Kas: Türkeis verschlafener Ort an der ägäischen Küste

kas türkei
Valerian Jaguri, Kas Turkey, CC BY-SA 4.0

Die malerische Kleinstadt Kaş in der Türkei hat mich besonders überrascht. Als die Welt im Corona-Lockdown war, habe ich mir in Antalya ein Auto gemietet und einen Roadtrip durch die Südtürkei gemacht. Im April 2021 zahlte ich mir einen Mietwagen lediglich 8 Euro am Tag.

Bei günstiger Lira und Benzinpreisen von 60 Cent pro Liter wirklich ein Schnäppchen. An der bezaubernden Südküste entlang, erreichte ich Kaş in nur drei Stunden von Antalya aus. 

Der Fischerort ist bekannt für seine idyllische Lage an der Küste. Kaş ist ebenso idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Außerdem lässt sich prima wandern auf dem lykischen Eselspfad. Dabei kann man stets den Ausblick auf die umliegenden Gebirgsketten und die zerklüftete Meerlandschaft genießen.

Wo genau liegt Kas?

kas lykische küste
Kas, das ehemalige Fischerdorf an der lykischen Küste

Der Ort liegt an der geschichtsträchtigen lykischen Küste. Knapp 200 Kilometer sind es von Kaş nach Antalya. Kas und Fethiye, weiter westlich, trennen etwa 100 Kilometer.

Trotz dessen gehört der Ort zur Provinz Antalya. Aufgrund seiner entfernten Lage besticht der Ort durch seine unberührte Atmosphäre. 

Mit nur 8000 Einwohner zieht Kaş vor allem Individualtouristen an. Große Hotelanlagen und Bettenbunker gibt es zum Glück nicht. Ebenfalls habe ich einige Langzeiturlauber mit Wohnmobilen gesehen. Ich könnte mir Kaş als einen tollen Ort zum Überwintern vorstellen. 

Was macht Kaş und die Umgebung so besonders?

kas zentrum
Dosseman, Kaş town view 6058, CC BY-SA 4.0

Auch wenn Kaş mittlerweile vom Tourismus erschlossen wurde, kann man immer noch das Ursprüngliche fühlen. Die Kombination aus kleinen Gassen, Kopfsteinpflaster und weißen Häusern versprüht einen besonderen Charme.

Darüber findet man in der Stadt selbst historische Gebäude, die die Vergangenheit reflektieren. In der Umgebung gibt es zahlreiche antike Stätten, die auf die Lykier und Römer zurückschließen lassen. Des Weiteren stehen alte, griechische Häuser in Kaş. Die große Moschee wurde während der osmanischen Besatzung erbaut.

In Kaş treffen sich das mediterrane Lebensgefühl mit dem orientalischen Einfluss der Türkei. Beim Flanieren über den Marktplatz hat man aber eher das Gefühl, in Griechenland zu sein. Kein Wunder, die griechischen Inseln Kaştellorizo und Strongyli sind auch nur eine kurze Bootsfahrt entfernt. 

Auch hatte ich den Eindruck, dass die Menschen in Kaş authentischer waren. Klar versucht man ein Geschäft mit Besuchern zu machen, aber eben in kleinem Maßstab. 

hauptstraße kas
rheins, Main Street of Kaş – 2014.10 – panoramio, CC BY 3.0

Durch seine besondere Lage im Süden bietet Kaş über ein fantastisches Klima. Die Winter sind mild mit Temperaturen von 15 Grad Celsius. Geschützt durch das Taurusgebirge, kann die kühle Luft nicht ins Tal dringen. 

Urlaub in Kaş: Welche Aktivitäten gibt es?

Besucher, die nach Kaş kommen suchen entweder Ruhe und Entspannung oder sind Naturliebhaber. Natürlich kann man auch beides vereinen. Nachstehend möchte ich einige Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in der Gegend rund um Kaş geben.

Wandern und Trekking

wandern südtürkei
Wandern im Hinterland von Kas

Mittlerweile kann ich mich nur noch grob an meine Wanderung in Kaş erinnern. Ich weiß aber, dass die Route direkt hinter Kaş startete und den Berg hochging. Das Hinterland war beachtlich grün zu dieser Jahreszeit. Außerdem gab es zahlreiche Pflanzen und Olivenbäume, die meine Allergie haben aufblühen lassen. 

lykisches grab kas
Lykische Grabkammer rechts

Wer sich auf Wikiloc.com umschaut, findet zahlreiche Wandermöglichkeiten in der Gegend. Ebenfalls gibt es Strecken, die direkt am Meer entlang führen. Sicherlich findest du den passenden Schwierigkeitsgrad und eine gute Streckenlänge. Wer keine Lust auf individuelles Trekking hat, kann auch bei geführten Wanderungen teilnehmen. 

Wassersport

Wassersportler können in Kaş auf Tauchkurs gehen und ihr Padi-Zertifikat erwerben. Ansässige Tauchschulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Gegend ist nämlich bekannt für ihre Tauchspots, die zu den besten der Türkei zählen.

Je nach Tauchspot kann man vorgelagerte Riffe, Schiffswracks sowie ein ehemaliges Flugzeug entdecken. Auch die Meereswelt mit Seesternen, Oktopusse und Schraubensabellen ist interessant.

Bootstour zur Sunken City

bootstour sunken city
Bei einer Bootstour lässt sich die Gegend rund um Kas erkunden. Hier: Kaleköy

Das kristallklare Wasser und die rauen Landschaften rund um Kaş lassen sich auch bei einer Bootstour genießen. Kaş ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootstouren zu den umliegenden Buchten und Inseln. Zu den Zielen gehören die Kekova-Insel sowie Kaleköy, das für seine alte Festung Simena bekannt ist. 

Um die Anlage Simena kann man alte Felsengräber und Ruinen sehen. Übrigens wird die Stadt auch als “Sunken City” bezeichnet. In der Vergangenheit hat ein Erdbeben das Gebiet in eine Insel verwandelt. Das Highlight ist übrigens nur per Boot zu besichtigen. 

Tandem-Gleitschirmfliegen

Besonders viel Adrenalin pumpt in dir, wenn du beim Paragliding über die ägäische Küste fliegst. In 600 Metern Höhe kannst du nicht nur die Magie des Fliegens, sondern auch den 360-Grad-Blick auf die umliegende Region genießen.

Dabei schaust du auf die zerklüftete Küste und entdeckst vermutlich Tiere wie Ziegen und Adler. In naher Distanz erblickst du die beiden griechischen Inseln Kaştellorizo und Strongyli. Ein weiterer bekannter Spot zum Paragliding befindet sich in der Nähe von Fethiye.

Schwimmen und am Strand liegen

kaputas beach
Kaputas Beach in der Nähe von Kas

Zum Schwimmen und am Sandstrand verweilen kann man den naheliegenden Kaputas Beach ansteuern. Das Meerwasser ist dort tiefblau und ist wirklich ein Postkartenmotiv. Am besten mietet man sich einen Liegestuhl mit Sonnenschirm an, um den Tag zu verbringen. Auch der Strand ist sehr gepflegt. An der Beachbar kann man verschiedene Speisen und Getränke kaufen. 

Wer keinen Mietwagen hat, kann den Strand auch mit einem türkischen Minibus (Dolmus) erreichen. Früh dort sein lohnt sich, um einen Parkplatz zu erwischen. 

Neben dem Kaputaş Traumbeach gibt es auch in Kaş selbst einen kleinen Strandabschnitt. Der Büyükçakıl Plajı liegt etwa 1,5 Kilometer östlich vom Zentrum. Wegen der großen Kieselsteine benötigt man dort definitiv Badeschuhe. Das Gleiche gilt für den Kaş Belediyesi Halk Plajı auf der Halbinsel.

Fähre nach Kastelorizo (Griechenland)

ausflug nach kastelorizo
©markosspyromilios – Pixabay.com

Wer einen Hauch von echtem griechischem Flair erfahren möchte, kann eine Fähre nach Kastelorizo nehmen. In der türkischen Sprache wird diese Insel übrigens als “Meis” bezeichnet.

Aktuell im Juli 2023 gibt es drei tägliche Überfahrten: 9.30, 11.15, 18.00 Uhr. Zurück geht es jeweils um 10.15, 16.00 und 23.00 Uhr. Die Überfahrt dauert circa 20 Minuten und kostet 30 Euro in eine Richtung. Wer das Hin- und Rückticket zusammen kauft, zahlt  40 Euro. 

Die Insel Meis begeistert mit ihren malerischen Häusern vor allem Hobby-Fotografen. Außerdem kann man leckeres griechisches Essen probieren. Vom Hügel aus lassen sich die gesamte Insel und das klare Wasser einsehen. 

Spa und Massage bei schlechtem Wetter

Im Hafen von Kaş befindet sich das Spa Marin, welches ich während meines Aufenthalts besucht habe. Dort kann man sich nicht nur massieren lassen, sondern auch im Hammam-Bereich entspannen. Die Anlage ist sehr gepflegt und sauber.

Ein weiteres Spa befindet sich in der Altstadt. Im MELİSA SPA KAŞ habe ich mich ebenfalls bei einer Massage sehr entspannen können. Serpil spricht sogar Deutsch, was die Kommunikation deutlich erleichtert. 

Sehenswürdigkeiten in Kaş

Flanieren durch das charmante Zentrum

alte häuser in kas
Dosseman, Kaş town view 6048, CC BY-SA 4.0

Das kleine Dörfchen Kaş lässt sich prima zu Fuß erkunden. Das Städtchen bietet eine malerische Kulisse aus weißen Häusern, engen Gassen und viel Kopfsteinpflaster. In Verbindung mit der Flora kann man ein einmaliges mediterranes Flair fühlen.

Eine Sehenswürdigkeit befindet sich im Zentrum von Kaş. Dort kann man den großen Sarkophags eines Königs einsehen, der an die antike lykische Geschichte erinnert.

Sarkophag könig kas
Dosseman, Kaş Monument Tomb 003, CC BY-SA 4.0

Im Zentrum befinden sich außerdem zahlreiche kleine Restaurants und Cafés rund um den Atatürkplatz. Besonders gemütlich ist es, in einem der Bars zu sitzen und mit einem Drink den Sonnenuntergang zu genießen. 

Atatürk-Platz_in_Kas
Wusel007, Atatürk-Platz in Kas, CC BY-SA 3.0

Während der Sommerzeit ist und am Wochenende lohnt es sich auch in das Nachtleben einzutauchen. Dann treffen sich Einheimische und Touristen in einem der zahlreichen Pubs. Mit Gitarrenmusik und einem Efes lässt sich die Atmosphäre aushalten. Große Diskotheken oder Nachtclubs gibt es in Kaş glücklicherweise nicht. 

Uzun Çarşı – der lokale Basar

kas bazar
Dosseman, Kaş town view 6152, CC BY-SA 4.0

Uzun Çarşı heißt die populäre Einkaufsstraße in Kaş. In traditionellen Geschäften und Boutiquen werden handgefertigte Souvenirs wie Glaskunstwerke, Holzfiguren, Schmuck, Teekannen, Porzellan und Teppiche angeboten.  Die Geschäfte sind bekannt für ihre Vielfalt. Garantiert wirst du auch was beim Stöbern finden. Allerdings vergiss nicht zu handeln. 

Spaziergang durch den Hafen

kas hafen
Esginmurat, Kaş, Ağustos 2015 Liman’dan bir görünüm, CC BY-SA 4.0

Bei einem Spaziergang durch den Hafen von Kaş können Yachten, Motorboote und Segler gesichtet werden. Im gepflegten Hafen trifft man auch auf Cafés und Restaurants, allerdings mit einem Preisniveau, welches die Exklusivität deutlich unterstreicht.

Wer auf frische Meeresfrüchte und Fisch steht, wird hier gut essen können. Leider bin ich kein großer Fan von Seafood, weshalb ich hier keine Empfehlung geben kann. 

Antiphellos Theater

antiphellos theater
Antiphellos Theater

Zu den Sehenswürdigkeiten in Kaş zählt ebenfalls das antike Theater von Antiphellos, das ganz in der Nähe des Zentrums liegt. Inmitten von Olivenbäumen befindet sich das antike Theater, das bereits 2000 Jahre alt ist. Es wurde während der hellenistischen Zeit im 1. Jahrhundert nach Christus gebaut.

Noch heute ist das Bauwerk aus hellem Kalkstein in gutem Zustand. Es besteht aus einem Halbkreis und verfügt über einen Durchmesser von 50 Meter. Insgesamt kann es etwa 4.000 Zuschauer aufnehmen. 

Von den oberen Sitzreihen bietet die antike Stätte einen traumhaften Blick auf die Bucht von Kaş und die naheliegende Insel Kaştellorizo. Ich empfehle den Besuch am Abend vor dem Sonnenuntergang. 

Kyaneai Ruinen

Wer einen Mietwagen leiht, kann einen Ausflug zu den Kyaneai Ören Yeri machen. Es handelt sich dabei um Überreste, die aus der lykischen Zeit stammen. Sie liegen auf einem Hügel oberhalb des Dorfes Yavu. Der Aufstieg zu Fuß dauert fast eine Stunde. Die ehemals lykische Höhlensiedlung ist geprägt von Sarkophagen, einem Theater und mehreren Inschriften.

Später im 6. Jahrhundert wurde die Stadt von den Persern erobert. Ab dem 4. Jahrhundert war sie im Besitz von Alexander dem Großen. Übrigens lassen sich die Kyaneai Ruinen auch mittels einer geführten Tour besuchen. Der Eintritt selbst ist kostenfrei.

Weitere Sehenswürdigkeiten rund um Kaş

Ausflug nach Kaleüçağız

Kaleüçağız
Kaleüçağız

Entweder mit dem Mietwagen oder auf einer geführten Tour kann man das kleine Fischerdorf Kaleüçağız besuchen. Es befindet sich circa 35 Kilometer östlich von Kaş und ist fernab vom Massentourismus

Kaleüçağız 2

Das Dorf gehört zur Region, in der sich die Insel Kekova befindet und die versunkene Stadt liegt. Um die Sehenswürdigkeiten dort besser zu sehen, kann man an einer Bootstour teilnehmen.

Aber alleine schon beim Spaziergang durch das Dorf kann man den authentischen Charme erleben. Ebenfalls lohnt es sich, Fisch in einem der umliegenden Restaurants zu probieren. 

Xantos

alte Ruinenstadt Xantos
Alte Ruinenstadt Xantos

Die alte Ruinenstadt Xantos befindet sich etwa 45 Kilometer westlich von Kaş. Für den Besuch dieser empfehle ich einen Mietwagen. Alternativ kann man an einer Guided-Tour teilnehmen. Die antike Stadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

Zu sehen sind ein Amphitheater, zahlreiche Felsengräber, Sarkophage sowie Säulen und Überreste von Gebäuden. In der Vergangenheit war Xantos das religiöse Verwaltungszentrum des lykischen Gebiets. Laut den Aufzeichnungen wurde Xantos mehrmals zerstört und immer wieder aufgebaut. 

Wer sich für die antike Zivilisation interessiert, kann hier einen Überblick über die Bedeutung erhalten. 

Antike Stadt Patara

patara
Foto von Sami TÜRK: https://www.pexels.com/de-de/foto/spalten-ruinen-truthahn-saulen-14816150/

Eine weitere wichtige Stätte der Zeit der Lykier kann man in Patara sehen. Die Stadt wurde im 8. Jahrhundert vor Christus gegründet und war einst eine wichtige Hafenstadt mit florierendem Handel. Später im Zeitalter von Alexander dem Großen war sie im Einflussbereich der Hellenen.

Anschließend regierten die Römer und Byzantiner. Für lange Zeit lag die Stätte verdeckt, bis Reisende sie im späten 18. Jahrhundert wiederentdeckt haben. 

Heute kann man Überreste der alten Handelsstadt sehen. Die antike Stadt beherbergt nicht nur ein Amphitheater, sondern auch die Basilika, das Stadion und weitere Überreste. Die antike Stadt befindet sich zudem an einem der längsten Strände der Türkei. 

Die historische Stätte liegt etwa 42 Kilometer westlich von Kaş. Wer keinen Mietwagen hat, kann die Stätte während einer geführten Tour besuchen. Alternativ kann man auch mit einem Kleinbus anreisen.

Wo kann man in Kaş essen gehen?

In Kaş gibt es viele Restaurants, die sich meistens an Touristen richten und sogar internationale Küche servieren. Demnach ist das Preisniveau im idyllischen Küstendorf leider etwas höher. Da ich eine Küche im Apartment hatte, habe ich mir oft Gemüse auf dem Markt gekauft und selbst zubereitet. Dennoch kann ich einige Essensplätze empfehlen:

Ege Restaurant Taner Usta

Das Ege Taner Usta befindet sich auf der Hauptverkehrsstraße von Kaş. Auf der  Menükarte stehen typische türkische Speisen wie Suppen, Pide (türkische Pizza), Salate, Fleischspieße und Aufläufe in kleinen Tongefäßen. 

Dazu wird leckeres Brot und Ayran serviert. Ebenfalls kann man gewöhnliche Softdrinks und Tee bestellen. An Nachspeisen kann man Reispudding und Künefe (warme Süßspeise aus Käße) bestellen. Achja, Frühstück gibt es übrigens auch bei Ege Taner Usta.

Der Service arbeitet zügig und die Portionen sind groß. Was will man(n) mehr?

Kervan pide ve döner salonu

türkische pizza
©multiplexer – Pixabay.com

Bei Kervan gibt es nicht nur leckeren Döner und Lahmacun, sondern auch türkische Pizza und Suppen. Das Lokal bietet einen zügigen Service und faire Preise. Für den Hunger zwischendurch die perfekte Anlaufstelle. 

Pizza Porto ve Pide

Die Pizzeria Pizza Port ve Pide hat sich auf die Zubereitung von Pizzen und Pide (türkische Pizza) spezialisiert. Das Lokal ist eher klein, aber man kann trotzdem darin speisen. Ich habe den Platz nur durch den Besitzer meines Airbnbs entdeckt. Die Pizza schmeckt wirklich sehr gut, mit knusprigem Boden und saftigem Käse.

  • Adresse: Pizza Porto
  • Öffnungszeiten: 12.30 bis 24.00 Uhr täglich

Wo kann man in Kaş übernachten?

In Kaş gibt es jede Menge Gasthäuser, Hotels sowie zahlreiche Airbnbs. Viele davon verfügen über Zimmer mit Terrasse und Meerblick. Große Hotelanlagen und All-Inclusive Blöcke findet man in Kaş nicht. Je nach deinen Vorstellungen kannst du die passende Unterkunft wählen. Nachstehend möchte ich dir meine Empfehlungen für Unterkünfte in Kaş zeigen.

Dekatria Rooms & Aparts

In dieser Unterkunft habe ich für mehrere Tage im April 2021 übernachtet. Die Zimmer sind modern eingerichtet und sehr sauber. Außerdem gibt es einen Wasserkocher in jedem Zimmer. Das Zentrum ist fußläufig in nur wenigen Minuten zu erreichen.

Außerdem ist direkt neben der Unterkunft ein A101 Supermarkt. Im Preis ist das Frühstück enthalten.

Der Nachteil dieser Location ist allerdings, dass nicht weit davon entfernt eine Moschee steht. Wer den Balkon Richtung Meerseite hat, wird am Morgen sicherlich geweckt. Besser ein Zimmer nach hinten, also Richtung Berge wählen. 

Santosa Pension

Die Santosa Pension ist sehr zentral gelegen. Die sauberen und geräumigen Zimmer verfügen über einen Balkon mit Blick auf die Stadt. Ebenfalls gehören Klimaanlage und WLAN mit zur Ausstattung. Im Zimmerpreis ist das Frühstück mit dabei. 

Un Amor Hotel

Das Un Amor Hotel bietet nicht nur saubere und moderne Zimmer, die mit Schreibtisch, Wasserkocher, Safe und Minibar ausgestattet sind. Des Weiteren befindet sich ein Außenpool in der Anlage. 

Das Beste an den Zimmern ist allerdings der Balkon mit Blick auf das Meer und die umliegenden Inseln. Inklusive ist auch ein Frühstücksbuffet am Morgen.

Kurzer Einblick in die Geschichte von Kaş

kas villa
Auf der Halbinsel von Kas stehen einige exklusive Villen und Häuser

Die Geschichte von Kaş reicht bis ins 4. Jahrhundert vor Christus zurück. Die Stadt wurde von den Lykiern unter den Begriffen Habesos oder Habesa gegründet. Während der Zeit von Alexander dem Großen wuchs die Stadt. Unter den Römern war Kaş als Antiphellos bekannt. Damals war die Stadt sogar die wichtigste der Gegend. 

Nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches kam die Region unter die Herrschaft des Byzantinischen Reiches. Kaş war während dieser Zeit ein bedeutender Hafen für den Handel im östlichen Mittelmeer.

Im 15. Jahrhundert wurde die Region von den Osmanen erobert und war von da an Teil des Osmanischen Reiches. Im Jahre 1923 musste die griechische Bevölkerung die Region verlassen. Kaş wurde dann Teil der modernen Türkei.

Vom kleinen Fischerdorf ist Kaş über die Jahre hinweg zu einem beliebten Ziel für Touristen geworden. Allerdings hat das Dorf immer noch den Charakter eines Dorfes und ist keineswegs überlaufen. 

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für Kaş?

Generell kann Kaş das ganze Jahr über besucht werden. Aufgrund der südlichen Lage können die Sommer jedoch sehr heiß werden. Temperaturen von über 35 Grad Celsius sind dann an der Tagesordnung. Besser lässt sich das Wetter in Kaş in den Übergangsmonaten Mai, Juni sowie September und Oktober ertragen. Viele nutzen das milde Klima auch zum Überwintern. Während der kältesten Jahreszeit wird es meist um 15 Grad Celsius warm

Zudem scheint fast das ganze Jahr über die Sonne. Am meisten regnet es zwischen Dezember und Februar. Während der Sommermonate regnet es hingegen fast überhaupt nicht. 

Spätestens ab Mai ist das Meer mit 20 Grad Celsius warm genug, um zu baden. Die Badesaison dauert bis Ende Oktober an. Am wärmsten sind die Badetemperaturen im Juli, August und September. 

Wie erfolgt die Anreise nach Kaş?

minibus kas
Ilya Plekhanov, Minibuses in Kaş, CC BY-SA 4.0

Die nächsten Flughafen zu Kaş befinden sich in Antalya sowie in Dalaman. Beide werden von Deutschland aus direkt angeflogen, zumindest in den Sommermonaten. 

In der Türkei angekommen, lässt sich das kleine Städtchen Kaş am besten mit einem Mietwagen erreichen. Von Antalya bis Kaş sind es nur 200 Kilometer. Wer über den Flughafen Dalaman in die Türkei einreist, muss nur 150 Kilometer nach Kaş zurücklegen. 

Wer mit einem Mietauto unterwegs ist, kann außerdem Sehenswürdigkeiten rund um Kaş besuchen. Alternativ erfolgt die Anreise nach Kaş mit einer Dolmus (türkischer Minibus). Von Otogar Antalya aus dauert es vier Stunden. Vom Busbahnhof Dalaman dauert die Fahrt etwa drei Stunden nach Kaş.

Wie gefällt dir das ehemalige Fischerdorf Kas? Suchst Du nach Ruhe und Entspannung oder würdest Du lieber eine größere Stadt in der Türkei besuchen?

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar