Nach zwei Wochen Aufenthalt auf Koh Chang kann ich definitiv behaupten, dass die Insel zu meinen Favoriten in Thailand gehört.
Die Insel überrascht mit tropischen Dschungel-Wäldern, hügeligen Straßen, einem sehr friedlich-ruhigen Osten und einem lebhafteren Westen.
Außerdem bietet Koh Chang zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie Traumstrände, tropische Palmenlandschaften und eine sehr schöne Natur.
Wer gern Tiere beobachtet, kommt hier voll auf seine Kosten. In den Wäldern flattern bunte Schmetterlinge umher, und mit etwas Glück begegnest du exotischen Vögeln wie Nashornvögeln, Papageien oder Eisvögeln. Auch kleine Affenbanden, Warane und Geckos fühlen sich in diesem grünen Dickicht pudelwohl.
Nicht zu vergessen: Auch unter Wasser hält Koh Chang eine unglaubliche Vielfalt bereit. Schnorchel- und Tauchausflüge führen dich zu farbenfrohen Korallenriffen mit Schwärmen von tropischen Fischen, Seesternen und manchmal sogar Meeresschildkröten.
Als Aktivurlauber kannst du auf Koh Chang auch Trekken gehen oder rauschende Wasserfälle besuchen.
Am Abend genießt du Unterhaltung in Bars, Clubs und Feuershows am Strand. Ausgedehnte Partys wie auf Phuket oder Koh Samui findest du auf Koh Chang allerdings nicht.
Chang bedeutet übersetzt übrigens „Elefant.“ Allerdings gab es ursprünglich keine Elefanten auf Koh Chang. Mittlerweile hat man einige der großen Tiere auf die Insel gebracht.
In diesem Artikel berichte ich von meinen Erfahrungen auf Koh Chang und zeige dir die besten Sehenswürdigkeiten und Highlights.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Meine Top 3 Unterkunfts-Empfehlungen für Koh Chang:
- Preiswerte Unterkunft: The Stage Koh Chang ist ein kleines Boutique-Resort mit modernen Zimmer – ideal wenn du eine ruhige, aber dennoch gut angebundene Unterkunft suchst.
- Mittelklasse-Hotel: Das Bhu Tarn Koh Chang Resort & Spa liegt eingebettet zwischen Mangroven und Bergen. Du übernachtest in geräumige Zimmer im modernen Thai-Stil. – perfekt, wenn du Entspannung inmitten der Natur suchst.
- Gehoben Übernachten: Das luxuriöse Santhiya Tree Koh Chang Resort besticht durch seine traditionellen Thai-Villen, einen privaten Strand und erstklassige Einrichtungen – ein Paradies für Erholungssuchende
Kurz & bündig: Koh Chang im Überblick
- Koh Chang ist eine traumhafte Insel im östlichen Golf von Thailand nahe der Grenze zu Kambodscha.
- Die zweitgrößte Insel Thailands bietet unberührte Strände und eine atemberaubende Natur.
- Koh Chang ist ideal für einen entspannten Strandurlaub.
- Ebenfalls genießt du ein abwechslungsreiches Nachtleben, wenn auch deutlich ruhiger als in Bangkok, Phuket oder Pattaya.
- Die Insel ist nur eine kurze Überfahrt vom Festland entfernt.
- Koh Chang ist Teil des Mu Koh Chang Marine Nationalparks. Letzter umfasst 46 weitere Inseln.
Die besten Sehenswürdigkeiten auf Koh Chang: Ein Muss für jeden Besucher
Trotz der Hauptsaison im März 2024 war Koh Chang keineswegs überlaufen. Ob es an der etwas komplizierten Anreise lag?
Im Grunde genommen ist die Insel nur eine kurze Überfahrt vom Festland in der Provinz Trat entfernt, aber nicht jeder möchte den „teuren“ Flieger von Bangkok nehmen. Die Anreise mit Bus oder Minivan ist bedeutend länger.
Hätte ich mal vorher gewusst, wie wunderschön die Landschaften auf Koh Chang sind und welche Sehenswürdigkeiten es gibt, wäre ich schon eher auf die Thai-Insel gereist.
Stattdessen habe ich den gleichen “Fehler” wie viele Thailand-Neulinge gemacht und bin erst mal nach Koh Samui geflogen. Zumindest ist die Anreise dorthin einfacher. – Das wars aber auch.
Meiner Meinung nach schlägt Koh Chang viele andere Inseln in Thailand – und das um Längen! Dies liegt nicht nur an der wunderschönen Natur, sondern auch am fairen Preisniveau sowie an den authentischen Einheimischen der Insel.
Koh Chang bietet für jeden etwas! – Da nimmt man auch die etwas kompliziertere Anreise in Kauf, so denke ich zumindest.
Im Anschluss zeige ich dir, was du auf Koh Chang sehen und erleben kannst.
Erkunde Koh Changs Sehenswürdigkeiten mit dem Roller: Freiheit auf zwei Rädern
Mit einem Roller kannst du die Insel Koh Chang auf eigene Faust erkunden. Ein motorisiertes Zweirad kannst du nicht nur direkt nach Ankunft, sondern an vielen Stellen im Westen der Insel anmieten.
Aber vorab: Etwas Fahrerfahrung gehört schon dazu, um die vielen Kurven auf Koh Chang zu meistern. Ich kenne bisher keine andere Inseln in Thailand, die so hügelig ist.
Vor allem auf der Strecke vom Hafen im Norden bis in den Westen wirst du dich über den Anstieg und das Gefälle wundern.
Auch der südwestliche Teil birgt einige Kurven und hügelige Abschnitte. Dabei durchquerst du den sattgrünen dichten Dschungel, der die Sonnenstrahlen nur wenig durchlässt.
Ich fühlte, als wäre ich im Paradies Eden gelandet. So war mein Gefühl, als ich Koh Chang mit dem Roller entdeckte. Vorbei geht es außerdem an mehreren Viewpoints mit Blick aufs weite Meer.
Neben dem lebhaften Westen bietet Koh Chang ganz viel Ruhe im Osten. Dies macht sich vor allem auf den Straßen bemerkbar. Im Osten gibt es nur sehr wenig Verkehr und deutlich weniger Kurven, was auch für weniger geübte Rollerfahrer von Vorteil ist.
Allgemein läuft der Straßenverkehr ziemlich friedlich auf der Insel. Als langweilig würde ich den östlichen Teil dennoch nicht beschreiben, sondern eher als eine idyllische Ruheoase.
Beim Exploren kannst du auch gerne mal in die eine oder andere Seitenstraße abbiegen. Dort zeigt sich die wahre Schönheit der Insel. Mit Dschungelpfaden und üppiger Vegetation fühlst du dich fast wie in Jurassic Park. 🙂
Übrigens gibt es im Süden der Insel keine Verbindungsstraße vom Westen in den Osten oder umgekehrt. Wenn du einmal um die Insel fahren möchtest, benötigst du für 60 Kilometer etwa 90 Minuten. Mit dieser Angabe kannst du dir in etwa die Größe der Insel vorstellen.
Das verlassene Geisterschiff ‚The Galaxy‘: Ein geheimnisvolles Highlight
Update Ende 2024: Das Geisterschiff hat im Dezember 2024 Feuer gefangen und kann seitdem leider nicht mehr besucht werden. :/ Mit meinem Bericht kannst du dir eine Vorstellung machen, wie das Gelände mal aussah.
Das Geisterschiff “The Galaxy” befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Grand Lagoona Resorts im äußersten Südwesten von Koh Chang. Der heutige Lost Place war zu Prachtzeiten ein siebenstöckiges Kreuzfahrtschiff, bevor es zu einer Hotelanlage umfunktioniert wurde.
Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten steht das mobile Hotel bereits seit 20 Jahren still. Während man früher das Innere des Schiffes noch besuchen durfte, ist heute nur noch ein Besuch des Geländes möglich.
Als Besucher musst du 100 Thai Baht (etwa 2,50 Euro) berappen, um die Sehenswürdigkeit zu besuchen.
Ehrlich gesagt finde ich den Eintrittspreis gerechtfertigt, da die tropische Landschaft mit dem großen Schiff wirklich surreal wirkt. Ich spreche hier von einer Größe, die geschätzt etwa einer kleinen Aida entspricht.
Zwar darfst du das heruntergekommene Geisterschiff nur von außen ansehen, dafür aber das verlassene Hotelgebäude nebenan besuchen.
Dort kannst du sogar über die Treppe in den oberen Stock gehen und alte TV-Geräte und anderen Müll bestaunen.
Wer auf Toilette muss, findet diese im Eingangsbereich gegenüber der Rezeption. Vor der Anlage war bei unserem Besuch ein fliegender Händler anwesend, der gekühlte Getränke anbot.
Auf dem Gelände befinden sich noch weitere verlassene Hausboote. Alles in allem lohnt sich der Besuch auf jeden Fall. Zumal du dort auch im türkisfarbenen Meerwasser baden kannst.
Allerdings empfehle ich dir, wie auf ganz Koh Chang, Kokosöl gegen Sandfliegen zu nutzen. Die Biester sind wirklich aggressiv.
Leider hatte ich keine Drohne dabei, um die Gegend aus der Vogelperspektive aufzunehmen. Sicherlich wären dies großartige Fotos.
Prau Talay Mini-Wasserfall auf Koh Chang
Der Prau Talay Wasserfall befindet sich ebenfalls hinter der Bezahlschranke auf dem Gelände des Geisterschiffs. Jedoch musst du direkt nach der Holzhütte links abbiegen, um ihn zu erreichen.
Nach dem Parken des Rollers läufst du noch etwa zehn Minuten durch einen Dschungelpfad bis zum Wasserstrom.
Während unseres Aufenthalts im März 2023 war der Prau Talay Wasserfall allerdings mehr ein “Fällchen”. Hier gilt der Leitsatz: Klein, aber fein. Dennoch hat mir die kurze Wanderung durch den Wald ganz gut gefallen.
Selbst in der Regenzeit handelt es sich eher um einen kleinen Wasserstrom. Wenn du aber schon in der Gegend bist, kannst du den Besuch “mitnehmen”.
Kajak-Abenteuer: Paddele auf eine einsame Insel
Während unseres zweiwöchigen Aufenthalts auf Koh Chang wollten wir uns auch sportlich betätigen. Da man nur mit einem Guide auf der Berg der Insel Chang trekken darf, fiel die Wahl auf Kajakfahren.
Das Kai Bea Beach Grand View am gleichnamigen Kai Bae Beach verleiht Kajaks für günstige 100 Baht (etwa 2,50 Euro) pro Stunde.
Von dort sind wir in etwa 20 Minuten auf die naheliegende Insel Ko Man Nai gepaddelt. Während der Fahrt hast du ständig die Küstenlinie sowie auch die atemberaubenden Berge im Hintergrund im Blick.
Wenn du noch nie mit dem Kajak auf dem Meer warst, wirst du schnell feststellen, wie trügerisch Distanzen auf dem Wasser sind. Oftmals scheint es so, als würde man nicht vorankommen. Aber keine Sorge, irgendwann kommst du schon an. 🙂
Ich rate dir, die Paddeltour schon früh am Morgen zu starten. Nach unserer Ankunft waren wir für etwa zehn Minuten alleine. Anschließend kamen weitere Kajakausflüger auf die Insel. – dann war es mit der Ruhe vorbei.
Auf Koh Man Nai gab es bis auf den kleinen Strandabschnitt nichts weiter zu entdecken. Vor der Insel kannst du aber im glasklaren Wasser baden.
Dennoch hat sich der sportliche Ausflug auf jeden Fall gelohnt. Wenn du mehr Zeit und Kraft hast, hast du die Option auch Ko Man Nok oder Ko Yuak mit dem Kajak anzusteuern.
Hinweis: Auch im östlichen Teil von Koh Chang kannst du einen Kajak ausleihen und durch die Mangrovenwälder rudern.
Mangrovenwälder im Osten von Koh Chang: Unberührte Natur
Während der Westen von Koh Chang für seine Traumstrände bekannt ist, stößt du im Osten der Insel auf Mangrovenwälder.
Der Salak Phet Mangrove Forest ganz im Süden von Koh Chang stellt ein einzigartiges Ökosystem dar. Man hat dort einen begehbaren Holzsteg für Besucher gebaut.
Nach etwa 500 Metern erreichst du eine Bucht, die eine einzigartige Aussicht auf das Meer und die Mangroven bietet. Am besten besuchst du den Mangrovenwald früh am Morgen, wenn es noch nicht so heiß ist oder spät am Nachmittag.
Es wird eine Parkplatzgebühr von 10 Baht (etwa 30 Cent) für Roller verlangt, der Eintritt ist frei. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn du in der Nähe bist.
Speziell aus dem Westen von Koh Chang anreisen, würde ich für den Mangrovenwald nicht.
Fischerdorf Salak Khok: Tradition erleben
Ganz in der Nähe der Mangrovenwälder liegt das Dorf Salak Khok. Bei einem Besuch erhältst du einen Einblick in das authentische Leben der Fischerleute auf Ko Chang.
Im Fischerdorf selbst gibt es außerdem zwei Restaurants, die frische Meeresfrüchte aus der Gegend servieren.
Ich persönlich bin kein Freund von Seafood, weshalb ich darauf verzichtet habe. Außerdem befinden sich dort weitere Mangrovenwälder, die mit dem Kajak durchquert werden können.
Wat Salak Phet Tempel auf Koh Chang
Natürlich gibt es bedeutend schönere Tempel in Thailand. Dennoch ist der Wat Salak Phet eine Sehenswürdigkeit im Osten von Koh Chang. Der Tempel wurde zur Zeit von König Rama V. erbaut.
Der Tempel beherbergt das typische mehrstöckige Dach sowie zahlreiche feine Details und Verzierungen.
Auch die um den Tempel herumlaufenden Schlangen waren sehr imposant. Für solch eine ruhige Gegend auf Koh Chang ist der Wat Salak Phet eine angenehme Überraschung.
Gegenüber des Tempels befindet sich ein kleiner Markt. Dort kannst du handgemachte Produkte und Kosmetikartikel erwerben.
Night Food Market: Kulinarische Highlights genießen
Ganz Thailand ist für seine vielen Nachtmärkte bekannt. Auch im Nordwesten der Insel werden jeden Abend Essensstände aufgebaut.
Dort kannst du leckeres Streetfood, wie Fleischspieße und fertig zugeschnittene Früchte genießen. Die Märkte beginnen meist ab 17 Uhr, wenn sich die Sonne langsam neigt. Um etwa 22 bis 23 Uhr werden die Stände wieder abgebaut.
Kai Bae Viewpoint: Atemberaubende Aussicht
Koh Chang bietet zwei offizielle Viewpoints. Der Kai Bae Viewpoint befindet sich im Südwesten, der Ao Ka Rang liegt im Südosten der Insel Koh Chang.
Erster bietet einen atemberaubenden Ausblick auf vier nahegelegene Inseln: Koh Man Nai, Koh Man Nok, Koh Pli und Koh Yuak. Besonders bei Sonnenuntergang ist der Aussichtspunkt ein Hotspot für Fotos.
Neben dem schönen Weitblick befindet sich am Kai Bae Viewpoint auch ein kleines Café. Gleichzeitig gibt es einen Postkasten, der dir bei Einwurf einer Postkarte sicherlich in Erinnerung bleiben wird.
Ao Ka Rang Viewpoint
Der Ao Ka Rang Viewpoint auf Koh Chang ist ein weniger bekannt. Dennoch bietet er einen schönen Blick auf die unberührte Gegend.
Auf der Anlage ist außerdem ein kleines Rangerhaus. Bei meinem Besuch war der Gute am Dösen.
Inselhopping: Erkunde die Nachbarinseln von Koh Chang
Bei einem längeren Urlaub auf Koh Chang lohnt es sich auch die umliegenden Trauminseln zu erkunden.
Wir haben eine VIP-Tour mit dem Unternehmen “Thaifun” gebucht und durften weitere schöne Landschaften und Inseln ganz in der Nähe von Koh Chang erkunden.
Das Vip-Upgrade bedeutet in diesem Fall, dass es deutlich mehr Platz auf dem Boot gibt. Außerdem hatten wir riesiges Glück, dass das Boot nur zur Hälfte besetzt war. Zudem waren ein üppiges Mittagessen sowie ein Snack am Nachmittag enthalten.
Am Morgen des Ausflugs wurden wir um etwa 08:00 Uhr mit einem Minivan von unserem Hotel abgeholt und zum Klong Prao Beach gebracht. Dort wartete bereits ein kleines Boot, welches uns zu unserem größeren Ausflugsboot aufs Meer fuhr.
Im Gegensatz zu anderen Inselhopping Touren waren wir die einzigen, die abgeholt und auf das größere Boot geschifft wurden.
Vermutlich lag dies an unsere Hotellage, die ziemlich weit im Norden lag. Mit dem größeren Schiff ging es dann an der Westseite von Koh Chang entlang.
Im Laufe der Küstenlinie wurden immer mehr Passagiere an Bord geholt. Für diese Art der Abholung ging fast eine Stunde drauf. Um 09:00 Uhr starteten wir dann in Richtung in Koh Wai.
Von Koh Chang nach Koh Wai: Das Wow-Inselparadies entdecken
Von Koh Chang nach Koh Wai waren es etwa 30 Minuten Fahrt. Mit unserer netten Tourguide-Frau und Entertainerin verging die Zeit sehr zügig. Leider habe ich ihren Namen vergessen.
Während der Fahrt hat uns die Thaidame mit witzigen Games unterhalten, bei denen man unter anderem Getränke gewinnen konnte.
Leider hat es keiner geschafft, gegen sie zu gewinnen. – Kein Wunder bei über zehn Jahren Berufserfahrung. 🙂
Die Ankunft auf Koh Wai fühlte sich wie ein surrealer Traum an. Die Insel lag weit im Süden, weit weg von jeglicher Zivilisation.
Während unseres Besuchs waren maximal 30 andere Personen in Sichtweite. Da es nur zwei Resorts gibt, fühlte ich mich in etwa so wie im Film “The Beach”.
Einfache Bungalows, Hängematten, Schaukeln am Strand und Strom nur zu bestimmten Zeiten. – Das Leben auf Koh Wai kann so einfach und dennoch schön sein.
Nach ein paar Runden Schwimmen im glasklaren Wasser ging es leider schon weiter. In Zukunft würde ich gerne mindestens eine oder zwei Nächte auf Koh Wai verbringen.
➜ Hier kannst du das Islandhopping-Abenteuer buchen.
Weiterreise nach Koh Mak: Ein weiteres Inselabenteuer
Der nächste Stopp war Fluch und Segen zugleich. Einerseits war die Ankunft auf Koh Mak mindestens genauso unbeschreiblich wie auf der Insel Wai.
Andererseits hatten wir in den nächsten Tagen sowieso vor, mehrere Tage auf der Insel zu bleiben.
In diesem Artikel berichte ich über die Highlights und Aktivitäten der Insel Koh Mak. Mit einem Klick geht´s weiter.
Leider war das einmalige Gefühl der ersten Ankunft somit dahin. Auch Koh Mak fühlte sich wie eine abgelegene Trauminsel an. Im Gegensatz zu Koh Wai war die Insel zwar viel größer, aber dadurch nicht unbedingt wilder.
Der Norden der Insel war mit einem langen und weißen Sandstrand gesäumt. Das Meerwasser lag glasklar und flach wie ein Spiegel vor mir.
Noch flacher als ein See in Deutschland, so würde ich das Erlebnis beschreiben. Dafür war das Wasser mit knapp 30 Grad Celsius badewannenwarm.
Da wir ja bald zurückkamen, haben wir lediglich den nördlichen Ao Soun Yai Beach besucht. Gegenüber von Koh Mak lag übrigens die sich im Privatbesitz befindliche Koh Kham. Letztere war ebenfalls ein paradiesisches Archipel mit puderweißem Sand.
Nachbarinsel Koh Rong: Ein Schnorcheltraum
Von Koh Mak war es nicht besonders weit nach Koh Rang. Allerdings haben wir nicht auf Koh Rang angelegt, sondern wurden an einem naheliegenden Schnorchelspot ins Wasser gelassen.
Zuvor wurden hier übrigens die Eintrittsgelder (200 Baht, etwa fünf Euro) für den Nationalpark abkassiert.
Leider habe ich keine Unterwasserkamera, sonst hätte ich die bunte Fischwelt aufnehmen können. Das Schnorcheln hat sich auf jeden Fall gelohnt. Anschließend sind wir wieder zurück in Richtung Koh Chang gefahren.
Mein Fazit zum Inselhopping-Abenteuer ab Koh Chang
Der Tagesausflug von Koh Chang zählte definitiv zu den Highlights, die du dort erleben kannst. Auch waren meine Zweifel schnell verflogen, das große Boot zu buchen.
Das Upgrade an Platz und Komfort, das leckere Essen und die schnellere Geschwindigkeit als ein Longtailboot lohnen sich auf jeden Fall. Auch die angesteuerten Inseln haben nicht nur einmal für einen „Wow-Effekt“ bei mir gesorgt.
Möchtest auch du beim Inselhopping ab Koh Chang teilnehmen, dann kannst du den Tagesausflug hier buchen.
Koh Ngam mit dem Kajak entdecken
Koh Ngam wird oft als das „Phi Phi Islands“ von Koh Chang bezeichnet. Die Miniinsel liegt nur etwa 400 Meter vor der südöstlichen Spitze von Koh Chang und ist für seine einzigartigen Doppelbuchten und die schmale Landbrücke bekannt, die zwei kleine Hügel miteinander verbindet. – Ganz wie auf der Hauptinsel von Phi Phi eben. 🙂
Da das Gewässer rund um die Insel sehr still sind, benötigst du für die Überfahrt nicht mehr als 15 Minuten.
Zwar bin ich selbst nicht mit dem Kajak nach Koh Ngam gepaddelt, möchte dir dieses Abenteuer aber nicht vorenthalten.
Der Ablegepunkt liegt im Südosten von Koh Chang. Dort triffst du auf einen Thai, der Kajaks für 200 Baht (etwa 5 Euro) pro Tag verleiht.
Allerdings möchte ich ehrlich sein: Koh Ngam gehört zu einem Naturpark. Deshalb musst du pro Person weitere 200 Baht Eintritt berappen. Letzteres war übrigens der Grund, dass ich keinen Kajak gemietet habe.
Falls du dich für die Tour entscheidest, solltest du unbedingt genügend Wasser und Snacks mitnehmen. Auf Koh Ngam gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten.
Auf einer 4-wöchigen Rundreise durch Thailand besuchst du die besten und schönsten Reiseziele im ganzen Land. Schau dir gerne meine Empfehlungen für eine Reiseroute mit ganz viel Abenteuer an.
Tauchen rund um Koh Chang: Für Anfänger und Profis
Möchtest du die bunte Unterwasserwelt von Koh Chang noch intensiver erkunden als beim Schnorcheln? Kein Problem! Die Insel bietet jede Menge Möglichkeiten, sowohl für absolute Tauch-Neulinge als auch für erfahrene Taucher – und sogar für Kinder.
Rund um Koh Chang gibt es zahlreiche Tauchschulen, meist in entspannter Strandnähe. Die meisten Schulen sind von bekannten Anbietern wie PADI und SSI zertifiziert, sodass du vom allerersten Einstiegskurs bis hin zum anspruchsvollen Advanced-Kurs alles findest.
Die Tauchlehrer kennen die Gewässer wie ihre Westentasche und sprechen häufig auch Englisch oder manchmal Deutsch – Verständigung sollte also kein Hindernis sein.
Hier ein kleiner Überblick, was dich erwartet:
- Schnuppertauchen (Discover Scuba Diving): Perfekt, wenn du noch nie unter Wasser warst und einfach mal reinschnuppern möchtest.
- Tages- und Mehrtagestouren: Für Fortgeschrittene und Profis gibt es abwechslungsreiche Tagestouren zu den besten Spots rund um Koh Chang, sowie mehrtägige Trips mit mehreren Tauchgängen.
- Open Water Kurs: Der Klassiker für alle, die richtig einsteigen wollen. Innerhalb von drei Tagen kannst du hier deinen PADI Open Water Diver machen und hast damit ein international anerkanntes “Ticket” für Tauchabenteuer weltweit.
Auch für Kinder gibt’s ein Angebot. Mit speziellen “Bubblemaker”-Kursen können schon die Kleinen ab 8 Jahren das erste Mal unter Wasser Luft holen – entweder im Pool zum Üben oder sogar direkt im ruhigen, geschützten Meer.
Wenn du also Lust hast, das Meer mal von unten zu erleben, findest du auf Koh Chang die passenden Angebote – egal ob Rookie oder Routinier.
Bisher bin ich selbst nur ein „Schnorchler“. In der Zukunft möchte ich aber gerne den PADI Open Water Diver Kurs nachholen. Dafür ist Koh Chang wirklich ideal!
Die schönsten Strände auf Koh Chang: Badevergnügen pur
Beim Thema Strände ist Koh Chang ganz vorne mit dabei. Der westliche Teil der Tratinsel bietet zahlreiche Traumstrände von Norden nach Süden.
Dabei entscheidest du selbst, ob du lieber abgelegene oder belebte Strände bevorzugst. – Koh Chang bietet nämlich beides. Je südlicher du fährst, desto weniger Besucher am Strand.
Vom nördlichen bis etwa zum mittleren Teil halten sich die meisten Touristen auf. Viele suchen nach einer Mischung aus Entspannung und Unterhaltung.
Nun zeige ich dir die schönsten Strände auf Koh Chang.
White Sand Beach
Beim White Sand Beach handelt es sich mit 2,5 Kilometer um den längsten, aber auch schmalen Strandabschnitt auf Koh Chang.
Das Badewasser ist sehr still und flacht nur langsam ab, weshalb du ziemlich weit ins Meer hineinlaufen musst.
Die Gegend um den Strand ist von zahlreichen Resorts, Bungalows und Restaurants besiedelt. Ebenfalls findest du vor Ort Massagesalons.
Wir haben den White Sand Beach erst gegen Sonnenuntergang besucht. Es ist der perfekte Platz, um die Seele baumeln zu lassen und die Sonne hinter dem Horizont verschwinden zu sehen.
Am Abend werden außerdem Stühle und Tische im Sand aufgestellt. Mit dem weichen Sand unter den Füßen schmeckt das Abendessen noch besser.
White Sand Beach ist der perfekte Ort für alle, die eine Mischung aus Entspannung, Aktivitäten und einem lebendigen Nachtleben suchen.
White Sand Beach Viewpoint:
Falls du Lust auf eine spektakuläre Aussicht hast auf den White Sand Beach hast, solltest du dessen Viewpoint ansteuern. Der Aussichtspunkt liegt direkt oberhalb des Strands an der Hauptstraße und bietet dir einen fantastischen Rundumblick.
Am einfachsten gelangst du mit dem Roller zum Viewpoint. Die Anfahrt hat es zwar ein bisschen in sich, denn die Straße schlängelt sich steil und kurvig nach oben.
Noch ein Tipp: Pack dir einen Snack und etwas zu trinken ein, dann kannst du oben mit Kamera oder Handy den Ausblick festhalten und einfach den Moment genießen.
Klong Prao Beach
Der Klong Prao Beach auf Koh Chang ist ruhiger als der White Sand Beach, was ihn zu einem idealen Ziel für Familien mit Kindern und Paare macht.
Der Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet fein-weißen Sand. Das flache und ruhige Wasser ist perfekt zum Schwimmen und Paddeln.
Besonders beliebt sind Wassersportarten wie Kajakfahren, Paddleboarding und Schnorcheln.
Kai Bae Beach
Für mich persönlich ist Kai Bae der schönste Strand auf Koh Chang. Dies liegt nicht nur an seiner Weitläufigkeit, sondern auch am sauberen Wasser.
Die Gegend bietet sowohl preiswerte, als auch luxuriöse Unterkunftsmöglichkeiten. Außerdem ist der Ausblick auf das hügelige Hinterland wunderschön. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Kajak zu mieten und sich auszupowern.
Weniger gefallen hat mir die Tatsache, dass man Elefanten im Meer posieren lässt, um Touristen zu belustigen. Die in der Nähe liegenden Resortbars empfand ich zudem als etwas zu teuer für thailändische Verhältnisse.
Alles in allem bietet Kai Bae Beach eine ausgewogene Mischung aus Entspannung, Komfort und Unterhaltung.
Lonely Beach
Am Lonely Beach bist du leider alles andere als alleine. Dies liegt nicht nur an den zahlreichen umliegenden Resorts, sondern auch an den Restaurants, Bars und Clubs in der Umgebung.
Neben lauten Partys finden am Lonely Beach zur Hauptsaison auch Live-Musik-Events statt. Außerdem kannst du dir Massagen direkt am Strand gönnen.
Beim Baden musst du etwas vorsichtig sein, da es in den äußeren Bereichen spitze Steine im Wasser gibt. Ansonsten ist der Abschnitt wunderschön und einladend.
Klong Kloi Beach (Bang Bao Beach)
Noch weiter südlich musst du fahren, wenn du zum Klong Kloi Beach willst, der auch als Bang Bao Beach bekannt ist. Im Gegensatz zu den nördlichen Stränden auf Koh Chang verirren sich nur wenige Besucher am Klong Koi. Ich kann es verstehen, da die Anfahrt in den Süden wirklich weit ist.
Klong Kloi Beach bietet etwa einen Kilometer feinen, weichen Sand, gesäumt von Palmen und tropischer Vegetation.
Der Strand ist ideal zum Schwimmen, da das Wasser schnell tiefer wird und es keine störenden Felsen gibt. Suchst du Abgeschiedenheit und absolute Ruhe, findest du hier dein Bade- und Entspannungsziel auf Koh Chang.
Tipp: Wenn du Lust auf ein weiteres kleines Abenteuer hast, kannst du in Bang Bao ein Kajak mieten und dich direkt vom Pier aus ins ruhige Wasser schwingen. Die Tour führt dich vorbei an den typischen Stelzhäusern des Fischerdorfs und hinaus entlang der felsigen Küste.
Während du gemütlich paddelst, kommst du an Stellen vorbei, die vom Land aus völlig verborgen bleiben. Die Steilküste bietet nicht nur eine tolle Kulisse, sondern auch kleine Buchten und versteckte Abschnitte, die sich perfekt für kurze Pausen oder kleine Entdeckungstouren eignen.
Long Beach (Osten von Koh Chang)
Der Long Beach befindet sich im äußersten Südosten der Tratinsel Chang. Auf unsere Islandhopping-Tour hat unser Guide noch gescherzt: Warum heißt der Long Beach, Long Beach? Weil es ein langer Anfahrtsweg bist dort hin ist! 🙂
In der Tat ist der Abschnitt weit weg vom “Schuss.”
Im Gegensatz zu anderen Stränden auf Koh Chang gibt es hier wenig Infrastruktur.
Lediglich ein paar einfache Bungalows und Gästehäuser konnte ich bei unserem Besuch sehen. Trotzdem überrascht Thailand auch hier, denn selbst an diesem weit weg gelegenen Strand gibt es ein kleines Esslokal.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich am Strand keinen Handyempfang hatte. Wer braucht schon Internet an diesem paradiesischen Stück Erde?
Dafür punktet der Long Beach mit fein-weißen Sand und klarem, ruhigem Wasser. Aufgrund seiner abgelegenen Lage ist der Strand selten überfüllt, was ihn zu einem perfekten Ort für Erholungssuchende macht.
Hotels auf Koh Chang: Wo du übernachten kannst
In der folgenden Karte kannst du Verfügbarkeit, Lage und Preise von Unterkünften und Hotels auf Koh Chang überprüfen:
Während unseres zweiwöchigen Aufenthalts haben wir in zwei verschiedenen Hotels auf Koh Chang übernachtet.
Unsere Absicht war, eine Woche im Osten sowie eine Woche im Westen zu verbringen. Auf diese Weise konnten wir beide Seiten von Koh Chang besser kennenlernen.
Hier haben wir übernachtet:
The Spa Hotel
Die erste Woche auf Koh Chang haben wir im The Spa Hotel (Booking.com / Agoda) im Osten der Insel verbracht. Etwas abgelegen war diese Unterkunft ideal für einen ruhigen Aufenthalt.
The Spa Koh Chang ist ideal für einen Wellness-Aufenthalt. Die Anlage bietet verschiedene Fasten- und Entgiftungsprogramme sowie ein Yoga-Angebot. Das Resort verfügt auch über ein Spa und einen Pool.
Zu den weiteren möglichen Aktivitäten gehören geführte Wanderungen, Mangroven-Spaziergänge, Radtouren, Kajakfahren und organisierte Ausflüge zu den Highlights der Insel. Fahrräder wurden kostenlos bereitgestellt, diese haben wir jedoch nicht genutzt.
Besonders gut gefallen hat mir das umfangreiche Frühstück in Buffetform. Es beinhaltete eine gute Kombination aus westlichem und Thai-Frühstück.
An einem Abend haben wir im Hotel selbst etwas bestellt. Das Abendessen war ziemlich gut und auch die Portion war üppig.
Weniger schön war, dass das Internet in dieser Gegend tatsächlich sehr schwach war. Das Hotel-WLAN war überhaupt nicht zu benutzen und die lokale True-Simkarte war mit ein bis zwei Balken auch recht schwach.
Für einen entspannten Aufenthalt mit Internet-Detox würde ich The Spa Hotel definitiv empfehlen.
- Unterkunft ansehen bei Booking.com / Agoda
Sea Sun Bungalow & Hotel Resort
Nach einer Woche im abgelegenen Osten freute ich mich besonders, wieder näher am Geschehen zu sein. Das Sea Sun Bungalow & Hotel Resort bietet eine zentrale Lage zum White Sand Beach sowie zum Nachtmarkt.
Außerdem findest du in der näheren Umgebung zahlreiche Esslokale, bessere Restaurants und Pubs.
Die Hotelzimmer sind frisch renoviert, sauber und bieten ein bequemes Bett sowie einen Schreibtisch mit Sitzgelegenheit. Aufgrund der Lage in Richtung Straße konnten wir den Verkehr hören. Mit Ohrenstöpsel stellte dies jedoch kein Hindernis dar.
Ansonsten gab es sehr stabiles Internet und tägliche Reinigung. Ein kleines Frühstück in Form von Filterkaffee sowie weißem Toast und Marmelade war inklusive.
- Unterkunft ansehen bei Booking.com / Agoda
Häufig gestellte Fragen
Anreise nach Koh Chang: So kommst du auf die Insel
Für die Anreise nach Koh Chang stehen mehrere Optionen bereit. Am komfortabelsten und schnellsten ist die Anreise mit dem Flugzeug von Bangkok aus.
Einen Flughafen gibt es auf der Insel Chang nicht. (Zum Glück!!) Stattdessen landest du nach 40 Minuten Flug am Trat Airport. Von dort sind es nur 20 Minuten bis zum Steg am Ao Thammachart Pier. Für die Überfahrt mit der Fähre kannst du weitere 20 Minuten einplanen.
Von Nachteil ist der hohe Flugpreis von Bangkok nach Trat. Da nur Bangkok Airways die Strecke fliegt, musst du Flugpreise von 80 bis 100 Euro für die einfache Strecke bezahlen. Für Thailand ist dies ziemlich viel.
➜ ➜ Bei dieser Flugsuchmaschine finde ich die stets die besten Flugverbindungen zum besten Preis.
Außerdem kostet der Transfer vom Flughafen Trat bis zu deinem Hotel in Koh Chang noch einmal etwa 20 Euro mit einem Sammeltransport. Wenn du dich für den privaten Transport entscheidest, kannst du Kosten von 70 Euro kalkulieren.
Bedeutend günstiger ist die Anreise mit dem Bus oder einem Minivan. Für die 320 Kilometer Strecke von Bangkok zum Ao Thammachart Pier in der Provinz Trat benötigst du auf Rädern etwa vier bis viereinhalb Stunden.
Mit Wartezeit und Anschlussfähre kannst du insgesamt sechs Stunden einkalkulieren. Dies ist vermutlich auch der Grund, warum die meisten Touristen ein anderes Reiseziel in Thailand wählen.
Auf der Buchungsplattform 12Go.asia kannst du diverse Kombinationen für deinen Transfer suchen und buchen. Bei einer Buchung über 12Go.asia ist ein möglicher Umstieg stets garantiert. Auch wir haben diese Option schon öfter für den Transport in Asien gewählt.
In diesem Fall sind wir aber von Battambang in Kambodscha nach Koh Chang gereist. Auch hier war der Transfer garantiert. Nach der Abholung von unserem Hotel in Kambodscha hat man uns zur Kambodscha-Thai Grenze gefahren.
Nach der Immigration wurden wir in einen weiteren Minivan gesetzt, der bis zum Ao Thammachart Pier in der Trat Region fuhr.
Kurze Zeit später setzten wir mit der Fähre über nach Koh Chang. Die Buchung mit 12Go.asia ist wirklich komfortabel und vermeidet Kopfschmerzen auf Reisen. Zumal der Preis fast immer gleich dem Preis vor Ort ist.
➔ Hier kannst du einen privaten Transfer von Bangkok nach Koh Chang buchen.
Weiterreise von Koh Chang: Wohin geht es als Nächstes?
Im Rahmen einer längeren Reise durch Thailand empfehle ich dir weitere Inseln zu besuchen. Während der Hochsaison fahren täglich Boote zu den Nachbarinseln Koh Mak und Koh Kood.
Ich habe beide Trauminseln besucht und kann sie guten Gewissens weiterempfehlen. Während Koh Mak sehr klein ist, bietet Koh Kood jede Menge paradiesische Strände.
Mehr über die beiden Nachbarinseln von Koh Chang erfährst du in meinen weiteren Artikeln zu Koh Mak und Koh Kood.
Beste Reisezeit für Koh Chang: Wann du kommen solltest
Am stabilsten ist das Wetter auf Koh Chang während der Monate November bis Februar. Zu dieser Zeit herrscht trockenes und angenehmes Wetter mit idealen Badetemperaturen. Die meisten Touristen reisen zu dieser Zeit nach Koh Chang.
Von März bis Mai steigen die Temperaturen täglich immer weiter an. Besonders heiß ist der Monat April mit Tagestemperaturen von 35 Grad Celsius und mehr. Wenn du die Hitze nicht gewohnt bist, solltest du zu dieser Zeit ein anderes Reiseziel ansteuern.
Die Regenzeit auf Koh Chang hält von Juni bis Oktober an. Dann sind heftige Niederschläge und Monsunregen möglich. Zwar regnet es nicht den ganzen Tag, jedoch können Schauer unerwartet auftreten.
Wenn du während der Regenzeit nach Koh Chang reist, erlebst du noch grünere Landschaften und eine Insel mit wenigen Touristen. Zudem sind die Preise deutlich günstiger in der Nebenzeit. Risiko auf Regenschauer hast du auch in der Übergangszeit, in den Monaten Mai und Oktober.
Wir waren im März 2024 für zwei Wochen auf Koh Chang. Während dieser Zeit hat es nur ganz kurz geregnet. Es war überwiegend sonnig, manchmal auch bewölkt. Die Tagestemperaturen lagen bei um die 30 Grad Celsius.
Nachts hat es auf etwas mehr als 20 Grad abgekühlt. Für uns war das Klima perfekt auf meiner Lieblingsinsel im Osten von Thailand.
Wie lange solltest du auf Koh Chang bleiben?
Die ideale Aufenthaltsdauer auf Koh Chang hängt ganz von deinen Interessen und deiner Reiseplanung ab.
Bei einem Aufenthalt von drei bis vier Tagen hast du Zeit, die besten Strände auf Koh Chang zu erkunden. Den Rest der Zeit nutzt du für eine Bootstour zu den umliegenden Inseln.
Während unseres Aufenthalts habe ich erfahren, dass viele Thais für ein längeres Wochenende nach Koh Chang kommen. Dies ist viel zu wenig!
Ich bin der Meinung, dass du mindestens fünf bis sieben Tage auf Koh Chang verbringen solltest. Aufgrund der erschwerten Anreise lohnt sich ein mittellanger Aufenthalt viel mehr.
Während dieser Zeit kannst du die Insel mit dem Roller exploren und die Unterwasserwelt erkunden. Neben einer Dschungelwanderung hast du auch genügend Zeit für den Besuch von Wasserfällen und für Kajakfahrten.
Je länger du auf Koh Chang bleibst, desto besser lernst du alle Facetten und Ecken der Insel kennen. Bei einem längeren Aufenthalt kannst du deine Zeit für Yoga-Retreats, Thai-Massagen und Spa-Behandlungen nutzen.
Ist Koh Chang überlaufen? Tipps für die Hoch- und Nebensaison
Während unserer Reisezeit im März 2024 war die Insel zwar gut besucht, aber keineswegs überlaufen. Aus diesem Grund ist die Insel noch einer der wenigen Geheimtipps in Thailand. – So finde ich zumindest.
Trotzdem darf man nicht vergessen: Koh Chang ist längst keine unbekannte, einsame Insel mehr und auch kein absoluter Geheimtipp. Der Tourismus hat hier schon vor Jahren Einzug gehalten. Was Koh Chang jedoch von anderen bekannten Inseln wie Phuket oder Koh Phi Phi unterscheidet, ist die besondere Mischung aus Ursprünglichkeit und einer sehr guten touristischen Infrastruktur.
Die Insel hat es geschafft, sich eine gewisse Authentizität zu bewahren, während sie gleichzeitig alles bietet, was das Herz begehrt: abwechslungsreiche Natur, exotische Kulinarik, kilometerlange Sandstrände, entspannte Bars, aber auch die Möglichkeit, Natur und Kultur hautnah zu erleben.
Beispielsweise habe ich weniger schöne Erinnerungen an Koh Samui, wo schon der aggressive Verkehr eine Katastrophe war. Dagegen blieb es auf Koh Chang stets übersichtlich.
Der White Sand Beach, Klong Prao Beach und Kai Bae Beach sind die beliebtesten und am meisten besuchten Strände.
Hingegen sind Strände wie Lonely Beach und Bailan Beach weniger besucht und bieten eine ruhigere Atmosphäre. Im Osten der Insel hatte ich teilweise sogar das Gefühl, dass ich total abgeschieden unterwegs bin.
Auch bei Bootstouren wirst du sicherlich auf mehr Touristen treffen als bei einer Wanderung durch den Dschungel.
Natürlich hat auch die Reisezeit einen Einfluss auf die Anzahl an Besuchern. Während der Hauptsaison zieht die Insel mehr Touristen an.
In der Neben- oder Nachsaison ist Koh Chang deutlich weniger besucht. Allerdings ist die Anzahl an Touristen in den letzten Jahren dennoch gewachsen.
Wenn du größere Menschenmengen vermeiden möchtest, solltest du besser in der Übergangszeit oder in der Nebensaison reisen.
Ist Koh Chang teuer? Ein Kostenüberblick
Ich persönlich empfand Koh Chang nicht besonders teuer. Die Insel im östlichen Golf von Thailand ist definitiv günstiger als andere Inseln wie Koh Phi Phi, Phuket oder Koh Samui.
Ich bin der Meinung, dass die Insel sowohl für Budgetreisende, als auch für Touristen mit höheren Ansprüchen geeignet ist.
In den nächsten Abschnitten führe ich ungefähre Kosten der Insel auf:
Unterkunft: Auf Koh Chang findest du günstige Hostels und Pensionen, die ab etwa 300 THB (ca. 8-10 EUR) pro Nacht beginnen. Mittelklasse-Hotels kosten etwa 1000-2000 THB (ca. 30-60 EUR) pro Nacht, während Luxusresorts 3000 THB (ca. 82 EUR) oder mehr pro Nacht kosten können.
Wir haben etwa 30 bis 35 Euro pro Nacht für eine Übernachtung auf Koh Chang ausgegeben. Meiner Meinung nach sind die meisten Unterkünfte teurer als auf dem Festland Thailands, was aber logisch ist. Ich würde das Preisniveau etwas günstiger als Koh Samui einschätzen.
- Unterkünfte ansehen bei: Booking.com / Agoda
Essen und Trinken: Auf Koh Chang findest du Essensmöglichkeiten in allen Preiskategorien. An lokale Straßenstände und in einfachen Restaurants zahlst du für ein günstiges Essen etwa 50 bis 100 THB (ca. 1,5-3 EUR).
In gehobenen Restaurants oder in Resorts können die Preise deutlich höher sein, oft ab 300 THB (ca. 9 EUR) pro Mahlzeit. Sicherlich gibt es auch noch teurere Restaurant in Luxusresorts.
Unser teuerstes Essen war bei El Barrio, dem wohl besten mexikanischen Restaurant in ganz Thailand. Für ein großzügiges Abendessen einschließlich zwei Drinks aber wir zusammen 35 Euro bezahlt. Meist kommt man aber viel günstiger weg.
Transport: Der Transport auf der Insel, z.B. mit Songthaews (Sammeltaxis), ist relativ günstig. Eine einfache Fahrt kostet meist etwa 50 bis 100 THB (ca. 1,5-2,50 EUR).
Für die 14-tägige Rollermiete im März 2024 habe ich pro Tag 200 Baht (etwa 5 Euro) bezahlt. Dies liegt leicht über dem thailändischen Niveau. Das Benzin ist mit knapp über 40 Baht (etwa 1 Euro) pro Liter sehr preiswert.
Aktivitäten: Viele natürliche Attraktionen wie Strandbesuche, Schwimmen und Schnorcheln sind kostenlos. Geführte Touren, Tauchen und andere Aktivitäten können mehr kosten, oft ab etwa 1000 THB (ca. 30 EUR) und aufwärts.
Für unsere VIP Inselhopping-Tour haben wir einschließlich Mittagessen etwa 40 Euro pro Person bezahlt.
Einen Kajak kannst du bereits für 100 Baht (2,50 Euro) pro Stunde mieten.
Saison: Die Preise können je nach Hoch- oder Nebensaison variieren. In der Hochsaison (November bis Februar) sind die Preise höher als in der Nebensaison von Mai bis Oktober.
Wenn du flexibel bist und keine hohen Ansprüche hast, kannst du auf Koh Chang definitiv günstig Urlaub machen.
- Loose, Mischa (Author)
Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Koh Chang?
Koh Chang ist für mich eine der schönsten und abwechslungsreichsten Inseln im gesamten Königreich.
Neben sehr weiten und flachen Strandabschnitten mit glasklarem Wasser, bietet die Insel auch hügeliges Terrain. Besonders hervorheben möchte ich die tropischen Landschaften Koh Changs. Wer einmal mit dem Roller durch den Dschungelwald fährt, versteht was ich meine.
Das Gesamtpaket stimmt auf Koh Chang!
Koh Chang bietet alles für einen erlebnisreichen Urlaub mit guter Thaiküche und zahlreichen Outdooraktivitäten. Zum Glück ist die Insel deutlich weniger überlaufen als andere Inseln in Thailand. Solange kein Flughafen gebaut wird, bleibt dies hoffentlich erstmal so.
Trotzdem bietet Koh Chang eine gute Anbindung und eine touristische Infrastruktur.
Warst Du schon auf Koh Chang oder einer Nachbarinsel? Welches ist deine Lieblingsinsel in Thailand? Lass es mich gerne in einem Kommentar wissen.
Weiterführende Informationen, Quellen und Links
- Koh Chang – Trauminsel mit Öko-Prädikat
- Koh Chang Geheimtipps
- Traumhafter White Sand Beach auf Koh Chang
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Koh Chang:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Thailand
- Booking.com: Die besten Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Direkt nach Ankunft in Thailand ins Internet mit einer Airalo e-Sim
Mehr Tipps und Reiseberichte über Thailand: Jetzt lesen oder für später abspeichern
Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 at 23:27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API