Wo in Kyoto übernachten? Hotel Tipps für deinen Aufenthalt

Reiseblog mit Tipps & Erfahrungen

Foto des Autors
Japan

55f53458f98d41fba33c748e97178918Kyoto ist eine der beliebtesten Städte in ganz Japan. Tempel, Schreine und alte Teehäuser. – Es gibt keine andere Stadt, die Tradition und Moderne so gut vereint wie Kyoto. 

Für die Planung deines Aufenthalts fragst du dich sicherlich, wo du in Kyoto übernachten kannst. Je nach Viertel erlebst du die Stadt nämlich komplett anders. Es gibt viele Unterkünfte, von günstigen Hostels über gute Mittelklasse-Hotels bis zu traditionellen und sogar luxuriösen Ryokans.

In Kyoto wohnen fast 1,5 Millionen Einwohner und die Auswahl an Unterkünften ist ziemlich groß. Auch die Wahl des richtigen Stadtteils ist wichtig: 

Das Viertel Gion ist bekannt für seine Tradition, das Bahnhofsviertel ist günstig und Downtown liegt zentral. Andere Viertel sind ruhiger und liegen näher an der Natur. 

In diesem Guide zeige ich dir die möglichen Gegenden zum Übernachten in Kyoto und die besten Unterkunftstipps für unterschiedliche Budgets. Am Ende weißt du genau, welches Viertel am besten zu deinem Reisetyp passt.

Bist du bereit für Kyoto? Dann mal los!

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Die besten Stadtteile zum Übernachten in Kyoto (mit Karte)

wo übernachten kyoto karte
Karte mit den besten Vierteln zum Übernachten in Kyoto

Meiner Meinung nach gibt es in Kyoto fünf Stadtteile, die zum Übernachten für Individualreisende und Touristen geeignet sind. Wohnst du lieber im traditionellen Umfeld oder legst du Wert auf Shopping und Nightlife? 

Lass uns deine passende Hotelgegend in Kyoto finden!

ViertelFür wen geeignet?Highlights
GionKultur- und Geschichtsinteressierte, PaareGeisha-Gassen, Yasaka-Schrein, Kiyomizu-dera, traditionelle Teehäuser
Kyoto Station AreaErstbesucher, FamilienKyoto Tower, riesiges Bahnhofsgebäude mit Shopping, direkte Shinkansen-Verbindungen
Downtown (Kawaramachi & Pontocho)Shoppingfans, Foodies, Nachtschwärmer und junge ReisendeNishiki-Markt, Pontocho Alley, unzählige Restaurants, Einkaufszentren und Bars
HigashiyamaRuhesuchende, Kulturreisende und PaarePhilosophenweg, Ginkaku-ji (Silberner Pavillon), malerische Gassen und Aussichtspunkte
ArashiyamaNaturfreunde, Familien mit Kindern und PaareArashiyama Bambuswald, Togetsukyo-Brücke, Affenpark Iwatayama, Bootsfahrten am Katsura-Fluss

Suchst du nach: 

Gion: Im traditionellen Herz Kyotos übernachten

viertel gion kyoto übernachten
Das Viertel Gion ist das Herzen von Kyoto

Kyotos Viertel Gion ist einfach nur faszinierend: Alte Holzhäuser, traditionelle Teestuben und enge Gassen mit Kopfsteinpflaster. Vielleicht hast du sogar das Glück und siehst eine Geisha entlang schlendern. 

Am Abend, wenn sich die Lichter einschalten, ist die Atmosphäre in Gion besonders magisch. Egal zu welcher Reisezeit du die Stadt besuchst, es lohnt sich immer! 

Genau deswegen ist es auch eines der beliebtesten Stadtviertel zum Übernachten in Kyoto. Hier hast du das Gefühl, in eine andere Zeit einzutauchen. Möchtest du die Traditionen Kyotos hautnah erleben?

Dann solltest du eine Unterkunft in dieser Gegend buchen. Hier findest du viele Boutique-Hotels und traditionelle Ryokans. 

Vorteile:

  • Einzigartiges Kyoto-Flair mit historischen Gassen und Laternen
  • Geisha- und Maiko-Sichtungen sind hier keine Seltenheit
  • Sehenswürdigkeiten wie Kiyomizu-dera und Yasaka-Schrein fußläufig erreichbar
  • Viele traditionelle Ryokans und charmante Boutique-Hotels

Nachteile:

  • Höhere Hotelpreise im Vergleich zu anderen Vierteln
  • Abends eher ruhig, wenig Nachtleben

Hotelempfehlungen in Gion

  • Budget » Gion Ryokan Q-beh: Charmanter Ryokan mit Schlafsälen und privaten Zimmern, super Lage mitten im alten Gion.
  • Mittelklasse » Gion Hatanaka: Klassisches Ryokan-Erlebnis mit Kaiseki-Menü und Onsen-Feeling, direkt neben dem Yasaka-Schrein.
  • Komfort» Hyatt Regency Kyoto: Moderne Eleganz trifft japanisches Design, perfekt für anspruchsvolle Reisende.

Kyoto Station Area: Praktisch und zentral wohnen

kyoto station viertel
Rund um den Bahnhof in Kyoto findest du viele preiswerte Unterkünfte

Bist du das erste Mal in der Stadt und möchtest auch Tagesausflüge machen? Dann kann ich dir eine Übernachtung rund um Kyotos Hauptbahnhof empfehlen. Hier kommst du mit dem Shinkansen und anderen Zügen schnell woanders hin. 

Auch Busse starten direkt vor der Tür. Zudem findest du jede Menge Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Das Viertel ist modern, praktisch und ideal, wenn du Tagesausflüge planst oder mit schwerem Gepäck unterwegs bist.

Vorteile:

  • Beste Anbindung mit Shinkansen, Bussen und Bahnen
  • Große Auswahl an Hotels in allen Preisklassen
  • Ideal für Tagesausflüge in die Region (z. B. Nara, Osaka)
  • Viele Restaurants, Shoppingmöglichkeiten und Kyoto Tower direkt vor Ort

Nachteile:

  • Weniger traditionelles Kyoto-Flair, eher modern und geschäftig
  • Kann zu Stoßzeiten recht hektisch sein

Hoteltipps für die Kyoto Station Area

  • Budget » Sakura Terrace The Gallery: Modernes Hotel mit schickem Design und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis, direkt am Bahnhof.
  • Mittelklasse » Hotel Granvia Kyoto: Komfortables Hotel direkt über dem Bahnhof, perfekt für Reisende, die Zeit sparen wollen.
  • Luxus » Ritz-Carlton Kyoto: Edles Luxushotel am Kamogawa-Fluss (nur wenige Minuten per Taxi), ideal für anspruchsvolle Reisende.

Übernachten in Downtown Kyoto (Kawaramachi & Pontocho)

kyoto zentrum übernachten
Im Zentrum von Kyoto ist immer was los (selbst bei Regen)

Wenn du mitten im Geschehen sein willst, ist Downtown Kyoto genau dein Ding. Hier erlebst du das moderne und lebendige Viertel der Stadt: Shoppingmalls, trendige Restaurants, Bars und Cafés, aber auch historische Gassen wie die Pontocho Alley. 

Du bist nah am Fluss, kannst abends ausgehen und tagsüber durch kleine Boutiquen schlendern. Insgesamt ist Downtown Kyoto eine gute Mischung aus Tradition und modernem Stadtleben.

Vorteile:

  • Riesige Auswahl an Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten
  • Lebendige Atmosphäre und viel Nightlife
  • Zentrale Lage zwischen Gion und dem Nishiki-Markt
  • Gut angebunden und trotzdem viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Nachteile:

  • Kann laut und trubelig sein, besonders am Wochenende
  • Weniger klassische Ryokans, eher moderne Hotels

Hotelempfehlungen für Kyotos Downtown

  • Budget » WeBase Kyoto: Stylisches Hostel mit top Gemeinschaftsbereichen und zentraler Lage.
  • Mittelklasse » Hotel Gracery Kyoto Sanjo: Modernes Hotel mit gemütlichen Zimmern, nah am Nishiki-Markt.
  • Komfort » Cross Hotel Kyoto: Designhotel mit großen Zimmern und toller Aussicht, perfekt für Städtereisende mit Anspruch.

Ruhig und historisch in Kyotos Viertel Higashiyama übernachten:

Higashiyama kyoto hotelempfehlungen
Higashiyama ist besonders ruhig

Higashiyama ist der perfekte Ort, wenn du es etwas entspannter und traditioneller magst. Fernab vom Trubel der Touristen im Gion Viertel triffst du hier ebenso auf historische Straßen, kleine Handwerksläden und jede Menge Tempel und Schreine, allerdings ohne die Massen. 

Beim Schlendern du die engen Gassen genießt du den Blick auf alte Machiya-Häuser und hast einige der schönsten Sehenswürdigkeiten Kyotos direkt vor der Haustür. Und wenn du es doch mal lebhafter magst, bist du mit Bus oder Taxi schnell in einem anderen Stadtviertel 

Kyotos. Das beliebte Gion gehört übrigens zu Higashiyama, ist aber nur ein kleiner Teil davon. 

Vorteile:

  • Wunderschöne historische Straßen und traditionelle Machiya-Häuser
  • Viele Tempel und Schreine in der Nähe
  • Ruhige und romantische Atmosphäre abseits des großen Trubels
  • Schöne kleine Cafés und traditionelle Restaurants

Nachteile:

  • Weniger Nachtleben und Ausgehmöglichkeiten
  • Hotels oft etwas teurer und schnell ausgebucht

Hoteltipps für Higashiyama

  • Budget » Guesthouse Ga-Jyun: Einfaches, freundliches Guesthouse in ruhiger Lage, perfekt für Sparfüchse.
  • Mittelklasse » The Hotel Higashiyama Kyoto Tokyu: Modernes Boutique-Hotel mit schicken, hellen Zimmern um einen ruhigen Innenhof, zentral gelegen und angenehm leise.
  • Komfort » Four Seasons Hotel Kyoto: Edles Luxushotel mit großem Garten und Spa, ideal für besondere Anlässe.

Arashiyama: Entspannte Atmosphäre und Natur zum Greifen nahe

Arashiyama hotel tipps kyoto
Schnell in die Natur im Viertel Arashiyama

Arashiyama liegt am westlichen Rand von Kyoto und fühlt sich fast schon wie ein eigener kleiner Ort an. Die meisten Touristen reisen lediglich nach Arashiyama, um den populären Bambuswald zu besuchen.

Aber auch die umliegende Natur ist wunderschön. Hier kannst du am Katsura-Fluss entlang spazieren und einfach mal eine ruhige Auszeit genießen. 

Bist du eher ein Naturmensch oder möchtest mit der Familie reisen, dann ist Arashiyama die richtige Gegend zum Übernachten in Kyoto. Falls du doch mal ins Zentrum willst, benötigst du nur 30 Minuten mit dem Zug.

Vorteile:

  • Nähe zum bekannten Arashiyama Bambuswald und dem Iwatayama-Affenpark
  • Ruhige, grüne Umgebung mit schöner Landschaft
  • Ideal zum Entspannen und Spazierengehen
  • Charmante, kleine Unterkünfte mit japanischem Flair

Nachteile:

  • Etwas abseits vom Stadtzentrum (ca. 30 Minuten bis Downtown)
  • Weniger Auswahl an Restaurants und Hotels im Vergleich zu zentralen Vierteln
  • Unterkunftspreise höher

Arashiyama im Westen von Kyoto: Unterkunftsempfehlungen

  • Budget » Kyoto Ryokan Gion Sano: Ryokan mit sehr guten Bewertungen, zentrale Lage direkt neben Maruyama Park
  • Mittelklasse » Dhawa Yura Kyoto: Boutique-Style Hotel mit Fitnesscenter, Spa-Angebot und Restaurant, Top Bewertungen auf Booking (9/10)
  • Komfort» Suiran, a Luxury Collection Hotel: Edles Hotel in ruhiger Lage mit eigenem Onsen und exklusivem Service.

Unterkunftsarten in Kyoto: So kannst du übernachten

Kyoto bietet nicht nur viele Stadtviertel, sondern auch Unterkunftsarten. Du kannst in günstigen Budgethotels oder in einem Capsule Hotel übernachten, ein traditionelles Ryokan mit Onsen ausprobieren oder dir ein luxuriöses 5‑Sterne-Hotel gönnen. 

Bei mir erfährst du, welche Unterkunft am besten zu deinem Reisetyp passt.

Budget Hotels in Kyoto: günstig und zentral übernachten

Kyoto hat den Ruf, teuer zu sein. Meine Antwort darauf: Es kommt drauf an! Wenn du es geschickt anstellst, kannst du immer noch relativ günstig in Kyoto übernachten. 

Vor allem rund um die Kyoto Station und im Downtown-Bereich gibt es viele günstige Hotels, Hostels und Guesthouses. Sie sind meistens einfach, aber für Japan typisch sauber. Das eingesparte Geld kannst du dann für Sehenswürdigkeiten und Souvenirs ausgeben. 

Bist du Backpacker oder Individualreisender mit kleinem Budget, dann schau dir diese Unterkünfte mal an:

Warum Budgethotels wählen?

  • Du schläfst zentral und oft nahe an Sehenswürdigkeiten
  • Oft gibt es Gemeinschaftsräume, Küchen oder Lounges, wo du andere Reisende triffst.
  • Du hast alle Basics: ein sauberes Bett, WLAN und oft sogar kleine Extras wie Fahrradverleih.

Hoteltipps für Kyoto (im Budgetbereich)

  • The Pocket Hotel Kyoto Shijo Karasuma » Modernes, minimalistisches Hotel mit clever geschnittenen Zimmern, ideal für Kurzaufenthalte mitten im Zentrum.
  • Piece Hostel Kyoto » Stylisches Hostel mit gemütlicher Community-Atmosphäre, Frühstück inklusive und nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt.
  • Sakura Terrace The Gallery » Günstiges Designhotel direkt an der Kyoto Station mit Onsen, schickem Ambiente und entspanntem Loungebereich.

Mein Tipp: Wenn du während der Kirschblütenzeit oder im Herbst nach Kyoto reisen möchtest, solltest du unbedingt früh buchen. Denk daran, dass Zimmer in Japan generell klein sind. Je weniger Gepäck, desto besser. Waschmaschinen gibt es überall! 

Capsule Hotels in Kyoto: minimalistisch und typisch japanisch

Capsule Hotels gibt es natürlich nicht nur in Japan. Allerdings sind die Kapseln in Fernost besonders modern und futuristisch. Neben WLAN und Klimaanlage hast du häufig auch ein eigenes TV-Panel und viele Lichteinstellungen. Gemeinschaftsbäder und Lounges gehören fast immer dazu.

Warum ein Capsule Hotel wählen?

  • Perfekt für Alleinreisende oder Kurzaufenthalte.
  • Extrem günstig, modern und oft sehr zentral gelegen.
  • Günstiger als Hotels

Unterkunftstipps für Capsule Hotels in Kyoto:

  • The Millennials Kyoto » Capsule Hotel der neuen Generation mit Co-Working-Space, modernen Schlafkapseln und stylischem Design.
  • Capsule Ryokan Kyoto » Einzigartiges Konzept: Kapseln kombiniert mit dem Look eines Ryokans, teils sogar mit eigenem Bad.
  • Glansit Kyoto Kawaramachi » Beliebtes und sauberes Capsule Hotel im Herzen von Kawaramachi, nur wenige Gehminuten von Nishiki-Markt.

Ryokans (mit privatem Onsen) in Kyoto: traditionell übernachten

Bei einem Städtetrip nach Kyoto wollen viele Reisende in einem traditionellen Ryokan mit privatem Onsen übernachten. Im Gegensatz zu bequemen Hotelbetten schläfst du in Ryokans auf Tatami-Matten, wie es in Japan oft noch üblich ist. 

Viele Ryokans haben Onsen (heiße Thermalbäder) und einige bieten sogar private Onsen direkt im Zimmer. Mehr Japan geht nicht! 

Warum in Kyoto ein Ryokan wählen?

  • Du tauchst tief in die japanische Kultur ein.
  • Ein Ryokan ist nicht nur ein Hotel, sondern ein Erlebnis: vom traditionellen Yukata (Kimono) bis zur Teezeremonie.
  • Ein Onsen-Besuch entspannt nach einem langen Sightseeing-Tag und in privaten Onsens hast du volle Privatsphäre. 😉

Für wen sind Ryokans mit privatem Onsen ideal?

  • Paare, die eine romantische Zeit verbringen wollen.
  • Reisende, die sich Luxus und Ruhe gönnen möchten.
  • Alle, die japanische Traditionen hautnah erleben wollen.

Hoteltipps (Ryokan mit Onsen):

  • Gion Hatanaka » Klassisches Ryokan im Herzen von Gion, bekannt für sein Kaiseki-Dinner und die ruhige, authentische Atmosphäre.
  • Banyan Tree Higashiyama Kyoto » Luxuriöses Anwesen im Stadtteil Higashiyama mit privatem Onsen im Zimmer, kombiniert mit modernem Design und japanisch-traditionellem Flair.
  • Arashiyama Onsen Ryokan Kadensho » Charmantes Arashiyama-Ryokan mit mehreren frei nutzbaren privaten Onsen draußen, nur wenige Schritte von der Togetsukyo‑Brücke entfernt.

Tipp: Ryokans mit privatem Onsen sind ein besonderes Erlebnis. Andere Reisende haben oftmals die gleiche Idee. Daher sind Kyotos Ryokans oftmals schnell ausgebucht. Plane besser frühzeitig!

5‑Sterne-Hotels in Kyoto: Luxus pur

Kyoto bietet nicht nur Tradition, sondern auch puren Luxus. In 5‑Sterne-Hotels genießt du besten Service und Komfort. Viele Häuser verfügen über Spas, Pools und Gourmetrestaurants.

Warum ein 5‑Sterne-Hotel wählen?

  • Du willst maximalen Komfort und keine Kompromisse.
  • Perfekt für besondere Anlässe, Hochzeitsreisen oder wenn du einfach Lust auf Luxus hast.
  • Top-Lagen, häufig mit Aussicht auf Flüsse, Tempel oder private Gärten.

5-Sterne Hotelempfehlungen für Kyoto:

  • Ritz-Carlton Kyoto » Elegantes Hotel direkt am Kamogawa-Fluss mit preisgekröntem Spa und exzellentem Service.
  • Hyatt Regency Kyoto » Modernes Designhotel mit großzügigen Zimmern und einem tollen Wellnessbereich.
  • Four Seasons Hotel Kyoto » Ruhiger Rückzugsort mit eigenem historischen Garten und einem der besten Spas in Kyoto.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Tage sollte man in Kyoto bleiben?

natur kyoto
Ich bin der Meinung, du solltest mindestens fünf Tage in Kyoto verbringen

Ich rate dir mindestens drei volle Tage in Kyoto zu bleiben, um die Highlights zu besuchen.

Bei einem längeren Aufenthalt von fünf Tagen hast du genügend Zeit, die Tempelanlagen in Ruhe zu erkunden. Ich war sogar eine Woche in Kyoto und habe mich nicht gelangweilt. 

Was kostet eine Unterkunft in Kyoto?

Je nach Saison und Lage der Unterkunft kannst du mit folgenden Übernachtungskosten rechnen: 

  • Budget-Hotels, Hostels und Capsule Hotels: ab 30 bis 60 Euro pro Nacht
  • Mittelklasse-Hotels: 70 bis 150 Euro pro Nacht
  • Ryokan mit Onsen: ab 200 Euro, oft mehr (je nach Saison und ob mit privatem Onsen)
  • 5‑Sterne-Hotels: ab ca. 250 Euro aufwärts

Lohnt sich ein Ryokan mit privatem Onsen?

Wenn du etwas Besonderes suchst, dann definitiv ja! Ein privates Onsen ist romantisch, entspannend und typisch japanisch. Für Paare oder besondere Anlässe ist es ein echtes Highlight.

Was ist ein Capsule Hotel und für wen eignet es sich?

Ein Capsule Hotel bietet kleine und futuristische Schlafkapseln statt klassischer Zimmer. Es ist günstig, sauber und ideal für Alleinreisende oder Kurzaufenthalte. Für längere Reisen oder mehr Privatsphäre ist ein Hotel auf jeden Fall besser. 

Wann solltest du Unterkünfte in Kyoto buchen?

Kyoto ist besonders in der Kirschblütenzeit (März/April) und im Herbst (Oktober/November) extrem gefragt. (Alles zur besten Reisezeit in Japan). Am besten buchst du drei bis sechs Monate im Voraus, um die besten Preise zu erzielen. 

Gibt es familienfreundliche Unterkünfte in Kyoto?

Ja! Viele Hotels bieten Familienzimmer, und auch Capsule-Hotels entwickeln Familienbereiche. Für ein authentisches Japan-Erlebnis empfehle ich dir aber Ryokans mit westlichen Betten oder Apartments nahe Kyoto Station oder Downtown.

Das waren Unterkünfte und Hotels in Kyoto

Kyoto ist eines der beliebtesten Städte in ganz Japan. Um dem Touristenansturm gerecht zu werden, entstanden im Laufe der Zeit viele Unterkünfte, Hotels und Ryokans. 

Egal ob du Budget-Reisender bist, ein Mittelklassehotel oder etwas Komfort und Luxus suchst, die Stadt hat die passende Unterkunft für dich bereit. Mein Guide hilft dir hoffentlich weiter das richtige Stadtviertel samt Hotel zu wählen. 

Mein abschließender Tipp: Überlege zuerst, was dir wichtiger ist, ob Lage, Budget oder Erlebnis. Und buche frühzeitig, besonders in der Kirschblüten- oder Herbstsaison.

Kyoto lohnt sich in jeder Ecke, egal wofür du dich entscheidest. Auch wenn ich Kyoto auch nur einmal besucht habe, weiß ich jetzt schon, dass ich irgendwann wieder zurückkommen werde! 

Dir wünsche ich eine gute Reise in eine der schönsten Städte Japans! 


Möchtest du immer die besten Reisetipps und meinen kostenlosen Content zu neuen Reisezielen erhalten? Dann folge mir gerne auf Facebook und Pinterest oder melde Dich für meinen Newsletter an.

Deine Unterstützung macht den Unterschied!
Als Reiseblogger bin ich immer auf der Suche nach neuen Reisezielen und Informationen, die ich Dir kostenlos für deine Planung zur Verfügung stelle. In Zeiten von künstlicher Intelligenz (AI) und Reizüberflutung ist es keine leichte Aufgabe gegen die Konkurrenz anzukommen.  

Falls dir meine Artikel und Tipps weiterhelfen, würde ich mich sehr über eine Kaffeespende von Dir freuen! Jeder noch so kleine Beitrag schenkt mir Motivation und Freude weiterhin hochwertigen Reise-Content für Dich zu erstellen. ➝ Explorertom Kaffeekasse

Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. - Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!💚


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Kyoto:

Weitere Reiseberichte über Japan: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie kann ich den Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: