Pulau Langkawi ist ein kleines Paradies in der Andamanen See, das aus insgesamt insgesamt 99 vorgelagerten Inseln besteht.
Nach zwei Besuchen auf Langkawi konnte ich viele Sehenswürdigkeiten, wie die Sky Bridge, faszinierende Strände, tolle Regenwälder und günstige Shopping Möglichkeiten erleben.
Aber auch Wasseraktivitäten wie Jetski fahren sind auf Pulau Langkawi möglich. Die Insel bietet eine gute Mischung aus Entspannung und Abenteuer.
Langkawi ist außerdem Teil einer Freihandelszone (Duty-Free), weshalb Alkohol trotz der muslimischen Religion besonders günstig ist. Nicht ohne Grund nennen die Einheimischen die Insel auch “Little Paradise”. 🙂
Aber nicht nur Spirituosen und Bier, sondern auch Süßigkeiten und Elektronikartikel sind günstiger auf Langkawi.
In diesem Artikel zeige ich dir Langkawis Sehenswürdigkeiten weiter im Detail. Außerdem möchte ich dir Tipps und meine Erfahrungen mit auf den Weg geben.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Meine Top 3 Hotel-Tipps für Langkawi:
- Preiswerte Unterkunft: Das Seven Stones ist ein ruhiges Hideaway mit liebevoll gestalteten Zimmern. Nur 15 Minuten zu Fuß vom Strand entfernt, bietet es ein entspanntes Ambiente und ein köstliches Frühstück. ➔ Booking.com / Agoda
- Mittelklasse-Hotel: Mitten im Grünen gelegen, bietet das Bamboo Cottage charmante Unterkünfte mit natürlichem Flair. Der Salzwasserpool und die Nähe zum Strand machen es zum idealen Ort für Erholungssuchende. ➔ Booking.com / Agoda
- Gehoben übernachten: Direkt am Strand von Pantai Cenang gelegen, bietet das Casa del Mar luxuriöse Zimmer mit Meerblick und erstklassigem Service. Perfekt für Paare, die einen romantischen Rückzugsort mit Spa und exzellenter Küche suchen. ➔ Booking.com / Agoda
Anreise nach Langkawi: So kommst du auf die Insel
Du hast mehrere Optionen nach Langkawi zu reisen. Vom Ausland erreichst du die Insel mit einem Zwischenstopp in Kuala Lumpur.
Von dort fliegst du in einer Stunde nach Langkawi. Leider gibt es keine internationalen Direktflüge mehr, wie wir erfahren haben. Die Regierung möchte den großen Flughafen in Kuala Lumpur pushen.
Tipp: Auf Booking.com findest du nicht nur die besten Unterkünfte, sondern auch die besten Flugverbindungen nach Langkawi.
Wenn du mit dem Zug durch Malaysia reist, fährst du bis nach Alor Setar oder Arau. Von dort verkehren günstige Taxis zu den Fährhäfen Kuala Perlis oder Kuala Kedah.
Während der Hochsaison gibt es außerdem eine Fähr-Direktverbindung von der südlichsten Insel Thailands Koh Lipe.
In nur 90 Minuten erreichst du das Telaga Terminal auf Langkawi. Ebenfalls verkehrt eine Fähre von Koh Lipe zum Kuah Terminal auf Langkawi. Die Überfahrt dauert mit knapp zwei Stunden etwas länger.
An beiden Jettys befindet sich eine Immigration. Nach Ankunft gibt es einen 90-Tage-Malaysia-Stempel in den Reisepass.
Explorertom–Tipp: Auch wenn die Fähren täglich fahren, musst du dich frühzeitig um Tickets kümmern.
Hier die gängigen Fährverbindungen vom malaysischen Festland und von Thailand:
- Penang – Langkawi: ca. 2,5 Stunden
- Kuala Kedah – Langkawi: ca. 1 Stunde
- Kuala Perlis – Langkawi: ca. 45 Minuten
- Koh Lipe (Thailand) – Langkawi: ca. 1,5 Stunden
Langkawis beste Sehenswürdigkeiten: (mit Karte)
In der folgenden Karte habe ich alle wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Langkawi markiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPulau Langkawi ist nicht nur für seine atemberaubenden Naturlandschaften wie Mangroven und Regenwälder, sondern auch für seine reiche Kultur bekannt.
Außerdem bietet Langkawi Sehenswürdigkeiten wie die atemberaubende Sky Bridge, das Oriental Village und den Eagle Square.
Des Weiteren ist die Urlaubsinsel für ihre weißen Strände berühmt. Nun aber mal der Reihe nach.
Oriental Village: Einkauf und Unterhaltung für Touristen
Das Oriental Village ist ein Einkaufs- und Unterhaltungskomplex, das mich sehr an die Ba Na Hills erinnert. Ähnlich wie in Da Nang, Vietnam, hat man auf Langkawi auch ein künstliches Dorf erschaffen.
Langkawis Sehenswürdigkeit liegt am Fuße einer unglaublich grünen Bergkette und bietet eine wunderschöne Kulisse.
Neben typischen Souvenirläden findest du auch einige Essensstände, einen 7-Eleven, ein SkyBistro, mehrere Cafés und einen Schokoladenladen. Leider sind die Snackmöglichkeiten etwas teurer.
Des Weiteren gibt es im künstlichen Dorf ein 3D-Museum, ein Spa sowie den Skydome. Letzterer ist mit 12 Projektoren ausgestattet, die für ein grandioses 3D-Erlebnis sorgen. Für die Kleineren ist ein Besuch des anliegenden Streichelzoos eine tolle Option.
Im Zoo gibt es exotische Tiere, wie Waschbären, Wasserschweine und Affen, die aber allesamt sehr zahm sind.
Aktive Touristen können den Wanderpfad “SkyTrail” laufen. Die Tour wird von einem Guide begleitet, der sein Fachwissen über Langkawis geologische Wunder und die Tierwelt erzählen wird.
Ebenfalls befindet sich im Oriental Village die Seilbahn-Basisstation, die dich hoch zur Sky Bridge bringt.
Der Einlass zu Langkawis Sehenswürdigkeit ist übrigens kostenlos. Wenn du mit einem Mietwagen anfährst, musst du nur den Parkplatz bezahlen.
Am besten leihst du dir einen Roller für die Anreise. Das Oriental Village liegt etwa 20 bis 30 Fahrminuten vom Flughafen entfernt.
Ich persönlich fand das Oriental Village zu kitschig. Daher habe ich es nur kurz auf dem Weg zur Seilbahn besucht.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 08:30 bis 18:00 Uhr täglich
- Website: https://panoramalangkawi.com/oriental-village/
Mit der Seilbahn hoch zu Langkawis Sky Bridge
Die Seilbahn ist zweifellos eines der besten Highlights unter Langkawis Sehenswürdigkeiten. Während der Fahrt genießt du eine unvergleichliche Aussicht auf die vorgelagerten Inseln des Langkawi-Archipels und den sattgrünen Dschungel.
Mit einer maximalen Steigung von 42° zählt Langkawis Cable Car außerdem zu den steilsten Seilbahnen der Welt. Vor allem auf dem letzten Stück geht es besonders steil nach oben. In keiner anderen Seilbahn der Welt hatte ich bisher diesen Eindruck und ich habe bisher schon einige besucht.
Nach etwa 15 Minuten erreichst du die Middle Station auf 650 Metern Höhe. Während des Anstiegs genießt du außerdem tolle Ausblick auf den Seven Wells Waterfall (Telaga Tujuh), den ich am nächsten Tag besucht habe.
Besonders gut hat mir die Stille während der Seilbahn-Fahrt gefallen. Je nach Wetterbedingungen hörst du lediglich ein leichtes Rauschen des Windes. An wolkigen Tagen fährt das Cable Car sogar in die Wolken hinein und darüber hinweg. 🙂 Aber mit Sonnenschein ist die Sicht natürlich viel besser.
Auf 650 Metern Höhe genießt du bereits einen tollen Ausblick auf das Langkawi-Archipel, die umliegenden Berggruppen und den Eagle’s Nest Skywalk.
Für diese Sehenswürdigkeit musst du übrigens extra Eintritt bezahlen. Meiner Meinung nach lohnt sich das überhaupt nicht, denn die Aussicht von dort ist weder schlechter noch besser als die von der Plattform.
Mehrere Fotos später nimmst du eine weitere Seilbahn, die dich auf 708 Meter Höhe bringt.
➜ Bei dieser geführten Wanderung erreichst du die Ausläufer zum Gipfel des Mount Matchinchang. Es gibt Anfänger-, Mittelstufen- und anspruchsvolle Strecken. Außerdem ist das Expresslane Ticket für die Seilbahn enthalten.
Langkawi Sky Bridge: Beste Sehenswürdigkeit und architektonisches Meisterwerk
Um zu Langkawis bester Sehenswürdigkeit zu gelangen, musst du einen kurzen Dschungelpfad samt 324 Stufen hinuntersteigen. Mehr als 10 bis 15 Minuten benötigst du dafür aber nicht.
Hinweis: Für ältere und weniger sportliche Menschen könnte der Rückweg eine kleine Herausforderung werden. Normalerweise gibt es dafür eine weitere Bahn, (Skyglide) die diese Strecke fährt. Allerdings war sie im Januar 2025 aufgrund einer Renovierung geschlossen.
Die 125 Meter lange Sky Bridge befindet sich wie die vorherige Middle Station erneut auf einer Höhe von 650 Metern. Von dort genießt du ein atemberaubendes Panorama auf die umliegenden Inseln.
Ich konnte sogar die Hauptinsel des Koh Tarutao Nationalparks (Thailand) erkennen. Die etwas weiter entfernte liegende Insel Koh Lipe war nur hinter einem Schleier zu sehen.
Die Hängebrücke ist zweifellos eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Langkawi und ein spektakuläres Meisterwerk der Architektur. Für mich war es unglaublich, dass dieses beeindruckende Bauwerk schon 2005 eröffnet wurde.
Die Sky Bridge besteht aus einer geschwungenen Brücke, die zwischen zwei Bergen aufgehängt ist. Die Brücke ist so konstruiert, dass sie dem natürlichen Verlauf des Gipfels folgt und sich so harmonisch in die umliegende Landschaft einfügt.
Hoffentlich bist du schwindelfrei. 🙂
Nach Rückkehr zur Top Station kannst du noch einen Blick auf zwei weitere Plattformen (North und South Plattform) werfen. Außerdem gibt es ein Café mit Snacks und Getränken.
89 Ringgit oder 19 Euro für den Zugang zur Sky Bbridge einschließlich der Seilbahnfahrt finde ich schon etwas happig. Wenn du das Ticket mit Express-Zugang (Expresslane) kaufst, zahlst du sogar 30 Euro.
Auf Wunsch kannst du auch mit einer offenen Gondel samt Glasboden fahren oder eine VIP-Kabine für 6 Personen mieten. Natürlich kosten diese Extras auch einen Aufpreis.
Mein Tipp: Ich rate dir bereits um etwa 9 Uhr am Ticketschalter anzustehen. Bereits um 9:20 Uhr warteten zahlreiche Touristen auf die Öffnung der Seilbahn. Alternativ kannst du bereits am Vortag ein Onlineticket kaufen.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 09:30 bis 18:00 Uhr täglich
- Website: https://panoramalangkawi.com/skycab/
Seven Wells Wasserfall: Sieben natürliche Pools
Zu den bekanntesten Wasserfällen der und Sehenswürdigkeiten auf Langkawi gehört der Seven Wells Waterfall, der lokal unter dem Namen Telaga Tujuh Waterfall bekannt ist. Er hebt sich nicht nur durch seine beeindruckende Höhe, sondern auch durch seine sieben natürlichen Pools ab.
Während der Regenzeit zwischen September und Dezember ist der Wasserstand dort am höchsten.
Info: Der malaiische Begriff Telaga Tujuh steht für „Sieben Brunnen“ (Becken).
Der Wasserfall ist in zwei Bereiche aufgeteilt, dem oberen und dem unteren. Getrennt sind sie durch eine 91 Meter hohe Klippe, von der das Wasser herunter rauscht.
Die unteren Becken sind durch einen Aufstieg über 200 Stufen zu erreichen. Als halbwegs trainierter Mensch erreichst du den Aufstieg zu den oberen Becken über 638 weitere Stufen in etwa 30 Minuten.
Der Weg mag zwar kurz erscheinen, aber die sehr steile Steigung hat es definitiv in sich. Vor allem, wenn du dich von günstigen Bieren und Schokolade auf Langkawi ernährt hast. 🙂
Im Laufe der Zeit hat der nach unten fließenden Wasserstrom mehrere natürliche Becken entstehen lassen. Nach dem Aufstieg lohnt sich die Abkühlung in einem der Bäder, die fast wie ein Infinity Pool mit Panoramablick auf Langkawi erscheinen.
Der Seven Wells Waterfall ist übrigens nicht nur für seine natürliche Schönheit, sondern auch für seine mystische Bedeutung bekannt.
Lokale Legenden besagen, dass die Wasserfälle einst ein beliebter Tummelplatz für Feen waren. Vielleicht entdeckst du eine während deines Besuchs? 🙂
Der Ausgangspunkt zu Langkawis natürlicher Sehenswürdigkeit befindet sich ganz in der Nähe des Oriental Village.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 08:30 bis 18:00 Uhr täglich
- Eintritt: 10 RM (etwa 2,20 Euro)
Weitere Wasserfälle auf Langkawi (Mit einem Klick zu Google Maps)
- Temurun: Im Westen von Langkawi befindet sich der höchste Wasserfall, drei Stufen, Schwimmen im glasklaren Wasser ist möglich
- Durian Perangin: Umgeben von einer wunderschönen Natur, ideal zum Schwimmen angelegte Picknickpavillons, kleiner Eintrittspreis von 40 Cent
- Air Terjun: Angenehme Wassertemperaturen, nicht überlaufen, kostenloser Eintritt
Vom Telaga Tujuh Waterfall zum höchsten Peak auf Langkawi
Der Telaga Tujuh Waterfall ist außerdem Startpunkt des Trails zum höchsten Punkt von Langkawi. Von den sieben Becken benötigst du etwa 2 bis 3 Stunden um den Machinchang Peak auf 701 Metern zu erreichen.
Für mich war der Hike eine totale Schnapsidee und alles andere als eine tolle Erfahrung. Wie es der Zufall so wollte, fiel meine Wanderung auf einen Freitag an dem viele Restaurants und Läden geschlossen (Muslimischer Gebetstag) sind.
Anstelle eines leckeren Frühstücks bin ich den Hike nur mit einem kleinen Snack im Magen angetreten. – Ein großer Fehler, wie sich später herausgestellt hat.
Während die ersten Höhenmeter noch einfach zu überwinden sind, wird es spätesten am Abzweig zum Blue Pool anstrengender. Von der angeblich blauen Lagune war ich übrigens enttäuscht, siehe Foto.
Bis auf eine kleine klare Pfütze mit heruntergefallenen Blättern war nicht viel zu sehen.
Der folgende Weg führt über Stock und Stein oder besser gesagt Wurzeln, Äste und umgekippte Baumstämme mitten durch den Dschungel.
Gegen Ende ist der Begriff Hike allerdings ein Fehl am Platz. Schon die befestigten Seile lassen eher auf einen Climb vermuten.
Mit letzter Kraft und ohne richtiges Frühstück habe ich den Gipfel nach knapp drei Stunden erreicht. Der tolle Panoramablick macht die Anstrengung aber schnell wieder wett.
An dieser Stelle habe ich außerdem bemerkt, dass ich auf gleicher Höhe wie die Top Station von Langkawis Seilbahn geklettert bin.
Der Abstieg war mit insgesamt zwei Stunden dann deutlich schneller. Im Tal angekommen war ich froh eine kühle Kokosnuss in den Händen zu halten.
Tipp: Nimm dir unbedingt 2 bis 3 Liter Wasser und genügend Proviant mit. Ebenfalls solltest du feste Schuhe tragen. Mit Flip Flops kommst du höchstens zu den Seven Wells. Der Anstieg bis zum Peak ist definitiv nichts für Anfänger und hat mich an meine Grenzen gebracht. Ich wollte es nur erwähnt haben….
Wenn du Naturliebhaber bist und steile Wege nicht scheust, dann ist der Seven Wells Waterfall auf Langkawi aber ein absolutes Pflichtprogramm!
Their Answer vs. Yours
Besuche die Inselhauptstadt Kuah in Langkawi
Bis auf den Eagle Square gibt es in der Inselhauptstadt Langkawi keine Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ähnelt eher einem großen Industriegebiet mit ganz viel Beton. Überall gibt es lagerartige Hallen mit chinesischen Zeichen.
Dafür ist Kuah voll von Duty-Free Geschäften, einigen Restaurants und Bekleidungsläden. Letztere sind allerdings nicht mit der bunten Vielfalt aus Thailand zu vergleichen.
- Lage: Auf Google Maps anzeigen
Eagle Square: Mach ein Foto vom berühmten Adler
Der Eagle Square (Dataran Lang) ist ein kunstvoll angelegter Platz mit Terrassen, kleinen Brücken und Wasserbecken, die sich bis ans Meer ziehen.
Das 12 Meter hohe Wahrzeichen gilt gleichzeitig als Symbol der Insel. Der Name „Langkawi“ leitet sich von den malaiischen Worten „Helang“ (Adler) und „Kawi“ (rotbraun) ab.
Rundherum findest du gepflegte Gärten und breite Spazierwege. Besonders stimmungsvoll wird’s zum Sonnenuntergang – dann hast du nicht nur einen tollen Blick aufs Meer, sondern auch auf den Maha Tower in der Ferne.
Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die riesige Adlerstatue in warmem Licht und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Legenda Park: Erholung und Kultur
Der Legenda Park ist ein weitläufiger Themenpark mit grünen Wiesen, kleinen Seen und Spazierwegen – perfekt, um kurz dem Trubel zu entkommen.
Langkawis Sehenswürdigkeit ist in verschiedene Zonen gegliedert, die jeweils eine lokale Legende oder ein Märchen zum Leben erwecken.
Als ich im Dezember 2024 dort war, wurde gerade renoviert – vieles wirkte leider etwas verlassen. Hoffentlich erstrahlt der Park bald wieder in neuem Glanz.
Lage: Auf Google Maps ansehen
- Eintritt: kostenfrei
Wildlife Park: Tiere hautnah erleben
Der Wildlife Park auf Langkawi ist eine Mischung aus Zoo und Erlebnispark, in dem du die vielfältige Tierwelt der Insel entdecken kannst – besonders für Familien mit Kindern ein echtes Highlight.
Hier triffst du auf Affen, bunte Papageien, Flamingos, Adler, Kängurus und Schlangen – viele davon kannst du aus nächster Nähe beobachten und mehr über ihren Lebensraum erfahren.
Insgesamt leben über 150 Vogelarten im Park, dazu kommen zahlreiche Säugetiere und Reptilien.
Ein besonderes Erlebnis: Besucher dürfen einige Tiere sogar füttern – ein Spaß, vor allem für kleine Gäste.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 08:30 bis 17:30 Uhr täglich
Maha Tower in Kuah: Ein neues Wahrzeichen
Der Maha Tower ist ein echter Hingucker an der Uferpromenade von Kuah, Langkawis Inselhauptstadt. Der Name „Maha“ stammt aus dem Malaiischen und bedeutet so viel wie „die Allmächtige“ – eine Anspielung auf die legendäre Mahsuri.
Mahsuri wanderte im späten 18. Jahrhundert von Phuket nach Langkawi aus, auf der Suche nach einem besseren Leben. Doch ihr Schicksal nahm eine tragische Wendung: Sie wurde der Untreue beschuldigt, beteuerte ihre Unschuld – und wurde dennoch hingerichtet.
Vor ihrem Tod sprach sie einen Fluch über die Insel aus: Sie solle sieben Generationen lang von Unglück verfolgt werden. Und tatsächlich – nach ihrem Tod wurde Langkawi von düsteren Zeiten heimgesucht.
Zurück zur Gegenwart: Der Maha Tower ist mit seinen 138 Metern das höchste Gebäude der Insel – und überragt sogar die Freiheitsstatue in New York.
Von der Aussichtsplattform mit Glasboden im 33. Stock hast du einen grandiosen Blick auf das Inselarchipel. Im 18. Stock lädt die stilvolle SkyLounge zum Genießen ein – mit lokalen Gerichten und Panorama inklusive.
Tickets für Langkawis Sehenswürdigkeit kannst du ganz bequem online buchen.
Mein Tipp: Komm zum Sonnenuntergang! Das Lichtspiel über dem Meer ist atemberaubend.
Aber auch wer den Turm nicht von innen besuchen möchte, kann sich abends über ein farbenfrohes Lichtspektakel von außen freuen – kostenlos.
Am Fuß des Maha Towers findest du einen 7-Eleven für Snacks und Getränke.
Direkt gegenüber findet allabendlich ein Nachtmarkt statt – mit Streetfood, günstiger Kleidung und vor allem lokalen Vibes.
Anders als der Nightmarket in Cenang richtet sich dieser eher an Einheimische – was sich besonders positiv beim Preis bemerkbar macht.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 22:00 Uhr täglich
- Website: https://www.mahatower.com.my/
Night Markets auf Langkawi: Ein kulinarisches Erlebnis
Nightmarkets gibt es in vielen asiatischen Ländern, unter anderem auf Langkawi in Malaysia. Lokal bekannt als “Pasar Malm” sind Nachtmärkte ein wesentlicher Bestandteil im kulturellen Leben der Inselbewohner.
Die Märkte werden nicht nur von Touristen, sondern auch von Einheimischen besucht.
Auf Langkawi finden die Nachtmärkte je nach Wochentag an wechselnden Orten statt – und sind definitiv ein Erlebnis für alle Sinne. Es herrscht eine lebhafte, fröhliche Atmosphäre, begleitet von den Düften exotischer Gewürze und frisch zubereiteter Speisen.
Dank der kulturellen Vielfalt der Insel ist auch das kulinarische Angebot bunt gemischt: von klassischen malaiischen Gerichten über chinesische und indische Spezialitäten bis hin zu fangfrischen Meeresfrüchten ist alles dabei.
Neben Essen findest du auch Kleidung, kleine Souvenirs und praktische Dinge für den Alltag.
Die Märkte starten meist bei Sonnenuntergang und laufen bis spät in die Nacht – perfekt für einen entspannten Abendbummel.
Beliebte Nachtmärkte auf Langkawi:
- Kuah Town (Mittwoch und Samstag): Der Markt in Kuah Town ist einer der größten auf Langkawi. Neben einer breiten Palette an Speisen gibt es auch Säfte, Süßigkeiten und eine gute Auswahl an Kleidung.
- Pantai Cenang (Donnerstag): Im touristischen Cenang, in der Nähe des populären Beach. Wird vor allem von Touristen besucht. Frisches Streetfood sowie traditionelle Gerichte.
- Temonyong Night Market (Donnerstag): Lokaler Nachtmarkt mit fairen Preisen. Essen, Kleidung und Allerlei. Etwa 15 Gehminuten vom Sandstrand Cenang.
- Padang Matsirat (Sonntag): Bekannt für seine Auswahl an authentischen malaiischen Gerichten. Wird vor allem von Einheimischen besucht. In der Nähe des Flughafens.
- Ulu Melaka (Montag): Bietet eine authentische lokale Markterfahrung. Leider keine Sitzplätze. Essen wird zum Mitnehmen verpackt.
- Ayer Hangat (Freitag): Gefragter Nightmarket im Norden der Insel. Gute Auswahl verschiedener Malay-Gerichte von freundlichen Verkäufern. Wird überwiegend von Einheimischen besucht.
- Pasar Malam Kedawang (Dienstag): Ein weiterer kleiner Nachtmarkt, auf dem du leckere lokale Speisen zum kleinen Preis probieren kannst.
Mangrove-Tour auf Langkawi: Ein Abenteuer in der Natur
Langkawi ist Heimat mehrerer beeindruckender Mangrovengebiete, die sich wie grüne Adern durch die Insel ziehen und eine ganz besondere Landschaft formen.
Abseits der Wasserkanäle tummeln sich zahlreiche Tier- und Pflanzenarten in einem faszinierenden Ökosystem, die zu den ältesten ihrer Art weltweit gehören.
Diese faszinierenden Baumarten haben einen einzigartigen Trick auf Lager: Sie sind in der Lage, Salzwasser mithilfe spezieller Membranen in Süßwasser umzuwandeln, was ihnen das Überleben in den Gezeitenzonen ermöglicht.
Dadurch entsteht ein Lebensraum, der nicht nur zahlreichen exotischen Tier- und Pflanzenarten Schutz bietet, sondern auch als grüne Lunge der Region gilt.
Mangroven leisten nämlich einen unschätzbaren Beitrag zum Umweltschutz. Sie verhindern Küstenerosion, speichern große Mengen CO₂ und sind wichtige Sauerstofflieferanten.
Bei einer Boots- oder Kayaktour durch die Mangroven kannst du Flora und Fauna aus einer anderen Perspektive erkunden. Ein erfahrener Guide erzählt dabei interessante Fakten und Geschichten über die Mangrovenwelt.
➔ Hier gibt es weitere Informationen zur 5-stündigen Kilim Mangroven Bootstour mit Mittagessen und Abholung.
Viele der Mangroventouren finden im Kilim Geoforest Park statt, der sogar von der UNESCO deklariert ist. Der Park ist für seine beeindruckenden Karstformationen, Mangrovenwälder, Flüsse und Höhlen bekannt.
Auf der offiziellen Website des Kilim Geoforest Park gibt es drei verschiedene Tourenangebote über zwei, drei und vier Stunden.
Je nach Paket sind folgende Highlights inklusive:
- Fledermaushöhle (Batcave)
- Schwimmende Fischfarm
- Fischfütterung
- Adlerbeobachtung
- Krokodil Höhle
- Anak Tikus Island (reich an Fossilien)
- Schwimmen und Strandbesuch
Bei einigen Touren ist auch ein typisches Mittagessen inbegriffen.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 08:30 bis 17:00 Uhr täglich
- Website: https://kilimgeoforestpark.com/kilim-mangrove-tour/
Jetski Tour zu Lankgawis Inseln
Die vierstündige Jetski-Tour zu Langkawis Inselwelt war ohne Frage eines der besten Highlights auf meiner Reise.
Nach einer kurzen Einweisung am Pantai Tengah ging’s morgens direkt los: Mit Vollgas und ordentlich Spritzwasser bretterten wir – angeführt von einem erfahrenen Guide – zu den südlichen Inseln des Langkawi-Archipels.
Nach etwa 30 bis 40 Minuten erreichten wir Dayang Bunting, eine Insel mit eindrucksvoller Natur – aber leider auch ziemlich vielen Touristen. Es gab ein paar Snackstände und alkoholfreie Drinks zur Stärkung.
Für 20 Ringgit extra kannst du dort den berühmten Süßwassersee besuchen – absolut empfehlenswert! Der Weg dorthin führt über einige Treppen und dauert rund 15 Minuten, aber die Szenerie aus Kalksteinfelsen rund um den See ist atemberaubend. Ich hätte dort gern mehr Zeit verbracht.
Die wunderschöne Landschaft erinnerte mich stark an einen Tagesausflug, bei dem ich Coron Island auf den Philippinen teilgenommen habe.
Nach einer Stunde ging es weiter mit dem Jetski über das Meer um weitere Inseln herum.
Ebenfalls beinhaltete die Tour einen kurzen Stopp zum „Eagle-Feeding“. Dafür brachte der Guide Hühnerreste mit.
Im Sturzflug haben die großen Flügeltiere das Essen geschnappt. Unglaublich welche präzise Sicht sie doch haben, dachte ich mir.
Nach einer weiteren Pause am puderfeinen Strand der Insel Kentut Kencil ging es zurück zum Tengah Beach.
Nach vier Stunden Wellengang und Salzwasser hatten mein Rücken, mein Hintern und meine Augen dann erstmal genug. Dennoch würde ich die Aktivität jederzeit wieder machen und jedem empfehlen, der den gewissen Adrenalinkick sucht.
➜ Hast du Lust auf die Jetski Tour rund um Langkawi bekommen, dann kannst du sie hier buchen.
Underwater World Langkawi: Entdecke die künstliche Meereswelt
Die Underwater World Langkawi ist das größte Aquarium Malaysias und eine echtes Highlight für Familien mit Kindern. Über 4.000 Meeresbewohner und andere Tiere sorgen hier für staunende Gesichter und spannende Entdeckungen.
Neben einem tropischen Regenwald beinhaltet Langkawis Sehenswürdigkeit auch einen Abschnitt mit einem subantarktischen Klima sowie Süß- und Meerwasserleben. Bekannt ist es aber auch für die erste Zucht von Felsenpinguinen.
Zu den weiteren Attraktionen zählen ein 15 Meter langer Glastunnel, in dem Haie, Rochen und riesige Zackenbarsche direkt über deinem Kopf vorbeiziehen. Außerdem warten ein Koi-Teich, ein Pinguinarium und eine spannende Muschelausstellung auf dich.
Für Erwachsene Besucher kostet der Eintritt etwa zehn Euro, Kinder zahlen acht Euro.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr täglich
- Website: https://www.underwaterworldlangkawi.my/shop
Gunung Raya: Ausflug auf den höchsten Berg der Insel
Mit seinen 881 Metern ist der Gunung Raya der höchste Berg Langkawis – und liegt ziemlich zentral auf der Insel. Du kannst entweder den kurvigen Anstieg über die Serpentinenstraße nehmen oder dich auf einen 3,1 Kilometer langen Trekkingpfad mitten durch den Dschungel wagen.
Ich hab’s gemütlicher angehen lassen und bin mit dem Roller bis ganz nach oben gedüst – die Aussicht unterwegs war schon ein Erlebnis für sich.
Vom Gipfel aus hast du einen fantastischen Blick auf die umliegenden Inseln des Langkawi-Archipels – besonders bei klarem Wetter einfach nur beeindruckend.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Explorertom-Tipp: Fahr am besten frühmorgens zum Sonnenaufgang oder abends zum Sunset hoch – das Licht ist magisch und die Stimmung oben ganz besonders. Lass am besten kein Essen im Roller liegen, denn rund um den Gunung Raya treiben sich neugierige Affen herum.
Langkawi auf eigene Faust erkunden: Roller mieten und los geht’s
Auch wenn Apps wie Bolt supergünstig sind, bist du mit einem Roller auf Langkawi deutlich flexibler unterwegs – gerade wenn du spontan versteckte Ecken erkunden willst.
Im Vergleich zu Thailand ist das Mieten hier zwar etwas teurer, dafür kostet der Sprit fast nichts. 🙂
Mit rund 40 Cent pro Liter tankst du zum Spottpreis – das erinnert mich an mein Dubai-Trip 2014, da war’s ähnlich billig.
Aber zurück zum Roller: Für ein bis zwei Tage zahlst du je nach Verleih etwa 40 bis 45 Ringgit, also rund 8 bis 10 Euro.
Immer noch fair, auch wenn’s etwa 30 Prozent teurer ist als beim Nachbarn in Thailand.
Die Insel ist nicht besonders groß, deswegen reichen drei bis vier Tage völlig aus, um Langkawis Sehenswürdigkeiten zu exploren.
Der Verkehr auf Langkawi ist sehr einfach zu handhaben. Im Gegensatz zu Thailand hält sich hier „fast“ jeder an die Verkehrsregeln.
Explorertom-Tipp: Am Cenang Beach kann ich dir den Shop „A ONE SUPER DUPER Scooters Cars Rental“ empfehlen. Dort habe ich für zehn Tage einen nagelneuen Roller gemietet. Die Betreiber sind super freundlich. Anstandslos habe ich mein Deposit zurückerhalten.
Die schönsten Strände auf Langkawi entdecken
Langkawi ist nicht nur ein Paradies für Dschungel-Fans – auch die Strände der Insel können sich echt sehen lassen.
Trotz der hohen Erwartungen nach den Traumstränden in Thailand waren wir positiv überrascht: Langkawi hat richtig schöne Küsten zu bieten!
Neben dem beliebten Cenang Beach im Südwesten findest du auch ruhigere, fast menschenleere Strände.
Zu den beliebtesten Stränden auf Langkawi zählen:
Cenang Beach: Der bekannteste Strand auf Langkawi
Auf Langkawi ist Cenang Beach der Touristenmagnet Nummer Eins. Der Abschnitt ist für seinen breiten, feinsandigen Uferstreifen bekannt.
Hier kannst du entspannt schwimmen oder in einer der Beach Bars einen Drink bestellen. mein persönlicher Tipp: die gemütliche Ah Chong Beach Bar.
Auch der Sonnenuntergang ist am Cenang Beach traumhaft schön.
Ansonsten findest du am nördlichen Abschnitt von Cenang Beach eine Reihe besserer Resorts. In Richtung Mitte und Süden geht es deutlich aktiver zu.
Dort kannst du Jetski fahren, beim Parasailing die Küste von oben bestaunen oder dich auf dem Banana Boat durchs Wasser schleudern lassen.
Weniger entspannt wird’s leider durch das ständige Brummen der Jetskis und Boote, die die Ruhe am Strand etwas stören.
Und auch die vielen Verkäufer, die dir unermüdlich Bootstouren und Wassersport andrehen wollen, können ein bisschen anstrengend sein.
Das Wasser am Cenang Beach ist angenehm flach und fällt nur langsam ab – perfekt also, wenn du mit Kindern unterwegs bist.
In Laufnähe findest du außerdem jede Menge Souvenirläden und Duty-Free-Shops, in denen du günstigen Alkohol und süße Snacks abstauben kannst.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Tanjung Rhu Beach: Entspannung im Norden der Insel
Tanjung Rhu ist einer der ruhigen und abgelegenen Strände auf Langkawi. Umgeben von Mangrovenwäldern und Felsen bietet der Beach viel Entspannung und Ruhe.
Die Kombination aus weißem Sand und den umliegenden Inseln hat mir gut gefallen.
Auch das klare Wasser ist super zum Baden geeignet. Tanjung Rhu ist definitiv einer der schönsten Strände auf Langkawi. Am besten kommst du bereits früh morgens, noch vor den Touristen.
➔ Bei dieser Tour kommst du zum Paradies 101. Kajak, Zipline und weitere Aktivitäten sind ebenfalls im Paket enthalten.
Rund um den Strand findest du mehrere kleine Garküchen und Shops, in denen du dich mit kühlen Drinks oder Snacks versorgen kannst.
Etwas störend sind allerdings die knatternden ATVs und Quads, die hier verliehen werden. Gleich nebenan warten übrigens beeindruckende Mangrovenwälder, die du im Rahmen einer geführten Tour erkunden kannst.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Tipp: Besonders schön ist der Sonnenuntergang am Tanjung Rhu Strand, wenn das Licht auf das Wasser fällt.
Tengah Beach: Die perfekte Ruheoase
Tengah Beach im Süden von Langkawi ist eine ruhigere Alternative zum trubeligen Cenang – perfekt, wenn du’s etwas entspannter magst. Trotzdem musst du nicht auf Action verzichten: Auch hier gibt’s Jetski, Parasailing und Banana-Boat-Spaß.
Von hier haben wir übrigens unsere Jetski Tour gestartet.
Entlang des Strandes findest du eine Vielzahl von Unterkünften, von gemütlichen Gästehäusern bis hin zu Luxushotels. Ebenso gibt es zahlreiche Restaurants und Bars, die lokale und internationale Küche anbieten.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Sandy Skulls Beach: Pantai Pasir Tengkorak
Der Sandy Skulls Beach wird besonders von Einheimischen geschätzt. Dieser abgelegene 200 Meter breite Abschnitt bietet weißen Sand und klares türkisfarbenes Wasser, ideal zum Schwimmen. Im Gegensatz zum Cenang Beach ist der Beach sehr ruhig.
Leider gibt es keine Shops oder Foodstände, sodass du dich selbst um deine Verpflegung kümmern musst.
Außerdem musst du auf die Affen aufpassen, die sich gerne an deinen Gegenständen austoben.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Teluk Datai
Dieser exklusive Strand ist nur für Gäste der umliegenden Beach Resorts zugänglich. Der Zugang kann über eine Reservierung im „The Beach Club“ erfolgen.
Die Ausrede, dass wir mit Freunden verabredet sind, hat uns der indische Security-Mann leider nicht „abgekauft“. 🙂
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Teluk Yu – Shark Bay
Der Teluk Yu bietet eine ruhige Atmosphäre mit einem gleichzeitig flachen Meer. Der Name Shark Bay bezieht sich zum Glück nur auf die Hai-Statuen an der Promenade. 🙂
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Black Sand Beach: Der mystische Strand von Langkawi
Dieser einzigartige Strand ist für seine Mischung aus schwarzem und weißen Sand bekannt.
Obwohl er nicht so stark besucht ist, bietet er eine interessante Abwechslung zu den typischen Stränden der Insel.
- Lage: Auf Google Maps ansehen
Top 3 Aktivitäten und Touren auf Langkawi: Meine Empfehlungen
Für noch mehr Action und Abenteuer während deines Urlaubs auf Langkawi kannst du dir folgende Touren anschauen:
- Mangrovenwald-Boot-Safari: Erkunde die faszinierende Flora und Fauna von Langkawis Mangroven.
- Insel-Tour per Jetski: Spüre das Adrenalin, während du auf dem Jetski über das türkisfarbene Wasser zu den versteckten Inseln des Langkawi-Archipels bretterst.
- Privater Tagesausflug: Gestalte deinen perfekten Tag auf Langkawi ganz nach deinen Wünschen und entdecke die Highlights der Insel in deinem eigenen Tempo.
Hotels und Unterkünfte auf Langkawi: Wo übernachten?
Auf Langkawi gibt es eine gute Auswahl an Hotels, die jeden Geschmack und jedes Budget ansprechen. Von luxuriösen Hotels, bis hin zu gemütlichen Gasthäusern, hat Langkawi für jeden Reisenden etwas zu bieten.
In der folgenden Karte kannst du Verfügbarkeit, Lage und Preise von Hotels und Unterkünften in Langkawi überprüfen:
Weitere Tipps zu Unterkünften und den verschiedenen Gegenden auf Langkawi findest du in meinem weiteren Artikel:
Shopping auf Langkawi: Souvenirs, Alkohol und Schokolade
Auf der Insel gibt es zahlreiche steuerfreie Shoppingmöglichkeiten. Hier möchte ich einige davon aufführen:
- Langkawi Fair Shopping Mall: Diese Mall in Kuah bietet eine breite Palette von Geschäften, darunter Duty-Free-Shops, Bekleidungsgeschäfte, Schmuckläden und Elektronikgeschäfte. Ebenfalls kannst du preiswert Souvenirs und lokale Produkte kaufen.
- Cenang Mall: In der Nähe des beliebten Pantai Cenang, bietet diese Mall eine Auswahl an Geschäften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Teurer als in Kuah Town, aber generell immer noch günstig.
- Jetty Point Complex: Dieses Einkaufszentrum befindet sich in der Nähe des Fährterminals in Kuah und ist bekannt für seine Duty-Free-Shops. Hier gibt es eine gute Auswahl an Schokolade, Parfüm, Kosmetik, Alkohol und mehr.
- The Zon Shopping Paradise: Ein weiteres beliebtes Duty-Free-Einkaufszentrum in Pantai Cenang, das eine große Auswahl an Alkohol, Tabakwaren, Parfüm und Schokolade bietet.
Häufig gestellte Fragen
Beste Reisezeit für Langkawi: Wann solltest du reisen?
Auf Langkawi herrscht ein tropisches Klima, welches grundsätzlich in zwei Wetterperioden einzuteilen ist. Langkawis beste Reisezeit liegt in der Trockenzeit.
Während der Monate November bis April herrscht überwiegend sonniges Wetter auf der Insel. Diese Jahreszeit eignet sich für Strandbesuche, Wassersport und Erkundungstouren.
Allerdings sind während der Hochsaison auch viele Touristen unterwegs, was höhere Preise bedeutet.
Alternativ kannst du die Übergangsmonate Mai und Oktober für einen Langkawi Urlaub nutzen. Das Wetter kann dann zwischen sonnigen Tagen und gelegentlichen Regenschauern wechseln. Allerdings ist der Archipel dann weniger überlaufen und meist günstiger.
Während der Monate Juni bis September herrscht Regenzeit. In diesen Monaten kannst du mit häufigeren und stärkeren Regenfällen rechnen. Um Langkawis Sehenswürdigkeiten zu erleben, solltest du dann immer einen Plan B haben.
Zwar bleiben die Temperaturen warm, aber die hohe Luftfeuchtigkeit kann für manche Besucher unangenehm sein.
Kennst du es, wenn du frisch geduscht aus dem Hotel läufst und direkt wieder schwitzt? Genauso fühlt es sich dann an.
Wenn du während der Regenzeit auf Langkawi Urlaub machst, genießt du niedrigere Preise in Hotels und bei Aktivitäten. Zudem ist die Landschaft dann besonders grün und lebendig.
Wie viele Tage solltest du auf Langkawi bleiben?
Natürlich kann ich dir nur aus eigener Erfahrung berichten, was die ideale Aufenthaltsdauer angeht.
Ich war mittlerweile zweimal auf Langkawi – beim ersten Mal eine Woche, beim zweiten Mal sogar neun Tage – und hab jedes Mal neue Highlights entdeckt.
Um Langkawis Sehenswürdigkeiten zu sehen und im Meer zu schwimmen, reichen in der Regel drei bis vier Tage aus. Allerdings macht dies nur Sinn, wenn du noch andere Ziele in Asien besuchst.
Aber klar: Je länger du auf der Insel bleibst, desto mehr Aktivitäten kannst du erleben.
Da die thailändische Insel Koh Li Pe in der Nähe liegt, kannst du Pulau Langkawi auch als Ausgangspunkt für eine Thailandreise nutzen.
Wie teuer ist Langkawi?
Langkawi liegt preislich etwas über dem Malaysia-Durchschnitt – vor allem bei den Unterkünften merkst du den touristischen Einfluss. Je nach Saison kann das Budget stark schwanken, also lohnt sich ein genauer Blick auf die Reisezeit.
Ungefähre Kosten einer Unterkunft auf Langkawi
- Budget-Unterkünfte: Hostels und einfache Gästehäuser kosten zwischen 15 und 30 Euro pro Nacht.
- Mittelklasse-Hotels: Preise variieren zwischen 30 und 100 Euro pro Nacht. In Kuah haben wir circa 26 Euro für ein Doppelzimmer bezahlt. Allerdings ist Kuah nicht Cenang Beach 🙂
- Luxusresorts: Bessere Hotels können 100 bis 150 Euro pro Nacht und mehr kosten, insbesondere in der Hochsaison.
Empfehlungen und Tipps für Restaurants und Bars auf Langkawi
In den folgenden Abschnitten führe ich meine persönlichen Restaurant- und Bartipps für Langkawi auf. Du findest lediglich Plätze, die ich selbst besucht und für gut befunden habe. Wie du ja weißt, sind Geschmäcker verschieden. 🙂
Am Cenang Beach:
- Orkia Ria Seafood Restaurant: Lass dich nicht vom Namen verwirren. Hier gibt es zahlreiche westliche und asiatische Gerichte, egal ob Fisch oder Fleisch. Sehr lecker, faire Preise und ein angenehmes Ambiente.
- Nadias Hotel (Dachterrasse): Preiswerte Gerichte und Drinks mit Blick auf das Meer. Ideal zum Sonnenuntergang.
- Smiling Buffalo Cafe: Der vermutlich beste Platz für ein leckeres Frühstück oder Brunch.
- Haroo Korean Restaurant: Ich war überrascht, wie lecker die koreanische Küche ist.
- Liquid Valley: Moderne Bar mit klimatisiertem Innen- und Outdoorbereich. Internationale hochwertige Spirituosen.
- Ah Chong Beach Bar: Drinks direkt am Strand genießen, lockere Atmosphäre, coole Musik.
- De Daun Langkawi Café: Lokale malaysische Küche, netter Außenbereich, sehr günstige Preise.
- Royale India: Gute Auswahl an indischen Gerichten, preislich im Mittelfeld.
- Hornbill Hut: Italienische Gerichte wie Pasta und Pizza sowie mediterrane Salate.
Am Tanjung Rhu:
- Scarborough Fish & Chips: Serviert vor allem westliches Essen, bekannt für seine Fisch- und Pommes-Gerichte, schöner Meerblick, idealer Ort für den Sonnenuntergang.
- Restoran Seafood Anis: Ruhige Lage am Strand, serviert frische Meeresfrüchte und Fischgerichte wie Fischsuppen und Fischreis. Thai-Malay Küche
- Kalut Cafe And Bar: Perfekter Spot für einen Drink gepaart mit dem Sonnenuntergang am Strand, faire Preise, gute Musik, bequeme Bean Bags, entspannte Atmosphäre.
- Warung Jalak Lenteng: Lokales Essen mit günstigen Preisen.
In Kuah Town:
- Water Garden LGK Restaurant: Authentische chinesische Küche in Kuah Town, freundlicher Service, günstige Preise.
- Arts Cafe Langkawi: Gemütliches Ambiente, tolle Dekoration, neben Café und Kuchen gibt es auch westliche Speisen wie Salate, Pasta und Suppen, traditionelle Malay-Gerichte.
- Restoran Padang Pasir: Sehr einfaches und preiswertes muslimisch-indisches Restaurant mit leckeren Currys, Roti-Canai, Dosa und Hähnchen-Gerichten, leckerer Chai.
- Chuan Bar Langkawi: Japanisches Restaurant mit einzigartiger Kombination aus Yakitori und Sake, sehr gepflegtes Ambiente.
- Goldsands Hotel Rooftop Restaurant: Gute Lage in Kuah Town, super Aussicht von der Dachterrasse, nationale und internationale Gerichte, faire Preise, kein Alkohol.
Unsere Erfahrungen in Langkawis Restaurants
Was das Essen angeht, ist Langkawi echt günstig – vor allem, wenn du in den lokalen Garküchen und auf Foodmärkten unterwegs bist. Für zwei bis drei Euro bekommst du hier eine leckere, frisch zubereitete Mahlzeit auf den Teller.
In westlich orientierten Restaurants kostet ein Gericht hingegen etwa 10 Euro. Dafür gibt es gute Qualität und meist eine ordentliche Portion. Das Preis-/Leistungsverhältnis passt auf jeden Fall!
Wegen der steuerfreien Sonderstellung der Insel ist Alkohol hingegen sehr preiswert auf Langkawi. Auch internationale Spirituosen sind sehr günstig.
Übrigens darfst du bis zu zwei Liter hochprozentigen Alkohol steuerfrei aus Langkawi auf das Festland Malaysia ausführen, insofern du mindestens 48 Stunden Aufenthalt nachweisen kannst.
Ich wurde bei der Abreise sogar kontrolliert. 🙂
Transport auf der Insel: So kommst du voran
- Mietwagen: Ein Mietwagen kostet etwa 20 bis 25 Euro pro Tag auf Langkawi.
- Scooter: Die Miete für einen Tag liegt bei etwa 8 bis 10 Euro.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Am besten Uber nutzen. Für eine halbe Stunde Fahrt von Kuah nach Cenang Beach haben wir etwa fünf Euro bezahlt.
Spa und Wellness
Angebote beginnen bei etwa 15 Euro und können je nach Behandlung deutlich höher liegen. Massagen sind definitiv teurer als in Thailand. 🙂
Gesamtbudget für Langkawi: Diese kosten erwarten dich
- Budget-Reisende: 20 bis 40 Euro pro Tag bei Übernachtung in günstigen Unterkünften. Essen in lokalen Garküchen, Beschränkung auf günstige oder kostenlose Aktivitäten.
- Mittelklasse-Reisende: 50 bis 100 Euro pro Tag.
- Luxusreisende: 100 bis 200 Euro pro Tag und mehr.
Meine Erfahrung: Lohnt sich Urlaub auf Langkawi?
Langkawi bietet eine wunderschöne Natur, tolle Strände und eine kulturelle Vielfalt. Außerdem findest du eine breite Auswahl an lokalen und internationalen Restaurants.
Was die Insel für mich besonders macht, sind vor allem die vielen Outdoor-Erlebnisse: von Wasserfällen über Jetski-Touren zu vorgelagerten Inseln bis hin zur entspannten, ruhigen Atmosphäre fernab vom Großstadttrubel.
Um die Insel kennenzulernen, mietest du am besten einen Scooter und erkundest Langkawi auf eigene Faust.
Nach meinem zweiten Aufenthalt auf der Insel ist mein persönliches Ranking gestiegen. Ich habe festgestellt, dass du auf Langkawi etwas näher schauen musst, um Sehenswürdigkeiten, Highlights und Restaurants zu finden.
Mit meinem Erfahrungsbericht bist du aber bestens gewappnet, um das Beste aus deiner Zeit auf der Insel rauszuholen.
Viel Spaß auf Langkawi – genieß es!
Weiterführende Informationen, Quellen und Links
- Weitere Infos zu Hotels auf Langkawi erfährst Du beim Bloggerkollegen Andreas von „Travelbloke“.
- Ania und Daniel von Geh-mal-reisen.de über die Insel Langkawi
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Langkawi:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Langkawi
- Booking: Die besten Unterkünfte auf Langkawi
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- MIt dem Mietwagen Langkawi erkunden? Hier Preise vergleichen!
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Reiseadapter – Für alle Länder geeignet, um Gewicht zu sparen
- Direkt nach Ankunft in Malaysia ins Internet mit einer e-Sim von Airalo
Weitere Reiseberichte über Malaysia: Jetzt lesen oder für später abspeichern