Koh Yao Noi ist eine der weniger besuchten Inseln in Thailand und somit noch ein echter Geheimtipp! Trotz der Nähe zu Phuket und Krabi wird Koh Yao Noi nur von wenigen Reisenden angesteuert.
Ob es an der muslimischen Bevölkerung oder am zu ruhigen Ambiente liegt weiß ich nicht. Dabei sind die Einheimischen wirklich authentisch und herzlich zu ihren Besuchern.
Ko Yao Noi ist ideal für ein paar entspannte Tage, fernab des Massentourismus. Während dieser Zeit kannst du dich vom stressigen Alltag erholen und die Schönheit der Natur genießen.
Gleich vorab: Ganz öde ist die Insel natürlich nicht, aber das Angebot ist deutlich geringer als auf Koh Samui oder Koh Lanta. Dennoch findest du ein paar nette Spots für leckeres Thaifood und einen Drink am Abend.
Auch im Hinblick auf Unterkünfte musst du dir keine Sorgen machen. Auf der Insel gibt es einige Hotels, Resorts und Bungalows.
Koh Yao Noi bietet außerdem einige mehr oder weniger schöne Strandabschnitte – wenigstens sind sie unberührt, so viel steht fest.
Allerdings eignet sich das Meer je nach Strömung nur bedingt zum Schwimmen. Während unseres dreitägigen Aufenthalts auf Koh Yao Noi war fast immer Ebbe rund um die Insel.
Wenn du Schwimmen möchtest, solltest du früh aufstehen. Zur Morgenstund ist das Meer teiefer.
Auch Tagesausflüge und Islandhopping zu anderen Inseln lohnt sich, aber dazu später mehr.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Hast du es eilig? Hier sind meine Top 3 Empfehlungen für Unterkünfte auf Koh Yao Noi:
- Treehouse Holidays-Lake View: Die schönen Baumhäuser bieten tolle Ausblicke sowie eine kleine Küchenzeile mit Kühlschrank, Toaster und Wasserkocher. ➜ Unterkunft ansehen bei: Booking.com / Agoda
- Treehouse Holidays-Love Nest: Diese Unterkunft hat Top-Bewertungen erhalten. Das Baumhaus bietet eine kleine Terrasse sowie Zugang zu einem Garten. Sie ist ideal für Paare, die eine romantische Auszeit suchen. ➜ Unterkunft ansehen bei: Booking.com / Agoda
- Cape Kudu Hotel: Highclass 5-Sterne Hotel mit privaten Villen einschließlich Pool, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Einrichtungen, darunter Fahrradverleih, Kochkurse und Ausflüge, Lage direkt am Strand. ➜ Unterkunft ansehen bei: Booking.com / Agoda
Friedliches Inselleben auf Yao Noi
Besonders beeindruckt hat mich, wie friedlich es auf Koh Yao Noi zugeht.
Die Einheimischen der muslimischen Gemeinschaft kennen sich alle untereinander und unterstützen sich gegenseitig. – So geht Zusammenleben in Thailand!
Nur einmal im Monat würde der Polizeichef vorbeischauen und nach dem Rechten sehen. – So wurde mir von einer lokalen Verkäuferin erzählt. An diesem besagten Tag tragen die Inselbewohner dann einen Helm beim Roller fahren. 🙂
Bevor Reisende auf die Insel kamen, lebten die Locals vom Fischfang, der Kokosnussproduktion und der Kautschukgewinnung. Heute leben einige Einheimische ausschließlich vom Tourismus.
Kurz & bündig: Koh Yao Noi im Überblick
- Koh Yao Noi ist eine kleine Insel, die bisher vom Massentourismus verschont geblieben ist.
- Die Insel bietet unberührte Natur und traumhafte Strände.
- Während deines Aufenthalts erhältst du einen guten Einblick in das authentische Thaileben.
- Koh Yao Noi ist Teil der südlichen Phang-Nga-Bucht. Die Anreise erfolgt entweder von Phuket oder Krabi/Ao Nang aus mit dem Boot.
- Die beste Reisezeit für Koh Yao Noi liegt zwischen November und Februar beziehungsweise bis April.
- Auf Koh Yao Noi gibt es einen 7-Eleven, der aber keinen Alkohol anbietet. Keine Sorge, Bier und weitere Spirituosen findest du trotzdem. 😉
Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Koh Yao Noi: Was du entdecken solltest
Koh Yao Noi mit dem Roller erkunden
Um die unberührte Natur der Insel zu erkunden, rate ich dir unbedingt zu einem Roller. Im Gegensatz zu anderen Orten in Thailand, ist der Verkehr hier sehr einfach zu handhaben. Auf Koh Yao Noi wird weder gerast, noch gibt es große LKWs.
Alternativ kannst du das Eiland mit den grünen Kautschukbäumen und Palmen auch mit einem Fahrrad entdecken.
Wir haben direkt nach Ankunft am Manoh Pier im Süden der Insel einen Roller gemietet. Der Besitzer wollte weder meinen Reisepass noch sonst etwas sehen.
Ich gab ihm 600 Baht für drei Tage Miete und hielt wenige Augenblicke später den Rollerschlüssel in der Hand. So geht Geschäft im Königreich. 😉
Koh Yao Noi ist die einzige Insel in Thailand, auf der man noch Reisfelder bewirtschaftet.
Während unseres Aufenthaltes sind wir an solchen vorbeigefahren. Einige Bungalows und Restaurants wurden sogar ganz idyllisch an Reisfelder gebaut. – Fast wie auf Bali, aber nur fast….:)
Es hat übrigens bis zum zweiten Tag gedauert, bis wir überhaupt den etwas lebhafteren Teil der Insel kennengelernt haben. Dieser liegt auf der Ostseite von Koh Yao Noi.
Dort befinden sich auch die besten Strandabschnitte für einen längeren Spaziergang. Zum Baden ist das Wasser rund um Koh Yao Noi nur bedingt geeignet.
Zahlreiche Steine in Ufernähe und anhaltende Ebbe machen das Schwimmen unmöglich. Ich habe dort nicht gebadet.
Entdecke den Long Beach auf Koh Yao Noi
Beaches a la Phi Phi Islands oder Koh Lipe darfst du auf Koh Yao Noi nicht erwarten. Vielmehr sind die Strände naturbelassen und unberührt. Vor allem der Longbeach, an dem wir einen Welpen gefunden haben, ist total natürlich.
Es gibt dort weder Häuser, noch Apartments oder sonstige Infrastruktur. Um den Strand zu erreichen, musst du allerdings einen holprigen Anfahrtsweg in Kauf nehmen.
Bis auf eine Holzhütte mit etwas überteuerten Getränke- und Essenspreisen gibt es nichts am Long Beach und das ist auch gut so! Ebenfalls kümmert sich wohl keiner um die Reinigung. Angespülte Äste und Algen gehören dazu.
Vom Long Beach aus siehst du weitere Inseln der Andamanen See – zumindest bei klarem Wetter.
Je nach Tageszeit ist das Schwimmen an diesem Abschnitt möglich. Bei meinem Besuch am Spätnachmittag hatte sich das Meer allerdings stark zurückgezogen.
Zumindest gab es nur wenige Touristen am Strand, sodass ich einen ruhigen Spaziergang genießen konnte. Wenn du Ruhe und Ge(ver)lassenheit suchst, bist du hier genau richtig.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Weitere Strände auf Koh Yao Noi: Meine Tipps
Oft erwarten wir Touristen, dass Inseln komplett mit schönen Stränden umrundet sind. – Was ein arrogantes Wunschdenken!
Ich würde Koh Yao Noi nicht für einen reinen Strandurlaub empfehlen!
Dennoch bietet das ruhige Inselparadies einige Abschnitte, die zum Sonnen und Baden geeignet sind. Neben dem zuvor erwähnten Long Beach würde ich auch die Strände an der Ostküste empfehlen.
Die Westküste kannst du hingegen abhaken, zumindest was Strände betrifft. Stattdessen beheimatet der westliche Teil der Insel zahlreiche Mangrovenwälder sowie einige Fischrestaurants, die auf Holzstelzen errichtet wurden.
Möchtest du in der Andamanen See baden, rate ich dir zu den Stränden im Osten der Insel. Dazu zählen Pasai Beach, Klong Jark Beach, Six Senses Beach und schließlich der Tha Khao Beach.
Wie bei allen Stränden auf Koh Yao Noi musst du auch hier die Gezeiten im Auge behalten.
Unser Tagesausflug: Die 5-Islands Tour ab Koh Yao Noi
Während deiner Zeit auf Koh Yao Noi rate ich dir unbedingt, einen Tag für die 5 Islands Tour einzuplanen. Ich mag Gruppenreisen eigentlich weniger und finde Privattouren meist zu teuer.
Oft werden 15 bis 25 Personen auf ein Longtail-Boot gequetscht. – So zumindest meine bisherige Erfahrung! Ganz anders auf Koh Yao Noi!
Am Vorabend buchte ich an einem der Strände im Osten bei einer netten Dame die 5 Islands Tour für den nächsten Tag. Sie murmelte, dass acht von zehn Plätzen schon belegt sind und nur noch zwei verfügbar wären.
Ehrlich gesagt, konnte ich es zuerst nicht glauben. Seit wann fahren nur zehn Leute bei einem Bootsausflug in Thailand mit?
Am nächsten Morgen um 09:00 Uhr wurden wir eines Besseren belehrt. Wir waren insgesamt tatsächlich nur zehn Leute, die auf die 5 Islands Tour starteten.
Neben uns waren auch einige Schweizer, zwei Mädels aus dem Elsass und zwei Polen an Bord – eine übersichtliche Gruppe, die sich ziemlich gut verstand. Zu zehnt lässt es sich tatsächlich gut aushalten. Außerdem hatten wir viel mehr Platz auf dem Longtail-Boot.
5-Islands Tour im Detail: Das erwartet dich!
Im Gegensatz zu anderen Exkursionen mit dem Boot hat auf Koh Yao Noi keiner nach einer Schwimmweste gefragt. Meistens ist es so, dass die Westen nach dem Verlassen des Piers ablegt werden.
Zunächst sind wir an die naheliegende Ko Ka Mia gefahren. Diese Mini-Insel mit ihren Felsformationen ist nur von Affen bewohnt. Unser Guide hatte Bananen dabei und warf diese ins Wasser.
Einige hielt er dagegen in der Hand fest. Es war ganz witzig zu sehen, wie die Affen den Bananen hinterhergerannt sind. Zudem kam ein frecher Affe aufs Boot und hat sich die gelben Früchte geschnappt.
Ich hab generell großen Respekt vor den meist aggresiven Affen. Unser Tourguide hielt für den Notfall bereits einen Holzstock in der Hand. Es gab aber keinen Zwischenfall mit den Wildtieren und wir sind zur nächsten Insel geschippert.
Die Natur in dieser Gegend war wunderschön, wie auch an anderen Plätzen Thailands: Smaragdgrünes Wasser, dichte Dschungel und zahlreiche umliegende Mini-Inseln.
➔ ➔ Hier erhältst du weitere Informationen zum Tagesausflug durch die Phang Nga Bucht mit dem Longtailboot.
Auf der kleinen Insel Pak Bia haben wir einen 20-minütigen Foto-Stopp gemacht. Der kleine Landstreifen war auch ganz interessant, aber nicht so spektakulär.
Wir haben uns über das klare Wasser gefreut. Viel schöner noch war aber die Anreihung der Longtail-Boote mit den bunten Fahnen am Bug.
Daraufhin schipperten wir weiter durch den Andamanen See bis vor die Insel Ko Pak Ka.
„Snorkelling 20 Minutes”, murmelte unser Thai-Guide.
Wir erhielten eine Taucherbrille mit Schnorchel und tauchten ab. An dieser Stelle haben mindestens fünf weitere Boote mit Touristen gehalten.
Nachdem unser Guide fleißig Ananasstücke ins Meer warf, kamen zahlreiche Fischschwärme auf uns zu. Leider konnte ich wegen fehlender Unterwasserkamera keine Fotos machen.
Ein Top-Highlight war es aber nicht, vor allem wenn du zuvor schon auf der Insel Coron in den Philippinen oder in Amed auf Bali unterwegs warst.
Mittagessen auf Laolading Island
Bei den meisten Gruppenreisen ist ein einfaches Lunch enthalten, so auch bei unserem Ausflug. Schon kurz vor dem Ablegen am Morgen erhielten wir eine Box mit Pad Thai. – Ganz ohne scharfes Chilli, speziell für Touristen. 😉
Koh Lao Lading ist eine sehr schöne Insel, auch wenn ziemlich voll mit anderen Touristen. Das Mittagessen mit Blick aufs türkisfarbene Wasser hat auf jeden Fall gut geschmeckt.
Wir hielten für etwa eineinhalb Stunden und hatten nach dem Essen noch genügend Zeit zum Schwimmen. Das Wasser war angenehm warm und sehr sauber.
Koh Hong – View Point und Schwimmen im türkisfarbenen Meer
Unser letztes Tagesziel Koh Hong lag etwa 20 dröhnende Minuten mit dem Longtailboot entfernt. Wenn du auf der Insel Hong anlegst, wird die Gebühr für den Nationalpark eingezogen.
300 Baht (knapp 8 Euro) sind wirklich happig, aber was will man machen?! Oftmals bin ich nicht einverstanden mit den Eintrittsgeldern, besonders wenn es Wasserfälle in der Trockenzeit sind. Dann verzichte ich auch gerne einfach mal auf die ein oder andere “Sehenswürdigkeit”.
Doch bei dieser Erfahrung war ich gerne bereit, zu bezahlen – Das kann ich im Nachhinein behaupten!
Tipp: Nimm unbedingt Flip Flops oder Schuhe mit auf die Insel Koh Hong.
Leider hat uns der Guide nicht informiert, dass Schuhe oder zumindest Flip-Flops für den Besuch von Koh Hong ziemlich wichtig sind.
Bereits beim Laufen über den blauen Steg habe ich mir fast die Füße verbrannt. Die thailändische Sonne hat die blaue Plastikoberfläche ohne Gnade aufgeheizt.
Anstatt zurück zu gehen und meine Flip-Flops aus dem Boot zu holen, wollte ich weiter die Insel erkunden.
Auf einer 4-wöchigen Rundreise durch Thailand besuchst du die besten und schönsten Reiseziele im ganzen Land. Schau dir gerne meine Empfehlungen für eine Reiseroute mit ganz viel Abenteuer an.
700 Meter Nature Trail auf Koh Hong
Der 700 Meter Nature Trail ging durch einen dichten Regenwald über einen sandigen Weg und war auch ohne Schuhe einfach zu meistern. Zwischendrin gab es immer wieder Schilder mit Informationen zum “Limestone Ecosystem“.
Der Koh Hong Nature Trail ist sowas wie ein “Warm Up” für den folgenden Viewpoint. An diesem Punkt angekommen, habe ich bereut, barfuß unterwegs zu sein.
420 drahtige Metallstufen hoch auf den Koh Hong Viewpoint
Hätte mir nur mal einer gesagt, dass es auf Koh Hong einen Viewpoint gibt, den man “erklettern” muss. Aber in Thailand spricht ja keiner Englisch!! Das Klettern wäre nicht einmal das Problem, aber 420 drahtige Metallstufen mit blanken Füßen zu erklimmen ist schon eine Herausforderung.
Die mir entgegenkommenden Touristen haben mich nur bemitleidet, einige sogar gelacht. :/ Ein einziges junges Mädel kam mir auch ohne Schuhe entgegen. – Der synchrone Blick war einmalig. 🙂
Glücklicherweise gab es unterwegs einige Zwischenplattformen auf denen ich meine Füße kurz ausruhen konnte. Oben angekommen war ich nahezu am Ende meiner Widerstandskraft, die Fußsohlen haben wirklich geschmerzt!!
Der anschließende 360° Panoramablick aus 109 Metern Höhe auf die Kalksteinfelsen-Landschaft der Phang-Nga-Bucht hat meine Leiden aber schnell vergessen lassen.
Dennoch musste ich in diesem Augenblick bereits wieder an den Abstieg denken. Noch kurz ein paar Fotos machen, bevor es nach unten ging.
Beim Abstieg habe ich mich mit beiden Armen auf den Geländern abgestützt, um mein Körpergewicht von den Füßen zu nehmen. Dies hat auch gut geklappt, außer dann, wenn lahmarschige Touristen die Treppe blockiert haben.
Im Schnelldurchlauf hatte ich dann bald wieder festen Boden, besser gesagt Sand unter den Füßen.
Auf der gegenüberliegenden Seite gab es noch eine Lagune, die auch zu Koh Hong gehörte.
Nach einem weiteren kurzen Stopp einschließlich Schwimmpause ging es wieder zurück. 30 Minuten Longtailboot-Fahrt später waren wir wieder zurück auf Koh Yao Noi.
Meine Meinung zur 5-Islands Tour: Lohnt sich der Ausflug ab Koh Yao Noi?
Ich durfte mittlerweile schon bei mehreren Inselhopping-Touren in Thailand und auf den Philippinen teilnehmen. Generell bin ich kein Fan mit anderen Teilnehmern von Insel zu Insel geschleppt zu werden.
Bei der 5 Islands Tour kann ich wegen der übersichtlichen Gruppe von zehn Menschen jedoch ein Auge zudrücken.
Zudem fand ich die Inseln Lao Lading und Koh Hong besonders sehenswert, auch wenn sie gut besucht waren. Bei einem Preis von 650 Baht (etwa 17 Euro) einschließlich Frühstück war ich mehr als zufrieden mit dem Tagesausflug. Also nur Mut zur 5-Islands Tour!
Hinweis: Von Koh Yao Noi starten auch noch andere Touren durch die Inseln der Phang-Nga Bucht. Beispielsweise ist der Ausflug zur James Bond Island mit dem berühmtem James Bond Felsen (Geheimversteck Scaramanga 1974) sehr beliebt.
Einsatz als Welpenretter auf Koh Yao Noi
Neben dem spannenden Ausflug auf die fünf Inseln war es wieder einmal so weit: Es war nämlich nicht das erste Mal, dass wir auf ein zurückgelassenes Tier stoßen. Ich beziehe mich damit auf Hunde und Katzen.
Auf Koh Yao Noi war es aber wirklich ein Schock: Ein junge Welpe-Hündin (etwa 9 Monate alt) mit einer Verletzung an beiden Hinterpfoten kauerte an einem langen, liegenden Baumstamm. Wir nannten sie übrigens Lucy.
Zudem befindet sich der Long Beach ziemlich abgelegen im Nordosten der Insel und ist nur mit einem Roller zu erreichen.
Dennoch gab es einige Touristen, die zur gleichen Zeit angekommen oder abgefahren sind. Viele haben den kleinen Hund zwar wahrgenommen, aber gleichzeitig ignoriert.
Im fast gleichen Augenblick sind wir auf ein mexikanisch-amerikanisches Pärchen gestoßen, das sich ebenfalls um den leidenden Hund sorgte.
Ich möchte die Geschichte nun nicht unnötig hinauszögern, aber es war eine wahre Herausforderung, eine Lösung auf einer muslimischen Insel zu finden.
Muslime und Hunde sind leider ein absolutes „No-Go“ auf Koh Yao Noi
Nach einigen Telefonaten fanden wir heraus, dass nur einmal im Monat ein Tierazt von Phuket anreisen würde. Ansonsten gibt es keine tierärztliche Hilfe auf Koh Yao Noi. Auch nach dem Posten in Facebook-Gruppen fanden wir keine Lösung.
Schließlich haben wir im Internet recherchiert und Soi-Dog (auf Deutsch: Straßenhunde) ausfindig gemacht.
Die Non-Profit Tierschutzorganisation in Phuket setzt sich für verletzte Straßenhunde und Tiere in Not ein. Nach dem Übersenden von Fotos haben sie sich dazu bereit erklärt, die junge Lucy aufzunehmen.
Allerdings fuhren wir selbst nicht nach Phuket, sondern das mexikanisch-amerikanische Pärchen, das wir zuvor kennengelernt hatten.
Da die Fähre bereits um 6 Uhr am Morgen ging und der Pier auf der anderen Seite der Insel lag, musste ein Schlafort für den kleinen Welpen her.
Keiner der Einheimischen wollte den Hund aufnehmen.
Ihre Religion hätte ein Problem damit…..
Schließlich hat man uns auf einen Einheimischen mit christlichem Glauben verwiesen (davon gibt es nur wenige auf der Insel) und uns die Adresse mitgeteilt. Der ältere Herr war Besitzer eines Alkoholladens und hatte selbst einen Hund. – was ein großes Glück!
Tatsächlich hat er sich dazu bereit erklärt, den Hund für eine Nacht zu behalten. Daraufhin sind wir zum Fundort von Lucy gefahren und haben sie in ein Tuch gewickelt.
Während der 25-minütigen Rollerfahrt war sie ganz ruhig und hat sich brav verhalten.
Am nächsten frühen Morgen holten wir Lucy ab und brachten sie zum Pier. Dort warteten bereits unsere neuen Bekannten auf uns.
Tatsächlich hat es Lucy aufs Speedboat geschafft und ist heute in der Obhut der Tierschutzorganisation Soi-Dog in Phuket.
Nach wenigen Tagen hat man uns eine Nachricht übermittelt, dass Lucy wahrscheinlich schon von Geburt an die “Behinderung” an den Hinterpfoten hatte.
Sie könne sich dennoch gut bewegen beziehungsweise hoppeln. Ende gut, alles gut!
Essen und Trinken auf Koh Yao Noi: Kulinarische Highlights
Um Essen und Trinken musst du dir auf Koh Yao Noi keine Sorgen machen. Neben zahlreichen einfachen Restaurants findest du auch lokale Essensstände, die meist von muslimischen Frauen betrieben werden.
Übrigens wirst du trotz der muslimischen Bevölkerung dein Urlaubsbier kaufen können. Es gibt einige Bars sowie auch Supermärkte, die Alkohol verkaufen.
Nachstehend zeige ich dir einige Restaurants und Orte, die wir zum Essen besucht haben:
Thung Na Toh Rap: Mittagessen inmitten von Reisfeldern
Leider konnte ich auf Google Maps nur den originalen Thainamen des Restaurants finden und habe ihn mittels Google Translate übersetzt.
Aber mit der untenstehenden Verlinkung wirst du den Ort finden.
Das Thung Na Toh Rap ist ein einfaches Lokal, das von Reisfeldern umgeben ist. Beim Betreten musst du die Schuhe ausziehen und kannst dann auf einem Kissen an einem der Mini-Tische Platz nehmen.
Nicht nur die Aussicht, sondern auch das Omelette auf Reis war sehr lecker und günstig. Die Besitzer sind herzallerliebst.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Sawasdee Koh Yao Restaurant: Ein kulinarischer Geheimtipp
Das Sawasdee Koh Yao befindet sich in der Nähe der Mangroven im Westen von Koh Yao Noi. Aus stabilen Bambooholz gebaut bietet das Restaurant zahlreiche Speisen an.
Das Massaman Curry sowie die Stir Fried Vegetables mit Chicken waren sau gut. Der Service war zügig und zuvorkommend.
In diesem Restaurant waren auch thailändische Touristen anwesend. Das soll für gute Qualität sprechen!
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:30 Uhr täglich
Ta Kao Beach Bar
Die Takao Beach Bar liegt auf der östlichen Seite von Koh Yao Noi. Den Ort mochte ich wegen des Ausblick auf die umliegenden Inseln im Andamanen See von Thailand besonders gerne. Auch die kühle Kokosnuss war sehr erfrischend.
Daneben gab es auch gutes Essen und Drinks, also solche mit Alkohol meine ich.
Von der Takao Bar aus bin ich übrigens zur etwa 400 Meter entfernt liegenden Mini-Insel Ko Nok durch das Watt gelaufen. Nichts besonderes, aber wieder eine Insel mehr in Thailand. 😉
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 21:00 Uhr täglich
Sunset Bar
Die Sunset Bar ist ein schöner Ort für einen Drink, vor allem wenn die Sonne schon untergegangen ist und die Touristen verschwunden sind. 🙂
Spaß beiseite: Wenn du hier zum Sonnenuntergang schauen herkommst, wirst du auf viele andere Besucher treffen. Klar, ist ja auch ein schöner Platz.
Du sitzt gemütlich auf Bean-Bags mit Blick auf das Meer und die Nachbarinsel Koh Yao Yai. Neben leckeren Drinks einschließlich Happy-Hour wird auch Food serviert. Zudem ist die Bedienung ziemlich frech-witzig. Außerdem läuft gute Musik.
Möchtest du neben Koh Yao Noi auch noch Koh Yao Yai besuchen? Dann sieh dir gerne schon einmal die besten Sehenswürdigkeiten und meinen Erfahrungsbericht an. Mit einem Klick geht´s weiter.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: 16:00 bis 23:00 Uhr täglich
My Dear Coffee
Das My Dear Coffee gehört demselben Besitzer wie dem Besitzer unseres Guesthouse “Hunny Home” auf Koh Yao Noi. Es handelt sich um ein schlichtes, aber sauberes Restaurant mit nur drei Tischen im Außenbereich.
Auf der Menükarte stehen typische Thaigerichte. Außerdem werden leckere Shakes serviert. Das Essen war ziemlich lecker und preiswert.
Wir haben uns hier nochmal gestärkt, bevor es weiter auf die größere Nachbarinsel Koh Yao Yai ging.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: 08:30 bis 21:00 Uhr täglich
Hotels und Unterkünfte auf Koh Yao Noi: Wo du übernachten kannst
Ich hatte einige Bedenken vor meiner Reise nach Koh Yao Noi. Schließlich war das Angebot an Unterkünften auf Booking.com oder Agoda.com eher gering. Schnell hat sich jedoch herausgestellt, dass es auf Koh Yao Noi genügend Übernachtungsoptionen gibt.
Budget-Unterkunft: Hunny Home bietet gemütliche und preiswerte Unterkünfte direkt im Hauptdorf der Insel. In der Nähe befinden sich ein 7-Eleven, ein Bankautomat und weitere Geschäfte.
Verfügbarkeit des Hummy Home überprüfen:
Mittelklasse-Hotel: Das Holiday Resort Koh Yao Noi liegt direkt am Klong Jak Beach und bietet komfortable Bungalows mit kostenfreiem WLAN in allen Bereichen.
Die geräumigen Zimmer, wahlweise mit Ventilator oder Klimaanlage, bieten alle Meerblick und sind ideal für einen entspannten Aufenthalt am Strand.
Verfügbarkeit des Holiday Resort Koh Yao Noi überprüfen:
Luxus-Hotel: Das Koyao Bay Pavilions ist ein charmantes Boutique-Resort auf Ko Yao Noi, das von tropischen Wäldern, und einem unberührten Strand umgeben ist.
Die luxuriösen Villen und Suiten bieten Privatsphäre und Komfort inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse, perfekt für Reisende, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
Verfügbarkeit des Koyao Bay Pavilions überprüfen:
Häufig gestellte Fragen
Anreise nach Koh Yao Noi: So kommst du auf die Insel
Die thailändische Infrastruktur ist auch beim Transport nach Koh Yao Noi sehr zuverlässig. Wir sind mit dem Speedboat von Ao Nang / Nopparattara Beach nach Yao Noi gereist. Die etwa 30 minütige Fahrt vergeht wie im Flug.
Nach einem kurzen Stopp auf der größeren Koh Yao Yai erreichten wir das Ziel kurze Momente später. Die Fahrt mit dem Speedboat einschließlich der Abholung von einem beliebigen Punkt in Ao Nang hat etwa 16 Euro gekostet (Januar 2024).
Auch von Phuket aus fahren täglich mehrere Speedboote nach Koh Yao Noi. Ich empfehle die Website 12go.asia. Es verkehren täglich mehrere Boote auf dieser Route.
Übrigens kannst du auch mit einem Longtail-Boot von Koh Yao Noi nach Krabi fahren. Die Strecke würde mit zwei Stunden aber länger dauern und ist nur wenig günstiger – so wurde uns mitgeteilt.
Die Anreise aus Bangkok erfolgt über den Flughafen Phuket. Ebenfalls gehen Flieger von Bangkok nach Krabi. Beides ist möglich und dauert in etwa gleich lange.
Tipp: Bei dieser Flugsuchmaschine finde ich die besten Verbindungen nach und innerhalb Thailands.
Von Koh Yao Noi zur Schwesterinsel Koh Yao Yai: Deine möglichen Optionen
Die größere Insel Yao Yai liegt direkt gegenüber im Süden. Die Überfahrt dauert etwa zehn Minuten mit einem Longtail-Boot.
Am Manoh Pier legt während der Tagesstunden jede 15 Minuten ein Longtail-Boot ab. Die unkomplizierte Fahrt kostet 100 Baht pro Person (etwa 2,60 Euro).
Beste Reisezeit für Koh Yao Noi: Wann solltest du kommen?
Die beste Reisezeit für Koh Yao Noi liegt während der trockenen Wetterperiode zwischen November und Februar. Bei Tagestemperaturen von etwa 30 Grad Celsius lässt sich die Insel gut erkunden.
Wir haben die friedliche Insel Anfang Januar bereist. Das Wetter war top: Weder zu heiß, noch zu kalt. Von Regen keine Spur. Allerdings waren während dieser Jahreszeit auch viele andere Reisende unterwegs.
Naja, im Vergleich zu Krabi oder Koh Samui war es natürlich sehr ruhig. 🙂
Noch heißer wird es in den Monaten März und April, wenn die Temperaturen weiter ansteigen. Wenn du zu dieser Jahreszeit reist, triffst du auf weniger andere Menschen und kannst günstiger auf der Insel übernachten.
Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit. Es kann dann immer wieder zu plötzlichen Regenschauern kommen. Die Locals haben aber mitgeteilt, dass es auf Koh Yao Noi bedeutend weniger regnet als beispielsweise in Phuket.
Wenn du die üppig grüne Landschaft mit wenig anderen teilen möchtest, kannst du diese Zeit nutzen.
Vielleicht stellst du beim Lesen dieses Artikels fest, dass dir Koh Yao Noi viel zu ruhig ist? Suchst du nach Party, Nachtleben und mehr Angebot, dann kommt Phuket in Frage. Mit einem Klick geht´s weiter zu meinem Erfahrungsbericht der Insel Phuket.
Wie lange solltest du auf Koh Yao Noi bleiben? Tipps zur Aufenthaltsdauer
Wie viele Tage du auf Koh Yao Noi bleibst, kann ich dir nicht abnehmen. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass es mindestens drei volle Tage sein sollten.
Erst dann hast du die Insel ein paar Mal umrundet und jegliche Ecke gesehen. Falls du bei einer Tagestour mitmachst, geht davon schon ein Tag Aufenthaltszeit ab.
Wir haben auch Reisende getroffen, die bedeutend länger auf der friedlichen Insel bleiben. Schließlich ist sie der perfekte Ort um runterzukommen, aber dennoch mit etwas Unterhaltung am Abend.
Gibt es einen Geldautomaten auf Koh Yao Noi?
Ich war überrascht, dass es nicht nur einen, sondern gleich mehrere Geldautomaten auf Koh Yao Noi gibt. Ich suche generell nach den gelben Krungsri ATMs. Bei diesen kannst du 30.000 Baht (etwa 800 Euro) in einem Vorgang abheben.
Dafür zahle ich lediglich 220 Baht (etwa 5,60 Euro) Automatengebühr. Eine weitere Gebühr erhebt die Deutsche Kreditbank Berlin (DKB) nicht.
Wenn du länger in Thailand unterwegs bist, macht es Sinn einen größeren Betrag abzuheben. Wenn du am Ende noch Thai-Baht übrig hast, tauscht du diese wieder zurück oder hebst sie für die nächste Thailand-Reise auf.
Einer der Geldautomaten steht direkt am 7-Eleven, etwa in der Mitte der Insel der Insel. Leider habe ich die anderen nicht markiert.
Kannst du Alkohol auf Koh Yao Noi kaufen? Was du wissen solltest
Die Einheimischen auf Koh Yao Noi sind überwiegend muslimischen Glaubens. Dennoch wirst du keine Schwierigkeiten haben, Alkohol auf Koh Yao Noi zu finden.
Zwar verkauft 7-Eleven kein Bier, dafür aber kleinere Läden, die auf der Insel verstreut sind. Auch einige Bars servieren Alkohol.
Wie ist das Internet auf Koh Yao Noi?
Die Internetverbindung auf Koh Yao Noi war überraschend stabil. Naja, ein Wunder ist das in Thailand eigentlich nicht. Selbst die kleinste Insel oder das kleinste Dorf verfügt über einen Glasfaseranschluss.
Im Guesthouse Hunny Home hatten wir ständig 300 Mbit/s im Wifi-Netzwerk. Auch unsere thäilandische Prepaid Sim-Karte von “True Move” hat treue Dienste geleistet.
Koh Yao Noi oder Koh Yao Yai: Welche Insel passt besser zu dir?
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt, bevor ich beide Inseln bereist habe.
Nach einiger Recherche im Internet war klar, dass den meisten Reisenden die nördliche und kleinere der beiden Inseln besser gefällt. Auch ich kann behaupten, dass mir Koh Yao Noi besser gefallen hat.
Dies lag in erster Linie am Angebot an Unterhaltung. Beispielsweise empfand ich die Ostküste mit den weiten Stränden sowie den einfachen Restaurants und Bars super. Alleine schon mit dem Roller zu cruisen, hat mich zufrieden gestellt.
Außerdem waren die Distanzen von A nach B relativ kurz. Du benötigst auf Koh Yao Noi nicht unbedingt einen Roller. Auf ein Fahrrad könnte ich jedoch nicht verzichten.
Koh Yao Yai war ursprünglicher und vor allem größer als die kleinere Schwesterinsel. Um vom Norden in den Süden zu gelangen, verging etwa eine halbe Stunde.
Die Ausblicke während der Rollerfahrt waren immer die gleiche und etwas öde. Natürlich ist das Meckern auf hohem Niveau, aber vielleicht verstehst du mich so besser.
Zudem gab es so gut wie kein Nightlife auf der größeren Insel. Bis auf einen touristischen Minimarkt im Zentrum des Dorfes war wenig los. Hingegen sprechen die Strände auf Koh Yao Yai absolut für einen Besuch.
Letztere sind weitläufiger. Auch das Meerwasser ist besser zum Schwimmen geeignet. Die Gezeiten haben auf Koh Yao Yai keinen großen Einfluss.
Abschließend sage ich, dass mir Koh Yao Noi besser als Koh Yao Yai gefallen hat.
Mein Fazit: Lohnt sich ein Aufenthalt auf Koh Yao Noi?
Gerne denke ich an die Zeit auf Koh Yao Noi zurück. Besonders sind mir die lieben Menschen in Erinnerung geblieben, die in friedlicher Gemeinschaft auf der Insel leben.
Zudem war es eine besondere Erfahrung, eine Insel in Thailand zu besuchen, die nicht jeder auf dem Radar hat.
Koh Yao Noi ist ideal, um dem Trubel Thailands zu entkommen und das Leben abseits der bekannten Touristenpfade kennenzulernen.
Die Thais sorgen nicht nur für Essen und Trinken, sondern auch für etwas abendliche Unterhaltung in den wenigen Bars.
Gerne würde ich Koh Yao Noi noch einmal bereisen, dann vermutlich sogar während der Regenzeit, um den Kontrast besser zu erleben.
Wie gefällt Dir mein Beitrag? Auf welchen Inseln in Thailand warst Du schon? Lass es mich gerne wissen!
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Koh Yao Noi:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Thailand
- Booking.com: Die besten Unterkünfte auf Koh Yao Noi
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Direkt nach Ankunft in Thailand ins Internet mit einer eSim von Airalo
Mehr Tipps und Reiseberichte über Thailand: Jetzt lesen oder für später abspeichern