Der tiefblaue Ohridsee ist glasklar und von riesigen Bergen umgeben. Das ruhige Reiseziel im Hinterland von Albanien gehört außerdem zu den ältesten Seen Europas.
Vielleicht sagt dir die Stadt Ohrid in Nordmazedonien etwas, aber kaum jemand weiß: Auch Albanien liegt am Ohridsee, zumindest teilweise!
Die albanische Seite des Sees rund um Pogradec, Lin und Tushemisht ist hingegen (noch) ein echter Geheimtipp. Hier herrscht deutlich weniger Trubel als auf der gegenüberliegenden Seite des Ohridsees im gleichnamigen Dorf. Der albanische Teil des Sees ist viel entspannter und von viel Natur umgeben.
Die Gegend ist perfekt, wenn du die Ruhe von kleinen Dörfern zu schätzen weißt.
Da ich die Region wegen ihrer Ursprünglichkeit sehr gerne mag, war ich bereits zweimal am Ohridsee.
In diesem Artikel gebe ich dir Tipps, was du am Albanischen Ohridsee erleben kannst. Außerdem empfehle ich dir Hotels und Unterkünfte oder Campingplätze für deinen Aufenthalt.
Also, auf zum Ohridsee nach Albanien!
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
PLANE DEINE REISE NACH ALBANIEN
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Albanien
- Booking.com: Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- Discover Cars: Super Angebote für Mietwagen
- Mobiles Internet und Sim-Karte in Albanien
Top Erlebnisse in Albanien
- Geführte Tour durch Butrint
- Ab Saranda: Bootstour zu versteckten Höhlen, Gremina, Kakome und Krorez
- Tagestour nach Berat (Unesco-Weltkulturerbe) – MUST!!
- Ab Tirana/Durrës/Golem: Saranda, Ksamil-Inseln, Tour zum Blauen Auge
- Ab Durres/Golem: Tagestrip zum Kruja Castle & alten Basar
PLANE DEINEN TRIP NACH ALBANIEN
Wo liegt eigentlich der Ohridsee in Albanien? (mit Karte)
Im Gegensatz zur populären albanischen Riviera und den Badeorten im Süden liegt der Ohridsee etwas versteckt im Osten Albaniens. Gleichzeitig bildet er die natürliche Grenze zum Nachbar Nordmazedonien. Auch das albanische Dorf Korca und die Grenze zu Griechenland ist nicht weit entfernt.
Etwa ein Drittel des Ohridsees gehört zu Albanien, der Rest liegt auf nordmazedonischem Gebiet. Die albanische Uferseite erstreckt sich im Westen um die Orte Pogradec, Tushemisht und Lin.
In dieser Karte kannst du dir einen Überblick über die Dörfer rund um den Ohridsee verschaffen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAnreise zum Ohridsee: So kommst du hin
Von der Hauptstadt Tirana fahren regelmäßig öffentliche Minibusse nach Pogradec am Ohridsee. (hier findest du die Busstation) Die Route über Elbasan dauert etwa 3 Stunden und kostet 500 Lek (ca. 5 Euro).
Mit einem Mietwagen (hier erfährst du alle Infos zum Thema Mietwagen in Albanien) kannst du aber auch selbst spontan anreisen. Dabei empfehle ich dir, die landschaftlich schönere Strecke über Korça zu fahren.
Sehenswürdigkeiten am Ohridsee: Was lohnt sich?
Pogradec
Pogradec ist mit 17.000 Einwohnern die größte Stadt am Ohridsee, Na ja, ehrlich gesagt eher eine Kleinstadt.
Trotz der kompakten Größe und Einwohnerzahl findest du in diesem Teil des Albanischen Ohridsees eine schöne Uferpromenade.
Ebenfalls mangelt es nicht an preiswerten Restaurants mit leckerer Küche und Unterkünften. – Alles, was du für einen entspannten Aufenthalt brauchst.
Als ich das erste Mal in Pogradec am Ohridsee zu Besuch war, fand gerade das jährliche Weinfest statt. Vermutlich ist das eines der wenigen Wochenenden, in der die Stadt etwas lebendiger ist. Während meines zweiten Besuchs in der Nachsaison war die Stadt wieder sehr ruhig.
Tushemisht und Lin
Das Dorf Tushemisht befindet sich östlich von Pogradec, direkt an der Grenze zu Nordmazedonien. Die dortige Hauptattraktion ist der große Park Drilon mit seinen glasklaren Quellen, schattigen Wegen und kleinen Kanälen. Du kannst hier entspannt am Wasser sitzen, Tretboot fahren oder frischen Fisch essen.
Am gleichen Besuchstag fand im Zentrum außerdem ein kleiner Markt statt. Auch die alten Steinhäuser in den engen Gassen waren nett zu sehen. Für mich ist Tushemisht ein typischer Ort für einen ruhigen Familienausflug an einem Sonntag oder eine Auszeit.
Tipp: Zwischen Pogradec und Lin verläuft eine Panoramastraße mit super Ausblicken auf den Ohridsee. Unterwegs kannst du stoppen, picknicken oder einfach nur die Ruhe genießen.
Das Dörfchen Lin liegt nordöstlich von Pogradec auf einer Art Landzunge direkt am Ohridsee. Lin ist mindestens genauso ruhig wie Tushemisht, nur mit dem Unterschied, dass ich mehr alte und schöne Steinhäuser gesehen habe.
Ebenso fand dort ein Markt mit hausgemachten und Produkten statt. Die Einheimischen haben dort eingelegtes Gemüse, Marmelade und andere Lebensmittel verkauft.
Zu den Highlights in Lin gehört auch ein ehemaliger Bunker, der direkt auf einem Hügel liegt. Von dort genießt du spektakuläre Ausblicke auf den Ohridsee. Vor allem zum Sonnenuntergang ist der Ort magisch schön!
Eine weitere Sehenswürdigkeit des winzigen Ortes am Ohridsee sind die Überreste einer frühchristlichen Kirche mit beeindruckenden Mosaiken. Leider waren sie während meines Besuchs abgedeckt. Durch die Folie konnte ich sie trotzdem sehen und fotografieren.
Unterkünfte und Hotels am Ohridsee in Albanien
Am Albanischen Ohridsee findest du gemütliche Unterkünfte für jeden Geschmack. Zudem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis in diesem Teil von Europa noch sehr fair!
Hotels am Ohridsee in Albanien
In Pogradec gibt’s einige einfache, aber charmante Hotels und Guesthouses direkt an der Uferpromenade.
Besonders beliebt sind:
- Enkelana Hotel – mit Seeblick und Balkon, perfekt für Sonnenuntergänge
- Hotel Perla – etwas schicker, direkt am Wasser
- Guesthouse Bimbli – familiär, ruhig, mit Zugang zum See
In Richtung Tushemisht und Lin gibt es kleinere Unterkünfte, oft von Einheimischen geführt.
- Unterkunfts-Empfehlungen für Tushemisht: Bona’s Home, Vila Ilo, Vila Gregor
- Übernachtungen in Lin: Rosa B&B, Erda Lakeside Guesthouse, House 1960
Hier wohnst du meist nur wenige Schritte vom Wasser entfernt und bekommst oft ein authentisch lokales und sättigendes Frühstück serviert.
Für wen eignet sich welcher Ort am Ohridsee?
- Pogradec: gute Infrastruktur, ideal auch ohne Auto
- Tushemisht: ruhig und romantisch, perfekt für Paare
- Lin: sehr ursprünglich, ideal für Ruhesuchende und Naturliebhaber
Meine Empfehlung: Ich würde Pogradec als Basis am Ohridsee wählen. Von dort kannst du Tagesausflüge in der Gegend unternehmen.
Camping am Ohridsee in Albanien
Hinweis: Meine Campingtipps am Ohridsee basieren nur auf Recherche. Ich habe dort in einer Unterkunft übernachtet!
Allerdings habe ich gelesen, dass es um den albanischen Ohridsee ein paar richtig schöne Ecken zum Campen gibt. – teils direkt am Wasser, mit Blick aufs glitzernde Blau und umgeben von Natur pur.
Campingplätze rund um den Ohridsee
- Camping Arbi (Tushemisht, nähe Drilon): familiär, einfache Ausstattung, aber super Lage direkt am See. Du kannst hier zelten oder mit dem Camper stehen – es gibt Schattenplätze, sanitäre Anlagen und sogar einen kleinen Cafébereich.
- Camping Erlin bei Lin: ruhig, naturnah und mit traumhaftem Blick auf den See. Ideal für alle, die abschalten wollen.
Einige Privatgrundstücke entlang der Küste bieten ebenfalls Stellplätze an – frag einfach freundlich, viele Einheimische sind offen für eine kleine Campinggebühr.
Wildcamping – erlaubt oder nicht?
Offiziell ist Wildcampen in Albanien nicht verboten, wird aber auch nicht überall gern gesehen – vor allem in Naturschutzgebieten.
Achte also darauf, keine Spuren zu hinterlassen und respektiere lokale Hinweise. Mit etwas Fingerspitzengefühl findest du tolle freie Plätze, vor allem außerhalb der Ortschaften.
Aktivitäten & Erlebnisse am Ohridsee: Das kannst du erleben
Der Ohridsee ist nicht nur schön anzuschauen, du kannst auch einiges erleben. Ob aktiv, entspannt oder kulinarisch: Die Region rund um Pogradec hat sicherlich auch für dich etwas zu bieten.
Baden und Relaxen
Im Sommer ist der See angenehm warm und das Wasser kristallklar. Es gibt mehrere kleine Badebuchten, besonders schön sind die rund um Tushemisht und Lin.
Teilweise findest du auch einfache Holzstege oder natürliche „Strände“ mit glatten Steinen. Falls du mit Kindern unterwegs bist: Ich habe auch einige Wasserrutschen am Ohridsee in Pogradec gesehen.
Boot und Kajak
Viele Unterkünfte oder Anbieter am See verleihen Tretboote, Ruderboote oder Kajaks. Früh morgens oder gegen Sonnenuntergang ist das Wasser des Sees übrigens besonders still.
Wandern und Radfahren
In den Hügeln rund um den See verlaufen einige einfache Wanderwege mit tollen Ausblicken. Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Region gut erkunden – besonders der Weg von Pogradec nach Lin lässt sich ohne große Steigungen fahren. Hier findest du einen Fahrradverleih in Pogradec.
Kulinarik: Fisch und Hausgemachtes
Wenn du in der Gegend bist, probier unbedingt Koran-Fisch, eine endemische Art, die es nur im Ohridsee gibt. Viele Restaurants servieren ihn frisch vom Grill, oft mit Salat, Brot und einem Gläschen Raki dazu. Ebenfalls empfehlenswert: hausgemachter Byrek, eingelegtes Gemüse und albanischer Käse.
Tipp: In Tushemisht kannst du in kleinen Kanalcafés sitzen, direkt am Wasser essen und zuschauen, wie der Fisch praktisch vom See in die Pfanne wandert.
Tagesausflüge zur nordmazedonischen Seite des Ohridsees
Der Ohridsee verbindet zwei Länder, und das macht ihn auch so spannend und einzigartig! Wenn du schon mal da bist, lohnt sich auch ein Ausflug rüber nach Nordmazedonien.
Dabei kann ich besonders die Stadt Ohridsee empfehlen. Mit ihrer gemütlichen Altstadt, Festung und Klosteranlage ist sie wirklich sehenswert! Die Stadt ist von der Unesco sogar zum Weltkulturerbe erklärt worden.
Grenzübergang Qafë Thanë
Der wichtigste Grenzübergang liegt nur ca. 20 Kilometer nördlich von Pogradec. Hier kannst du ganz unkompliziert nach Nordmazedonien einreisen. Denk an deinen Reisepass oder Personalausweis!
Ich habe diese Grenze einmal mit einem Bus von Tirana nach Ohrid überquert. Es ging wirklich sehr schnell und absolut unproblematisch.
Alternativ kannst du auch die südliche Grenze Naum des Ohridsees passieren. Direkt hinter der Grenze auf der nordmazedonischen Seite befindet sich das gleichnamige Kloster Naum. Alleine schon wegen der Aussicht auf den See ist es definitiv einen Besuch wert.
Anreise nach Ohrid-Stadt
Von Pogradec nach Ohrid-Stadt sind es etwa eine Stunde Fahrt. Passiert du die Grenze Qafe Thane lohnt sich ein Abstecher nach Struga. Ich habe es damals nicht geschafft.
Leider gibt es aber keine öffentlichen Verkehrsmittel, die die Strecke von Pogradec nach Ohrid fahren. Du müsstest den riesigen Umweg von Pogradec über Elbasan in Kauf nehmen.
In einem englischsprachigen Blog habe ich gelesen, dass es einen Bus vom Kloster St. Naum bis nach Ohrid gibt. Allerdings müsstest du für die Strecke von Pogradec zur Grenze bei Tushemisht immer noch ein Taxi nehmen.
Willst du diesen Stress vermeiden, rate ich dir unbedingt zu einem Mietwagen mit Erlaubnis zur Grenzüberschreitung. (meine Infos zum Thema Mietwagen in Albanien hier)
Was dich auf der anderen Seite des Ohridsees erwartet:
- Die historische Altstadt von Ohrid mit ihren engen Gassen
- Das Kloster Sveti Naum direkt an der südlichen Grenze – auch per Boot erreichbar
- Tolle Cafés, Promenaden, Aussichtspunkte und touristische Souvenirläden
Wichtige Infos zum Ohridsee
Reisezeit und weitere Tipps für deinen Besuch am Ohridsee
Der Ohridsee ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber je nach Jahreszeit fühlt sich die Region komplett anders an.
Hier ein kurzer Überblick, wann sich dein Besuch besonders lohnt und was du beachten solltest.
Beste Reisezeit
- Mai bis Juni: Angenehme Temperaturen, alles blüht, wenige Touristen
- Juli & August: Hochsaison – warmes Badewetter, lebhafter, mehr los (auch bei Einheimischen)
- September: Spätsommer-Feeling, das Wasser ist noch warm, aber es wird ruhiger
- Oktober bis April: Eher kühl, aber ideal für Ruhe, Wandern und klare Sicht
Ich war zweimal im Oktober am Ohridsee. Im Gegensatz zur Küste, kühlt es im Hinterland Albaniens dann am Abend schon ab.
Tagsüber genießt du meist Sonnenschein und Temperaturen von 23 bis 25 Grad Celsius. Am Abend wird es mit circa 16 bis 19 Grad Celsius etwas kühler. Dennoch eine schöne und vor allem nicht mehr zu heiße Jahreszeit.
Was du einpacken solltest
- Badesachen und Sonnencreme im Sommer
- Wanderschuhe (Empfehlung für Trekking-Sandalen) für Ausflüge rund um den See
- Reisepass oder Personalausweis für Grenzübertritte
- Mückenspray, vor allem in den Abendstunden am Wasser
Mobilität vor Ort
Ein Mietwagen ist praktisch, aber nicht zwingend nötig, wenn du dich auf einen Ort wie Pogradec beschränkst. Für Trips nach Lin, Tushemisht oder über die Grenze bist du mit Auto oder Minibus aber flexibler unterwegs.
Häufig gestellte Fragen zum Ohridsee
Wie komme ich am besten zum Ohridsee in Albanien?
Die Anreise erfolgt am einfachsten mit dem Mietwagen oder Bus über Tirana oder Korça. Ab Tirana brauchst du etwa 2,5 bis 3 Stunden bis Pogradec.
Gehört der Ohridsee zu Albanien oder Mazedonien?
Beides! Der See ist zwischen Nordmazedonien und Albanien aufgeteilt. Rund ein Drittel des Sees liegt auf albanischer Seite – mit Orten wie Pogradec, Tushemisht und Lin. Zwei Drittel gehören dem Nachbarland Nordmazedonien.
Kann man im Ohridsee baden?
Ja, klar! Das Wasser ist klar, sauber und angenehm warm im Sommer. Es gibt viele Badestellen direkt am Ufer, besonders rund um Tushemisht und Lin. Aber auch in Pogradec kannst du baden.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf der albanischen Seite?
Highlights sind das Künstlerdorf Lin, die Quellen von Drilon, die Promenade von Pogradec und die Ausblicke entlang der Seestraße. Hinzu kommen historische Mosaike und ganz viel Natur.
Kann man von Albanien aus nach Ohrid-Stadt (Nordmazedonien)?
Ja, über den Grenzübergang Qafë Thanë oder St. Naum gelangst du in etwa einer Stunde mit dem Mietwagen nach Ohrid-Stadt in Nordmazedonien. Reisepass oder Ausweis mitnehmen!
Ist Camping am Ohridsee erlaubt?
Es gibt einige offizielle Campingplätze, aber auch Wildcamping wird oft toleriert, solange du respektvoll mit der Natur umgehst und keine Spuren hinterlässt.
Wann ist die beste Reisezeit?
Zwischen Mai und September ist die perfekte Reisezeit für den Ohridsee. Im Frühling ist es ruhig und grün, im Sommer warm und lebhaft, im September wieder angenehm leer mit noch warmem Wasser.
Gibt es Hotels direkt am See?
Ja, besonders in Pogradec und Tushemisht findest du viele Übernachtungsoptionen mit Seeblick. Die meisten sind familiär geführt und noch recht günstig. Entweder schaust du direkt vor Ort oder findest bei Booking.com eine Auswahl an Unterkünften.
Mein Fazit: Gemütlicher Urlaub am Ohridsee in Albanien
Der Ohridsee in Albanien ist meiner Meinung nach immer noch ein echter Geheimtipp, wenn du nach Natur, Ruhe und Entspannung suchst. Im Gegensatz zur überlaufenen Küste gibt es am Ohridsee bisher noch keinen Massentourismus.
Bis auf die Monate Juli und August, wenn die Einheimischen am See Urlaub machen, ist die Gegend wirklich ruhig.
Egal ob du in Pogradec die Promenade entlang spazierst, in Tushemisht frischen Fisch genießt oder in Lin den Sonnenuntergang über dem See beobachtest – am Ohridsee kannst du schöne Momente erleben, die für immer bleiben.
Wenn du Albanien bereist, solltest du den Ohridsee auf keinen Fall auslassen. Gerade weil das Hinterland Albaniens viel authentischer ist, empfehle ich dir unbedingt einen Zwischenstopp einzulegen. – Gerne natürlich auch mit einem Abstecher nach Nordmazedonien. 🙂
Hast du schon einmal vom ältesten See Europas gehört? Warst du schon einmal an der albanischen Riviera? Schreib mir gerne einen Kommentar!
Möchtest du immer die besten Reisetipps und meinen kostenlosen Content zu neuen Reisezielen erhalten? Dann folge mir gerne auf Facebook und Pinterest oder melde Dich für meinen Newsletter an.
☕ Deine Unterstützung macht den Unterschied! ☕
Als Reiseblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und Informationen, die ich Dir kostenlos für deine Planung zur Verfügung stelle. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und Reizüberflutung ist es keine leichte Aufgabe gegen die Konkurrenz anzukommen.
Falls dir meine Artikel und Tipps weiterhelfen, würde ich mich sehr über eine Kaffeespende von Dir freuen! Jeder noch so kleine Beitrag schenkt mir Motivation und Freude weiterhin hochwertigen Reise-Content für Dich zu erstellen. ➝ Explorertom Kaffeekasse
Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. - Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!💚
Meine besten Spartipps für deine Albanien Reise:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Albanien
- Booking.com: Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- GetyourGuide: Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
Weitere Reiseberichte über Albanien: Jetzt lesen oder für später abspeichern