Ubud: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten 2025

Foto des Autors
Indonesien

Ubud gilt als Mittelpunkt der balinesischen Kultur. Schon beim ersten Spaziergang spürte ich, dass Ubud etwas ganz Besonderes war!

Nicht nur die alten und verwinkelten Gassen, sondern auch die kleinen Minischreine in den Vorhöfen sind mir direkt aufgefallen. Zwischendurch sah ich immer wieder moderne Boutiquen und Restaurants. 

Es gibt wohl keinen besseren Ort auf Bali, an dem Tradition und Moderne so verschmelzen wie hier.

Obwohl es während meines Aufenthalts in der Nebensaison immer wieder geregnet hat, konnte ich Ubuds Sehenswürdigkeiten wie alte Tempel und Märkte genießen. 

Noch viel schöner als die Stadt selbst ist das Umland von Ubud. Grüne Reisterrassen soweit das Auge reicht, dichte Dschungel und mehrere Wasserfälle sind auf jeden Fall sehenswert. 

Ebenso ist Ubud das Mekka für alle, die die spirituelle Seite Balis erleben möchten. Ich selbst bin zwar kein Yogi, aber das Angebot an Klangmeditationen im Reisfeld oder Yin Yang bei Sonnenaufgang ist mir nicht entgangen. 🙂 Teilweise fühlte ich mich, als wäre die Zeit einfach stehen geblieben! 

Ubud ist auch der perfekte Ort um die balinesische Küche in lokalen Warungs zu probieren. Die Kleinstadt hat wirklich für jeden etwas zu bieten!

Mittlerweile war ich zweimal für längere Zeit in der Kleinstadt unterwegs. In diesem Artikel möchte ich dir meine Erfahrungen sowie Ubuds beste Sehenswürdigkeiten näher bringen. 

Bleib dran und erlebe Balis Essenz! 

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Das Wichtigste in Kürze

  • Ubud ist das kulturelle Zentrum Balis mit 30.000 Einwohnern
  • Die Stadt bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne
  • Das Umfeld bietet sattgrüne Natur und Reisterrassen
  • Mach mit bei einem balinesischen Kochkurs
  • In Ubud kannst du Kunsthandwerk shoppen ohne Ende
  • Der Sacred Monkey Forest (Affenwald) ist eine der “angeblichen” Hauptsehenswürdigkeiten in Ubud mit über 600 Affen
  • Ubud eignet sich für verschiedene Reisetypen, von Backpackern bis hin zu Luxusreisenden
  • Genieße leckeres Essen in vielen Restaurants und Warungs

Die besten Sehenswürdigkeiten in Ubud mit Karte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lass dich treiben im Zentrum von Ubud: Königspalast, Märkte und viel Verkehr

Die Sehenswürdigkeiten in Ubuds Zentrum entdeckst du am besten zu Fuß. Hier triffst du auf Märkte, bunte Farben, Tempel und vor allem ganz viele Cafés. Deine Route startest du am besten am Ubud Palace (Puri Saren Agung). Der historische Königspalast liegt direkt an der leider sehr verkehrsreichen Hauptstraße. 

Auf dem ehemaligen Gelände der Königsfamilie kannst du heute durch den Innenhof schlendern und die für Bali typischen Steinfiguren und die verzierten Portaltore anschauen. Allerdings gibt es tagsüber nicht wirklich mehr zu sehen. 

Am Abend findet in Ubuds Palace eine balinesische Tanzvorführung mit Kostümen und schriller Musik statt, die aber ausschließlich für Touristen inszeniert ist. Da ich schon tagsüber von den Ticketverkäufern und dem Verkehr genervt war, habe ich darauf verzichtet. Ob sich die 100k IDR (6 Euro) dafür lohnen, musst du selbst entscheiden.

Hier kannst du ganz bequem ein Ticket für die Tanzvorführung in Ubud bestellen

Direkt gegenüber liegt der Ubud Art Market (Pasar Seni). Hier bieten Verkäuferinnen bunte Sarons, Holzschnitzereien, Körbe, Schmuck und Kleidung an.

ubud art market
Ubud Art Market: Die Qualität hat stark nachgelassen

Wie an vielen touristischen Orten auf Bali musst du hier hart im Handeln sein, wenn du halbwegs faire Preise erzielen willst. Teile den zuerst genannten Startpreis mindestens durch 3, besser noch durch 4. Zudem ist die “China-Qualität” heute eher Ramsch. 

Günstiger wird es in den umliegenden Nebenstraßen, etwas südlicher. Da mein Guesthouse Uma Raos Cottage etwas außerhalb von Ubuds Zentrum lag, konnte ich bei der Fahrt mit dem Roller auf der Jl. Raya Andong, etliche weitere Shops sehen. Meiner Meinung nach ist das Angebot dort viel besser und vor allem authentischer. 

Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Ubud

Laufe den Sweet Orange Walk Trail

sweet orange walk trail
Sweet Orange Walk Trail – mitten durch die Reisfelder

Ganz in der Nähe der Seitenstraße Jl Bisma befindet sich der Startpunkt für den Sweet Orange Walk Trail. Trotz der genauen Location auf Google Maps ist der Eingang zum Pfad leicht zu übersehen. Auch ich bin trotz Navigation auf meinem Smartphone erst einmal daran vorbeigelaufen. 

Da ich bei meinem letzten Aufenthalt im Januar mitten in der Regenzeit auf Bali war, musste ich erstmal den teils matschigen Pfad hinter mir lassen. Ein paar Meter später öffnet sich der Trail und führt dich durch Reisfelder

Während deines entspannten Spaziergangs kommst du an mehreren Cafés und Warungs vorbei. Mein Tipp geht raus an das Sweet Orange Warung, das übrigens Namensgeber für Ubuds Aktivität ist. Dort habe ich mir einen balinesischen Kaffee mit Rundumblick auf die Reisfelder gegönnt und die Zen-Music genossen.

Sweet Orange Warung
Sweet Orange Warung: Zen-Musik und Kaffee

Es war beeindruckend zu sehen, wie die Gärtner dort mit einfachen Gartenscheren, Hecken und Pflanzen geschnitten haben. Welch feinste und gleichzeitig meditative Handarbeit, dachte ich mir! 

Die beste Zeit für den Sweet Orange Walk ist am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn die Temperaturen angenehmer sind. Wenn du es gemütlich angehen lässt, benötigst du etwa eine Stunde für den drei Kilometer langen Rundweg

Für den Rückweg musst du nicht den gleichen Weg laufen. Stattdessen läufst du einfach weiter bis ein Abzweig nach rechts kommt. In der kostenlosen App Organic Maps sind Pfade und Trails übrigens eingezeichnet. Dies ist vor allem in ländlichen Gegenden sehr hilfreich. 

Der Weg zurück nach Ubud führt am Kajeng Rice Field vorbei. Allerdings fahren ab dort wieder Roller und Mopeds, weshalb die gute Luft und Ruhe des Hinwegs erstmal passé ist. Außerdem kommst du an zahlreichen touristischen Shops und Händlern vorbei, die auf Business warten. 

Campuhan Ridge Walk

eingang Campuhan Ridge Walk
Links unten befindet sich der Startpunkt

Eine weitere sportliche Aktivität in Ubud ist der Campuhan Ridge Walk, der dir tolle Aussichten auf die umliegende Natur bietet. Für den Start hast du zwei Möglichkeiten: Entweder läufst du vom westlichen Teil von Ubud los oder startest den Ridge Walk vom Norden aus. Ich habe mich für die erste Option entschieden. 

Der Start befindet sich links von der Schranke, die den Weg zum 5-Sterne-Hotel Ibah blockiert. Dort läufst du einen kleinen asphaltierten Weg für etwa drei Minuten nach unten. Unten angekommen befindet sich der Pura Gunung Lebah Tempel auf der rechten Seite. 

Leider darfst du den antiken Hindu-Tempel aber nur von außen sehen. Während meiner Rundreise durch Bali habe ich häufig Hinweisschilder gesehen, dass Tempel von Touristen nicht betreten werden dürfen. – wirklich schade! Das war vor zehn Jahren, auf meiner ersten Bali Rundreise noch anders! 

Aber auch von außen ist die kulturelle Sehenswürdigkeit Ubuds heute gut zu sehen. Mir haben vor allem die mit Moos bewachsenen dunklen Steine sehr gut gefallen. Mit den riesigen Bäumen im Umfeld war die Situation wirklich sehr mystisch! 

Am Tag des Trails war es leider sehr wolkig, weshalb die Ausblicke nicht besonders spektakulär waren. Bei klarem Wetter ist sogar der Mount Agung zu sehen, wie ich gelesen habe. Ich selbst konnte ihn jedoch nicht erblicken. 

Dafür genoss ich die Wanderung durch die grüne Natur. Auf dem Campuhan Ridge Walk liegen feste Steinplatten, weshalb er gut zu laufen ist. Selbst ohne feste Schuhe könntest du den Weg gehen. 

Aber: Durch den dichten Dschungel ist die Luftfeuchte sehr hoch! Schwitzen lässt sich nicht vermeiden!

aussicht Campuhan Ridge Walk
Ausblicke während der Wanderung

Nach etwa einem Kilometer läufst du durch ein Eingangstor und stößt wieder auf eine breite Straße. Hier kannst du noch weiter spazieren. Vorbei geht es an Warungs, Cafés und Resorts in traumhafter Lage. Nach Belieben kannst du dort einen Zwischenstopp mit Blick auf die schöne Natur machen. 

Mir persönlich hat die ländliche Gegend super gefallen. Im Gegensatz zu Ubuds Zentrum waren die Weitsicht und die idyllische Ruhe einmalig! Nach circa zwei Kilometern vom Startpunkt aus bin ich wieder umgekehrt. Du könntest sicherlich noch weiter nördlich laufen. 

Bist du nach der sportlichen Aktivität kaputt, kannst du dich abholen lassen und zurück zum Zentrum fahren. 

Affenwald von Ubud (Sacred Monkey Forest)

Eigentlich müsste ich an dieser Stelle noch meine Erfahrung im Affenwald von Ubud aufführen. Allerdings habe ich das angebliche Highlight absichtlich ausgelassen

Erstens kann ich die frechen Affen absolut nicht ausstehen und zweitens ist das angebliche Naturerlebnis viel zu kommerzialisiert.

Neben den echten Affen hantieren die Menschenmassen im Sacred Monkey Forest mit ihren Smartphones außerdem so, als wären sie die erste Abstammung dieser Wildtiere. 🙂 

Es gibt so viel bessere Sehenswürdigkeiten in Ubud. Warum 80.000 IDR Eintritt bezahlen, um aufdringliche Affen zu beobachten? Fahr lieber raus aus der Stadt, entdecke das weite Umland und genieße Bali ohne Tourimassen

Tegalalang Reisterrassen: Fotogene Sehenswürdigkeit oder Touristenhotspot in Ubud?

Tegalalang Reisterrassen ubud
Die wunderschönen Tegalalang Reisterrassen

Schon vor vielen Jahren bei meiner ersten Reise nach Ubud, habe ich die Tegalalang Reisterrassen nördlich von Ubud besucht. Ich erinnere mich, dass die Sehenswürdigkeit damals sehr touristisch und total überfüllt war. 

Trotzdem muss ich gestehen, dass die Reisterrassen wirklich wunderschön sind. Beim Schlendern über die kleinen Pfade hast du immer die grüne Hügellandschaft im Blick. 

Entlang des Hangs findest du klassische „Bali Swings“ (Schaukeln über den Reisfeldern) und Fotospots. Während deines Rundgangs durch die Reisfelder stößt du in der Gegenwart auf viele Möchtegern-Influencer und Jäger des perfekten Fotospots. 

Neben all dem Trubel darfst du aber nicht vergessen, dass die lokale Bevölkerung mit dem Reisanbau ihren Lebensunterhalt verdient. 

Was mich schon damals geärgert hat, war, dass du neben einem offiziellen Eintrittsgeld (50k IDR) für Ubuds Sehenswürdigkeit noch um weitere Spenden gebeten wirst.

Tegalalang Reisterrassen ubud 2
Heute leider ein Touri-Hotspot

Insgesamt waren es drei Stationen, an denen eine Box mit der Aufschrift “Donation” aufgestellt war. Leider wissen die balinesischen Bauern nicht wirklich, was mit dem Wort “Spende” anzufangen. 

Sogar richtig aggressiv wurden sie, wenn man keinen Wegezoll bezahlen wollte. Zwar sind es für uns westliche Touristen nur kleine Beträge, aber die Summe macht es.

Fair wäre es, wenn man die angeblichen Spendengelder schon vorab mit dem Eintrittsgeld abkassieren würde und die Einnahmen an die Bauern verteilt. Schließlich bleibt es auch dir überlassen, ob du bestimmte Bereiche überhaupt betreten möchtest. 

Knapp 10 Jahre später sind die Tegalalang Reisterrassen noch beliebter. Selbst zur späten Stunde am Nachmittag konnte ich volle Parkplätze und Cafés sehen. 

Entscheide selbst, ob du Ubuds populäre Reisterrassen bei einem Ausflug besuchen möchtest oder lieber mit dem Roller die kostenfreien Landschaften besichtigst. Bei einer flexiblen Rundreise durch Bali entdeckst du garantiert noch viele andere Reisfelder und Terrassen. – Das ist sicher! 🙂 

Bei GetyourGuide findest du weitere Touren und Ausflüge ab Ubud

  • Quad-ATV-Tour zu Wasserfällen und Barong-Höhlen: Schlamm, Dschungel & Adrenalin – das volle Bali-Offroad-Feeling! Diese Tour bringt dich durch Reisfelder, Flussläufe, palmengesäumte Pfade – und mitten rein ins matschige Herz von Ubud. Unterwegs hältst du an zwei Wasserfällen, fährst durch eine dunkle Barong-Höhle und pflügst durch kleine Schlammseen. ➜ Hier gibts weitere Infos
  • Mount Batur Wanderung mit heißen Quellen: Noch vor Sonnenaufgang geht’s los, mit Stirnlampe und Guide im Gepäck. Du steigst auf den 1.717 m hohen Vulkan Mount Batur und wirst oben mit einem echten Gänsehaut-Sonnenaufgang belohnt. ➜ Hier gibts weitere Infos
  • 2-stündiger Kurs zur Herstellung eigenen Silberschmucks: In einer kleinen, lokalen Silberschmiede lernst du, wie Balinesen seit Generationen Schmuck herstellen. Du biegst, hämmerst und schleifst dein eigenes Schmuckstück. ➜ Hier gibts weitere Infos

Entdecke die schönsten Wasserfälle rund um Ubud

Die Gegend rund um Ubud ist nicht nur für ihre Reisfelder und der endlos-grünen Natur bekannt. Ganz in der Nähe befinden sich auch einige der schönsten Wasserfälle der Insel Bali. 

Bist du mit einem Roller unterwegs, kannst du die besten Wasserfälle bei einem Ausflug ab Ubud selbst entdecken. Alternativ kannst du auch eine Tour mit Fahrer buchen, der dich zu den besten Sehenswürdigkeiten und Hotspots rund um Ubud bringt. 

Am Ende jedes Abschnitts habe ich meine persönliche Bewertung zum jeweiligen Wasserfall aufgeführt. Diese bezieht sich auf andere Wasserfälle, die ich bisher auf Bali sehen durfte.

Kanto Lampo Waterfall

Kanto Lampo Waterfall
Kanto Lampo Waterfall

Der Kanto Lampo Waterfall liegt 11 Kilometer oder etwa 30 Minuten östlich von Ubud. Die Sehenswürdigkeit ist für ihre stufenartigen Felsformationen bekannt, über die das Wasser sanft herunter plätschert. Wie für Bali typisch ist das Umfeld besonders tropisch grün. 

Da am Kanto Lampo Waterfall viele andere Touristen posieren, würde ich bereits früh anreisen. Der Parkplatz war übrigens frei. Für den Abstieg über etwa 100 Stufen zum Wasserfall benötigst du nicht länger als fünf Minuten. 

Meine persönliche Bewertung: 6,5/10

Tibumana Wasserfall

Der Tibumana Wasserfall befindet sich nur wenige Fahrminuten vom Kanto Lampo Wasserfall. Hast du Hunger bekommen, kannst du auf dem Weg im Warung Makan Padi Kuning anhalten. Dort gibt es leckere balinesische Küche, serviert von einem freundlichen älteren Pärchen

zeremonie Tibumana Wasserfall
Mitten auf der Straße fand eine Zeremonie statt

Zudem wurde ich noch von einer typisch balinesischen Zeremonie gestoppt, bei der es kein Durchkommen auf den Straßen gab. Ein Bintang und etwa 30 Minuten später habe ich den Wasserfall dann endlich erreicht. 

Nach nur fünf Minuten laufen erscheint der etwa 25 Meter hohe Stream, der in ein Becken stürzt. Dort kannst du dich nach Lust und Laune abkühlen. Neben der Hauptsehenswürdigkeit gibt es in der Nähe des Wasserfalls auch zwei Bambusbrücken als Fotospots. 

Während meines Besuchs waren indonesische Besucher mit ziemlich professioneller Kameraausrüstung, samt Drohne vor Ort. Auch hier würde ich unbedingt früh anreisen.

Auf dem Rückweg habe ich dann noch eine für Bali typische Swing entdeckt. Gegen Gebühr kannst du dort noch ein Foto machen. Ich habe darauf verzichtet. 

Meine persönliche Bewertung: 7/10

Kulinarisches Ubud bei einem Kochkurs entdecken

Eine weitere tolle Aktivität in Ubud ist die Teilnahme an einem Kochkurs. Eigentlich hatte ich überhaupt nicht geplant mitzumachen, aber dem Angebot meines Guesthouse Uma Raos Cottage konnte ich nicht widerstehen. Für 350.000 IDR (ca. 20 Euro) kannst du drei Stunden Kochen lernen, Abholung, Zutaten und Mittagessen natürlich inklusive. 

kochkurs ubud bali
Alles war perfekt organisiert und vorbereitet

Ich vermute, dass bei den meisten Anbietern die Abholung von deiner Unterkunft inklusive ist. – Bevor es ans Kochen geht, wirst du erst einmal zu einem lokalen Markt in der Nähe von Ubud gefahren. Warst du schon öfter in Südostasien, kennst du solche Märkte sicherlich in und auswendig:  Gemüse, Dried Fish, Kräuter und ganz viele Gewürze. 

Unser Tour- und Kochguide hat uns die Hauptzutaten der balinesischen Küche erklärt, was ich wirklich interessant fand. 

Nach etwa 20 Minuten ging es dann aber endlich zum Kochstudio (Canting Bali Cooking Class). Dort waren bereits Teller, Schneidwerkzeug und Zutaten vorbereitet. Dies fand ich ganz praktisch, da es Zeit sparte. 

essen kochkurs ubud bali
Nasi Campur – Beim Kochkurs zubereitet

Anschließend ging es ans Schnippeln, Schneiden und Gewürze hacken, um schließlich das Gericht Nasi Campur zuzubereiten. Ich hatte Glück, denn die gesamte Gruppe war ziemlich gut drauf und offen für neue Gespräche. Zum Nasi Campur gehören auch Satay-Spieße, bei denen wir ebenso Hand anlegen durften. 

Dadar Gulung kochkurs
Dadar Gulung – Eine typische Nachspeise

Neben der Hauptspeise zeigte man uns auch, wie man Dadar Gulung zubereitet. Das Dessert ist ein Kokos-Pfannkuchen und schmeckt wirklich lecker!

Nach der Einführung und Zubereitung durften wir dann endlich unser selbst zubereitetes Essen genießen! Mit dem Blick auf die Reisfelder hat mir diese Aktivität wirklich super gefallen!

Zeit für eine Pause nach Ubuds Sehenswürdigkeiten? Meine Restaurant-Tipps

Nach einem Tag voller Sehenswürdigkeiten in Ubud wird es Zeit für eine Energiepause. Ich empfehle dir einen Besuch der naheliegenden Jl Bisma, eine ruhigere Seitenstraße nahe dem Zentrum.

Dort findest du ein gutes Angebot an Restaurants und Cafés. Klar ist die Straße auch touristisch, aber gleichzeitig gemütlicher und vor allem abseits des teilweise schrecklichen Verkehrs. 

Einige der Restaurants bieten einen tollen Ausblick auf die umliegenden Reisfelder und die sattgrüne Natur. In diesem Zusammenhang kann ich dir vor allem die Bisma Sunset Corner empfehlen. Ein leckeres Nasi Campur in diesem Restaurant wird dich wieder auf die Beine bringen. 

bisma sunset corner ubud
Bisma Sunset Corner : Tolles Restaurant mit schöner Aussicht

Etwas authentischer kannst du im Warung Ning essen. Zwar gibt es dort auch eine englische Menükarte, gekocht wird aber typisch indonesisch-lecker! Lass dich vom Eingang nicht abschrecken, die Aussicht vom hinteren Teil der Garküche ist wunderschön. 

Auf der gleichen Straße befinden sich außerdem einige Supermärkte, Boutiquen und Spa-Salons. Auch das ein oder andere Hotel und Guesthouse ist dort angesiedelt. Falls du zentral, aber ruhig in Ubud wohnen möchtest, kann ich dir diese Umgebung ans Herz legen. 

Ithaka Ubud
Leckeres Essen im Ithaka Ubud

Eine weitere Empfehlung für gutes Essen kann ich für das Warung Ithaka Ubud aussprechen. Etwas nördlich des Zentrums gelegen, kannst du hier lokale und internationale Küche mit Blick auf die Reisfelder genießen. Mir ist hier die tolle Präsentation des Essens in Erinnerung geblieben. 

An einem anderen Nachmittag habe ich das Noya Kitchen Ubud besucht. Dort war die Portion Nasi Campur etwas kleiner, aber trotzdem sehr lecker. 

Was mir in Ubud nicht gefallen hat!

Eigentlich ist Ubud ein wunderschöner Platz auf Bali. Die Kleinstadt bietet zauberhafte Sehenswürdigkeiten wie Reisterrassen, Wasserfälle, leckeres Essen und eine gute Auswahl an Unterkünften. Ziemlich perfekt, oder? 

Allerdings möchte ich dir nicht meine ehrlichen Erfahrungen und Eindrücke vorenthalten.

Schon bei meinem ersten Besuch auf Bali war Ubud sehr kommerziell. Gefühlt jede fünf Minuten wurden mir damals von geschäftstüchtigen Einheimischen Fahrten und Touren angeboten.

Das Wort “Transport” ist mir gut in Erinnerung geblieben. Etwa zehn Jahre später hat sich die Lage sicher nicht verbessert. Nicht nur, dass man noch häufiger angequatscht wird, auch die Preise auf den Märkten sind mehr als nur gesalzen

Plastik wird als echte Perlen angeboten und angebliche Kleidungsstücke aus Seide sind teurer als originale Tommy Hilfiger Shirts. Leider sind dies die Schattenseiten, die der Massentourismus mit sich bringt.

Aufgrund meiner langjährigen Reiseerfahrungen konnte ich solche Situationen schnell durchschauen und habe auf einige Einkäufe verzichtet. 

Auch die meisten Restaurants sind an westliche Touristen gerichtet. In lokalen Warungs zahlst du, sofern es keine Menükarte mit festen Preisen gibt, sicherlich auch bedeutend mehr.

Hinzu kommt der absolut verrückte Verkehr auf den Hauptstraßen im Zentrum von Ubud. Die vielen Autos, Tourbusse und Roller sorgen für ordentlich Smog in der Kleinstadt. 

Ebenso sind Ubuds Sehenswürdigkeiten wie die Tegallalang Reisterrassen, der Monkey Forest, sowie der Campuhan Ridge Walk meist überlaufen. Viele dieser Orte wirken mittags eher wie ein Gruppenausflug als ein Naturerlebnis. Früh morgens kommen lohnt sich also wirklich.

Durch den Touristenboom wird in Ubud auch viel gebaut. Überall entstehen neue Resorts, Villen und Cafés. Das ursprüngliche Ubud gibt es zwar noch, aber du musst gezielter danach suchen.

Ich hoffe nur die Gegend wird nicht so enden wie die Westküste von Bali mit Kuta, Canggu, Seminyak und Co. – Das wäre wirklich schade!

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für Ubud?

beste reisezeit ubud
Im Januar hat es nahezu täglich geregnet in Ubud

Die beste Reisezeit für Ubud ist die Hauptsaison, die von April bis Oktober anhält. Während dieser Zeit erwartet dich sonniges und trockenes Wetter auf Bali. Du kannst nach Lust und Laune alle Aktivitäten im Freien genießen.

Juli und August sind übrigens die beliebtesten Monate in Ubud. Solltest du dann reisen, dann kümmere dich unbedingt im Voraus um die Unterkünfte. Die besten Cottages sind meist früh vergriffen. 

Die Regenzeit hält von November bis März an. Dann sind häufige Regenschauer an der Tagesordnung. Meist regnet es aber erst am Nachmittag. Außerdem können manche Wege matschig sein. Kein Problem mit einer Schlammschlacht? 

Dann reise, wie ich, im schlimmsten Monat des Jahres nach Bali. Im Januar ist nämlich Höhepunkt der Regenzeit. Mit etwas Glück und einem Regenmantel im Roller konnte ich die Sehenswürdigkeiten in Ubud und Umgebung dennoch erkunden. 

Trotzdem musst du dich jeden Moment auf Regen einstellen. Meist schüttete es stark für ein paar Stunden, bevor wieder die Sonne zu sehen war. Das Wetter war sehr wechselhaft im Januar. Eine Planung der Aktivitäten und Touren war daher sehr schwierig für mich. 

Laut den Aussagen der Einheimischen wird es ab März aber schon deutlich trockener. Möchtest du in der Übergangszeit reisen und die Touristenmassen vermeiden? Dann reise im April oder Mai nach Ubud. Auch der Oktober ist noch ein guter Monat. 

Wie lange in Ubud bleiben?

Die perfekte Aufenthaltsdauer in Ubud hängt ein bisschen davon ab, was du vorhast. Ich bin der Meinung, dass es mindestens 4 bis 5 Tage sein sollten.

Durch Glück habe ich ein gutes Bungalow (Uma Raos Cottage) eingebettet in Reisfeldern gefunden. Daher habe ich meinen Aufenthalt sehr genossen und es diesmal langsam angehen lassen. Ich könnte mir Ubud auch für einen noch längeren Aufenthalt sogar als Basis für Ausflüge vorstellen. 

So kannst du neben dem Zentrum auch Sehenswürdigkeiten wie Wasserfälle und Reisterrassen außerhalb der Stadt besuchen. Ich selbst war beim letzten Aufenthalt sogar 10 Nächte in Ubud. 

Wie kommst du von Denpasar nach Ubud?

Für die Anreise aus dem Süden aus Denpasar nach Ubud hast du mehrere Optionen. Ich verstehe, dass nicht jeder, so wie ich, mit dem Roller anreisen möchte.

Zwar sind es vom Flughafen Denpasar nur knapp 40 Kilometer oder etwas mehr als eine Stunde Fahrt, aber mit viel Gepäck wirds ungemütlich. 

Besonders komfortabel und direkt geht es mit einem Taxi von Denpasar nach Ubud. Bei einem privaten Transfer ersparst du dir Ärger mit den Taxifahrern bei der Ankunft. Bei diesem Angebot kannst du neben dem Transfer auch gleich eine Sim-Karte für Bali hinzufügen.

So bist du direkt im Taxi mit dem Internet verbunden. Die private einstündige Fahrt von Denpasar nach Ubud kostet etwa 25 Euro und gilt für bis zu drei Reisende. Ab der vierten Person wird es teurer. ➜ Hier gibts weitere Infos

Eine günstigere, aber dennoch komfortable Alternative für die Anreise nach Ubud, gelingt mit einem Kura-Kura Bus. Allerdings fährt dieser nicht vom Flughafen in Denpasar, sondern vor der Lippo Mall in Kuta ab.

Bis dahin nimmst du ein günstiges Motorradtaxi. Die Fahrten gehen aber nur zweimal pro Tag: Um 08 Uhr sowie um 14 Uhr. Eine Fahrt mit dem Kura-Kura Bus kostet etwa 100.000 Rupiah oder umgerechnet 6 Euro. 

Auf der beliebten Transfer Website für Asien 12go.asia findest du weitere Angebote für Fahrten von Denpasar nach Ubud. 

Am günstigsten ist die Anreise mit einem lokalen Minibus (Bemo). Die kleinen Busse sind oft überfüllt, heiß und ohne Klimaanlage. Kein Problem? Dann lies weiter! 

Um den ersten Bemo zu erwischen, musst du nach Ankunft das Flughafengelände verlassen und an die Hauptstraße laufen. Von dort hältst du einen Minibus an und fährst nach Kuta. Dort musst du umsteigen und zum Batubulan Terminal, östlich von Denpasar fahren. Von dort fahren braunfarbene Bemos nach Ubud. 

Wie du siehst, ist es ziemlich kompliziert, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Dafür sind sie günstig. Einheimische zahlen pro Strecke meist nur 4.000 IDR. Als weißer Ausländer wird man versuchen, mehr von dir zu nehmen. 

Mein Fazit: Lohnt sich Urlaub in Ubud?

Ein kurzer oder längerer Aufenthalt in Ubud lohnt sich auf jeden Fall. Auch wenn ich mich häufig wegen des Verkehrs, der schlechten Luft und den teilweise irren Preisen geärgert habe, ist Ubud immer noch ein toller Tipp auf Bali. 

Für mich waren es nicht nur die alte Kultur und Gebäude, sondern auch das grüne Umfeld und die teils mystische Natur, die mich so begeistert hat. Etwas außerhalb von Ubud kannst du einen Gang zurückschalten und inmitten der Reisfelder entspannen. 

Und dazwischen: Zeit für Gespräche, für gutes Essen und für innere Ruhe. Ubud, ich komme sicherlich irgendwann wieder, auch wenn du teilweise sehr anstrengend bist! 


Meine besten Spartipps für deinen Aufenthalt in Ubud

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: