Nicht nur die Landschaften auf Okinawa sind ganz anders als auf dem japanischen Festland: Auch in Sachen öffentliche Verkehrsmittel und Transport ist die tropische Insel sehr besonders.
Während du zum Beispiel in Tokio und Osaka fast überall mit der Metro hinkommst, gibt es auf Okinawa lediglich Busse, Fähren und eine Monorail in der Inselhauptstadt.
Das schränkt die Fortbewegung leider etwas ein. Mit einem Mietwagen bist du deutlich flexibel unterwegs. Aber keine Sorge, mit meinen Tipps kommst du auf Okinawa ganz easy von A nach B und entdeckst die schönsten Ecken der Inseln.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
PLANE DEINEN TRIP NACH OKINAWA
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Japan
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
- Der beste Reiseführer für Japan
- Passender Stromadapter für Japan
Wo übernachten?
- Beste Budget-Option: Motobu Guest House
- Mittelklasse: Karisome
- Komfort: Karry Condo Churaumi
➜ Weitere Unterkünfte auf Okinawa
Top Erlebnisse auf Okinawa
- 1-tägige Schnorcheltour zu den Kerama-Inseln
- Nord Okinawa Sightseeingtour & Churaumi Aquarium
- Tagesausflug zur Tokashiki-Insel
PLANE DEINE REISE NACH OKINAWA
Transport in Okinawa: So kommst du voran
Auf Okinawa gibt es verschiedene Transportmittel, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl hängt stark von deinem Reisestil, Budget und den geplanten Zielen ab.
Hier ein erster Überblick:
Transportmittel | Vorteile | Nachteile | Beste Nutzung |
---|---|---|---|
Yui Rail (Monorail) | Schnell, pünktlich, gute Aussicht | Nur in Naha verfügbar | Sightseeing in Naha |
Busse | Relativ günstig, weitreichendes Netz | Unregelmäßige Fahrpläne, benötigt viel Zeit, Sprachbarriere | Budget-Reisen auf der Hauptinsel |
Mietwagen | Flexibilität, Zugang zu abgelegenen Orten | Teurer, Linksverkehr, Übersetzung des Deutschen Führerscheins notwendig, Parkplatzgebühren in Naha | Erkundung der gesamten Hauptinsel |
Taxi | Bequem, keine Parkplatzsuche | Relativ teuer | Kurze Strecken, Nachtfahrten |
Fahrrad | Umweltfreundlich, flexibel | Anstrengend bei Hitze, begrenzte Reichweite, gute Leihfahrräder fast teurer als ein Mietwagen | Lokale Erkundung, kleinere Inseln |
Fähre Flugzeug | Um andere Inseln zu besuchen, tolle AussichtenKomfortabel nach Miyakojima oder Ishigaki (gehören auch zum Okinawa-Archipel) fliegen | Wetterabhängig, feste Fahrplänefeste Flugzeiten, vor Ort geht ohne Mietwagen gar nichts | Inselhopping (Kerama, Yaeyama)Um andere Okinawa-Inseln zu sehen |
Für die meisten Reisenden lohnt es sich, verschiedene Transportmittel zu kombinieren. Zum Beispiel bin ich auch die ersten beiden Tage nur mit Bussen durch die Inselhauptstadt Naha gereist.
Den Rest meines Aufenthalts habe ich mir dann einen Mietwagen geleistet. Bis heute habe ich diese Entscheidung nicht bereut!
In den folgenden Abschnitten zeige ich jede der Optionen im Detail.
Öffentliche Verkehrsmittel auf Okinawa
Mit Bussen über die Insel Okinawa
Busse sind die wichtigsten Transportmittel des öffentlichen Verkehrs auf der Hauptinsel Okinawa. Sie verbinden Naha mit fast allen Regionen, auch abgelegene Strände und Sehenswürdigkeiten sind erreichbar.
Besonders praktisch ist auch, dass die Linien bei Google Maps angezeigt werden. Gib dafür einfach dein Ziel ein und klicke auf Route. Dann wählst du öffentliche Verkehrsmittel. So findest du die richtige Buslinie für deine Strecke heruas.
Praktisch: Du brauchst kein eigenes Auto, aber die Fahrt dauert oft länger und die Fahrpläne sind nicht immer selbsterklärend. Tipp: Hol dir einen Tagespass, damit kannst du unbegrenzt fahren und sparst Geld.
Buslinien und -typen
In Okinawa gibt es verschiedene Busunternehmen und Linientypen:
- Stadtbusse: Verkehren innerhalb von Naha und Umgebung
- Überlandbusse: Verbinden größere Städte und Touristenattraktionen
- Express-Busse: Schnellere Verbindungen mit weniger Haltestellen
- Flughafenbusse: Direkte Verbindungen zu Hotels und Resorts
- Touristenbusse: Spezielle Routen zu beliebten Sehenswürdigkeiten
Bezahlsystem und Kosten
Die Busfahrpreise variieren je nach Strecke. Innerhalb von Naha zahlst du etwa 230-300 Yen (ca. 1,40 bis 1,80 Euro). Längere Strecken können bis zu 2.000 Yen (ca. 12 Euro) kosten.
Es gibt zwei Zahlungssysteme:
Stadtbusse mit Flachpreissystem
- Festpreis unabhängig von der Entfernung
- Zahlung beim Einsteigen
- Einfach für Touristen
Busse mit Zonensystem
Beim Zonensystem hängt der Preis von der zurückgelegten Strecke ab. Beim Einsteigen in den Bus ziehst du ein Ticket mit einer Nummer. Möchtest du an der nächsten Haltestelle aussteigen, musst du den Stopp-Knopf drücken.
Die Nummer kannst du vor dem Aussteigen mit der Anzeige über dem Fahrer abgleichen. Auf diese Weise findest du heraus, welchen Preis du für die Strecke beim Aussteigen bezahlen musst.
Wichtig: In Okinawa-Bussen werden entweder die Okica-Card (weitere Infos auf Englisch) oder Bargeld akzeptiert. Halte immer Kleingeld bereit, da die Fahrer oft nicht wechseln können. Einige Busse haben Wechselautomaten für 1.000-Yen-Scheine.
Mit Bussen erreichst du viele Regionen und Strände auf Okinawa. Du brauchst keinen Mietwagen, dafür umso mehr Zeit und Geduld. Außerdem empfand ich das Busfahren außerdem der Stadt Naha nicht unbedingt günstig.
Wenn du längere Strecken an einem Tag zurücklegen willst, lohnt sich ein Mietwagen viel mehr.
Beispielsweise kostet die Strecke von Naha nach Nago je nach Anbieter zwischen 1.600 und 2.200 Yen. (9,50 Euro bis 12,70 Euro) Und zurückfahren möchtest du vielleicht auch noch?! Im Vergleich: Für einen kleinen Mietwagen zahlst du auf Okinawa etwa 25 bis 30 Euro am Tag.
Tipp: Alternativ gibt es auf Okinawa auch spezielle Tagespässe für Busse oder Busse und Monorail.
Monorail (Yui Rail) in Naha
Naha ist die einzige Stadt auf der Insel Okinawa mit einer Monorail. Sie verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum und dem berühmten Shuri Castle.
Die Bahn ist super, wenn du gerade gelandet bist und preiswert in die City fahren möchtest. Je nach Ziel bist du nur 10 bis 15 Minuten unterwegs. Außerdem sind die Aussichten von oben ziemlich cool.
Insgesamt deckt die Okinawa Monorail 19 Stationen auf einer Strecke von 17 Kilometern ab.
Vorteile der Monorail
- Schnelle Verbindung (37 Minuten für die gesamte Strecke)
- Regelmäßige Abfahrten (alle 7-10 Minuten)
- Umgehung des Stadtverkehrs
- Tolle Aussichten aus 20 Metern Höhe
- Klimatisierte Waggons
- Mehrsprachige Ansagen (auch Englisch)
- Einfaches Ticketsystem (Bezahlung auch mit Kreditkarte möglich)
- Tagestickets für unbegrenzte Fahrten
- Direkte Verbindung zu Einkaufszentren
- Barrierefreier Zugang
Kosten und Tickets
Für eine Fahrt mit der Monorail zahlst du je nach Entfernung zwischen 230 und 330 Yen (ca. 1,40 bis 2,00 Euro).
Möchtest du mehrmals am selben Tag mit der Monorail fahren, rate ich dir zum Tagespass. Für nur 5 Euro kannst du die Monorail unbegrenzt nutzen.
Wichtige Stationen
Station | Sehenswürdigkeiten & Highlights |
---|---|
Naha Airport | Internationaler Flughafen, Mietwagenstationen |
Asahibashi | Haltestelle für den Tomari Hafen (Fähren zu den Kerama-Inseln) und das Naha Bus Terminal |
Miebashi | Kokusai-Dori (Haupteinkaufsstraße), Heiwa-Dori |
Omoromachi | DFS Galleria, große Einkaufszentren, Präfekturmuseum |
Shuri | Shuri-Schloss (UNESCO-Weltkulturerbe) |
Die Monorail fährt täglich von 6:00 bis 23:30 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen kann es besonders voll werden.
Mietwagen: Volle Flexibilität auf Okinawa
Als alter Sparfuchs wollte ich Okinawa zuerst nur mit Busse bereisen. Mir wurde aber ziemlich schnell klar, dass ein Mietwagen die beste Lösung für Ausflüge ist.
Da die Busse auf Okinawa nicht so häufig fahren, musst du immer Wartezeit einplanen. Mit den eigenen vier Rädern fährst du, wann du willst und wohin du willst. Zudem sind Mietwagen auf Okinawa weniger teurer, als du wahrscheinlich vermutest.
Voraussetzungen für die Automiete
Um in Okinawa ein Auto zu mieten, benötigst du:
- Eine Übersetzung deines Deutschen Führerscheins (vor der Reise in Deutschland beantragen), der Internationale Führerschein reicht nicht aus! (Der ADAC Südbayern ist die einzig lizensierte Stelle für Übersetzungen)
- Deinen nationalen Führerschein
- Eine Kreditkarte für die Kaution
- Mindestens 21 Jahre (bei einigen Vermietern 25 Jahre)
Wichtig zu wissen: In Japan herrscht Linksverkehr! Nimm dir Zeit, dich daran zu gewöhnen, bevor du längere Strecken fährst. Mach dir aber nicht allzu viel Sorgen, denn Japaner fahren sehr defensiv. Zudem haben die meisten Mietwagen einen Aufkleber, der auf einen nicht ortskundigen Fahrer hinweist. Die Verkehrsschilder sind meist zweisprachig (Japanisch und Englisch).
Kosten und Mietwagen-Typen
Fahrzeugtyp | Tagespreis (ca.) | Vorteile | Beste |
---|---|---|---|
Kleinwagen (Kei Car) | 3.000-5.000¥ (18-30€) | Sparsam, einfach zu parken | Stadtfahrten, Paare |
Kompaktwagen | 5.000-7.000¥ (30-43€) | Guter Kompromiss aus Größe und Kosten | Allgemeine Erkundung, kleine Familien |
Mittelklasse/SUV | 8.000-12.000¥ (49-74€) | Mehr Platz, Komfort | Familien, längere Reisen |
Van/Minivan | 10.000-15.000¥ (61-92€) | Viel Platz für Personen und Gepäck | Große Gruppen, Familien |
Zusätzlich zum Mietpreis solltest du folgende Kosten einplanen:
- Optionale Zusatzversicherung: Etwa 1.000-1.500¥ (6-9€) pro Tag
- Benzin: Ca. 150-170¥ (0,90-1,05€) pro Liter. Vor der Rückgabe am besten bei dieser Tankstelle auffüllen. (Alle anderen haben viel höhere Preise!)
- Optionale Mautgebühren: Die Okinawa Expressway kostet je nach Strecke 320-1.000¥ (2-6€), für gewöhnliche Landstraßen gibt es keine Maut
- Parkgebühren in Naha: Ca. 100-500¥ (0,60-3€) pro Stunde, außerhalb gibt es meist kostenlose Parkplätze
Tipp vorab: In der Hochsaison (Golden Week, Obon-Fest, Neujahr) sind Mietwagen oft Monate im Voraus ausgebucht. Reserviere frühzeitig, besonders wenn du spezielle Fahrzeugtypen benötigst!
Meine Empfehlung für Autovermietungen in Okinawa
- Ecar Car Rental über Klook: Kleiner Anbieter mit fairen Preisen (habe ich auf Okinawa genutzt und war sehr zufrieden)
- Check 24: Suchmaschine für Mietwagen internationaler Anbieter
- Billiger-Mietwagen: Ebenso ein Vergleichsportal für Mietwagen mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis
Fähren: Inselhopping in Okinawa
Okinawa besteht aus über 150 Inseln und viele der schönsten sind nur per Boot erreichbar. die Überfahrten sind meist günstig und dauern je nach Strecke zwischen 30 Minuten und 3 Stunden. Tickets bekommst du am Hafen oder online.
Zwar ist Inselhopping in Japan nicht so cool wie in Thailand, aber dennoch kommst du mit den Fähren zu anderen Inseln des Okinawa-Archipels. Während meines Aufenthalts hatte ich geplant, die Kerama-Inseln anzusteuern.
Das Wetter im Juni hat dann aber einen fetten Strich durch meine Pläne gemacht. (Alles zur besten Reisezeit für Okinawa)
Wichtige Fährverbindungen
Route | Fahrzeit | Preis (einfach) | Häufigkeit |
---|---|---|---|
Naha (Tomari) → Kerama-Inseln (Zamami/Aka) | 70 Min. (Schnellfähre: 35 Min.) | 2.120¥ (13€) / Schnellfähre: 3.140¥ (19€) | 2-3x täglich |
Naha (Tomari) → Tokashiki | 70 Min. (Schnellfähre: 35 Min.) | 1.690¥ (10€) / Schnellfähre: 2.530¥ (15€) | 1-2x täglich |
Naha (Tomari) → Kume-Insel | 3-4 Stunden | 3.390¥ (21€) | 1x täglich |
Motobu → Ie-Insel | 30 Min. | 1.340¥ (8€) | 4-6x täglich |
Ishigaki → Taketomi | 10-15 Min. | 690¥ (4€) | 8-12x täglich |
Ishigaki → Iriomote | 40-50 Min. | 1.540¥ (9€) | 8-10x täglich |
*Preisangaben basieren auf Recherche und sind ohne Gewähr
Tipp: Für die beliebten Kerama-Inseln solltest du in der Hochsaison unbedingt Tickets im Voraus buchen.
Die Schnellfähren sind zwar teurer, sparen aber viel Zeit und sind bei Seekrankheit angenehmer. Hier findest du alle Infos zu den Abfahrtszeiten und die Möglichkeit der Online-Reservierung.
Flugverbindungen innerhalb der Präfektur Okinawa
Für die Inseln Miyako oder Ishigaki lohnt es sich zu fliegen. Okinawa hat mehrere regionale Flughäfen mit guten Verbindungen.
In nur 30 bis 60 Minuten Flugzeug erreichst du weitere Inseln des Archipels. Bei Skyscanner findest du die besten Verbindungen.
Alternative Transportmöglichkeiten: Fahrräder, Roller und Taxis
Fahrräder und E-Bikes
Für kurze Strecken entlang der Küste oder in kleinen Orten sind Fahrräder eine gute Möglichkeit der Fortbewegung auf Okinawa.
Mit einem E-Bike kommst du auch die Berge einfacher hoch. Schau vor Ort nach Fahrradvermietung, indem du in Google Maps nach “Bicycle Rental” suchst.
- Tagespreis normale Räder: 500-1.500¥ (3-9€)
- Tagespreis E-Bikes: 1.500-3.000¥ (9-18€)
Motorräder und Roller
Auch wenn motorisierte Zweiräder in Okinawa viel weniger verbreitet sind als in Südostasien, sind sie eine gute Option der Fortbewegung. Noch dazu kannst du dir den tropischen Wind ins Gesicht wehen lassen.
Aber wie auch bei Mietwagen gilt es hier eine Übersetzung des Deutschen Führerscheins zu haben.
Ich persönlich liebe es, flexibel mit dem Roller unterwegs zu sein, aber während meines Aufenthalts war das Wetter so regnerisch,dass ich lieber einen Mietwagen gebucht habe.
Taxis in Okinawa
Schnell und komfortabel ans Ziel kommst du mit Taxis. Allerdings sind Taxis in Japan nicht so preiswert wie in anderen Ländern Asiens. Meist fallenn beim Einsteigen schon 3 bis 4 Euro Grundgebühr für die ersten 2 Kilometer an.
Hinzu kommen etwa 50 Cent für jeden weiteren Kilometer. Nachts wird es nochmal 20 Prozent teurer. Für die kurze Fahrt vom Flughafen nach Naha kannst du etwa 9 bis 12 Euro rechnen. Eine Strecke von Naha nach Onna kostet etwa 60 bis 70 Euro.
Praktische Tipps für die Fortbewegung auf Okinawa
- Öffentliche Verkehrsmittel + Mietwagen kombinieren: Nimm für die ersten Tage in Naha die Monorail und einen Mietwagen erst dann, wenn du weiter raus willst. So hab ich´s auch gemacht.
- Apps & Fahrpläne: Nutze Google Maps, um die Buslinien zu überprüfen. Spartipps: Mit Tagespässen für Busse und Rabattkarten für die Monorail kannst du das Reisebudget schonen. Entscheidest du dich für einen Mietwagen, solltest du diesen früh genug buchen.
Fazit: Entspannt von A nach B auf Okinawa
Für welche Art der Fortbewegung du dich auf Okinawa entscheidest, hängt stark von deinen Reiseplänen, deinem Budget und deinen persönlichen Vorlieben ab. Am besten nutzt du mehrere öffentliche Verkehrsmittel, um entspannt über die Insel zu reisen.
Wenn du nur in Naha unterwegs bist, reichen Monorail und Busse locker aus. Willst du aber Strände, kleine Dörfer oder abgelegene Spots sehen, führt am Mietwagen fast kein Weg vorbei.
Mach dir keine Sorgen, wenn du selbst auf Okinawa fahren möchtest. Japaner sind in ihrer Fahrweise mindestens genauso vorsichtig wie im Umgang mit anderen Mitmenschen.
Mit einem Leihauto erlebst du die Küstenstraßen samt den atemberaubenden Ausblicken nochmal ganz anders als im Bus.
Ich wünsche dir vorab eine wundervolle Reise durch das tropische Paradies Okinawa. Genieße die entspannte Atmosphäre, die lockeren Menschen und die einzigartige Kultur dieses besonderen Teils von Japan!
Möchtest du immer die besten Reisetipps und meinen kostenlosen Content zu neuen Reisezielen erhalten? Dann folge mir gerne auf Facebook und Pinterest oder melde Dich für meinen Newsletter an.
☕ Deine Unterstützung macht den Unterschied! ☕
Als Reiseblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und Informationen, die ich Dir kostenlos für deine Planung zur Verfügung stelle. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und Reizüberflutung ist es keine leichte Aufgabe gegen die Konkurrenz anzukommen.
Falls dir meine Artikel und Tipps weiterhelfen, würde ich mich sehr über eine Kaffeespende von Dir freuen! Jeder noch so kleine Beitrag schenkt mir Motivation und Freude weiterhin hochwertigen Reise-Content für Dich zu erstellen. ➝ Explorertom Kaffeekasse
Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. - Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!💚
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Okinawa:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Japan
- Booking.com: Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- GetyourGuide: Spannende Highlights und Tagesausflüge
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
- Der beste Reiseführer für Japan
- Passender Stromadapter für Japan
Weitere Reiseberichte über Japan: Jetzt lesen oder für später abspeichern