Wir haben lange überlegt, ob wir die Ba Na Hills in der Nähe der Küstenstadt Da Nang besuchen sollten. Obwohl die Sehenswürdigkeit mit der goldenen Brücke und den Buddha-Händen an vielen Orten in Vietnam beworben wird, waren wir uns unsicher.
Auch nach meiner Recherche im Internet blieben die Zweifel bestehen. Viele Besucher berichten von “Kitsch”, “künstlich”, “zu teuer”, “überfüllt” und so weiter. Einige Touristen haben sich sogar über das Essen in den Restaurants beschwert.
Wir mussten erst ein zweites Mal nach Da Nang in Vietnam reisen, um die Ba Na Hills zu besuchen.
Zwar gibt es deutlich schwierigere Entscheidungen im Leben, aber ich persönlich hatte zunächst wenig Lust, 30 Euro für eine Seilbahnfahrt hoch auf den Gipfel des Chua-Berges zu bezahlen. Schließlich ist dieser Betrag immer noch gutes Geld in Vietnam.
Allerdings kann ich dir jetzt schon verraten: Wir waren nach dem Ausflug in die Ba Na Hills sehr begeistert! Der Themenpark ist zwar ein künstlich geschaffener Platz, der jedoch mit einer architektonischen Meisterleistung glänzt.
Übrigens war die bergige Gegend schon in der Vergangenheit ein Rückzugsort aus der französischen Kolonialzeit. Mit dem Wirtschaftsaufschwung und der Seilbahn erlebt die Bergegend in Vietnam nun eine Wiedergeburt.
Es sind nicht nur die nachgestellten europäischen Gebäude, sondern auch die errichtete Pflanzenwelt, die uns beeindruckt hat.
Natürlich ist auch die goldene Brücke ein tolles Highlight in den Ba Na Hills von Da Nang. Ich kann aber verstehen, dass die Attraktion nicht jedem gefällt.
In diesem Artikel gehe ich auf sämtliche Details unserer Exkursion ein. Außerdem verrate ich dir, wie du den Touristenmassen und Reisebussen etwas aus dem Weg gehen kannst. Immerhin sind es jährlich 1,5 Millionen Besucher, die an diesen Ort strömen.
Nach meinem Bericht kannst du immer noch entscheiden, ob die Ba Na Hills einen Ausflug wert sind oder nicht. 🙂
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Kurz & bündig: Alles über die Ba Na Hills in Da Nang
- Die Ba Na Hills liegen etwa 30 Kilometer von Da Nang an der Zentralküste Vietnams.
- Die Fahrt auf die 1487 Meter hohe Bergkuppe des Chua-Berges dauert etwa 20 Minuten mit der Seilbahn.
- Die beste Reisezeit für die Ba Na Hills liegt zwischen Februar und Juni während der Trockenzeit.
- Der Themenpark ist in drei Bereiche unterteilt. Im unteren Teil befinden sich die Linh-Ung-Pagode , die Goldene Brücke, der Debay-Weinkeller und Le Jardin D’amour (Garten). Der obere Teil enthält den Fantasiepark und das nachgestellte französische Dorf. Weiter oben auf dem Berg befindet sich die spirituelle Zone und das Tru Vu-Teehaus.
- Bei deinem Ausflug begibst du dich ebenfalls auf eine kulinarische Reise. Für Essen und Trinken ist in verschiedenen a la Carte und Buffet-Restaurants gesorgt.
- Wenn du möchtest, kannst du in Ba Na Hills übernachten. Das Mercure Hotel Booking.com / Agoda betreibt mehrere Anlagen.
- Wenn es im Sommer 40°C an der Küste sind, ist es auf den Ba Na Hills mit 25°C bis 30°C angenehm kühl. Deshalb wird der Ort häufig als das zweite Da Lat in Vietnam bezeichnet.
Mit der Seilbahn hoch in die Ba Na Hills: Ein unvergessliches Erlebnis
Bereits die 20 minütige Fahrt mit der schwebenden Seilbahn ist ein Highlight für sich. In der gemütlichen Gondel ist Platz für etwa acht Menschen, vier auf jeder Seite.
Zwar gibt es keine Klimaanlage, dafür aber Ruhe pur, zumindest wenn keiner der Mitreisenden schnattert.
Wir waren sechs Leute in der Kabine. Die meisten waren mit ihren Smartphones und dem Knipsen von Fotos beschäftigt, weshalb die Fahrt ganz angenehm war.
Mit jedem Meter, den du nach oben gleitest, wird es etwas kühler. Währenddessen genießt du das Panorama über den tropischen Dschungelwald.
Bezüglich der Sicherheit musst du dir absolut keine Sorgen machen. Wie viele andere Seilbahnen weltweit, ist das Cable Car zu den Ba Na Hills vom Österreicher Hersteller Doppelmayr.
Zum Beispiel gehört auch die Seilbahn zum höchsten Berg Spaniens, dem Teide auf Teneriffa, dem selben Unternehmen.
Eine Zeit lang hielt die Ba Na Hills Seilbahn sogar den Weltrekord. Mit 5.801 Metern war sie der längste Teilabschnitt eines Cables Cars weltweit. Mittlerweile wurde sie aber durch die Seilbahn Mérida in Venezuela mit 12.500 Metern Länge überholt. Im Süden Vietnams auf der Insel Phu Quoc gibt es übrigens eine weitere Seilbahn. Die Hon Thom misst eine Länge von 7.899 Metern – Vietnam ist stark im Kommen! 🙂
Die gesamte Attraktion der Ba Na Hills umfasst übrigens acht Seilbahnen, mit denen du in verschiedene Bereich fahren kannst. Dennoch ist das gesamte Gelände sehr groß, weshalb du trotzdem gut zu Fuß sein musst.
Einige Minuten später erblickst du bereits die goldene Brücke aus der Ferne, die von der Hand des Buddhas gehalten wird. – so zumindest die Mythologie.
Wenige Augenblicke später erreichst du die “Marseille Station” und somit den ersten Teil des Ba Na Hills Komplex.
Ankunft auf den Ba Na Hills: Was du zuerst sehen solltest
Je nach deiner Ankunftszeit auf dem Gipfel des Chua-Berges wirst du auf mehr oder weniger Menschen treffen. Tipps in Bezug auf die beste Besuchszeit gebe ich in einem späteren Abschnitt.
Aber eins ist gewiss: Die meisten Touristen stürmen nach Ankunft auf dem Berg sofort auf die goldene Brücke. Es fühlte sich an, als würde ich wildgewordene Tiere beim Selfie schießen beobachten.
Das perfekte Erinnerungsfoto scheint vor allem für asiatische Besucher von äußerster Bedeutung zu sein. Darin eingeschlossen sind übrigens auch Menschen indischer Abstammung. 🙂 Überall wird posiert und versucht, die Brücke im perfekten Winkel abzulichten.
No way!!
Ich habe sofort erkannt, dass es überhaupt nicht der richtige Zeitpunkt für den Besuch der Golden Bridge ist. Keine Lust auf Gedränge, Geschubse und Warten, um nicht den selbsternannten Models ins Bild zu laufen.
Heaven Garden: Ein himmlischer Garten auf den Ba Na Hills
Stattdessen rate ich dir den Weg nach links oben in Richtung Heaven Garden zu gehen. Dort findest du einen Blumenpark und Skulpturen aus Stein vor.
Außerdem siehst du von dort Gondeln vorbeigleiten, die Besucher in Richtung “Hauptgelände” bringen. In Reichweite kannst du auch bereits das Lunar Castle erblicken.
Im Bereich des Heaven Garden gibt es auch einen kleinen Kiosk, der dich mit Wasser und Snacks versorgt. Beim Blick auf die Menükarte habe ich festgestellt, dass die Preise für die Lage auf knapp 1.500 Höhenmetern trotzdem fair sind.
Le Jardin d’Amour: Romantische Spaziergänge im Blumenparadies
Die große Gartenanlage der Liebe liegt nur wenige Meter weiter. Es handelt sich übrigens nicht um einen Garten, sondern um einen Ort, der aus insgesamt neun verschiedenen Gärten besteht.
Zu unserer Besuchszeit um kurz vor 16 Uhr waren nur wenige Touristen unterwegs. Besonders gut gefallen hat mir “The Meditation Place” mit seinen Bogen und Säulen, den hübschen Pflanzen und der sanften Musik im Hintergrund. Nicht weit weg findest du das Doumer Restaurant. Allerdings hatten wir noch keinen Hunger.
In der gesamten Umgebung siehst du weitere Grünanlagen, gepflegte Pflanzen und eine Windmühle, die vermutlich unser Nachbarland, die Niederlande nachstellen sollte.
Ich dachte, der Park hätte etwas mit Frankreich zu tun?!?
Gut gefallen hat mir auch der terrassenförmig angelegte Garten mit seinen Mini-Wasserfällen und dem Brunnen. Der gesamte Ort ist ein Meisterwerk europäischer Architektur, Blumen und botanischer Kunst.
Im Bereich des Jardin d’Amour liegt tatsächlich auch ein Weinkeller auf 1.500 Höhenmetern. Allerdings war dieser nicht im Eintrittspreis inbegriffen.
Da wir es etwas eilig hatten und schon mehrere Weinkeller in Europa gesehen haben, ließen wir den Besuch aus. Laut meinen Infos wird die Temperatur darin stets zwischen 16 und 20 Grad Celsius gehalten.
Buddha-Statue und Linh Ung Pagoda: Spirituelle Orte
Vom Liebesgarten läufst du in wenigen Schritten herunter zur prächtig weißen Buddha-Statue.
Aufgrund meiner Reisen durch Südostasien habe ich schon unzählige Tempelanlagen besichtigt, weshalb ich mich nur wenig dafür begeistern konnte.
Hingegen hat mir der Ausblick auf das Umland und die Berge sehr gut gefallen.
Dahinter hast du übrigens einen guten Blick auf weitere Attraktionen im etwas weiter oben liegenden Hauptbereich der Ba Na Hills. Auch die Treppe mit den seitlich verlaufenden Schlangen in blau-goldener Farbe fand ich ganz interessant.
Das Tor sowie die aufgedruckten Schriftzeichen und Verzierungen sowie die Dächer waren auch nett anzusehen.
Ich vermute aber, dass 10 bis 15 Minuten mehr als ausreichend für den Besuch dieses Bereichs sind – es sei denn, du planst zu posieren und Fotos zu machen wie die Asiaten. 🙂
Zur Goldenen Brücke: Die ikonischen Hände von Da Nang
Danach war es nun wirklich Zeit für den Besuch der goldenen Brücke. Ich kann schon verstehen, warum dieser Ort so beliebt ist.
Es sind vor allem das Design, aber auch die Bauweise, die viele Besucher anlocken.
Vor allem hatten wir Glück mit dem Wetter. Statt Nebel wie auf vielen Fotos im Internet zu sehen, war nahezu blauer Himmel. Ein besonderer Tag also!
Die goldene Brücke ist 150 Meter lang und geschwungen, so dass sie einer Achterbahn-Kurve ähnelt.
Die Plattform ist mit Holzdielen beplankt, was ihr ein rustikales und zugleich elegantes Aussehen verleiht. Die Handläufe und Gitter sind hingegen aus Edelstahl und mit goldener Farbe überzogen.
Die “Cau Vang” ist außerdem für ihre zwei gigantischen Steinhände bekannt, die täuschend echt aussehen. Die Ingenieure haben sich wirklich Mühe gegeben, denn sogar die Fingerkuppen und Falten sind detailhaft verarbeitet.
Die Flecken und die damit verbundene Imperfektion wurden absichtlich gewählt. Der Trick hinter dem Kunstwerk ist das Material Fiberglas, das man bis ins Detail flexibel bearbeiten kann. Der verstärkte Kunststoff sieht nicht nur optisch sehr ansprechend aus, sondern ist auch wetterbeständig.
Die großen Hände sind im übertragenen Sinne so gestaltet, als hätten sie die Brücke aus der Natur gezogen, um sie in die Lüfte zu heben.
Natürlich sind die Hände keine wahre Stütze, sondern lediglich Dekoration. Dennoch muss ich zugeben, dass es sich um ein sehr smartes Projekt handelt.
Nach der Eröffnung im Juni 2018 wurde die goldene Brücke vom Time Magazine zu einer der “Top 10 der weltweit besten Reiseziele in 2018” gekürt. Klar, mit soviel Marketing erreicht man viele potenzielle Besucher.
Bei unserer Reise durch Vietnam wurde die Golden Bridge von nahezu jedem Touroperator beworben. Sogar in der Hauptstadt von Laos, in Vientiane, sahen wir Fotos dieses Meisterwerks.
Dass sich die meisten Besucher mehr um perfekte Fotos kümmerten, als sich an der Aussicht zu erfreuen, hat mich wirklich zum Schmunzeln gebracht. Dabei war der Panoramablick auf die umliegenden Landschaften wirklich grandios.
Zwar war der Himmel nicht komplett wolkenfrei, dennoch konnte ich die verschieden hohen Gebirgsketten in der Ferne sehen.
Ich empfehle dir übrigens mindestens zweimal über die Brücke zu gehen. Beim ersten Mal lässt du dir ausgiebig Zeit.
Freue dich über die Aussicht, über die Gestaltung der Brücke und über die umliegende Natur. Und genieße die gute und frische Luft! Erst beim zweiten Anlauf solltest du dich um Fotos kümmern.
➔ ➔ Hier kannst du eine Ganztagestour von Da Nang oder Hoi an zu den Ba Na Hills buchen.
Entdecke den Hauptbereich der Ba Na Hills: Unterhaltung pur
Nachdem wir die Sehenswürdigkeit „Goldene Brücke” abgehakt hatten, fuhren wir mit der Seilbahn weiter. Von der “Bordeaux Station” gibt es hoch in Richtung “Louvre Station”.
Zwar war die Fahrt bedeutend kürzer als die vorherige Fahrt, aber immer noch spektakulär. Aus der Ferne siehst du, dass die Betreiber “Sun World” noch Großes vorhaben. Überall in der Ferne sahen wir Baumaschinen sowie Baumaterial.
Anscheinend wird die Touristenattraktion in den nächsten Jahren stark erweitert. Ich weiß nicht, was man konstruiert, aber es sah vielversprechend künstlich aus.
Ziemlich sicher bin ich mir über die Tatsache, dass weitere Seilbahnen errichtet werden. Dies konnte ich anhand der bereits eingearbeiteten Tunneleinfahrten in den Berg erkennen.
Bei der Ankunft in der Louvre Station fühlte ich mich in etwa so, als wäre ich gerade mit einer Metro in einen modernen Bahnhof gefahren. Die Station war wirklich beeindruckend. Hohe Decken, glänzende Fliesen, Food Stands – alles wirkte sehr pompös auf mich.
Eclipse Plaza: Ein moderner Treffpunkt in den Ba Na Hills
Eine der Sehenswürdigkeiten lag ganz in der Nähe der Ankunftsstation. Der Eclipse Plaza besteht aus einer offenen Struktur.
Er stellt den Treffpunkt des Sonnenkönigreichs und des Mondkönigsreichs dar.
Die zwei gegensätzlichen Persönlichkeiten sind eine geheimnisvolle Attraktion. Während es im Sonnenreich lebhaft und lebendig zugeht, verspricht das Mondreich ruhige Geheimnisse.
Besonders beeindruckend waren die Gemälde an beiden Decken, die die Galaxie mit Sonne, Mond, Sterne und anderen Planeten abbilden.
Auch hier haben sich die Künstler wirklich Mühe gegeben. Die Malereien sind super gelungen. In Kombination mit den Skulpturen der griechischen Göttinen und dem Glaskegel-Gebäude in der Mitte des Platzes ist der Eclipse Plaza ein weiteres Highlight der Ba Na Hills von Da Nang.
Da es mittlerweile schon kurz vor 17 Uhr war, hatten die meisten Foodstände in dieser Gegend schon geschlossen.
Dennoch kannst du in diesem Bereich die Schönheit der Natur und den Weitblick in die Ferne genießen. Zudem habe ich erfahren, dass rund um den Eclipse Plaza in der Zukunft Veranstaltungen, Festivals und Shows stattfinden werden.
Lunar Castle: Europäischer Stil trifft auf vietnamesische Kultur
Das Lunar Castle ist ein “Must-See” bei deinem Tagesausflug in die Ba Na Hills. Leider war auch das Schloss nach unserer Ankunft bereits geschlossen. Aber auch von außen hat mich die bekannte, europäische Architektur des Schlosses sehr fasziniert.
Die Wehrtürme, Schießscharten und Kuppeldächer haben mich an Schlösser in Frankreich oder Rumänien erinnert. Zu unserer Überraschung gab es zur vollen Stunde sogar ein weiteres Schauspiel. Oberhalb der Uhr hat sich auf magische Weise ein Türchen geöffnet.
Mit dramatischer Musik kündigte sich ein Feuerdrache an! – eine Show fast wie auf dem Marienplatz in München und das wohlgemerkt in Fernost. 🙂 Pünktlich um 17 Uhr ertönte dann der Glockenschlag, wie du es von europäischen Kirchen kennst.
Laut meinen Recherchen befinden sich im Inneren des Schlosses zwei Kinosäle. Eines davon mit 4D-Effekten.
Für das perfekte Erlebnis werden beim Betreten des Raumes 3D-Brillen verteilt. Die Ton- und Lichteffekte sowie Wasserspritzer lassen dich während der Vorführung noch tiefer in die virtuelle Umgebung eintauchen.
Leider waren wir zu spät für den Besuch des Kinos. Gerne hätte ich die vierdimensionale Show “mitgenommen”. Vor 17 Uhr fährt in der Nähe des Lunar Castles eine Standseilbahn zum zentralen Bereich des mittelalterlichen französischen Dorfes der Ba Na Hills. Auch dafür war es zu spät.
Anstelle des Innenbereiches hatten wir immerhin noch genügend Zeit den hübschen Garten im Außenbereich des Schlosses im Sinne von „Die Schöne und das Biest” anzuschauen.
Einen weiteren Vorteil hatte der späte Besuch jedoch: Wir waren nahezu alleine am Schloss. Die meisten Besucher haben Ba Na Hills schon verlassen und hielten sich rund um das französische Dorfzentrum auf.
Übrigens empfehle ich den Besuch des Lunar Castle nicht nur am Tage, sondern auch nach der Dämmerung. Die ausgeklügelte Beleuchtung rückt die massiven Schlossmauern noch besser ins Rampenlicht.
An unserem Besuchstag war zudem fast Vollmond, was die Umgebung noch mystischer erscheinen ließ.
Auch die Deckengemälde rund um den Eclipse Plaza auf dem Rückweg kommen bei Dunkelheit noch besser zur Geltung.
Atlas-Statue: Ein beeindruckendes Kunstwerk auf deinem Weg
Entweder auf dem Hinweg zum Schloss oder auf dem Rückweg kommst du unweigerlich an der Atlas-Statue vorbei.
Der Riese der auf Händen und Knien ruht wurde in Stein gemeißelt. Darüber hinaus trägt er eine beachtliche Last auf seinen Schultern. Das Gewicht in Form einer Aussichtsplattform steht eigentlich für das Leid seiner vergangenen Liebe.
Nun mussten wir uns wirklich etwas sputen, um noch eine weitere Tempelanlage vor dem Sonnenuntergang zu besichtigen.
Mit dem Promo Code: BetterOnApp2 sparst du 5% bei deiner ersten Buchung über die App in die Ba Na Hills.
Tempel und Pagode: Spirituelle Erlebnisse auf dem heiligen Berg
Im äußersten Osten des Ba Na Hills Komplex liegt der heilige Berg. Umgeben von Rosen und hübschen Pflanzen führen Treppenstufen hinauf zu einem ruhigen Ort der Entspannung und Meditation.
Beim Aufstieg passierst du die Stele Hall, sowie die neunstöckige weiße Stupa. Sicherlich fallen dir die Glocken auf, die auf jeder der Etagen angebracht sind.
Wenige Stufen später erreichst du auf 1487 Metern den geheimnisvollen Gipfel der Chua-Berge. Auf dem höchsten Punkt der Ba Na Hills befindet sich der Linh Chua Link Tu Tempel, der leider schon geschlossen war.
Auf der gleichen Plattform entdeckte ich den Glockenturm, dessen Bronzeglocke eine Tonne wiegen soll. Inmitten des spirituellen Zentrums der Ba Na Hills sah ich die Sonne langsam hinter dem Horizont untergehen – ein wunderschönes und vor allem friedliches Erlebnis!
Hätte ich mich auf dem Rückweg nicht beeilt, dann wäre ich ohne die Besichtigung des Teehauses zurückgelaufen. Glücklicherweise war es noch nicht ganz dunkel beim Abstieg.
Das hölzerne Teahouse war zwar schon geschlossen, soll aber zu früheren Zeiten geöffnet sein. Die Innenausstattung sowie die kleinen Tische und Sitzkissen stammen aus der japanischen Kultur. Die Architektur des Ortes ist hingegen traditionell nordvietnamesisch.
Wenn du die Ba Na Hills während der Regensaison besuchst, kannst du bei schlechter Witterung eine Pause einlegen.
Nun hatten wir aber langsam Hunger….
Abendbuffet in den Ba Na Hills: Kulinarische Vielfalt inklusive
Bevor ich endlich essen durfte, wurde ich noch zu einer Fahrt mit dem Kettenkarussell überredet. Sicherlich ist es schon zwei Jahrzehnte her, dass ich das letzte Mal in solch einem Gefährt mitgefahren bin.
Während der zweiminütigen Fahrt über die Dächer des Ba Na Hill Komplexes wurde mir tatsächlich etwas schlecht. Zum Glück sind wir vor und nicht nach dem Abendessen mit dem Karussell gefahren. 🙂
In unserem Ticketpreis von 850.000 Dong pro Person (31 Euro) war auch ein Abendessen in Buffetform im Restaurant “Beer Plaza” enthalten. Aufgrund der schlechten Bewertungen auf Google habe ich mir nicht viel erwartet.
Tatsächlich sind Buffets meistens auf Masse statt auf Klasse ausgelegt. Das Beer Plaza befindet sich im unteren Stockwerk und ist im rustikalen Stil à la Bayern gehalten.
Als ich die große Auswahl des Buffets sehen konnte, war ich dann doch positiv überrascht. Zwar war die Akkordeonmusik mit Playback-Sänger viel zu laut, aber das Essen war wirklich gut!!
Es gab eine große Auswahl an kalten Snacks wie mediterranen Salaten, Käse (jaaa endlich Käse!!), Putenbrust, Oliven, Paprika sowie auch Fleisch-, Fisch-, Seafood, sowie Reis- und Nudelgerichte.
Neben asiatischen Speisen konnte ich auch westliche Speisen wie überbackene Pasta und Lasagne erblicken.
Auch an das Dessert in Form von leckerem Obst und süßem Gebäck sowie cremige Tortenstückchen haben die Betreiber gedacht. Beim Kauf der Tickets hat man uns außerdem jeweils zwei Getränke-Gutscheine gegeben.
Für zwei Gutscheine gab es ein Glas Wein. Für einen halben Liter Bier musste ich nur einen Coupon einreichen.
Das helle Bier war ziemlich süffig und deutlich besser als die üblichen Huda oder Larue Biere in Vietnam. Säfte, Tee und Wasser waren sogar kostenlos und unendlich nachfüllbar.
Wie Besucher schlecht über die Essensqualität schreiben konnten, habe ich überhaupt nicht verstanden. Ich sah einige Asiaten Seafood essen – Vielleicht ist das der ausschlaggebende Punkt?!?
Da ich Seafood überhaupt nicht mag, kann ich diesbezüglich nichts sagen.
Im folgenden Artikel berichte ich über die besten Sehenswürdigkeiten in Da Nang. Die dynamische Stadt ist übrigens eine meiner Lieblingsdestinationen in ganz Vietnam.
Das französische Dorf bei Nacht: Magisches Flair in den Ba Na Hills
Nach dem ausgiebigen Abendessen im Beer Plaza war etwas Bewegung angesagt. Da wir bis dato nur die Umrisse des nachgestellten mittelalterlichen Dorfes gesehen haben, war nun Zeit. Auch hier haben die vietnamesischen Architekten alles gegeben.
Direkt gegenüber des Beer Plaza gab es aber noch den prunkvollen Helios Wasserfall zu sehen. Die terrassenförmig gebaute Sehenswürdigkeit umfasst zahlreiche griechische Götter-Statuen die von Springbrunnen umgeben sind.
Bei Dunkelheit kommen die goldenen Farben der Geländer, Blumenkübel und Statuen noch besser zur Geltung.
Bei einem weiteren Rundgang stellte ich schnell fest, dass die Hausfassaden des French Village tatsächlich nahe am Original aus Frankreich dran waren.
Wenn du zur kälteren Jahreszeit anreist, lässt dich die kühle Bergluft vermutlich noch etwas mehr Europa spüren.
Aber auch während der warmen Saison hat uns die Gegend gut gefallen. Nicht nur die Häuserfronten, sondern auch der Platz und das weitere Umfeld sehen aus wie das Original in Europa.
Wirklich surreal war die Abbildung einer gotischen Kirche mitten in den Ba Na Hills von Vietnam! Selbst das Innere war bis auf den fehlenden Kreuzweg dem Original sehr gut nachgeahmt.
Im French Village liefen wir außerdem an weiteren Restaurants vorbei. Neben thailändischer Küche, kannst du auch vietnamesisches, chinesisches, japanisches und sogar deutsches Essen probieren.
Wer liebt keine Grillwürste? Sogar eine französische Bäckerei mit frischen Kuchen und Gebäck ist vorhanden.
Das kulinarische Angebot auf den Ba Na Hills kennt keine Grenzen. Wie die Qualität in den anderen Restaurants ist, weiß ich leider nicht. Das preisliche Niveau empfand ich hingegen fair, wenn auch höher als in Da Nang.
Weitere Attraktionen auf den Ba Na Hills: Was du noch entdecken kannst
Da wir uns für den Besuch mit dem Nachmittagsticket entschieden haben, war die Besuchszeit etwas knapp. Aus diesem Grund haben wir den Eintritt in das Luna Schloss samt der 4D-Vorstellung verpasst.
Des Weiteren waren der Indoor Fantasy Park einschließlich Autoscooter und Twist Tower sowie das Wachsmuseum schon geschlossen.
Der Alpine Coaster ist eine Art Sommerrodelbahn. Mit 40 km/h ist die Attraktion deutlich langsamer als eine gewöhnliche Achterbahn. Leider war dieses Highlight bei unserem Besuch im April 2024 wegen Wartungsarbeiten nicht in Betrieb.
Hotels auf den Ba Na Hills: Übernachten im Bergparadies
Wenn du das volle Erlebnis der Ba Na Hills möchtest, kannst du auf dem Chua-Berg gerne übernachten. Stell dir vor, du wachst am Morgen mit Sonnenschein auf und blickst auf die wunderschöne Berglandschaft.
Dabei genießt du die Umgebung sowie die goldene Brücke, bevor die ersten Touristenmassen mit der Seilbahn eintreffen. Danach gibt es erstmal ein ausgiebiges Frühstücksbuffet.
Das Mercure Hotel Ba Na Hills bietet dieses einzigartige Übernachtungserlebnis inmitten des French Village an.
Insgesamt sind es sieben Gebäude, in denen das Mercure Hotel seine Anlagen installiert hat. Die einzelnen Gebäude sind nach bekannten französischen Städten benannt. Von Paris, geht es über Lyon und so weiter bis nach Marseille.
Bei einem Preis von etwa 100 Euro sind ein großes Frühstück sowie die Fahrt mit der Seilbahn enthalten. Zudem genießt du Vorrang vor den anderen Passagieren bei der Fahrt mit der Gondel.
Häufig gestellte Fragen
Anreise von Da Nang zu den Ba Na Hills: So kommst du hin
Für die Anreise von Da Nang zu den Ba Na Hills hast du mehrere Optionen. Ich möchte dir die folgenden Möglichkeiten näher bringen:
Taxi-App: Besonders komfortabel ist die Fahrt mit einem Taxi. Für die Strecke von Da Nang zu den Ba Na Hills zahlst du etwa 300.000 bis 450.000 VND (11 bis 16 Euro) für eine einfache Fahrt. Zu zweit oder zu viert ist die Fahrt mit dem Taxi eine günstige Option.
Als wir um 21.30 Uhr wieder an der Talstation angekommen sind, haben mich einige Grab-Fahrer angesprochen. Als ich ihnen meinen Rollerschlüssel zeigte, haben sie abgelassen. Ich will dir damit nur sagen, dass es zwecks Rückfahrt keine Probleme gibt.
Privattransfer: In deinem Hotel oder deiner Unterkunft kannst du bestimmt auch einen Privattransfer für die Fahrt zu den Ba Na Hills buchen. Für die einfache Strecke werden meistens 400.000 bis 450.000 VND (15 bis 16 Euro) berechnet. Frag einfach mal nach!
Shuttle-Bus: Das Unternehmen DaNang Green betreibt täglich einen Shuttle-Bus von Da Nang zu den Ba Na Hills. Die Fahrt dauert etwa 1 Stunde und 15 Minuten und kostet 120.000 VND (etwa 5,50 Euro).
Der Bus fährt am Morgen zwischen 7:45 und 8:30 Uhr an der Strandlinie My Khe vorbei und holt nacheinander Passagiere ab. Für die Rückfahrt von den Ba Na Hills musst du um 16:00 Uhr zurück auf dem Parkplatz am Eingang sein.
Anreise mit dem Scooter: Wir haben uns für die eigene Anreise mit dem Roller entschieden. Mit einem Mietroller kannst du deine An- und Abreisezeit selbst bestimmen. Für die Fahrt von Da Nang haben wir etwa 45 Minuten benötigt.
Außerdem kannst du unterwegs überall anhalten, um Fotos zu machen. In Da Nang gibt es zahlreiche Rollerverleih-Firmen. Allerdings geht es auf Vietnams Straßen etwas rau zu. Etwas Fahrerfahrung solltest du schon haben.
Anfahrt und Eintrittsticket als Kombo: Im Internet findest du einige Anbieter, die nicht nur die Anreise zu den Ba Na Hills organisieren, sondern auch das Eintrittsticket buchen können. Diese Option ist absolut stressfrei und komfortabel.
➔ ➔ Hier kannst du einen Privattransfer mit dem Auto von Hue, Hoi An oder Da Nang in die Ba Na Hills buchen.
Wie lange solltest du für den Besuch der Goldenen Brücke einplanen?
Wie lange du für den Besuch auf den Ba Na Hills benötigst, hängt von deinen geplanten Attraktionen ab. Wenn du bereits am Morgen um 7:30 Uhr an der Talstation bist, hast du den ganzen Tag Zeit.
Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, dass etwa sechs bis sieben Stunden ausreichend für den Besuch sind. Irgendwann lassen auch Energie und Aufmerksamkeit nach.
Wir waren um 15:00 Uhr am Nachmittag an der Talstation und kamen um 21:30 Uhr ziemlich erschöpft zurück. Bei schlechten Wetterbedingungen kann dein Besuch auch deutlich kürzer ausfallen.
Beste Reisezeit für die Ba Na Hills: Wann du deinen Besuch am besten planst
Die beste Reisezeit für einen Besuch der Ba Na Hills liegt in den trockenen Monaten. Da sich die Attraktion auf knapp 1.500 Höhenmetern befindet, ist das Wetter oftmals unberechenbar. Ich rate dir zu einem Besuch während den Monaten April bis August.
Dann ist es meistens auch auf dem Gipfel warm und angenehm. Allerdings kann dir keiner eine klare Sicht garantieren. Die Betreiber selbst behaupten, dass man bei einem Besuch der Ba Na Hills das “Phänomen der vier Jahreszeiten” an einem Tag erleben kann.
Wir waren Ende April auf den Ba Na Hills und hatten nahezu perfektes Wetter. Während es um 15:30 Uhr nach Ankunft auf dem Chua-Berg noch etwas wolkig war, klärte sich der Himmel eine Stunde später vollkommen auf.
Von Nebel war keine Spur. Zuvor habe ich im Internet recherchiert, dass es häufig am Nachmittag zu einem Wetterumschwung kommt. Die Morgenstunden wären also weitgehend stabiler.
Während der Monate September bis Oktober ist überwiegend Regenzeit in Zentralvietnam, weshalb du dann von einem Besuch absehen solltest.
In der Zeit von Januar bis April ist das Wetter wieder deutlich trockener, aber am Morgen und Abend ziemlich kühl. Dann solltest du dich mit langen Hosen und einer Jacke kleiden.
Mit dem Promo Code: BetterOnApp2 sparst du 5% bei deiner ersten Buchung über die App in die Ba Na Hills.
Was tun bei Regenwetter auf den Ba Na Hills?
Du reist von weit an, um endlich die Ba Na Hills in Vietnam zu besuchen, und dann regnet es?
Ärgerlich! Aber ich kann es verstehen.
Zwar ist das Erlebnis nicht das gleiche wie an einem sonnigen Tag, aber dennoch gibt es auch bei Regenwetter einiges zu entdecken.
Solange es regnet und nicht windet, sind zumindest die Seilbahnen weiter in Betrieb. Wenn du in der Übergangsphase oder in der Regenzeit anreist, gehört auf jeden Fall ein Regenschirm zu deiner Tagesausrüstung.
Sehe es mal so: Regen und Nebel können auch eine ganz mystische Stimmung erzeugen.
Hier einige Möglichkeiten für einen Regentag auf den Ba Na Hills:
Bei schlechtem Wetter hast du genügend Indoor-Aktivitäten zu erkunden. Unter anderem umfassen die Ba Na Hills einen Fantasy-Park und einen Indoor-Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für alle Altersgruppen. Es gibt auch ein Wachsmuseum, das interessante Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten präsentiert.
Ebenfalls kannst du die Zeit nutzen, um einige der Restaurants und Cafés zu besuchen. Es gibt eine Vielzahl von Speiselokalen, von Buffet-Restaurants bis hin zu gemütlichen Cafés, die eine breite Palette von Speisen anbieten.
Viele der Highlights in den Ba Na Hills bieten auch bei Regenwetter interessante Fotomotive. Die europäisch inspirierte Architektur kann bei nebligem Wetter besonders mystisch rüberkommen.
Die beste Uhrzeit für einen Besuch der Ba Na Hills: Tipps für weniger Menschenmassen
Die Ba Na Hills öffnen täglich um 8:00 Uhr und schließen um 22:00 Uhr. Für deinen Tagesausflug hast du folgende Optionen:
Um die größten Touristenmassen zu vermeiden, musst du entweder ganz früh um 7:00 Uhr oder erst am Nachmittag um 15:00 Uhr anreisen.
Die meisten Touristenbusse erreichen die Talstation erst zwischen 09:00 und 09:15 Uhr, weshalb du jede Menge Vorsprung hast.
Eine andere Alternative ist die Anreise am Nachmittag. Auch wir haben den Besuch am Nachmittag gewählt. Wir waren bereits um 14:30 Uhr am Ticketschalter und konnten ohne jegliche Warteschlange die reduzierten Nachmittagstickets kaufen.
Nach Ankunft um etwa 15:20 Uhr warteten die meisten Tagesausflügler bereits auf die Rückfahrt ins Tal. Wir haben zunächst den Heaven Garden sowie den Le Jardin d’Amour besichtigt.
Um etwa 16:30 Uhr war bereits bedeutend weniger auf der goldenen Brücke los. Bis auf die Tatsache, dass wir einige Attraktionen wegen Geschäftsschluss nicht sehen konnten, waren wir mit der Option am Nachmittag sehr happy.
Wenn du im Mercure Hotel (Booking.com / Agoda) übernachtest, hast du das Privileg, die Ba Na Hills am frühen nächsten Morgen in voller Ruhe zu genießen. Die Übernachtung pro Doppelzimmer ist mit 100 Euro nicht günstig. Im Preis sind aber bereits ein Frühstücksbuffet sowie die Seilbahnfahrten enthalten.
Eintrittspreise für den Themenpark Bà Nà Hills: Was dich erwartet
Die Eintrittspreise für den Ba Na Hills Themenpark wurden in den letzten Jahren leicht angehoben.
Die aktuellen Eintrittspreise für die Ba Na Hills für das Jahr 2024 sind wie folgt:
- Erwachsene Tagesticket: 900.000 VND (etwa 33 Euro)
- Erwachsene Tagesticket und Buffet: 1.250.000 VND (etwa 46 Euro)
- Kinder (zwischen 1m und 1,4m): 750.000 VND (etwa 28 Euro)
- Kinder unter 1 Meter: kostenlos
- Erwachsener Nachmittagsticket ab 15:00 Uhr inklusive Buffet: 850.000 VND (etwa 32 Euro)
- Kinder (zwischen 1m und 1,4m) Nachmittagsticket ab 15:00 Uhr inklusive Buffet: 650.000 VND (etwa 24 Euro)
Diese Preise beinhalten die Hin- und Rückfahrt mit der Seilbahn sowie den Zugang zu den Hauptattraktionen wie der Goldenen Brücke, dem Fantasy Park und dem französischen Dorf.
Nicht enthalten sind der Eintritt zum Wachsmuseum und einige spezielle Attraktionen, für die zusätzliche Gebühren anfallen.
Veranstaltungen und Festivals: Was du nicht verpassen solltest
Während unseres Besuchs habe ich einige Schilder und Infotafeln zu speziellen Festivals gesehen.
Folgende Veranstaltungen finden verteilt über das gesamte Jahr statt:
- Frühlingsfestival: Dieses Festival findet zwischen Februar bis März statt und verwandelt die Ba Na Hills in ein farbenfrohes Blumenmeer mit verschiedenen Aktivitäten rund um die lokale Flora.
- Karnevalsfestival: Von April bis September erlebst du lebendige und farbenfrohe Paraden und Aufführungen im French Village.
- Weinfestival: Im Mai können Besucher edle Weine verkosten.
- Ba Na Wow Summer Festival: Während der Sommermonate von Mai bis August finden Kulturtage verschiedener Länder wie Südkorea, Thailand, Frankreich usw. statt.
- Bierfestival (B’estival): Von Juni bis September findet das Bierfestival statt, bei dem Besucher kostenlos Bier probieren können.
- Herbstfestival: Während der Monate September und Oktober kannst du die Natur in herbstlich-gelben Farben erleben. Sicherlich nicht so spannend, für alle, die aus Europa anreisen.
- Halloweenfestival: Im Oktober verwandeln sich die Ba Na Hills in eine gruselige Kulisse mit kostümierten Darstellern und speziellen Halloween-Aktivitäten.
- Winterfestival: In der Weihnachtszeit schmückt sich die Ba Na Hills festlich mit riesigen Weihnachtsbäumen und Lichtern.
Gepäckaufbewahrung: Deine Sachen sicher verstauen
Im Kassenbereich vor der Talstation gibt es eine kostenlose Gepäckaufbewahrung, die wir aber nicht in Anspruch genommen haben.
In Sorge, dass es auf dem Gipfel etwas kalt werden würde, habe ich den ganzen Tag ein Rucksack mit zwei Jacken rumgeschleppt. Allerdings wusste ich von dieser kostenlosen Verstauoption.
Mein Fazit: Lohnt sich ein Ausflug in die Ba Na Hills?
Noch am Abend vor dem Ausflug zu den Ba Na Hills las ich zahlreiche Meinungen und Rezensionen von Besuchern – Ein großer Fehler, wie sich später herausgestellt hat. Zwar geben Google Bewertungen häufig einen Einblick, die meisten Rezensionen sind aber dann doch eher subjektiv.
Im Endeffekt waren wir beide positiv von unserem Besuch überrascht. Auch den Eintrittspreis von umgerechnet etwa 31 Euro fanden wir absolut gerechtfertigt. Schließlich sind nicht nur die Gondelfahrten, sondern auch zahlreiche Attraktionen und ein leckeres Abendessen inbegriffen.
Ob du dich für den ganztägigen Besuch oder den Ausflug am Nachmittag entscheidest, bleibt dir überlassen. Du hast nun beide Optionen erfahren und hast selbst die Wahl.
Wir sind auf jeden Fall sehr froh, dass wir das Abenteuer der Ba Na Hills erleben durften. Natürlich kann ich auch Besucher verstehen, die der künstlich geschaffenen Welt nichts abgewinnen können. Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Weiterführende Informationen, Quellen und Links
Meine besten Spartipps für deine Reise zu den Ba Na Hills:
- Skyscanner: Die besten Flugverbindungen nach Vietnam finden
- Booking.com: Die besten Unterkünfte in Da Nang
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Reiseadapter – Für alle Länder geeignet, um Gewicht zu sparen
- Direkt nach Ankunft in Vietnam ins Internet mit einer e-Sim von Airalo
Mehr Tipps und Reiseberichte über Vietnam: Jetzt lesen oder für später abspeichern
Kann mich nur anschließen
Durchweg positiv ( wir 21, 34, 59 und 75) haben es nur positiv erlebt! Ich sogar mit Rollstuhl ( in Ermangelung eines Rollators) wir hatten überall Vorfahrt !
Sehenswertes überall !
Hallo,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Das hilft anderen auch weiter.
Ich freue mich, dass es Euch auf den Ba Na Hills gefallen hat!
Liebe Grüße,
Tom