Zum Glück gibt es in Thailand immer noch einige, wenn auch wenige Plätze, die ursprünglich erhalten sind. Einer davon ist Koh Mook (Koh Muk) eine Insel in der Andamanen See im Süden Thailands.
Koh Mook ist eine Insel für Entdecker, Abenteurer, Aussteiger und Menschen, die es ruhig angehen wollen. Partygänger sind definitiv am falschen Ort.
Dennoch bietet die natürliche Schönheit alles was das Herz begehrt, nur eben auf simplere Art und Weise. Keine Sorge, du bekommst hier genauso dein Pad Thai und dein Chang Bier wie an anderen Orten Thailands. 🙂
Die paradiesische Insel ist außerdem so klein, dass du sie locker mit einem Fahrrad befahren kannst. Sogar zu Fuß kannst du sie innerhalb von 45 Minuten durchqueren.
Koh Mook zeichnet sich durch eine Kombination aus felsigen Küstenabschnitten, tropischen Wäldern und traumhaften Stränden aus. Das Terrain ist überwiegend flach.
Das Wort “Muk” bedeutet übrigens Perle, weswegen man die Insel Pearl Island nennen kann.
Welche Sehenswürdigkeiten Koh Mook zu bieten hat und was du sonst noch erleben kannst, erfährst du in meinem Beitrag.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Meine Top 3 Unterkunfts-Empfehlungen für Koh Mook:
- Koh Mook Rubber Tree Bungalows: In einer ruhigen Gegend im Südwesten der Insel, etwas abseits der Hauptwege kannst du in einfachen Bungalows naturnah übernachten. ➜ Booking.com / Agoda
- Mook Montra Resort: Einfache, aber gemütliche Bungalows im Osten von Koh Mook. Ideal für Gäste, die eine ruhige und entspannte Atmosphäre schätzen. ➜ Booking.com / Agoda
- Sivalai Beach Resort: Gönn dir ein bisschen Luxus zum schmalen Preis. Das Resort liegt am malerischen Sivalai Beach und ist von einer Landzunge umgeben. Zur Ausstattung gehören gepflegte Bungalows, ein Swimmingpool sowie ein hauseigenes Restaurant. ➜ Booking.com / Agoda
Kurz & bündig: Fakten über die Insel Koh Mook
- Koh Mook: gehört zur Provinz Trang
- Bevölkerung: 1.000 Menschen
- Die Insel ist fußläufig zu erkunden
- Anreise: Longtailboot oder Speedboat
- Beste Reisezeit: Ende November bis April
- Nächster Flughafen: Trang
- Besonderheiten: ursprünglich, nicht überlaufen, abgeschieden
- Highlight: Emerald Cave
Sehenswürdigkeiten auf Koh Mook: Karte mit Empfehlungen
In der nachfolgenden Karte habe ich alle Wegpunkte der besten Highlights und Aktivitäten auf Koh Mook markiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWandere zum Viewpoint auf Koh Mook: Ein Trail mit Aussicht
Als Aktivurlauber empfehle ich dir den Dschungeltrail im Norden von Koh Mook. Das Wort Trail ist etwas übertrieben, denn in circa 40 Minuten erreichst du den Viewpoint.
Dennoch ist es ein netter Hike durch den “Dschungel-Wald”, der so ganz anders aussieht als bei uns. Ein Teil der Strecke für an Gummibäumen vorbei.
Meiner Meinung nach ist der Trail noch ein Geheimtipp, da ich keinem anderen Reisenden begegnet bin.
Um den Startpunkt für den Hike zu finden, läufst du in Richtung Good Luck Restaurant. Nimm bitte nicht die Pins “Koh Mook Jungle Trek” oder “View Point Koh Mook”. Google wird dich falsch! leiten. 🙂
Vom Good Luck Restaurant läufst du Richtung Norden, also vom Zentrum der Insel weg. An der bald kommenden Abzweigung gehst du weiter nach links. Nun bist du schon auf dem richtigen Trail.
Der Weg ist zunächst asphaltiert, bis du den Waldabschnitt erreichst. Im Dschungel kommst du bald an eine Kreuzung. Hier nimmst du den rechten Pfad. Wenn du das geschafft hast, kann nichts mehr schief gehen.
Nun geht es langsam und stetig nach oben. Irgendwann gelangst du an einen Abschnitt, an dem ein Seil gespannt ist. Dieses dient der Unterstützung für den kleinen An- oder auch späteren Abstieg.
Wenige Minuten später erreichst du eine Holzhütte mit der Aufschrift “Jungle Camp”. Als ich im Februar 2023 den Trail ging, war das Camp geschlossen.
Direkt neben dem Camp genießt du einen traumhaften Ausblick auf die Insel Koh Waen, (Ring Island) sowie auf die steilen Klippen von Koh Mook.
Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle noch weitergehen. Nach circa weiteren 20 Minuten erreichst du den Sabai Beach im Nordwesten.
Ebenfalls führt der Trail zum Ao Lo Dang Beach, an dem du mit dem Zelt übernachten kannst. Ich bin allerdings diese zwei Wege nicht gegangen.
Tipp: Trage festes Schuhwerk und nimm genügend Wasser mit. Vor Spinnennetzen solltest du auch keine Angst haben. “Bewaffne” dich am besten mit einem Holzstock falls du auf Schlangen stößt. (Ich habe keine gesehen)
Das Dorf Baan Koh Mook: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden
Wenn du das erste Mal nach Koh Mook reist, wirst du schnell feststellen, wie klein die Insel eigentlich ist. Wenn du gerne zu Fuß unterwegs bist, kannst du die Insel locker an einem Morgen oder Nachmittag erkunden.
Mit dem Fahrrad geht es natürlich noch schneller. Letztere lassen sich in einigen Gasthäusern für einen schmalen Kurs mieten.
Bei meinem Besuch im Februar 2023 wurde gerade eine weitere Straße auf Koh Mook asphaltiert. Zumindest sind die Hauptwege nun gut ausgebaut. Es gibt aber immer noch Wege, die lediglich über Erde führen.
Das “Zentrum” der Insel, nämlich das Dorf Ban Koh Mook, liegt im Osten. Dort gibt es auch einen Pier an dem ankommende Longtailboote vom Festland und anderen Inseln anlegen.
Das Dorf besteht lediglich aus einem asphaltierten Pfad, einigen touristischen Bars, Restaurants und Touroperatoren, die deinen Weitertransport organisieren können. Außerdem gibt es mehrere kleine Massagesalons, die auch relativ einfach erscheinen.
Faszinierend ist die Tatsache, dass es trotz der kleinen Größe der Insel sogar Münz-Waschmaschinen gibt. Die Thais sind eben smart und versuchen immer das Beste aus der Situation zu machen.
Möchtest du sehen, wie authentische Fischerleute wohnen, läufst du einfach die Hauptstraße, die vom Osten nach Südwesten führt oder umgekehrt. Etwa auf halbem Wege stößt du auf ziemlich wackelige Holzhäuser, die auf Stelzen im Moor gebaut sind.
Wenn du lediglich das “touristische” Thailand kennst, wirst du vermutlich geschockt sein. Im Vergleich mit anderen Plätzen wohnen die Menschen dort wirklich in sehr einfachen Verhältnissen.
Außerdem ist die Umgebung ziemlich vermüllt. Trotzdem können sich die Familien “über Wasser halten”. Teilweise verkaufen sie Lebensmittel und Snacks oder führen einfache Essstände.
Neben der Dorferkundung ist Koh Mook auch für lange Spaziergänge entlang der ruhigen Strände ideal. Dazu aber mehr im nächsten Abschnitt.
Emerald Cave: Die traumhafte Smaragdhöhle entdecken
Die Emerald Cave gehört zu den schönsten Erlebenissen auf Koh Mook oder besser gesagt in der Nähe von Koh Mook. Wenn du den dunklen Tunnel durchquerst und dich inmitten eines versteckten Strandes wiederfindest, ist Gänsehaut garantiert!
Von den Einheimischen wird die Smaragdhöhle Morakot Cave oder Tam Nam genannt.
Der Begriff bezieht sich darauf, dass zahlreiche Schwalben ihre Nester in die Grotte bauen. Angeblich wurde die Emerald Cave später auch von Piraten genutzt, um ihre Schätze zu verstecken. – Wirklich mystisch dieser Platz!
Zum Glück haben wir am Vorabend Peter getroffen – einen lieben Deutschen Mann, der schon seit Jahren in Thailand überwintert. Er ist ein alter Seefahrer und besitzt sein eigenes Segelboot.
“Mietet Euch früh am Morgen, so um 7:30 Uhr ein Kajak und paddelt” in Richtung Emerald Cave, so seine Aussage. Gesagt, getan, noch am Vorabend haben wir einen Kajak für den nächsten Tag reserviert. Auf der rechten Seite des Charlie Beach steht ein Mann, der Kajaks vermietet.
Die Emerald Cave liegt übrigens auf der Westseite von Koh Mook, ganz in der Nähe des Charlie Beach. Um zur Höhle zu gelangen, musst du “nur” 400 Meter auf dem Meer zurücklegen. Das Wörtchen “nur” konnte ich irgendwie nicht glauben.
Am nächsten Morgen sind wir los gepaddelt. Die ersten 200 Meter waren total einfach. Stilles und flaches Meer, wir kamen gut voran.
Doch je weiter wir vom Ufer entfernt waren, desto mehr Wellen kamen auf einmal auf. Ich hatte Angst, dass der Kajak kippt und wir auf einmal im Meer landen. Wir hatten zwar Schwimmwesten an, aber würden sie uns im Notfall weiterhelfen?
Die Rettung naht
Es war wie verflixt. Einerseits wollten wir unbedingt die Höhle sehen, andererseits hatte ich auf einmal tierisch Schiss! Wir waren schon am Umdrehen, als wir in der Ferne ein weiteres Kajak sahen!
Eine Familie, also Frau und Mann mit einer kleinen Tochter. Sie haben bereits vor mehreren Jahren die Höhle besucht und ermutigen uns einfach weiterzumachen.
Wenn sie mit ihrer Tochter da reinkommen, dann möchte ich das auch! Tatsächlich sammelten wir allen Mut und sind der Familie einfach hinterher gepaddelt.
Der Wellengang war wirklich stark. Wir mussten uns gewaltig anstrengen, um nicht weggespült zu werden. Schon bald sahen wir den Eingang des Emerald Cave und steuerten auf unser Ziel zu. Näher an den Steilklippen beruhigte sich das Meer.
Wir fokussieren uns auf den Eingang und paddelten weiter, zum Glück hatte ich eine Stirnlampe dabei. Während der etwa 80 Meter langen Durchfahrt durch die Höhle war es wirklich stockfinster. Ohne Taschenlampe geht da nichts!
Angekommen am Strand fühlte ich mich wie in eine magische Traumwelt versetzt und das ist noch harmlos ausgedrückt! Die Stille, der feine Sand, die steilen Klippen, die Vegetation. – Wow!!
Nur von oben fällt Tageslicht in die Lagune. Der versteckte Strand ist nämlich von riesigen Steilwänden umgeben.
Genieße die Atmosphäre, atme tief durch und vergiss nicht Fotos zu machen! Wobei ich ehrlich sagen muss, auf den Fotos kommt die Smaragdgrotte nur halb so schön zur Geltung. Diesen Ort musst du mit eigenen Augen gesehen haben!
Wie kommst du zur Emerald Cave bei Koh Mook? Infos zur Anreise
Kurz vor dem Einfahren in die Smaragdhöhle entdeckte ich ein Verbotsschild. Die Einfahrt mit einem Kajak wäre nicht erlaubt.
Dies haben wir natürlich ignoriert. Wenn du Platzangst hast oder nicht alleine durch den kurzen Tunnel paddeln möchtest, kannst du dich einer organisierten Tour anschließen.
Bei dieser Variante hilft dir ein erfahrener Guide beim Meistern des Abenteuers. Der Nachteil dabei ist, dass die ganze Magie verloren geht. Stelle dir einfach 20 bis 100 Menschen (In der Hochsaison kommen mehrere Longtail-Boote zur gleichen Zeit an) in der kleinen Grotte vor.
Da ist großes Geschnatter vorprogrammiert. Übrigens hatten wir Glück, denn nur 20 Minuten nach unserer Ankunft ist tatsächlich die Gruppe mit Kajaks angekommen.
Zuvor waren wir lediglich zu fünft. Im Internet habe ich übrigens gelesen, dass die Höhle in der Gruppentour oftmals durchschwommen werden muss. 🙂 Logisch, denn so viele Kajaks würde niemals auf einmal in den engen Tunnel passen.
Wenn du dich auf eigene Faust in das Emerald Cave traust, zahlst du nur für die Miete des Kajaks. Dabei werden nicht mehr als 100 Baht, also 2,60 Euro pro Stunde fällig.
Tipp: Am besten besuchst du das die Emerald Cave (Morakot Cave) am frühen Morgen. Am Nachmittag steigt der Wasserstand und macht einen Besuch unmöglich.
Außerdem rate ich dir zu einer wasserdichten Dry-Bag, um dein Smartphone und weitere Wertsachen sicher mitzuführen. Ein Besuch der Emerald Cave gehört zu einem Besuch von Koh Mook auf jeden Fall dazu!
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Auf einer 4-wöchigen Rundreise durch Thailand besuchst du die besten und schönsten Reiseziele im ganzen Land. Schau dir gerne meine Empfehlungen für eine Reiseroute mit ganz viel Abenteuer an.
Strände auf Koh Mook: Ein Überblick
Auch wenn Koh Mook eine Insel ist, bietet sie nur zwei einfach zu erreichende Strände.
Den Sabai Beach sowie den Lo Dung Beach lasse ich in diesem Fall aus, da du die Strände nur per Boot, Kajak oder nach einem Dschungelhike erreichen kannst. Außerhalb habe ich sie selbst nicht besucht.
Sivalai Beach Resort am Pearl Beach: Ein Traum in Weiß
Der Sivalai Beach wird auch Pearl Beach oder andersrum genannt. Ich vermute der Begriff Sivalai ist auf das Resort zurückzuführen, dass an diesem Strandabschnitt gebaut wurde.
Das Sivalai Beach Resort ist übrigens frei zugänglich. Es gibt keinen Zaun oder Personal, das dich aufhalten würde. Als Gast kannst du auch etwas im Restaurant bestellen.
Der Sivalai Beach ist sozusagen der Vorzeigestrand oder das Postkartenmotiv von Koh Mook. Mit den großen Palmen auf der Südseite fühlte ich mich fast wie in der Karibik.
Im Grunde genommen handelt es sich um eine spitz zulaufende Landzunge, die um das Sivalai Resort herumläuft.
Je nach Wetterlage kann das Meer sehr flach oder aufgebracht sein. Bei ruhigem Wetter reicht die Landzunge “The Wing” noch weiter in das Meer hinein.
So oder so ist ein Besuch des feinen und puderweißen Sandstrandes Pflicht für alle Koh Mook Reisenden.
Der Sand ist übrigens so feinfühlig, dass er sogar unter deinen Füßen quietscht. 🙂
Wenn du kein Budget für einen Aufenthalt im Sivalai Resort hast, kannst du den Strandabschnitt trotzdem nutzen. Entweder du bringst ein Handtuch mit oder bestellst dir einen Drink in den umliegenden Bars und nutzt dann einen Liegestuhl kostenfrei.
Ich rate dir, die südliche Seite des Pearl Beach anzusteuern, da es im Norden wegen des naheliegenden Piers recht laut werden kann.
Dann irgendwie müssen Lebensmittel und Güter auf die Insel kommen. Warum der Sivalai Beach im Februar 2023 so wenig besucht war, kann ich nicht verstehen.
Tipp: Wenn du ein Frühaufsteher bist, solltest du unbedingt den Sonnenaufgang am Sivalai Beach anschauen.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Charlie Beach: Schnorcheln und Entspannen am Strand
Der Charlie Beach, auch Haad Farang (Ausländer-Strand) genannt, liegt im Südwesten von Koh Mook. Dort gab es übrigens mal ein Resort mit dem Namen Charlie. Aufgrund von Unrechtmäßigkeiten in Sachen Lizenz hat man es wieder abgerissen.
Charlie Beach ist ein weitläufiger, breiter Strandabschnitt, der vor allem für seine schönen Sonnenuntergänge bekannt ist. Der Sand ist auch fein, aber bei weitem nicht so pudrig und hell wie der Sivalai Beach im Osten von Koh Mook.
Stattdessen ist er von hohen Kalksteinfelsen und dichter Vegetation umgeben. Am Morgen oder am späteren Nachmittag kannst du den Charlie Beach auch für einen gemütlichen Spaziergang nutzen.
Des Weiteren gibt es an diesem Abschnitt drei Restaurants und mehrere Stände, die gekühlte Getränke und geschnittenes Obst anbieten.
Als Sonnenanbeter kannst du am Haad Farang kostenfrei einen Liegestuhl nutzen, insofern du etwas im anliegenden Restaurant bestellst – Sehr fair, finde ich.
Das Meer am Charlie Beach ist meist ruhiger als das am Sivalai Beach, perfekt zum Schwimmen. Außerdem fällt das klare Wasser nur langsam ab.
Die beiden Enden des Strandes sind gute Schnorchelspots. Wenn du dich sportlich betätigen möchtest, kannst du am Haad Farang auch einen Kajak mieten und zum Emerald Cave paddeln, so wie wir.
Ein weiteres Highlight des Charlie Beach ist der Sonnenuntergang. Die atemberaubende Farbenshow lässt sich am besten von der oben liegenden Terrasse des Koyao Restaurant beobachten.
Müll und Straßenhunde als Kehrseite des Haad Farang
Weniger schön ist die Müllsituation am Übergang zum Dschungelwald hinter dem Strand. Dort sollte man unbedingt etwas Ordnung schaffen, nur wohin mit dem Zeug auf einer Insel? Im Gegensatz zu anderen Plätzen in Thailand hat man auf Koh Mook übrigens keinen Müll verbrannt.
Eine weitere Schattenseite des Haad Farang sind die vielen Straßenhunde. Nicht dass sie gefährlich sind, aber sie sehen teilweise wirklich elendig aus.
Auf dem Rückweg in Richtung Dorf Muk und nach Einbruch der Dunkelheit wurden wir einmal von einem ganzen Schwarm belagert. Sie haben lediglich nach Essen gebettelt. Es war aber trotzdem sehr unangenehm, da wir nie wussten, ob sie aggressiv sind.
Mein Tipp an dieser Stelle: Nach Einbruch der Dunkelheit besser ein Moto-Taxi für 50 Baht nehmen. Zu Fuß sind es etwa 35 bis 40 Minuten ins Zentrum.
Trotz der beiden negativen Aspekte ist der Haad Farang dennoch traumhaft schön.
Für mich persönlich zählt er zu den besten Stränden Thailands und das nicht unbedingt weil er der “schönste Strand” ist. Etwas lauter wird es am Charlie Beach übrigens nur, wenn Speedboote oder Longtailboote am Strand anlegen.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Koh Mook Restaurants: Wo du gut essen kannst
Trotz der kompakten Größe der Insel Koh Mook steigt die Auswahl an Restaurants und Esslokalen stetig. Neben traditionellen thailändischen Gerichten kannst du in einigen Lokalen auch westliches Essen bestellen.
In den nächsten Abschnitten erfährst du, wo wir während unseres Aufenthalts auf Koh Mook gegessen haben:
Good Luck Restaurant
Das Good Luck Restaurant befindet sich im zentralen Dorfes auf Koh Mook. Wie in Thailand oft üblich, handelt es sich um ein sehr einfaches Restaurant.
Dennoch ist es sehr gepflegt und mit stabilen Tischen und Holzstühlen ausgestattet. Die tolle Pflanzendekoration am Eingang und der freundliche Service sprechen für sich. Die Frau spricht sogar super Englisch.
Zu den Spezialitäten gehören traditionelle thailändische Gerichte wie Currys, Pad Thai und frischen Fisch sowie Meeresfrüchte.
Ebenfalls bereitet die liebe Dame Hamburger sowie auch Sandwiches, Omelettes und Pancakes zu. Frühstück, Mittag- und Abendessen sind also gesichert. 🙂 Die Preise sind allesamt sehr günstig, vor allem auf dieser eher kleinen Insel.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Miss Island Bakery & Restaurant
Die Inselbäckerei auf Koh Mook ist vermutlich eine Goldgrube, vor allem für die Betreiber. Wir waren mehrmals dort Essen, sei es zum Frühstück oder zum Mittagessen. Der Laden war stets voll.
Dies ist auch direkt der negative Aspekt der Miss Island Bakery, denn die Wartezeit beträgt oft eine Stunde oder sogar länger. Wenn du etwas vor oder nach der üblichen Mittagszeit kommst, kannst du das vermeiden.
Egal wie lange du warten musst, im Miss Island Bakery wirst du mit einem Traumessen verwöhnt, das es kein zweites Mal auf der Insel gibt. Das Lokal backt sogar eigenes Brot und Baguette, was ich nach mehreren Wochen in Thailand schon mal vermissen darf.
Neben westlichem Essen wie Sandwiches, Muffins, Brownies, Toast, Pizza und Burger findest du natürlich auch Thaigerichte im Menü. Auch die liebevolle und wirklich detailreiche Dekoration spricht für sich.
Außerdem ist Miss Island eines der Plätze, an dem du wirklich guten Kaffee in allen Variationen bestellen kannst. Zudem sitzt du während des Essens gemütlich im Vorgarten des Restaurants. Meine klare Empfehlung!
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
- Öffnungszeiten: 07:00 bis 21:00 Uhr täglich
Mong Bar Koh Mook
Die Mong Bar liegt im Südwesten am Haad Farang. Meiner Meinung ist es der beste Platz für einen gemütlichen Strandtag auf Thailands Trauminsel Koh Mook.
Neben dem extrem freundlichen und lockeren Service, kannst du sehr leckeres Essen, Desserts, Fruchtshakes, Bier und Cocktails bestellen.
Für die Entspannung läuft zudem sehr angenehme Musik. Lange Wartezeiten gibt es hier nicht! Wenn du etwas konsumierst, darfst du sogar Liegebetten und Sonnenschirm nutzen.
Ein absolutes Plus ist natürlich auch die Aussicht auf die Bucht und die umliegenden Klippen. Außerdem sind die Preise sehr fair. Wir waren gleich mehrmals in dieser Bar.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Koyao Restaurant
Trotz der eher durchschnittlichen Bewertungen möchte ich das Koyao Restaurant mit in meinen Artikel aufnehmen.
Alleine schon wegen der oben liegenden Terrasse mit Blick auf das Meer hat das Koyao Restaurant meine Erwähnung verdient.
Die Sonnenuntergänge einschließlich des Farbenspiels am Himmel sind einfach atemberaubend.
Während dieser abendlichen Naturshow kannst du einen Drink schlürfen oder etwas leckeres Essen. Die Speisekarte bietet eine gute Auswahl verschiedener Gerichte, von Nudeln, Reis und Fisch. Hier wird jeder satt.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Sugar’s Coffee and Restaurant
Mit den Füßen auf dem Pudersand und dabei leckeres Essen genießen? Ein Besuch beim Sugar’s Coffee and Restaurant macht es möglich. Allerdings ist es oftmals so voll, dass du auf die anliegende Terrasse ausweichen musst.
Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an westlichem und Thaiessen. Dazu gibt es Kaffee, Desserts, Fruchtshakes sowie auch Alkohol.
Das Sugar’s Coffee and Restaurant befindet sich etwas unterhalb des Dorfzentrums am anliegenden Traumstrand. Preise und Service sind absolut angemessen.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Hotels auf Koh Mook: Wo du übernachten kannst
Mittlerweile gibt es zahlreiche Bungalows, Resorts und Hotels auf Koh Mook. Da es sich aber um eine Insel handelt, sind die Preise etwas höher als an anderen Orten Thailands.
Dennoch findet jeder eine passende Unterkunft auf Koh Mook, ohne das Budget zu sprengen.
In der folgenden Karte kannst du Verfügbarkeit, Lage und Preise von Hotels, Bungalows und Resorts auf Koh Mook überprüfen:
Wo haben wir auf Koh Mook übernachtet?
Auf Koh Mook haben wir im Mook Ing Lay (Booking.com / Agoda), einer modernen Apartmentanlage übernachtet. Der anliegende Garten war sehr gepflegt. Unser Bungalow war sehr neu und demnach in einem guten Zustand.
Neben einem bequemen Bett und einem Schreibtisch war das Zimmer ebenfalls mit einer Klimaanlage und einem sehr sauberem Bad ausgestattet. Im Zimmer standen außerdem ein Kühlschrank sowie ein Wasserkocher.
Vor dem Zimmer gab es noch eine kleine Terrasse mit zwei Stühlen. Falls du in dieser Anlage übernachten möchtest, solltest du unbedingt auf ein neues Bungalow bestehen.
Der einzige winzige negative Aspekt war die dahinter liegende Schule mit ihren etwas lauten Kindern. 🙂 Von der Anlage aus konnten wir in nur drei Gehminuten den Pier zur Weiterfahrt erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Wo liegt Koh Muk eigentlich genau?
Koh Mook ist eine eher ruhige der zahlreichen Inseln in der Andamanensee. Sie gehört zur Provinz Trang und liegt etwa 30 Kilometer von der Küste entfernt.
Mit dem Speedboat lässt sich Koh Mook von jeder Insel in der Andamanensee schnell erreichen. Auch vom Festland der Provinz Trang fahren Boote auf die Insel.
Koh Mook ist übrigens die drittgrößte Insel der Trang-Inselgruppe, die auch andere Inseln wie Koh Kradan und Koh Ngai umfasst. Letztere liegen ganz in der Nähe.
Was ist typisch für die Insel Koh Mook?
Im Gegensatz zu anderen Inseln oder Plätzen Thailands kannst du in Koh Mook noch traditionelle Fischersiedlungen sehen. Zu den größten Einnahmequellen gehört neben dem Fischfang auch der Anbau von Kautschuk sowie der Tourismus. – Bisher sehr originell und authentisch.
Auf der Insel leben gerade einmal 1.000 Personen. Die Bevölkerung setzt sich aus einer Mischung von buddhistischen und muslimischen Gemeinschaften zusammen, die harmonisch miteinander auskommen.
Auf der Insel Mook gibt es eine kleine Moschee, eine Schule sowie ein kleines Krankenhaus. Mit dem immer mehr aufkommenden Tourismus hat man auf Koh Mook einen Geldautomaten/ATM aufgestellt.
Allerdings würde ich mich nicht darauf verlassen und unbedingt Bargeld auf die Insel mitbringen. Die meisten Restaurants und Gasthäuser akzeptieren nämlich keine Kartenzahlung.
Wenn du einen 7-Eleven auf Koh Mook erwartest. – Fehlanzeige! Auf der Insel gibt es lediglich kleinere Supermärkte, die von einheimischen Familien geführt werden. Große Franchiseketten findest du nicht.
Du hast nun sicherlich einen Eindruck erhalten, wie ruhig die Insel wirklich ist. 🙂
Ausflüge ab Koh Mook: Schnorcheltrips
Auch wenn wir keine organisierten Ausflüge von Koh Mook aus gemacht haben, weiß ich, dass es Aktivitäten wie Schnorcheltips gibt. Wenn du den Ausflug lieber alleine machen möchtest, kannst du auch ein Longtailboot für den ganzen Tag mieten.
Besonders beliebt sind Aktivitäten wie Schnorcheltrips zu den umliegenden Inseln Koh Ngai und Koh Kradan.
Anreise nach Koh Mook: So kommst du auf die Insel
Es gibt einige Möglichkeiten nach Koh Mook anzureisen.
Abhängig von deinem Ausgangspunkt sind eine Kombination aus Flug, Minibus sowie Fähre oder Schnellboot möglich.
Wenn du aus Deutschland nach Koh Mook reisen möchtest, musst du zunächst nach Thailand fliegen. Die Einreise erfolgt in der Regel über den internationalen Flughafen in Bangkok.
➜ ➜ Bei dieser Suchmaschine finde ich immer die besten Flugverbindungen zum besten Preis.
Von dort kannst du einen Inlandsflug nach Trang oder Krabi nehmen. Alternativ fahren auch Busse und Züge von vielen Städten Thailands aus in den Süden in die Stadt Trang.
Sobald du im Süden Thailands angekommen bist, kannst du per Minibus zum Khuan Tung Ku Pier oder alternativ zum Hat Yao Pier fahren. Von dort verkehren mehrmals täglich Longtailboote nach Koh Mook und zurück. Die Überfahrt dauert etwa 45 Minuten.
➜ ➜ Bei 12go.asia findest du Transferoptionen jeglicher Art innerhalb von Thailand und ganz Asien. Buche hier deinen Transport mit Bus, Zug, Fähre oder dem Flugzeug.
Wenn du bereits auf einer der Inseln im Andaman See unterwegs bist, kannst du auch mit dem Speedboot nach Koh Mook reisen. Da sich die Fahrpläne häufig ändern, möchte ich hier keine Uhrzeiten aufführen.
Hauptsache du weißt dass es solche Verbindungen gibt. Generell fahren Speedboats die Route beginnend in Phuket, über Koh Phi Phi, Lanta, Ngai, Kradan, Bulone bis nach Lipe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob du auch ein Longtailboot nach Koh Mook nehmen kannst.
Wir sind von Koh Lanta aus nach Koh Mook in nur 90 Minuten über das Meer gebrettert. Etwas ärgerlich war die Landung am Charlie Beach. Denn dort gibt es weder Pier, noch sonst eine Anlegestelle.
Bevor du aussteigen darfst, bringen Helfer das gesamte Gepäck der Passagiere Richtung Strand und lassen es dort auch im Sand liegen. – Leider!
Anschließend musst du durch kniehohes Wasser bis zum Strand laufen. Es gibt Schlimmeres, aber ich habe erwartet, dass wir im Osten der Insel am Pier anlegen.
Wenn du im Osten der Insel die Unterkunft gebucht hast, fährst du mit einem wartenden Moto-Taxi für 50 Baht pro Person. 3 Kilometer Fußmarsch ist die kostenfreie Alternative.
Weiterreise von Koh Mook nach Koh Lipe: Alles, was du wissen musst
Nach mehreren Tagen Aufenthalt auf Koh Mook wollten wir nach Koh Lipe weiterreisen. Im Zentrum des Dorfes kannst du bei Boonchu tour and transfer oder PK Family den Weitertransport organisieren.
Alternativ kannst du deine Weiterreise von Koh Mook auch selbst bei 12go.asia.
Im Gegensatz zur Anreise im Südwesten der Insel haben wir mit dem Speedboat eines anderen Anbieters diesmal am Koh Muk Pier abgelegt.
Beste Reisezeit für Koh Mook: Wann du die Insel besuchen solltest
Die beste Reisezeit für Koh Mook liegt in der Trockenzeit, die von Ende November bis April andauert. Dann ist das Wetter größtenteils trocken und sonnig, mit angenehmen Temperaturen.
Diese Zeit eignet sich für Aktivitäten wie Schwimmen, Schnorcheln und Kajakfahren. Das Meer ist zu dieser Zeit überwiegend flach und ruhig. Allerdings bedeutet die Trockenzeit auch gleichzeitig mehr Touristen. Daher können Unterkünfte und Strände besuchter sein.
Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit auf den Inseln der Andamanen See. Besonders stark regnet es in den Monaten Juli bis September. Während der Regenzeit sind viele Restaurants und Garküchen geschlossen.
Wegen des stürmischen Wetters fallen auch viele Bootstransfers aus. Die Landschaft blüht hingegen auf und ist üppig grün vom Regenwetter.
Wenn du weniger Menschen bevorzugst, kannst du auch zu dieser Zeit nach Koh Mook reisen.
Mit etwas Glück kannst auch während der Monate Oktober oder Mai gutes Wetter auf Koh Mook genießen. Genau in diesen Monaten beginnt beziehungsweise endet der Monsun. Das Wetter ist wechselhaft.
Auf Regen folgt Sonnenschein und so weiter. Während dieser Übergangszeit kannst du meist gute Preise für Übernachtung und Aktivitäten erzielen. Allerdings solltest auch flexibel sein, wenn es länger vom Himmel gießt.
Wie lange solltest du auf Koh Mook bleiben? Mein Tipp
Viele überspringen einen Besuch der Insel Koh Mook und verbringen ihre Zeit lieber auf belebten Inseln. Das kann ich verstehen. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Insel Aufmerksamkeit verdient.
Einen Aufenthalt von drei bis vier Tagen auf Koh Mook halte ich für ideal. Neben einer Auszeit am Strand kannst du dann auch den Trail zum Viewpoint wandern oder die Emerald Cave per Kajak erkunden.
Außerdem bleibt dir genügend Zeit, um Ausflüge und Schnorcheltrips auf kleinere Inseln zu machen. Schlussendlich bleibt es aber dir überlassen, wie du deinen Urlaub verbringst.
Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Koh Mook?
Nach mehrmaligen Reisen durch Thailand war Koh Mook eine sehr positive Überraschung. Damit meine ich nicht irgendwelche touristischen Attraktionen, sondern dass die Insel bei vielen Reisenden unbekannt ist.
Je abgelegener und schwerer ein Ziel in Thailand zu erreichen ist, desto weniger Touristen. – So meine Erkenntnis.
Ich würde die überschaubare Insel im Süden Thailands auch als weniger entwickelt sehen. Nicht nur in Sachen Infrastruktur, sondern auch in Bezug auf Unterkünfte und Restaurants ist alles sehr einfach gehalten. – Aber genau das mag ich!
Zudem empfand ich die Locals als viel herzlicher und authentischer als an anderen Orten des Königreichs.
Ich hoffe, dass die Unberührtheit von Koh Mook noch eine ganze Weile erhalten bleibt.
Wie gefällt Dir die ruhige Insel Koh Mook? Könntest Du dir vorstellen, eine längere Zeit auf Koh Mook zu bleiben oder wäre dir die Insel zu langweilig? Lass es mich gerne wissen!
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Koh Mook:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Thailand
- Booking.com: Die besten Unterkünfte auf Koh Mook
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Reiseadapter – Für alle Länder geeignet, um Gewicht zu sparen
- Direkt nach Ankunft in Thailand ins Internet mit einer eSim von Airalo
Mehr Tipps und Reiseberichte über Thailand: Jetzt lesen oder für später abspeichern: