Munnar: Keralas Teeplantagen in Südindien

teeplantage munnar 3
Traumhafte Landschaften

Die Busfahrt in die Berge nach Munnar war heftig. Kurven über Kurven für vier Stunden. Unser Busfahrer legte einen ziemlich aggressiven Stil an den Tag, weshalb es fast zu einem Crash kam. In einer Kurve hätte er nicht nur fast einen Mopedfahrer umgerast, sondern gleich einige Obst- und Gemüsestände auf der rechten Seite. 

Glücklicherweise und dank schneller Reaktion ist nichts passiert. Er war aber ersichtlich selbst etwas geschockt, weshalb er für circa zehn Minuten langsamer gefahren ist. Dann hat ihn sein Berufstrieb aber wieder eingeholt und weiter ging es mit Karacho in die Berge von Kerala. 

Die schwierige Anfahrt nach Munnar hat sich aber gelohnt, das habe ich direkt nach Ankunft gesehen. Grüne Landschaften, Teeplantagen, soweit das Auge reicht und kühle Bergluft. Klar, auf über 1.500 Höhenmetern waren es im Gegensatz zur Küste bei Kochi locker 10 Grad Celsius weniger. Es war am Abend sogar so kühl, dass wir uns eine dünne Jacke überwarfen. 

Munnar gehört übrigens zur Gebirgskette Westghats in Südindien. Sie zieht sich entlang der westlichen Kante des indischen Subkontinents und ist bekannt für ihre biologische Vielfalt, malerische Landschaften und einzigartigen Ökosysteme.

Sehenswürdigkeiten in Munnar

Munnars Sehenswürdigkeiten befinden sich fast alle in der grünen Natur. Neben Teeplantagen birgt die Berggegend Keralas auch Wasserfälle, Aktivitäten auf dem Wasser und einige Gebäude der Kolonialzeit.

Schließlich war Munnar der Sommerurlaubsort der ehemaligen britischen Regierung. Umrundet von exotischen Pflanzen in den Wäldern und Wiesen ist die Stadt auch ein idealer Ort für Trekking.

Teeplantagen

teeplantage munnar
Saftig grün

Wer noch nie eine Teeplantage gesehen hat, ist in Munnar genau richtig. Die Stadt wird nämlich auch als Hauptstadt des Tees bezeichnet. Hinter dem Dorf und soweit das Auge reicht, kannst du Teepflanzen noch und nöcher sehen. Die Plantagen sind gleichzeitig Touristenmagnet. Nicht ohne Grund sind in den letzten Jahren immer mehr Hotels und Unterkünfte entstanden. 

Während es geführte Touren durch die Plantagen gibt, rate ich dir, auf eigene Faust durch das Umfeld zu laufen. Allerdings gibt es einige sehr deutliche Schilder, die den Zutritt oder das Betreten verbieten. Dennoch gibt es zahlreiche Stellen, an denen man auf Wegen an den Plantagen vorbeilaufen kann.

teeplantage eintritt verboten
Diese Schilder sollte man respektieren

Früh morgens oder spät am Nachmittag kannst du die Gegend am besten genießen. Beim Wandern durch die Teefelder kannst du außerdem nach den schönsten Fotospots Ausschau halten. 

Der Tee aus Munnar gilt übrigens als sehr bekannt und hochwertig. Während der Reise durch Kerala habe ich ihn mehrmals probiert und muss sagen, er schmeckt wirklich angenehm. Ich bin zwar eher Kaffeetrinker, aber guten Tee kann ich dennoch erkennen. 

teepflückerin
©rarestohanean – Pixabay.com

Bei so vielen Hektaren Teefeldern kann man sich gut vorstellen, dass die Teeproduktion zu den wirtschaftlichen Stärken der Region gehört. Leider aber werden die Pflückerinnen der Teeblätter nur sehr schlecht bezahlt. Die Menschen mit der meisten Arbeit werden am schlechtesten entlohnt, wie leider so oft im Leben. 

Teefabrik besuchen

Lockhart_Tee_Museum
Gnan.prabhakar, Lockhart Tea Museum, CC BY-SA 4.0

Wer sich besonders an Tee erfreut, dem empfehle ich, eine der umliegenden Teefabriken zu besichtigen. Übrigens reicht die Geschichte des Teeanbaus in Munnar bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Während der Kolonialisierung erkannten die Briten das Potenzial. Schnell wurde der kommerzielle Teeanbau in dieser Region eingeführt. Schnell wuchs die Nachfrage und Munnar wurde zu einem wichtigen Teeanbaugebiet in Südindien

Zu den bekanntesten Teefabriken der Gegend zählen:

  • Kannan Devan Tea Estate
  • Kolukkumalai Tea Estate (höchste Teeplantage in der Gegend)
  • Lockhart Tea Factory

Die meisten Teefabriken bieten Touren durch das Werksgelände an. Dabei wirst du durch die Fabrik geleitet und erfährst den Prozess der Fermentation, Trocknung und Verpackung. Anschließend kannst du den frisch zubereiteten Tee direkt probieren und auf Wunsch kaufen. Übrigens wird in Munnar nicht nur Schwarztee, sondern auch Grüner Tee und Weißer Tee verkauft. 

Gewürzplantagen

Neben Tee ist die Gegend um Keralas Munnar auch für Gewürzplantagen bekannt. Zwar weniger populär, aber dennoch interessant ist die Besichtigung. Bei einer geführten Tour kannst du mehr über den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Gewürzen erfahren.

Zu den Hauptgewürzen zählen übrigens Kardamom, Pfeffer, Vanille, Zimt, Ingwer und Nelken. Vor Ort gibt es meist kleine Geschäfte, in denen man Gewürze kaufen kann. Alternativ findet man sie auf dem Markt. 

Einkaufen und Spazieren in Old Munnar 

munnar schokolade
Munnar ist auch bekannt für seine Schokolade

Bei einem Spaziergang durch die kleine Altstadt von Munnar kann man noch heute einen Einblick in das koloniale Erbe des Ortes erhalten. Neben alten Kirchen sind auch noch einige Gebäude im Kolonialstil gut erhalten. Im Gegensatz zur lauten Hauptstraße ist das Gebiet um Old Munnar ruhiger und weniger befahren.

Die Stadt Munnar eignet sich außerdem für Shoppingfans. Auf den lokalen Märkten wird nicht nur Tee und Kaffee in Hülle und Fülle angeboten, sondern auch Gewürze und Öle. Einige davon eignen sich zur Behandlung von Körper- und Gelenkschmerzen. Ebenfalls findet sich bestimmt das ein oder andere Souvenir. Wer seinen Pullover vergessen hat, kann auf dem Markt etwas längere Kleidung erwerben. 

Einige Geschäfte verkaufen außerdem eine Auswahl an handgemachten Schokoladen, die aus lokalem Kakao hergestellt werden.

Attukad-Wasserfälle

Attukad-Wasserfälle
Amal94nath, Attukad Waterfalls1, CC BY-SA 4.0

Die Attukad Wasserfälle liegen circa neun Kilometer südlich von Munnar. Am einfachsten erreicht man sie mit einem Offroad oder 4×4 Auto, da das letzte Stück unbefestigt ist. Nach einer kurzen Wanderung erreicht man den Wasserfall. Am größten ist die Strömung während der Monsunzeit. Wer baden möchte, sollte sehr vorsichtig sein. 

Aber nicht nur zum Baden, sondern auch zum Erholen und Picknicken eignet sich die Gegend. Inmitten der Ruheoase gibt es sogar einen kleinen Stand, an dem Tee verkauft wird. 

Tipp: Unbedingt festes Schuhwerk und eine Kamera mitnehmen!

Wandern am Echo-Point

echo point munnar
BinoBose, Munnar Echo Point Scenery, CC BY-SA 4.0

Der Echo-Point liegt ungefähr 15 Kilometer südlich von Munnar. Sein Name stammt vom EchoPhänomen ab. Sicherlich kennen viele von Euch den Spruch “So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.” Genau dies ist der Leitsatz des Echo-Points. Besucher stellen sich an den See und rufen laut. Dabei wird der Schall von den Hügel zurückgeworfen, was zu einem klaren Echo führt. 

Neben dem Echo selbst ist auch die Gegend mit Blick auf die umliegenden Hügel und das Tal wunderschön. 

Neben dem Entspannen und Foto machen gibt es für Abenteuerlustige in der Nähe Trekkingpfade. Diese Pfade bieten eine tolle Möglichkeit, die umliegende Flora und Fauna zu erkunden. Vorzugsweise eignet sich ein Besuch früh am Morgen oder am späten Nachmittag. 

CSI Christ Church

CSI Christ Church
Photos Worldwide, Church of South India in Munnar is the starting point of Attukad Falls Trek Kerala India, CC0 1.0

Die CSI Christ Church ist während der britischen Kolonialzeit entstanden und mittlerweile über 100 Jahre alt. Damals diente sie der britischen Gemeinschaft, die in Munnar lebte. Aber noch heute werden in der CSI Christ Church Gottesdienste abgehalten. 

Die alte Steinarchitektur mit ihren gotischen Bögen ist wirklich beeindruckend. Der Innenraum der Kirche ist schlicht mit Holzbänken und einem Altar gestaltet. Die Ausstattung wurde in der Vergangenheit aus England importiert.

Die Kirche befindet sich auf einem Hügel und ermöglicht zudem einen malerischen Blick auf die umliegenden Hügel und Täler. 

Trekking in Munnar, Südindien

trekking munnar
Aashishbhagya at English Wikipedia, Anaimudi, CC BY-SA 3.0

Wer nicht nur durch die Teeplantagen laufen möchte, sondern eine echte Herausforderung braucht, ist in Munnar richtig. Im Umfeld der Westghats, so heißt das Gebirge, gibt es einige Trekkingtouren. 

Beliebte Trekkingrouten:

  • Anamudi Peak: Mit einer Höhe von über 2.695 Metern ist Anamudi der höchste Gipfel Südindiens. Der Trek ist mittelschwer und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Täler und Hügel.
  • Meesapulimala Trek: Dieser Trek führt durch acht Hügelgipfel und bietet eine Kombination aus Grasland, Shola-Wäldern und Teeplantagen. Es ist ein mittelschwerer Trek, der sich über etwa acht bis zehn Kilometer erstreckt.
  • Kolukkumalai Trek: Bekannt als die höchste Teeplantage der Welt, bietet dieser Trek einen Einblick in die Teeherstellung und eine atemberaubende Aussicht auf die Western Ghats.
  • Chokramudi Trek: Dies ist einer der weniger frequentierten Treks in Munnar und ideal für diejenigen, die Ruhe suchen. Der Trek ist mittelschwer und bietet eine großartige Aussicht auf die Bison Valley.
  • Eravikulam National Park: Obwohl es hier nicht viele schwierige Treks gibt, ist der Park ein Muss für Natur- und Tierliebhaber. Es ist auch die Heimat des Nilgiri Tahr, einer bedrohten Bergziegenart.

Aber Achtung: Einige Trekkingrouten erfordern eine Genehmigung. Hole dir die Informationen stets vorher ein. Ebenfalls gibt es in Munnar einige Anbieter für Trekkingtouren. Die ideale Zeit für Trekking ist von September bis Mai, wenn es überwiegend trocken ist. 

Safari im Eravikulam-Nationalpark

Nilgiri Tahr bergziege
©adithyanr – Pixabay.com

Der Eravikulam Nationalpark liegt etwa 12 Kilometer nördlich von Munnar. Bekannt ist der Park vor allem wegen der seltenen und bedrohten Bergziegenart Nilgiri Tahr. Es wird geschätzt, dass etwa die Hälfte der weltweiten Population dieser Art im Eravikulam-Nationalpark lebt.

Der Park beherbergt außerdem Tierarten wie den Nilgiri-Marder, den indischen Bison, Leoparden und Tiger. Verschiedene Vogelarten, Schmetterlinge und Reptilien sind ebenfalls in diesem Gebiet heimisch. 

Außerdem beherbergt der Eravikulam Nationalpark eine Vielzahl von Pflanzenarten. Bei einer Tour kann man die Highlights des Parks erleben. 

Tipp: Ich rate dir, das Eintrittsticket auf der Website zu kaufen, um Warteschlangen zu vermeiden. 

Shikara-Fahrt auf dem Kundala-See

Shikara-Fahrt im Kundala-See
RanjithSiji, Boats at Kundala dam, CC BY-SA 3.0

Ruhig und romantisch geht es am Kundala See zu. Wer möchte, kann sich dort mit einer Shikara, dem traditionellen Holzboot, über den See treiben lassen. Die Oase liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich von Munnar. 

Der künstliche Stausee Keralas ist ebenfalls von Hügel und Teelandschaften umgeben. Bei der Fahrt auf dem Kundala-See kann man Umgebung und Flora auf sich wirken lassen. Vor allem während des Sonnenuntergangs kommt der Kundala-See besonders schön zur Geltung. 

Munnar Top Station

Die Munnar Top Station ist mit 1.880 Metern der höchste Punkt in der Gegend. Der Name „Top Station“ stammt aus der Vergangenheit, als die Region eine Seilbahnverbindung in Betrieb hatte. Letztere diente, um Tee und andere Güter zu transportieren. Die Top Station liegt circa 35 Kilometer von Munnar entfernt

Die Hauptattraktion ist der Aussichtspunkt selbst, der einen Panoramablick auf die Western Ghats und das Tal darunter ermöglicht. An klaren Tagen kann man sogar das relativ entfernt gelegene Dorf Kodaikanal in Tamil Nadu sehen.

Bekannt ist die Top Station auch für ihre Neelakurinji-Blumen, die nur einmal alle 12 Jahre blühen und die Hügel in ein Meer von blauen Blumen verwandeln. Das letzte Mal wurde dieses Phänomen 2018 beobachtet. Für das nächste blaue Blumenmeer musst du also noch ein paar Jahre warten. 🙂

Wo kann ich in Munnar übernachten?

munnar übernachtung
Es gibt zahlreiche Unterkünfte in Munnar

Munnar bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, die zu verschiedenen Budgets passen. 

Nachstehend findest du eine Auswahl an Unterkünften, unterteilt in günstige, mittlere und gehobene Kategorien:

Günstig

  • Green View Home Stay: Ein traditionelles Homestay, das Reisenden ein authentisches Erlebnis in Munnar bietet. 8 Kilometer vom Zentrum, dafür ruhig und sehr sauber. 

Mittlere Preisklasse

  • Tea Castle Resort: Wie der Name schon sagt, bietet dieses Resort einen atemberaubenden Blick auf die Teeplantagen von Munnar. Es bietet auch organisierte Touren zu anderen Sehenswürdigkeiten.

Gehobene Hotels

  • The Panoramic Getaway: Ein Luxushotel mit modernem Design, das einen atemberaubenden Blick auf die Western Ghats bietet. Es verfügt über Annehmlichkeiten wie einen Infinity-Pool, ein Spa und mehrere Restaurants.
  • Fragrant Nature Munnar: Ein 5-Sterne-Resort, das Luxus und Natur kombiniert. Es bietet geräumige Zimmer, ein Spa, ein Fitnesscenter und ein Gourmet-Restaurant.

Übernachtung in einem Baumhaus

Wer näher mit der Natur verbunden sein und dennoch bequem schlafen möchte, findet mit dem folgenden Unterkunftskonzept eine Lösung. Sei dir allerdings klar, dass die meisten Baumhäuser sogar teurer als gewöhnliche Unterkünfte sind.

Einzigartige Erlebnisse erfährst du in den folgenden Baumhaus-Resorts:

  • Dream Catcher Plantation Resort: Dieses Resort bietet luxuriöse Baumhäuser, die inmitten von Tee- und Kaffeeplantagen liegen. Das Resort bietet außerdem ein Spielzimmer sowie einen Tourenschalter. 
  • Kaivalyam Retreat: Obwohl es hauptsächlich als Wellness-Rückzugsort bekannt ist, bietet dieses Resort auch ein traditionelles Baumhaus-Erlebnis mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Yoga.
  • Nature Zone Jungle Resort: Ein umweltfreundliches Resort, das sowohl Zelte als auch Baumhäuser bietet. Die Baumhäuser sind traditionell gestaltet und bieten einen Panoramablick auf die Western Ghats.

Häufig gestellte Fragen rund um Munnar

Wann ist die beste Reisezeit für Munnar?

munnar bus
Die Monate September bis März sind ideal für eine Reise nach Munnar

Die beste Reisezeit für Munnar herrscht während der Monate September bis März.  Das Wetter ist während dieser Monate angenehm bei Tagestemperaturen zwischen 19 und 23 Grad Celsius. Nachts kann es auf etwa 12 bis 14 Grad Celsius abkühlen. Vor allem in den Monaten Dezember und Januar wird es nachts etwas kühler als sonst. 

Wer im April oder Mai nach Munnar reist, erlebt den Sommer Keralas. Im Vergleich zu anderen Teilen Indiens ist es mit 25 Grad Celsius immer noch relativ kühl.

Von Juni bis August herrscht Monsunzeit. Wer nicht mit den Regenmassen kämpfen möchte, sollte diese Zeit meiden. Dennoch hat es einen Vorteil, da weniger Touristen unterwegs sind. Allerdings haben die Hotels und Unterkünfte in Munnar keine Heizung, weshalb es in den Zimmern extrem feucht ist. Selbst bei unserem Aufenthalt im Februar war die Unterkunft ziemlich luftfeucht und das während der Trockenzeit. 

Wie lange sollte man in Munnar bleiben?

polizist munnar
Netter Polizist

Die ideale Dauer für einen Besuch in Munnar hängt von Deinen Vorstellungen und Interessen ab. Um einen Eindruck über die Teeplantagen und die grünen Landschaften zu erhaschen, reicht ein voller Tag bereits aus. Daneben kannst du noch durch das Dorf mit den Märkten bummeln und einen Abstecher in das Teemuseum machen. 

Wer mindestens zwei volle Tage Zeit in Munnar verbringt, schaut sich den in der Nähe liegenden Attukal-Wasserfall an. Außerdem ist noch Zeit für die Besichtigung des Eravikulam-Nationalparks und des Echo Point.

Viele Inder reisen nach Munnar, um ihre Flitterwochen zu verbringen. Neben den genannten Aktivitäten eignet sich eine Übernachtung in einem Bauhaus-Resort für die romantischste Zeit in Kerala. Auch eine Shikara-Fahrt auf dem Kundala-See ist ein herrliches Erlebnis. Außerdem kann man diverse Trekkingtouren unternehmen oder auch Ayurveda und Wellness Therapien in Anspruch nehmen. 

Wir waren insgesamt fünf volle Tage in der Gegend und selbst dann war es noch nicht langweilig. Irgendwann nervt der Verkehr auf der Hauptader, aber wo ist es ruhig in Indien? Wer sich über die Sehenswürdigkeiten informiert, kann eine angenehme und vor allem kühle Zeit im Süden Indiens verbringen. 

Welche Gerichte sollte man in Munnar probieren?

Munnar bietet eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten. Neben vegetarischen Gerichten gibt es natürlich auch Fleischgerichte in Kerala. Die Vielfalt wird dich überraschen.

Im Gegensatz zur nordindischen Küche ist die südindische Küche nicht nur milder, sondern meiner Meinung nach auch sauberer. Nach meinem großen Zwischenfall in Amritsar hatte ich bei meiner weiteren Reise durch Indien keine Magenprobleme mehr. 

Nachstehend meine Top 5 Speisen in Munnar:

  • Puttu und Kadala Curry: Puttu sieht aus wie eine Rolle und bersteht aus Reismehl und Kokosnuss. Der gedämpfte Reiskuchen wird oft mit schwarzen Kichererbsen-Curry serviert. Es ist ein traditionelles Frühstücksgericht in Kerala. Ebenfalls gibt es eine süßliche Variation. 
  • Idiyappam mit Egg Curry: Idiyappam ist auch als „Noolputtu“ oder „String Hoppers“ bekannt. Es handelt sich um dünne Reisnudeln, die oft mit einem würzigen Eiercurry serviert werden.In Sri Lanka bezeichnet man diese Nudelschnüre übrigens auch als String Hoppers. 
  • Sadya: Ein traditionelles vegetarisches Festmahl, das auf einem Bananenblatt serviert wird. Oftmals enthält es bis zu 28 Gerichte, die aus verschiedenen Currys, Saucen und Pickles. Die Hauptspeise ist Reis, mit dem die Currys immer wieder gemischt werden. Der Abschluss bildet ein süßes Payasam. Außerdem enthält Sadya auch immer eine Banane. 
  • Malabar Biryani: Ein aromatisches Biryani, das in der Malabar-Region von Kerala beliebt ist. Es ist milder als andere Biryani-Varianten und wird oft mit Huhn, Rindfleisch oder Fisch zubereitet. Für alle, die es nicht wissen: Biryani enthält als Hauptzutat Reis. 
  • Payasam: Ein süßes Dessert, das aus Milch, Zucker, Reis oder Linsen und Gewürzen wie Kardamom hergestellt wird. Es gibt verschiedene Varianten wie Ada Payasam, Parippu Payasam und mehr.

Wie reise ich nach Munnar?

nette menschen munnar kerala
Nette Menschen am Foodstand

Wer von Deutschland aus nach Munnar in Kerala reisen möchte, wählt meist den Flughafen in Cochin als Ziel. Von dort aus fährt man circa vier Stunden mit dem Bus in die Berge. Bedeutend schneller, aber auch teurer ist die Fahrt mit einem privaten Taxi

Ebenfalls gibt es regelmäßige Busverbindungen aus anderen Städten Keralas. Beispielsweise fahren staatliche Busse (Kerala State Road Transport Corporation, KSRTC) von Madurai, Coimbatore und Kottayam nach Munnar. 

busfahrer kerala
Langsam fahren kennen sie nicht, die Busfahrer in Indien

Weiterhin besteht die Möglichkeit mit dem Mietwagen oder Motorrad nach Munnar zu fahren. Die malerische Fahrt auf diese Weise zu erleben ist ein fantastisches Ereignis. Allerdings sind die Straßen durch die Berge sehr kurvig. Aufpassen musst du vor allem auf die Aggro-Busfahrer, die stets mit Vollgas nach oben und unten preschen. 

Ich würde das nächste Mal am liebsten mit Moped oder Motorrad selbst nach Munnar fahren. Bei der kurvenreichen Busfahrt wurde mir ziemlich schlecht.

Wie gefallen Dir die grünen Landschaften und Teeplantagen rund um Munnar? Lass mir gerne einen Kommentar da. 

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar