Vigo: Sehenswürdigkeiten in der Altstadt und Traumstrände

Foto des Autors
Spanien

Vigo ist die größte Stadt in Galizien im Nordwesten Spaniens. Die Hafenstadt am Atlantik ist für ihre Altstadt mit den engen Gassen und historischen Gebäuden sowie für ihren großen Fischereihafen bekannt. 

Wo früher Piraten angriffen und die Schlacht von Vigo stattfand, entdeckst du heute zahlreiche urige Tapas-Bars und Tavernen, in denen du die leckere Küche Galiciens probieren kannst. 

Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die spektakulären Cies-Inseln (IsIas de Cies), die nur eine kurze Bootsfahrt vom Festland entfernt sind. Der dort liegende Praia de Rodas wurde mal als „schönster Strand der Welt“ bezeichnet.

Aber selbst die Strände sowie die Promenade von Vigo sind wunderschön. Niemals hätte ich erwartet, dass Galicien solche atemberaubenden Strände birgt. 

Die Küstenstadt liegt außerdem auf dem portugiesischen Jakobsweg in Richtung Santiago de Compostela.

Welche Sehenswürdigkeiten es in Vigo sonst noch gibt und was du erleben kannst, erfährst du in meinem Artikel. 

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Meine Top 3 Unterkunfts-Tipps in Vigo:

  • Preiswerte Unterkunft: Das Hotel Puerta del Sol Vigo ist ein kleines, charmantes Stadthotel mitten in der Altstadt – perfekt, wenn du Vigo zu Fuß erkunden willst. Moderne Zimmer, einige mit Balkon, und in ein paar Schritten bist du an der Austernstraße oder am Hafen!
  • Mittelklasse-Hotel: Das Hotel Ciudad de Vigo ist zentral gelegen und nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt – ideal für Bootstrips zu den Cíes-Inseln! Klassischer Komfort, große Zimmer und ein Frühstück, das dich fit für den Tag macht.
  • Gehoben Übernachten: Das elegante NH Collection Vigo ist ein 4-Sterne-Hotel mit modernem Touch, direkt an der Einkaufsstraße der Stadt. Stylische Zimmer, top Frühstück und ein Hauch von Luxus – perfekt für alle, die es gerne etwas schicker haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schlendere durch die Altstadt von Vigo mit den engen Gassen.
  • Die weißen Stadtstrände sind wunderschön.
  • Vigo ist der perfekte Ort, um galizische Spezialitäten wie Pulpo a la Gallega (Oktopus) und den berühmten Albariño-Wein zu probieren. 
  • Vigo liegt auf dem portugiesischen Jakobsweg, der in Porto startet und in Santiago de Compostela endet. 
  • Die paradiesischen Cies-Inseln liegen nur 15 Kilometer entfernt. In der Hauptsaison fahren täglich mehrere Boote. 

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Vigo auf einen Blick (mit Karte)

Bei einer Städtereise gibt es viel zu sehen. Von alten Gebäuden bis zu tollen Aussichten und leckerer Küche. In der nachfolgenden Karte habe ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Vigo markiert. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Altstadt von Vigo (Casco Vello) entdecken

Altstadt von Vigo
Mitten in der Altstadt

Die Altstadt von Vigo ist klein, aber charmant. In den engen Gassen kannst du dich verlieren, entdecken und die tolle Atmosphäre der Stadt genießen. In den Sommermonaten spielt das Leben rund um den Praza de Constitución, den zentralen Platz in der Altstadt. 

Hier gibt es historische Arkadenhäuser, Cafés und ganz viele urige Bars. Der Hauptplatz ist ideal für eine Pause und um das Leben in Vigo zu beobachten. 

Die beiden Straßen Rua Real & Rua dos Cesteiros sind voller kleiner Läden mit viel Kunsthandwerk zum Anschauen und Kaufen. Auch die Kathedrale (Concatedral de Santa María de Vigo) aus dem 19. Jahrhundert ist sehenswert. 

Bist du Austernfan? Dann findest du in der Altstadt viele Straßenhändler, die frische Austern und andere Meeresfrüchte anbieten. Ich esse keine Meeresfrüchte, daher kann ich dazu nichts aussagen. Allerdings sah ich viele Besucher, die sich für Austern interessierten. 

albarino wein meeresfrüchte vigo
Vigo ist bekannt für Austern und andere Meeresfrüchte

Ich würde dir raten: Lass dich einfach treiben und spaziere durch die engen Gassen in der Altstadt. Es gibt überall was Interessantes zu sehen und zu entdecken! 

Monte O Castro: Bester Aussichtspunkt auf die Stadt

Monte O Castro ausblick 2
Toller Ausblick von oben

Etwa eine Stunde vor dem Sonnenuntergang solltest du dich auf den Weg zur historischen Festung auf dem Monte O Castro machen. Du erreichst die ehemalige Festung nach etwa 15 bis 20 Gehminuten von der Altstadt. 

Der ursprüngliche Name “Castro” stammt von einer Keltischen Siedlung aus dem 3. Jahrhundert ab, die der Festung ihren heutigen Namen gab. Heute kannst du rekonstruierte Überreste der alten Castro-Siedlung besichtigen

Im 17. Jahrhundert wurde auf dem Hügel das Castelo do Castro errichtet. Die große Befestigungsanlage sollte vor Angriffen von Piraten und feindlichen Flotten schützen. In der Schlacht von Vigo im Jahr 1702 spielte sie eine wichtige Rolle gegen die britisch-niederländische Flotte. 

Monte O Castro ausblick
Aussicht auf die Bucht

Allerdings waren die Feinde zahlenmäßig überlegen, weshalb sie die Verteidigung durchbrechen konnten. Wenigstens schafften es die Bewohner, Schutz in der Festungsanlage zu finden, während Vigo geplündert wurde.

Bei einem Besuch der Sehenswürdigkeit siehst du heute noch die alten Mauern, Kanonen und Denkmäler sehen. Daneben gibt es viele Grünflächen und Spazierwege

castelo o castro
So sieht es in der ehemaligen Festung aus

Noch viel schöner ist der Panoramablick über die Bucht von Vigo, vor allem kurz vor dem Sonnenuntergang. Bei klarem Wetter sind sogar die Umrisse der Cies-Inseln zu sehen. 

Entdecke die Strände und Küstengebiete von Vigo

Bei einer Städtereise gehört das Erkunden der Strände in Vigo zum Pflichtprogramm. Der Stadtstrand Praia de Samil liegt nur fünf Kilometer westlich vom Zentrum.

Der feine Sand und die lange Promenade gehören auf jeden Fall zu den schönsten Stränden in ganz Spanien. An diesem Strand genießt du außerdem sauberes, aber frisches Atlantik-Badewasser. 

Ebenfalls gibt es einige Restaurants und Bars entlang der Promenade, falls du dich nicht auf den Sand legen möchtest. Auch ich habe mir hier ein kühles Bier mit wunderschönen Ausblicken gegönnt. 

Praia de Samil
Praia de Samil: Ziemlich gut besucht im August

Da der Praia de Samil in Richtung Westen liegt, sind auch die Sonnenuntergänge an diesem Abschnitt spektakulär

Zu den weiteren Stränden in der Nähe von Vigos zählen Praia de O Vao, der ideal für Surfer und Windsurfer ist. Hier gibt es kleine Strandbars und eine sehr gemütliche Atmosphäre. 

Der Praia de Canido ist ein guter Geheimtipp. Der kleine und ruhige Strand bietet kristallklares Wasser. Möchtest du den sonnenhungrigen Massen der anderen Strände entgehen? Dann komm unbedingt zum Praia de Canido.

Der Praia de Carril bietet ebenso eine sehr gemütliche Atmosphäre und ist von Pinien und Dünen umgeben. Der Abschnitt ist ideal zum Schwimmen, aber auch für Spaziergänge und Familien mit Kindern. 

Cíes-Inseln: Das Naturparadies und das Highlight vor Vigo 

cies-inseln von vigo
Die Cies-Inseln liegen 15 Kilometer entfernt

Dein Vigo-Urlaub ist nicht vollständig ohne die beste Sehenswürdigkeit, die Cies-Inseln zu sehen. Vom Hafen aus sind es nur 15 Kilometer oder 40 Minuten Fahrt mit einem Boot. 

Leider habe ich es während meines Aufenthalts nicht geschafft, die paradiesischen Inseln zu besuchen. 

Allerdings habe ich mehrere Fotos und Videos gesehen und muss zugeben, dass die Cies-Inseln karibisch aussehen.

Feiner weißer Sand und türkisfarbenes Wasser unterscheiden sich nicht von dem, den ich bereits aus der Dominikanischen Republik kannte. Von der britischen Tageszeitung The Guardian wurde der Playa de Rodas auf der Cies Insel einst zum „schönsten Strand der Welt“ gekürt. 

islas de cies galicien
Wunderschönes Panorama auf die Cies-Inseln

Und noch besser: Auf den Cies-Inseln gibt es weder Autos, noch Hotels noch sonstige Bauten. Du genießt Natur pur! 

Allerdings muss ich dich warnen! 🙂 Das Badewasser des Atlantik ist selbst im Hochsommer mit 15 bis 18°C sehr frisch. – Also nur für Hartgesottene! Neben dem Schwimmen und Sonnenbaden findest du auf der Cies-Insel auch mehrere Wanderstrecken. 

Wichtiger Hinweis: Da die Cíes-Inseln zum Nationalpark gehören, ist die tägliche Besucherzahl auf ca. 2.000 Personen begrenzt. Vor der Fährbuchung musst du eine kostenlose Genehmigung (Autorización) beantragen.

Während die meisten Besucher nur für einen Tagesausflug von Vigo auf die Cies-Inseln fahren, kannst du dort auch auf einem Campingplatz übernachten. Dafür ist eine Reservierung erforderlich

Hotels in Vigo: Hier kannst du übernachten

In Vigo hast du die Wahl zwischen verschiedenen Unterkünften. Neben einfachen Pensionen findest du auch Mittelklasse-Hotels sowie gehobenen Standard.

Nachstehend zeige ich dir meine drei Empfehlungen in unterschiedlichen Preiskategorien.

Preiswerte Unterkunft » Das Hotel Alda Puerta del Sol ist ein kleines, charmantes Stadthotel mitten in der Altstadt – perfekt, wenn du Vigo zu Fuß erkunden willst.

Moderne Zimmer, einige mit Balkon, und in ein paar Schritten bist du an der Austernstraße oder am Hafen!

» Verfügbarkeit prüfen
Hotel Alda Puerta Del Sol
© Booking.com / Alda Puerta del Sol
trenner

Mittelklasse-Hotel » Das Hotel Ciudad de Vigo ist zentral gelegen und nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt – ideal für Bootstrips zu den Cíes-Inseln!

Komfort, große Zimmer und ein Frühstück, das dich fit für den Tag macht.

» Verfügbarkeit prüfen
Hotel Ciudad de Vigo
© Booking.com / Hotel Ciudad de Vigo
trenner

Gehobener Standard » Das elegante NH Collection ist ein 4-Sterne-Hotel mit modernem Touch, direkt an der Einkaufsstraße von Vigo.

Stylische Zimmer, top Frühstück und ein Hauch von Luxus – perfekt für alle, die es gerne etwas schicker haben.

» Verfügbarkeit prüfen
NH Collection Vigo
© Booking.com / NH Collection Vigo
trenner

Häufig gestellte Fragen

Wann ist die beste Reisezeit für Vigo?

Praia de Samil 2
Die Sommerzeit ist die beste Reisezeit für Vigo

Die beste Reisezeit liegt in den Sommermonaten. Von Mai bis Oktober herrscht angenehmes Wetter mit viel Sonne.

Für Wanderungen und Stadtbesichtigungen empfehle ich dir die Monate März bis Mai. Bei 12 bis 20°C kannst du Vigos Sehenswürdigkeiten und das Umland ohne viele Touristen erkunden. Allerdings ist das Atlantikwasser im Frühling noch viel zu kalt zum Schwimmen.

Von Juni bis September herrschen meist Temperaturen von 20 bis 30°C. Dank der ständig wehenden Atlantikbrise ist es nicht zu heiß. Die Sommerzeit ist ideal für den Besuch der traumhaften Cies-Inseln. Allerdings solltest du die Fähren früh genug buchen, da sie häufig ausgebucht sind. Zu dieser Zeit reisen nämlich die meisten Touristen.

Die Herbstmonate Oktober und November sind kühler und bedeutend ruhiger als der Sommer. Strandbesuche sind nur noch an warmen Tagen möglich.

In diesen Monaten beginnt auch die Erntezeit für den AlbariñoWein. Isst du gerne Meeresfrüchte? Volltreffer! Denn genau jetzt ist in Saison für die besten Austern und Muscheln! 

Im Winter liegen die Temperaturen um die 10 bis 15°C. Dabei ist es deutlich wärmer als in Deutschland. Allerdings regnet es dann häufig in Galicien. Die gute Nachricht: Du profitierst von günstigen Preisen. 

Wie kommst du nach Vigo?

Option 1:

Vigo liegt an der galicischen Atlantikküste, im Nordwesten von Spanien. Leider gibt es keine Nonstop Flüge aus Deutschland. Allerdings kannst du mit Lufthansa, Iberia oder Vueling von Frankfurt, München oder Berlin nach Madrid oder Barcelona fliegen. Nach einem Zwischenstopp fliegst du weiter nach Vigo.

Tipp: Auf Booking.com findest du nicht nur die besten Unterkünfte, sondern auch die besten Flugverbindungen nach Spanien. 

Vom Flughafen fahren Busse der Linie 9A in 30 Minuten ins Zentrum. Von Montag bis Freitag fährt der Erste um 5:55 Uhr, samstags um 6:30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen um 9:30 Uhr los. Der letzte Bus verlässt Vigo Airport um 23:05 Uhr. 

Mit dem Taxi brauchst du je nach Verkehr zwischen 15 und 25 Minuten ins Zentrum. Der Tarif von 22,27 Euro ist offiziell festgelegt. 

Option 2: 

Eine weitere Möglichkeit hast du, wenn du von Frankfurt, München, Berlin oder Düsseldorf ins portugiesische Porto fliegst. Von dort erreichst du Vigo mit dem Bus (Alsa oder Flixbus) in 2 Stunden, mit dem Zug (direkt) in 2,5 Stunden und mit dem Mietwagen nach 1,5 Stunden fahrt. 

Hinweis: Die Route nach Portugal ist oftmals nicht nur schneller, sondern auch günstiger als der Umstieg in Spanien

Wie lange solltest du in Vigo bleiben?

Vigo ist ein spannendes Reiseziel mit schöner Altstadt, traumhaften Stränden und ganz viel Natur. Ich habe nur eine Nacht in Vigo verbracht, was meiner Meinung nach sehr kurz war. 

Gerne hätte ich mehr Zeit in der Gegend verbracht, um weitere Sehenswürdigkeiten wie die Cies-Inseln zu besuchen. Allerdings war ich auf einem Roadtrip durch Nordspanien und hatte wenig Zeit. 

Klar, kannst du Vigo an einem Tag erleben. Ich bin der Meinung, dass die galizische Stadt viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat. 

In zwei bis drei Übernachtungen kannst du viel tiefer in das lokale Leben eintauchen und den ein oder anderen Strand besuchen. Mit einem Mietwagen erreichst du auch abgelegene Strände. Außerdem ist dann auch ein Ausflug auf die Cies-Inseln drin. 

Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Vigo?

Vigo hat mich sehr begeistert! Es war eine weitere Stadt in Nordspanien, die von vielen internationalen Touristen überhaupt nicht wahrgenommen wird. – Dabei sind die Natur, die Altstadt und die umliegenden Strände wirklich wunderschön. 

Hinzu kommt die Gastfreundschaft der Galizier, das leckere Essen und nicht zu vergessen den Albariño-Wein. 

Ich empfehle dir eine Reise während der Sommerzeit. Dann ist die Altstadt super lebendig und das Klima sehr angenehm. Im Vergleich mit Südspanien ist es in Vigo deutlich kühler und angenehmer in den Sommermonaten. 

Möchtest du eine authentische Stadt abseits der üblichen Touristenpfade entdecken? Dann buche eine Reise nach Galicien und genieß den unglaublich schönen und unterschätzten Nordwesten Spaniens


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Galicien

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: