
Da mir Durres bei meinem ersten Besuch so gut gefallen hat, habe ich die Stadt gleich ein zweites Mal besucht. Durres liegt gerade einmal 30 Minuten von Tirana entfernt und ist wirklich schnell zu erreichen. Die Küstenstadt ist vor allem wegen ihres langen Sandstrandes gut besucht.
Des Weiteren bietet sie einen Fährhafen und dadurch eine direkte Verbindung nach Bari in Italien. Aber nicht nur die Strände, sondern auch die Promenade und das Zentrum Durres laden auf einen Besuch in die Stadt ein. Neben ausländischen Gästen zieht die Stadt auch viele Einheimische an. Durres bietet zahlreiche Highlights, die ich im Folgenden beschreiben möchte.
Was tun in Durres? – Sehenswürdigkeiten und Highlights

Die meisten Touristen kommen nach Durres, um dann faul am Strand zu liegen. Ich sage nicht, dass das falsch ist, aber die Stadt am Ufer der Adria bietet noch so viel mehr. Vor allem in Sachen Geschichte ist Durres sehr reich.
Früher spielte Durres vor allem strategisch eine wichtige Rolle. Die Stadt war nämlich Ausgangspunkt der wichtigen Handelsroute “Via Egnatia“, die bis nach Konstantinopel führte. Heute ist Durres wegen des Hafens vor allem wirtschaftlich eine wichtige Stadt.
Eine historische Reise durch die Antike

Durres zählt mit 3000 Jahren zu einer der ältesten Städte Albaniens. Beim Schlendern durch das Zentrum kannst du das alte Amphitheater mit seinen römischen Überresten sehen. Das historische Konstrukt stammt aus dem zweiten Jahrhundert und beherbergte damals bis zu 15.000 Zuschauer. Für eine kleine Gebühr darf man tagsüber das Innere des Theaters besichtigen.
In der heutigen Zeit wird das Amphitheater für Aufführungen und Konzerte genutzt. Leider hatte ich bei meinen beiden Besuchen kein Glück, es stand dann einfach nur leer. Neben dem Theater selbst sind noch weitere Überreste und Mauern zu sehen.
Archäologisches Muzeu Kombëtar Arkeologjik
Geschichtsliebhaber können das archäologische Museum besuchen. Neben zahlreichen Skulpturen und alten Münzen gibt es jede Menge weiterer Artefakte zu sehen. Der Besuch vermittelt einen guten Einblick in die Vergangenheit der Region.
Venezianischer Turm

Leider ist der venezianische Turm in Durres immer noch unter Restauration. Der im 15. Jahrhundert errichtete Turm steht ganz in der Nähe der Strandpromenade. Wer möchte, kann den Turm von der Terrasse eines anliegenden Cafés aus betrachten.
Über den zentralen Platz schlendern


Der zentrale Platz in Durres wird von den Einheimischen als Sheshi Liria bezeichnet. Dort hat man nicht nur einen Springbrunnen konstruiert, sondern auch eine nette Palmenallee gezaubert. Besonders schön und belebt ist der Platz zur wärmeren Jahreszeit. Vom Platz geht es zur Strandpromenade oder eben umgekehrt. Die Lage mit der angrenzenden großen Moschee ist sehr zentral.
Cafés und Bars – Lokales Leben beobachten


Egal in welcher albanischen Stadt zu Besuch ist, das Leben findet auf der Straße statt. Klar, bei milden Temperaturen hat keiner Lust zu Hause zu bleiben. Aber Cafés und Bars sind auch für das soziale Leben in Albanien wichtig. Egal zu welcher Uhrzeit, man sieht Jung und Alt bei Kaffee, Bier oder Raki zusammen. Neben den Lokalitäten rund um den Hauptmarktplatz findet man nördlich noch viele weitere Cafés.
Gemütlich an der Promenade spazieren

Die weitläufige Promenade ist in 15 Fußminuten vom großen Platz Zentrum aus zu erreichen. An der Promenade gibt es Attraktionen für Groß und Klein. Für Kinder gibt es kleine Fahrattraktionen. Erwachsene genießen den Sonnenuntergang mit einem Drink in einem der zahlreichen Cafés.


Die meisten Restaurants an der Strandpromenade sind zwar für Touristen ausgelegt, bieten aber dennoch faire Preise und gute Portionen. Übrigens schmeckt auch das albanische Eis besonders cremig und lecker. Ich vermute, dies liegt daran, dass viele Albaner früher in Italien tätig waren. Mit neuen Rezepten in Sachen Eis und Kaffee kamen sie dann zurück.
Meeresfrüchte und Fisch


Wer bereits an der Strandpromenade ist, sollte unbedingt lokale Fischspezialitäten probieren. Die Mittelmeerstadt Durres bietet ein reichhaltiges Angebot an Meeresfrüchten und Fisch. Aber auch im Zentrum gibt es Tavernen, die frische Leckereien aus dem Meer zubereitet. An der Promenade mit Blick aufs Meer ist das Ambiente aber schöner.
Neben Tintenfisch (Calamari) und Sardinen gibt es auch frischen Fisch vom Grill. Ich habe in Durres lediglich einen Seebarsch (Sea-Bass) probiert, der aber sehr sehr lecker war. Des Weiteren sollen Dorade und Makrele ganz gut sein. Ebenfalls sind mediterrane Salate mit Olivenöl eine Spezialität.
Sonnenuntergang auf der Rooftop Bar XV

Nur wenige Schritte vom venezianischen Turm entfernt, steht ein hohes Gebäude. Im 15. und letzten Stock befindet sich das Restaurant Rooftop XV. Bei meinem letzten Durres Besuch habe ich dort den Sonnenuntergang von oben beobachtet. Auch wenn der Service nicht überzeugend war, schmeckte der Hauswein ganz gut.
Von der Außenterrasse hat man wirklich einen tollen Rundumblick auf die Stadt, Berge und die Küste. Der Sonnenuntergang ist wirklich einmalig. Trotz der exklusiven Location sind die Preise sehr fair.
Nachtleben in Durres
In Durres gibt es ausreichend Unterhaltung für einen fröhlichen Abend. Wem das Zentrum zu ruhig ist, findet an der Strandpromenade einige Plätze für die abendlichen Drinks. Vor allem im Sommer sind die Pubs und Clubs gut gefüllt.
Im Sommer finden außerdem Festivals und andere Veranstaltungen statt.
Strand, Strand und ganz viel Sand

Die Kleinstadt Durres ist vor allem für ihr mediterranes Klima und als Urlaubsziel für Badegäste bekannt. Dies ist vor allem auf den langen Strandabschnitt zurückzuführen. Um den richtigen Strandabschnitt zu finden, kostet es etwas Mühe im ersten Anlauf. Einen breiten Sandstrand gibt es nämlich nicht direkt in Durres, sondern nur etwas südlicher in Richtung Plepa. Zum Plazhi i Durrësit fährt man am besten mit dem Bus, der im Stadtzentrum von Durres abfährt.
Man findet die Haltestelle in der Rruga e Dëshmorëve. Von dort zirkulieren die Bus Richtung Plepa und wieder zurück. Wenn man vom Stadtzentrum in Durres losfährt, muss man zunächst eine mehrspurige Straße überqueren. Hat man dies geschafft, kann man sich sicher sein, den Hafen passiert zu haben. Erst ab dort beginnt der Strand. Der Bus hält etwa jede 400 Meter, wo man einfach nach Belieben aussteigen kann.
Als ich das erste Mal im Juni am Strand von Durres war, wusste ich nicht, wie ich den Strand und die Gegend einschätzen sollte. Der Strand an sich ist ganz nett. Es gibt einige Beach Bars, Liegestühle und sogar teilweise Duschen, was nicht selbstverständlich in Albanien ist. Das Meer ist auch okay zum Schwimmen. Der Strand ist bei weitem nicht so schön wie der in Ksamil, aber es ist angenehm warm und erfüllt seinen Zweck. Allerdings sieht die Gegend hinter dem Strand teilweise schon sehr runtergekommen aus.
Mehrstöckige, alte kommunistische Blocks, Müll auf den Straßen – all dies war mein erster Eindruck, nachdem ich aus dem Bus ausgestiegen bin. Aber so ist Albanien eben an vielen Stellen immer noch. Dazwischen waren etwas neuere Hotels, aber weit weg vom 4 oder 5 Sterne Standard, aber danach suche ich auch gar nicht.
Ich möchte nur einen wahren Eindruck vermitteln. Dafür gab es viele Restaurants in zweiter und dritter Strandlinie, Supermärkte und Obstladen. Und ich sag euch, das Obst schmeckt wirklich saftig in Albanien. Ich vermute, es werden weniger Chemikalien eingesetzt.
Übernachtung für 10 Euro

Etwa 400 Meter vom Strand in Richtung Landesinnere durfte ich für schlappe 10 Euro übernachten. Das Zimmer war zwar simpel, aber sauber und gut ausgestattet. Ich hatte sogar eine Küchenzeile, eine Klimaanlage und eine Terrasse. Am vorletzten Tag hat mir die Besitzerin sogar die Wäsche kostenlos gewaschen. Sie wollte absolut kein Geld annehmen.

Die Verständigung erfolgte wie schon so oft mit der Tochter, die mit elf Jahren schon perfektes Englisch gesprochen hat. 10 Euro dachte ich !!! Was bekomme ich dafür in Deutschland? Wow, was eine Welt. Aber nicht nur wegen des günstigen Preises, sondern erneut wegen der Freundlichkeit und Ehrlichkeit der Leute war ich wieder einmal von Albanien überrascht.
In der Nähe gab es Bäckereien, wo ich jeden Morgen für weniger als 50 Cent große Teigtaschen eingekauft habe.
Der Strandabschnitt von Plepa ist lang

Ich schätze den Strandabschnitt von Plepa auf mindestens fünf Kilometer, vielleicht sogar länger. Nachdem ich mir einen Liegestuhl für 2,50 Euro angemietet habe, konnte ich den Tag genießen.
Witzig war die Tatsache, dass es sich um alte Liegestühle aus Italien handelte. Dies erkannte ich an der Aufschrift “Platja Ines”. Recycling auf bestem Niveau. Die Liegestühle waren wirklich noch viel zu gut, um sie zu entsorgen. Für den Einsatz im spanischen Marbella wären sie allerdings zu alt gewesen.
In Albanien ist es außerdem noch so, dass lokale Käufer auf ihren Mopeds am Strand vorbeifahren dürfen. Dies kannte ich eigentlich nur aus Asien zuvor. Am gleichen Tag gönnte ich mir außerdem einen gegrillten Fisch einschließlich Salat, Brot und Bier für schlappe sieben Euro. Albanien, du hast mein Herz gewonnen!

Wo oder in welchem Hotel bleibt man in Durres?
Hotels gibt es in Durres in etwa so viel wie Strandabschnitte. Es sind wirklich unzählige. Wer nach Durres reist, um einen Strandurlaub zu verbringen, sollte das Hotel in der Nähe vom Strand wählen. Allerdings sind die meisten Hotels im südlichen Teil von Durres schon etwas älter. Im Zentrum von Durres findet man hingegen schöne, moderne Hotels. Einige davon sind sogar Boutique Hotels.
Während ich in Durres/Plepa im Juni 2022 nur zehn Euro pro Nacht bezahlt habe, ist es im Zentrum deutlich teurer. Eine Übernachtung in zentraler Lage kostet dann mindestens 25 bis 30 Euro. In einem besseren Hotel zahlt man 50 bis 80 Euro.
Schlussendlich hängt die Lage davon ab, was man in Durres oder Umgebung sehen oder erleben möchte. Für einen Strandurlaub empfehle ich definitiv ein Hotel in unmittelbarer Strandlage. Für eine Kombination aus beidem würde ich lieber näher am Zentrum wohnen wollen.
Häufig gestellte Fragen rund um Durres
Wie reist man am besten nach Durres?
Durres liegt nur etwa 35 Kilometer westlich von Tirana und ist schnell mit dem Bus zu erreichen. Wer am Flughafen in Tirana landet, nimmt einen Minibus oder ein Taxi, um nach Durres zu fahren.
Die Minibusse warten bereits nach Landung auf Kunden. Vom Zentrum Tiranas muss man mit dem Stadtbus zunächst zum Busterminal fahren. Das Terminal selbst ist übrigens mehr ein großer Parkplatz als eine Bushaltestelle. Von dort fahren halbstündlich Busse nach Durres. Ich glaube, die Fahrt hat in 2022 etwa zwei Euro umgerechnet gekostet. Übrigens rufen die Minivan-Fahrer häufig “Durrsa” anstelle von Durres. Ich vermute, das ist albanischer Dialekt.
Mit dem eigenen Mietwagen gelangt man vermutlich noch etwas schneller ans Ziel.
Was ist die beste Reisezeit für Durres?
Wer die Hochsaison vermeiden möchte, wählt die Monate Mai bis Mitte Juni sowie September für einen Badeurlaub. Im Juli und August sind die Strände ziemlich voll. Grundsätzlich lässt sich Durres das ganze Jahr über bereisen.
Kann man in Durres günstig Strandurlaub machen?
Ehrlich gesagt, kenne ich keinen anderen Ort in Europa, der solch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis wie in Durres anbietet. Günstiger wird es nur in Asien.
2 Gedanken zu „Durres in Albanien: Sehenswürdigkeiten an der Adria“