Luang Prabang: Sehenswürdigkeiten der alten Königsstadt in Laos 2025

Foto des Autors
Laos

Nach zwei Tagen mit dem Slowboat über den Mekong-Fluss war Luang Prabang in Laos eine tolle Überraschung.

Auch wenn mich das kompakte Stadtzentrum teilweise an Chiang Mai in Thailand erinnert hat, fühlt sich die Stadt anders an. Schließlich ist Luang Prabang die ehemalige Hauptstadt des Königreichs.  

Beim Schlendern durch die Altstadt läufst du an prächtigen Tempeln vorbei. Auch die restaurierten Gebäude aus der französischen Kolonialzeit hinterlassen einen mächtigen Eindruck. Nicht ohne Grund ist Luang Prabang Unesco Weltkulturerbe

Die Stadt ist kompakt und gemütlich. Außerdem sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Luang Prabang fußläufig zu erreichen. 

Zudem findest du in Luang Prabang ganz viele Cafés und Restaurants, teilweise mit Blick auf den Mekong.

In diesem Artikel zeige ich dir, was du in der ehemaligen Königsstadt sonst noch erleben kannst.

[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]

Top 3 Unterkunfts-Tipps in Luang Prabang für Kurzentschlossene:

  • Mali House: Perfekt für Backpacker, die mitten in Luang Prabang gemütlich und günstig übernachten wollen! ➔ Booking.com / Agoda
  • Villa Oasis: Gemütliche Vibes in einer Villa mit Charme – ideal für eine ruhige Auszeit. ➔ Booking.com / Agoda
  • Burasari Heritage: Ein kleines Boutique-Hotel mit Stil, direkt am Mekong, für alle, die Luxus mit Kultur mischen wollen! ➔ Booking.com / Agoda

Rund um Luang Prabang: Was du entdecken kannst

  • Luang Prabang ist das kulturelle und spirituelle Zentrum von Laos.
  • Luang Prabang war bis zur Abschaffung der Monarchie 1975 die Königsstadt des Landes.
  • Die Altstadt bietet eine eindrucksvolle Mixtur aus traditioneller laotischer Architektur und französischer Kolonialgeschichte.
  • Bereits im Jahr 1995 wurde Luang Prabang zum Unesco Weltkulturerbe erklärt.
  • Viele Tempel und religiöse Stätten geben dir Einblicke in die buddhistischen Traditionen und Zeremonien.
  • Die Stadt ist für ihre entspannte Atmosphäre bekannt. Von Stress ist hier keine Spur.
  • Die alte Königsstadt Luang Prabang ist Startpunkt für Ausflüge zu nahegelegenen Naturwundern wie den Kuang Si Wasserfällen.
  • Mit einer Mischung aus lebhaften Märkten und ruhigen Rückzugsorten ist Luang Prabang ein vielfältiges Reiseziel für jeden Geschmack.
luang prabang laos
Luang Prabang und seine Häuser im französischen Kolonialstil

Karte mit den besten Sehenswürdigkeiten von Luang Prabang

In der folgenden Karte habe ich alle wichtigen Punkte in der laotischen Königsstadt markiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Historischer Reichtum in Luang Prabang: Die alte Königsstadt

Dort, wo Mekong und Nam Khan zusammenfließen, liegt Luang Prabang. In der königlichen Stadt erkundest und fühlst du das laotische kulturelle Erbe am besten.

Als ehemalige Hauptstadt des Königreichs Laos ist die Stadt tief in der Geschichte der Monarchie verwurzelt.

Die viertgrößte Stadt mit royalem Charme in Laos

Mit knapp 70.000 Einwohnern ist Luang Prabang die viertgrößte Stadt in Laos. Über Jahrhunderte hinweg war sie Sitz laotischer Könige und der königlichen Familie.

UNESCO-Weltkulturerbe: Faszinierende Architektur von Luang Prabang

Anerkannt als UNESCO-Weltkulturerbe fällt Luang Prabang durch eine harmonische Mischung aus traditionellen laotischen Holzbauten und französischer Kolonialarchitektur auf.

Bei meinem ersten Spaziergang durch die Altstadt sah ich die weißen Fassaden und prächtigen Häuser und war mächtig beeindruckt. Zwar empfand ich die Architektur ähnlich der in Thailand, aber doch irgendwie anders! Viel detaillierter, verspielter, so meine Eindrücke.

Königspalast: Das Erbe der laotischen Monarchie

Der Königspalast (Ho Kham) diente bis 1975 den königlichen Herrschern als Residenz und ist ein symbolträchtiger Zeuge des vergangenen Königreichs. Das Gebäude wurde in den Jahren 1904 bis 1909 errichtet. Besonders gut gefallen haben mir die mehrschichtigen nach oben spitz zulaufenden Dächer.

nationalmuseum königspalast luang prabang
shankar s. from Dubai, united arab emirates, Luang Prabang National Museum (14603471734), CC BY 2.0

Nach Ende der laotischen Monarchie wurde der königliche Palast im Jahr 1995 in ein Museum umgewandelt. Im einstigen Königspalast befindet sich heute das Nationalmuseum.

Bei einem Besuch siehst du auf eine große Sammlung von Artefakten, darunter königliche Schmuckstücke, Kleidung, Möbel, Waffen und religiöse Gegenstände. Die Ausstellungen bieten Einblicke in das Leben des laotischen Königshauses und in die Geschichte des Landes.

Der Komplex besteht aus mehreren Gebäuden, darunter dem Royal Barge Shelter, einem Konferenzsaal und einem Pavillon. In letzterem befindet sich eine stehende Buddha-Statue namens Prabang. 

Auf dem Gelände neben dem Königspalasts befinden einige amerikanische Oldtimer aus den Jahren 1950 bis 1970. Leider darfst du aber nur außerhalb des Gebäudes Fotos machen. 

Farbenfroher Nachtmarkt in Luang Prabang: Essen, Trinken, Gute Stimmung

Das lebendige Treiben auf dem Nightmarket findet jeden Abend nach Sonnenuntergang statt. Dann werden die Durchgangsstraße der Altstadt gesperrt und zahlreiche Stände aufgebaut. 

nightmarket luang prabang
Positives Ambiente auf dem Nightmarket

Auf dem Market wird eine Vielzahl an Souvenirs und Handwerkskunst angeboten. Ebenfalls lassen sich T-Shirts, Hosen, Schals und handgefertigte Schmuckstücke und Holzschnitzereien kaufen. Viele Verkäufer gehören übrigens der indigenen Volksgruppe der Hmong an. Menschen dieser etnischen Rasse sah ich bereits bei meinen Reisen durch Nordthailand.

Eine Besonderheit sind jedoch nicht allein die Waren, sondern auch die kulinarischen Genüsse des Marktes. Inmitten der Verkaufsstände findest du auch leckere Frucht-Smoothies und andere süße Leckereien. 

Am Ende der Sisavangvong Road befindet sich ein großer Platz mit weiteren Essensständen und zahlreichen Sitzbänken. Bei unserem Besuch im April 2023 gab es außerdem eine große Leinwand, auf welcher der Tourismus in Laos promoviert wurde. 

Die positive Stimmung war einmalig: leckeres Essen wie Sticky Rice in Bambusrohren, Grillspieße mit lokalen Fisch- und Fleischspezialitäten sowie einige Gerichte, die du vielleicht auch aus Thailand kennst.

Dazu kühle Getränke und Beerlao – fantastisch! Die Mischung aus Markttrubel, Kultur und Gastfreundlichkeit wird mir lange in Erinnerung bleiben!

Almosengang der Mönche: Tak Bak Zeremonie hautnah erleben

almosengang der mönche tak bak
©Poswiecie – Pixabay.com

Für dieses Erlebnis musst du ziemlich früh aufstehen, da es am Morgen zwischen 5 und 7 Uhr stattfindet. Dabei wird sogar die Hauptstraße der Altstadt gesperrt. 

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Stille der Königsstadt durchbrechen, startet morgendliche die Prozession. Beim sogenannten Tak Bak schlängelt sich eine Reihe von Mönchen in ihren orangefarbenen Gewändern durch die Gassen.

Dieser traditionelle Akt stammt ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert. Beim Almosengang erhalten die Mönche Gaben in Form von Reis und anderen Lebensmitteln von Gläubigen.  

Bei diesem Brauch demonstrieren die Einheimische ihre religiöse Hingabe und die Unterstützung der Mönche.

In der Gegenwart ist es leider so, dass der Almosengang zur touristischen Sehenswürdigkeit in Luang Prabang geworden ist. So werden täglich mehrere Minibusse mit Touristen an den Ort gekarrt, die das Ritual zu verfolgen.

Leider kennen einige Besucher die Worte “Respekt” und “Anstand” wohl nicht. Kurze Hosen und Shirts haben genauso wenig bei der Gabe der Almosen verloren, wie Fotos mit Blitz. Also, bitte dezent kleiden und auch so verhalten!

Kuang Si Wasserfälle

kuang si wasserfälle
©Poswiecie – Pixabay.com

Etwa 30 Kilometer von Luang Prabang entfernt, befindet sich der Kuang Si Wasserfall, der von einem dichten Dschungel umgeben ist. An heißen Tagen sorgt die Kaskade für eine willkommene Abkühlung.

Der Wasserfall stürzt sich über Kalksteinfelsen und bildet dabei erfrischende Kaskaden.

Im weiteren Verlauf fließt er über mehrere flache Becken in die Tiefe und bildet mehrere Pools. Das smaragdgrüne Wasser eignet sich ideal zum Baden und Entspannen. 

Um den Massen aus dem Weg zu gehen, solltest du die Kuang Si Wasserfälle früh morgens oder gegen Spätnachmittag besuchen. 

Tipp: Am besten mit dem Roller anreisen. Die lokalen Tuk-Tuk-Fahrer verlangen Mondpreise.

Tad Sae Wasserfall 

Die Umgebung von Luang Prabang bietet viele Naturschätze. Ein weiteres ist der Tad Sae Wasserfall, der bedeutend ruhiger als der zuvor genannte Kuang Si Wasserfall ist.

Allerdings ist auch die Anfahrt schwerer, denn du musst dich mit einem Boot übersetzen lassen.

Auch der Tad Sae Wasserfall bietet mehrstufige Kaskaden und smaragdgrünen Pools, ideal zum Baden.

Das erfrischend kühle Wasser ist eine willkommene Abwechslung zur sonst so tropischen Hitze. Natürlich kannst du auch einfach nur Entspannen oder Picknicken. 

Tipp: Am besten besuchst du den Wasserfall während der Regenzeit von Juni bis Oktober. In der Trockenzeit kann der Wasserfall austrocknen. 

Pak Ou Höhlen

Pak Ou Höhlen
Christophe95, Pak Ou upper cave 3, CC BY-SA 4.0

Die Pak Ou Höhlen befinden sich etwa 25 Kilometer von Luang Prabang an der Mündung des Nam Ou Flusses in den Mekong.

Die Kalksteinhöhlen sind nur mit einem Boot oder mittels einer geführten Tour zu erreichen. Wenn du von Pakbeng aus mit dem Slowboat nach Luang Prabang reist, schipperst du daran vorbei. 

Diese heiligen Höhlen bestehen aus zwei Ebenen: Tham Ting (die untere Höhle) und Tham Theung (die obere Höhle), die beide für ihre beeindruckenden Sammlungen von Buddha-Statuen bekannt sind. Von Luang Prabang dauert die Fahrt etwa zwei Stunden.

Tipp: Bring am besten eine Taschenlampe mit. 

UXO Lao Visitor Center: Einblick in die bewegte Geschichte

Das UXO Lao Visitor Center beschäftigt sich mit der Aufklärung über die tiefgreifenden Auswirkungen des zweiten Indochinakrieges auf Laos.

Es enthüllt die tragische Geschichte einer Nation, die auch Jahrzehnte nach Kriegsende noch unter den Kriegsfolgen des Vietnam- und USA Krieges leidet. 

UXO steht übrigens für “Unexploded Ordnance Programme”. Zahlreiche während des Krieges abgeworfene Bomben befinden sich noch immer im Boden und stellen ein enormes Risiko für die Bevölkerung dar. 

In interaktiven Ausstellungen und Videos werden die Besucher über die gefährlichen Hinterlassenschaften und die enormen Herausforderungen aufgeklärt.

Das Informationszentrum steht zudem symbolisch für den unermüdlichen Kampf des laotischen Volkes gegen die Schatten der Vergangenheit.

ThemaBeschreibungFolgen
Umfang der BlindgängerDetails zur Anzahl und Verteilung der UXO in den Provinzen LaosFortlaufendes Risiko für die landwirtschaftliche Nutzung und Sicherheit der Einwohner
Risiko für die BevölkerungDarstellung von Unfallstatistiken und persönlichen SchicksalenGesundheitliche, psychische und ökonomische Folgen für Betroffene und Angehörige
AufklärungsmaßnahmenErläuterung der Bildungsprogramme für Kinder und JugendlicheReduzierung der Unfallzahlen durch verbesserte Risikowahrnehmung
RäumungsarbeitenBericht über Fortschritt und Methoden der UXO-BeseitigungSteigerung der Lebensqualität und Wiederherstellung sicherer Lebensräume

Die schönsten Tempel in Luang Prabang entdecken

Die Stadt Luang Prabang ist außerdem für ihre teils prunkvollen Tempel bekannt. Beim Schlendern durch die Altstadt kannst du die mit Gold überzogenen Prachtbauten besichtigen. 

Einige der beachtenswerten Tempel-Anlagen sind:

  • Wat Xieng Thong – Teil des Weltkulturerbes
  • Wat Nong Sikhounmuang
  • Wat Sensoukharam
  • Wat Xieng Muan
  • Wat Mai Suwannaphumaham
  • Wat Chom Si
  • Wat Wisunarat
  • Wat Aham

Wat Xieng Thong

Wat Xieng Thong
Foto von Molydar SOUAMA auf Unsplash

Im historischen Kern von Luang Prabang erhebt sich der Wat Xieng Thong. Übersetzt bedeutet die Bezeichnung „Tempel der goldenen Stadt”.

Der damalige König Setthathirath hat den Wat Xieng Thong am Ufer des Mekong zwischen 1559 und 1560 erbauen lassen. 

Seitdem hat er viele aufwendige Restaurationen mit kunstvollen Holzschnitzarbeiten, Goldapplikationen und detailreichen Mosaiken erfahren.

Übrigens war der Xieng Thong der einzige in der ehemaligen Hauptstadt, der die Plünderungen durch chinesische Invasoren 1887 unbeschädigt überstand.

rückseite Wat Xieng Thong
Rückseite des Xieng Thong Tempel

Mit seiner eindrucksvollen Architektur gilt die Stätte in der Gegenwart als geistiges Zentrum der Stadt. Er steht außerdem für die traditionelle laotische Kunst.

Die Anlage umfasst mehrere Gebäude, darunter die Sim (Gebetshalle), die Ho Trai (Bibliothek), Stupas und Pavillons.

Wat Mai Suwannaphumaham

Wat Mai Suwannaphumaham
Basile Morin, Praying bhikkhus inside Wat Mai Suwannaphumaham in Luang Prabang Laos, CC BY-SA 4.0

Der Tempel Wat Mai Suwannaphumaham ist einer der größten und zugleich schönsten Tempel in der ehemaligen Hauptstadt von Laos.

Er wurde während der Herrschaft von König Anurat im späten 18. Jahrhundert erbaut. In der Vergangenheit diente er als Königsresidenz sowie auch als Kloster.

Zu den Besonderheiten des Mai Suwannaphumaham gehört das Dach, welches aus fünf Ebenen besteht.

Die Fassade ist mit vergoldeten Schnitzereien und Reliefarbeiten verziert und ebenso ein Eye-Catcher! In der Haupthalle gibt es viele goldene Buddhas. Der Innenraum ist in Rot und Gold gehalten. 

Wat Xieng Muan

Der Xieng Muan wurde während der Herrschaft von König Chantarath (1851-1872) von Phragna Sisonxay gegründet. Er ist berühmt für seine besonders harmonischen Trommeln, die ihm den Namen „Sieng Mouan“ oder „Melodious Sounds“ einbrachten. 

Heute dient Wat Xieng Muan auch als Standort eines „Cultural Survival Projects“, das darauf abzielt, traditionelle Techniken wie Wandmalerei, Holzschnitzerei und Bronzeguss zu lehren und diese Traditionen zu bewahren. 

Aufstieg zum Wat Chom Si: Panoramablick vom Phousi Hill

phousi hill luang prabang
Basile Morin, View of Mount Phou Si and Mekong bank at sunset seen from Wat Chomphet in Luang Prabang Laos, CC BY-SA 4.0

Der Mount Phou Si ist kein Berg im wirklichen Sinne, sondern „nur“ ein 100 Meter hoher Hügel, der direkt an die Altstadt grenzt. Der Berg Phousi Hill gilt nicht nur als Wahrzeichen der Stadt, sondern auch als spirituelles Zentrum.

Nach dem Aufstieg bieten sich fantastische Ausblicke auf die alten Dächer von Luang Prabang, sowie deren Hügellandschaften in näherer Umgebung. 

Ich empfehle den Aufstieg etwa eine Stunde vor dem Sonnenuntergang, um das Farbenspiel am Himmel erleben zu können.

Wenn du den Ausblick vom Phousi Hill mit weniger Menschen teilen möchtest, kannst du ihn auch am frühen Morgen besteigen – So oder so wirst du ins Schwitzen kommen. 😉 

Für den Aufstieg stehen übrigens zwei Möglichkeiten bereit. Ob du die 328 oder die 355 Stufen zum Gipfel erklimmst, ist eine Frage deiner persönlichen Vorliebe.

Eines ist jedenfalls sicher: Nach dem Aufstieg wartet bereits eine 20 Meter hohe, goldene Stupa auf dich, der Teil des Wat Chom Si ist.

Wat Nong Sikhounmuang

Wat Nong Sikhounmuang
Jorge Láscar from Melbourne, Australia, Naga guards temple from evil spirits — Vat Nong Sikhounmuang (50636559828), CC BY 2.0

Der Wat Nong Sikhounmuang befindet sich in der Altstadt von Luang Prabang. Das Gelände mit dem gepflegten Garten strahlt eine friedliche und ruhige Atmosphäre aus.

Der Wat verfügt über eine 15 Meter hohe Stupa, die gleichzeitig eine der höchsten in der Stadt ist. Außerdem enthält er ein vierstufiges Dach, das besonders auffällig und wuchtig erscheint. 

Besonders bemerkenswert sind die Skulpturen eines fünfköpfigen Drachens auf seinen vorderen Stufen, die zur Einzigartigkeit des Tempels beitragen. 

Wat Sensoukharam

Wat Sensoukharam wurde 1718 von König Kitsarath mit 100.000 Steinen aus dem Mekong-Fluss erbaut und ebenfalls als „Tempel der 100.000 Schätze“ bekannt. 

Er wurde 1957 restauriert, um die Geburt Buddhas vor 2500 Jahren zu feiern. In den Morgenstunden versammeln sich die Mönche vor dem Wat Sensoukharamund bitten um Gaben in Form von Reis. 

Wat Wisunarat

Der Wat Wisunarat ist ebenfalls ein historischer Tempel in Luang Prabang. Er wurde im 16. Jahrhundert errichtet und ist für seine große Stupa bekannt, die an einen Wassermelonenstiel erinnert.

Wat Aham

Wat Aham
Gerd Eichmann, Luang Prabang-Wat Aham-08-Sim und Prang-gje, CC BY-SA 4.0

Direkt neben dem Wisunarat Tempel befindet sich der Wat Aham. Letzterer ist für seine zwei nebeneinander stehenden Stupas bekannt.

Der Tempel beherbergt außerdem eine Vielzahl von Buddha-Statuen, Wandgemälden und religiösen Artefakten, die für Gläubige Buddhisten von großer Bedeutung sind.

Übernachten in Luang Prabang: Die besten Hotels und Unterkünfte

Luang Prabang bietet eine große Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Boutique-Hotels bis hin zu luxuriösen Resorts, die alle einen hervorragenden Service bieten. Selbst in der Hochsaison ist die Stadt mit genügend Betten gewappnet. 

Übernachtung in der ehemaligen Königsstadt: Mein persönlicher Unterkunfts-Tipp

Da wir im April zur heißen Nebensaison durch Laos gereist sind, konnten wir nahezu überall günstige Unterkünfte finden. Nicht nur die Hitze, sondern auch die Burning Season hat natürlich einen Einfluss auf die Preise. 

So konnten wir im April 2023 für preiswerte 22 Euro pro Nacht im Chaluenxay Boutique Hotel (Booking / Agoda) übernachten. Sogar das Frühstück am Morgen war inklusive.

Nicht nur die gemütliche Ausstattung, sondern auch die Sauberkeit hat uns überzeugt. Das Hotel liegt in der Altstadt von Luang Prabang. Somit sind alle Sehenswürdigkeiten fußläufig zu erreichen. 

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Februar 24) kostet eine Übernachtung im gleichen Hotel 75 Euro. Da sieht man einmal, was es ausmacht in der Nebensaison zu reisen. 😉 Natürlich solltest du dann mit der Hitze umgehen können.  

Restaurants, Cafés und Bars in Luang Prabang: Kulinarische Tipps

streetfood in luang prabang
Es gibt jede Menge Streetfood in Luang Prabang

In diesem Abschnitt möchte ich einige von uns besuchte Lokalitäten aufführen. Da wir täglich auf dem Platz des großen Market gegessen haben, fallen die Tipps in dieser Sektion etwas spärlich aus. 

Le Cafe/Bistro Ban Vat Sene

Das gemütliche Cafe und Bistro Ban Vat Sene liegt im Herzen der Altstadt. Was mir hier gut gefallen hat, war die Mischung aus traditioneller laotischer Architektur und dem alten französischem Kolonialstil.

Im Menü findest du einige laotische Klassiker sowie französische Leckereien. Ebenfalls hast du die Option auf frisch gebackenes Brot, exquisite Croissants und eine Auswahl an Gebäck. 

Dazu gibt es sorgfältig zubereitete Kaffees oder Tee, sowie alkoholische Getränke und Softdrinks. Auch das Personal ist sehr zuvorkommend und spricht gutes Englisch.

Meine absolute Empfehlung für ein gutes Essen mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis. 

Saffron Coffee

Saffron Coffee luang prabang
Leckerer Wrap im Saffron Coffee

Das Saffron Coffee ist nicht nur ein gemütliches Café, sondern auch ein Ort an dem du leckere Speisen genießen kannst. Neben einigen Paninis und Falafel, gibt es auch Pommes Frites oder Pancakes und Bagel.

Auch eine leckere Granola Bowl steht auf der Menükarte. Wir haben den Chicken Wrap probiert und er war mega lecker!! 

Das Café ist natürlich auch für seine Kaffeespezialitäten berühmt. Kaffeefans werden das große Angebot an kalten und warmen Kaffees zu schätzen wissen.

Neben der üblichen Brühmethode im Siebträgerautomat, kann man seinen Kaffee auch in der French Press, Aeropress oder in der Hario V60 brühen lassen. Mich hat die Kaffeequalität tatsächlich überzeugt und das sage ich nicht oft!

Im Saffron Coffee werden übrigens auch Kaffeebohnen in Kleinstmengen geröstet – beste Qualität eben! Die gemütliche Lokalität liegt direkt gegenüber des Mekong-Flusses. 

Café Amazon

Nicht nur in Thailand, sondern auch in Laos existiert diese Kette mit gutem Kaffee zum fairen Preis. Café Amazon wird häufig auch als “Starbucks” in Südostasien bezeichnet.

Im gemütlichen und vor allem klimatisierten Ambiente lässt es sich hier aushalten. Ebenfalls funktioniert das Wifi einwandfrei. 

Das Café liegt nahe am Oldtown und ist fußläufig zu erreichen. Neben Touristen kommen auch wohlhabende Einheimische um Kaffee zu schlürfen

Tipp: Unbedingt Wechselgeld nachzählen! 😉

Häufig gestellte Fragen

Beste Reisezeit für Luang Prabang: Wann du kommen solltest

kolonialgebäude luang prabang
Ein weiteres Kolonialgebäude

Die beste Reisezeit für Luang Prabang ist generell von November bis März während der Trockenzeit.

Tagestemperaturen von 25 bis 30 Grad Celsius sind ideal für Sightseeing, entspannte Tage am Swimming Pool sowie Ausflüge auf dem Mekong oder Trekking-Touren im Hochland.

Nachts kühlt es hingegen auf teilweise 15 bis 18 Grad Celsius ab, weshalb du für Wanderungen oder Übernachtungen im Freien warme Kleidung mitnehmen solltest.

Allerdings liegt in dieser Zeit auch die Hauptreisezeit. Besonders im Dezember und Januar kann es sehr voll werden. Zudem sind die Preise dann etwas höher. 

Von März an steigen die Temperaturen weiter. In den Monaten April und Mai liegen die Temperaturen täglich weit über 35 Grad Celsius. In Kombination mit der höheren Luftfeuchte sind die Nachmittage teilweise sehr unangenehm. 

Auch wir waren im April in Luang Prabang unterwegs und ich kann nur bestätigen: Hitze, Hitze und noch mehr Hitze! Zudem sind auch in Luang Prabang die Auswirkungen der Burning Season zu spüren.

Der Himmel war an keinem einzigen Tag richtig klar, sondern stets mit Smog überzogen. Allerdings konnten wir richtig günstig und gut übernachten. Es gab zwar einige Touristen in der Stadt, aber keineswegs war es überfüllt. 

Die Regenzeit beginnt im Mai und bringt heftige Schauer und Gewitter mit sich, sorgt aber auch für Abkühlung. Die Luftfeuchtigkeit bleibt dann aber weiterhin hoch. Wegen möglichen Überflutungen wird aber von Wanderungen abgeraten.

Wenn du die touristische Hochsaison meiden möchtest, kannst du im späten September und Oktober nach Luang Prabang reisen. Dann klingen die Regenfälle langsam wieder ab.  

Wie viele Tage solltest du in Luang Prabang bleiben?

beerlao nachschub
Für Nachschub ist gesorgt

Die ideale Aufenthaltsdauer in Luang Prabang hängt stark von deinen Interessen und dem geplanten Programm ab.

Die Altstadt ist zwar klein und kann schnell erkundet werden. Abgesehen davon gibt es aber noch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflugszielen außerhalb. 

Wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten einschließlich einiger Tempeln und Wasserfällen besuchen möchtest, solltest du mindestens drei oder vier volle Tage einplanen. Dann hast du auch genügend Zeit den Nachtmarkt zu besuchen und tiefer in die Kultur einzutauchen. 

Ein längerer Aufenthalt ermöglicht es Luang Prabang in einem langsamen und entspannten Ambiente genießen zu können.

Zwar ist der Mekong nicht der sauberste Fluss, aber mit einem kühlen Drink in der Hand lässt es sich auf den zahlreichen Terrassen in Luang Prabang mit einem Ausblick gut aushalten.

Anreise nach Luang Prabang: So kommst du hin

Die Königsstadt ist auf verschiedenen Wegen über Land, Wasser oder Luft zu erreichen. Je nach deinem Ausgangspunkt ist die ein oder andere Option besser.

Anreise mit dem Flugzeug

Besonders komfortabel ist die Anreise mit dem Flugzeug. Luang Prabang hat einen internationalen Flughafen, der von mehreren asiatischen Städten wie Bangkok, Hanoi, Siem Reap, und Vientiane angeflogen wird. Fluggesellschaften wie Lao Airlines, Bangkok Airways und Thai Airways bieten Direktflüge an. 

Allerdings kosten die Flüge deutlich mehr als bei einer Airline wie AirAsia. Dennoch sind die genannten Verbindungen die schnellste Möglichkeit, nach Luang Prabang zu reisen. Bis zur Altstadt sind es nur fünf Kilometer. 

Anreise mit dem Bus

luang prabang bus
Anreise mit dem Bus

Es gibt zahlreiche Busverbindungen nach Luang Prabang, einschließlich VIP-Busse aus Vientiane (ca. 6 bis 8 Stunden Fahrtzeit) und Vang Vieng (ca. 4 Stunden Fahrzeit).

Die Busreise bietet eine landschaftlich reizvolle Route, besonders die Strecke von Vang Vieng nach Luang Prabang, die durch das Gebirge führt. Ebenfalls fahren Busse auch zu anderen Zielen in Laos.

Anreise mit dem Zug

zugstation luang prabang
Neue Zugstation und keine Klimaanlage bei knapp 40°C

Seitdem die Chinesen das Zugnetz in Laos ausgebaut haben, macht die Anreise mit dem Bus fast keinen Sinn mehr. Innerhalb von wenigen Stunden erreichst du nicht nur Vang Vieng, sondern auch Vientiane.

Ich bin selbst mit dem modernen Zug gefahren und war sehr überrascht. Mit 160 km/h durch Laos ist schon ein kleines Spektakel. Die Tickets lassen sich über die LCR Ticket App oder bequem über 12go.asia buchen.

Der Bahnhof liegt 12 Kilometer außerhalb. Bei einer Buchung über 12go.asia ist der Transfer häufig enthalten. Ansonsten gibt es zahlreiche Anbieter in der Altstadt oder die Unterkunft, die den Transport organisieren können. 

Anreise mit dem Boot

Eine besonders Anreisemöglichkeit bietet die zweitägige Bootsfahrt auf dem Mekong-Fluss. Von Huay Xai aus legen täglich Boote in Richtung Luang Prabang ab. Die erste Strecke dauert etwa acht Stunden.

Nach einer Übernachtung in Pakbeng geht es am zweiten Tag weiter in Richtung Königsstadt. 

Weitere sieben Stunden später kommst du in der ehemaligen Königsstadt an. Die Fahrt über den Mekong-Fluss ist ein einmaliges Erlebnis!

Der Slowboat-Pier liegt sieben Kilometer nördlich von Luang Prabang und ist mit einem Tuk-Tuk zu erreichen. Die Preise für den Transport vom Slow Boat Pier zur Altstadt sind fix. 

Mein Fazit: Lohnt sich eine Reise nach Luang Prabang?

Luang Prabang hat sich als eine totale Überraschung in Laos herausgestellt. Nach zwei Tagen Anreise auf dem Slowboat über den Mekong waren wir froh, wieder festen Boden unter den Füßen zu haben. 

Die Königsstadt vereint eine Fülle an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Gebäude in einem wunderschönen französischen Kolonialstil. Beim Spazieren gehen spürte ich die positive Atmosphäre der alten Stadt.

Meiner Meinung nach ist Luang Prabang nicht nur die schönste Stadt in Laos, sondern auch eine der schönsten Städte in ganz Südostasien.

Dank des guten Angebots an Hotels, Restaurants und vernünftigen Preisen kannst du hier eine gute Zeit verbringen.

Gerne würde ich die Stadt noch einmal besuchen, dann aber definitiv nicht im April, sondern eher im Januar. 

Planst du aktuell eine Reise nach Luang Prabang? Fehlen Dir noch weitere Informationen? Gerne kannst Du mir einen Kommentar dalassen. 


Meine besten Spartipps für deine Reise nach Luang Prabang:

Mehr Tipps und Reiseberichte über Laos: Jetzt lesen oder für später abspeichern

Hat Dir mein Beitrag geholfen?

Gib gerne Deinen Senf dazu!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 13

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Foto des Autors
Hallo, ich bin Tom von Explorertom.com

Teile Deine Meinung mit mir: