Sveti Stefan: Montenegros exklusive Luxusinsel

sveti stefan
©roemi62 – Pixabay.com

Sveti Stefan ist eine Insel, die etwa zehn Kilometer südlich von Budva liegt. Exklusiv ist Sveti Stefan nicht nur wegen seines malerischen Anblicks, sondern auch weil der Zugang zur Insel aktuell (Juni 2023) geschlossen ist. 

An einem sonnigen Tag mit blauem Himmel schaut Sveti Stefan aus der Ferne wirklich wie eine Märcheninsel aus. Besonders auffällig sind die weißen Fensterläden und die roten Dächer der renovierten Steinhäuser.

sveti stefan seitlich
©falco – Pixabay.com

Im 15. Jahrhundert war Sveti Stefan lediglich wegen dem gleichnamigen Fischerdorf der Umgebung bekannt. Später in den 1950er Jahren wurde die Insel zu einer Hotelinsel umstrukturiert. Neben etwa 250 Hotelbetten enthielt die Insel auch ein Casino, weshalb man sie als Adriatisches Monaco bezeichnet hat. 

Sveti Stefan war vor allem ein exklusives Reiseziel für Politikern und Schauspieler. In der Gegenwart ist der Zugang zur Insel jedoch geschlossen. Man plant aktuell eine Umstrukturierung, um wieder Gäste aufnehmen zu können.

Mein Ausflug nach Sveti Stefan

Bei meiner Anreise mit dem Bus von Budva aus, konnte ich Sveti Stefan schon von weitem erkennen. Die kleine Insel liegt geschätzt 200 Meter vor der Küste. Der Bus hält übrigens im gleichnamigen Dorf Sveti Stefan. 

Von dort ging ich einen Steilhang herunter, um näher an die exklusive Insel zu gelangen. Leider war es an diesem Tag bewölkt, so dass die Fotos nicht wirklich gelungen sind. 

Der Zugang zur Insel erfolgt über einen Steg, der das Festland mit der Insel verbindet. Nach dem Überqueren des Stegs stand ich leider vor einem großen verschlossenen Tor. Bei meiner späteren Recherche fand ich heraus, dass die Insel Sveti Stefan vor mehreren Jahren von Aman Resorts übernommen wurde. Über mehrere Jahre bot man dort Luxuszimmer an. Aktuell gibt es wohl eine Umstrukturierung. 

Strand Sveti Stefan

Nun, ich wollte mich nicht vom bewölkten Himmel und der verschlossenen Luxusinsel beeinflussen lassen und habe es mir am Strand (Sveti Stefan Plaza) gemütlich gemacht. Schließlich hatte ich mein eigenes Handtuch mitgebracht. Das klare Wasser war gegen Ende Juni 2022 schon warm genug, um zu baden. Was mir besonders aufgefallen ist, dass der Strandabschnitt überhaupt nicht überlaufen war. 

strand neben sveti stefan
Foto de Djordje Milivojevic en Unsplash

Es gab nur wenige Touristen, die es sich auf den Liegestühlen gemütlich gemacht haben. Das Klientel war allerdings ganz anders als in Budva. In Sveti Stefan gibt es keine Party, sondern nur Ruhe und Erholung. Zudem gab es nur wenige Restaurants direkt anliegend, sowie einen Stand an dem man Bier, Getränke und Snacks kaufen konnte. Die umliegenden Pinienwälder sowie die gesamte Vegetation und Bergkulisse formen Sveti Stefan zum idyllischen und malerischen Ort.

Tolle Natur und Wanderwege

tolle laufwege
Daniya.Mostovaya, Sveti Stefan Montenegro may 2021 (52), CC BY-SA 4.0

Vom Strand Sveti Stefan bin ich später weiter nördlich Richtung Budva gelaufen. Nachdem man einen Waldabschnitt durchquert, gelangt man anschließend in den Park Milocher. Überall gibt es schöne Laufwege sowie einen Aussichtspunkt. 

Die Ecke eignet sich zudem prima für Fotomotive von Sveti Stefan. Wer möchte, kann sogar noch weiter nördlich laufen. Im Gegensatz zum Strandabschnitt von Sveti Stefan gibt es weiter nördlich vermehrt Kiesel- und Steinstrände. 

Nach etwa 30 Minuten Fußmarsch in nördlicher Richtung, stets am Fuß der Küste, erreicht man Przno Beach. Dieser Strandabschnitt ist weit touristischer als die Gegend rund um Sveti Stefan. Das Mieten von zwei Liegestühlen hat im Juni 2022 stolze 20 Euro gekostet. Ein Schnäppchen im Vergleich zum Hauptstrand von Budva, wo man 50 Euro verlangt hat. Dennoch sind 20 Euro absolut überteuert für ein ehemaliges kommunistisches Land auf dem Balkan. 

20 euro liegestuhl
20 Euro für 2 Liegestühle und ein Sonnenschirm am Strand Przno

Häufig gestellte Fragen rund um Sveti Stefan

Was kostet eine Übernachtung in Sveti Stefan?

Da es aktuell nicht möglich ist, auf der Insel Sveti Stefan zu übernachten, beziehen wir uns auf die Preise des Festlandes. Trotz der spektakulären Kulisse kann man in Sveti Stefan schon für 30 bis 50 Euro in Gästehäusern oder Apartments übernachten. Einen deutlich gehobenen Standard erhält man für 100 bis 200 Euro. 

Die teuerste Übernachtung in Sveti Stefan kostet laut Booking.com aktuell etwas über 700 Euro pro Nacht. In der Hauptsaison steigen die Preise noch weiter an. Das Boutique Hotel Villa Geba bietet einen fantastischen Blick auf die Adria sowie die Insel. 

Wie kommt man am besten nach Sveti Stefan?

Wer keinen eigenen Mietwagen in Montenegro hat, nutzt das gut ausgebaute Busnetz. Von Budva aus kann man Sveti Stefan in nur 15 Minuten erreichen. Auch vom Süden Montenegros aus kommend, halten die Busse in Sveti Stefan. 

Mein Fazit zu Sveti Stefan

Der Ort ist wirklich magisch und nicht nur wegen der berühmten Luxusinsel, die ich mir sowieso nicht leisten könnte. Das gesamte Umfeld einschließlich der Vegetation machen Sveti Stefan zu einem tollen Ausflugsziel und Fotomotiv. Als Rucksackreisender würde ich dort aber maximal eine Nacht bleiben, da es sonst zu langweilig wird. 

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar