Saranda Albanien: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

saranda
Ein schöner sommerlicher Tag Ende September in Saranda

Saranda oder Sarande, auf albanisch ist eine Kleinstadt im Süden des Balkanstaates. Aufgrund seiner südlichen Lage genießt Saranda ein warmes Mittelmeerklima mit 300 Sonnentagen im Jahr. Selbst die Winter fallen recht mild aus. Die einzigartige Lage am ionischen Meer, kurz vor der Küste Griechenlands zieht Jahr für Jahr viele Urlauber an. Mittlerweile hat sich dort sogar eine Gruppe Residenten gebildet, die sich dauerhaft im Süden niedergelassen hat. 

Saranda hat seine Popularität vor allem wegen des in der Nähe liegenden Stranddorfes Ksamil erhalten. Das kristallklare Wasser wird dort auch als “Malediven Europas” bezeichnet. Ksamil lässt sich in nur 30 Minuten per Bus erreichen. Mit dem eigenen Mietwagen geht es natürlich schneller. 

Saranda selbst verfügt auch über einen Stadtstrand, der aber nicht besonders spektakulär ist. Ganz im Gegenteil, ich finde den Strandabschnitt nicht wirklich einladend. Er ist erstens nicht besonders hübsch und zweitens ziemlich klein. Zumal der Fährhafen und viele Boote direkt in der Nähe liegen. 

Die Flaniermeile Sarandas

strandpromenade saranda
Foto de Abenteuer Albanien en Unsplash

Saranda selbst verfügt über eine ausgesprochen gute Flaniermeile, die vor allem an Sommerabenden gut besucht ist. In der Rruga Jonianet reihen sich Restaurants, Cafés und Bars aneinander an. Auch Straßenverkäufer und kleinere Verkaufsstände schaffen hier ihren Lebensunterhalt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es erst richtig los an Sarandas Promenade. Dann öffnen Clubs, Bars und Diskotheken ihre Pforten.

Im Gegensatz zu anderen Orten Albaniens hat Saranda ein deutlich höheres Preisniveau. Warum das wohl zurückzuführen ist? Im Vergleich mit westlichen Ländern ist es hingegen immer noch spottbillig. 

hafen sarande
Der kleine Hafen für Ausflugsboote in Sarande

Aufgrund der positiven und einladenden Stimmung zählt die Kleinstadt dennoch zu meinen Lieblingsorten in Albanien

Strände und Aktivitäten in Saranda

strand blick auf korfu
Korfu ist nur einen „Katzensprung“ entfernt

Neben dem zuvor erwähnten Stadtstrand bietet Saranda ebenfalls noch weitere Küstenabschnitte an denen man das Ionische Meer genießen kann. Läuft man in die westliche Richtung am Fährhafen vorbei, findet man kleinere Buchten. 

Dort kann man es sich ebenfalls auf einem Liegestuhl gemütlich machen und die Sonne genießen. Im Vergleich mit dem Stadtstrand herrscht hier deutlich weniger Hektik. Oftmals sind es auch Strandbars mit angeschlossenen Restaurants, die Liegestühle vermieten. 

Mein Geheimtipp an dieser Stelle: Shemo Beach Bar & Restaurant. In dieser Strandbar war ich Anfang Oktober 2022. Man konnte zu dieser Zeit sogar noch baden. Allerdings gibt es dort keinen Sand, sondern Steine. Dafür ist das Wasser klar! 

Aber auch in östlicher Richtung gibt es mehrere versteckte Buchten zum Schwimmen, wie zum Beispiel der Mango Beach. Die meisten Plätze sind allerdings privat und nur für Gäste von Pensionen oder Hotels zugänglich. 

Wer die Schnauze voll vom Liegen hat, kann in Saranda auch richtig Action erleben. Egal ob Kajak fahren, Jetski, Boot fahren, Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln. Hier gibt es für jede Wasserratte etwas. 

Weitere Sehenswürdigkeiten in oder um Saranda

Lekursi Burg

lekursi burg
©USA-Reiseblogger – Pixabay.com

Wer außerhalb der Sommersaison nach Saranda reist, kann der Lekursi Burg einen Besuch abstatten. Die ehemalige Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert liegt oberhalb von Saranda. Man erreicht sie entweder mit dem Mietwagen oder schweißgebadet zu Fuß. 

Noch heute kann man dort Überreste aus Steinmauern und Türmen der osmanischen Zeit besichtigen. Die strategische Lage war zu Zeiten des osmanischen Reichs ideal zur Verteidigung der Stadt und des Hafens. 

Durch die spezielle Lage bietet die Lekursi Burg einen atemberaubenden Blick auf Saranda und die Küste. Bei schönem Wetter lassen sich die glasklaren Umrisse von Korfu in der Ferne sehen. Der Eintritt ist übrigens kostenlos. 

Im Inneren befindet sich ebenfalls ein Restaurant sowie eine angeschlossene Terrasse. Mit einem Drink in der Hand erscheint der Sonnenuntergang noch überwältigender. Viele Albanien-Urlauber kommen an diesen Ort übrigens rein wegen der Aussicht. 

Archäologische Stätte Butrint

butrint
©Robs123 – Pixabay.com

Etwa 30 bis 40 Busminuten entfernt liegt die archäologische Stätte von Butrint. Der Ort beherbergt Ruinen aus der griechischen, römischen, byzantinischen, venezianischen und osmanischen Zeit. Jede Kultur hat dort ihre Spuren hinterlassen. Zu den Überreste gehören ein antikes römisches Theater sowie Mauern und Säulen einer Kirche aus dem sechsten Jahrhundert. 

Butrint liegt inmitten eines Naturparks nur 20 Kilometer von der griechischen Grenze auf dem Festland entfernt. Ganz in der Nähe gibt es auch einen Wanderweg sowie einen riesigen Bunker zu betrachten.

Syri i Kaltër (Das blaue Auge)

Syri i Kaltër
Syri i Kaltër – Das blaue Auge im Süden Albaniens

Das blaue Augen Albaniens ist eine natürliche Wasserquelle, die für sein glasklares und eiskaltes Wasser bekannt ist. Selbst im Sommer kommt das Wasser nur mit etwa 13 Grad aus der Quelle. Syri i Kaltër erreicht man, wenn man die alte Straße von Sarande Richtung Gjirokaster fährt. Für die Fahrt benötigt man etwa 25 Minuten. Als ich das blaue Auge in 2022 besucht habe, war es noch kostenlos. E

Ein Freund war erst im April 2023 in Albanien und berichtet nun, dass es etwa 50 Cent Eintritt kostet. Ist zwar nicht viel, zeigt aber, welche Entwicklung Albanien hinlegt. 

Museen in Saranda

An einem regnerischen oder kühlen Tag lohnt sich ein Besuch des Archäologischen Museums in Saranda. Wer noch nicht das Nationalmuseum in Tirana entdeckt hat, erfährt hier ebenfalls zahlreiche Fakten über die Geschichte und Kultur Albaniens und der umliegenden Region. Zu den Highlights gehören Artefakte wie Keramik, Münzen, Schmuck, Waffen und andere Alltagsgegenstände, die in den umliegenden archäologischen Stätten und Ausgrabungen entdeckt wurden.

Im nahegelegenen Museum der albanischen Traditionen kann man ebenfalls einen Einblick in die reiche Kultur und Traditionen der Gegend erhalten. Zu den Ausstellungsstücken gehören nicht nur handgefertigte Textilien und Stickereien, sondern auch traditionelle Werkzeuge und landwirtschaftliche Geräte. 

Synagoge von Saranda

Im Grunde genommen sind von der Synagoge aus dem frühen 20. Jahrhundert nur noch die Umrisse zu erkennen. Das Konstrukt wurde etwa im 5. Jahrhundert als byzantinische Kirche errichtet. Erst später wurde es wegen der steigenden jüdischen Glaubensgemeinschaft zur Synagoge konvertiert. 

Die ehemalige Stätte der Synagoge befindet sich gleich direkt neben den Taxiständen und der Minibus-Haltestelle mitten im Zentrum Sarandas. Ob die archäologischen Arbeiten in der Zukunft weitergehen? Aktuell hat man nur einen Teil der Überreste finden und ausgraben können. 

Lohnt sich ein Tagesausflug von Saranda nach Korfu?

fähre saranda ksamil
Fähre von Saranda nach Ksamil

Generell nutzen viele Griechenland-Urlauber das Fähren Angebot, um einen Tag nach Saranda zu fahren, aber warum nicht anders herum? Ich war mehrere Tage auf Korfu. Um lediglich die Stadt Korfu und das kleinere Umfeld zu sehen, ist ein Tagesausflug von Saranda aus auf jeden Fall lohnend. 

Man nimmt dafür die erste Fähre am Morgen und fährt mit der letzten Fähre am Abend wieder zurück. Wer Lust und Laune hat, kann natürlich auch länger auf Korfu bleiben. Im Gegensatz zu Albanien ist das Preisniveau dort allerdings deutlich höher. Schließlich zahlt man in Griechenland mit dem Euro. 

Wo übernachtet man am besten in Saranda?

Saranda bietet für jedes Budget etwas Passendes. Neben günstigen Budget Unterkünften entstanden im Laufe der Zeit auch Mittelklassehotels sowie ein 5 Sterne Hotel. Des Weiteren sind viele Apartments für die Vermietung über Airbnb entstanden. 

Je nach Saison findet man in der günstigen Preisklasse schon Übernachtungsmöglichkeiten ab 15 bis 25 Euro. Für ein gewöhnliches Mittelklasse Hotel zahlt man etwa 30 bis 50 Euro. Bessere Hotels kosten zwischen 50 und 100 Euro. Viel teurer wird es in Saranda hingegen nicht. 

Lokale Küche in Saranda

Aufgrund der direkten Lage am Meer besteht die lokale Küche in Saranda häufig aus Fischgerichten und leckerer Mittelmeerkost. Dorade, Garnelen und Barsch werden hier auf dem Grill zubereitet. Aber auch leckere Salate mit Ziegenkäse und Oliven kann man in Saranda bestellen. 

Wer schon einmal in der Türkei war, kennt Köfte. Das aus Hackfleischbällchen und Gewürzen bestehende Gericht gibt es auch in Albanien. Allerdings schreibt man sie in Albanien “Qofte”. Dazu passt Fladenbrot und leckerer Joghurt. Zu den albanischen Spezialitäten gehört auch albanischer Wein. In Saranda kann man lokale Weinsorten genießen. 

Häufig gestellte Fragen rund um Saranda

Wie reist man am besten nach Saranda?

busticket nach tirana
Busticket nach Tirana

Leider ist die Anreise nach Saranda für die meisten Albanien-Urlauber eine Qual. Wer mit dem Flugzeug in Tirana landet, hat meist eine fünfstündige Fahrt mit dem Minivan vor sich. Alternativ kann man einen Mietwagen organisieren und selbst fahren. 

Aktuell wird in Vlore ein Flughafen gebaut. Von dort sind es nur noch zweieinhalb Stunden Fahrt nach Saranda. Korfu Urlauber nehmen die Fähre und fahren direkt bis an den Fährhafen in Saranda. 

Wie lange sollte man in Saranda bleiben?

Je nach Vorhaben kann der Aufenthalt unterschiedlich ausfallen. Für einen reinen Strandurlaub ist eine Woche wohl ausreichend. Mit einem Mietwagen kann man die umliegenden Gegenden innerhalb von zehn Tage gut entdecken. 

Saranda oder Ksamil?

Auch bei dieser Frage kommt es auf das Vorhaben an. Möchte ich mich lediglich am Strand entspannen, würde ich Ksamil bevorzugen. Saranda bietet hingegen mehr Möglichkeiten, mehr Nachtleben und allgemein eine unterhaltsame Atmosphäre. 

Wie kommt man von Saranda nach Ksamil?

Wer keinen Mietwagen hat, nimmt die Buslinie 100 um kostengünstig nach Ksamil zu fahren. Allerdings fährt der Bus nur bis etwa 18 Uhr abends. Den ganzen Tag über fahren auch Taxis. 

Was kostet die Fähre von Saranda nach Korfu?

Je nach Anbieter zahlt man für die Überfahrt zwischen 15 und 25 Euro.

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

1 Gedanke zu „Saranda Albanien: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps“

Schreibe einen Kommentar