Lovina! Eigentlich klingt der Name mediterran, nach Sonne, irgendwie nach etwas Schönem. Die Kleinstadt an Balis Nordküste ist vor allem für ihre Delfintouren bekannt. Früh morgens rasen hier täglich etliche Boote raus aufs Meer, um die Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. Oder soll ich besser sagen, zu jagen?
Bereits meine kurze Einleitung über Lovina lässt vermuten, dass ich kein großer Freund der Stadt bin. Dies kann ich dir schon vorab verraten. Bei meinem Aufenthalt während der Regenzeit im Januar war leider nichts mit Sonnenbaden am schwarzen Lovina Beach.
Besonders spektakulär war der Strand sowieso nicht. Ganz im Gegenteil, das Umfeld sah ziemlich verlassen aus. Natürlich könnte man dies auch als positiv werten, wenn man aus dem südlichen und lebhaften Bali anreist.
Zum Glück gibt es etwas außerhalb von Lovina Sehenswürdigkeiten wie die Banjar Hot Springs und den buddhistischen Tempel Brahma Vihara Arama, der mich ein bisschen an den Borobudur Tempel in Yogyakarta auf dem Festland Indonesiens erinnert.
In diesem Abschnitt berichte ich von meinen Erfahrungen in Lovina und verrate dir, ob die Stadt in Balis Norden einen Besuch wert ist oder nicht.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Top 3 Unterkunfts-Tipps für Lovina
- Preiswerte Unterkunft: Das gemütliche Srinadi Guest House bietet Chillout-Vibes und ist nur ein paar Minuten vom Strand entfernt. Super Preis-Leistung, mega nette Hosts und ideal, wenn du’s einfach, sauber und herzlich magst.
- Mittelklasse-Hotel: Das Ju’Blu Hotel ist stylisch, klein und ruhig – ein echter Geheimtipp mit Pool und tropischem Garten. Perfekt, wenn du entspannen willst, aber trotzdem zu Fuß schnell am Meer sein möchtest.
- Gehoben Übernachten: Die Balinda Rooms & Villas bieten ganz viel balinesisches Flair mit Wohlfühlatmosphäre – hier bist du ganz nah am Strand und trotzdem total entspannt. Ob Villa oder Zimmer: alles liebevoll gemacht und ideal zum Runterkommen.
Das Wichtigste in Kürze
- Lovina liegt an Balis ruhiger Nordküste
- Der Delfin-Tourismus boomt, aber die Nachhaltigkeit ist fraglich
- Ganz in der Nähe liegen Sehenswürdigkeiten wie der buddhistische Tempel Brahma Vihara Arama und die Holy Hot Springs.
- Lovina Beach ist aus schwarzem Vulkansand entstanden
- In der Gegend findest du keine Nachtclubs oder Bars, die bis spät in die Nacht offen haben.
- Lovina bietet eine gemütliche und ruhige Atmosphäre.
Delfin-Tourismus in Lovina 🙁
Ich war bereits zweimal in Lovina. Nicht weil mir die Stadt beim ersten Mal so gut gefallen hat, sondern weil es auf dem Weg von Munduk nach Amed lag.
Mit dem Roller war die gesamte Strecke viel zu weit für eine Tagestour. Bereits bei meinem ersten Aufenthalt vor vielen Jahren war ich nicht sehr angetan von Lovina.
Nicht nur die nervigen Touts, die mir ständig illegale Substanzen andrehen wollen, sondern auch die Delfintouren waren mir schon damals ein Dorn im Auge. Viele Jahre später hat diese Touristen Aktivität in Lovina immer noch Bestand. – Leider!
Überall wo du dich in Lovina aufhältst: Delfine, Delfine und noch mehr Delfine! An vielen Plätzen wird für diese Aktivität geworben. Sogar kleine Steine mit Delfinen am Boden zieren die Stadt.
Beim Spazieren an der Strandpromenade bin ich gefühlt etwa zehnmal angesprochen worden. Natürlich habe ich alle Angebote direkt ignoriert. Irgendwann war ich so genervt, dass ich den Einheimischen nicht einmal mehr zugehört habe.
Die Touren starten in der Regel früh am Morgen, gegen 6:00 Uhr, da die Delfine zu dieser Zeit am aktivsten sind (angeblich).
Wer jetzt denkt, er sieht die Delfine alleine, irrt gewaltig. Je nach Saison sind es nämlich 50 bis 150 Boote voll mit Touristen, die jeden Morgen auf Delfinjagd gehen. Sobald ein Delfin von einem Bootsführer gespottet wird, rasen alle anderen Boote den armen Tieren hinterher.
Nicht nur der unglaubliche Krach der Motoren, sondern auch der Benzingeruch tragen garantiert nicht nur Ruhe und Ausgeglichenheit der Tiere bei. Hinzu kommt das Freisetzen von Sonnencreme, die das Ökosystem des Ozeans durcheinander bringen.
Neben der Hetzjagd bieten viele Anbieter die Möglichkeit, die Delfine unter Wasser zu beobachten. Dafür gibt es eine Art Vorrichtung an den Booten, an denen sich Touristen festhalten können.
Mit einer Taucherbrille und Schnorchel ausgestattet segeln die Bootsführer sehr nahe an den Tieren vorbei. Sicherlich ist dies auch alles andere als wohltuend für die Delfine.
Laut meiner Recherche ist Delfin-Watching für fast die Hälfte der Bevölkerung in Lovina die wichtigste Einnahmequelle. Ich bin der Meinung, dass die Regierung einen anderen Weg als zum Bestreiten des Lebensunterhalts finden muss.
Schätzungen zeigen außerdem, dass die Delfinpopulation in den letzten zehn Jahren um 30 Prozent gesunken ist. Bitte unterstütze diese Aktivität nicht!
Gibt es überhaupt lohnenswerte Sehenswürdigkeiten in Lovina?
Obwohl Lovina für ihre Delfin-Touren bekannt ist, gibt es glücklicherweise auch andere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
Wundere dich über den Lovina Beach
Ich weiß nicht, ob es an der Nebensaison lag, oder ob der 12 Kilometer breite Lovina Beach immer so verlassen ist. Jedenfalls war nichts los während meines Aufenthalts im Januar. Hast du noch nie schwarzen Vulkansand gesehen, kann ich dein Interesse verstehen.
Einige umliegende Resorts mit Pools bieten Liegestühle und Sonnenschirme. Ansonsten habe ich keine Möglichkeiten zum Liegen und Entspannen gesehen. Das Badewasser sah auf jedenfall schmutzig aus. Ich würde darin nicht baden!
Hingegen war die Gegend rund um den Lovina Beach sehr wüst und verlassen. Neben Müll, freilaufenden Hühnern, Straßenhunde und kleinen Geschäften, lief ich an Blechhütten vorbei. Einige der Einheimischen grüßten mich, andere haben mich total ignoriert. Ich fühlte mich fast wie in einem Slum.
Die Situation hat mich auf jeden Fall geschockt. Vielleicht ist Lovina Beach in der Hochsaison belebter. Als ich vor etwa zehn Jahren das erste Mal in der Gegend war, sah das Umfeld definitiv gepflegter aus. Möglicherweise hatte auch die Pandemie einen starken Einfluss.
Fährst du mit dem Roller zum Lovina Beach, parkst du am besten hinter dem Pepito Supermarkt. Dort bleibt dir die Parkgebühr für den Roller erspart. Im Zentrum fällt diese an.
Entspanne in den Banjar Hot Springs
Die Banjar Hot Springs sind nur eine 20-minütige Rollerfahrt von Lovina entfernt. Die natürlich heißen Quellen waren bereits während der niederländischen Kolonialzeit für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt.
Heute sind die heißen Quellen ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Bei einem Besuch kannst du heute im 37 Grad warmen Schwefelwasser baden, das unter anderem Mineralien enthält. Ein Bad in diesen Quellen soll Muskelverspannungen lösen, die Durchblutung fördern und bei Hauterkrankungen lindernd wirken.
Mir persönlich hat das warme Wasser gut getan. An meinem Besuchstag war das Wetter angenehm. Bei heißen Temperaturen ist das Thermalbecken aber sicherlich keine Abkühlung. 🙂
Für die Balinesen hat die Banjar Hot Spring auch einen spirituellen und religiösen Hintergrund, der tief in der balinesisch-hinduistischen Kultur verwurzelt ist.
In ihrer Philosophie dient das Wasser, um Körper und Seele von negativen Energien zu reinigen. Da es aus den steinernen Nagra-Drachenköpfen fließt, soll es die spirituelle Energie übertragen.
Während meines Besuchs konnte ich einige Einheimische bei der Entspannung in den Bädern beobachten.
Neben den warmen Becken bietet die Anlage auch Umkleideräume, Duschen und Schließfächer. Ein Restaurant vor Ort serviert balinesische Küche. Ich habe mir lediglich einen Kaffee für 10k gekauft.
Beim Besuch werden 45k IDR (2,50 Euro) für den Eintritt fällig. Hinzu kommen noch 2k für das Parken des Rollers. Der mit Goldringen behangene Parkplatzwächter war ein ziemlich unfreundlicher Typ.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Genieße die Ruhe im buddhistischen Tempel Brahmavihara-Arama
Obwohl Bali eine überwiegend hinduistische Insel ist, gibt es sehr wenige buddhistische Tempel. Einer davon ist der Brahmavihara-Arama Tempel, der nur drei Kilometer von den Banjar Hot Springs entfernt liegt. Am besten kombinierst du beide Sehenswürdigkeiten bei einem Ausflug ab Lovina.
Wenn du mit kurzer Hose unterwegs bist, wird dir zunächst ein Sarong umgebunden. Die Anlage mit ihren kleinen schwarzen Glockentürmchen ähnelte übrigens dem Borobudur-Tempel in Yogyakarta auf der indonesischen Insel Java. Letzteren habe ich vor vielen Jahren besucht.
Allerdings war hier viel weniger los. Auf dem Gelände sah ich neben schön angelegten Gärten mit Lotusblüten auch einige Gläubige beim Meditieren. Natürlich dürfen auch die Stupa und Räucherstäbchen nicht fehlen.
Bei schönem Wetter kannst du außerdem tolle Ausblicke auf die Nordküste Balis und das Meer genießen. Die spirituelle Atmosphäre ist definitiv einen kurzen Besuch wert.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Besuche das Global Village Foundation Kafe (gemeinnützige Organisation für Heranwachsende mit Handicap)
Ganz im Gegenteil zu den Delfintouren unterstützt du bei einem Besuch des Global Village Foundation Kafe in Lovina Jugendliche mit Behinderungen. Das gemeinnützige Projekt wurde bereits 2013 gegründet.
Bemerkenswert fand ich, wie gehörlose und stumme Mitarbeiter dort miteinander auskommen und auch ohne Sprechen mit den Gästen kommunizieren.
Für die Bestellung erhältst du ein Blatt Papier und ein Stift. Der Rest erfolgt über Zeichensprache und Gesten. Neben den leckeren Speisen aus indonesischer und indischer Küche werden im Global Village Foundation Kafe auch handgefertigte Kunstwerke und Naturkosmetik Produkte angeboten.
Mit den Einnahmen des Cafés werden verschiedene soziale Projekte unterstützt. Außerdem erhalten Bedürftige und in Armut lebende Personen auf Bali frisches Trinkwasser und andere Unterstützung im Alltag.
Bei einem Besuch genießt du also nicht nur gutes Essen, sondern unterstützt auch hilfsbedürftige Menschen.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Genieße die beste Pizza in ganz Bali oder Indonesien
Ich staunte nicht schlecht, als ich die Tanda Pizzeria in Lovina betrat und mit “Buona sera” = Guten Abend begrüßt wurde. Tatsächlich stand auf einmal ein südlich aussehender Gentleman vor mir, der sich als Italiener aus Sardinen entpuppte.
Den Rest könnte ich dir eigentlich ersparen. Dennoch möchte ich dir kurz mitteilen, dass du garantiert keine bessere Pizza auf Bali findest. Meine Calzone hatte es auf jeden Fall in sich und das sage ich sogar als ziemlich ausgeprägter Pizzakritiker.
In der Tanda Pizzeria werden sogar original italienische Zutaten verwendet. Hinzu kommt italienischer Wein, die beste Pannacotta als Nachspeise und ein Limoncello aufs Haus. Die perfekte Situation erschien surreal.
Möchtest du italienisches Flair auf Bali erleben, ist dies auf jeden Fall der perfekte Ort.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Was mir in Lovina nicht gefallen hat!
Dir ist sicherlich nicht entgangen, dass Lovina nicht zu meinen Lieblingsplätzen auf Bali gehört. Schon beim ersten Besuch vor mehreren Jahren hat mich die ruhige Küstenstadt nicht wirklich begeistert.
Auch beim zweiten Stopp hat sich meine Meinung bestätigt. Bis auf die hoch angepriesenen Delfin-Touren, die Banjar Hot Springs und den buddhistischen Tempel hat die Gegend wenig zu bieten.
Hinzu kommen die vielen Scammer und Touts, von denen du nahezu überall angesprochen wirst. Schade, dass einige Einheimische immer noch denken, wir Touristen seien dumm. Neben dem Delfin-Business, möchte man auch ständig illegale Substanzen verkaufen.
Einige Fischrestaurants haben außerdem zwei verschiedene Menükarten mit unterschiedlichen Preisen für Einheimische und Ausländer. Dies kommt zwar in Ägypten auch häufig vor, aber hier lügt man dir knallhart ins Gesicht. Leider kann ich diese falsche Art überhaupt nicht ausstehen.
Die Tricks in Lovina hören übrigens nicht an der Ortsgrenze auf. Ganz in der Nähe liegt der Aling-Aling Waterfall. Im Gegensatz zu den Wasserfällen auf Munduk ist ein Guide bei einem Besuch Pflicht. Nicht, dass der Wasserfall eine Gefahr birgen würde. Es geht nur darum, Kohle zu machen!
Allgemein empfand ich die Locals in Lovina und Umgebung als unehrlich und alles andere als authentisch. Als Tourist wirst du hier leider nur als Geldmaschine angesehen. Schade, ich bevorzuge lieber andere Plätze auf Bali wie Munduk und Sidemen, die noch nicht vom Tourismus versaut sind. Ich hoffe, dies hält noch eine Weile so an!
Die besten Unterkünfte für Lovina auf Bali (falls du dich für einen Urlaub entscheidest)
In Lovina gibt es viele Unterkünfte in verschiedenen Preiskategorien. Neben sehr einfachen Pensionen kannst du auch in größeren Resorts übernachten.
Ich zeige dir nun meine Tipps und Empfehlungen, falls du dich trotz meiner negativen Erfahrung für einen Aufenthalt in Lovina entscheidest.
Preiswerte Unterkunft » Das gemütliche Srinadi Guest House bietet Chillout-Vibes und ist nur ein paar Minuten vom Strand entfernt.
Super Preis-Leistung, mega nette Hosts und ideal, wenn du’s einfach, sauber und herzlich magst.
» Verfügbarkeit prüfenMittelklasse-Hotel » Das Ju’Blu Hotel ist stylisch, klein und ruhig – ein echter Geheimtipp mit Pool und tropischem Garten.
Perfekt, wenn du entspannen willst, aber trotzdem zu Fuß schnell am Meer sein möchtest.
» Verfügbarkeit prüfenGehobener Standard » Die Balinda Rooms & Villas bieten ganz viel balinesisches Flair mit Wohlfühlatmosphäre – hier bist du ganz nah am Strand und trotzdem total entspannt.
Ob Villa oder Zimmer: alles liebevoll gemacht und ideal zum Runterkommen.
» Verfügbarkeit prüfenHäufig gestellte Fragen
Was ist die beste Reisezeit für Lovina?
Die Trockenzeit von April bis Oktober gilt als ideale Reisezeit für Lovina, da das Wetter stabil und sonnig ist. Besonders beliebt sind die Monate Juli bis September. Möchtest du während dieser Zeit nach Lovina reisen, solltest du dich bereits im Vorab um deine Unterkunft kümmern.
Ich war im Januar zur Regenzeit in Lovina. Während das Wetter frühs oft sonnig war, kamen ab dem Nachmittag Wolken und Regenschauer auf. Reist du auch in der Nebensaison, solltest du deine Pläne flexibel halten.
Wie kommst du nach Lovina?
Bei meinem ersten Besuch bin ich von der Nachbarinsel Java mit der Fähre nach Bali gereist. Vom westlichen Gilimanuk habe ich den lokalen Bus nach Lovina genommen. Bereits damals wollte man von mir den fünffachen Preis abknöpfen.
Während meiner zweiten Rundreise durch Bali habe ich den Roller für die Anreise nach Lovina genutzt. Von Munduk bis ins Tal an die Nordküste waren es lediglich 45 Minuten Fahrt.
Möchtest du nicht selbst fahren, reist du komfortabel mit einem privaten Fahrer. Hier kannst du bequem einen Transfer buchen.
Vom südlichen Denpasar sind es knapp drei Stunden nach Lovina.
Ist Lovina für Familien geeignet?
Ich kann mir gut vorstellen, dass Delfin-Touren ein tolles Highlight für Kinder sind. Aber meine Meinung diesbezüglich kennst du bereits! Ansonsten ist Lovina sehr entspannt und demnach ideal für Familien mit Kindern. Außerdem findest du in Lovina viele familienfreundliche Hotels und Homestays mit Pool.
Wie lange solltest du in Lovina bleiben?
Die meisten bleiben etwa zwei bis drei Tage in Lovina. Neben dem Strand, den Banjar Hot Springs und den Brahmavihara-Arama Tempel gibt es nicht viel mehr zu sehen. Ich rate dir auf jeden Fall von einem Delfinausflug ab!
Unterstützte besser bedürftige Jugendliche und Menschen bei einem Besuch des Global Village Foundation Kafe.
Mein Fazit: Lohnt sich Urlaub in Lovina?
Nach meinen beiden Aufenthalten kann ich ehrlich behaupten, dass ich die Stadt Lovina nicht wirklich mag. Es sind nicht nur die unethischen Delfin-Touren, sondern auch die gesamte Energie, die mir in der Stadt nicht gefallen haben. Hinzu kommt, dass es an vielen Strandabschnitten sehr wüst aussah.
Bis auf die Hot Springs und den buddhistischen Tempel gibt es auch keine weiteren Sehenswürdigkeiten. Selbst wenn der Strand zur Hauptsaison gepflegter wirkt, ist er immer noch kein Traumstrand. Zum Baden würde ich sowieso ein anderes Reiseziel als Bali ansteuern.
Im Grunde genommen wüsste ich sonst kein positives Argument, das für einen Aufenthalt in der Küstenstadt sprechen würde. Ich hoffe, ich habe jetzt nicht deine Träume platzen lassen. Vielleicht habe ich dich mit meiner ehrlichen Meinung vor einer unschönen Erfahrung bewahrt. 🙂
Meine besten Spartipps für deinen Aufenthalt in Lovina