
Die Überfahrt auf dem Koman Stausee würde ich als Highlight meiner Albanienreise beschreiben. Nachdem ich um sechs Uhr morgens aus meinem Hotel abgeholt wurde, ging die Fahrt über schlechte Straßen und unzählige Kurven Richtung Koman See.
Knapp zwei Stunden haben wir im Minibus für die nur 60 Kilometer lange Strecke gebraucht. Sobald man Shkoder hinter sich lässt, fühlt man sich wie in eine andere Welt versetzt. Da draußen ist das richtige, raue Albanien, dachte ich mir.
Die Fahrt ging über Stock und Stein und tausende von Schlaglöchern. Kein Wunder, dass man für die Strecke so lange benötigt. Gegen Ende durchfährt man einen engen Tunnel. Anschließend geht es direkt auf die Fähre. Nachdem ich endlich am kleinen Fährhafen angekommen bin, kam ich aus dem Staunen erstmal nicht heraus.
Für die Überfahrt auf dem Koman Stausee stehen folgende Gesellschaften zur Verfügung: Berisha, Alpin und Rozafa
Die albanische Schweiz – Ein unerwartetes Juwel

Nach dem Ablegen fragte ich mich tatsächlich, ob ich in Albanien oder in der Schweiz bin. Die Landschaften sind wirklich malerisch schön. Ich hatte den perfekten Tag für die Überfahrt erwischt. Strahlend blauer Himmel ohne Wolken. Auf der Fähre selbst waren nicht nur viele Deutsche,sondern auch Touristen aus Frankreich und Spanien.
Einige reisten mit dem Wohnmobil, andere mit dem Motorrad. Der Ansturm auf die Fähre war so groß, dass wirklich Millimeterarbeit beim Laden der Fahrzeuge gefragt war. An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass man das Wort “Fähre” besser nicht wortwörtlich nimmt. Es handelt sich eher um einen größeren Anleger – typisch albanisch eben! 🙂 Die Crew hat allerdings ihr Bestes gegeben und war zu jederzeit freundlich. Englischkenntnisse sind auch vorhanden.

Nach dem Ablegen lohnt es sich, aufs Deck zu gehen. Nur dort kann man die besten Schnappschüsse mit der Kamera machen. Leider hatte ich nur ein altes Smartphone, das mäßige Bilder macht, bei mir. Landschaftlich ist die Überfahrt ein Traum.
Schroffe Felsen, steile Berghänge, glasklares Wasser und blauer Himmel. Man fühlt sich in etwa so, wie ich mir die Fjorde in Norwegen vorstelle. Nur ist es in Albanien wärmer 🙂
Während der dreistündigen abenteuerlichen Überfahrt hält die Fähre wenige Male, um Touristen ein- und auszuladen. Am Ufer des Komani Lake gibt es nämlich einige wenige Übernachtungsmöglichkeiten. Einige davon sind wirklich exklusiv im Stil Bungalow mit direktem Blick auf das klare Wasser natürlich.


Nach Ankunft in Fierza hatte ich direkt einen Weitertransport nach Valbona gebucht. Wer möchte, kann die Überfahrt auch in die Gegenrichtung machen. Wichtig ist, dass man sich frühzeitig um Fährtickets kümmert. In der Hauptsaison sind die Anleger schnell ausgebucht. Für die Überfahrt einschließlich Abholung im Minivan von Shkoder und die Weiterfahrt von Fierza nach Valbona habe ich im Juni 2022 etwa 20 Euro bezahlt. Wer die Reservierung online macht und per Paypal zahlt, spart 13 Prozent.

Tagesausflug auf dem Komani Lake

Wer nicht die klassische Überfahrt über den Koman Stausee in Anspruch nimmt, kann den See ebenfalls als Tagesausflug besuchen. Dann lassen sich Aktivitäten wie Kajak-Touren oder Trekking rund um den See ausüben. Ich kann verstehen, dass nicht jeder Lust hat, in einer abgelegenen Gegend zu trekken. Unberührte Landschaften und gute Luft gibt es auch hier.
Hobbyfotografen sollten unbedingt ihre Kamera mitführen. Umliegende Berge, dramtische Felsformationen und das türkisfarbene Wasser laden ein zum Ablichten. Viele Fotos des Koman See eignen sich tatsächlich als Postkartenmotiv.
Ebenfalls kann man mit einem Speedboot über den Komani Lake brettern. Ich persönlich würde die langsame Überfahrt jedoch bevorzugen, um die Landschaften besser genießen zu können.
Häufig gestellte Fragen rund um den Koman Stausee

Welche Jahreszeit eignet sich, um den Koman Stausee zu bereisen?
Die Fährüberfahrt ist nur in den wärmeren Monaten von April bis circa November möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Anbieters.
Wie erfolgt die Anreise zum Koman-Stausee?
Wer kein eigenes Fahrzeug hat, kann den Pickup-Service nutzen. Die Abholung erfolgt von Tirana, Shkodra und Valbona.
Schlusswort
Der Besuch sowie die Überfahrt des Komani Stausee gehören meiner Meinung zum Highlight Albaniens. Egal ob du Wanderfan bist oder einfach nur die unberührte Natur erleben möchtest, im Norden Albaniens sind viele Abenteuer möglich.
Wer sich auf das Land und die Menschen einlässt, kann hier die albanische Kultur und Gastfreundschaft in vollen Zügen genießen.
1 Gedanke zu „Koman Stausee: Albaniens malerische Seite“