Warum Posen in Polen?

Für mich ist Posen in Polen immer noch ein Geheimtipp. Die mittelgroße Stadt Poznan in Großpolen ist weitaus weniger bekannt als andere polnische Städte. Außerdem ist sie trotz des Status “fünftgrößte Stadt in Polen” weitaus weniger überlaufen als andere polnische Städte. Deshalb lohnt es sich umso mehr, auf Entdeckungstour zu gehen.
Wo früher Könige und Kaiser herrschten, gibt es heute Spannendes zu entdecken. Neben dem Altmarkt mit seinen unzähligen Ausgehmöglichkeiten, ist Posen auch was für kulturell interessierte Urlauber. Natürlich eignet sich die Stadt auch für einen Shopping Trip oder wenn du typisches polnisches Essen probieren möchtest.
Was Posen noch bietet? Viele Parks und Badeseen, Fahrradwege und natürlich ein nettes Umland. So lohnt es sich, gleich etwas länger hier zu bleiben und weitere Ausflugsziele zu entdecken. Die Seenlandschaft im Nationalpark, das Schloss Kornik oder der Palast in Rogalin sind lohnend.
Posen: Sehenswürdigkeiten und Museen
Posen hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die mittelgroße Stadt in Großpolen gilt noch als absoluter Geheimtipp. Während die meisten in die Hauptstadt Polens weiterziehen, lassen sie Poznan unentdeckt. Egal ob Tages- oder Wochenend-Trip, Posen hat so einiges zu bieten.
Die Stadt ist voll mit historischen Gebäuden, Parks und Museen. Ihre Geschichte geht auf über 1000 Jahre zurück. Einige Objekte wurden renoviert und erneuert. Außerhalb des Zentrums kann man dennoch viele Konstruktionen sehen, die auf die Zeit des Kommunismus zurückzuführen sind. Aber wir widmen uns nun Posens Sehenswürdigkeiten.
Alter Markt Posen (Stary Rynek)

Der alte Markt stellt sozusagen Posens attraktivste Sehenswürdigkeit dar. Mitten im Zentrum gelegen, stellt er die meistbesuchte Anlaufstelle für Touristen dar. Im Herzen Poznan stehen viele Krämerhäuser mit bunter Fassade.

Außerdem findet man hier das Renaissance-Rathaus, Restaurants und Pubs. Jeden Tag genau um 12 Uhr erklingt die Rathausglocke. Oben drauf treten zwei Böcke symbolisch gegeneinander an. Diese sind das Wahrzeichen Posens. Auf dem alten Markt sind ebenfalls einige Brunnen und Statuen zu bestaunen.
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr
- Eintrittspreise: Kostenlos
- Adresse: Stary Rynek, Poznań
- Telefon: +48 618 568 000
- Website: www.mnp.art.pl
Hinweis: Leider wird der alte Markt in Poznan seit geraumer Zeit umgebaut. Das Zentrum steht sozusagen Kopf. Alles ist voller Baumaschinen und der Altmarkt ist eine reine Baustelle.
Dom


Der Dom zählt ebenfalls zu Posens Sehenswürdigkeiten. Er wurde im zehnten Jahrhundert erreicht und gilt als erste Kathedrale Polens. Er befindet sich auf der gleichnamigen Dominsel auf der anderen Seite der Warta. Im Dom selbst befinden sich die Grabmäler den ersten polnischen Herrscher.
- Öffnungszeiten: Sommerzeit (14. März bis 15. November) von 9:00 bis 17:00 Uhr. Während der Wintermonate (16. November bis 13. März) von 9:00 bis 16:00 Uhr. Während des Gottesdienstes kann die Kirche nicht touristisch besucht werden.
- Eintrittspreise: 4 Zloty
- Adresse: ul. Ostrów Tumski 17, Poznań
- Telefon: +48 61 85 29642 (Nur Polnisch)
- Website: https://www.katedra.archpoznan.pl
- Email: parkat@archpoznan.pl
Dominsel

Die Dominsel gilt als der Ort, an dem die Geschichte Polens begann. Der polnische Name lautet “Ostrow Tumski”. Hier überragt natürlich die zuvor erwähnte Kathedrale. Weiterhin kannst Du hier das Porta Posania besuchen.
Im modernen Gebäude findest du eine multimediale Ausstellung über die Dominsel Poznans. Dort erfährst Du mehr über die Entstehung und Geschichte Polens. Außerdem ist es der Startpunkt der königlichen, kaiserlichen Route.
- Adresse: Ostrów Tumski
Porta Posnania
Die eben schon angesprochene Porta Posnania gehört ebenfalls zu Posens Sehenswürdigkeiten. Das moderne Gebäude befindet sich auf der Dominsel direkt neben dem Dom selbst. Man sieht die Porta Posnania bereits von der roten Brücke mit den vielen Liebesschlössern.
Porta Posnania verbindet die beiden ältesten Stadtteile Poznans, nämlich Śródka und die Dominsel. Im Gebäude kannst du multimediale Ausstellungen über die Stadt ansehen. Du erfährst tiefere Informationen über die Anfänge des polnischen Staates und den Beginn der Stadt. Außerdem startet hier die königlich – kaiserliche Route. Weiterhin finden in dem futuristischen Gebäude Seminare, Fortbildungen und weitere kulturelle Veranstaltungen statt.
- Adresse: Brama Poznania
- Öffnungszeiten: Di-Fr: 09:00 bis 18.00 Uhr, Sa+So: 10:00 bis 19:00 Uhr, Montags geschlossen
Hörnchen Museum

Das Hörnchen Museum gehört sozusagen zu Poznans kulinarischen Sehenswürdigkeiten. Das Martinshörnchen (Rogal świętomarciński) ist ein leckeres Gebäck aus Posen, welches sehr beliebt ist. Im Museum erfährst Du Geheimtipps und darfst sogar selbst ein Croissant zubereiten. Das berühmte Gebäck darf nur nach einem bestimmten Rezept gebacken werden. Wer mehr über das Martinshörnchen erfahren möchte, sollte auf jeden Fall das Hörnchen Museum besuchen.
- Vorstellungszeiten: 11:10, 12:30, 13:45 (mit englischer Übersetzung), 15:00. Des Weiteren gibt es besondere Zeiten für Gruppen ab 15 Personen. Am besten wirfst Du einen Blick auf die Website. Die Reservierung erfolgt online oder unter der angegebenen Telefonnummer.
- Eintrittspreise: 16 Zloty + 4 Zloty für Vorstellungen mit Übersetzung
- Adresse: Stary Rynek 41/2
- Telefon: +48690077800
- Website: rogalowemuzeum.pl
Nationalmuseum
Das Nationalmuseum befindet sich in der Nähe des Freiheitsplatzes (Wolności-Platz). Das Museum ist in einen neuen und einen alten Teil aufgeteilt. Kunstfreunde können hier die polnische Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts bestaunen. Im Jahr 2011 wurde im Keller des historischen Gebäudes die Galerie für antike Kunst eröffnet.
Dort findest Du eine einzigartige Sammlung von Porträts römischer Kaiser. Der moderne Flügel enthält polnische Kunst von der Renaissance über Romantik, Impressionismus und Symbolismus bis hin zur größten Sammlung polnischer Artisten.
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
- Eintrittspreise: 15 Zloty. Dienstags ist der Eintritt frei. Kinder von 7 Jahren und Studenten bis 26 Jahren zahlen 1 Zloty.
- Adresse: Al. Marcinkowskiego 9, Poznan
- Telefon: +48 618 568 000
- Website: www.mnp.art.pl
Rüstungs- und Militärmuseum im Cytadela Park



Im Grunde genommen ist der weitläufige Cytadela Park eine eigene Sehenswürdigkeit. Wir führen ihn aber hier in Verbindung mit den innenliegenden Museen auf. Im Park drehen die Posener bei schönem Wetter ihre Runden.
Auf weitflächigen Liegewiesen kann man relaxen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen. Im Zentrum des Parks hat man 2002 das Werk einer international bekannten polnischen Bildhauern aufgestellt. Die Künstlerin Magdalena Abakanowicz nennt ihr Werk “Die Unerkannten”, da es sich um 112 kopflose Rumpfgestalten aus Metall handelt.

Das Rüstungsmuseum liegt etwa 10 bis 15 Fußminuten außerhalb des Zentrums in den übriggebliebenen Festungsbauten des Cytadela Parks. Im Rüstungsmuseum hat man die Maßnahmen preußischer Behörden dokumentiert, die damals deutsche Truppen bekämpften. Außerdem ist eine Militariasammlung – wie Waffen, Uniformen, Orden und Ehrenzeichen – zu sehen.
Im 19. Jahrhundert hat man den Cytadela Park in eine wichtige Festung (Fort Winiary) umgewandelt, die um die ganze Stadt herum ging. Während des Zweiten Weltkrieges wurde dort wochenlang gekämpft, mit dem Ziel, die Stadt zu befreien. Nach dem Krieg hat man schließlich einen großen Park angelegt.
An den Krieg erinnern ebenfalls Soldatenfriedhöfe aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Im südlichen Teil befindet sich das Museum der Armee Poznans. Auch dort kann man Kriegsgeschichten, sowie Fotos und Dokumente sehen.
- Öffnungszeiten: In den Monaten März bis Oktober Dienstags bis Samstag von 10:00 bis 16:30, Sonntags 10:00 bis 16:00 Uhr. In den Monaten November bis Februar Dienstags bis Sonntags von 10:00 bis 16:00 Uhr.
- Eintrittspreise: 25 Zloty, Führungen in englischer Sprache 60 Zloty, Dienstags kostenlos
- Adresse: Al. Armii Poznań, Park Cytadela – Mała Śluza, Poznań
- Telefon: +48 663 866 414
- Website: www.wmn.poznan.pl
Kaiserschloss

Das Kaiserschloss ist ebenso eine von Poznans Sehenswürdigkeiten. Schon von weitem macht es einen imposanten Eindruck. Im Gegensatz zu den anderen Gebäuden Poznans wirkt das Kaiserschloss komplett anders. Selbst nachts lohnt es sich, einen Blick auf das Gebäude zu erhaschen.
Das neoromanische Schloss wurde während der Jahre 1905 bis 1910 für den deutschen Kaiser Wilhelm II entworfen. Damit ist es die letzte und jüngste königliche Residenz in Europa. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Schloss für die mathematische Fakultät Poznans genutzt. Deren Absolventen sollen in den 1930er Jahren den Enigma-Code geknackt haben. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss umgebaut. Zu dieser Zeit wurde es als Führerresidenz genutzt.
Gegen Kriegsende wurde das Schloss beschädigt, nahm in seiner Grundstruktur aber kaum Schaden. Später hat man es zum Lazarett umfunktioniert, um verletzte Soldaten zu beherbergen.
In der weiteren Zeit hat man das Schloss repariert und sich entschieden, es weiter zu nutzen. Zunächst zogen dort die Universität und die Stadtverwaltung ein. Seit den 1960er Jahren dient es als Kulturzentrum.
Auch heute noch stellt das Kaiserschloss ein Kulturzentrum mit zahlreichen Ausstellungen dar. Neben einem Kino- und Theater-, finden ebenfalls Konzertaufführungen statt. Aber Achtung: Das Kaiserschloss kann nur mit einer geführten Tour betreten werden. Die Flure, Korridore und Höfe können allerdings kostenlos besichtigt werden.
Weitere Informationen zur Besichtigung findest Du auf der Website: https://ckzamek.pl
- Adresse: Święty Marcin 80/82, Poznań
Posener Königsschloss

Das romanische Königsschloss gilt als eine der ältesten königlichen Residenzen in Polen. Besonders beachtlich ist der herausragende Turm, der etwa 13 x 15 Meter groß ist. Diesen hat man in der Vergangenheit als Wohnfläche genutzt. In jeder Etage gab es drei Räume, sowie einen Brunnen.
Das Posener Königsschloss steht ganz in der Nähe des alten Marktes (Stary Rynek). Das Königsschloss wurde von den Herrschen Polens besucht. Außerdem war es auch Sitz der höchsten königlichen Beamten. Im Schloss selbst befand sich ein Repräsentationssaal, in dem die königlichen Feste stattfanden.
Weiterhin fanden dort viele historische Ereignisse statt. Leider wurde das Schloss im Jahre 1536 wegen eines Feuer fast komplett vernichtet. Bis zum Jahr 1551 fand der Wiederaufbau statt. Allerdings war die Freude nur von kurzer Zeit, da es später unter Artilleriebeschuss bestand und erneut beschädigt wurde. Während des Nordischen Krieges wurde es von russischen und sächsischen Armeen beschossen. Nach der Renovierung in 1721 wirkte es als Amtsgericht und Stadtarchiv.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss erneut von einem Feuer zerstört. Lediglich das Kellergewölbe hat überlebt. Einige Jahre später hat man einige Teile wieder hergerichtet. In den 1950er diskutierte man jahrelang darüber, ob das Königsschloss wieder vollständig aufgebaut werden solle oder nicht.
Es gab viele Pläne, die aber nicht umgesetzt wurden. Im Jahr 2012 hat man dann endlich mit der Restauration begonnen. Mittlerweile ist im restaurierten Gebäudeteil ein Museum für angewandte Kunst untergebracht. Vom Turm aus hat man einen guten Blick auf Polen, die fünftgrößte Stadt.
- Adresse: Muzeum Sztuk Użytkowych, Góra Przemysła 1, Poznań
- Tel: 61 856 81 83
Wolności-Platz


Last but not least möchten wir den Wolności-Platz aufführen. Wolności ist das polnische Wort für Freiheit. Der Platz wurde Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt. Damals galt er als das Zentrum eines sehr vornehmen Viertels. Heute befinden sich dort viele Pensionen und Ferienwohnungen.
Auf dem Platz selbst wurde ein Brunnen im minimalistischen Stil errichtet. Weiterhin finden auf dem Platz der Freiheit verschiedene Konzerte statt. In der Nähe des Wolności-Platzes findet man das Nationalmuseum, die Raczyński-Bibliothek und diverse Bank- und Handelshäuser.
- Adresse: Plac Wolności, Poznań
Posens Sehenswürdigkeiten sind damit aber noch nicht zu Ende. Wir haben hier lediglich die Highlights aufgeführt. Neben den Hauptattraktionen kannst du vielen Freizeitmöglichkeiten nachgehen. Wer gerne einkauft, findet in Poznan mehrere Shopping-Center. Sportfreunde finden ebenfalls Unterhaltung. Es gibt zahlreiche Wanderwege und viele Radstrecken rund um Poznan.
Poznan am Abend – Die besten Ausgehmöglichkeiten

Poznans Nightlife hat einen besseren Ruf als vielleicht manch einer denkt. Nachdem die Dunkelheit hereinbricht, verwandeln sich die Straßen um den alten Markt in eine Kneipenszene.
Viele Bars, Pubs und Clubs bieten Spaß und Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Besonders in den wärmeren Monaten hat Posen viel Nachtleben zu bieten.
Posen ist eine Studentenstadt, was man spätestens beim Ausgehen merkt. Aber es ist wirklich für jeden etwas dabei.
Cuba Libre
Cuba Libre ist dein Club, wenn du auf heiße lateinamerikanische Vibes stehst. Neben der Discostimmung am Wochenende, finden unter der Woche ebenfalls heiße Rhythmen aus Salsa, Merengue, Bachata und Samba statt. Jeden Montag gibt es Salsa Kurse. Im Kellerclub wird auf 350 Quadratmetern gefeiert. Des Weiteren gibt es viele kleine Räume, falls man sich zurückziehen möchte.
- Adresse: ul. Wrocławska 21, Poznań
- Website: www.cuba-libre.pl
Blue Note Jazz Club
Im Blue Note Poznan finden regelmäßig Jazzkonzerte statt. Doch neben Jazz werden auch viele weitere Musikstile und Genres gespielt. Checke am besten das Programm, bevor du los gehst, da sich das Programm ständig ändert.
- Adresse: ul. Kościuszki 79, Poznań
- Website: www.bluenote.poznan.pl
Trops Klub
Der Trops Klub ist seit vielen Jahren die erste Anlaufstelle für Studenten. Der Club wurde in den 1970er Jahren gegründet und war in all den Jahren seiner Tätigkeit nicht nur eine klassische Disco, sondern auch ein Konzertsaal und ein Veranstaltungsort für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Heutzutage finden auch Kabarettaufführungen, Sportübertragungen, Karaoke-Abende, Reisetreffen, Bälle und Gala-Gala-Veranstaltungen statt.
- Adresse: ul. Św. Rocha 9, Poznań
- Website: www.trops.awf.poznan.pl
Muchos

Im Muchos kannst du auf lateinamerikanische Klänge bis in die Puppen feiern. Daneben gibt es Live-Konzerte, sowie Tanzkurse. Während der Woche gibt es Live-Musik, aber am Wochenende enthüllt Muchos seine beliebten Clubnächte.
- Adresse: ul. Nowowiejskiego 13/15, Poznań
- Website: www.muchos.pl
Czekolada
Czekolada (auf deutsch Schokolade) ist ein Club, in dem verschiedene Musikrichtungen gespielt werden. An drei Tagen legen die anerkanntesten polnischen DJs Club Musik aus aller Welt auf. Der Club verfügt über zwei unabhängige Etagen und in denen verschiedene Musikstile gespielt werden. Ebenfalls gibt es gemütliche Sitzecken und einen exklusiven VIP-Raum. Im modernen Club kannst du Spaß an Schokolade haben.
- Adresse: ul. Wrocławska 18, Poznań
- Website: www.klubczekolada.com
Posens Nachtleben: Bar & Pubs
Neben den richtig schicken Clubs zum Abzappeln, hat Posen ebenfalls gemütliche Bars und Pubs zu bieten. Sie sind ideal für Socializing, Relaxing und Spaß haben.
Brovaria
Das Brovaria ist nicht nur ein Hotel, sondern gleichzeitig ein Restaurant und eine Mikrobrauerei. Da das Brovaria auf dem alten Markt liegt, hat sie einen großen Bekanntheitsgrad. Bei schönem Wetter kannst du draußen auf der Terrasse Platz nehmen. Ansonsten gibt es noch eine Bar, eine Bierhalle oder einen Bereich im Keller.
Neben hauseigenen Lager- und Weizenbieren findest du in der Brovaria noch weitere saisonale Sorten. Warum probierst du nicht mal ein Honigbier bei deinem nächsten Besuch? Wer möchte, kann hier auch gute Speisen. Essen gibt es in allen genannten Bereichen.
- Adresse: Stary Rynek 73-74, Poznań
- Website: https://brovaria.pl/
Pijalnia Wódki i Piwa

Bei der Pijalnia Wódki i Piwa handelt es sich um einen Pub mit kommunistischer Atmosphäre. Bei einem günstigen Bier kannst du dich in der Zeit zurückversetzen lassen. Pijalnias sind Teil einer Kette und sehr beliebt in ganz Polen. Fast immer herrscht dort großer Andrang, auch wegen der Karaoke-Nächte.
Die Pijalnias öffnen nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche bis spät in die Nacht. Wer Lust auf gute Stimmung, kombiniert mit günstigem Essen und Alkohol hat, ist hier richtig. Übrigens gibt es gleich zwei Pijalnias in Poznan. Bereits auf der Website erhältst du einen Eindruck vom Ambiente.
- Adresse: Stary Rynek 85 oder Wrocławska 8, Poznań
- Website: http://pwip.com.pl/
KontenerART
KontenerART ist lediglich während der wärmeren Monate geöffnet. An diesem etwas exzentrischen Ort findest du Schiffscontainer, die in der Nähe des Flusses Warta aufgestellt sind. Aber wollen wir dich mal aufklären. Es handelt sich dabei um eine Art Beachclub mit Liegestühlen und anderen Sitzgelegenheiten.
Dort kannst du gemütlich ein Bier oder andere Drinks genießen. Außerdem gibt es in KontenerART auch sehr leckere Burger und weiteres Fastfood. Während es am Tag eher entspannter zugeht, kannst du dich am Abend auf der im künstlichen Sand angelegten Tanzfläche austoben. Während der Woche finden auch Salsa-Tanzkurse statt.
Wer möchte, kann KontenerART auch mit einer Kneipentour in der Altstadt kombinieren. Zu Fuß sind es etwa 10 bis 15 Minuten. Wer keinen Bock auf laufen hat, kann auch einen der Mietroller nehmen. Während der Wintermonate bleibt KontenerART geschlossen.
- Adresse: ul. Ewangelicka, Poznań
- Website: https://www.kontenerart.pl/
12 Cocktails & Co.

Die Bar 12 Cocktails & Co. befindet sich auf dem 12. Stock eines restaurierten Gebäudes, ganz in der Nähe des Zentrums. Das Besondere daran ist, dass du einen Rundumblick über Posen genießen kannst. In den Sommermonaten kannst du deinen Cocktails auf der Außenterrasse schlürfen.
Die Cocktails sind wirklich Highclass und mit viel Liebe zubereitet. Während der kälteren Jahreszeit kann es aber auch im Innenbereich ganz gemütlich sein. Im gleichen Gebäude befinden sich ebenfalls ein Hotel, ein edles Restaurant, eine Vinothek, eine elegante Bäckerei, sowie weitere Annehmlichkeiten. Weitere Informationen findest du auf der Website, die glücklicherweise auch in Englisch verfügbar ist.
- Adresse: Młyńska 12, Poznań
- Website: http://twelvecocktailsbar.pl/
Posen: Hotels Top 10 – Die besten Hotels in Posens
Posens Hotels liegen fast alle im Zentrum. Dies ist besonders ein Vorteil, wenn du dich nur für einen Tag in der Stadt aufhältst. Posen bietet Hotels in allen Klassen von zwei bis fünf Sterne. Daneben gibt es Wellness Hotels, Boutique Hotels, Konferenzhotels, sowie Familienhotels. Wer günstig unterwegs ist, kann in einem der Hostels im Zentrum übernachten. Wie du siehst, gibt es für jedes Budget ein Hotel in Posen.
In Poznań gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten für Reisende. Neben guten Hotels findest du auch private Unterkünfte, Bed & Breakfast sowie Hostels. Posen bietet Unterkünfte in jeglicher Preisklasse. Im Gegensatz zu Deutschland, kann man in Polen noch relativ günstig übernachten.
Nachstehend führe ich die Top 10 der Hotels in Posen auf.
Hotel Stare Miasto Old Town
Das Hotel Stare Miasto Old Town liegt nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt. Dank seiner gemütlichen Atmosphäre und modernen funktionalen Lösungen garantiert es einen komfortablen Aufenthalt. Das zentrale Hotel in Poznan ist mit drei Sternen ausgezeichnet.
Alle Zimmer sind individuell eingerichtet und mit einem modernen Bad ausgestattet. Neben einem LCD-Fernseher steht ebenfalls kostenloses Wifi zur Verfügung. Einige Zimmer sind zudem klimatisiert. Der Bahnhof Posen Główny ist etwa 1,5 Kilometer entfernt. Die Lage im Zentrum von Posen ermöglicht einen schnellen Zugang zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Das Doppelzimmer ist für etwa 50 Euro zu haben.
- Adresse: Rybaki 36, Stare Miasto, Posen
Novotel Poznan Centrum
Das Novotel Poznań Centrum liegt im Stadtzentrum, ganz in der Nähe des alten Marktes. Es befindet sich an der Kreuzung der drei Straßen Królowej, Jadwigi, Niezłomnych und Kościuszki in der Nähe des Musiktheaters und des Kinokomplexes „Multikino“. Das internationale Messegelände ist etwa 900 Meter vom Vier-Sterne-Hotel Postens entfernt.
Auch die Nähe zu Bahnhöfen und Bushaltestellen sowie Finanz- und Kulturzentren ist vorteilhaft. Mit wenigen Schritten erreicht man Theater, Kinos, Stary Browar und einige Museen.
Dies macht das Hotel zu einem perfekten Ort für Urlaubs- und Geschäftsreisende.
Die modernen Zimmer sind klimatisiert und mit Sat-TV ausgestattet. Zudem steht ein Schreibtisch zur Verfügung. Weiterhin verfügen alle Zimmer über Tee- und Kaffeezubehör. Außerdem bietet das Novotel Poznań Centrum kostenfreies WLAN. Wer sich fit halten möchte, besucht das gut ausgestattete Fitnesscenter des Novotel Hotels in Posen. Das Doppelzimmer kostet etwa 60 Euro.
- Adresse: Pl. W.Andersa 1, Stare Miasto, Posen
NH Poznan Hotel
Das NH Poznan Hotel liegt ebenfalls ausgezeichnet nahe im Zentrum. Fußläufig zu erreichen sind die Shopping-Meile, das Messegelände, der Hauptbahnhof und natürlich der alte Marktplatz. Das NH Hotel Posen ist optimal für Kultur- und Geschäftsreisende.
Die modernen Zimmer sind mit einer Klimaanlage, LCD-Kabel-TV, einer Minibar und einem Safe ausgestattet. Außerdem bietet jedes Zimmer ein eigenes Bad mit Badewanne oder Dusche, Pflegeprodukten und einem Haartrockner. Zudem findest du Kaffee- und Teezubehör sowie Mineralwasser. Im ganzen Hotel steht Wifi kostenlos zur Verfügung.
Wer sich entspannen möchte, besucht das hauseigene Spa- und Wellnesscenter mit Dampfbad und Sauna. Ebenfalls gibt es einen Fitnessraum. Momentan kostet die Übernachtung in diesem Vier-Sterne-Hotel etwa 50 Euro.
- Adresse: Ul. Swiety Marcin 67, Stare Miasto, Posen
IBB Andersia Hotel Poznan
Das IBB Andersia Hotel befindet sich nur unweit von Poznans Zentrum. Von hier aus sind alle wichtigen Punkte der Stadt leicht zu erreichen. Wer sich für das ibb Andersia Hotel entscheidet, erreicht den alten Marktplatz in nur 10 Fußminuten. Einkäufe und Unterhaltung gibt es im Stary Browar, im besten europäischen Handels-, Kunst- und Geschäftszentrum. Ebenfalls in der Nähe befindet sich die internationale Messe von Posen sowie der Bahnhof. Der Flughafen Ławica ist nur 7 km entfernt.
Die Zimmer des Designhotels bieten ein verglastes Bad mit Fußbodenheizung, sowie kostenfreies WLAN. Des Weiteren gehören Klimaanlage und Safe zum Standard. Ebenfalls freuen kannst du dich auf Tee- und Kaffeezubehör, sowie eine kostenfreie Minibar mit Mineralwasser, Limonaden und Saft. In jedem Zimmer stehen ein komfortable Chaiselongue, sowie ein Arbeitstisch bereit.
Das IBB Andersia Hotel verfügt außerdem über ein Wellnesscenter mit Dampfbad und Innenpool. Wer möchte, kann sich im hauseigenen Fitnesscenter auspowern.
Preislich liegt das Vier-Sterne-Hotel bei etwa 65 Euro pro Nacht.
- Adresse: Plac Andersa 3, Stare Miasto, Posen
Hotel Ibis Poznan Centrum
Posens Hotel Ibis Centrum befindet sich im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe des Alten Marktplatzes. In nur wenigen Gehminuten erreichst du das Wartaufer, welches von viel Grün umgeben ist.
Die Posener Oper und das Einkaufszentrum Stary Browar sind ebenfalls fußläufig. Vom Hotel aus hast du auch einfachen Zugang zum Bahnhof und zur internationalen Messe Posens. Den Flughafen Posen-Ławica erreichst du nach etwa 7 Kilometern Fahrt. Es ist ein perfekter Ort für Geschäftsleute und Touristen, die zur Ruhe kommen wollen.
Das Drei-Sterne-Hotel verfügt über klimatisierte Zimmer, einen Schreibtisch, einen Flachbild-TV, sowie ein eigenes Bad. Die Nacht im Doppelzimmer kostet 50 Euro.
- Adresse: Plac Andersa 1, Stare Miasto, Posen
PURO Poznań Stare Miasto
Das Puro ist ein Vier-Sterne Designerhotel in Posen. Die Zimmer sind sehr modern eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, sowie kostenloses WLAN. Zudem verfügt jedes Zimmer über ein Tablet, mit welchem die Beleuchtung, der Fernseher und die Temperatur gesteuert werden. Zudem ist ein Kühlschrank vorhanden. Jedes Bad ist mit einer Dusche, Haartrockner und Fußbodenheizung ausgestattet.
Im Posener Puro Hotel steht kostenlos eine Sauna zur Verfügung. Je nach Verfügbarkeit, kannst du dir ein Leihfahrrad zum Nulltarif mieten. In der Lobby steht ein Automat, der kostenlosen Kaffee und heißer Schokolade ausgibt. Der Preis für ein Doppelzimmer beträgt pro Nacht etwa 70 Euro. Dafür gibt es allerdings viele kostenlose Extras.
Das Puro Poznan ist wenige Fußschritte vom Rathaus und 550 Meter vom Nationalmuseum entfernt. Zum Hauptbahnhof sind es etwa zwei Kilometer. Auch das Einkaufszentrum Stary Browar ist in nur wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
- Adresse: Stawna 12, Stare Miasto, Poznań
Hotel Mercure Poznań Centrum
Das Mercure Poznań Hotel befindet sich gleichfalls im Zentrum der Stadt, an der Kreuzung der Hauptverkehrsstraßen und des Posener Kommunikationszentrums. In unmittelbarer Nähe liegen das internationale Messegelände, die Oper, die Philharmonie, das Theater, Banken, Wissenschafts-, und Geschäftszentren.
Auch der alte Marktplatz ist nach einem kurzen Fußmarsch zu erreichen. Bis zum Hauptbahnhof Polens sind es 500 Meter. Den Flughafen erreichst du nach sechs Kilometern Fahrt. Bequeme Verkehrsverbindungen begünstigen sowohl geschäftliche als auch touristische Aufenthalte.
Das beliebte Vier-Sterne-Hotel bietet geräumige Zimmer im klassischen Design und Holzmöbeln in warmen Farbtönen. Jede Unterkunft ist zudem mit Kaffee- und Teezubehör, einem Schreibtisch und einer Minibar ausgestattet.
Zudem kannst du Klimaanlage, sowie kostenfreies Wifi nutzen. Sportfans können im hauseigenen Fitnesscenter schwitzen. Ebenfalls steht eine Sauna zur Benutzung bereit. Die Übernachtung im Mercure Poznan Hotel kostet etwa 55 Euro im Doppelzimmer.
- Adresse: Ul. Roosevelta 20, Jeżyce, Posen
Don Prestige Residence Posen
Das Don Prestige Residence Hotel in Posen bietet den Komfort eines Apartments in Kombination mit den Vorteilen eines Vier-Sterne-Hotels. Seine Lage ist ganz in der Nähe des alten Marktes. Auch die kurze Entfernung zum Flughafen und zum Bahnhof sind die unbestreitbaren Vorteile dieser Anlage.
Das Kultur- und Geschäftszentrum Stary Browar ist in fünf Gehminuten zu erreichen. Jede Unterkunft verfügt über einen gemütlichen Sitzbereich mit Sofa, Sessel und einem Tisch. Bei Ankunft steht eine kostenlose Flasche Mineralwasser bereit. Das Doppelzimmer ist aktuell für etwa 50 Euro zu haben.
- Adresse: ul. Św.Marcin 2, Stare Miasto, Posen
Gaja Poznań Hotel
Das Gaja Poznan Hotel liegt im Zentrum der fünftgrößten Stadt Polens. Ganz in der Nähe befindet sich die internationale Messe, der Bahnhofs und die grüne Enklave des Stadtteils Jeżyce.
Bis zum alten Markt sind es etwa 20 Gehminuten. Der Flughafen ist fünf Kilometer entfernt. Die Zimmer des Gaja Hotels sind eher traditionell eingerichtet und verfügen über einen Schreibtisch. Jede Unterkunft verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche. Außerdem steht kostenfreies Wifi sowie Kabelfernsehen zur Verfügung. Die Übernachtung im Doppelzimmer dieses Drei-Sterne-Hotels ist für knapp 40 Euro zu haben.
- Adresse: Gajowa 12, Jeżyce, Posen
Gromada Poznań
Das Hotel Gromada Poznań befindet sich im Stadtzentrum, 10 Minuten von der Poznań International Fair entfernt. Der alte Markt ist nach etwa vier Kilometer zu erreichen, der Hauptbahnhof ist knapp fünf Kilometer entfernt.
Nach nur 400 Meter befindet sich das Stadion der Stadt. Die Zimmer bieten Sat-Fernsehen, sowie ein eigenes Bad mit Dusche und Haartrockner. Des Weiteren kann Wifi kostenlos genutzt werden. Im Hotel selbst steht eine kostenlose Sauna sowie kostenfreie Billard zur Verfügung. Die Übernachtung im Drei-Sterne-Hotel gibt es zu einem Preis von 35 Euro.
- Adresse: Babimojska 7, Grunwald, Posen
Posens Einkaufszentren – Tipps für die Shopping Tour
In Posen gibt es eine Vielzahl an Einkaufszentren und Shoppcentern. Besonders beliebt ist das Stary Browar, eine alte Brauerei, die zum Einkaufszentrum umgebaut wurde. Des Weiteren gibt es noch die Galeria Malta, das Poznan Plaza, das Avenida und weitere Einkaufszentren.
Posen hat viele Einkaufszentren, sowie auch kleinere Boutiquen für ausgelassene Shopping-Touren. Viele Besucher kommen für einen Wochenendtrip nach Posen, um einzukaufen. Auch wenn Poznan nicht mehr so günstig ist wie es in der Vergangenheit war, lohnt sich der Einkauf.
Stary Browar

Das Stary Browar (alte Brauerei) gehört wohl zu Posens Einkaufszentrum Nummer 1. Die alte Brauerei wurde umgebaut und ist 2003 als Einkaufszentrum eröffnet worden. Schnell wurde das Shopping-Center zum Lieblingsplatz für viele Posener.
Im Jahr 2005 wurde das Stary Browar Einkaufszentrum von “The International Council of Shopping Center” als Best-Einkaufszentrum der Welt gekürt. Wir wissen auch die beeindruckende Architektur zu schätzen. Von außen ist Posens Einkaufszentrum immer noch in Ziegelsteinen gebaut. Das Innere wurde natürlich komplett renoviert und hübsch dekoriert.
Das Shopping-Center enthält über 200 verschiedene Shops. Neben Bekleidungsgeschäften befinden sich auch Läden mit Dekoartikeln, Haushaltswaren, Spielwaren im Einkaufszentrum.
Seitens günstiger Ketten findet man auch teurere Geschäfte wie Tommy Hilfiger. Ebenfalls gibt es im Stary Browar 13 Cafés, verschiedene Galerien und acht Kinosäle. Daneben gibt es auch ein Theater, sowie einen Konzertsaal.
Besonders überraschend ist, dass Posens Einkaufszentrum Stary Browar sogar drei Diskotheken beherbergt. Des Weiteren befindet sich ein Fünf-Sterne-Hotel im Gebäude. Im Freien gibt es einen riesigen Park mit einem Snackwagen. Bei schönem Wetter kann man sich dort auf den Liegestühlen sonnen und relaxen.
Zurück in die Vergangenheit

Ambrosius Hugger, ein deutscher Brauer, der ursprünglich aus dem Schwarzwald stammte, eröffnete 1844 seine erste Brauerei in Posen. Die Bierfabrik war so rentabel, dass er ein Jahr später eine weitere bauen ließ.
Die Produktion lief durch Dampfmaschinen wie am Schnürchen. Allerdings wollte Ambrosius Hugger nicht weiter investieren. Die Brüder von Hugger haben dagegen größere Investitionen getätigt und die Brauerei ausbauen lassen.
Das Unternehmen wurde immer bekannter, wodurch weitere Umbauten gebaut wurden. Zudem wurde die Hugger Brauerei von nun an als Aktiengesellschaft gehandelt. Schon damals produzierte man 72.000 Hektoliter Bier pro Jahr. Die bekanntesten Sorten waren Porter, Special (dunkles Münchner Bier), sowie Cristal (helles Pils).
Um das Jahr 1926 wurde die Brauerei von einem Chemieunternehmen übernommen. Die Gründe dafür konnten wir leider nicht finden. Später, 1937 wurde sie erneut verkauft. Seit 1939 lief die Brauerei dann unter deutscher Leistung. Die Produktion ging bis 1944 weiter, dann wurden die Gebäude während des Zweiten Weltkrieges zerstört. Danach wurde die Brauerei verstaatlicht. Die Produktion ging bis 1980 weiter, dann wurde die Bierproduktion eingestellt.
Neue Nutzung der ehemalige Brauerei Posens

Im weiteren Verlauf wurde der Gebäudekomplex von einem anderen Unternehmen genutzt, dass Mineralwasser produzierte. Allerdings war das Äußere des Gebäudes bereits sehr zerstört. Nachdem man die Produktion eingestellt hatte, wusste man zunächst nicht, wie man das Gebäude weiter nutzen kann.
So wurde die alte Brauerei gekauft und seit 2002 nach und nach umgebaut. Man wollte ein Geschäfts- und Kulturzentrum haben, das ein Jahr später zur Hälfte fertig war. Den zweiten Teil baute man bis März 2007 weiter. Wie schon erwähnt, wurde das Stary Browar Posen aber schon 2005 zum besten Einkaufszentrum weltweit gekürt. Mittlerweile ist es sogar in deutschen Händen.
- Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr / Sonntag 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Adresse: ul. Półwiejska 42, Poznań
- Website: www.starybrowar5050.com
Galeria Malta
Die Galeria Malta ist ebenfalls ein bekanntes Shopping-Center in Posen. Das Einkaufszentrum liegt direkt am Ufer des Maltasees. Auf 162.000 Quadratmetern gibt es unzählige Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Die im März 2009 eröffnete Galeria Malta zählt zu den größten Einzelhandels- und Unterhaltungszentrum in Westpolen.
Im Inneren kann man bei bekannten nationalen und internationalen Ketten shoppen gehen. Neben zahlreichen Bekleidungsgeschäften gibt es ebenfalls ein gastronomisches Angebot.
Daneben stehen Cafés, ein modernes Kino und sogar ein Fitnessstudio zur Unterhaltung bereit. Im Außenbereich kann man bequem sein Auto parken. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit mit Taxi oder Straßenbahn zur Galeria Malta zu fahren.
- Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 bis 22.00 Uhr / Sonntag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Adresse: ul. Maltańska 1
- Website: www.galeriamalta.pl
Posnania
Das Posnania liegt ganz in der Nähe des Posener Einkaufszentrums Galeria Malta. Im Posnania befinden sich 260 Shops zum ausgiebigen Einkaufen bereit. Neben lokalen Marken gibt es auch internationale Ketten.
Ebenso findest du Luxusmarken, die Kleidung, Accessoires und Schmuck anbieten. Daneben kannst du es dir in zahlreichen Restaurants und Cafés gut gehen lassen. Das Unterhaltungsangebot umfasst ebenfalls ein Fitnessstudio einschließlich Schwimmbad, sowie eine Kegelbahn und ein Kino.
- Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10.00 bis 22.00 Uhr / Sonntag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Adresse: ul.Pleszewska 1
- Website: https://posnania.eu/
Poznan City Center
Ein weiteres Einkaufszentrum, das Poznan City Center, liegt direkt am Posener Hauptbahnhof. Das Shopping-Center beherbergt über 250 Geschäfte bekannter Marken. Des Weiteren gibt es einige Restaurants und Fast-Food-Ketten.
- Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr
- Adresse: Stanisława Matyi 2
- Website: www.poznancitycenter.pl
Poznan Plaza
Das Poznań Plaza ist eine Mischung aus Shopping-Center und Unterhaltung für die ganze Familie. Wer sich für Bekleidung interessiert, findet hier ein Angebot der größten internationalen Marken sowie einzigartigen lokalen Boutiquen.
Weiterhin gibt es zahlreiche Cafés sowie ein Kino mit insgesamt neun Sälen. Außerdem kann man hier auch Filme in 3D schauen. Im Gegensatz zu den anderen Einkaufszentren in Posen, befindet sich das Poznan Plaza etwas außerhalb des Zentrums im Norden der Stadt. Allerdings erreicht man das Einkaufszentrum gut mit dem Auto oder der Straßenbahn.
- Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 9.00 bis 21.00 Uhr / Sonntag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
- Adresse: Drużbickiego 2, Poznań
- Website: https://www.poznanplaza.pl/
Weitere Einkaufsmöglichkeiten in Posen
Neben Posens Einkaufszentren gibt es natürlich auch altbekannte Supermärkte. Auch in Polen gibt es Aldi, Lidl und sogar Rossmann. Des Weiteren gibt es noch polnische Discounter wie Biedronka oder Chata Polska.
Wer das erste Mal nach Polen kommt, wundert sich bestimmt über die vielen kleinen Zabka Geschäfte. Es handelt sich dabei um eine Supermarktkette, die sieben Tage die Woche von frühmorgens bis spätabends geöffnet hat. In fast jeder Straße gibt es einen Zabka. So müssen die Polen nie weit für einen Schnellkauf laufen. Die Preise sind nur minimal höher als in größeren Supermärkten. Besonders Sonntags können Zabka-Läden den Tag retten.
Häufig gestellte Fragen rund um Posen in Polen
Wie reist man am besten nach Poznan?

Renommierte Fluggesellschaften wie Lufthansa und Lot bringen dich direkt nach Posen. Direkt Flüge nach Posen gibt es lediglich von Frankfurt und München aus. Andere Airlines fliegen nur aus dem Ausland nach Posen im benachbarten Polen.
Wer in Berlin oder Umfeld wohnt, kommt ebenfalls günstig mit der Bahn nach Posen. In nur drei Stunden erreichst du die fünftgrößte Stadt Polens mit dem Eurocity Zug.
Alternativ kannst du auch mit dem Flixbus fahren, der eine günstige Option darstellt. Flixbusse fahren von vielen Städten Deutschlands aus nach Berlin, wo man in einen Bus nach Posen umsteigen kann.
Ansonsten kann die Anreise von Deutschland aus natürlich mit dem Auto erfolgen. Von Berlin sind es etwa 270 Kilometer nach Poznan.
Wann ist die beste Reisezeit für Posen?
Polen liegt im Übergang zwischen der gemäßigten und der kontinentalen Klimazone. Die Winter fallen ähnlich kalt wie in Deutschland aus. In den Monaten Dezember, Januar, März liegen die Temperaturen häufig um den Gefrierpunkt. Wobei es meist schon früher ziemlich ungemütlich grau sein kann. Aber ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Poznans kann auch bei kalten Temperaturen schön sein.
Wenn du es gerne angenehm mild magst, besuchst du Posen am besten in den Monaten Mai bis September. Dann sollten die Tagestemperaturen um die 20 Grad Celsius und mehr liegen und nachts kühlt es nicht so stark ab. Teilweise können die Temperaturen auch auf 30 Grad Celsius steigen, wobei dies eher eine Ausnahme darstellt.
Welche Stadtteile gibt es in Posen?
Posen hat etwa 5500.00 Einwohner ist damit recht überschaubar. Die Stadt ist in folgende fünf Stadtteile aufgeteilt:
- Grunwald – Der westliche Teil der Stadt.
- Jeżyce – Eines der ältesten Teil Posens. Hier sieht man noch original Häuser aus der Vergangenheit.
- Nowe Miasto – Die Neustadt Posen
- Stare Miasto – Die Altstadt Posens
- Wilda – Der südliche Teil von Poznan. Dort befinden sich der Hauptbahnhof und ein Multiplex Kino.
Posen für Familien
Posen ist auch für Familien mit Kindern attraktiv. Es gibt viele kinderfreundliche Hotels. So könnt ihr bei schönem Wetter im Park spazieren oder ein Eis naschen. Für Kinder eignet sich auch ein Besuch des neuen Zoos in Posen. Ebenso gibt es eine Schmalspur-Bahn namens Maltanka, die am Ufer entlang fährt. Weiterhin bietet Posen den Waldseilgarten Pyrland Park, der Spaß für alle Altersstufen garantiert.
- Adresse Maltanka: Kolejka Parkowa Maltanka
Posen City Card
Der Erwerb der Posener City Card ist die beste Möglichkeit, die fünftgrößte Stadt Polens und das Umland zu entdecken. Mit dem Kauf erhältst du freien Eintritt oder viele Ermäßigungen für über 100 Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Weiterhin kannst du öffentliche Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Je nachdem, wie lange du Poznan besuchst, gibt es eine City Card für einen, zwei oder drei Tage.
Ticket und Touren Anbieter
Es gibt viele Anbieter, die eine Stadtführung durch Posen anbieten, viele sogar für deutsche Besucher. Egal ob ein Rundgang durch die Altstadt oder eine Stadtrundfahrt mit dem Elektroauto.
Wer auf kulinarische Entdeckungstour gehen möchte, kann eine private traditionelle polnische Essenstour buchen. Natürlich kannst du Poznan auch auf eigene Faust erkunden – je nach Deinem Belieben.
In Posen gibt es einige organisierte Touren, die Du bequem online buchen kannst. Auch eine Fahrt mit einem historischen Bus oder mit einer historischen Straßenbahn ist möglich.
Bei schönem Wetter mit dem Fahrrad oder E-Scooter an der Wartá entlang kann es ebenfalls unterhaltsam sein. Sightseeing Touren durch historische Viertel. Wer Lust auf Fußball hat, kann an einem Spieltag einen Abstecher in das Fußballstadion Poznan machen. Lech Posen spielt in der Ekstraklasa, der ersten polnischen Liga Bei schlechtem Wetter kannst Du im Stary Browar, der alten Brauerei shoppen gehen.
Wenn Dir Poznan nicht genug ist, kannst Du weitere Ausflugsziele in Großpolen ansteuern. Im Umland gibt es viele Parks, Museen und Schlösser.
Wie bewegt man sich in Posen?


Im Grunde genommen ist Posen eine sehr kompakte Stadt, die locker zu Fuß erkundet werden kann. Möchtest du allerdings etwas raus aus dem Stadtkern, so empfiehlt sich die Nutzung von Bus und Straßenbahn.
Im Nahverkehr betreiben die Posener Verkehrsbetriebe (MPK) 56 Buslinien und 18 Straßenbahnlinien im Tagnetz und 21 Buslinien und eine Straßenbahnlinie im Nachtnetz. So kannst Du Dir sicher sein, nie weit laufen zu müssen. Tagsüber fahren die Verkehrsmittel im 10 bis 20 Minuten Takt.
Eine 15-minütige Fahrt kostet 4 Zloty. 45 Minuten Fahrt 6 Zloty und für 90 Minuten zahlst du 8 Zloty. Ebenfalls gibt es Tagestickets für 15 Zloty. Möchtest du länger in Poznan bleiben, lohnt sich die Anschaffung einer Peka-Card. Damit sind Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln deutlich günstiger.
Als Tourist ist aber vor allem die Straßenbahnlinie 0 interessiert. Ebenfalls ist die Buslinie 100 interessant. Auf dieser kannst Du die Sehenswürdigkeiten auf der Route der Könige und Kaiser mit dem Bus kennenlernen. Entscheidest Du dich für die City Card Posen mit ÖPNV, dann sind alle Fahrten während der Gültigkeit der Karte frei.
Weitere Infos zu den touristischen Linien findest du hier: https://www.ztm.poznan.pl/pl/abc-pasazera/linie-turystyczne/
Alternativ kann man natürlich auch Taxis in Poznan bestellen. Damit man faire Preise erzielt, würde ich stets mit Uber oder der Bolt-App buchen.
Wie teuer ist Poznan?
Auch Posen in Polen ist die letzten Jahre teurer geworden. Dennoch ist der Geheimtipp in Polen definitiv günstiger als Warschau, Krakau oder Berlin. Hier ein paar durchschnittliche Preise für Poznan:
- Hotel pro Nacht: 40 – 60 Euro (je nach Kategorie)
- Ferienwohnung pro Nacht: 35 – 50 Euro
- Hostels pro Nacht: ab 15 Euro
- Gerichte in mittelklassigen Restaurants: ab 10 Euro
- Getränke Preise: 0,5l Bier 3,00 Euro, Cola 2,00 Euro, Wasser 1,60 Euro, Café 2,50 Euro
- Zigarettenpreise: 4,50 Euro
- Taxi: Grundpreis 1,50 Euro, Pro Kilometer 0,50 Euro
Ist Posen gefährlich?
Grundsätzlich sind Poznan und Polen sehr sicher. Dennoch solltest Du achtsam mit deinem Hab und Gut umgehen. Gelegenheit macht Diebe, wie wir alle wissen. Taschendiebe oder böse Gestalten, die es auf dein Handy abgesehen haben, gibt es überall.
Trage Deine Wertsachen am besten immer vorne. Wenn du in ein Restaurant gehst, solltest du keine wertvollen Gegenstände offen liegen lassen. Es kann eher sein, dass man Dich beim Taxi fahren abziehen möchte. Gefährlich ist Posen dadurch trotzdem nicht. Auch nachts solltest Du keine Probleme bekommen.
Was benötigt man für die Einreise nach Polen?
Polen gehört seit 2004 in die EU. Somit kannst Du ohne Probleme mit deinem Personalausweis einreisen. Ein Reisepass wird nicht benötigt.
Mein persönliches Fazit zu Poznan
Es gibt viele polnische Städte, aber Poznan bringt es auf den Punkt. Die Stadt ist gut zu erreichen und bietet ein gutes Angebot an Aktivitäten und Highlights. Zudem sind viele von Posens Sehenswürdigkeiten schnell per Fuß zu erreichen. In Posen kommt jeder Polen Urlauber auf seine Kosten.
Wie gefällt dir Posen in Polen? Hättest du gedacht, dass das Zentrum so malerisch aussieht?