Albanien Blog

Reiseblog mit Tipps & Erfahrungen
Foto des Autors
Albanien

Der neue Hype Albanien

a4483a15284f4f6e9c68529b843e50f5Lange Zeit war Albanien ausschließlich den Albanern vorbehalten. Erst nach dem Ende des Sozial-Kommunismus im Jahr 1990 hat das südliche Land seine Grenzen geöffnet.

Nach dem Fall des strengen Regimes lag Albanien in Scherben. Armut, Kriminalität und Drogenhandel gehörten zum Alltag. Mehr als 30 Jahre später hat sich Albanien stark gewandelt:

Der Tourismus boomt!

Auch wenn du Albanien auf den ersten Blick nicht auf deiner Reiseliste stehen hast, gibt es mehr zu entdecken als angenommen. Von wilden Bergen über unberührte Strände bis hin zu lebendigen Städten und einer reichen Geschichte: Albanien überrascht immer wieder.

Mittlerweile war ich fünfmal in Albanien. Auf mehreren Reisen lernte ich viele nette Einheimische und die albanische Kultur und Traditionen besser kennen.

Mich haben schon immer weniger touristische Reiseziele interessiert. Bis vor kurzem zählte Albanien auch noch dazu. Nachdem das Land mittlerweile in den deutschen Medien gehypt wird, waren während meiner letzten Reise überwiegend Deutsche unterwegs.

Dennoch begeistern mich Natur, die paradiesischen Strände, die leckeren mediterranen Gerichte, die gastfreundlichen Menschen und zu guter Letzt die Kaffeekultur immer noch.

Albanien ist so nah, aber doch ganz anders!

Eines möchte ich nicht vorenthalten: Das Land hat trotz des Touristenandrangs immer noch viel aufzuholen. Bei einem Roadtrip in Albanien wirst du sicherlich mitbekommen, dass das Land ein Müllproblem hat.

Die generierten Einnahmen sollten hoffentlich einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft und Entwicklung haben.

Im Albanien Blog findest du meine persönlichen Reiseberichte und Highlights für eine Rundreise (Infos zu 7 Tage, 10 Tage und 14 Tage Route durch Albanien) durch das kleine Balkanland.

Ich räume mit den Vorurteilen auf und zeige dir, warum sich eine Reise nach Albanien lohnt. Erkunde lohnenswerte Reiseziele und spannende Aktivitäten mit mir! Außerdem gebe ich dir wertvolle Tipps für deine eigene Albanienreise mit auf den Weg.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Die wichtigsten Fakten über Albanien im Blog

  • Bevölkerung: Albanien hat etwa 3 Millionen Einwohner. Zusätzliche 3 bis 4 Millionen Albaner wohnen im Ausland.
  • Hauptstadt: Tirana – 600.000 Einwohner
  • Fläche: Das Land verfügt über eine Fläche von 28.748 km² und ist etwas kleiner als Belgien.
  • Lage: Auf dem südlichen Balkan. Nachbarländer: Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland.
  • Sprache: Albanisch, eine indogermanische Sprache. Viele junge Bewohner sprechen Englisch. Ältere Menschen sprechen häufig italienisch. Ab und an trifft man sogar auf Deutschsprechende Albaner.
  • Religion: Etwas mehr als die Hälfte der Albaner bekennen sich als Muslime. Nur wenige praktizieren wirklich. Etwa 17 Prozent gehören dem orthodoxen und katholischen Kirche an. Der Rest enthält sich.
  • Landeswährung: Albanischer Lek – 1 Euro entsprechen etwa 98 Lek. Die Währung ist in letzter Zeit deutlich stärker geworden.
  • Anreise: Fluggesellschaften wie Wizzair und Ryanair bringen dich günstig nach Tirana.
  • Zeitzone: Die gleiche Zeit wie in Deutschland.
  • Einreise: Als Deutscher/Europäer kannst du bis zu 90 Tage am Stück und insgesamt 180 Tage in 365 Tagen in Albanien bleiben.
  • Beste Reisezeit: Je nach Reiseziel ganzjährig möglich. Hauptsaison: Juli und August. Nebensaison: Mai und Juni sowie September.
albanien reiseblog
In meinem Albanien Reiseblog erfährst du viele spannende Infos über das Land

Sehenswürdigkeiten in Albanien, die du nicht verpassen darfst!

Albanien bietet mehr Sehenswürdigkeiten, als du erwartest. Abgesehen vom hektischen und teils aggressiven Verkehr stufe ich Albanien übrigens als sehr sicheres Reiseland ein.

Während viele Touristen Tirana absichtlich auslassen, rate ich auf jeden Fall zu einem Abstecher. Zu den typischen Sehenswürdigkeiten in Albaniens Hauptstadt gehört ein Besuch des Bunk-Art Museums in Tirana.

Auch eine Walking-Tour durch die Hauptstadt kann ich dir empfehlen, damit du Interessantes über die Geschichte erfährst.

Zu den Highlights in Albanien zählen auch die Bergdörfer Berat, Gjirokaster (beide Unesco) und Korca. Besonders schön ist auch die nördliche Stadt Shkodra, die Ausgangspunkt für einen Trip in die albanischen Berge ist.

Nach der Fährfahrt durch die „Albanischen Fjorde“ des Koman-Stausee und einer kurzen Weiterfahrt nach Valbona erwarten dich spektakuläre Berglandschaften und Wanderwege. Hoch oben in Albaniens Bergen ticken die Uhren langsamer.

Die spannendsten Reiseziele in meinem Albanien Reiseblog

  • Hauptstadt Tirana mit Museen und Bunker, Seilbahn und Kaffeekultur
  • Durres bietet Strände, Bars, Restaurants und Nachtleben im Sommer – ein guter Mix nicht weit von Tirana entfernt
  • Saranda – Mediterranes Feeling, Restaurants und Promenade im Süden von Albanien
  • Ksamil mit seinen wunderschönen Buchten und glasklarem Wasser für einen Badeurlaub
  • Shkodra, die älteste Stadt im Norden Albaniens mit seiner alten Festung
  • Syri i Kalter – Eine türkisblaue Wasserquelle inmitten der Natur
  • Berat, das Dorf der 1000 Fenster mit seinen alten osmanischen Häusern
  • Korca in den Bergen von Albanien mit seinen Parks, Museen und einer Bierfabrik
  • Pogradec, ein charmanter Küstenort am Ohrid-See in der Nähe zu Nord-Mazedonien
  • Valbona in den albanischen Alpen im Norden ist wegen seiner Wanderstrecke nach Theth bekannt

Aktivitäten und Erlebnisse in Albanien

Suchst du in meinem Albanien Blog nach abenteuerlichen Aktivitäten, wirst du fündig! Das Land bietet nämlich eine Vielzahl an Aktivitäten, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Kulturfans perfekt geeignet sind.

Egal, ob du die Natur genießen oder in die Geschichte eintauchen möchtest. In Albanien gibt es viel zu erleben!

Wandern und Naturerlebnisse

albanien, natur, fluss, berge
Faszinierende Natur in Albanien

Albanien ist ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Besonders beliebt sind Wanderungen durch das Valbona Tal im Norden Albaniens. Aber auch der Llogara Nationalpark ist ein populäres Ziel für Naturliebhaber.

Die wilden Berglandschaften und das unberührte Grün sind einfach ein Muss für Outdoor-Fans.

Kultur und Geschichte entdecken

Wer sich für Geschichte interessiert, wird Albanien lieben. Die antiken Städte Butrint und Apollonia gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und bieten einen faszinierenden Einblick in die griechische und römische Vergangenheit Albaniens.

Besuche auch unbedingt die Burg von Rozafa in Shkodra oder die Festung von Gjirokastra, um mehr über die spannende Geschichte des Landes zu erfahren.

Kulinarische Entdeckungsreise

albanisches gericht, brot, reis, bohnen
Entdecke das kulinarische Albanien

Albanien bietet nicht nur tolle Landschaften, sondern auch eine fantastische Küche. Die albanische Küche ist ein Mix aus mediterranen und orientalischen Einflüssen aus Italien, Griechenland und dem Balkan.

Frische Meeresfrüchte, viel Grillfleisch und leckere Desserts wie Baklava sind nur einige der kulinarischen Highlights, die du unbedingt probieren solltest.

Besuche auch mal lokale Märkte, um ein Eindruck von den frischen Zutaten zu bekommen, die später im Restaurant verarbeitet werden.

Strände, Küste und Traumbuchten

Albanien ist natürlich auch wegen der Riviera, den Traumstränden und dem kristallklaren Wasser bekannt. Dhermi, Himare, Jale, Saranda und Ksamil sind perfekte Orte, um Sonne zu tanken und das Leben zu genießen.

Hinzu kommen Naturhighlights wie das Blue Eye einer tiefen Karstquelle, die für ihre spektakulären Farben bekannt ist. Das glasklare Wasser, umgeben von dichtem Grün, wirkt fast schon magisch. Und wenn du früh morgens da bist, hast du den Ort fast für dich allein.

Abenteuer auf dem Wasser

Neben dem Sonnenbaden und Schwimmen gibt es auch jede Menge Wassersportmöglichkeiten in Albanien.

Du kannst Kajak fahren, Stand-up Paddling ausprobieren oder die Küste per Boot erkunden.

Die schönsten Badeorte in Albanien: Wo du türkisfarbenes Wasser findest

traumstrände albanische riviera
Die albanische Riviera birgt einige Traumstrände

Badeurlaub in Albanien? Sicherlich hast du schon mal von den Malediven Albaniens gehört.

Natürlich ist der Begriff etwas übertrieben, dennoch befinden sich die schönsten Badeorte an der Albanischen Riviera im Süden. Die Region südlich von Vlora bietet türkisfarbenes, glasklares Wasser, feine Sandstrände und traumhafte Buchten.

Zu den bekanntesten Ferienorten zählen Saranda und Ksamil. Mir persönlich ist Ksamil jedoch zu touristisch, was sich auch an den Preisen bemerkbar macht.

Solltest du dich für einen Badeurlaub in Albanien entscheiden, rate ich dir, die Vor- oder Nachsaison zu wählen. Die Monate Mai und Juni sowie September sind deutlich weniger besucht.

Natürlich sind Geschmäcker verschieden, aber ich möchte nicht wie die Sardinen am Strand liegen, wenn es so viele schöne Strände auf der Welt gibt.

Fragen und weitere Reisetipps für Albanien

Wo liegt Albanien in Europa eigentlich?

Auch wenn Albanien nicht der Europäischen Union angehört, so ist der kleine Balkanstaat Teil des geografischen Europas. Nimmst du eine Europakarte, findest du Albanien ziemlich weit unten im Süden. Das kleine Land liegt gegenüber von Italien.

Südlich und südöstlich grenzt Griechenland an Albanien. Des Weiteren hat Albanien Nachbarn wie Nordmazedonien und Kosovo. Nicht zu vergessen ist Montenegro, ein weiteres Land, das im Norden an Albanien grenzt.

Ist Albanien Urlaub sicher?

Auch wenn Albanien keine schöne Vergangenheit hinter sich hat, ist das Land heute mehr als sicher.

Ich habe mich während meinen Aufenthalten stets sicher gefühlt. Natürlich solltest du normale Vorsicht walten lassen und keine Wertsachen in den Hintertaschen oder in einem Rucksack mitführen.

Dennoch behaupte ich felsenfest, dass Albanien deutlich sicherer als manche westliche Großstädte wie Barcelona oder Rom ist. Eine Gefahr in Albanien geht höchstens von Rakia aus. Wenn du zu viel des Guten trinkst, wirst du vermutlich in einen tiefen Schlaf fallen. 🙂

Dennoch solltest du wie in jedem anderen Land auf deine persönlichen Dinge achten, insbesondere in belebten touristischen Gebieten.

Ist Albanien ein günstiges Reiseland? Budgetplanung und Kosten

Ich empfinde Albanien als günstiges Reiseziel, vor allem in Anbetracht, dass es so nahe an Zentraleuropa liegt. Wenn du die touristischen Plätze in der Hauptsaison auslässt, kannst du das Land auch mit geringem Budget bereisen. – Ich spreche hier von 30 bis 40 Euro täglich.

Für eine einfache, aber saubere Unterkunft zahlst du in einem Gästehaus etwa 20 bis 25 Euro. Oftmals ist das Frühstück schon inklusive. Mittelklasse-Hotels gibt es ab etwa 40 bis 60 Euro pro Nacht.

Gutes Essen im Restaurant findest du ab 5 Euro. Kleinere Snacks wie Byrek und auch Kaffee sind mit 50 Cent bis 1,50 Euro unschlagbar preiswert.

Auch der Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln ist deutlich günstiger als in Deutschland. Für einen Mietwagen in Albanien habe ich im Oktober 2023 täglich 17 Euro pro Tag bezahlt. Die Straßen in sind übrigens ziemlich gut ausgebaut. 

Wenn du jedoch in den touristischen Hochburgen unterwegs bist, solltest du mit etwas höheren Preisen rechnen, besonders in den Sommermonaten.

Trotz der günstigen Preise solltest du auf jeden Fall genügend Bargeld dabei haben, da nicht alle Orte Kreditkarten akzeptieren.

In größeren Städten gibt es zahlreiche Geldautomaten, aber in abgelegenen Regionen kann es schwierig werden an Bargeld zu kommen.

Wann ist die beste Reisezeit für Albanien?

Albanien kann das ganze Jahr über bereist werden, doch je nach Saison erwartet dich eine ganz unterschiedliche Erfahrung. Die Wahl der besten Reisezeit hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab.

Grob gesagt rate ich dir, Albanien im Frühling oder Herbst zu bereisen. Dann kannst du nicht nur angenehm warmes Wetter genießen, sondern weichst auch den Toruistenmassen aus.

Die Hauptsaison findet in den Monaten Juli und August statt. Dann sind die Strände proppenvoll. Im Winter ist es mild an der Küste, aber kalt im Hinterland. In den Bergen fällt regelmäßig Schnee. In Dajti bei Korca kannst du sogar mit den Skis auf die Piste.

Weitere Infos zur Reisezeit in Albanien findest du in diesem Artikel.

Wie sind die Einreisebestimmungen für Albanien?

Für deutsche Bürger ist die Einreise nach Albanien besonders einfach und sogar mit dem gewöhnlichen Personalausweis möglich. Zum Zeitpunkt der Einreise müssen die Dokumente noch mindestens drei Monate gültig sein.

Nach der Einreise darfst du für 90 Tage im Land bleiben. Insgesamt darfst du 180 Tage pro 365 Tagen bleiben.

Wenn du länger bleiben möchtest, musst du deinen Aufenthalt während der ersten 30 Tage bei der Einwanderungsbehörde anmelden. Unter der Vorlage eines apostillierten deutschen Führungszeugnisses kann eine Aufenthaltserlaubnis beantragt werden.

Wie reist du am besten nach Albanien?

kirche in berat
Alte Kirche in Berat

Mit viel Zeit und Lust kannst du Albanien tatsächlich mit dem eigenen Auto erreichen. Laut Google Maps sind es von Frankfurt nach Tirana, der Hauptstadt Albaniens, etwa 1.800 Kilometer.

Der Roadtrip nach Albanien führt durch Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Montenegro. Wenn du mit einem Mercedes anreist, kannst du diesen möglicherweise gut verkaufen.

Albaner lieben Mercedes, egal ob altes oder neues Modell. Nicht nur in Tirana, sondern im ganzen Land siehst du das deutsche Markenauto mit dem Stern.

Es gibt auch Abenteurer, die mit dem Wohnmobil nach Albanien reisen.

Deutlich schneller und vor allem günstiger reist du mit dem Flugzeug nach Albanien. Wenn du dich dich vor Ort für einen Mietwagen (Tipps zu Mietwagen in Albanien hier) entscheidest, genießt du die trotzdem Freiheit Albanien flexibel und auf eigene Faust zu bereisen.

Übrigens sind die Spritpreise mit umgerechnet 1,70 bis 1,80 Euro pro Liter Benzin nicht besonders preiswert in Albanien. Diesel ist meist noch einige Cent teurer.

Welche Airline fliegt nach Albanien?

flughafen tirana albanien
Mit dem Flugzeug erreichst du Albanien am schnellsten

Wenn du komfortabel und schnell nach Albanien anreisen möchtest, buchst du am besten einen Flug. In Zeiten von Billigairlines lohnt sich die lange Autofahrt eigentlich überhaupt nicht.

Die allseits bekannte ungarische Airline “Wizzair” fliegt von mehreren Städten Deutschlands aus nach Tirana, in die Hauptstadt Albaniens.

Neben Berlin ist die Anreise nach Tirana auch von Bremen, Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Karlsruhe, Memmingen und Nürnberg möglich. Österreicher können auch von Wien aus nach Tirana fliegen.

Je nach Reisezeit sind Rundflüge schon für unter 100 Euro möglich. Dann musst du aber früh buchen und ohne großes Gepäckstück reisen.

Tipp: Bei Booking.com findest du nicht nur die besten Unterkünfte, sondern auch auch super Flugverbindungen nach Albanien. Überzeug dich selbst!

Die seit 2019 durch Hilfe von Turkish Airlines und dem türkischen Präsidenten entstandene Air Albania fliegt mittlerweile auch von Düsseldorf nach Tirana. Aktuell besteht die Flotte nur aus zwei Flugzeugen. Weitere sind geplant. Im Gegensatz zu Wizzair sind die Flüge aber bedeutend teurer.

Des Weiteren fliegt Wizzair von Baden-Baden und Memmingen nach Kukes, welches im Nordosten angrenzend zu Kosovo liegt.

Neben den beiden Flughäfen Tirana und Kukes wird seit 2021 noch ein weiterer Flughafen in Vlora gebaut. Wann dieser fertiggestellt wird, ist aktuell wegen rechtlicher Schwierigkeiten noch unklar.

Während der Sommerzeit fliegen mehrere Airlines auch auf die griechische Insel Korfu. Von dort aus erreichst du Südalbanien in nur 30 Minuten mit der Fä

Mit der Fähre nach Albanien

Albanien ist auch mittels Fähre zu erreichen. (Infos zur Fähre hier) Aus dem süditalienischen Bari fährt jede Nacht eine Fähre nach Albanien in die Kleinstadt Dürres. Des Weiteren gibt es Fährverbindungen aus den italienischen Städten Ancona und Brindisi.

Übrigens ist die Stadt Saranda in Südalbanien nur ein Katzensprung von der griechischen Insel Korfu entfernt. Von dort dauert die Überfahrt mit der Schnellfährte nach Saranda nur 30 Minuten.

Tipp: Bei Directferries findest du verschiedene Fährverbindungen von Korfu nach Saranda in Albanien.

Transport in Albanien: Wie du dich fortbewegst

Öffentliche Verkehrsmittel in Form von Minivans und Bussen funktionieren ziemlich gut in Albanien. Von der frühen Morgenstunden bis etwa 18 Uhr am Abend verkehren Busse durch das gesamte Land. Auch wenn es zunächst etwas chaotisch erscheint, kommt man nahezu überall hin.

Wer noch flexibler unterwegs sein möchte, nimmt ein Taxi oder reserviert einen Mietwagen. In Tirana fahren Stadtbusse für 40 Lek (Stand 2025) pro Fahrt.

Unterkunft: Von Hostels bis Luxusresorts

Albanien bietet eine breite Auswahl an Unterkünften für jedes Budget. In den größeren Städten und entlang der Küste findest du etliche Hotels, von einfachen Gästehäusern bis hin zu luxuriösen Resorts.

Fällt deine Reise in die Sommermonate, empfehle ich dir die Unterkünfte im Voraus zu buchen. Vor allem in Südalbanien und den Küstenorten zwischen Dhermi und Ksamil lohnt sich die Buchung vorab.

Für ein authentisches Erlebnis kannst du auch in einem der charmanten Agrotourismus-Hotels übernachten, die in ländlichen Regionen Albaniens verbreitet sind.

Welche SIM-Karte in Albanien und auf dem Balkan nutzen?

Wenn du während deines Urlaubs in Albanien verbunden bleiben möchtest, hast du die Wahl eine SIM-Karte zu kaufen.

Im Gegensatz zu anderen Flughäfen und Ländern kostet eine SIM-Karte des Anbieters Vodafone am Flughafen in Tirana genauso viel wie in einem offiziellen Geschäft – zumindest war das in 2024 noch so. Das Personal im Flughafenshop spricht fließend Englisch und hilft, die SIM-Karte zu installieren.

Ich habe mich auf meiner ersten Albanien Reise für den Vodafone Standard Pack für 1.300 LEK entschieden. Dafür erhielt ich 8 Gigabyte Datenvolumen. Das Bundle ist für 30 Tage gültig.

Natürlich gibt es noch viele andere Kombinationen und Packs. In diesem Artikel habe ich Sim Karten in Albanien miteinander verglichen.

Wenn du vom griechischen Korfu nach Saranda anreist, kannst du auch dort eine SIM-Karte im Vodafone-Shop vor Ort kaufen. Dieser liegt genau gegenüber vom Hafen.

vodafone saranda
Vodafone Shop in Saranda

Übrigens verfügt die albanische SIM-Karte auch über eine Roaming-Funktion. Du kannst sie also auch in Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, Bosnien und Herzegowina.

So kannst du die gleiche SIM-Karte auch für eine längere Balkanreise nutzen. Wenn du aber nach Kroatien reist, nutzt du die heimische SIM-Karte mit Roamingfunktion.

Komfortabler und bequmer ins Internet kommst du mit einer eSim. Nach der kurzen Installation, bist du nach Ankunft in Albanien direkt mit dem Internet verbunden.

Fazit: Dein Abenteuer beginnt hier auf meinem Albanien Reiseblog

Albanien ist ein Land, das viel zu bieten hat! Die Mischung aus atemberaubender Natur, faszinierender Geschichte und freundlicher Gastfreundschaft macht das Land zu einem echten Geheimtipp für Abenteurer.

Ob du die Strände der Albanischen Riviera genießen möchtest, durch die Berge wanderst oder in historischen Städten wie Berat und Gjirokastra auf Entdeckungstour gehst. In Albanien gibt es für jeden etwas!

Das Beste daran: Das Land ist nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. Abgesehen von den Küstenorten musst du die Sehenswürdigkeiten nur mit wenigen Touristen teilen. Außerdem sind die Preise günstig, die Atmosphäre authentisch und die Erlebnisse einzigartig.

Bist du auf der Suche nach einem weniger bekannten Reiseziel in Europa, ist Albanien auf jeden Fall der perfekte Ort.

Auf meinem Albanien Blog findest du alle Informationen für einen spannenden Aufenthalt! Ich wünsche dir viel Spaß und tolle Erlebnisse in Albanien!

Welchen Eindruck hast du von Albanien? Denkst du über eine Reise nach? Lass es mich gerne wissen!


Möchtest du immer die besten Reisetipps und meinen kostenlosen Content zu neuen Reisezielen erhalten? Dann folge mir gerne auf Facebook und Pinterest oder melde Dich für meinen Newsletter an.

Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Als Reiseblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und Informationen, die ich Dir kostenlos für deine Planung zur Verfügung stelle. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und Reizüberflutung ist es keine leichte Aufgabe gegen die Konkurrenz anzukommen.  

Falls dir meine Artikel und Tipps weiterhelfen, würde ich mich sehr über eine Kaffeespende von Dir freuen! Jeder noch so kleine Beitrag schenkt mir Motivation und Freude weiterhin hochwertigen Reise-Content für Dich zu erstellen. ➝ Explorertom Kaffeekasse

Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. - Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!💚


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Albanien:

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: