Einblick über Nordmazedonien: Highlights im Reiseblog
Nordmazedonien ist für die meisten Reisenden kein gewöhnliches Reiseziel. Dabei begeistert das kleine Land mit viel Geschichte, Kultur und Natur.
In meine Reiseblog zeige ich dir die schönsten Orte in Nordmazedonien und was es sonst noch am Geheimtipp zu entdecken gibt.
*Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. – Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!
Weitere Reiseziele in Nordmazedonien
Nordmazedonien: Lage und interessante Fakten für Reisende
Nordmazedonien weist gerade einmal eine Fläche von etwa 25.000 Quadratkilometern auf. Damit ist es nur minimal größer als Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem leben gerade einmal zwei Millionen im ganzen Land.
Bereits über 500.000 Einwohner wohnen in der Hauptstadt Skopje. Der Rest verteilt sich auf das kleine osteuropäische Land.
Ansonsten bietet Nordmazedonien eine spannende Geschichte.
Wusstest Du zum Beispiel, dass dieser Teil des Balkans ebenfalls von den Osmanen besetzt war? Bei einem Gang durch die osmanisch geprägte Altstadt von Skopje wirst du es spätestens feststellen.
Nordmazedonien bietet ebenso eine vielfältige Landschaft. Es gibt atemberaubende Berge, Seen und Flüsse. Auch der Ohrid-See, einer der ältesten Seen Europas, befindet sich in Nordmazedonien.
Wer die Natur liebt, findet in Nordmazedonien tolle Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Die schönen Landschaften sind perfekt für Ausflüge.
Anreise nach Nordmazedonien: Flug oder andere Optionen?
Nordmazedonien verfügt über zwei internationale Flughäfen. Sowohl Skopje als auch der Airport in Ohrid werden von deutschen Städten wie München, Frankfurt, Berlin oder Hamburg angeflogen. Die Flugzeit variiert je nach Standort zwischen 1,5 und 2,5 Stunden.
Flüge nach Nordmazedonien sind oft sehr günstig. Manche Hin- und Rückflüge starten schon ab 60 Euro.
Abenteuerlicher und vor allem zeitaufwendiger ist die Fahrt mit dem Auto nach Nordmazedonien. Vom südlichen München sind es etwa 1.400 Kilometer nach Skopje.
Aus den umliegenden Nachbarländern bestehen Busverbindungen nach Nordmazedonien.
Nordmazedonien Einreise: Reisepass oder Personalausweis?
Deutsche Staatsbürger brauchen für die Einreise nach Nordmazedonien einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Ein Visum ist für bis zu 90 Tage nicht nötig. – Einfache Einreisebestimmungen für das unterschätzte Reiseziel, finde ich.
Fortbewegung in Nordmazedonien: Roadtrip oder öffentliche Verkehrsmittel?
Nordmazedonien bietet viele öffentliche Transportmittel. Neben Bussen verkehren auch viele Züge durch das Land. In Städten sind Taxis eine gute Wahl.
Mit einem Mietwagen kannst du den Geheimtipp Nordmazedonien am besten entdecken. Je nach Saison sind Mietwagen ab 20 bis 30 Euro pro Tag erhältlich.
Geheimtipp Nordmazedonien: Sehenswürdigkeiten und schönste Orte
Nordmazedonien ist ein Reiseziel abseits des Massentourismus in Europa. Von Skopje über den Ohridsee bis Bitola – es lohnt sich auf jeden Fall die Sehenswürdigkeiten in Nordmazedonien zu erkunden.
Skopje: Entdecke die Hauptstadt mit Geschichte, Kultur und vielen Statuen
Skopje ist ein Kulturschmelztiegel. Alte und neue Architektur stehen hier nebeneinander. Die Festung Kale, der Basar und ein Spaziergang am Vardar sind Highlights. Außerdem ist Skopje die Stadt der 1000 Säulen.
Unter anderem befindet sich durch Skopjes großes Monument von Alexander dem Großen.
Im Jahr 2014 hat man ein umstrittenes städtebauliches Projekt zur Neugestaltung des Stadtzentrums durchgeführt. Leider ist der erwartete Touristenansturm bisher ausgeblieben. Dennoch ist Skopje eine interessante Hauptstadt in Nordmazedonien.
Ohridsee: Nordmazedoniens idyllischer Ort
Der malerische Ohridsee liegt im gleichnamigen Ort Ohrid im Süden von Nordmazedonien nahe der albanischen Grenze.
Etwa 30 Prozent gehören dem Nachbarn Albanien, 70 Prozent des Sees verwaltet Nordmazedonien. Die natürliche Gegend rund um den Ohridsee ist ideal zum Wandern, Entdecken, Relaxen sowie auch zum Baden.
Ebenfalls ist eine Bootsfahrt über den spektakulären See möglich.
Die Stadt Ohrid selbst ist ebenfalls ein Schmuckstück. Sie ist bekannt für ihre weißen Häuser im osmanischen Stil.
Außerdem stehen in Ohrid zahlreichen Kirchen und Klöster, weshalb die Stadt häufig als das “Jerusalem des Balkans” bezeichnet wird.
Die Kirche des Heiligen Johannes von Kaneo auf dem Felsvorsprung gelegen ist ein schönes Fotomotiv. Von oben genießt du zudem ein fantastisches Panorama auf den See.
Bei einem Besuch von Ohrid solltest du auf jeden Fall auch das berühmte Kloster Sveti Naum besuchen. Es liegt nur 30 Kilometer südlich.
Ganz in der Nähe befindet sich der Galicica-Nationalpark, ein beeindruckendes Naturreservat. Dort gibt es etliche Wanderwege für aktive Urlauber. Ich habe den Nationalpark leider nicht besucht.
Bitola: Charmantes Dorf mit Fußgängerzone
Bitola ist die drittgrößte Stadt in Nordmazedonien. Sie bietet ein besonders gemütliches Flair, das von engen Gassen und traditionellen Häusern geprägt ist. Neben der bekannten Fußgänger Meile Širok Sokak ist auch das osmanische Viertel einen Besuch wert.
Außerdem beherbergt Bitola die antike Stätte von Heraclea, die nur zwei Kilometer außerhalb liegt. Das Reiseziel Bitola ist mein Geheimtipp in Nordmazedonien und definitiv einen Ausflug wert.
Typische Gerichte: Mazedonische Küche erleben
Die mazedonische Küche vereint mediterrane und orientalische Einflüsse. Sie bietet viele deftige Spezialitäten, die auch in Griechenland, der Türkei oder Bulgarien bekannt sind.
Bei einer Reise nach Mazedonien solltest du unbedingt Tavche Gravche, ein traditionelles Bohnengericht aus einem Tontopf probieren. Wie auf dem ganzen Balkan gibt es in Nordmazedonien auch Kebabi, deftige gegrillte Hackfleischröllchen.
Auch Börek (mit Füllung) und Shopska Salat aus Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Schafskäse sind sehr beliebt in der nordmazedonischen Küche. Zu den beliebtesten alkoholischen Getränken gehören Rakija-Schnaps und Wein.
Zahlungsmittel in Nordmazedonien: Alles über die Währung
Beim Planen einer Reise nach Nordmazedonien solltest du dich vorab über die Zahlungsmittel und die lokale Währung informieren. Die offizielle Währung ist der Mazedonische Denar (MKD). Ein Euro entspricht immer etwa 60 bis 61 Denar. Schwankungen gab es bisher nie.
Geld abheben in Nordmazedonien: Tipps und Infos
In Nordmazedonien ist Bargeld weit verbreitet. Vor allem in kleineren Geschäften und an Kiosks werden häufig nur Bargeld akzeptiert.
In größeren Geschäften und in Hotels kannst du mit Kreditkarte bezahlen. Bankkarten wie Maestro, Visa und Mastercard werden auch für Abhebungen akzeptiert.
Seit März 2024 zahlt man jedoch bei der Nutzung allerdings ausländischen Bankkarten eine Gebühr von 4 bis 6 Euro.
Wenn du nur für eine kurze Zeit in Nordmazedonien bist, lohnt es sich Euros von Zuhause mitzuführen. Beim Wechsel würdest du einen viel besseren Kurs erhalten und die Gebühren sparen.
Alternativ kann ich dir den Tipp Western Union geben. Bei der deutschen Website von Western Union kannst du aktuell Geld in Euro kostenlos nach Nordmazedonien transferieren. Dort holst du das Bargeld ab oder lässt es bei einem guten Kurs gleich in die lokale Währung umtauschen.
Bevor du Nordmazedonien verlässt, solltest du die Währung ausgeben oder wieder zurücktauschen. Außerhalb des Landes werden Denar, wenn überhaupt, nur zu einem sehr schlechten Kurs akzeptiert.
Häufige Fragen im Nordmazedonien Reiseblog: Alle Antworten
In den nächsten Absätzen des Nordmazedonien Reiseblogs möchte ich noch ein paar Worte zur Sicherheit, der besten Reisezeit, dem mobil bleiben sowie der Verständigung verlieren.
Sicherheit in Nordmazedonien: Hinweise zur Kriminalität
Ich persönliche habe lediglich gute Erfahrungen auf meiner Reise durch Nordmazedonien gemacht. Dabei bin ich überwiegend auf nette und hilfsbereite Menschen gestoßen.
Ich möchte Kleinkriminalität und Taschendiebstahl in Nordmazedonien nicht ausschließen, habe aber nichts dergleichen mitbekommen.
Trage deine Wertsachen immer nahe und unauffällig an dir. Bei der Fahrt mit einem Taxi solltest du sicherstellen, dass das Taxameter eingeschaltet ist. Alternativ gilt es einen fairen Festpreis zu verhandeln.
In Skopje gab es 1963 ein starkes Erdbeben. Seit dieser Zeit ist nichts mehr passiert. Außerdem ist die Bauweise heutzutage viel stabiler als in der Vergangenheit. Von daher sind Gedanken diesbezüglich nicht wirklich angebracht.
Beste Reisezeit für Nordmazedonien: Wann solltest du hin?
Die beste Reisezeit für Nordmazedonien hängt von deinen geplanten Aktivitäten ab. Generell kannst du das Land zu jeder Jahreszeit besuchen. Für Sightseeing und Outdooraktivitäten eignet sich sowohl die Frühlings- als auch die Herbstzeit.
Die perfekte Zeit für Ohrid liegt in den Sommermonaten von Juni bis August. Während dieser Zeit findet auch das Ohrid Sommerfestival statt.
In der Winterzeit kannst du in den Skigebieten des Mavrovo- und Popova-Shapka-Gebirges Skifahren und Snowboarden.
Sim-Karte in Nordmazedonien: Tipps für mobile Erreichbarkeit
In Nordmazedonien gibt es lokale Mobilfunkanbieter wie Makedonski Telekom, A1 Makedonija und Lycamobile.
Eine mazedonische Sim-Karte kannst du nach Landung am Flughafen Skopje kaufen. Des Weiteren werden lokale Sim-Karten auch in den offiziellen Geschäften der Anbieter angeboten.
Der Kauf außerhalb des Flughafens ist meist deutlich günstiger. Allerdings hast du am Airport den Vorteil, dass die Sim-Karte direkt installiert und aktiviert wird.
Absolut stressfrei ist hingegen der Kauf einer eSim für Nordmazedonien. Nach dem Download des Pakets kannst du dich sofort mit dem Internet vor Ort verbinden.
Ist Nordmazedonien günstig? Ein Blick auf die Reisekosten
Nordmazedonien ist bisher sehr günstig. Ich vermute sogar, dass es eines der günstigsten Reiseziele in ganz Europa ist. Beispielsweise kannst du in einem Mittelklassehotel schon für 30 bis 60 Euro übernachten. Noch günstiger sind private Unterkünfte und Pensionen.
Auch das Essen und Trinken ist mit 5 bis 10 euro pro Hauptgericht sehr erschwinglich. Die Kosten für Lebensmittel in Supermärkten sind ebenso deutlich niedriger als in Westeuropa.
Busse und Züge sind sehr erschwinglich. Eine einfache Busfahrt innerhalb einer Stadt kostet in der Regel weniger als 1 Euro. Langstreckenbusse und Züge zwischen Städten sind ebenfalls günstig.
In Nordmazedonien kannst du auf jeden Fall eine schöne Urlaubszeit haben, ohne auf das Budget achten zu müssen.
Sprache in Nordmazedonien: Wie du dich verständigst
Mazedonisch ist die offizielle Sprache. Sie wird von der Mehrheit der Bevölkerung gesprochen. Die Schrift verwendet das kyrillische Alphabet.
Neben einigen Minderheitensprachen wird in touristischen Gebieten Englisch verstanden und gesprochen. Mit jüngeren Leuten gibt es keine Hürden bei der Verständigung.
Während der Kriegszeit sind einige Menschen nach Deutschland geflüchtet. Nach der Rückkehr in ihre Heimat sprechen sie immer noch unsere Sprache.
Das Erlernen einiger Wörter der lokalen Sprache ist allerdings nicht nur hilfreich, sondern zeigt auch Respekt.
- Hallo: Zdravo (Здраво)
- Danke: Blagodaram (Благодарам)
- Bitte: Ve molam (Ве молам)
- Ja: Da (Да)
- Nein: Ne (Не)
- Wie geht’s?: Kako si? (Како си?)
Meine Erfahrung in Nordmazedonien
Mittlerweile war ich schon zweimal in Nordmazedonien. Besonders gut gefällt mir, dass das Land noch nicht vom Tourismus eingenommen ist.
Bei einer Reise erwarten dich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, tolle Landschaften, gutes Essen und ganz viele Traditionen. Außerdem kannst du in Nordmazedonien immer noch günstig Urlaub machen.
Ich hoffe dich mit meinem Reisebericht und meinen Reisetipps zu inspirieren, das wunderschöne Reiseziel in Osteuropa zu besuchen.
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Nordmazedonien: