Amed auf Bali: Die besten Tauchspots und Strände

Foto des Autors
Indonesien

Der Name Amed lässt nicht vermuten, dass es sich um einen ruhigen Ort an Balis Ostküste handelt, oder? Tatsächlich ist es aber so.

Das Küstendorf liegt direkt unterhalb des mächtigen Vulkans Gunung Agung, der vor allem zum Sonnenuntergang zu sehen ist. Am schönsten ist die Kulisse zur Trockenzeit, wenn der Himmel blau ist. Während meines dreitägigen Aufenthalts hat sich der Vulkan nur einmal kurz gezeigt. 

Des Weiteren bietet Amed über 14 Kilometer Küste mit schwarzen Sandstränden, die aus früheren Vulkanausbrüchen entstanden sind. 

Außerdem bietet die Gegend rund um Amed zahlreiche Tauchspots. Neben der bunten Unterwasserwelt mit Korallenriffen kannst du auch ein japanisches Wrack aus dem Zweiten Weltkrieg spotten.

Dafür musst du nicht einmal professioneller Taucher sein. Eine Tauchermaske samt Schnorchel sind ausreichend. Und diese kannst du in Amed an vielen Plätzen ausleihen.

Besonders viel Spaß hatte ich beim Fahren über die kurvige Panoramastraße von Amed in die Berge. Die weiten Ausblicke sind einmalig!!

45 Minuten von Amed entfernt befindet sich außerdem ein weiteres Highlight. Der Ausflug zum Tirta Gangga Wasserpalast mit seinen vielen Teichen, Brücken und Fischbecken lohnt sich auf jeden Fall. 

Ich habe insgesamt drei Tage in Amed verbracht und bin sehr von der idyllisch-ruhigen Gegend begeistert. Zwar ist diese Region auch schon von Touristen entdeckt, allerdings reisen viel weniger Besucher in den Osten Balis. Zudem fand ich die Menschen ziemlich authentisch und freundlich gegenüber Ausländern. 

In diesem Artikel berichte ich von meinen Erfahrungen und zeige dir weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps für deine Reise nach Amed. 

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Meine Top 3 Unterkunfts-Tipps für Amed Beach:

  • Preiswerte Unterkunft » Direkt im Zentrum von Amed bietet das D’A HOUSE einen weitläufigen Blick auf die Reisterrassen. Entspanne auf dem Balkon und bestaune den Vulkan Mount Agung bei klarem Wetter. 
  • Mittelklasse-Hotel » Direkt am Ibus Beach gelegen, bieten die Arungan Villas einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Entspanne am privaten Pool und beobachte die Fischermänner bei der Rückkehr mit ihren Booten. 
  • Gehoben Übernachten » Umgeben von tropischen Gärten mit eigenem Zugang zu einem abgelegenen Strand, bieten die Aquamarine Beach Villas private Pools mit Blick auf das Meer. Hier kannst du in stilvollen Villen entspannen und direkt vor der Tür schnorcheln. Top Preis-/Leistungsverhältnis!!

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Küstendorf Amed ist für seine schwarzen Lavastrände bekannt
  • Es gibt vielfältige Tauch- und Schnorchelspots direkt vom Strand aus
  • Die umliegende Natur sowie die Berge sind einzigartig schön
  • Von Amed aus erreichst du den Wassertempel Tirta Gangga
  • In Amed kannst du noch ein Stück authentisches Bali erleben 
  • Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Gili-Inseln
  • Perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer
amed landschaft
Die Landschaften um Amed sind wunderschön grün

Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Amed (mit Karte)

Amed ist für mich Inbegriff von Entschleunigung, grünen Bergkulissen und gemütlichen Restaurants. Einzigartig sind nicht nur die Ausblicke von den Sunset Points, sondern auch die vielen Schnorchel- und Tauchspots. In der folgenden Karte habe ich mögliche Aktivitäten in Amed markiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen an Amed Beach

Nach der ersten Ankunft am Strand von Amed dachte ich zunächst an die verwahrloste Gegend, die ich Lovina gesehen habe. Bis auf den schwarzen Sand hatte Amed Beach aber überhaupt nichts mit Lovina Beach gemeinsam.

Trotzdem hätte ich aus der Ferne nicht vermutet, dass die Unterwasserwelt vor Amed so kunterbunt ist. 

Insgesamt befinden sich vier Schnorchelspots an der Küste von Amed, von denen ich zwei besucht habe. Der erste Spot befindet sich am Lipah Beach, etwa vier Kilometer östlich von Amed. Dort kannst du durch das Vienna Beach Resort an den Strand gelangen. 

lipah beach amed schnorchelspot
Lipah Beach / Schnorchelspot

Links und rechts vom Ausgang triffst du auf einige Locals, die dir Maske und Schnorchel ausleihen. 

Mein Tipp: Nicht direkt den ersten Preis akzeptieren. 🙂 Ich habe für ein Set bestehend aus Maske, Schnorchel und Flossen 50k IDR bezahlt. Die Jungs bieten auch Bootstouren zu den anderen Schnorchelspots an. Mit einem Roller kannst du dir das Geld aber sparen. 

Die tüchtigen Schnorchel-Verleiher waren ordentlich am Trinken, vermutlich nicht nur an meinem Besuchstag. So wird das eingenommene Geld für das Schnorchel-Equipment direkt verwertet. 🙂

So oder so hat sich das Leihen gelohnt, denn die Unterwasserwelt von Amed ist der Hammer! Wegen des dunklen Lavasand hätte ich aber niemals erwartet, dass die Sicht unter Wasser so klar ist.

amed beach
Amed Beach

Tatsächlich konnte ich viele bunte Fische und lebendige Korallenriffe sehen. Vor der Ostküste Balis befinden sich mehrere solcher Spots. 

Auch wenn du als guter Schwimmer keine Flossen benötigst, kommst du mit den Verlängerungen an deinen Füßen viel schneller voran.

Ich war fast für eine Stunde mit dem Kopf unter Wasser, bis meine Finger schon verschrumpelt waren. Aber jede Minute hat sich gelohnt!

Entdecke das japanische Schiffswrack bei Amed

amed japanese shipwreck
Japanisches Schiffswrack

Weitere drei Kilometer östlich in der Banyuning-Bucht liegt ein weiterer Schnorchelspot. Man vermutet, dass das dortige Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg stammt.

Zwar weiß dies keiner mit Sicherheit, aber es wird auf diese Weise an Touristen “verkauft”. Übrigens hat die Toilette an Bord überlebt, die als typisch japanisch identifiziert wurde. Auch wenn die Herkunft nicht 100 porzentig geklärt ist, lohnt sich ein Ausflug zum Spot. 

tauchen amed
Ein Taucher auf dem Weg zum japanischen Schiffswrack

Du bist richtig, wenn du vor den Kawi Karma Beach Cottages & Restaurant stehst. Die Betreiber der Anlage kassieren 25k IDR, dafür dass du Zugang zum Kiesstrand und damit zum japanischen Schiffswrack erhältst. Für den Eintritt erhältst du einen Softdrink oder Smoothie. Außerdem passen sie während des Tauchgangs auf deine Sachen auf. 

boote amed
Zahlreiche Boote am Amed Beach

Hast du keine Schnorchelausrüstung, kannst du diese an Ort und Stelle mieten. Der Tauchspot des japanischen Schiffswrack ist mit einer Boje gekennzeichnet. Vom Ufer aus sind es nicht mehr als 30 Meter bis zur Stelle, so schätze ich. 

Das Wrack liegt in einer Tiefe von etwa 2 bis 12 Metern. Selbst als Schnorchler hast du gute Sicht. An meinem Besuchstag hat es sogar geregnet. Trotzdem konnte ich das mit Korallen bewachsene Wrack und die vielen bunten Fische sehen. Als Taucher ist der Spot sicherlich noch interessanter. 

Da ich keine Unterwasserkamera habe, stelle ich dir dieses Youtube-Video zur Verfügung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Tauch- und Schnorchelspots bei Amed:

Ein weiterer Schnorchelspot ist die Jemeluk Bay mit ihrem Coral Garden, der näher an Amed liegt. Allerdings habe ich diese Stelle selbst nicht besucht. Laut meiner Recherche ist die Stelle ebenso einfach für Schnorchler und Taucher zugänglich. 

Das Highlight des Coral Garden sind die künstlichen Riffstrukturen, die von lokalen Tauchorganisationen versenkt wurden. Unter Wasser gibt es auch Balinesische Statuen zu sehen. Ich hatte leider keine Zeit mehr in Amed für diese Aktivität. 

Etwa 15 Kilometer westlich von Amed Beach liegt noch ein versenktes Schiffswrack. Diesmal handelt es sich um die USAT Liberty, die 1918 als Frachtschiff für die US-Armee gebaut wurde.

Während des Zweiten Weltkriegs in 1942 wurde das Schiff von einem japanischen U-Boot abgeschossen. Obwohl beschädigt, sank das Frachtschiff nicht sofort. Daraufhin wurde es an die Küste geschleppt. 

Durch die Erschütterungen des Vulkanausbruchs in 1963 ist das Schiff zurück ins Meer geglitten. Dort liegt es seitdem in einer Tiefe von 5 bis 30 Metern. Schade, dass ich von diesem Highlight erst nach meinem Besuch erfahren habe. Beim nächsten Aufenthalt in Amed werde ich die Aktivität nachholen. 

Besuche den Tirta Gangga Wassertempel

tirta gangga wassertempel
Tirta Gangga Wassertempel

Der Tirta Gangga Wassertempel ist ein ehemaliger königlicher Palast. Nach dem Bau in 1946 diente die Anlage als Erholungsort für die Königsfamilie. „Tirta Gangga“ bedeutet „heiliges Wasser des Ganges„.

Der Begriff führt auf die spirituelle Bedeutung des Ortes im balinesischen Hinduismus zurück.​ Kein Wunder, dass während meines Besuchs auch viele Inder vor Ort waren. 

Der Wassertempel besteht aus mehreren Wasserbecken und Teichen mit Lotosblumen und Koi Fischen. Am Eingang wird übrigens Fischfutter verkauft, mit dem du die Kois füttern kannst. Allerdings rate ich dir nur die kleinen Fische zu füttern. Im Becken konnte ich nämlich einige mehr als gut ernährte Koi-Fische sehen. 

tirta wassertempel amed
Über die Steinplatten kannst du laufen

Der Wassertempel liegt übrigens inmitten einer sehr dichten Natur und hohen Bäumen. Rundherum gibt es zahlreiche Reisfelder. Wirklich einmalig! Von der oben liegenden Terrasse über dem kleinen Museum genießt du die beste Aussicht auf das Umfeld.

aussicht tirta gangga
Aussicht auf Reisfelder

Die gesamte Anlage einschließlich der Gärten ist sehr gepflegt. Ich fand es ganz interessant, auf Steinplatten über die Wasserbecken laufen und dabei mythologische Figuren zu bewundern.

Überall gibt es tolle Fotospots für den perfekten Schnappschuss. Vom Nachbartempel hörte ich außerdem mystische Klänge, wie bei einem typisch balinesischen Ritual. 

tirta gangga wassertempel 3
Von dichter Vegetation umgeben

Auch wenn Tirta Gangga Wassertempel sehr touristisch ist, solltest du ihn besuchen. Die Anlage hat etwas ganz Besonderes, etwas Mystisches

Von Amed Beach ist die Sehenswürdigkeit nur 30 Minuten entfernt. Die Anfahrt über die kurvige Straße macht mit dem Roller besonders viel Spaß! 

Erfahre mehr über die alte balinesische Schrift im Museum Pustaka Lonta

Bei einem Ausflug ab Amed Beach kannst du auch das Museum Pustaka Lonta besuchen. Nach Ankunft war ich ganz überrascht, dass es sich nicht um ein herkömmliches Museum handelte. Stattdessen sah ich einen einfachen Bau aus Bambusrohren ohne jegliche Wände und Fenster. 

Während meines Besuchs zeigte mir eine sehr engagierte Balinesin wie ihre Vorfahren früher auf getrockneten Palmblättern (Lontars) geschrieben haben. Nach einer kleinen Inforunde und Einführung durfte ich selbst meinen Namen mit einem scharfen Messer ins Palmblatt ritzen. 

Museum Pustaka Lonta 2
Schreiben war sehr aufwendig in der Vergangenheit

Es war wirklich eine große Herausforderung, die Buchstaben zu “kritzeln”. Nach dem Überstreichen mit einer speziellen Tinte, blieb die Farbe als Rückstand. Das Souvenir konnte ich als Souvenir mitnehmen. 

Für mich ist diese alte und vor allem sehr aufwendige Methode in der heutigen modernen Welt nahezu unvorstellbar. Damals wurden die Palmblätter für 6!! Monate eingespannt, um die Schriften aufbewahren zu können. 

Bukit Cinta Aussichtspunkt

Der Bukit Cinta (Hügel der Liebe) Aussichtspunkt ist ein Must-See bei schönem Wetter. Ganz in der Nähe des Museums der balinesischen Schrift kannst du an diesem Viewpoint den mächtigen Vulkan Agung sehen. Von Amed erreichst du den Bukit Cinta Aussichtspunkt in circa 30 Minuten. 

Besonders bei Sonnenaufgang soll der Blick spektakulär sein. Während meiner Reise im Januar konnte ich den 3.500 Meter hohen Vulkan am Nachmittag leider nicht sehen. Der Himmel war viel zu bewölkt. 

Zumindest gibt es an diesem Aussichtspunkt ein Café und zahlreiche Stühle. Trotz des durchwachsenen Wetters war das Café sehr gut besucht. 

Sunset Point in Amed und leckeres Essen

jemeluk beach sunset point amed
Sunset Point über dem Jemeluk Beach bei Amed

Eigentlich ist Amed nicht nur für spektakuläre Sonnenaufgänge, sondern auch für Sonnenuntergänge bekannt. Während meiner Reise in der Regenzeit war dies sehr schwierig. 

Wenigstens konnte ich einen halbwegs spannenden Sonnenuntergang von der Terrasse des Joli Best View Cafe sehen. Den Vulkan Agung habe ich allerdings nicht erblickt. Bei schönem Wetter ist dieser am Horizont zu sehen. 

Ein Besuch des Joli Best View Cafe lohnt sich aber auch wegen des guten Essens. Ich habe mir dort ein leckeres Fischfilet mit Knoblauch bestellt. Die Preise passen und die Bedienung ist auch nett! 

essen joli beach cafe
Und das Essen war auch sehr lecker!

Ein weiterer Restaurant-Tipp in Amed ist das Good Stuff Cafe & Eco Store Amed. Dort gibt es nicht nur leckeres Essen, die Betreiber setzen sich auch für Recycling und Straßentiere ein. Auch das Ambiente ist sehr gemütlich. Meine klare Empfehlung!

Unterkünfte in Amed: Hier kannst du übernachten

unterkünfte amed
In Amed findest du Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien

Amed ist entspannt, authentisch und überraschend vielseitig – genau wie die Unterkünfte vor Ort. Egal ob du Budgetreisender bist, eine gemütliche Mittelklasse-Unterkunft suchst oder den Vulkanblick vom Infinity-Pool eines Boutique-Hotels genießen willst: In Amed findest du garantiert das passende Zuhause auf Zeit. 

Die meisten Unterkünfte liegen direkt an der Küste – perfekt zum Schnorcheln, Entspannen und Sonnenaufgang-Schauen.

Hier findest du meine Top 3 Auswahl an Unterkünften in Amed:

Preiswerte Unterkunft » Direkt im Zentrum von Amed bietet das D’A HOUSE einen weitläufigen Blick auf die Reisterrassen.

Entspanne auf dem Balkon und bestaune den Vulkan Mount Agung bei klarem Wetter. 

» Verfügbarkeit prüfen
D'A HOUSE
© Booking.com / D’A HOUSE
trenner

Mittelklasse-Hotel » Am Ibus Beach in Amed gelegen, bieten die Arungan Villas einen atemberaubenden Blick auf das Meer.

Entspanne am privaten Pool und beobachte die Fischermänner bei der Rückkehr mit ihren Booten. 

» Verfügbarkeit prüfen
Arungan Villas
© Booking.com / Arungan Villas
trenner

Gehobener Standard » Umgeben von tropischen Gärten mit eigenem Zugang zu einem abgelegenen Strand, bieten die Aquamarine Beach Villas private Pools mit Blick auf das Meer.

Hier kannst du in stilvollen Villen entspannen und direkt vor der Tür schnorcheln. Top Preis-/Leistungsverhältnis!!

» Verfügbarkeit prüfen
Aquamarine Beach Villas
© Booking.com / Aquamarine Beach Villas
trenner

Häufig gestellte Fragen

Wie kommst du am besten nach Amed? Alles zur Anreise

Vom Flughafen Denpasar ist Amed ziemlich genau 100 Kilometer entfernt. Am komfortabelsten gelingt die Anreise mit einem privaten Transfer. Von Balis Flughafen benötigst du etwa 2,5 bis 3 Stunden für die Strecke.

12go.asia transfer asien box
Zuverlässige und günstige Transfers in ganz Asien

Günstiger ist der Shuttle-Bus des Unternehmens Perama-Tour. Allerdings fährt der Bus von Sanur ab. Von dort sind es vier Stunden. 

Als kleiner Abenteurer kannst du auch mit dem Roller nach Amed reisen. Ich bin von Lovina nach Amed gefahren. Mehr als drei Stunden täglich auf dem Roller finde ich persönlich als unkomfortabel. 

Wann ist die beste Reisezeit für Amed?

strand amed
Trotz der Regenzeit konnte ich viele sonnige Momente genießen

Die beste Reisezeit für Amed liegt in der Trockenzeit von Mai bis Oktober. Während dieser Zeit ist es überwiegend sonnig und trocken. Außerdem herrschen perfekte Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen. Mai bis Juni sind angenehm warm und ziemlich entspannt. 

Im Juli und August ist Hauptsaison mit mehr Besuchern. September und Oktober ist es immer noch trocken, aber schon deutlich weniger los. Ich war im Januar mitten in der Regenzeit unterwegs.

Zwar hat es täglich geregnet, aber mit vielen sonnigen Momenten. Trotz des Regens war die Sicht auf das japanische Schiffswrack vollkommen ausreichend. 

In der Nebensaison sind deutlich weniger Besucher unterwegs. Auch die Unterkünfte sind günstiger. 

Was kann man in Amed außer Schnorcheln machen?

  • Sonnenaufgang mit Blick auf den Gunung Agung
  • Traditionelle Salzgewinnung beobachten (Nur in der Trockenzeit)
  • Yoga und Massagen
  • Tagesausflüge nach Tirta Gangga
  • Pura Lempuyang („Gates of Heaven“): Berühmter Himmelstempel mit Vulkanblick durch das Steintor. In der Gegenwart leider überlaufener Instagram-Hotspot mit teilweise 2 bis 3 Stunden Wartezeit für ein Foto. 

Mein Fazit: Lohnt sich Amed als Reiseziel auf Bali?

Amed ist definitiv ein lohnendes Reiseziel auf Bali. Besonders gut gefallen hat mir die entspannte Atmosphäre im kleinen Küstendorf. Im Gegensatz zu Balis Süden ticken die Uhren an der Ostküste deutlich langsamer. 

Von Touristenmassen und Staus wie in Canggu ist hier zum Glück nichts zu spüren. Hinzu kommt die tolle Unterwasserwelt, die Panoramastraßen in der Umgebung und weitere spannende Outdoor-Aktivitäten. 

Amed sollte auf jeden Fall auf deiner Liste stehen, wenn du schon auf Bali bist. Gerne komme ich in der Zukunft wieder, dann vielleicht sogar für längere Zeit. 


Meine besten Spartipps für deinen Aufenthalt in Amed

Mehr Tipps und Reiseberichte über Bali: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: