Segovia bietet Sehenswürdigkeiten wie ein riesiges römisches Aquädukt, eine historische Altstadt mit engen Gassen sowie die Alcázar – Ein Schloss, das aussieht wie aus einem Disney-Film.
Zu den weiteren Sights zählt die Kathedrale von Segovia, eine der letzten gotischen Kathedralen Europas, zahlreiche Herrenhäuser und traumhafte Ausblicke.
Ebenfalls ist Segovia für das traditionelle Spanferkelgericht („Cochinillo Asado„) bekannt, das eine wahre Spezialität der Gegend ist.
Obwohl die Stadt nur eine Stunde nördlich von Madrid liegt, ist sie international weniger bekannt.
In diesem Artikel zeige ich dir Segovias weitere Sehenswürdigkeiten und gebe dir Tipps für deinen Städtetrip.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Meine Top 3 Unterkunfts-Tipps für Segovia
- Preiswerte Unterkunft »Du suchst eine moderne und bezahlbare Bleibe in der Altstadt? Apartamentos Megaléon bietet schicke Zimmer mit minimalistischer Einrichtung – perfekt für eine entspannte Nacht nach einem Stadtabenteuer. Nur ein kurzer Spaziergang trennt dich vom Aquädukt, und das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar!
- Mittelklasse-Hotel » Warum nur ein Zimmer, wenn du eine ganze Wohnung haben kannst? Die Apartamentos Aralso sind supermodern, perfekt ausgestattet und ideal, wenn du dich in Segovia wie zu Hause fühlen willst. Ob alleine, zu zweit oder mit Familie – hier schläfst du bequem und hast Restaurants und die besten Sights fast vor der Tür.
- Gehobener Standard » Ein 5-Sterne-Hotel in einem alten Kloster? Klingt fancy – und ist es auch! Das Aurea Convento Capuchinos verbindet historischen Charme mit modernem Komfort, bietet ein Spa und einen genialen Blick auf die Stadt. Perfekt für alle, die sich eine stilvolle Auszeit gönnen wollen.
Das Wichtigste in Kürze
- Segovia bietet eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten und Gebäuden.
- Mein persönliches Highlight ist das große römische Aquädukt.
- Die Stadt ist von viel Grünfläche umgeben. – Ideal für gemütliche Spaziergänge.
- Ein Tag reicht aus, um die besten Sehenswürdigkeiten in Segovia zu sehen.
- Kulinarische Spezialitäten wie Spanferkel und Kastilische Suppe sind ein Muss.
- Die Alcázar ist eine märchenhafte Burg, die du unbedingt besuchen solltest.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Segovia: (mit Karte)
In der folgenden Karte habe ich die besten Sights in Segovia markiert:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBesuche das Highlight von Segovia: Das Aquädukt
Wenn du mich fragst, ist das Aquädukt von Segovia (Acueducto de Segovia) das Highlight schlechthin. Das römische Überbleibsel ist mehr als 1.900 Jahre alt und über 800 Meter lang.
Zudem ist es an seiner höchsten Stelle 28 Meter hoch und besteht aus 167 Bögen. Die Bögen sind in zwei Reihen aufgeteilt, wobei die unteren Bögen überwiegen.
Ich finde nicht nur die reinen Zahlen beeindruckend, sondern auch die Tatsache, dass die Wasserrinne ganz ohne Mörtel gebaut worden ist. Die über 20.000 massiven Granitsteine wurden nur durch perfektes Gleichgewicht und Schwerkraft gehalten.
Info: Man vermutet, dass das Aquädukt von Segovia unter Kaiser Trajan oder Domitian Ende des ersten oder Anfang des zweiten Jahrhunderts erbaut wurde.
Wenn du vor dem Aquädukt stehst, spürst du, wie weit entwickelt die Römer damals schon waren. Für mich ist es kaum zu glauben, wie man mit Manneskraft und ganz ohne Gerüst solch ein funktionales Bauwerk erschaffen kann. Das Aquädukt transportierte Wasser aus dem etwa 17 Kilometer entfernten Fluss Río Frío in die Stadt.
Über 1.500 Jahre lang bis in 1970 diente das Aquädukt zur Wasserversorgung von Segovia. Erst dann wurde es außer Betrieb genommen.
Der Wasserfluss wurde durch ein ausgeklügeltes Gefälle von ca. 1 % ermöglicht. – ein echtes römisches Ingenieurskunstwerk.
Seit 1985 gehört es dem Unesco-Weltkulturerbe an. Heute ist das Aquädukt ein Wahrzeichen der Stadt.
Jeder der am Hauptkreisverkehr der Stadt vorbei fährt, sieht das Aquädukt. Übrigens lohnt sich nicht nur der Besuch am Tag, sondern auch bei Dunkelheit. Dann ist das Aquädukt schön beleuchtet.
Plaza Mayor: Altstadt von Segovia
Nachdem du das Wahrzeichen Segovias bestaunt hast, geht es weiter zum Plaza Mayor.
Der Platz war früher ein Marktplatz, wo Händler ihre Waren verkauften. 1474 wurde hier Isabella I. von Kastilien zur Königin ausgerufen! Ein historischer Moment für Spanien.
Heute ist der Plaza Mayor das lebendige Zentrum der Stadt. Umgeben von historischen Gebäuden wie dem Rathaus, dem Juan-Bravo-Theater und der Kathedrale, bietet er eine tolle Atmosphäre.
Bei schönem Wetter kannst du hier verweilen und etwas auf einer der umliegenden Terrassen trinken oder essen. Es gibt viele Cafés und Restaurants, perfekt für eine Pause mit Blick auf die Kathedrale.
Kathedrale von Segovia: Die letzte gotische Kathedrale in Spanien und Europa
Direkt angrenzend am Plaza Mayor ist die Kathedrale von Segovia nicht zu übersehen. Das Bauwerk wurde von 1525 bis 1577 gebaut. Der Hauptturm war ursprünglich 108 m hoch, wurde aber nach einem Blitzschlag in 1614 auf 88 m niedriger gemacht.
Mit 105 Metern Länge und 50 Metern Breite ist sie außerdem ziemlich groß. Auch die riesigen Orgeln aus dem 17. Jahrhundert sind episch. Eine weitere Besonderheit der Kathedrale sind die Buntglasfenster, die viel Licht ins Innere einfallen lassen.
Info: Wegen ihrer Eleganz nennt man die Kathedrale von Segovia auch die „Dame der Kathedralen“.
In der Gegenwart ist sie eine der letzten gotischen Kathedralen in Spanien und Europa. Als sie erschaffen wurde, dominierte in anderen Ländern bereits die Renaissance.
Flaniere durch das charmante jüdische Viertel
Nur wenige Schritte südlich des Plaza Mayor und der beeindruckenden Kathedrale liegt das historische jüdische Viertel (Barrio Judío). Hier ließen sich viele Juden nieder, bis 1492 von den Katholischen Königen vertrieben wurden.
Beim Schlendern fühlst du dich schnell in eine vergangene Zeit zurückversetzt. In den engen Gassen siehst du viele Gebäude aus dem 12. bis 15. Jahrhundert.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des jüdischen Viertels in Segovia gehören:
- Die Alte Synagoge aus dem 15. Jahrhundert, die das religiöse Leben der jüdischen Bevölkerung zeigt.
- Das Tor von San Andrés. Es ist eines der letzten erhaltenen Tore, die einst den Zugang zum jüdischen Viertel kontrollierten.
- Der Jüdische Friedhof, einer der besterhaltenen in ganz Spanien.
Bestaune die romanischen Kirchen San Martín und San Esteban in Segovia
In der Altstadt von Segovia liegen ebenfalls zwei romanische Kirchen: San Martín und San Esteban. Diese historischen Gotteshäuser sind ein Muss, falls du dich für Sakralbauten aus der romanischen Zeit interessierst.
Die Kirche San Martín bietet mit über 50 Metern einen der höchsten romanischen Türme in ganz Spanien. Drinnen siehst du hohe Gewölbe und einen warmen Lichteinfall durch die Fenster.
Auch die Kirche San Esteban ist nur einen Steinwurf entfernt. Sie ist ebenfalls ein romanisches Highlight. Ihre Apsis und der Glockenturm prägen das Stadtbild.
Betrete die märchenhafte Burg Alcázar von Segovia
Von der Altstadt erreichst du die Burg Alcázar in nur 20 Gehminuten. Hoch auf einem Felsen über der Stadt genießt du Wahnsinns-Ausblicke über Segovia und das Tal der Flüsse Eresma und Clamores. Die Burg stammt aus der römischen Epoche und wurde im 12. Jahrhundert erbaut.
Die Besonderheit der Alcazar sind die runden Türme und Zinnen, die Disney-inspiriert wirken. Kein Wunder, denn angeblich diente die Alcázar als Vorbild für das Dornröschenschloss von Disney. Sie wirkte wirklich ein bisschen fantasymäßig auf mich! 🙂
Für den Besuch musst du eine Zugbrücke überqueren. Im Inneren kannst du mittelalterliche Rüstungen und Waffen aus verschiedenen Epochen sehen. Auch der Throntsaal mit dem goldenen Deckendekor gehört zu den Sights.
Das Beste an der Alcazar ist aber der Ausblick vom Turm mit der schönsten Sicht auf die Stadt.
Lasse dich von der Casa de los Picos verzaubern
Das Casa de los Picos ist eines der auffälligsten Gebäude der Stadt – du erkennst es sofort an seiner einzigartigen Fassade mit 617 pyramidenförmigen Steinen. Daher stammt übrigens der Begriff „Haus der Spitzen“.
Das Wahrzeichen von Segovia wurde im 15. Jahrhundert gebaut und bietet eine Mischung aus Gotik und Renaissance.
In der Gegenwart befindet sich in der Casa de los Picos eine Schule für angewandte Kunst (Escuela de Arte de Segovia) mit wechselnden Kunstausstellungen.
Genieße die segovianische Küche
Bei einer Reise nach Segovia solltest du lokale Gerichte probieren. Zu den typischen Essen gehören Cochinillo Asado (Spanferkel) und kastilische Suppe.
Beim Spazieren durch die Stadt fallen dir bestimmt viele Restaurants mit Spanferkeln auf den Schildern auf. Ich mag allerdings kein Spanferkel, weshalb ich die lokale Spezialität übersprungen habe.
Ein weiteres Highlight der Gegend ist die Süßspeise Ponche Segoviano.
Im Gegensatz zum Deutschen Punschgetränk handelt es sich bei der spanischen Version um ein Dessert. Die Leckerei würde ich als weichen und cremigen Kuchen bezeichnen, der mit einer Marzipandecke umhüllt ist. Du findest die Süßspeise in fast jeder Bäckerei der Stadt.
Hotels in Segovia: Hier kannst du übernachten!
Hier sind die besten Unterkünfte in Segovia, egal ob du mit kleinem Budget reist oder dir ein besonderes Hotel gönnen möchtest!
Preiswerte Unterkunft » Du suchst eine moderne und bezahlbare Bleibe in der Altstadt? Apartamentos Megaléon bietet schicke Zimmer mit minimalistischer Einrichtung – perfekt für eine entspannte Nacht nach einem Stadtabenteuer.
Nur ein kurzer Spaziergang trennt dich vom Aquädukt, und das Preis-/Leistungsverhältnis ist unschlagbar!
» Verfügbarkeit prüfenMittelklasse-Hotel » Warum nur ein Zimmer, wenn du eine ganze Wohnung haben kannst? Die Apartamentos Aralso sind supermodern, perfekt ausgestattet und ideal, wenn du dich während des Städtetrips wie zu Hause fühlen willst.
Ob alleine, zu zweit oder mit Familie – hier schläfst du bequem und hast Restaurants und die besten Sights fast vor der Tür.
» Verfügbarkeit prüfenGehobener Standard » Ein 5-Sterne-Hotel in einem alten Kloster? Klingt fancy – und ist es auch!
Das Aurea Convento Capuchinos verbindet historischen Charme mit modernem Komfort, bietet ein Spa und einen genialen Blick auf Segovia.
Perfekt für alle, die sich eine stilvolle Auszeit gönnen wollen.
» Verfügbarkeit prüfenHäufig gestellte Fragen
Wie reist du am besten nach Segovia?
Um Segovia zu erreichen, musst du zunächst nach Madrid fliegen. Von dort fahren öffentliche Verkehrsmittel in die Stadt. Der AVE-Schnellzug ist super bequem und benötigt ab Madrid Chamartin nur 30 Minuten. Vom Bahnhof Segovia-Guiomar, der außerhalb der Stadt liegt, nimmst du den Bus 11 ins Zentrum.
Von Madrid Moncloa fahren alle 30 Minuten Busse in 1 Stunden und 15 Minuten nach Segovia. Die Ankunft liegt direkt im Zentrum. – Sehr praktisch!
Tipp: Auf Booking.com findest du nicht nur die besten Unterkünfte, sondern auch die besten Flugverbindungen nach Spanien.
Bist du mit einem Mietwagen in Spanien unterwegs, kannst du Segovia in nur einer Stunde von Madrid aus erreichen. Parkplätze findest du im zentralen Aquädukt-Parkhaus oder kostenlos auf dem Parkplatz “Via Roma” etwa 15 Gehminuten außerhalb.
Bist du bereits in Madrid und möchtest deinen Städetrip organisiert haben? Dann solltest du dir eine der geführten Touren anschauen.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Segovia?
Segovia ist das ganze Jahr über eine Reise wert, aber die idealen Monate hängen davon ab, was du erleben möchtest.
Die besten Bedingungen für einen Städtetrip liegt in der Frühlingszeit. Von März bis Mai kannst du Segovia bei angenehmen Temperaturen von 15 bis 25°C genießen. Auch die Herbstmonate von September bis November eignen sich für eine Reise.
Von Juni bis August wird es mit über 30 Grad Celsius leider sehr heiß in der Tag. Außerdem triffst du auf viele Tagesausflügler aus Madrid.
Allerdings muss ich zugeben, dass die Stadt deutlich lebendiger ist. Ebenso finden in den Sommermonaten Festivals und Open-Air-Events statt.
Ich persönlich war im August in der Stadt. Zwar lagen die Tagestemperaturen tatsächlich bei über 30 Grad Celsius, dies hat mir aber nichts ausgemacht. Da die Stadt sehr kompakt ist, musst du sowieso nicht viel laufen.
Die Wintermonate von Dezember bis Februar sind ziemlich kalt. Bei Temperaturen von unter 5°C kannst du trotzdem Weihnachtsmärkte und die tolle Beleuchtung genießen. Außerdem profitierst du von günstigen Hotelpreisen und triffst nur auf weniger Touristen.
Wie lange in Segovia bleiben?
Ich habe Segovias Sights an einem Tag mit Übernachtung besucht. Ich bin der Meinung, dass du mindestens eine Nacht in der Stadt verbringen solltest.
Dann hast du mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten und kannst die Altstadt ganz in Ruhe erkunden. Wenn die Tagesausflügler weg sind, ist die Stadt am Abend viel ruhiger.
Kann man Segovia zu Fuß erkunden?
In Segovia wohnen nur 50.000 Menschen, deswegen ist die Stadt sehr überschaubar. Bei einem Städtetrip kannst du die besten Sights komfortabel zu Fuß erkunden.
Damit du die Kopfsteinpflasterstraßen und leichte Anstiege meisterst, empfehle ich dir bequeme Schuhe.
Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Segovia?
Eine Reise nach Segovia fühlt sich an wie eine Zeitreise. Für mich war es eine unglaubliche Erfahrung, vor diesem großen Aquädukt zu stehen. Zudem war das Bauwerk in einem unglaublichen guten Zustand.
Aber auch die engen Gassen, das historische Ambiente und die Burg sind Gründe, die Stadt zu besuchen. Segovia bietet eine tolle Mischung aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und gemütlicher Atmosphäre.
Segovia ist super entspannt und trotzdem voller Sehenswürdigkeiten. Perfekt für einen Tagesausflug von Madrid oder einen gemütlichen Städtetrip. Wenn du auf Geschichte, gutes Essen und atemberaubende Ausblicke stehst, dann wird dich die Stadt definitiv begeistern!
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Segovia: