Sri Lanka ist ein exotisches Urlaubsparadies mit weitläufigen Stränden, grünen Teeplantagen und ganz viel Dschungel. Im Gegensatz zu anderen Ländern in Südostasien reisen deutlich weniger Besucher nach Sri Lanka.
Ist die Perle im Indischen Ozean zu teuer? Lohnt sich eine Reise nach Sri Lanka für Backpacker mit kleinem Budget oder ist das Reiseziel nur für wohlhabende Touristen und Komfortliebhaber?
Ich war mittlerweile zweimal für längere Zeit auf Sri Lanka und möchte dir wichtige Infos bezüglich der Preise auf Sri Lanka mitgeben.
Angefangen mit den Flugkosten zeige ich dir auch, was du für Unterkünfte in verschiedenen Klassen bezahlen musst, wie viel der Transport vor Ort kostet und welche Kosten dich für Essen in Sri Lanka erwarten.
Hinzu kommen noch die Ausgaben fürs Sri Lanka Visum, sowie für Ausflüge, Aktivitäten und Massagen.
Ebenso gehe ich auf Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten ein. Zudem erfährst du, welches Budget du ungefähr für einen zwei- oder dreiwöchigen Urlaub einplanen solltest.
Am Ende des Artikels weißt du, ob Sri Lanka in 2025 ein günstiges oder teures Reiseziel ist und dein geplantes Budget ausreicht. Aber soviel schon mal vorab:
Auch wenn Sri Lanka von einer starken Inflation betroffen ist, kannst du die Insel immer noch günstig bereisen. Denn trotz der Teuerungsrate genießen Euro-Verdiener ein sehr gutes Preis-Leistungsniveau!
Info: Aktuell im August 2025 erhältst du etwa 350 Sri Lankische Rupees für einen Euro.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
PLANE DEINE REISE NACH SRI LANKA
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Sri Lanka
- Booking.com: Unterkünfte auf Sri Lanka
- Passender Reiseadapter für Sri Lanka
- Der beste Reiseführer für Sri Lanka
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
Top Erlebnisse auf Sri Lanka
- Schnorchelausflug zum Pigeon Islands Nationalpark
- Wal- und Delfin-Tour mit Schnorcheln auf Navy Island
- Mirissa: Schnorcheln mit Schildkröten
- Nationalparks: Yala-Nationalpark-Safari-Tour, Minneriya National Park Elefanten-Safari, Udawalawe-Nationalpark: Halbtagestour
PLANE DEINEN TRIP NACH SRI LANKA
Flüge nach Sri Lanka – Wie teuer ist der Flug?
Bevor du deinen Koffer packst, machst du dir bestimmt Gedanken über die Flugkosten nach Sri Lanka.
Oft entscheidet sich hier schon, ob das Paradies im geplanten Urlaubsbudget liegt. Denn besonders bei Langstreckenflügen schlägt der Preis schnell ins Gewicht.
Flugkosten nach Sri Lanka in der Economy Class (Hin- und Rückflug)
Sri Lanka ist eine Insel, die sich ganzjährig bereisen lässt. Abgesehen von den Hauptreisezeiten zu Weihnachten und zu anderen Ferienzeiten sind die Flugkosten relativ stabil. Einen Kostenunterschied macht es allerdings, ob du direkt oder mit Zwischenstopp anreisen möchtest.
Ebenso sparst du Flugkosten, wenn du Hin- und Rückreise in einer Buchung vornimmst. Da die meisten Reisenden zwei bis drei Wochen auf Sri Lanka bleiben, macht die Buchung beider Flüge Sinn.
Entscheidest du dich für eine Flugreise mit Zwischenstopp, kannst du etwa 600 Euro für die Hin- und Rückreise nach Sri Lanka rechnen.
Tipps für günstige Flüge nach Sri Lanka
- Flexibilität zahlt sich aus: Unter der Woche sind Flüge nach Sri Lanka oft günstiger als am Wochenende. Ebenso sparst du bei Flugreisen mit Zwischenstopp.
- Früh buchen lohnt sich: Je weiter weg das Flugdatum, desto bessere Deals kannst du erzielen.
- Nutze Skyscanner: Ob günstige Flugverbindungen und Kombinationen zu finden, rate ich dir zu Skyscanner.
- Vermeide Hauptreisezeiten: An Weihnachten, Ostern und zu Schulferien sind die Flugpreise deutlich höher als außerhalb.
- Hin- und Rückflug zusammen buchen: Die Buchung der Hin- und Rückreise ist deutlich günstiger, als wenn du beide Strecken separat buchst.
Wenn du deine Flugzeit smart wählst und Skyscanner als Hilfe nutzt, kannst du bereits für 600 Euro (hin und zurück) von Deutschland nach Sri Lanka reisen.
Verbindungen mit zwei Zwischenstopps sind häufig nochmal 100 Euro günstiger. Dabei büßt du aber massiv an Komfort ein.
Visum: Wie teuer ist das Visum für Sri Lanka?
In Sachen Visakosten hat Sri Lanka im Vergleich mit anderen Reisezielen in Südostasien das Nachsehen. Denn für die Electronic Travel Authorization (ETA) fallen Kosten an.
Als europäischer Tourist zahlst du für die 30 Tage Online ETA 50 USD (ca. 43 Euro). Dafür darfst du sogar zweimal einreisen. (Offizielle Website für den Antrag)
Entscheidest du dich für ein Visum bei Ankunft (Visa on Arrival) fallen sogar 60 USD (ca 51,50 Euro) an. Hinzu kommen je nach Ankunftszeit noch mögliche Wartezeiten.
Ein Transitvisum mit einmaliger Einreise für 2 Tage ist übrigens kostenlos.
Update Juli 2025: Um den Tourismus auf Sri Lanka anzukurbeln, hat die Regierung aktuell die Visakosten für über 40 Länder ausgesetzt. – Darunter auch Deutschland! 🙂
Unterkunftskosten: Hotelpreise auf Sri Lanka
Wie teuer ist Übernachten in Sri Lanka?
In Sachen Übernachtung auf Sri Lanka gibt es auf der Insel massive Preisunterschiede. Die Kosten hängen stark von der Lage, der Saison und natürlich vom Komfortlevel ab. Reicht dir ein einfaches Guesthouse, übernachtest du gerne in einem Mittelklassehotel oder benötigst du Luxus direkt in Strandnähe?
Ebenso hängen die Übernachtungskosten von der Saison ab. In der Nebensaison kannst du echte Schnäppchen machen, während in der Hauptsaison von Dezember bis März oft das Doppelte fällig wird.
Was das Preis-/Leistungsverhältnis anbelangt, muss ich zugeben, ist Sri Lanka teurer als zum Beispiel Thailand oder Vietnam. Für Komfort musst du auf der Insel deutlich mehr ausgeben.
Budget (Hostels & Homestays)
Wer günstig schlafen will, wird hier glücklich: Ein Bett im Hostel bekommst du schon ab 5 bis 10 Euro pro Nacht.
Ein einfaches Gästehaus mit Doppelzimmer und Ventilator (manchmal sogar mit Klimaanlage) liegt bei 10 bis 20 Euro. Oft gibt’s Frühstück dazu, und mit etwas Glück sogar Meerblick.
Mittelklasse (Hotels & Bungalows)
Für mehr Komfort mit Klimaanlage zahlst du 25 bis 50 Euro/Nacht. Kleine Resorts an der Küste mit Pool und Frühstücksbuffet starten bei 40 bis 70 Euro.
Luxus (Resorts & Villen)
Hier wird’s richtig schick: Boutique-Resorts direkt am Strand kosten 80 bis 150 Euro pro Nacht, während 5-Sterne-Hotels oder private Villen mit Infinity-Pool und Spa zwischen 150 und 400 Euro liegen.
Preisunterschiede nach Region
- Küste: In beliebten Küstendörfern wie Mirissa, Unawatuna und Arugam Bay sind Unterkünfte allgemein etwas teurer. In der Nebensaison gibt’s oft bis zu 40 Prozent Rabatt.
- Bergregion in Zentral Sri Lanka (Ella, Nuwara Eliya): Meist günstiger als die Küste, dafür kühleres Klima, tolle Landschaften und oft spektakuläre Ausblicke.
- Colombo: Die Hauptstadt Sri Lankas bietet allgemein eine große Auswahl an verschiedenen Unterkünften. Im Vergleich mit anderen Orten der Insel ist ie Colombo aber teurer. Preisunterschiede in Sachen Saison konnte ich in der Hauptstadt nicht feststellen.
Meine Spartipps:
- In der Nebensaison reisen: (April bis Juni sowie September bis November oftmals gute Rabatte)
- Homestays buchen: günstiger, persönlicher, oft mit leckerem Essen der Gastgeber.
- Direkt buchen: Viele kleine Unterkünfte geben vor Ort bessere Preise als Onlineportale.
- Verhandeln vor Ort: Vor allem bei längeren Aufenthalten lohnt es sich, nach einem Rabatt zu fragen.
Das kostet Essen und Trinken auf Sri Lanka
Sri Lanka bietet eine unglaublich leckere Küche mit einer Aromenvielfalt, die es kein zweites Mal gibt. Auch wenn viele lokale Gerichte scharf sind, findest du auch westliche Gerichte. Allerdings gibt es einen riesen Kostenunterschied, ob du dich wie du Locals ernährst oder im Touristen-Restaurant isst.
Da ich die Sri Lanka Küche sehr gerne mag, habe ich während meiner beiden Aufenthalt viele lokale Speisen probiert. Bis auf die Schärfe hatte ich auf der Insel nie Erfahrungen mit Magenproblemen. Iss am besten nur dort, wo viel Betrieb ist.
Ungefähre Essenskosten auf Sri Lanka
Straßenküche und einfache Lokale
Ein Teller Kottu Roti oder ein Curry mit Reis kostet in kleinen Familienrestaurants oder Streetfood-Ständen meist nur 1 bis 2 Euro. Kleinere Snacks wie Kichererbsen oder Chapati sind sogar noch günstiger.
Eine frische King Coconut am Straßenrand reist dir mit 30 bis 50 Cent definitiv kein Loch in die Reisekasse. – Löscht aber den Durst auf der tropischen Insel Sri Lanka!
Mittelklasse-Restaurants
In westlichen Cafés oder Restaurants in touristischen Gegenden zahlst du 5 bis 8 Euro pro Hauptgericht. Ein einfaches Abendessen zu zweit mit Getränken liegt bei 12 bis 20 Euro.
Gehobene Küche und Hotelrestaurants
In edleren Resorts oder Fine-Dining-Restaurants zahlst du pro Hauptgericht 10 bis 20 Euro, ein Drei-Gänge-Menü kann auch mal 30 bis 40 Euro kosten. In Colombo findest du einige hochklassige Lokale.
Lebensmittelpreise auf Sri Lanka: Selbst shoppen und kochen
Auch wenn Essen gehen auf Sri Lanka sehr preiswert ist, wollen viele Besucher selbst Lebensmittel einkaufen und zubereiten. Vor allem bei Langzeitaufenthalten hat man doch irgendwann Lust auf Pasta oder andere westliche Gerichte. 🙂
Als Selbstversorger kannst du unglaublich frische und günstige Lebensmittel sowie Obst und Gemüse kaufen und zubereiten.
Supermarktpreise
- 1 Liter Milch: 1 bis 1,50 Euro
- 1 kg Reis: 0,70 bis 1 Euro
- 1 kg Bananen: 0,50 bis 0,80 Euro
- 1 kg Tomaten: 0,80 bis 1,20 Euro
- Brot (weiß, 500 g): 0,80 bis 1,20 Euro
- Eier (10 Stück): 1,20 bis 1,50 Euro
- 1,5 Liter Wasser: 0,30 bis 0,50 Euro
- Softdrinks (1,5 Liter): 1,00 bis 1,50 Euro
- Instant-Kaffee (100 g): 2 bis 3 Euro
- Lokaler Tee (250 g): 1,50 bis 2 Euro – direkt von der Plantage oft günstiger
Frisches Gemüse, Obst und Gewürze bekommst du an Straßenständen und auf lokalen Märkten noch viel günstiger. Bleibst du länger vor Ort, dann finde einen netten Verkäufer, der dir faire Preise gibt.
Alkohol- und Zigarettenpreise in Sri Lanka
Genussmittel gehören im Urlaub auf Sri Lanka oftmals dazu. Im Vergleich mit Lebensmitteln sind Alkohol und Zigaretten aber recht teuer auf Sri Lanka.
Alkohol
- Lokales Bier (0,5 l, Lion Lager): 1,50 bis 2,50 Euro im Liquor Shop, 3 bis 4 Euro in Restaurants.
- Arrak (lokaler Palmenschnaps): 5 bis 8 Euro pro Flasche im Shop. Ziemlich stark und nicht jedermanns Sache.
- Wein ist teuer, da importiert – meist 15 bis 20 Euro pro Flasche.
Zigaretten
- Marlboro oder ähnliche Marken: ca. 5 bis 8 Euro pro Packung.
- Lokale Marken sind günstiger, aber deutlich schlechter im Geschmack
- Die Einfuhr von Zigaretten nach Sri Lanka ist übrigens ausdrücklich verboten!
Transport und Fortbewegung: Taxi-, Tuk-Tuk- Züge und Roller fahren in Sri Lanka
In Sri Lanka hast du viele Möglichkeiten der Fortbewegung. Für kleinere Strecken kommst du mit dem Tuk Tuk schnell an dein Ziel. Für längere Strecken fährst du günstig mit lokalen Bussen oder mit Zügen über die Insel.
Traust du dich selbst durch den Verkehr zu manövrieren und die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt, kannst du auch Roller oder Motorrad mieten. Zudem ist Sri Lanka einzigartig: Denn auf der Insel kannst du sogar ein Tuk-Tuk mieten.
Tuk-Tuk – Transport auf drei Rädern
Tuk-Tuks sind perfekt für kurze Strecken oder Tagesausflüge.
- Innerorts: Startpreis meist 0,30 Euro/km (ca. 120 LKR für den ersten Kilometer, dann 80–100 LKR pro weiteren Kilometer).
- Kurzstrecken: 5 bis 10 Minuten Fahrt kosten oft zwischen 80 Cent und 1,50 Euro.
- Tagesmiete mit Fahrer: ca. 20 bis 30 Euro – ideal für mehrere Stopps.
- Selbstfahren: Ab 12 bis 25 Euro pro Tag, je nach Mietdauer, dazu 40 Euro für eine lokale Fahrerlizenz und Kosten für die Kaution.
Meine Erfahrung: Im Vergleich mit dem Nachbarland Indien geben dir Tuk-Tuk Fahrer relativ faire Preise als Tourist. Einfacher und ohne Verhandlungsstress klappt es aber mit der App “Pick Me”. Allerdings funktioniert diese nur in größeren Städten.
Taxis und private Fahrer
Taxis sind teurer, aber bequemer, besonders für lange Strecken. Für die zweistündige Fahrt von Colombo nach Galle kannst du etwa 40 bis 50 Euro rechnen.
Private Fahrer mit Auto berechnen circa 70 Euro pro Tag, Benzin inklusive (klicke hier für ein Angebot). Möchtest du mit maximalem Komfort als Familie oder Gruppe eine Rundreise machen, rate ich dir zu dieser Option.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Busse: Sri Lankas Busse sind unschlagbar günstig, oftmals zahlst du nur 50 Cent bis 2 Euro, auch für lange Strecken.
- Züge: 3. Klasse Colombo–Kandy ca. 2,50 Euro, 2. Klasse Sitzplatz etwa 3,50 Euro, 1. Klasse mit Klimaanlage ca. 4 bis 6 Euro.
Info: Das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr günstig auf Sri Lanka. Allerdings sind Busse und Züge häufig überfüllt und sehr langsam.
Rollermiete in Sri Lanka
Mit einem Roller kannst du Sri Lankas Strände, Dörfer und Sehenswürdigkeiten flexibel und frei erkunden.
- Tagesmiete: meist 5 bis 8 Euro
- Monatsmiete: 100 bis 150 Euro, je nach Modell, Region und Verhandlungsgeschick
- Benzin: ca. 1 Euro pro Liter
Bei meinem zweiten Aufenthalt auf Sri Lanka habe ich für 25 Tage Rollermiete 100 Euro bezahlt. – Also genau 4 Euro am Tag.
Wichtige Info:
Um überhaupt legal Roller auf Sri Lanka fahren zu dürfen, benötigst du nicht nur eine Fahrerlaubnis der Klasse A, sondern auch offiziell eine sri-lankische Fahrgenehmigung, die du in Colombo erhältst.
Oftmals kann auch der Vermieter bei der Beschaffung helfen. Ohne Fahrerlaubnis kannst du auf Sri Lanka meist keinen Roller mieten.
Die lokalen Gesetze sind deutlich strenger als zum Beispiel in Thailand. Bei meinem zweiten Besuch konnte ich allerdings einen Roller mit internationalem Führerschein leihen. Eine Sri-Lankische Lizenz wollte der Vermieter nicht sehen.
Übrigens herrscht auf der Insel Helmpflicht, die auch streng umgesetzt wird. Hast du keine Angst vor dem Linksverkehr und der oft chaotischen Fahrweise kannst du mit einem eigenen Zweirad die Insel frei nach Schnauze erkunden.
Aktivitäten und Erlebnisse: Das kostet es auf Sri Lanka
Sri Lanka bietet die perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Dir bleibt es selbst überlassen, ob du deine Urlaubszeit für Strandbesuche, Ayurveda-Kuren oder für wilde Safaris nutzt.
Allerdings gibt es in Sachen Highlights einen Haken: Ich verstehe zwar das doppelte Abrechnungssystem für Einheimische und Besucher, finde aber, dass viele Eintrittspreise für diverse Sehenswürdigkeiten auf Sri Lanka zu teuer sind.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Einige bekannte Sehenswürdigkeiten auf Sri Lanka sind ziemlich teuer zu besuchen:
- Sigiriya-Felsen: 31 Euro
- Pidurangala Felsen: 3 Euro
- UNESCO-Welterbestätte Anuradhapura: 22 Euro
- Polonnaruwa Ancient City: 22 Euro
- Dambulla-Höhlentempel: 4,50 Euro
- Zahntempel in Kandy: 6 Euro
- Botanischer Garten Peradeniya: 6 Euro
- Sinharaja Regenwald: 12 Euro
- Schildkröten-Aufzuchtstation: 6 Euro
- Whale Watching oder Delfin-Tour in Trincomalee: 50 bis 60 Euro
Viele Touristen beschweren sich über die hohen Preise für Sehenswürdigkeiten, vor allem im Vergleich zu Attraktionen in anderen asiatischen Ländern.
Aus diesem Grund habe ich während meiner beiden Aufenthalte auf der Insel von Highlights wie dem Sigiriya-Felsen oder der UNESCO-Welterbestätte Anuradhapura abgesehen.
Dafür sind Strände kostenlos. Als Budgetreisender gibt es viele kostenlose Tempel und Highlights auf der Insel.
Safaris
Sri Lanka hat derzeit 26 offizielle Nationalparks, die Safaris ermöglichen. Hast du Lust auf Elefanten, Leoparden und Vögel? Dann zeige ich dir nun, mit welchen Kosten du rechnen musst.
- Yala, Udawalawe, Minneriya:
- Halbtagessafari: ca. 65 Euro pro Person (inkl. Jeep & Guide)
- Ganztagessafari: ca. 90 Euro pro Person (inkl. Jeep & Guide)
Hier direkt buchen:
- Yala-Nationalpark-Safari-Tour
- Minneriya National Park Elefanten-Safari
- Udawalawe-Nationalpark: Halbtagestour
Tauchen und Wasseraktivitäten
An der Ostküste (Trincomalee) und Südküste (Mirissa, Unawatuna) gibt es tolle Tauchspots.
- Zertifizierter Tauchgang: 25 bis 40 Euro pro Person
- PADI Open Water Kurs: 300 bis 400 Euro
- Schnorcheltour mit Ausrüstung: 20 Euro
- Schnorchelausflug zum Pigeon Islands Nationalpark – 45 Euro
- Ab Trincomalee: Wal- und Delfin-Tour mit Schnorcheln auf Navy Island – 63 Euro
- Mirissa: Schnorcheln mit Schildkröten – 34 Euro
Ayurveda und Wellness
Sri Lanka ist bekannt für Ayurveda-Behandlungen, von kurzen Massagen bis zu mehrwöchigen Kuren. Während meines zweiten Aufenthalts habe ich auch für zehn Tage eine Ayurveda-Kur in Bentota Beach gemacht.
Dafür habe ich 50 Euro am Tag bezahlt (ohne Unterkunft). Es geht aber noch deutlich teurer.
- Ayurvedische Ganzkörpermassage (60 Min): 15 bis 25 Euro
- Ayurveda-Tagestour mit Anwendungen und Essen: 50 bis 80 Euro
- Mehrtägige Ayurveda-Kur (inkl. Unterkunft und Verpflegung): 500 bis 1.200 Euro pro Woche, je nach Standard
- 60 Minuten Ganzkörpermassage: 10 bis 18 Euro
- 90 Minuten im Spa eines Resorts: 30 bis 50 Euro
Kosten und Tagesbudget für Sri Lanka
Sri Lanka kann sowohl ein günstiges Backpackerziel als auch ein komfortabler Mittelklasse- oder Luxusurlaub sein.
Dies hängt davon ab, wie du reist, wo du übernachtest und ob du eher Streetfood oder westliche Touristenrestaurants bevorzugst.
Backpacker-Budget – ca. 20 bis 35 Euro/Tag
- Unterkunft im Hostel oder günstigen Guesthouse: 5 bis 15 Euro
- Essen in einfachen Lokalen & Streetfood: 5 bis 10 Euro
- Öffentliche Busse und Züge oder kurze Tuk-Tuk-Fahrten: 2 bis 5 Euro
- Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: 5 bis 10 Euro (nicht täglich)
Bei beiden Reisen nach Sri Lanka war ich im oberen Bereich eines Backpackers unterwegs. Allerdings schlafe ich stets in sauberen Gasthäusern mit Klimaanlage, reise aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietroller.
Teurere Sehenswürdigkeiten wie den Sigiriya-Felsen oder Anuradhapura habe ich ausgelassen. Da ich meist preiswert in lokalen Restaurants gegessen habe, lag meine tägliches Budget bei etwa 30 bis 35 Euro.
Mittelklasse-Budget – ca. 40 bis 80 Euro/Tag
- Mittelklassehotel oder privates Zimmer mit Klimaanlage: 20 bis 40 Euro
- Mischung aus lokalen Restaurants und westlichen Cafés: 10 bis 20 Euro
- Ab und zu Taxi oder privater Fahrer für Tagesausflüge: 5 bis 15 Euro/Tag (anteilig)
- Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: 10 bis 20 Euro
Info: Reist du zu zweit oder als Gruppe kannst du Unterkünfte und Fahrten teilen. Auf diese Weise kannst du Sri Lanka günstig und recht komfortabel bereisen.
Luxus-Budget – ca. 150 Euro/Tag
- 4–5-Sterne-Resort oder Privatvilla: 150 bis 400 Euro
- Luxus-Restaurants mit Alkohol: 30 bis 50 Euro/Tag
- Private Fahrer: 20 bis 50 Euro (anteilig)
- Safaris, Tauchen und private Ausflüge: 20 bis 50 Euro
Tipp: Auf Booking.com findest du die beste Auswahl an Unterkünften auf Sri Lanka.
Typische Touristenfallen vermeiden
Wie an vielen Reisezielen gibt es auch auf Sri Lanka einige Touristenfallen.
Dazu gehören:
- Überteuerte Restaurants in touristischen Gebieten
- Unseriöse Taxifahrer, die versuchen, mehr Geld zu verlangen
- Fahrer, die dich in teure Geschäfte oder Gewürzläden bringen um Kommission zu erhalten
- Führer, die nicht offiziell registriert sind und überhöhte Preise verlangen
Um diese Fallen zu vermeiden, solltest du:
- Preise vergleichen und vorher recherchieren
- Offizielle Taxidienste nutzen
- Lokale Führer wählen, die von anderen Reisenden empfohlen wurden
Mein Fazit: Ist Sri Lanka teuer? Meine Spartipps
Sri Lanka kann, muss aber überhaupt nicht teuer sein. Wenn du die Reise selbst organisierst, in einfachen Pensionen übernachtest und mit öffentlichen Verkehrsmitteln reist, kommst du sehr günstig weg.
Je höher dein Anspruch an Komfort und Flexibilität, desto mehr musst du allerdings für deine Reise nach Sri Lanka ausgeben.
Besonders die Reisezeit hat einen Einfluss auf die Flugkosten sowie die Unterkunftspreise vor Ort. In der Nebensaison sind häufig starke Rabatte drin!
Abschließend möchte ich sagen, dass Sri Lanka zwar kein billiges Backpackerziel ist, du aber die Insel sehr preiswert bereisen kannst. Durch die Nutzung der Flugsuchmaschine Skyscanner, die Unterkunftsrecherche auf Booking.com und einer durchdachten Planung erlebst du viel Sri Lanka zum schmalen Preis.
Bist du dann noch flexibel in Sachen Essen und Sehenswürdigkeiten, benötigst du wirklich kein großes Budget für Sri Lanka.
Mit meinen Spartipps sollte es dir auf jeden Fall gelingen, das tropische Urlaubsparadies preiswert zu besuchen.
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Sri Lanka:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Sri Lanka
- Booking.com: Unterkünfte auf Sri Lanka
- GetyourGuide: Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge
- Der beste Reiseführer für Sri Lanka
- Passender Reiseadapter für Sri Lanka
- e-Sim von Airalo: Direkt nach Ankunft ins Internet
Mehr Tipps und Reiseberichte über Sri Lanka: Jetzt lesen oder für später abspeichern