Albanien hatte lange Zeit einen schlechten Ruf. Beim Scheiben dieses Blogposts war ich bereits fünfmal im kleinen Balkanland. Daher kann ich selbst gut einstufen, ob Urlaub in Albanien gefährlich ist oder nicht.
Bei mir erfährst du, wie sicher eine Reise nach Albanien wirklich ist und ob sich das Reiseziel lohnt.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Kann Albanien-Urlaub wirklich eine Gefahr darstellen? Die Wahrheit hinter den Medienvorurteilen
In den Medien hört man oft Warnungen, dass Albanien gefährlich sei. „Was willst du denn in Albanien?“ – hat man mich vor der Buchung meines Flugs nach Tirana gefragt.
Sind da nicht viele Betrügerbanden, Drogenbarone und Verbrecher? Zudem ist es überwiegend muslimisch und die sind ja sowieso gefährlich.
Tatsächlich ist es so, dass im westlichen Europa immer wieder von Albanien oder Albanern in Bezug auf Betrug und Diebstahl berichtet wird.
Ist das die Wahrheit?
Nach meinen zahlreichen Reisen, auch in exotische Länder wie in den Iran, Irak oder nach Pakistan kann ich versichern, dass die Medien stets übertreiben!
Negative Berichterstattungen und Übertreibungen erregen mehr Aufmerksamkeit, als positive News.
Auch in Bezug darauf, ob Urlaub in Albanien gefährlich ist, wurde ich mal wieder eines Besseren belehrt. Und das ist keine Ironie!
Reisen in Albanien: Ein sicherer Überblick
- Albanien ist viel sicherer als von Besserwissern dargestellt.
- Negative Medienberichte über Albanien Urlaub sind meistens weit übertrieben.
- Viele Reisende in Albanien erleben die Einheimischen als freundlich und hilfsbereit. (Ich ebenso)
- Kriminalität gegenüber Touristen habe ich in fünf Albanien-Reisen nie erlebt.
- Albanien bietet viele Möglichkeiten für Abenteuer und Entdeckungen.
- Der ungewohnte und etwas raue Straßenverkehr stellt eine “mögliche” Gefahr für Reisende dar.
- In Albanien gibt es Straßenhunde, die aber nahezu alle ziemlich zahm sind.
Meine besten Spartipps für deine Albanien-Reise:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Albanien
- Booking: Die besten Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- Mit dem Mietwagen durch Albanien? Hier Preise vergleichen!
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Der aktuell beste Reiseführer für Albanien
- Direkt nach Ankunft in Albanien ins Internet mit einer e-Sim von Airalo
Die größten Missverständnisse über Albanien
Albanien? Für viele ein weißer Fleck auf der Landkarte – oder schlimmer noch: ein Land voller Vorurteile. Dabei hat die Realität mit dem Ruf wenig gemeinsam. Hier kläre ich die größten Missverständnisse auf:
#1 Albanien ist ein armes, rückständiges Land
Ja, Albanien gehört zu den ärmeren Ländern Europas. Aber rückständig? Ganz und gar nicht! Tirana ist eine lebendige, bunte Stadt mit coolen Cafés, Streetart und hippen Bars.
WLAN gibt’s fast überall, selbst in abgelegenen Unterkünften. Und die Küstenorte an der Riviera wirken teilweise moderner als mancher Badeort in Südeuropa. Gleiches kann ich übrigens für viele Reiseziele in Osteuropa behaupten.
#2 Albanien ist muslimisch und deshalb streng religiös
Tatsächlich ist Albanien ist mit 60 Prozent mehrheitlich muslimisch – aber extrem liberal. Religion spielt im Alltag kaum eine Rolle. Kirchen und Moscheen stehen oft nebeneinander, und religiöse Toleranz wird großgeschrieben.
Alkohol trinken, Schweinefleisch essen, westliche Kleidung tragen oder am Strand im Bikini liegen? Ob du es glaubst oder nicht: Alles völlig normal in Albanien.
#3 Man kommt kaum durch, weil niemand Englisch spricht
Gerade junge Albaner sprechen oft sehr gutes Englisch, vor allem in Städten und Touristengebieten. Auf dem Land wird es manchmal schwieriger – aber selbst dann helfen Gesten, ein Lächeln oder eine Übersetzer-App immer weiter.
Oft sind die Leute unglaublich bemüht, auch wenn sie kaum Englisch sprechen. Ich habe auf meinen Reisen sogar Albaner getroffen, die gutes Deutsch sprachen. Viele waren in Deutschland um Geld zu verdienen und sind anschließend zurück in ihre Heimat.
Kann man also sicher Urlaub in Albanien machen? Meine Erfahrungen
So: Jetzt kommen wir endlich mal zum Thema, ob Albanien Urlaub so gefährlich ist. Meist ist es so, dass ich bereits nach Ankunft in einem neuen Land und beim Verlassen der Flughafentür einschätzen kann, wie es läuft.
Nach der Landung in der Hauptstadt Tirana war ich von den Preisen der lokalen Vodafone SIM-Karte überrascht. Es hat sich herausgestellt, dass diese am Flughafen genauso viel kostet wie in einem Vodafone-Shop.
Zudem habe ich am Flughafen direkt 50 Euro getauscht, um mir die Fahrt ins Zentrum leisten zu können.
Oft ist es so, dass man am Flughafen extrem schlechte Wechselkurse erhält, nicht so in Tirana. Der Kurs war fast identisch mit dem Wechselkurs in Tirana.
Und zu meiner dritten Überraschung habe ich den Flughafen verlassen und keiner ist aggressiv auf mich zugelaufen. Ganz im Gegenteil, ich musste mir selbst helfen, um einen Transport ins Zentrum zu finden.
Warst du schon mal in Ägypten oder Indien? Dann verstehst du gut, was ich meine!
Meine Wahl fiel auf einen Minibus, der lediglich 400 Lek (Oktober 2023: 4 Euro) gekostet hat. Für ein Taxi bis zur vier Personen hat man 2400 Lek verlangt.
Ich möchte hiermit sagen, dass man in anderen Ländern direkt bei der Fahrt vom Flughafen in die Stadt über den Tisch gezogen wird. Ganz anders in Albanien!
Übrigens habe ich auch bei meinen anderen Fahrten durch ganz Albanien stets den ehrlichen Preis für die Strecke bekommen.
Niemals hat man versucht, mir auch nur einen LEK (lokale Währung) zu viel abzuziehen. Dennoch solltest du vor dem Einsteigen in ein Taxi oder anderes Verkehrsmittel stets den Preis erfragen.
Tipp: Auf Booking.com findest du nicht nur die besten Unterkünfte, sondern auch die besten Flugverbindungen nach Albanien.
Frisches Obst, Byrek und mehr: Bedenkenlos Shoppen wie die Einheimischen
Den meisten Reisenden fällt es oftmals gar nicht auf, wenn sie für ein Lebensmittel den doppelten oder dreifachen Preis bezahlen. Ich achte sehr auf so etwas und beobachte gerne die Reaktion von Verkäufern.
Zudem vergleiche ich Preise gerne, um mir eine Idee über den wahren Wert zu verschaffen. Da ich gerne auf lokalen Früchtemärkten einkaufe, habe ich mich am Tag nach Ankunft direkt auf die Suche gemacht.
Egal ob Bananen, Melone oder Weintrauben – Albanien bietet eine tolle Vielfalt an Obst und Gemüse, vermutlich sogar ohne Chemie! Denn egal was ich gekauft habe, alles war frisch und hat lecker und natürlich geschmeckt. Wer in Deutschland überteuerte Tomaten im Supermarkt kauft, weiß, was ich meine. 🙂
Auch auf dem besagten Markt habe ich wieder eine positive Erfahrung machen dürfen. Überall hat man mir den fairen lokalen Preis gegeben.
So langsam fiel ich wirklich an zu zweifeln. Wo ist denn nun die Gefahr in Albanien-Urlaub, die man mir eingeredet hat?
Die einzige Gefahr, die ich bis dato erkannt habe, war die, dass ich stark zunehme, wenn ich zu viel süße Früchte, Byrek und Eis esse.
Zudem wurde ich bei Ankunft in einem neuen Guesthouse häufig auf einen Raki eingeladen. In Deutschland werde ich hingegen immer mit einem mürrischen Blick vom Rezeptionisten begrüßt und anschließend „steril“ belehrt.
Meine Erfahrungen in Albanien haben sich auch in den Folgetagen und Wochen sowie in weiteren Reisen nicht geändert. Alle Marktverkäufer, Minibus-Fahrer und sonstige Menschen waren stets ehrlich zu mir.
Ich hatte immer das Gefühl, dass Albaner sehr gastfreundlich und herzlich auf Besucher wirken. Sie sind stolz auf ihre Ehrlichkeit und möchten der Welt zeigen:
Hey, schaut mal: Bei uns in Albanien ist es überhaupt nicht gefährlich!
Wie sicher ist Albanien als Reiseland wirklich? Das Auswärtige Amt warnt
- Tschinderle, Franziska (Author)
Trotz meiner durchweg positiven Erfahrungen möchte ich natürlich darauf hinweisen, dass du mit Menschenverstand durch Albanien reist. Persönliche Wertsachen und das Smartphone sollten immer nah bei dir sein.
Auch wenn Albanien sehr sicher ist, können Taschendiebstähle vorkommen. Schließlich macht Gelegenheit Diebe.
Den Reisepass oder sonstige Ausweisdokumente, Kreditkarten und größere Summen an Bargeld lässt du im Hotel. Gehe offen, aber immer mit Verstand und Selbstbewusstsein auf die Menschen zu!
Hinweis: Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass Taschendiebstähle, sowie Auto- und Wohnmobileinbrüche während der Sommerzeit vorkommen können.
Nach meinen langjährigen Reiseerfahrungen übertreibt das Auswärtige Amt fast immer.
Verkehr in Albanien: Eine echte Gefahr für Urlauber?
Ein wirklich seriöses Thema ist der Verkehr in Albanien. Im Vergleich mit dem westlichen Europa ist der Verkehr hier um einiges rauer. Oftmals wird nicht geblinkt, schnell überholt oder aus dem Nichts scharf gebremst.
Zur besten Reisezeit im Sommer sind außerdem viele Autos unterwegs.
Möchtest du selbst Autofahren in Albanien, gilt das Motto: Besser Vorsicht als Nachsicht. Ich rate dir immer, genügend Abstand zu halten und am besten bei Dunkelheit kein Auto zu fahren.
Während die meisten Hauptstraßen in gutem Zustand sind, gibt es auch Nebenstraßen, die mit Schlaglöchern übersät sind.
Ebenfalls kommt es vor, dass Fahrzeuge bei Dunkelheit ohne Licht fahren. Außerdem können wilde Tiere die Fahrbahn kreuzen.
Ich habe zweimal mit einem Mietwagen eine Rundreise durch Albanien gemacht. Wenn du dich an den teils temperamentvollen Fahrstil gewöhnt hast, schaffst das auch du! Abstand halten und aufmerksam bleiben, wie der Fahrlehrer immer gesagt hat! 🙂
Auf einer Rundreise durch Albanien kannst du tiefer in die Kultur, Geschichte und Natur des Balkanlandes eintauchen. Mit einem Klick geht´s weiter zu meinen Vorschlägen für deine Reiseroute.
Für noch mehr Tipps zur Planung deiner Albanienreise kannst du in meinem Reiseblog weitere ausführliche Artikel lesen.
Dort findest du Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Anreise, Fortbewegung und allem, was das Abenteuer Albanien noch spannender und gleichzeitig entspannter macht.
Sicherheit auf Wanderungen in Albanien: Tipps für Outdoor-Abenteuer
Albanien ist auch super zum Wandern, besonders in den albanischen Alpen im Norden des Landes. Die beliebte Strecke von Valbona nach Theth bin ich mittlerweile zweimal gegangen. Sie ist sehr gut beschildert und von mir als sicher eingestuft.
Allerdings solltest du vor jeder Wanderung das Wetter prüfen. In den Bergen kann sich das Klima schnell ändern. Die Einheimischen der Gasthäuser können meist das Wetter voraussagen, indem sie lediglich am Morgen zum Himmel aufschauen.
Überschätze dich nicht! Wenn du dich unsicher fühlst kannst du auch einen lokalen Bergführer anheuern.
Mit einem Klick geht es weiter zu meinem Bericht über die Wanderung in den albanischen Alpen von Valbona nach Theth:
Meine Erfahrungen mit Straßenhunden in Albanien: Gefährlich oder harmlos?
Nach fünf Besuchen in Albanien kann ich auch behaupten, dass Straßenhunde in der Regel nicht gefährlich sind.
Oftmals ziehen sie im Rudel durch die Straßen. Am besten schenkst du ihnen überhaupt keine Beachtung und läufst einfach weiter. Angst können die Tiere nämlich immer spüren.
Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass Streunerhunde mich lediglich beschnuppern wollten. Auf meiner Wanderung in den albanischen Alpen hatte ich sogar einen streunenden Begleithund auf dem Weg mit mir.
Hinweis: Ein aufmerksamer Leser und Fahrradfahrer hat mich darauf hingewiesen, dass Straßenhunde keine drehenden Gegenstände mögen. Insofern du mit dem Fahrrad durch Albanien reist, solltest du brav Abstand zu den Tieren halten.
Im Notfall steigst du ab und schiebst das Rad. Dann lassen die streunenden Tiere oft ab. Die gleiche Erfahrung habe ich übrigens in Sri Lanka beim Roller fahren gemacht.
Sieh dir gerne schon einmal meine Empfehlungen für die besten Sehenswürdigkeiten in Albanien an:
Ist das Trinkwasser sicher in Albanien? Worauf du achten solltest
Auch wenn ich das Leitungswasser in Albanien zum Zähne putzen verwendet habe, würde ich es nicht ohne Abkochen trinken. In albanischen Supermärkten gibt es preiswerte Wasserflaschen bis hin zu großen acht Liter Behältern.
Der Kauf von großen Bottichen lohnt sich vor allem bei einem längeren Aufenthalt.
Um dir die letzten Sorgen auszuräumen, möchte ich dir noch mitteilen, dass ich noch nie Zweifel am Essen in Albanien und an der Frische der Lebensmittel in Albanien hatte – ganz im Gegenteil, die albanische Küche ist sehr schmackhaft.
Hast du dich nun überzeugt, dass Urlaub in Albanien sicher ist? Vielleicht hast du keine Lust alles selbst zu organisieren? Dann buche doch einfach eine Pauschalreise nach Albanien:
Kannst du als Frau bedenkenlos durch Albanien reisen?
Ich bin zwar keine Frau, habe aber auf meinen Reisen durch Albanien viele weibliche Reisende gesehen. Meiner Meinung nach verhalten sich Albaner allgemein sehr respektvoll JEDEM Touristen gegenüber.
Ebenso musst du dir keine Sorgen um deine Kleidung machen. Westliche Mode ist Gang und Gäbe in Albanien. Bei Moscheebesuchen solltest du dennoch Knie und Schulten bedecken und somit den angebrachten Respekt zeigen.
Worauf du als Frau nicht nur in Albanien achten solltest:
- Falls du am Abend in eine Bar gehst, solltest du deinen Drink nie unbeaufsichtigt lassen. Wobei ich auch hier nie von einem negativen Fall gehört habe.
Ich bin zwar keine Frau, habe aber auf meinen Reisen durch Albanien viele weibliche Reisende gesehen. Meiner Meinung nach verhalten sich Albaner allgemein sehr respektvoll JEDEM Touristen gegenüber.
Ebenso musst du dir keine Sorgen um deine Kleidung machen. Westliche Mode ist Gang und Gäbe in Albanien. Bei Moscheebesuchen solltest du dennoch Knie und Schultern bedecken und somit den angebrachten Respekt zeigen.
Worauf du als Frau nicht nur in Albanien achten solltest:
- Falls du am Abend in eine Bar gehst, solltest du deinen Drink nie unbeaufsichtigt lassen. Wobei ich auch hier nie von einem negativen Fall gehört habe.
Vielfältige Erlebnisse und Reisetipps für Albanien
Albanien ist nicht nur ein sicheres Reiseziel, sondern auch ein echtes Paradies für Entdecker. Die Optionen reichen von entspannten Tagen an der Adriaküste bis zu abenteuerlichen Wanderungen in den Albanischen Alpen.
Ob du in Tirana das bunte Treiben genießt, auf den Spuren alter Geschichte in den Unesco-Städten Berat und Gjirokastra wandelst oder an den Stränden der Riviera relaxst – das Land hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Auch die Gastfreundschaft der Albaner kann ich nur loben. Gerade auf dem Land wirst du oft mit einem Lächeln begrüßt. In Restaurants und Cafés ist westlicher Standard längst angekommen und auch Vegetarier und Veganer finden immer Auswahl.
Mein abschließendes Fazit: Sicheres Reiseland Albanien
Aufgrund meiner langjährigen Reiseerfahrungen hatte ich nie negative Gedanken bezüglich der Sicherheit in Albanien.
Nach meinen Aufenthalten in Albanien behaupte ich sogar, dass es dort viel sicherer als in Großstädten wie London, Barcelona, Madrid und Rom ist – vor allem in Bezug auf Taschendiebe.
Wenn du mit etwas Menschenverstand durch Albanien reist, wirst du auf keine Probleme stoßen.
Wieder einmal hatten die Medien unrecht.
Mittlerweile ist Albanien eines meiner Lieblingsreiseziele und das nicht nur wegen der günstigen Preise.
Albanien bietet nicht nur die schöne Adriaküste und den Zugang zum Ionischen Meer, sondern auch die Alpen im Norden. Dort warten viele Wanderstrecken und atemberaubende Berglandschaften auf dich.
Egal ob du mit dem Rucksack unterwegs bist, als Selbstfahrer mit dem Mietwagen oder einfach flexibel bleiben möchtest. – Albanien überrascht mit seiner Vielfalt und Offenheit.
Lass die Klischees und Vorurteile Zuhause und erlebe eine Land voller spannender Eindrücke, spektakulärer Natur und echter Herzlichkeit.
Dir wünsche ich einen schönen und sicheren Urlaub in Albanien!
Hast Du negative Berichte über Albanien gehört? Oder warst Du bereits in Albanien und hast tolle Erfahrungen gemacht? Beides interessiert mich. Schreib mir gerne einen Kommentar!
Meine besten Spartipps für deine Albanien-Reise:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Albanien
- Booking: Die besten Unterkünfte von Hostels bis zu Luxushotels
- Mit dem Mietwagen durch Albanien? Hier Preise vergleichen!
- Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge bei GetyourGuide
- Der aktuell beste Reiseführer für Albanien
- Direkt nach Ankunft in Albanien ins Internet mit einer e-Sim von Airalo
Mehr Tipps und Reiseberichte: Jetzt lesen oder für später abspeichern
Letzte Aktualisierung am 2025-05-18 at 22:13 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo Tom, ich war mit dem Fahrrad in Albanien unterwegs und möchte anmerken, dass ich selten so rücksichtsvolle Autofahrer erlebe, wie hier. Überholt wurde ich immer nur mit großem Abstand. Da muss man sich in Österreich und Deutschland schon mehr fürchten. Straßenhunden in Rudeln, Wachhunden bei offenen Gartentoren und pflichtbewussten Hütehunden sollte man rechtzeitig aus dem Weg gehen. Ansonsten alles fein in Albanien! Liebe Grüße, Andy
Hi Andy, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich empfand den Verkehr im Landesinneren auch als deutlich angenehmer als in der Küstenregion. Auch als Fußgänger am Zebrastreifen haben die meisten immer gestoppt, was in anderen östlichen Ländern meist nicht der Fall ist. Hunde reagieren oftmals auf alles was sich dreht, also auch auf Fahrräder und Roller. Beste Grüße, Tom
Danke für den tollen Bericht, wollte ihn eigentlich mit 5 Sternen und nicht nur mit einem bewerten. Entschuldige.
Sind gerade auf der Rückreise von Albanien – ebenfalls Reise Nr. 4.
Kann wirklich alles bestätigen.
Leider gefällt mir die Entwicklung an der Küste nicht, alles wird zugebaut und die Müllentsorgung ist ein grosses Problem. Ansonsten liebe ich es durch Albanien zu reisen. Hoffe es bleibt im Landesinnern weiterhin so ursprünglich und „einfach“. Warst du schon im Kosovo?
Hi Jacqueline, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Ich habe das letzte Mal auch zahlreiche Bauarbeiten gesehen. Vor allem an der Küste zwischen Vlora und Saranda (Himare, Dhermi etc..) wird aktuell viel gebaut. Es ist schade, aber passiert das nicht in vielen Ländern, die ein schönes Meer zu bieten haben? :/ Ja, ich war schon im Kosovo, ähnlich positiv, nur eben ohne Meer. Schau Dir gerne die Berichte zu Pristina und Prizren auf meinem Blog an.
Liebe Grüße,
Tom