Munduk: Balis grünes Bergparadies entdecken

Foto des Autors
Indonesien

Das kleine Bergdorf Munduk liegt im Norden Balis auf 700 Metern. Weit weg von den überfüllten Stränden des Süden triffst du in Munduk auf Reisfelder und Gemüseplantagen. Die ländliche Atmosphäre bringt nicht nur kühlere, sondern auch saubere Luft mit sich. 

Munduk ist der perfekte Ort für ein paar Tage Entspannung in der inmitten der grünen Natur. Ich durfte außerdem in einem top ausgestatteten Bungalow (Bali De Pardis Cottage) mit Blick auf angrenzende Reisfelder übernachten. 

In der bergigen Gegend findest du zahlreiche Cafés mit atemberaubenden Bergblicken, kleine Restaurants und ganz viel Abgeschiedenheit.

Auch die Menschen sind viel herzlicher und ehrlicher, als ich das von den südlichen Teilen der Insel erfahren habe. Für mich ist Munduk “noch” ein Stück authentisches Bali, das es immer weniger auf der beliebten Urlaubsinsel gibt. 

In der Nähe von Munduk kannst du außerdem die schönsten und mystischsten Wasserfälle der Insel besuchen. Ich habe insgesamt drei Tage in Munduk verbracht und konnte sowohl das Bergdorf selbst als auch die Umgebung sehen. 

In diesem Artikel berichte ich von meinen weiteren Erfahrungen in Munduk und zeige dir die besten Sehenswürdigkeiten. Außerdem gebe ich Tipps zur Reisezeit und was du sonst noch beachten solltest. 

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Das Wichtigste in Kürze

  • Munduk ist ein idyllisches Bergdorf auf 700 Metern Höhe
  • Die Gegend bietet ein angenehm mildes Klima 
  • Genieße die Aussichten auf sattgrüne Reisfelder
  • Tauch ein in das authentische balinesische Dorfleben
  • Perfekt für Naturliebhaber und Ruhesuchende
  • In der Umgebung von Munduk gibt es viele Wandermöglichkeiten und Wasserfälle

Die besten Sehenswürdigkeiten rund um Munduk: Diese Highlights darfst du nicht verpassen!

Neben Sehenswürdigkeiten und Highlights wie Wasserfällen, Dschungel und grüner Natur ist bereits die Anfahrt nach Munduk atemberaubend. Ich bin mit dem Roller vom südlichen Ubud angereist. Dabei ging es an den Twin Lakes und an unglaublichen Aussichtspunkten vorbei. 

Bist du auf der gleichen Strecke unterwegs, kann ich dir einen Zwischenstopp im NOORD Cafe empfehlen. Dort kannst du nicht nur lecker essen, sondern hast bei schönem Wetter auch die Nordküste Balis im Blick. 

Das kleine Munduk liegt versteckt in den Bergen und ist der perfekte Spot zum Runterkommen, Wandern und Staunen

Statt Beachparty gibt’s hier Nebelwälder, Reisterrassen und jede Menge Abenteuer. Und das Beste: Viele Highlights erreichst du auf eigene Faust mit dem Roller. In den nächsten Abschnitten erfährst du, welche Spots sich wirklich lohnen. 

Erkunde die Wasserfälle rund um Munduk

Obwohl es bereits mein zweiter Aufenthalt auf Bali war, kannte ich die Wasserfälle bei Munduk bis dato noch nicht. Umso größer war die Überraschung, dass wirklich alle Wasserfälle ohne Ausnahme spektakulär waren.

Besonders gut gefallen mir auch die vielen kleinen Pfade, auf denen du wandern kannst. 

Labuhan Kebo Wasserfall

Labuhan Kebo Wasserfall
Labuhan Kebo Wasserfall

Der Labuhan Kebo war der erste Wasserfall, den ich in der Gegend von Munduk besucht habe. Ich konnte es fast nicht glauben, dass an meinem Besuchstag keine weiteren Touristen anwesend waren. 

Erst auf dem Rückweg sind mir zwei Spanier entgegengekommen. Ob es an der Nebensaison lag oder der Labuhan Kebo Wasserfall nicht beliebt ist? Ich weiß es nicht! Umrundet von feucht-grüner Vegetation ist er definitiv einen Besuch wert. 

Ich habe die ruhige Atmosphäre abseits der Massen auf jeden Fall sehr genossen. Möchtest du nah am Stream Fotos machen, wirst du auf jeden Fall nass. Eine dünne Regenjacke ist nützlich. 

Neben dem Eintritt von 20k IDR musst du etwa 10 Minuten über Treppen nach unten absteigen, um den Wasserfall zu erreichen. Unten gibt es übrigens auch eine saubere Toilette. 

Red Coral Wasserfall

red coral waterfall
Red Coral Waterfall

Der Red Coral Wasserfall ist eines der Top-Highlights von Munduk. Noch nie habe ich zuvor eine solch starke Strömung bei einem Wasserfall gesehen. 

Hinzu kommt, dass der Stream bestimmt 50 Meter hoch ist und mit voller Wucht in ein klares Becken stürzt.

Auch wenn ich den Eintrittspreis von 45k IDR (etwa 3 Euro) übertrieben finde, genoss ich den meditativen Moment mit Blick auf das rauschende Gewässer. Auch hier waren während meiner Reisezeit im Januar nur wenige Besucher anwesend.

Belong Wasserfall

Belong Wasserfall
Belong Wasserfall

Nur etwa 200 Meter vom Red Coral Wasserfall liegt der Belong Waterfall. Ich empfehle dir, beide in einem Besuch zu kombinieren. Du kannst deinen Roller vor dem Red Coral Wasserfall abstellen und zum Belong Waterfall wandern. 

Um den Stream zu erreichen, musst du für fünf Minuten hohe Bambusstufen nach unten laufen. Der Wasserfall fließt durch eine enge Felsspalte und ist wirklich sehr speziell! – Wirklich ein einzigartiger Anblick! 

Eine weitere Besonderheit waren die aus Bambus geschnitzten Wasserrohre für den Wassertransport. Zunächst dachte ich, es wäre ein hämmernder Specht zu Gast. Dabei war es nur das lautstarke Klacken der Bambusrohre. Der Eintritt ist mit 20k IDR hier sehr fair. 

Golden Valley Waterfall und das Eco Cafe

Golden Valley Waterfall
Golden Valley Waterfall

Im Vergleich mit anderen Wasserfällen in Munduk, konnte ich beim Golden Valley Wasserfall nur einen kleinen Stream sehen. Allerdings lohnt sich die Anreise bereits wegen des Eco Cafés, das auf dem gleichen Gelände liegt.

Anstelle eines Eintrittsgeld wird hier lediglich um eine Spende oder Konsum gebeten. Das Eco Café wirbt für seinen ökologischen und organischen Kaffeeanbau.

Ich habe mir dort einen leckeren balinesischen Café mit Ausblick auf den Golden Valley Waterfall gegönnt. Das Eco Café bietet auch den umstrittenen Kopi Luwak Kaffee zum Genuss oder Kauf an. Ich habe darauf verzichtet und stattdessen einen leckeren Ingwertee gekauft. 

Der einzige Nachteil dieses Wasserfalls ist die kompliziertere Anreise. Falls du mit dem Roller fährst, musst du ihn oben an der Straße stehen lassen. Daraufhin musst du über einen schmalen Pfad für 15 Minuten nach unten marschieren.

Dafür empfehle ich dir feste Schuhe. Während meines Besuchs war es ziemlich rutschig. Alternativ kannst du auch vom Belong Wasserfall über kleine Pfade zum Golden Valley Wasserfall wandern. 

Auch hier waren keine anderen Besucher anwesend. 

Banyuwala Twin Waterfalls

Banyuwala Twin Waterfalls
Banyuwala Twin Waterfalls

Die Banyuwala Twin Waterfalls bleibt seinem Namen treu. Bei diesem Highlight fließen parallel zwei Wasserströme über eine 30 Meter hohe Felswand in ein klares Becken.

Im Gegensatz zu den anderen Wasserfällen rund um Munduk waren hier deutlich mehr Touristen anwesend. Die meisten waren mit Tourguides unterwegs, da die Sehenswürdigkeit beliebt für Tagesausflüge ist.  

Der Eintritt beträgt hier stolze 50k IDR, was ziemlich viel Geld für indonesische Verhältnisse ist. Wenn du längere Zeit bleibst und im Becken schwimmst, lohnt sich der Besuch aber. Auf dem Rückweg musste ich die hohen Treppenstufen nach oben “fliegen”, da der nächste Regenschauer bereits im Anmarsch war. 

Banya Wana Amertha Waterfalls

Beim Besuch der Banya Wana Amertha Waterfalls kannst du vier Wasserfälle in einem Ticket sehen. Sie unterscheiden sich allesamt. Nach dem Bezahlen von 40k IDR Eintrittsgeld musst du zunächst für etwa 15 bis 20 Minuten nach unten wandern. 

Leider weiß ich nicht, wie die einzelnen Wasserfälle und Streams heißen, deswegen beschreibe ich sie einfach so, wie sie aussehen. 

Läufst du am ersten Abzweig nach links, erreichst du einen Wasserfall, der aussieht wie eine Rainfall Shower. Letztere kennst du bestimmt aus vielen Hotels und Unterkünften in Bali. Da der Stream nicht sehr stark ist, kannst du unter dem Wasser abkühlen. 

rainfall shower waterfall
Rainfall Shower Waterfall

Etwa 100 Meter gegenüber gibt es einen Wasserfall mit ganz vielen Streams. Die gesamte Felswand ist mit Moos bewachsen. Hier erlebst du Mutter Natur in ihrer vollen Pracht.

Banya-Wana-Amertha-Waterfalls streams
Ganz viele kleine Streams – Wow!

Das feine Nieseln wäre eigentlich der Zen-Höhepunkt des Tages gewesen! Leider waren einige Indonesische Touristen mit Selfies beschäftigt, weshalb es mit der Stille erstmal dahin war. Dennoch konnte ich mich nicht satt sehen von diesem tollen Naturspektakel. 

Um zum dritten Wasserfall zu gelangen, gehst du zurück nach oben zum Abzweig, von dem du gekommen bist. Dort folgst du den Weg geradeaus für etwa 100 Meter, vorbei an kleinen Verkaufsständen. Anschließend gehst du links die Treppenstufen nach unten. 

Mit jedem Tritt kommst du dem Sprühnebel-Wasserfall näher. Bei meinem Besuch war es mega mystisch-neblig! Ich bin gespannt, wie oft du deine Smartphone-Kamera sauber machst, bevor du endlich das perfekte Foto schießt. 🙂 Bei mir hat es jedenfalls mehrere Anläufe benötigt. 

Banya-Wana-Amertha-Waterfalls-spruehnebel.png
Sprühnebel Wasserfall

Der vierte Wasserfall ist weniger spannend, wenn du bereits die ersten drei gesehen hast. Zwar gibt es dort auch mehrere moosbewachsene Streams, aber gegen den zweiten Wasserfall kommt die Sehenswürdigkeit nicht an. 

Banya Wana Amertha vierter wasserfall
Der vierte Wasserfall ist weniger spannend

Du findest ihn, wenn du wieder die Stufen zurück nach oben links gehst. Anschließend folgst du einem kleinen Pfad, der nach links oben abgeht. Nach fünf Minuten erreichst du dort den vierten Wasserfall.

Was mir an den Banya Wana Amertha Waterfalls nicht gefallen hat:

Leider muss ich diesen Punkt noch kurz erwähnen. Der Rückweg zurück nach oben zum Parkplatz ist schon etwas anstrengend. Rechne etwa mit 25 Minuten Fußmarsch.

Banya Wana Amertha Waterfalls moped
Wasserfall oder Autobahn?!?

Einige Touristen waren leider zu faul und haben die angebotenen Moped-Fahrdienste in Anspruch genommen. Dass dieser stinkende und lärmende Transport inmitten der Natur erlaubt ist, finde ich eine Schande. Bitte unterstütze so etwas nicht! 

Mach eine Wanderung durch die Reisterrassen von Munduk

munduk reisterrassen wanderung
Wanderung durch die Reisterrassen in Munduk – Ganz alleine

Ach Munduk, warum besuchen dich nur so wenige Touristen, dachte ich bei meinem Besuch der Reisterrassen. Im Gegensatz zu den hyperüberfüllten Tegallalang Reisterrassen in Ubud, bin ich auf keinen Touristen gestoßen. 

Zwar waren die meisten Felder schon abgeerntet, aber dennoch habe ich meine Wanderung durch die kleinen Pfade genossen. Ich konnte sehen, wie die Bauern neue Samen ausstreuten und die feuchte Erde pflügten.

Im Gegensatz zu den touristischen Reisterrassen, gibt es hier keinen Eintritt. Zudem wirst du nicht zum Bezahlen einer “Spende” gedrängt. Ganz im Gegenteil, die Bauern hatten sogar ein Lächeln auf den Lippen, nachdem ich sie grüßte. Ganz ungewohnt, wirklich! 

In diesem Zusammenhang empfehle ich dir den Download der kostenfreien App “Organic Maps”. In dieser sind die kleinen Wanderpfade zwischen den Reisterrassen sogar eingezeichnet. 

Durch Zufall bin ich etwas später auf das megacoole Moondock Luxury Camp gestoßen. Der junge Angestellte hat mir sogar die Zimmer gezeigt.

Moondock Luxury Camp
Moondock Luxury Camp

Die kleinen Glamping-Huts waren mit allem Erdenklichen ausgestattet. Sogar einen Fernseher, eine Klimaanlage und eine Außenbadewanne gehörten zur Ausstattung. 

Das Beste aber war der Blick auf die umliegenden Reisterrassen. Beim nächsten Aufenthalt in Munduk überlege ich tatsächlich, dort für einige Nächte zu bleiben. 

Gönn dir ein balinesisches Essen mit Panoramablick 

Warung Adit Tabog
Essen mit View

Mein Restaurant-Tipp rund um Munduk geht raus an das Warung Adit Tabog. Ich könnte mir keinen besseren Platz für ein leckeres balinesisches Essen mit Panoramablick in der Gegend vorstellen.

Das zweistöckige Restaurant wird von einer lieben Familie betrieben. Hier genießt du authentische Küche zum fairen Preis. 

Das Highlight ist die Terrasse im zweiten Stockwerk. Von oben ist die Aussicht einfach nur atemberaubend. Aber auch die anschließende kurvige Rückfahrt zu meinem Bungalow Bali De Pardis Cottage war spektakulär. 

Wo in Munduk übernachten? Mein Tipp für die perfekte Unterkunft

Im gemütlichen Bergdorf Munduk kannst du volles Bali-Feeling erleben. Insofern du flexibel mit einem Roller auf der Insel unterwegs bist, kann ich dir das Bali De Pardis Cottage ans Herz legen.

Bali De Pardis Cottage munduk
Sauberes und gepflegtes Zimmer mit bequmen Bett

Die Unterkunft befindet sich etwas außerhalb des Dorfes inmitten einer ruhigen Gegend. Hier schläfst du in einem Bungalow, angrenzend an idyllischen Reisfeldern.  

Besonders gut gefallen hat mir, dass es insgesamt nur drei Bungalows gibt. Im Gegensatz zum lauten Süden gibt es in Munduk keine Partytouristen. Ruhe und Entspannung sind also garantiert.

Auch in Sachen Essen und Service kann ich das rustikal-authentische Gästehaus empfehlen. Hier hat wirklich alles gepasst. Der einzige Nachteil: Das Bali De Pardis Cottage ist so beliebt, dass es häufig Wochen im Voraus ausgebucht ist.

Aber keine Sorge, in der Gegend gibt es noch weitere idyllische Unterkünfte, die Entspannung und Ruhe bieten. 

In der folgenden Karte kannst du Lage, Verfügbarkeit und Preise von Unterkünfte in Munduk prüfen:

Häufig gestellte Fragen

Wie reist du nach Munduk?

Die Anreise nach Munduk ist ein Teil des Abenteuers. Wenn du mit einem Roller auf Bali unterwegs bist, kannst du auf eigene Faust nach Munduk reisen. 

Die Fahrt durch die malerischen Landschaften ist wunderschön. Wenn du vom Süden aus anreist, wird es spätestens nach Ubud ruhiger. Das gleiche gilt vom Norden ab Lovina. Sobald du die Küstenstadt hinter dir gelassen hast, macht das Fahren richtig Spaß. 

Je nach deiner Reiseroute, sind es vom Flughafen Denpasar 90 Kilometer oder drei Stunden. 

Von Ubud musst du knapp 70 Kilometer, etwa zweieinhalb Stunden zurücklegen. Vom nördlichen Lovina beträgt die Strecke nach Munduk 25 Kilometer oder 45 Minuten Fahrt auf dem Zweirad. Amed ist mit 120 Kilometer mindestens vier Stunden entfernt. 

Bequemer ist die Anreise mit einem privaten Transfer. In diesem Zusammenhang empfehle ich dir den Anbieter 12go.asia, bei dem du deine Fahrt nach Munduk bequem im Voraus buchen kannst. 

Wann ist die beste Reisezeit für Munduk?

reisezeit munduk
Ein schöner Moment im Januar

Die beste Reisezeit für einen Aufenthalt in Munduk liegt in der Trockenzeit von Mai bis Oktober. Während dieser Zeit ist es mit etwa 23 bis 28°C angenehm warm. Bei klarem Wetter hast du tolle Aussichten auf die Reisterrassen, die Bergkulisse und die Twin Lakes. 

Im Gegensatz zu den Küstengegenden Balis, ist es auf 700 Höhenmeter deutlich kühler. Aus diesem Grund kommen viele Reisende vor allem von Juni bis August nach Munduk. 

Tipp: Nimm dir auf jeden Fall eine lange Hose und etwas zum Überziehen mit. In den Bergen Balis ist es deutlich kühler! 

Die Regenzeit startet im November und hält bis April an. In diesen Monaten gibt es nahezu täglich Schauer. Dafür kannst du die Landschaft in sattem Grün erleben. Auch die Wasserfälle erleben ihre Höchstzeit. 

Ich war im Januar in Munduk und habe es nicht bereut. Allerdings muss ich zugeben, dass ich immer wieder von Schauern überrascht wurde. Oftmals war es am Morgen super sonnig. Gegen Mittag zogen die ersten Wolken auf und spätestens ab 15 Uhr starteten Regenfälle.

Wenn du zu dieser Jahreszeit reist, musst du extrem flexibel sein. Dank Regenjacke und mehreren Covern konnte ich mein Gepäck und mich selbst auf den Rollerfahrten trocken halten. 

Dafür konnte ich die Touristen in Munduk an einer Hand abzählen. Außerdem war die Unterkunft deutlich günstiger als zur Hauptreisezeit. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Flexibilität ist eine Reise nach Munduk auch während der Regensaison möglich. 

Mein Geheimtipp sind aber die Übergangsmonate April und Oktober mit ziemlich stabilem Wetter und wenigen Touristen. 

Wie lange solltest du in Munduk bleiben?

Munduk ist die perfekte Ruheoase. Um Sehenswürdigkeiten und Wasserfälle zu erleben, reichen drei Nächte in der Gegend vollkommen aus. Ich habe ebenfalls drei Nächte in Munduk verbracht und konnte alle Highlights entdecken.

Hast du nur wenig Zeit, rate ich dir zu einer Tagestour nach Munduk (➜ Hier gibt es weitere Infos), bei der du mehrere Sehenswürdigkeiten erlebst. 

Möchtest du am Abend etwas Nachtleben genießen, könnte es aber schnell langweilig werden. Zwei Übernachtungen sollten es aber dennoch sein! Suchst du nach absoluter Ruhe und hast Spaß am authentischen Dorfleben, kannst du auch längere Zeit in Munduk verbringen.

Benötigst du festes Schuhwerk für die Wasserfälle?

Teva Hurricane XLT2 Trekkingsandalen
Teva Hurricane XLT2 Trekkingsandalen – Meine täglichen Begleiter in warmen Ländern

Wenn du während der Regenzeit unterwegs bist, solltest du auf jeden Fall Trekkingschuhe mit fester Sohle tragen. (Siehe dafür meinen ➜ Beitrag über die Teva XLT2 Trekkingsandalen).

Es reicht auch, wenn die Trekkingschuhe offen sind. Wichtig ist nur, dass sie trittfest sind. In der Regenzeit sind nämlich viele Wege matschig und damit sehr rutschig. Auch für Wanderungen in Munduk sind feste Schuhe auf jeden Fall besser! 

Besonders anstrengend sind die Wege übrigens nicht. Bei den meisten Wasserfällen musst du nicht weiter als 10 Minuten laufen. Der längste Weg ist mit 20 bis 30 Minuten zu den

Banya Wana Amertha Waterfalls. Bedeutend anstrengender ist aber der Rückweg, der dennoch machbar ist, wenn du einigermaßen fit bist. 

Munduk oder Sidemen besuchen?

Die Frage, ob Munduk oder Sidemen besuchen, habe ich mir auch gestellt. Im Endeffekt habe ich beide Orte besucht und kann auch beide Reiseziele empfehlen. Munduk punktet vor allem mit seinem kühlen Bergklima und den vielen mystischen Wasserfällen. 

Die Nebelwälder sind wirklich einzigartig. Auch die Aussichtspunkt auf die Twin Lakes sind spektakulär. Munduk ist ideal zum Wandern und für eine Auszeit. Das Dorf ist wirklich sehr ruhig.

In Sidemen erwarten dich endlose Reisterrasse und eine traumhafte Bergkulisse im Umfeld. Bei klarem Wetter kannst du den Vulkan Gunung Agung sehen. 

Im Allgemeinen ist Sidemen ebenso ein sehr ruhiger Ort. Dennoch ist dort mehr los als in Munduk. Im Dorfkern kannst du das traditionelle Dorfleben verfolgen und tiefer in die balinesische Kultur eintauchen.

Ich konnte beispielsweise Näherinnen bei der Arbeit zusehen. Müsste ich mich zwischen beiden Plätzen entscheiden, würde ich Munduk wählen. Die Wasserfälle waren wirklich atemberaubend! 

Mein Fazit: Lohnt sich ein Aufenthalt in Munduk?

Munduk hat mich echt überrascht. Keine Hektik, keine Staus und vor allem frische Bergluft! Nach Ubud war Munduk eine angenehme Abwechslung. Ich genoss jeden Moment ohne Smog, Hupen und aufdringliche Verkäufer, wie ich es sonst aus dem Süden kannte. 

Munduk war der perfekte Zwischenstopp auf meinem Weg nach Lovina. Endlich konnte ich die ursprüngliche Seite der Insel erleben. Bist du Naturliebhaber und auf der Suche nach den besten Wasserfällen? Dann ist Munduk perfekt für dich!

Ich wär gern noch länger geblieben, aber natürlich wollte ich noch weitere schöne Orte auf Bali kennenlernen. Dennoch weiß ich jetzt schon, dass ich irgendwann wieder nach Munduk zurückkomme!


Meine besten Spartipps für deinen Aufenthalt in Munduk

Mehr Tipps und Reiseberichte über Bali: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: