Koh Mak: Die schönsten Strände am Geheimtipp in Thailand

Reiseblog mit Tipps & Erfahrungen

Foto des Autors
Inseln Thailand

ab4a0df08859492bb71c26d7dfc3e0bcKoh Mak ist ein wahres Paradies im östlichen Golf von Thailand. Die Insel bietet unberührte Strände, ganz viel Ruhe und ein großes Freiheitsgefühl.

Da ich Koh Mak schon bei einem Tagesausflug von Koh Chang aus besucht hatte, war die Überraschung nicht mehr ganz so groß. Bei meinem ersten Besuch kam ich allerdings nicht aus dem Staunen heraus. 

Ganz viel grüner Dschungelwald, ein ruhiges Ambiente und viele Schwimmmöglichkeiten im warmen Wasser des thailändischen Golfs blieben mir in Erinnerung.

Insgesamt haben wir vier Nächte auf Koh Mak verbracht und dabei die Insel gut erkunden können. 

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Meine Top 3 Empfehlungen für Unterkünfte auf Koh Mak:

  • Seavana Beach Resort: Dieses Resort bietet Zimmer mit Meerblick, einen privaten Strandabschnitt sowie einen Außenpool. ➔ Booking.com / Agoda
  • Koh Mak Resort: Direkt am Strand gelegen, bietet dieses Resort Bungalows entlang des Ao Soun Yai Beach. Es ist eine gute Wahl für Familien und Paare, die eine ruhige Umgebung suchen. Unterkunft ansehen bei: Booking.com / Agoda
  • TK Beach Resort: Ruhige Strandlage im Süden von Koh Mak, einige Bars und Restaurants in der Nähe. Unterkunft ansehen bei: Booking.com / Agoda

Außerdem war ich von der Größe der Insel überrascht. Auf der Karte sah Koh Mak deutlich kleiner aus. Im Endeffekt habe ich festgestellt, dass man unbedingt einen Roller benötigt, um die Insel gänzlich zu exploren.

Von einem Fahrrad rate ich eher ab, da die Insel auch mehrere Steigungen beinhaltet. – Möglich ist es natürlich trotzdem. 

Allgemein geht es auf der Insel sehr entspannt zu. Dennoch gibt es mehrere Bars und Restaurants. An Unterhaltung fehlt es definitiv nicht. Partys wie auf Phuket oder Koh Samui findest du auf Koh Mak natürlich nicht!  

In diesem Insel Guide findest du nicht nur die besten Strände, sondern auch mögliche Aktivitäten, Restaurants und wie du dich vor Sandfliegen schützen kannst. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Aufenthalt auf Koh Mak großartig – versprochen! 

Kurz & bündig: Überblick über die Insel Koh Mak

  • Koh Mak ist ein paradiesisches Reiseziel mit wunderschönen Stränden.
  • Die Anreise erfolgt vom Festland oder von den Nachbarinseln Koh Chang und Koh Kood.
  • Auf Koh Mak findest du abgelegene Naturstrände.
  • Es gibt eine Vielzahl von Unterkünften, einfache Bungalows und luxuriöse Resorts auf Koh Mak.
  • Auf der Insel kannst du Schnorcheln, Kajak fahren, Fahrradtouren unternehmen und vieles mehr.
  • Koh Mak bietet mehrere Sunset Viewpoints, wie den Cape Kradun im Südosten oder den Cape Takuta ganz im Westen der Insel.
  • Mit einem Kajak kannst du auch auf die nahegelegene Insel Koh Kham paddeln. 
  • Koh Mak ist etwa 16 Quadratkilometer groß. Die breiteste Stelle misst nur ungefähr 6 Kilometer. Die längste Ausdehnung beträgt ca. 7,5 Kilometer. Auf Landkarte erscheint Koh Mook wie ein vierblättriges Kleeblatt.
  • Auf der Insel leben etwa 500 Einwohner.

Die schönsten Strände von Koh Mak im Golf von Thailand (mit Karte)

Die Insel Koh Mak liegt im äußersten Osten von Thailand. Sie ist bekannt für ihre zahlreichen unberührten Strände.

Große Resorts und Hotelanlagen gibt es zum Glück nicht und wird es hoffentlich auch nie geben. Stattdessen kannst du bei einem Besuch ganz viel Natur, Ruhe und Abgeschiedenheit genießen. 

koh mak strände
Koh Mak bietet zahlreiche Traumstrände mit ruhigem Badewasser

Die meisten Strände fallen langsam ab und sind damit auch für Familien mit Kindern geeignet. An einigen Abschnitten kannst du bei Bestellung von Essen oder Trinken die Liegestühle der anliegenden Unterkunft oder der Beachbar nutzen.

Alternativ machst du es dir unter einer Palme auf deinem Strandhandtuch bequem. 

Neben dem Schwimmen im ruhigen Meerwasser, kannst du rund um Koh Mak auch Tauchen oder Schnorcheln. An vielen Plätzen besteht außerdem die Möglichkeit, einen Kajak zu mieten, dazu aber später mehr. 

In der folgenden Karte habe ich die Strände von Koh Mak markiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ao Soun Yai Beach

Ao Soun Yai Beach
Ao Soun Yai – Der Hauptstrand im Nordwesten der Insel

Ao Soun Yai Beach ist der Abschnitt, an dem die Boote der benachbarten Inseln Koh Chang, Koh Kood und vom Festland aus kommend anlegen. Auch Tagesausflügler legen hier an. Mach dir allerdings keine Sorgen wegen Lärmbelästigung.

Es sind nur ganz wenige Boote, die täglich am Pier andocken. Zudem ist der Beach so weitläufig, dass du garantiert ein ruhiges Plätzchen findest. Außerdem eignet sich der Abschnitt für lange Spaziergänge, besonders zum Sonnenuntergang.

Ao Soun Yai Beach 2
In Wirklichkeit ist der Strand noch viel schöner

Während unseres viertägigen Urlaubs auf Koh Mak waren wir mehrmals am Ao Soun Yai Beach. Dabei trafen wir nur auf wenige Touristen. Allgemein hatten wir das Gefühl, dass nicht viele Menschen nach Koh Mak reisten.

Der Bilderbuchstrand mit der tropischen Palmenlandschaft bietet außerdem sehr klares Wasser. Bei Ebbe musst du allerdings ziemlich weit hineinlaufen, um schwimmen zu können. 

I Talay bar
Die farbenfrohe I Talay Bar direkt am Strand

Direkt anliegend befinden sich mehrere Resorts, sowie auch eine liebevoll gestaltete Beachbar und ein Restaurant. Ebenfalls gibt es einen kleinen Shop mit Getränken und Snacks. Schnapp dir einen Drink, setz dich auf das Holzdeck und lass die Seele baumeln.

Ao Pra Beach

Ao Pra Beach
Ein weiterer idyllischer Traumstrand

Ein weiterer ruhiger und angenehmer Sandstrand befindet sich etwas westlich vom Ao Soun Yai Beach. Ich kenne den Ao Pra Beach, da wir im anliegenden Mira Montra Resort zu Mittag gegessen haben. 

Das Hotel verfügt über Liegestühle, die bei Bestellung anscheinend auch von Nicht-Hotelgästen genutzt werden können. Landschaftlich ist der Ao Pra Beach paradiesisch schön. Die umliegende Vegetation bietet viel Schatten

Der Einstieg vom weißen Ao Pra Beach ins Wasser ist sehr langsam abfallend. Bei Ebbe musst du weit ins Meer hineinlaufen, um überhaupt baden zu können. 

Laem Son Beach

laem son strand 2
Laem Son Beach liegt im äußersten Osten der Insel

Die Anfahrt zum Laem Son Beach im äußersten Osten ist weit, aber lohnt sich. Auch an diesem Strandabschnitt fühlst du zugleich Abgeschiedenheit und Freiheit. Der Sand ist im Vergleich mit anderen Stränden etwas dunkler und rauer.

Dies tut aber dem klaren Badewasser keinen Abstrich. Die direkt hinter dem Meer stehenden Bäume spenden genügend Schatten. 

Am Laem Son Beach findest du auch ein einfaches Strandlokal. Die freundlichen Besitzer servieren leckere Thai-Gerichte und kühle Getränke.

Wir haben uns dort eine Kokosnuss und ein Nudelgericht gegönnt. Zwar sind die Preise etwas höher, aber dennoch fair für diesen einsamen Ort. Außerdem gibt es einige Sitzmöglichkeiten. 

Hast du genügend vom Laem Son Beach, kannst du ein Boot anheuern, um auf die gegenüberliegende Insel Koh Kradat zu fahren. Meines Wissens nach gibt es auf Koh Kradat eine Hirschfarm. Ich war allerdings nicht auf der Nachbarinsel. 

Die Überfahrt kostet etwa 400 Thai-Baht (Hin- und Rückfahrt), wobei meist auch der „Eintritt“ zur Insel und eine kleine Inseltour mit Motorrollertaxi inklusive sind. 

laem son blick auf koh kradat
Blick auf Koh Kradat

Ao Kao Beach

Im Südwesten von Koh Mak befindet sich der Ao Kao Beach, ein sehr wilder Strandabschnitt.

Mit wild meine ich die Unberührtheit und seine abgeschiedene Lage. Am Strand befinden sich mehrere coole Bars. Der Ao Kao Beach ist außerdem ideal, um den idyllischen Sonnenuntergang zu bestaunen. 

ao Kao beach
Ao Kao Beach im Süden von Koh Mak

Während unseres Besuchs am Ao Kao Beach waren die Wellen recht stark, sodass der Abschnitt wohl eher zum Spazieren, aber nicht zum Schwimmen geeignet ist. 

Dennoch möchte ich den Ao Kao Beach hier aufführen, da er eben sehr speziell ist. Da Ebbe und Flut auf Koh Mak sehr ausgeprägt sind, ist der Abschnitt zu einer anderen Tageszeit vermutlich ruhiger. 

Der Cinnamon Scenic Boardwalk: Fotospot und Aussichtspunkt am Meer

Am Ao Tan Beach auf Koh Mak befindet sich der Cinnamon Scenic Boardwalk. Dieser lange Holzsteg führt dich direkt ein Stück hinaus aufs Meer.

Wir waren zwar nicht vor Ort, aber laut meiner Recherche ist die Umgebung samt Hotel in der Gegenwart ziemlich verlassen. Trotzdem musst du 50 THB Eintritt für den Steg bezahlen.

Angeblich hast du von der Seebrücke aus tolle Ausblicke aufs Meer.

Landschaft, Flora & Fauna auf Koh Mak

Koh Mak punktet nicht nur mit Traumstränden, sondern auch mit einer spannenden, abwechslungsreichen Landschaft. Die Insel ist überwiegend flach, wodurch du sie auch bequem mit dem Fahrrad entdecken kannst.

Die Böden auf Koh Mak sind durch ihre rotbraune Farbe und besondere Fruchtbarkeit auffällig. Auf der Insel konnten wir zahlreiche Kautschukbäume sehen. Dazwischen findest du gelegentlich spektakuläre Felsen aus vulkanischem Gestein, die den Uferlinien ein raues Naturflair verleihen.

Die Flora ist allgemein vielseitig: Im Inselinneren triffst du auf üppigen Dschungelwald und schattige Baumalleen, während entlang der Strände meist Kokosnussbäume und Palmen wachsen.

Das Beste: Die Inselbewohner legen viel Wert auf Nachhaltigkeit und einen möglichst umweltfreundlichen Umgang mit ihrer einzigartigen Natur.

Im Gegensatz zu den recht vermüllten Inseln Koh Mook und Koh Lipe ist Koh Chang wirklich ein sehr gepflegtes Reiseziel. So bleibt Koh Mak hoffentlich noch lange das idyllische Paradies, das es heute ist.

Weitere Aktivitäten auf Koh Mak: Erkunde mehr als nur Strände

Koh Mak mit dem Roller entdecken: Freiheit auf zwei Rädern

Mit einem Roller kannst du die Insel Koh Mak flexibel und auf eigene Faust entdecken. Fahre an abgelegene Buchten und halte immer dann an, wann du möchtest. Auch eine Fahrt durch den Dschungelwald macht mega viel Spaß!

Auf Koh Mak sind so wenige Fahrzeuge unterwegs, dass Rollerfahren wirklich angenehm ist. Frag am besten dein Guesthouse, ob es dir bei der Organisation eines Rollers behilflich sein kann. 

Auf Koh Mak zahlst du generell 250 Baht (etwa 6,50 Euro) Miete pro Tag. Tankstellen gibt es auf Koh Mak übrigens nicht. Dafür siehst du häufig kleinere Shops mit Fass und einer Pumpe vor der Tür.

Genau dort kannst du Benzin auffüllen lassen. Die Insel ist relativ klein, sodass du sowieso nicht mehr als ein oder zwei Liter benötigst. 

Alternativ kannst du natürlich auch ein Fahrrad leihen, um Koh Mak zu erkunden. Täusche dich allerdings nicht, die Insel ist größer als sie zunächst scheint.

Außerdem kostet der Fahrradverleih mit 150 Baht pro Person mehr, als wenn man zu zweit einen Roller mietet. 

Für größere Gruppen lohnt sich das Mieten eines Golfwagens, der etwa 800 bis 1000 Thai-Baht pro Tag kostet.

Auf einer 4-wöchigen Rundreise durch Thailand besuchst du die besten und schönsten Reiseziele im ganzen Land. Schau dir gerne meine Empfehlungen für eine Reiseroute mit ganz viel Abenteuer an.

4 wochen thailand rundreise box
Meine Empfehlungen für eine vierwöchige Rundreise durch Thailand

Tauchen und Schnorcheln auf Koh Mak: Ein entspanntes Unterwasserabenteuer wartet

Falls du Lust auf noch mehr Abenteuer hast, bietet Koh Mak eine bunte und überraschend ruhige Unterwasserwelt. Die Insel ist zwar weniger bekannt als die berühmte Tauchinsel Koh Tao, überzeugt aber gerade deshalb mit einer angenehm entspannten Atmosphäre und viel persönlichem Flair.

Tauchkurse und geführte Ausfahrten

Direkt auf Koh Mak hast du die Möglichkeit, an Tauchkursen teilzunehmen oder dich für geführte Tauch- und Schnorcheltrips anzumelden. Die lokalen Tauchschulen bieten sowohl Einsteigerkurse als auch Touren für erfahrene Taucher an – oft in kleinen Gruppen und mit persönlicher Betreuung.

Neben klassischen Tagestouren gibt es auch spezielle Ausflüge zu Highlights wie dem Schiffswrack der HTMS Chang oder den bunten Korallenbänken rund um Ko Rang. Gerade für Unterwasserliebhaber, die Wert auf Authentizität und Individualität legen, ist Koh Mak ein echter Geheimtipp.

Ausflug nach Koh Kham mit dem Kajak: Ein Paradies für die Sinne

koh kham beach
Koh Kham – Puderweißer Sand

Nicht weit vom Norden von Koh Mak befindet sich die Nachbarinsel Koh Kham. Die Trauminsel ist übrigens im Privatbesitz. Wenn du die Insel betreten möchtest, musst du 200 Baht Eintritt bezahlen. Für die Gebühr erhältst du einen Softdrink oder Wasser. 

Der Eintrittspreis ist es aber auf jeden Fall wert: Die kleine Insel bietet einen strahlend weißen Traumstrand sowie eine kleine Bucht im Osten. Die türkise Farbe des kristallklaren Wasser und die Stille erscheinen wie aus einer anderen Welt. Einfach magisch!!

Ebenfalls eignet sich die Gegend, um zu schnorcheln, allerdings ist nicht viel von den Korallen übriggeblieben. 

steg koh kham
Steg

Am besten startest du bereits früh am Morgen, um den Tag voll ausschöpfen zu können. Auf der Insel findest du mehrere Sitz- und Liegemöglichkeiten. 

Der einzige Schandfleck auf Koh Kham ist der unvollendete Hotelkomplex, dessen Bau wegen mangelnder Lizenz eingestellt wurde.

Natürlich ist das verlassene Resort ein Schandfleck, allerdings solltest du dir deswegen nicht deinen Besuch verderben lassen. 

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten gibt es übrigens nicht. Aus diesem Grund wird die Insel lediglich von Tagesausflüglern angesteuert.

Für die Anreise auf die Insel Kham hast du zwei Möglichkeiten:

Entweder fährst du für 150 Baht Retour (etwa 4 Euro) mit dem Boot auf die Insel oder mietest dir einen Kajak. Die Boote legen am Pier des Ao Soun Yai Beach ab. Die letzte Rückfahrt ist um 16:30 Uhr. 

Wir haben uns jedoch für die sportliche Variante entschieden. Am östlichen Ao Suan Yai Beach fragten wir im Happy Days Resort nach der Möglichkeit, einen Kajak zu mieten.

Der freundliche Besitzer wollte dafür 300 Baht (etwa 8 Euro) pro Tag. – Etwas östlich des Piers werden ebenfalls Kajaks vermietet. Für 500 Baht erhältst du dort ein modernes Modell. Ob es den Aufpreis wert ist?

kajak nach koh kham
Wir sind mit dem Kajak nach Koh Kham gerudert

Schon beim Rudern auf dem stillen Gewässer freute ich mich auf die Insel mit dem schneeweißen Strand.

Nur 20 Minuten benötigten wir für die kurze Überfahrt. Bei Ankunft wirst du bereits von einer tüchtigen Thaifrau willkommen geheißen und um 200 Baht gebeten. 

koh kham kajak
Nach 20 Minuten erreichst du die Trauminsel

Im März 2023 waren geschätzt etwa 50 Personen auf der Insel. Da der Strand relativ breit ist, findest du ein ruhiges Plätzchen. 

Nach einem entspannten Nachmittag mit viel Entspannung und Schwimmen haben wir die Insel wieder verlassen. Um 17 Uhr schließt die Insel übrigens. 

Was du auf die Insel Kham mitbringen solltest:

Blue Pearl Bar auf Koh Kham: Einzigartige Strandbar erleben

blue pearl bar meer
Das umliegende Gewässer der Stelzenbar Blue Pearl

Von der Insel Kham aus sind wir nicht direkt zum Kajak Vermieter gerudert. Stattdessen hatte ich die Idee, zur bekannten Blue Pearl Bar des Cococape Resort auf Koh Mak zu paddeln. 

Nach ungefähr 30 Minuten haben wir das flache Wasser der ikonischen Stelzenbar mit dem langen Holzsteg erreicht. Dort habe ich den Kajak an einem Holzpfosten festgebunden. Über eine Leiter konnten wir die Blue Pearl Bar erreichen. 

Tipp: Wenn du mit dem Kajak zur Blue Pearl Bar paddelst, sparst du dir die 200 Baht (5 Euro) Eintrittsgebühr, die regulär bei Eintritt in das Cococape Resort verlangt wird. 🙂

cococape resort 200 thb
Wer sportlich mit dem Kajak anreist, spart sich 200 THB Eintrittsgebühr

Die Bar ist für ihre entspannte Atmosphäre und ihre einzigartige Lage mit einem spektakulären Blick auf das Meer bekannt. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Aussicht atemberaubend. 

Die Bar war gut besucht. Es waren sogar viele Thaigäste anwesend. Zum Glück gab es noch zwei freie Liegestühle.

Mit einem Drink in der Hand und der Chillout-Musik im Hintergrund konnten wir die Atmosphäre noch besser genießen. 

Mehr als ein Drink war allerdings nicht drin, da wir noch etwa 25 Minuten zurück zum Happy Days Resort rudern mussten. Den Sonnenuntergang haben wir an diesem Abend verpasst, aber an einem anderen Tag nachgeholt. 

Restaurants und Bars auf Koh Mak: Kulinarische Tipps

White Sand Rooftop Bar
Leckeres Essen – Hier auf der White Sand Rooftop Bar

Obwohl Koh Mak eine recht überschaubare Insel ist, können Besucher während der Hauptsaison ein breites gastronomisches Angebot genießen.

Neben einfachen Lokalen gibt es auf der Insel auch bessere Restaurants, sowie einige Bars. Ganz unbelebt ist Koh Mak also nicht.

In den folgenden Abschnitten möchte ich einige Lokalitäten aufführen, die wir während unseres Aufenthalts besucht haben:

  • The Coral Club: Wunderschöner Sunsetspot mit Bar und Restaurant direkt am Meer gelegen, leckere Drinks und Speisen, es gibt auch Pizza aus einem Steinofen sowie einen kostenlosen Billardtisch.
  • White Sand Rooftop Bar: Restaurant mit Bar auf einer Dachterrasse, ideal um den Sonnenuntergang zu beobachten, leckeres Essen und gute Drinks, der Service schwächelt etwas ansonsten top! 
  • Om Restaurant: Einfaches Esslokal in der Mitte der Insel, Frühstück, Mittagessen und Abendessen zu fairen Preisen. 
  • Monkey Shock Restaurant: Macht erst einen etwas ungepflegten Eindruck, dafür gibt es sehr leckere Speisen und Smoothies direkt am Meer. 
  • Sweet Cake: Guter Café mit Blick aufs Meer im Süden der Insel, serviert auch Essen, hier kann man im wahren Sinn die Beine baumeln lassen. 🙂
  • By The Sea Restaurant & Bar: Liebevoll eingerichtetes Restaurants mit Drinks in Spitzenqualität, verfügt auch über einen Garten mit Bean Bags, preislich etwas teurer, dafür gute Qualität.
  • Pak Pak Vegan Food: Wie der Name schon sagt, leckeres veganes Essen liebevoll zubereitet und faire Preise. 
  • Belo de Mama: Beste Pizza auf Koh Mak von einem authentischen Italiener zubereitet, leider nur zur Hauptsaison und an einem Tag in der Woche verfügbar.
  • Terraria Live Music Bar: Super Stimmung und angenehmes Ambiente, Live-Musik Veranstaltungen, gute Drinks und Billardtisch.
  • Blue Pearl Bar: Rustikale Stelzen Bar über dem Meer, einmaliges Ambiente und traumhafte Sonnenuntergänge, Eintritt kostet 200 Baht, außer man reist mit dem Kajak an.
The Coral Club koh mak
Im Coral Club kannst du leckere Drinks bestellen und den Sonnenuntergang beobachten

Unterkünfte auf Koh Mak: Wo du übernachten solltest

Auch wenn Koh Mak im März 2024 nicht übermäßig besucht war, staune ich über die relativ große Anzahl an Unterkünften und Resorts. 

mira montra resort koh mak
Mira Montra Resort

Im Vergleich mit anderen Orten und Inseln Thailands musst du für eine Unterkunft etwas mehr bezahlen. Aufgrund der besonderen Lage von Koh Mak empfand ich die Preise dennoch als fair und günstig. 

In der folgenden Karte kannst du Verfügbarkeit, Lage und Preise von Unterkünften, Bungalows und Hotels auf Koh Mak überprüfen:

Sandfliegen auf Koh Mak (Kein Scherz!)

Nicht nur auf Koh Mak sondern auch auf anderen Tratinseln sind Sandfliegen ein ernst zu nehmendes Thema.

Mehrmals Male habe ich Touristen und vor allem Touristinnen gesehen, die komplett zerstochene Beine und Füße hatten. Einige waren sogar am Rücken betroffen. Viele wissen überhaupt nicht, dass diese Viecher überhaupt existieren. 

Sandfliegen mögen vor allem ruhige, weniger besuchte Strände, da sie sich dort besser einnisten können. Auf Koh Mak gibt es viele unberührte Strände, weshalb sie dort ein ideales Territorium gefunden haben. 

Da die Biester weniger als einen Millimeter groß sind, kannst du sie mit dem Auge fast nicht wahrnehmen. Moskitos erscheinen fast gigantisch im Vergleich mit Sandfliegen. Genau aus diesem Grund setzt der Juckreiz erst zeitverzögert ein, wenn es schon zu spät ist. 

Tipp: Neben Sandfliegen gibt es auf Koh Mak auch jede Menge Moskitos. Nach Einbruch der Dunkelheit sind die Plagegeister besonders aktiv. Denk an gutes Moskitospray!

Da Sandfliegen flügellos sind, nutzen sie ihre Sprungbeine, um unseren Körper zu erreichen. Im besten Fall können sie einen Meter hochspringen. Zubeißen können sie jedoch auch am Rücken, vor allem wenn wir uns in Seiten- oder Bauchlage befinden. 

Die Bisse jucken starken Juckreiz, der mehrere Tage anhält. Besonders empfindlich sind Stellen am Fuß und rund um den Knöchel. Nach dem Befall habe ich mich selbst schon blutig gekratzt. 

Vorbeugung vor Stichen und Bissen

Angebot
Natulio MCT-Öl 100% aus Bio Kokosöl kaltgepresst...
  • ✅ 𝟏𝟎𝟎% 𝐍𝐀𝐓Ü𝐑𝐋𝐈𝐂𝐇: Unser MCT...
  • ✅ 𝐏𝐔𝐑 𝐎𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐋𝐒...
  • ✅ 𝐋𝐎𝐖-𝐂𝐀𝐑𝐁-, 𝐏𝐀𝐋𝐄𝐎- &...
  • ✅ 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄...
  • ✅ 𝐍𝐀𝐓𝐔𝐋𝐈𝐎...

Damit du deinen Thailand Urlaub genießen kannst, solltest du unbedingt vorsorgen. Besonders wirksam ist die Anwendung von Kokosöl (vor Ort kaufen oder hier). Vor dem Sonnenbaden solltest du dich erst mit Sonnencreme einreiben. 

Kurze Zeit darauf reibst du dich großzügig mit Kokosöl ein. Da Sandfliegen den Geruch des süßen Abwehrmittels nicht abhaben können, bleiben sie in der Regel fern. Herkömmliche Insektenschutzmittel funktionieren übrigens nicht. Ebenfalls hilft es, mit langer Kleidung die Haut zu bedecken, allerdings ist dies am Strand eher schlecht möglich. 

Was tun zur Behandlung von Sandfliegenstichen?

Angebot
Beurer BR 60 Insektenstichheiler, Mückenstich...
  • LINDERUNG VON SYMPTOMEN: Durch gezielte Wärmeeinwirkung auf der...
  • ANGENEHMER HEILUNGSVERLAUF: Durch die Hitzeentwicklung kann die...
  • 2 PROGRAMME: Der Mückenstich Hitzestift verfügt über zwei...
  • OHNE CHEMISCHE STOFFE: Die Anwendung funktioniert nur mittels...
  • IMMER EINSATZBEREIT: Der Stichheiler kann für bis zu 300...

Bist du bereits von Sandfliegen gestochen worden, heißt es Ruhe bewahren. Durch Kratzen werden die Hautreizungen meist noch verstärkt. Besser ist es, Tigerbalm anzuwenden oder lindernde Cremes aus der Apotheke aufzutragen.

Ich bin unbemerkt auch bereits mehrere Male von Sandfliegen gestochen worden. Meist dauert es zwischen zwei und vier Wochen, bis die Stiche komplett abheilen. Dabei ist wirklich Geduld gefragt. 

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deinen Aufenthalt auf Koh Mak genießen. Behandle Kokosöl genauso wie Sonnencreme, dann kannst du nichts falsch machen. 🙂

Häufige Fragen über Koh Mak

Ist Koh Mak die richtige Insel für Ruhesuchende? Tipps für noch mehr Abgeschiedenheit

Wenn du auf der Suche nach einer entspannten, ruhigen Insel bist, liegst du mit Koh Mak goldrichtig. Hier ticken die Uhren langsamer: Stille Strände, lässiges Inselflair und nette Unterkünfte abseits vom Massentourismus sind Standard.

Und falls du es noch abgeschiedener magst, lohnt sich ein Kurztrip zur benachbarten Insel Koh Wai.

Sie liegt zwischen Koh Mak und Koh Chang und ist das reinste Robinson Crusoe Erlebnis: Kaum Infrastruktur, viel Natur, und herrlich ruhige Sandstrände. Auch Koh Kham, mit dem Kajak von Koh Mak aus erreichbar, ist ein Geheimtipp für alle, die das absolute Inselfeeling suchen.

Beste Reisezeit für Koh Mak: Wann solltest du reisen?

beste reisezeit koh mak
Die beste Reisezeit liegt zwischen November und April

Die beste Reisezeit für Koh Mak ist während der Trockenzeit, die von November bis April dauert. Während dieser Jahreszeit scheint überwiegend die Sonne bei Temperaturen von 30 Grad Celsius. Das Meer ist ruhig, was die Fährüberfahrten angenehm macht.

Gleichzeitig stellt dies die Hauptreisezeit dar, weshalb die Preise dann etwas höher sind. Mit dem Monat Mai steigen die Temperaturen weiter an. Mit den beginnenden Regenschauern im Juni und Juli kühlt die Temperatur etwas ab. 

Während der Monate Juli bis Oktober ist die Nebensaison auf Koh Mak. Dann sind die Preise deutlich günstiger. Allerdings können Fährüberfahrten wegen des rauen Meeres unangekündigt gecancelt werden. 

Wir waren im März 2023 für vier Tage auf Koh Mak. In diesem Zeitraum hatten wir angenehmes und nicht zu heißes Wetter mit viel Sonnenschein. 

Wie lange solltest du auf Koh Mak bleiben?

wie viele tage koh mak
Ich wäre auch länger als vier Tage geblieben

Die Aufenthaltsdauer auf Koh Mak hängt von deinen Plänen und Interessen ab. Wir waren insgesamt vier Nächte auf der Insel und fanden es ideal.

Währenddessen hatten wir genügend Zeit, um alle Strände der Insel zu erkunden, einen Tagesausflug auf die Insel Kham zu machen und verschiedene Restaurants zu testen. 

Die Zeit hätte sogar für einen Ausflug nach Koh Kradat gereicht, darauf haben wir aber verzichtet. Ich bin der Meinung, dass du es auf Koh Mak eher gemütlich angehen solltest. Die Insel ist wie geschaffen dafür. 

Am besten bereist du Koh Mak in Kombination mit Koh Chang oder Koh Kood. Dann lohnt sich die weite Strecke aus Bangkok definitiv. 

Anreise nach Koh Mak: So kommst du auf die Insel

anreise koh mak
Die Anreise erfolgt mit einem Boot oder Speedboot

Die Anreise nach Koh Mak hängt von deinem Ausgangspunkt ab. Insofern du von Bangkok auf die Tratinsel anreisen möchtest, hast du die Wahl zwischen einem kurzen Flug oder einem Bus oder Minivan Transfer in die Provinz.

Während der Flug mit Bangkok Airways recht kostspielig ist, kostet die Fahrt in den Osten Thailands deutlich weniger. 

Vom Laem Ngop Pier auf dem Festland fahren Speedboote in weniger als einer Stunde nach Koh Mak. Außerhalb der Hauptreisezeit verkehren hingegen nur große Boote nach Koh Mak. Die Abfahrt erfolgt dann vom Laem Sok Pier. 

Wenn du bereits auf der Nachbarinsel Koh Chang unterwegs bist, kannst du ebenfalls einen Transfer nach Koh Mak buchen.

12go.asia transfer asien box
Zuverlässige und günstige Transfers in ganz Asien

Hier hast du die Wahl zwischen einem gewöhnlichen Boot, einem Katamaran und einem Speedboat. Auch von Koh Kood aus fahren Boote nach Koh Mak und umgekehrt.

Informiere dich am besten unter 12go.asia. Auf dieser Seite erfährst du nicht nur die Abfahrtszeiten, sondern kannst auch bequem deinen Transfer buchen. 

Wie häufig fahren Boote zwischen Koh Chang und Koh Mak in der Haupt- und Nebensaison?

Während der Hauptsaison von November bis April gibt es täglich mehrere Bootsverbindungen zwischen Koh Chang und Koh Mak. Sowohl langsame Holzboote als auch schnelle Speedboote verkehren regelmäßig und starten in der Regel vom Bang Bao Pier im Süden Koh Changs.

In der Nebensaison von Mai bis Oktober gibt es deutlich weniger Verbindungen.

Gibt es Geldautomaten und Supermärkte auf Koh Mak?

Auf Koh Mak gibt es einen Geldautomaten, der ziemlich zentral gelegen ist. Da ich mit genügend Bargeld angereist bin, habe ich ihn nicht benutzt.

Laut meiner Recherche funktioniert der ATM. Allerdings gibt es in der Nähe einige Straßenhunde, die nicht immer friedlich gegenüber Besuchern sind. Auf den Nachbarinseln Koh Chang und Koh Kood gibt es deutlich mehr Geldautomaten.

Für Einkäufe gibt es auf Koh Mak mehrere kleine Supermärkte. Zwar kommt das Angebot nicht gegen das von einem 7-Eleven an, aber für Snacks, Getränken und frische Früchten ist gesorgt.

Große Einkaufszentren oder internationale Supermarktketten findest du auf Koh Mak nicht. – aber gerade das macht den entspannten Charme der Insel aus.

Wie ist die medizinische Versorgung auf Koh Mak?

Für den Fall der Fälle musst du dir auf Koh Mak keine großen Sorgen machen – es gibt sowohl eine kleine Praxis als auch eine Apotheke direkt auf der Insel. Hier bekommst du bei kleineren gesundheitlichen Problemen oder kleinen Verletzungen schnelle Hilfe.

Für schwerwiegendere Notfälle wäre allerdings ein Transfer aufs Festland notwendig, da die medizinischen Einrichtungen recht einfach ausgestattet sind. Packe auf jeden Fall eine kleine Reiseapotheke ein, damit du bei typischen Wehwehchen wie Sonnenbrand oder Insektenstichen gleich selbst reagieren kannst.

Wie stabil ist das Internet auf Koh Mak?

In Sachen Internet ist Koh Mak sehr zuverlässig. Während unseres Aufenthalt hatten wir eine Simkarte von True im Einsatz. Auch das WLAN in der Unterkunft war sehr schnell!

Mein Fazit: Lohnt sich Urlaub auf Koh Mak?

koh mak sign
Ich habe den Aufenthalt voll genossen

Nach dem Aufenthalt auf zahlreichen Inseln in Thailand, hätte ich nicht erwartet, dass so etwas wie Koh Mak noch existiert. Ich spreche in erster Linie von der Ruhe und Gelassenheit der Insel.

Trotz Hochsaison im März 2023 war Koh Mak nur wenig besucht. – Von Massentourismus wie in Chiang Mai oder am Ao Nang Beach in Krabi ist auf Koh Mak nichts zu spüren.

Koh Mak verfügt über zahlreiche Traumstrände, wunderschöne Landschaften und lädt wortwörtlich zum Entspannen ein. Ich erinnere mich an atemberaubende Sonnenuntergänge, herzliche Menschen und ganz viel leckeres Essen. 

Lass es langsam angehen, spüre den gemächlichen Rhythmus von Koh Mak und genieße die paradiesische Atmosphäre. Koh Mak zählt definitiv zu meinen Favoriten der besten Inseln in Thailand. Vielleicht wird die Insel auch zu deiner Trauminsel?

Warst Du schon auf Koh Mak oder einer anderen Insel der Provinz Trat? Lass es mich gerne wissen!

Weiterführende Informationen, Quellen und Links


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Koh Mak:

Mehr Tipps und Reiseberichte über Thailand: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen 13

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

Letzte Aktualisierung am 2025-08-31 at 19:41 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: