Hoi An: Die besten Sehenswürdigkeiten und Highlights entdecken 2025

Foto des Autors
Vietnam

Hoi An in Vietnam zählt zu den am meisten besuchten Städten des südostasiatischen Landes. In der Kleinstadt leben lediglich 75.000 Einwohner, gefühlt aber gibt es genauso viele oder mehr Touristen.

Abgesehen von den täglichen Besucherströmen kannst du in Hoi An Sehenswürdigkeiten, wie alte Handelshäuser, enge und verwinkelte Gassen, gelbe Kolonialbauten und ganz viele bunte Lampions entdecken. Nach Dunkelheit erscheint die Altstadt mit ihren unglaublich vielen Farben besonders magisch.

Auch die japanische Brücke und Bootsfahrten auf dem Thu-Bon-Fluss gehören zu den Highlights der Stadt.

Hoi An ist übrigens die einzige Altstadt, die den Vietnamkrieg unversehrt überstanden hat. Bis zu meinem dritten Besuch in Hoi An hatte ich eine Art Hass-Liebe mit der Unesco-Weltkulturstadt aufgebaut.

Beim letzten Besuch hat sich meine Meinung aber positiv gewandelt. Denn dann konnte ich endlich die sattgrüne Natur mit ihren breiten Reisfeldern, zahlreichen Wasserkanälen und schmalen Fahrradwegen erkunden. Nicht nur die Altstadt, sondern das gesamte Umland von Hoi An ist eine Art Freilichtmuseum.

In diesem Artikel erfährst du alles über mögliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten von Hoi An im Detail.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Top 3 Unterkunfts-Tipps in Hoi An:

  • iHome: Dieses Hotel bietet eine zentrale Lage, kostenfreie Fahrräder und ein Fitnesscenter für preisbewusste Reisende. ➔ Booking.com / Agoda
  • La Charm Hotel & Spa: Nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt, bietet dieses Hotel moderne Extras wie ein Fitnesscenter. ➔ Booking.com / Agoda
  • Grand Sunrise Palace: Dieses Hotel bietet luxuriöse Unterkünfte, mehrere Pools und ein Fitnesscenter für einen komfortablen Aufenthalt. ➔ Booking.com / Agoda

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Altstadt von Hoi An gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Viele historische Gebäude sind denkmalgeschützt.
  • Die Stadt ist mit zahlreichen Lampions dekoriert. Besonders am Abend ist es wunderschön. 
  • Bei einem Laternen-Workshop lernst du, wie man diese traditionellen Lampen selbst herstellt.
  • Die Architektur der Stadt wurde von chinesischen Händlern, japanischen Einflüssen und französischer Kolonialarchitektur geprägt.
  • In Hoi An kannst du hochwertige Kleidung und Anzüge nach Maß anfertigen lassen. 
  • Die Stadt liegt nur 30 Minuten südlich von Da Nang und ist schnell mit Grab-Taxi (ca. 400.000 Dong) oder einem günstigen Bus (35.000 Dong) zu erreichen.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Hoi An: Was du unbedingt sehen solltest! (mit Karte)

In der folgenden Karte habe ich die besten Sehenswürdigkeiten von Hoi An markiert:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die historische Stadt Hoi An ist ein echtes Schmuckstück, da sie den Vietnamkrieg unversehrt überlebt hat!

Besonders nach Sonnenuntergang zeigt sich Hoi An von seiner besten Seite. Dann erleuchten die bunten Lampions und tauchen die Altstadt in eine magische Stimmung.

hoi an am tag
Während der Hitze am Tag ist Hoi An sehr ruhig

Neben der historischen Architektur und den kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet Hoi An auch eine Mega Natur. Auch lohnt sich ein Besuch der Traumstrände in der Nähe oder eine Bootsfahrt auf dem Thu-Bồn-Fluss.

Mach einen Spaziergang durch das Freilichtmuseum der Altstadt von Hoi An

Ursprünglich war Hoi An ein Versammlungsort der Cham, des indigenen Volkes, das in dieser Region ein Königreich namens Champa etablierte. Du hast den Begriff „Cham“ sicherlich noch gehört, wenn du bereits in Kambodscha warst.

Im 2. Jahrhundert nach Christus diente der Ort als ein wichtiger Hafen des Cham-Reiches.

altstadt hoi an altes holzhaus
Holzhaus im alten Stil

Das Hoi An von heute, begann sich im 15. Jahrhundert zu formieren. Damals wurde die Stadt zum führenden Zentrum des Handels in Südostasien.

Bis Ende des 19. Jahrhunderts kamen Händler aus verschiedenen Teilen Asiens wie China, Japan, Indien. Später waren es auch europäische Händler, vor allem Niederländer, Portugiesen, Spanier und Franzosen, um Güter zu handeln.

Damals wurden Waren wie Seide, Porzellan, Gewürze und kostbares Holz in Hoi An angeboten.

Noch heute siehst du die Überbleibsel der chinesischen Einwanderer und Händler an den vielen Handelshäusern und Versammlungshallen (Hoi Quan).

Die beliebte Sehenswürdigkeit der Japanischen Brücke (Chùa Cầu), wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von der japanischen Gemeinschaft erbaut und symbolisiert die Verbindung zwischen den japanischen und chinesischen Stadtteilen. Weitere Details zur japanischen Brücke findest du im nächsten Abschnitt. 

Mit der Verlagerung des Hauptseehandels nach Da Nang im 19. Jahrhundert begann der wirtschaftliche Niedergang von Hoi An. Dieser Rückgang trug jedoch paradoxerweise zur Erhaltung der historischen Architektur und des Stadtbildes bei. 

kolonialgebäude hoi an
Kolonialbauten über Kolonialbauten

Im 20. Jahrhundert wurde die Bedeutung der Bewahrung des kulturellen Erbes erkannt. Man wollte unbedingt die historischen Strukturen und das einzigartige Flair der Stadt erhalten. Und dies ist absolut gelungen!

Beim Rundgang durch die Altstadt von Hoi an läufst du noch heute durch enge Gassen und kannst du die gut erhaltenen Handelshäuser und Kolonialgebäude bewundern.

Übrigens sind es über 800 Gebäude, die von der Unesco als Weltkulturerbe deklariert wurden. 

Die Gebäude zeugen von einer faszinierenden Mischung aus vietnamesischer, chinesischer und japanischer Architektur. Auch der französische koloniale Einfluss ist noch gut zu erkennen.

In der Vergangenheit wurden viele Gebäude sowohl geschäftlich sowie als Wohnraum genutzt.

In der Gegenwart sind zahlreiche Bauten mit farbenfrohen Laternen und Lampions beleuchtet. – Eine magische Atmosphäre!

Hoi An wirkt auf mich, wie ein lebendiges Freilichtmuseum!

Beim Spaziergang durch die Altstadt kommst du auch an Tempeln sowie zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars vorbei. Einige alte Häuser wurden in der Zwischenzeit in Museen umgestaltet.

Besonders schön emfand ich die Gegend direkt vor dem Thu-Bon Fluss, auf dem die beleuchteten Holzboote am Abend langsam vor sich her schippern.

Am besten planst du nicht zu viel vorab und lässt dich einfach in der Altstadt treiben. Trotz der vielen Besucher ticken die Uhren etwas langsamer in Hoi An. 

Entdecke mehr Insides und erfahre Geheimtipps bei einer Führung durch die Altstadt von Hoi An.

Japanische Brücke: Das renovierte Wahrzeichen in Hoi An

japanische brücke hoi an
Die in 2024 renovierte japanische Brücke in Hoi An

Die Japanische Brücke ist zweifellos eines der bekanntesten Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten von Hoi An. Das am meisten fotografierte Motiv wurde bereits im Jahr 1593 von der japanischen Gemeinschaft errichtet.

Damals wollte man das japanische Viertel in Hoi An mit dem chinesischen Viertel verbinden. 

Die Brücke diente aber nicht nur als praktische Verbindung, sondern auch als Symbol des Friedens und der Freundschaft zwischen den japanischen und chinesischen Gemeinschaften.

Die Brücke hat eine überdachte Struktur, die typisch für japanische Brücken dieser Epoche war. Außerdem befand sich ein kleiner Schrein in der Mitte, der dem taoistischen Gott der Wetter, Tran Vo Bac De, gewidmet war.

Dieser Gott wird verehrt, um Schutz vor Naturkatastrophen zu erbitten. Ebenfalls ist das Bauwerk mit zahlreichen Skulpturen und Schnitzereien verziert. 

Das Überqueren der japanischen Brücke ist ein “Must”, wenn Hoi An besuchst. 

Leider tummeln sich massenhaft Touristen vor, auf und hinter der japanischen Brücke. Um ein gutes Erinnerungsfoto zu machen, musst du schon etwas Geduld mitbringen.

Versammlungshallen von Hoi An: Historische Kultstätten

Die Versammlungshallen, auch bekannt als Gemeinschaftshäuser (Hoi Quan), sind heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes von Hoi An. Die historischen Stätten zeigen den Einfluss der verschiedenen chinesischen Gemeinschaften in der Stadt.

Ursprünglich wurden die Hallen im 17. Jahrhundert von chinesischen Einwanderern errichtet und dienten als Orte der Anbetung sowie als soziale und gemeinschaftliche Treffpunkte für die jeweiligen Clans oder Dialektgruppen.

Hoi Quan Phuoc Kien 2
Hoi Quan Phuoc Kien von innen

Noch heute werden sie genutzt, um wichtige Rituale abzuhalten und kulturelle Feste zu feiern. 

Die populärsten sind die Hainan- und die Fujian-Gemeinschaftshalle. Die Architektur der Hoi Quan ist eine faszinierende Mischung aus vietnamesischen und chinesischen Stilelementen.

Sie umfassen oft einen zentralen Hof, der für Versammlungen, Zeremonien und als Schreine für die Verehrung von Ahnen und Gottheiten genutzt wird. 

Typisch sind auch die verzierten Fassaden und Dächer, die mit mythologischen Figuren, Drachen und anderen symbolischen Motiven geschmückt sind.

Bedeutende Versammlungshallen in Hoi An

versammlungshalle Hoi Quan Phuoc Kien
Hoi Quan Phuoc Kien

Einige der bekanntesten und am besten erhaltenen Versammlungshallen in Hoi An sind:

  • Fujian (Phuc Kien): Gewidmet der Göttin Thien Hau, der Schutzpatronin der Seefahrer. Diese Halle ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur und die detaillierten Schnitzereien.
  • Kanton (Quang Dong): Erkennbar an ihrer lebhaften Fassade und den kunstvollen Verzierungen, diente sie ursprünglich der Verehrung von Quan Cong, einem chinesischen General, der für seine Loyalität und Gerechtigkeit verehrt wird.
  • Hainan Versammlungshalle: Diese Halle ist den 108 chinesischen Helden des klassischen Romans „Die Geschichte der Drei Reiche“ gewidmet und zeichnet sich durch ihre detaillierten Holzschnitzereien und historischen Relikte aus.
  • Chaozhou (Trieu Chau) Versammlungshalle: Bekannt für ihre kunstvollen Holzschnitzereien, insbesondere die Darstellungen von Szenen aus der chinesischen Oper.

Mausoleum der Tran-Familie 

tran family chapel
Tran Family Chapel

Das Mausoleum der Tran-Familie ist ein weiteres Beispiel für die beeindruckende traditionelle Architektur, die du in Hoi An sehen kannst.

Diese Gedenkstätte wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist der Erinnerung und Verehrung der Vorfahren der Tran-Familie gewidmet. 

Die Tran-Familie war eine der mächtigsten und einflussreichsten Familien in Vietnam, besonders während der Tran-Dynastie (1225–1400), die als eine der goldenen Zeitalter der vietnamesischen Geschichte gilt. 

Tempel von Quan Công

Quan Công tempel hoi an
Quan Công Tempel

Der Tempel von Quan Công ist dem chinesischen General Guan Yu (Quan Công auf Vietnamesisch) gewidmet. Guan Yu ist in der chinesischen Kultur für seine Loyalität, Gerechtigkeit, Integrität und Tapferkeit bekannt.

Auch in Vietnam wird er sowohl als Gott des Krieges als auch als Schutzpatron der Bruderschaft und der Gerechtigkeit verehrt. 

Der Tempel wurde im 17. Jahrhundert von chinesischen Händlern erbaut, als die Stadt noch ein wichtiger Handelshafen in Südostasien war.

Diese Händler kamen ursprünglich aus der Provinz Fujian in China und errichteten den Tempel als einen Ort der Anbetung und um Schutz für ihre Gemeinschaft zu suchen. 

Die Stätte zeichnet sich durch seine traditionelle chinesische Architektur, mit gewölbten Dächern und fein geschnitzten Holzarbeiten aus. 

Im Inneren des Tempels befindet sich eine beeindruckende Statue von Quan Công, oft dargestellt mit einem roten Gesicht.

Hoi An Night Market: Bunte Märkte und Street Food

Der Hoi An Nightmarket ist ein wahrhaft lebhafter Ort oder soll ich sagen ein Lichtermeer?

Nach Einbruch der Dunkelheit ist der farbenfrohe Markt ein schönes Spektakel.

Neben einer Fülle an kulinarischen Leckereien findest du auf Hoi Ans Nachtmarkt auch zahlreiche Souvenirs und handgefertigte Waren. Warum kaufst du nicht ein oder zwei hübsche Lampions als Dekoration für deine Wohnung?

lampions leuchten hoi an
In Hoi An kannst du die schönen Lampione als Souvenir kaufen

Wenn du gerne frisches Seafood, Grillfleisch oder andere vietnamesische Gerichte magst, wirst du den Markt lieben. Nach den genannten Leckereien bietet der Nightmarket natürlich noch viele weitere lokale Köstlichkeiten.

Lass dir beim Schlendern zwischen den Ständen genügend Zeit und genieße die tolle Atmosphäre. 

Natürlich muss ich zugeben, dass der Markt speziell an Touristen ausgerichtet ist. Aber manchmal ist es auch gut, dass man schnell etwas Essbares für den europäischen Gaumen findet.

kitschige katzen
Asiaten lieben Kitsch: Hier Plüschkatzen

Was mich ein bisschen genervt hat, waren die Massen an Menschen. Klar, ich zähle auch als Tourist, aber Hoi An ist am Abend wirklich überfüllt. Ich kann mir vorstellen, dass es während der Übergangs- oder Regenzeit weniger Gedränge gibt. 

Hinweis: Die Altstadt füllt sich übrigens erst gegen Spätnachmittag. Am Morgen oder Mittag kannst du Hoi An ganz in Ruhe erkunden. Allerdings fehlt dann das beleuchtete Ambiente, dass erst nach dem Sonnenuntergang zur Geltung kommt.

Tan Ky: Altes und gut erhaltenes Handelshaus in Hoi An

Das Tan Ky Haus ist eines der ältesten und am besten erhaltenen Handelshäuser in Hoi An. Zugleichc war es das erste, das 1985 als nationales historisches und kulturelles Relikt eingestuft wurde.

Das Handelshaus wurde vor etwa 200 Jahren von einer vietnamesischen Kaufmannsfamilie erbaut. Seitdem diente das Haus nicht nur als Kaufhaus, sondern auch als Wohnhaus für mittlerweile sieben Generationen derselben Familie. 

tan ky handelshaus
Tan Ky Handelshaus

Das Haus zeichnet sich durch Stilelemente der chinesischen, japanischen und vietnamesischen Architektur aus. Es verfügt über eine schmale Fassade und erstreckt sich tief nach hinten –  eine Bauweise, die du öfter in Hoi An siehst.

In der Gegenwart ist das Tan Ky Haus für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei einer geführten Tour erfährst du mehr über die Geschichte des Hauses, die Architektur und das tägliche Leben in Hoi An.

Insgesamt gibt es vier Räume, von denen du drei besuchen kannst. Im Inneren befinden sich kunstvoll geschnitzte Holzarbeiten, antike Möbel und dekorative Kacheln.

Besonders bemerkenswert sind die Balken und Säulen, die mit chinesischen Schriftzeichen versehen sind. Letztere sollen Glück und Wohlstand bringen. 

In der Vergangenheit diente eines der Zimmer für die Händler. Außerdem gibt es ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer sowie einen Innenhof. Auch wenn die Räume kein Fenster haben, erhellt ein Dachfenster das Haus. Gleichzeitig strömt dort frische Luft ein. 

Tipp: Auch das Tan Ky Haus ist ziemlich gut besucht. Ich empfehle dir den Besuch direkt am Morgen nach der Öffnung. 

Mach eine Bootstour auf dem maßlos überfüllten Thu Bon Fluss

bootstour hoi an
Großer Andrang für die Bootstour

Eine traditionelle Bootsfahrt bei Sonnenuntergang auf dem Thu Bon Fluss gehört zu einem Besuch von Hoi An unbedingt dazu.

Die untergehende Sonne taucht die Stadt in ein goldenes Licht. Während der magischen Bootsfahrt kannst du die Altstadt von Hoi An aus einer anderen Perspektive und vor allem bei einer kühlen Brise betrachten.

thu bon fluss hoi an bootsfahrt
Am Abend ist ordentlich was los auf dem Fluss

Leider aber ist der Fluss genau zum Sonnenuntergang besonders belebt. Aktuell kosten 20 Minuten Bootsfahrt für bis zu drei Personen 150.000 Dong. Vier oder fünf Personen zahlen 200.000 Dong für die Fahrt.

boote lampions hoi an
Auch interessant vom festen Boden aus

Wenn du lieber zu Fuß unterwegs bist, kannst du die schwebenden Boote auch vom sicheren Land aus beobachten. So oder so ist die Atmosphäre sehr magisch

Entdecke die Umgebung von Hoi An: Mehr als nur die Altstadt sehen

Nicht nur in Hoi An, sondern auch das Umfeld birgt einige Sehenswürdigkeiten und Naturhighlights.

In den nächsten Abschnitten zeige ich dir weitere mögliche Aktivitäten in der Umgebung von Hoi An:

Erkunde die Umgebung von Hoi An (Fahrrad oder Roller)

umfeld hoi an
Mit dem Roller rund um Hoi An

Eine Tour auf dem Zweirad, egal ob Roller oder Fahrrad, ist eine der besten Aktivitäten, um die schöne Umgebung von Hoi An zu erkunden.

Zum Glück sind die Straßen flach, sodass du auch ohne Motor gut vorwärts kommst. Mit macht es aber doch mehr Spaß! 😉 

Etwas außerhalb der Stadt kannst du durch grüne Reisfelder und traditionelle vietnamesische Dörfer brettern und das lokale Leben beobachten.

Als ich im Mai durch die Gegend fuhr, waren die Reisfelder jedoch bereits abgeerntet. Beim dritten Besuch von Hoi An im März hatte ich endlich das Glück, die Reisfelder in ihrem sattesten Grün zu erleben. – Wirklich unglaublich toll!

Ich fühlte mich in etwa so wie auf Bali, nur mit viel ruhiger und vor allem weniger stickig. Die Luft ist gefühlte 1000 Mal besser.

Auf den vielen schmalen Wegen um Hoi sind nur wenige Roller. Rund herum nichts als Kühe, Wiesen und Felder! – Ideal zum Joggen, Radeln oder einfach nur Staunen!!

Mach bei einer Bambuskorb-Fahrt durch die Kokosnusswälder mit

bambuskorb fahrt hoi an
Fahrt mit dem Bambuskorb durch die Kokosnuss-Haine

Östlich der Altstadt befinden sich viele weitere Wasserwege und Kokosnuss-Palmenhaine, die ich zufällig mit dem Fahrrad und beim Joggen entdeckt habe.

Dort kannst du mit dem traditionell runden Fischerkorb-Boot durch das Thu Bon Fluss Delta treiben. Allerdings vorsicht, wenn du auf dem Weg in Richtung Kokosnusswälder bist, werden dich tüchtige vietnamesische Frauen versuchen abzufangen.

Anstelle von etwa 100.000 Dong (ca. 4 Euro) wird dann gleich mal das drei- bis fünffache fällig. Hast du keine Lust zu handeln, dann buch deine Bootsfahrt durch den friedlichen Kokosnusswald zum Bestpreis online.

Entdecke das Gemüsedorf von Hoi An

tra que gemüsedorf
Tra Que Gemüsedorf mit perfekt angelegten Beeten

Das Tra Que Gemüsedorf liegt etwas nördlich des Oldtowns auf einer Insel. Die ruhige Gegend entdeckst du am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Du siehst du leuchtend frische Kräuter und akkurat gepflegte Beete, die mit nachhaltigen Methoden angebaut werden. Anstelle von Chemie oder künstlichen Dünger nutzen die Bauern Algen aus dem nahegelegenen Fluss als natürlichen Dünger.

Neben Kochkursen, kannst du dich selbst als Gärtner versuchen. Hast du Lust etwas über die vietnamesische Landwirtschaft zu lernen? Dann ab zum Unkraut jäten, wässern, pflanzen, alles von Hand.

gemüsedorf tra que hoi an
Drum herum gibt es gemütliche Cafés und Restaurants

In den umliegenden Cafés und Restaurants genießt du außerdem leckere organische Küche und stille Zen-Momente.

Natürlich ist das Tra Que Gemüsedorf heute sehr kommerziell und auf Touristen ausgerichtet, aber dennoch ist es meiner Meinung nach einen Ausflug wert. Denn hier kannst du Durchatmen, Lernen und Genießen. Wenn du Hoi An besuchst und einen halben Tag Zeit hast, dann mach dich auf den Weg ins Grüne.

Entspanne an den Stränden von Hoi An

strände hoi an
Die Strände bei Hoi An sind paradiesisch schön

Hoi An liegt nahe an der Küste Vietnams. Neben dem Entdecken des Old Tows kannst du an den Stränden An Bang, Ha My und Cua Dai Entspannen, Schwimmen und Genießen.

Der Cửa Đại Beach ist einer der bekanntesten Strände in Hoi An, mit seinem goldenen Sand und den ruhigen Wellen. Im Cay Gio kannst du es dir gut gehen lassen. Es ist eines der wenigen Strandrestaurants mit fairen Preisen und leckerem Essen.

Am Bang Beach genießt du ebenfalls eine entspannte Atmosphäre. Gleichzeitig ist der Abschnitt ein beliebter Ort für Wassersportarten wie Surfen und Stand-Up-Paddle-Boarding. 

Der Ha My Strand befindet sich etwas weiter weg von Hoi An. Ebenso bietet feinen und weißen Sand.

Nur eine kurze Bootsfahrt von Hoi An entfernt liegen die Cham-Inseln. Hier findest du unberührte Strände, kristallklares Wasser und eine reiche Unterwasserwelt, die sich perfekt zum Schnorcheln oder Tauchen eignet.

In Hoi An gibt es zahlreiche Anbieter, die einen Tagesausflug zu den Cham-Inseln organisieren können. Zum Strand kommst du aber auch alleine mit dem Roller, Fahrrad oder Taxi. 

My Son: Die Cham-Kultur in der Tempelstadt erkunden

ausflug nach my son
Für Geschichts- und Kulturfreunde lohnt sich ein Ausflug nach My Son

Die Tempelstadt My Son ist ein weiterer kultureller Schatz, den du von Hoi An erreichst.

Dieses UNESCO-Weltkulturerbe birgt eine Sammlung von hinduistischen Tempeln und Heiligtümern, die von der Cham-Kultur zwischen dem 4. und dem 14. Jahrhundert errichtet wurden.

Am besten besuchst du das Heiligtum am frühen Morgen, wenn die Temperaturen noch erträglich sind. Bei dieser geführten Tour ist ein Frühstück enthalten.

My Son war einst das religiöse und politische Zentrum des Champa-Königreichs und zeugt von einer reichen historischen Vergangenheit. 

Auch wenn die beeindruckenden Ruinen und Skulpturen inmitten eines üppigen Dschungels liegen, solltest du früh anreisen. Am Nachmittag war es im Mai 2023 sehr heiß. 

Tagesausflug nach Da Nang

hoi an nach da nang
Nach Da Nang sind es nur circa 40 Minuten

Die lebendige Küstenstadt Da Nang ist lediglich 30 Kilometer von Hoi An entfernt. Bei einem Tagesausflug kannst die beeindruckende Drachenbrücke, die endlosen puderweißen Strände und die Marble Mountains besuchen.

Entdecke die Highlights von Da Nang bei einer geführten Tour. Ideal, wenn du nur wenig Zeit hast oder Hoi An als Übernachtungsort wählst.

Da Nang ist ebenfalls für das großes Angebot an Cafés, Restaurants und Bars bekannt. Die Stadt zählt übrigens zu meinen Lieblingsstädten weltweit. Mittlerweile leben dort viele Expats und Langzeitreisende.

Über den Hai Van Pass

hai van pass ich
Auf dem Weg zum Hai Van Pass

Bei einem längeren Aufenthalt in Hoi An, lohnt es sich über den Hai Van Pass zu fahren. Bist du passionierter Roller- oder Motorradfahrer, dann bereitet dir die kurvige Strecke besonders viel Freude.

Los geht’s am besten morgens, wenn es noch nicht zu heiß ist. Von Hoi An fährst du über Da Nang in Richtung Norden. Der Weg dorthin führt an der Küste entlang, vorbei an langen Stränden. – aber sobald du den Stadtrand hinter dir lässt, wird’s spektakulär.

Die „Wolkenpassstraße“ bietet 21 Kilometer voller Kurven und Berghänge. Am Straßenrand findest du immer wieder Händler, die kleine Caféstände an den Hängen aufgebaut haben. Halte an, genieße die Stille, den guten vietnamesischen Kaffee und mache ganz viele Fotos!

Oben auf dem Pass findest du noch ein paar alte Bunkerreste aus der französischen Kolonialzeit und dem Vietnamkrieg.

Kannst oder möchtest du nicht selbst fahren und hast trotzdem Lust auf Weite und Wind im Gesicht? Dann lass dich von Easy Rider bei einer organisierten Tour über den Hai Van Pass mitnehmen und genieße die Freiheit auf dem Motorrad.

Hotels und Unterkünfte in Hoi An: Wo übernachten?

In Hoi An findest du jede Menge Unterkünfte und Hotels in verschiedenen Preiskategorien. Ich rate zu einer Übernachtung etwas abseits der Altstadt. Dort gibt es viele ruhige Ecken mitten in der Natur.

So hast du es am Abend nicht weit bis zum Zentrum, genießt aber gleichzeitig das ländliche Umfeld. Viele Gasthäuser und Hotels stellen kostenlos Fahrräder bereit.

In der folgenden Karte kannst du Verfügbarkeit, Lage und Preise von Unterkünften in Hoi An überprüfen:

Probiere die leckere vietnamesische Küche in Hoi An

Bới Cơm Restaurant
Bới Cơm Restaurant

Hoi An ist nicht nur für seine Schönheit und historischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch für das vielfältige kulinarische Angebot bekannt.

Die vietnamesische Küche in Hoi An ist ein wahres Geschmackserlebnis! In der Altstadt findest du zahlreiche Restaurants und Streetfood-Stände mit verschiedenen köstlichen Gerichten.

In den folgenden Abschnitten zeige ich dir typische Spezialitäten, die du in Hoi An probieren kannst.

Cao Lau-Suppe

cau lau vegan
Cau Lau hier als vegane Variante bei Chickpea Eatery in Hoi An

Eine besondere Spezialität ist Cao Lau Suppe aus dicken Reisnudeln, knusprigem Schweinefleisch, frischen Kräutern und einer einzigartigen Brühe. Sie wird nur in Hoi An angeboten. 

White Rose Dumplings

white rose dumplings hoi an spezialität
White Rose Dumplings: Eine der Spezialitäten in Hoi An

Hoi An ist auch für seine White Rose Dumplings bekannt. Diese kleinen Ravioli-ähnlichen Teigtaschen werden mit Garnelen und Schweinefleisch gefüllt und mit Schallotten beträufelt. Das Gericht wird mit einer Fischsoße serviert. Lecker, aber es gibt besseres in der vietnamesischen Küche.

Banh Mi

banh mi hoi an
Banh Mi: In diesem Fall mit Omelette belegt

Wie in ganz Vietnam, findest du auch in Hoi An das traditionelle Baguette Banh Mi. Das knusprige Sandwichbrot wird mit verschiedenen Fleischsorten wie gegrilltem Schweinefleisch oder Hühnchen, frischem Gemüse und einer würzigen Sauce belegt. In touristischen Gebieten gibt es auch vegetarische Varianten mit Ei.

Banh Mi findet nicht nur unter den Einheimischen, sondern auch unter uns Reisenden großen Anklang. Schließlich benötigt jeder irgendwann Abwechslung vom asiatischen Essen. 🙂

Street Food in Hoi An

Die Streetfood-Szene in Hoi An bietet noch viele weitere lokale Delikatessen. Von frischen Frühlingsrollen über gegrillte Meeresfrüchte bis hin zu exotischen Smoothies gibt es für jeden Geschmack etwas.

An den zahlreichen Foodständen kannst du verfolgen, wie die köstlichen Gerichte zubereitet werden.

Neben Essständen findest du in Hoi An auch viele gehobene Restaurants, die eine Mischung aus traditioneller vietnamesischer und internationaler Küche servieren.

Viele Restaurants befinden sich in netten Innenhöfen der Altstadt oder am Flussufer mit tollem Ambiente. Hungrig bleibst du garantiert nicht!

Was mir in Hoi An weniger gefallen hat: Meine Erfahrungen

Wie an vielen touristischen Plätzen weltweit hat auch Hoi An so seine Schattenseiten, die ich nicht vor dir verbergen möchte. Neben der meist am Abend gnadenlos überfüllten Altstadt habe ich mich auch wegen unehrlichen Verkäufern und Menschen geärgert.

Hoi An ist eines der wenigen Plätze, an denen die Händler wirklich übertreiben. Ich kann verstehen, dass man mit dem zwei- oder sogar dreifachen Preis von Souvenirs und Kleidungsstücken anfängt. Aber in Hoi An verlangt man oft das fünf- bis siebenffache.

Einen ehrlichen und fairen Preis zu erzielen ist als „Weißgesicht“ nahezu unmöglich. Überall geht es nur um Kohle. An den River-Restaurants gibt es häufig zwei Menükarten mit unterschiedlichen Preisen für Vietnamesen und Touristen.

Selbst an lokalen Läden (kleine Supermärkte) wirst du als Tourist einen höheren Preis bezahlen. Sogar in einer Apotheke wollte man mir ein angeblich teures Omeprazol (gegen Sodbrennen) zum sechsfachen Preis verkaufen.

Natürlich verdienen wir Europäer deutlich mehr und gerne gebe ich auch immer ein faires Trinkgeld aber Abzocke in diesem Stil mag ich überhaupt nicht.

Außerhalb von touristischen Gegenden habe ich in Vietnam fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Deswegen finde ich es schade, dass man diesen Ort so „versaut“ hat.

Solange der Tourist weiter Ja und Amen sagt, wird die Situation in Hoi An wohl so bleiben oder noch schlimmer werden….

Häufig gestellte Fragen

Beste Reisezeit für Hoi An: Wann du kommen solltest

Generell erlebt Hoi An ein tropisches Klima mit zwei Hauptjahreszeiten: der Trockenzeit und der Regenzeit. 

Die beste Reisezeit für Hoi An liegt in den Monaten von Februar bis April. Während dieser Zeit herrscht in der Region trockenes, angenehmes und nicht zu heißes Wetter.

reisezeit hoi an sonnenuntergang
Zur richtigen Reisezeit erlebst du solche Sonnenuntergänge in Hoi An

Bei angenehmen Temperaturen lässt sich die Altstadt am besten erkunden. Natürlich sind auch Strandbesuche und andere Aktivitäten im Freien möglich.

Ich war mittlerweile drei Mal in Hoi An, habe allerdings nur beim dritten Mal auch in der Stadt übernachtet. Bei den ersten beiden Tagesausflügen im April war es tagsüber ziemlich heiß. Am Abend sind die Temperaturen angenehm. Beim dritten Mal war ich Mitte März in Hoi An.

Tagsüber lagen die Temperaturen bei 23 bis 29 Grad Celsius. Nachts war es teilweise sogar etwas frisch. Bei einer Reise im Frühling rate ich dir zu einer dünnen Jacke und einer langen Hose.

Die Monate Mai bis Juli sind bedeutend heißer. Besuchst du Hoi An zu dieser Zeit musst du dich auf Schwitzen einstellen.

Die Monate August und September bringen gelegentliche Regenschauer, aber im Allgemeinen bleibt das Wetter fürs Entdecken geeignet. Es ist weniger überfüllt, und die Preise können niedriger sein.

Von Oktober bis Januar ist Regenzeit in Hoi An. Starke Schauer und gelegentliche Überschwemmungen gehören dann dazu.

Wenn du dich für diese Zeit entscheidest, solltest du einen Regenschutz einpacken. Zumindest steuern dann weniger Besucher dieser sonst so beliebte Destination an. 

Tipp: Sicherlich ist Hoi An am schönsten bei Vollmond und während traditioneller Feste. Zu dieser Zeit ist die Stadt aber noch voller!

Anreise nach Hoi An: Tipps für eine reibungslose Anreise

nudeln in hoi an
Auch typisch für Hoi An: Überall werden dicke Nudelstränge getrocknet.

Die Anreise nach Hoi An ist einfach und unkompliziert. Der nächste Flughafen befindet sich im 30 Kilometer entfernten Da Nang. Von dort aus hast du mehrere Möglichkeiten nach Hoi An zu reisen. 

Bei dieser Flugsuchmaschine finde ich stets die besten Flugverbindungen und günstigsten Preise.

Viele Hotels in Hoi An bieten Transfers für etwa 350.000 Dong (etwa 13 Euro) an. Egal ob du am Flughafen Da Nang oder an der Zugstation ankommst, du wirst mit einem Schild empfangen und bequem zu deiner Unterkunft gebracht.

Alternativ stehen auch Taxis und Shuttlebusse zur Verfügung. Bist du schon in Da Nang, kannst du einen günstigen Bus nach Hoi An nehmen. Alle Transfer-Optionen findest du auf 12go.asia.

Wie lange solltest du in Hoi An bleiben? Mein Tipp

Die Aufenthaltsdauer in Hoi An hängt von deinen Interessen ab und davon, ob du auch die umliegende Region erkunden möchtest.

Bei einem Tagesausflug kannst du dir einen Eindruck über die Schönheit von Hoi An verschaffen. Auch ich habe Hoi An zweimal während eines Tagesausflugs von Da Nang besucht. Allerdings konnte ich dann nur die Altstadt sehen. Für das wunderschöne Umland hatte ich keine Zeit.

Besser ist es, mindestens drei volle Tage in der Stadt zu bleiben, um die Energie der Stadt aufzunehmen.

Wenn du vier oder fünf Tage zur Verfügung hast, kannst du Hoi An in einem entspannten Tempo erleben. Neben der Altstadt hast du ebenfalls Zeit, um an den Stränden zu entspannen. Auch ein Tagesausflug zu den My Son Ruinen oder nach Da Nang ist zeitlich drin.

dächer hoi an
Über den Dächern von Hoi An

Mit einem Mietroller oder Mietwagen kannst du auch zum Hai Van Pass (nördlich von Da Nang) fahren. 

Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Hoi An?

Ich bin der Meinung, dass Hoi An definitiv auf die Liste von jedem Vietnamreisenden gehört. Das faszinierende Reiseziel beeindruckt nicht nur mit seiner atemberaubenden Architektur, sondern auch mit seiner Geschichte.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erlebst du das kulturelle Erbe der Stadt hautnah. Von der berühmten Japanischen Brücke bis zu den eindrucksvollen Versammlungshallen bietet Hoi An eine Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten.

Zusätzlich kannst du eine Bootsfahrt auf dem Thu Bon Fluss unternehmen und die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken.

Wenn du mehr Zeit hast, solltest du unbedingt einen Ausflug in die Umgebung machen und die sattgrünen Reis- und Gemüsefelder besichtigen. 

Leider aber ist Hoi An so beliebt, dass die Altstadt fast immer überfüllt ist. Das Gedränge am Abend hat mich ziemlich genervt. Dafür habe ich das grüne Umfeld mit den weiten Reisfeldern umso mehr genossen.

Aber mach dich selbst auf den Weg zu diesem magischen Reiseziel und bilde dir deine eigene Meinung. 


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Hoi An:

Mehr Tipps und Reiseberichte über Vietnam: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: