresfrüchte-Szene – fangfrischer Fisch gehört hier einfach auf den Teller.

Aber auch leckere Salate mit Ziegenkäse und Oliven kannst du in den Restaurants von Saranda genießen. 

Wenn du schon einmal in der Türkei warst, kennst du Köfte. Das aus Hackfleischbällchen und Gewürzen bestehende Gericht gibt es auch in Albanien. Allerdings schreibt man sie in Albanien “Qofte”. Dazu passt Fladenbrot und leckerer Joghurt.

Auch in Sachen Desserts hält die Küche Sarandas einige Leckereien bereit. Eine besonders beliebte Süßspeise ist Trileçe, das du vielleicht schon einmal in Spanien probiert hast.

Das Besondere daran: Der Biskuit wird mit einer Mischung aus mehreren Milchsorten (traditionell mit Ziegen-, Kuh- und Wasserbüffelmilch) übergossen, sodass er feucht und cremig wird. Die heutigen Varianten werden meist mit Sahne und Kuhmilch hergestellt.

Neben Trileçe gibt es viele weitere süße Verlockungen wie Baklava, oft mit Nüssen und Sirup zubereitet, oder luftige Sheqerpare – Mürbekekse, die in Zuckersirup getränkt werden. Wer es cremiger mag, kann auch Ashure probieren, einen sämigen Weizenpudding mit getrockneten Früchten und Nüssen.

Zu den albanischen Spezialitäten gehört auch albanischer Wein. Im mediterranen Saranda kannst du lokale Weinsorten kosten. Im Stadtzentrum und an den Stränden gibt es zahlreiche Restaurants. 

Meine Restaurant-Tipps in Saranda: (die ich selbst getestet habe)

Häufige Fragen über Saranda

Gibt es in Saranda einen Flughafen?

In Saranda gibt es keinen Flughafen. In 2021 hatte die albanische Regierung Pläne für den Bau eines Flughafens. Allerdings wurden diese aufgrund von fehlenden Investoren wieder verworfen.

Der aktuell nächste Flughafen an Saranda befindet sich auf der griechischen Insel Korfu, die nur 20 Kilometer entfernt ist. Es gibt eine Fährverbindung zwischen Saranda und Korfu. In Albanien liegt Sarandas nächster Flughafen in Tirana.

Wie du am besten nach Saranda reist: Tipps zur Anreise

Leider ist die Anreise nach Saranda für die meisten Urlauber eine Qual. Wenn du mit dem Flugzeug in der Hauptstadt Tirana landest, hast du meist eine fünfstündige Fahrt mit dem öffentlichen Bus vor dir. Alternativ kannst du einen Mietwagen organisieren und selbst fahren. 

Auf diese Weise kannst du über die schönere Route SH8 fahren, die von Vlora über den Llogara-Pass entlang der spektakulären Südküste direkt nach Saranda führt. Hier bekommst du gratis Panoramablicke auf das Meer und authentische Dörfer inklusive.

Bis vor kurzem hat man das Projekt Flughafen in Vlore gestartet. Von dort wären es nur noch zweieinhalb Stunden Fahrt nach Saranda. Allerdings ist der Fortschritt wegen lizenzlicher Probleme bis auf Weiteres gestoppt.

Oftmals ist es besser auf die griechische Nachbarinsel Korfu zu fliegen und dann innerhalb von einer Stunde mit der Fähre nach Saranda überzusetzen.

Was solltest du beim Autofahren in Albanien beachten?

Autofahren in Albanien ist grundsätzlich nicht schwer, doch ein paar Eigenheiten solltest du kennen. Zwar hat sich das Straßennetz in den letzten Jahren verbessert, aber es gibt immer noch viele Streckenabschnitte, die über kurvige Berghänge oder durch kleine Dörfer führen.

Meine Tipps für dich:

  • Plane ausreichend Zeit für die Fahrt ein, besonders wenn du durch bergige Regionen musst.
  • Achte auf Schlaglöcher und spontane Baustellen – die kommen öfter vor als man denkt.
  • In ländlichen Gebieten triffst du immer wieder auf freilaufende Tiere oder langsam fahrende Traktoren.
  • Navigationssysteme wie Google Maps funktionieren meist zuverlässig, aber ab und zu tuckert das Internet noch im Schneckentempo. Daher lohnt es sich, eine offline-Karte auf dem Handy zu haben. Mein Tipp: Organic Maps
  • Albaner lassen hier südländischen Temperament oftmals auf den Straßen aus. Besser defensiv fahren und Abstand halten!

Beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Saranda

Die Hauptreisezeit in der Gegend liegt zwischen Juni und Anfang September. Dann wird die Stadt von zahlreichen Touristen und Sonnenanbetern „heimgesucht“. (alles zur besten Reisezeit in Albanien)

Die Temperaturen schießen gerne mal über die 35-Grad-Marke und die Strände sind voller – sowohl mit Einheimischen als auch internationalen Badeurlaubern. Ich persönlich versuche die touristische Hauptsaison stets zu vermeiden.

Nicht nur die zahlreichen Besucher, sondern auch die höheren Preise sind nicht mein Ding. Aus diesem Grund empfehle ich dir die zweite Hälfte des Monats Mai sowie Anfang September zu Reisen nach Saranda.

Kurz gesagt:

  • Sommer: Sehr heiß, viele Touristen, höhere Preise
  • Nebensaison: Angenehme Temperaturen, entspannte Atmosphäre, günstigere Hotels und Ferienwohnungen

Wie lange solltest du in Saranda bleiben? Tipps zur Aufenthaltsdauer

Je nach Vorhaben kann dein Urlaub in Saranda unterschiedlich lange ausfallen. Für einen reinen Strandurlaub in Saranda sind ein bis zwei Wochen ganz angenehm. Wenn du mehr vom Landesinneren erkunden möchtest, rate ich dir zu einem Mietwagen.

Saranda vs. Ksamil – Vergleich der Badeorte

Auch bei dieser Frage kommt es auf dein Vorhaben an. Die schönsten Strände zum Entspannen befinden sich definitiv in Ksamil. (7 schönsten Strände in Albanien) Saranda bietet hingegen mehr Aktivitäten, mehr Nachtleben und allgemein eine unterhaltsame Atmosphäre. Die Stadt ist eine gute Basis für Ausflüge in der Region. 

Von Saranda nach Ksamil: So kommst du hin

Mit dem Bus der Linie 100 kommst du preiswert nach Ksamil. Hier fährt der Bus in Saranda ab.

Die Strecke nach Ksamil kostet 150 Lek, nach Butrint werden 200 Lek verlangt. Der erste Bus fährt um 06:30 Uhr von Saranda nach Ksamil. Der letzte Bus verlässt die Küstenstadt um 17:30 Uhr. Den ganzen Tag über fahren auch Taxis für etwa 15 bis 20 Euro die Strecke. Mit dem eigenen Mietwagen erreichst du Ksamil in circa 30 Minuten.

Lohnt sich ein Tagesausflug von Saranda nach Korfu?

Allgemein nutzen viele Griechenland-Urlauber das Fährenangebot, um einen Tag nach Saranda zu fahren oder auch anders herum. Ich war mehrere Tage auf der griechischen Insel Korfu unterwegs. Um lediglich die Stadt Korfu und das kleine Umfeld zu sehen, ist ein Tagesausflug von Saranda aus auf jeden Fall lohnend.

Zwischen den beiden Städten gibt es eine direkte Fähre. Die Fahrt von Korfu nach Saranda dauert nur etwa 30 Minuten mit der Schnellfähre.

Du nimmst die erste Fähre am Morgen und fährst mit der letzten Fähre am Abend wieder zurück. Natürlich kannst du auch länger auf Korfu bleiben. Im Gegensatz zu Albanien ist das Preisniveau dort allerdings deutlich höher. Schließlich zahlst du in Griechenland mit Euros

Was kostet die Fähre von Saranda nach Korfu oder umgekehrt?

Für die Überfahrt von Saranda nach Korfu gibt es mehrere Fähren. Die Highspeed Fähre von Finikas Lines kostet 30 Euro pro Strecke. Die Fahrt dauert lediglich 35 Minuten.

Die Überfahrt mit Ionian Seaways kostet zwischen 15 und 20 Euro pro Strecke und dauert 1 Stunden und 10 Minuten. Im Sommer pendeln etwa 20 Fähren zwischen den beiden Destinationen.

Was beeinflusst die Preise für Fährtickets von Korfu nach Saranda?

Die Kosten für ein Fährticket zwischen Korfu und Saranda hängen von mehreren Faktoren ab. Am günstigsten reist du meist, wenn du dein Ticket frühzeitig buchst – Preise starten dann ab etwa 15 Euro.

Grundsätzlich gilt:

  • Reisezeit: Während der Hauptsaison (Juli bis Anfang September) sind die Tickets deutlich teurer als in der Nebensaison.
  • Ticketart: Ob du als Fußgänger fährst oder dein Auto mitnehmen möchtest, macht einen großen Unterschied beim Preis.
  • Fährgesellschaft: Anbieter wie Ionian Seaways oder Finikas Lines haben variierende Tarife und Angebote.
  • Flexibilität und Stornierungsoptionen: Flexiblere Tickets mit Umbuchungs- oder Stornierungsmöglichkeiten kosten meistens etwas mehr.

Egal, für welche Verbindung du dich entscheidest: Die Fähre ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, beide Orte miteinander zu verbinden und an nur einem Tag zwei völlig verschiedene Kulturen zu erleben

Von Saranda nach Tirana reisen: Deine Optionen

Während der Hochsaison verkehren zwischen Saranda und der Hauptstadt Tirana mehrere Busse. Hier ist die Station. Der erste Bus startet um 05:00 Uhr morgens, der letzte fährt um 22:00 Uhr in Richtung Tirana.

Die Fahrt kostet in 2024 aktuell 1700 LEK (etwa 17 Euro). Die Fahrt dauert etwa viereinhalb Stunden. Mittlerweile fahren sogar große Busse auf der Strecke. Vorher war es sein unbequem in den engen Minibussen. Während der Sommerzeit solltest du unbedingt schon am Vortag das Ticket kaufen. Im Preis ist eine Sitzreservierung enthalten.

Mein Fazit: Lohnt sich Urlaub in Saranda?

Saranda ist für viele Touristen und Besucher das Highlight Albaniens. Klares Wasser, viele Restaurants, Bars, Pubs und eine positive Stimmung spechen für einen tollen Urlaub. Leider aber ist das Preisniveau deutlich höher als in anderen Städten Albaniens.

Zudem sind die Strandabschnitte in Saranda zwar ganz nett, aber so richtig schöne Buchten gibt es nur im benachbarten Ksamil. Der Badeort liegt nur wenige Kilometer südlich von Saranda und wird nicht umsonst als „Perle des Ionischen Meeres“ bezeichnet.

Dort erwarten dich traumhafte Buchten mit feinem Sand, glasklarem Wasser und einer tollen Auswahl an Bars sowie Restaurants direkt am Meer.

Dennoch kannst du Saranda als Basis wählen und von dort verschiedene Ausflüge in der Gegend machen.

Ich persönlich bevorzuge hingegen lieber Orte wie Durres in Albanien, die außerhalb der Hauptreisezeit weniger touristisch sind. Dennoch kann ich verstehen, dass Saranda für viele ein beliebtes Urlaubsziel ist. 

Wie gefällt dir Saranda? Stehst du auf touristische Plätze oder versuchst du den Massen auszuweichen, sowie ich? Lass mir gerne einen Kommentar da. 


Möchtest du immer die besten Reisetipps und meinen kostenlosen Content zu neuen Reisezielen erhalten? Dann folge mir gerne auf Facebook und Pinterest oder melde Dich für meinen Newsletter an.

Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Als Reiseblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und Informationen, die ich Dir kostenlos für deine Planung zur Verfügung stelle. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und Reizüberflutung ist es keine leichte Aufgabe gegen die Konkurrenz anzukommen.  

Falls dir meine Artikel und Tipps weiterhelfen, würde ich mich sehr über eine Kaffeespende von Dir freuen! Jeder noch so kleine Beitrag schenkt mir Motivation und Freude weiterhin hochwertigen Reise-Content für Dich zu erstellen. ➝ Explorertom Kaffeekasse

Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. - Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!💚


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Saranda:

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 19

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Letzte Aktualisierung am 2025-07-17 at 14:26 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: