Die Stadt Chiang Mai in Nordthailand ist ein Muss für alle, die in die wahre thailändische Kultur eintauchen möchten. Zahlreiche Tempel, verschiedene Veranstaltungen und Events sowie die sattgrüne Natur locken viele Reisende an.
Ich selbst habe Chiang Mai bereits drei Mal besucht und bin vom Flair der Stadt sehr begeistert. Allerdings habe ich beim ersten Besuch die komplett falsche Reisezeit gewählt.
Im Gegensatz zu den unseren westlichen vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter gibt es in Chiang Mai nur drei Saisons.
Generell bietet Chiang Mai drei verschiedene Reisezeiten:
- Trockenzeit von November bis Februar
- Heiße Saison von März bis Mai
- Regenzeit von Juni bis Oktober
Die beste Reisezeit für Chiang Mai sind die Monate November bis Februar. Während dieser Jahreszeit ist es mit etwa 25 bis 30 Grad Celsius tagsüber angenehm warm und trocken.
Nachts kühlt es auf 15 bis 18 Grad Celsius ab. Das Wetter ist ideal für Ausflüge, Tempelbesuche und Outdoor-Aktivitäten.
Natürlich hat jede Reisezeit ihre besonderen Vor- und Nachteile. Mit guter Planung und Vorbereitung kannst du Chiang Mai zu jeder Jahreszeit genießen.
[Dieser Beitrag kann Werbe-Links/Affiliate enthalten]
Das Wichtigste zur Reisezeit in Chiang Mai zusammengefasst:
- Die beste Reisezeit in Chiang Mai ist von November bis Februar.
- In dieser Periode herrschen angenehme Temperaturen und es ist trockener.
- Die Tage sind sonnig und die Nächte angenehm kühl.
- Ideale Bedingungen für Sightseeing, Tempelbesichtigungen und Outdoor-Abenteuer.
- Während dieser Zeit ist gleichfalls Hauptsaison mit vielen Reisenden
Wann solltest du nach Chiang Mai reisen? Nicht in der Burning Season!
Beim Planen deines Aufenthalts in Chiang Mai musst du unbedingt auf die Reisezeit achten. Bei meinem ersten Besuch der Stadt habe ich die wohl schlimmste Reisezeit überhaupt gewählt: Anfang bis Mitte April, mitten in der Burning Season! Es war der reinste Horror.
Von frühs bis abends Rauchschwaden, null Sicht und dauerhaft Maske tragen. – So in etwa würde ich meine Zeit beschreiben. Die Luftqualität war wegen des hohen Anteils an feinen Staubpartikeln PM 2,5 im Keller.
Dazu lagen die Temperaturen weit über 35 Grad Celsius am Tag. Nachts hat es überhaupt nicht abgekühlt.
Laut den Statistiken ist April der wärmste Monat in Chiang Mai.
Auch wenn meine Lunge nicht allzu empfindlich ist, haben mir die Rauchschwaden sicherlich nichts Gutes getan.
Mache bloß nicht den gleichen Fehler wie ich! Die Monate März bis Ende April sind tabu. Manchmal starten die Bauern sogar schon im Februar das Abbrennen der Felder.
Die ideale Reisezeit für Chiang Mai: November bis Februar
Bei meinem zweiten Besuch war ich Mitte Januar in Chiang Mai unterwegs. Der Himmel war oftmals blau und die Temperaturen pendelten tagsüber um die 30 Grad Celsius. Am Abend kühlte es ab. Weshalb ich dir eine dünne Jacke für diese Reisezeit in Chiang Mai empfehlen würde.
Das dritte Mal war ich Anfang November in Chiang Mai. Was das Wetter anbelangt, würde ich diesen Monat zum Favoriten küren. Allerdings fiel auch das Lichterfest Loy Krathong in diese Reisezeit.
Unterkünfte und Hotels waren demnach schon Wochen vorher ausgebucht. Außerdem war es ziemlich schwer einen Roller zu mieten.
Ich habe, ohne zu übertreiben, etwa 20 Händler angeschrieben, bis es endlich geklappt hat. Mit meiner Hartnäckigkeit habe ich es so geschafft, den Mae Hong Son Loop zu fahren.
Während der Hochsaison sind viele Reisende in Chiang Mai unterwegs. Kümmere dich unbedingt schon weit im Voraus um deine Unterkunft. Zu Weihnachten und Neujahr sind die Preise meist höher.
Ich kann verstehen, dass viele Touristen im November nach Chiang Mai reisen. Die Temperaturen liegen tagsüber bei etwa 25 bis 28 Grad Celsius, was wirklich perfekte Bedingungen für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Trekking im Doi-Inthanon Nationalpark ist. Außerdem ist die Luft klar und die Luftfeuchte sehr gering.
Außerhalb der Altstadt von Chiang Mai ist es sogar etwas frisch am Abend. Zusammengefasst ist die kühle Zeit oder die Trockenzeit von November bis Februar die beste Reisezeit für Chiang Mai.
Das Klima und Besucherandrang im Dezember in Chiang Mai
Der Dezember zählt zweifellos zu den schönsten Monaten in Chiang Mai, was das Wetter angeht. Die Tage sind angenehm warm bei Temperaturen um die 28 Grad Celsius, während die Nächte mit etwa 15 Grad deutlich frischer werden.
Regen ist in dieser Zeit so gut wie kein Thema – die Chancen auf strahlend blauen Himmel und klare Sicht, zum Beispiel von den Bergen rund um Doi Suthep, stehen hervorragend.
Doch nicht nur das Wetter ist ein Highlight – auch die Stadt selbst blüht auf. Der Dezember markiert den Beginn der Hochsaison: überall spürst du die Energie und Lebendigkeit der vielen Reisenden, die aus aller Welt anreisen.
Unterkünfte und Hotels sind oft schon Wochen im Voraus ausgebucht, und gerade an langen Wochenenden sowie um die Feiertage wie Weihnachten und Neujahr schnellen die Preise ordentlich in die Höhe. In den Straßen herrscht reges Treiben, Restaurants und Cafés sind gut besucht.
Kurzum: Im Dezember erwartet dich in Chiang Mai perfektes Reisewetter, aber sei darauf vorbereitet, dass du dein Zimmer und vielleicht sogar deinen Roller frühzeitig reservieren solltest – ganz besonders, wenn du rund um die Feiertage anreisen möchtest!
Die heiße Saison in Chiang Mai: März bis Mai
Neben den Rauchschwaden sind es auch die heißen Temperaturen, weswegen ich von einem Besuch der Stadt Chiang Mai während der Monate März bis Mai abrate. Täglich wird es etwas wärmer.
Außerdem steigt auch die Luftfeuchte langsam an. Erst mit Beginn des Monats Mai starten die ersten Regenfälle. Damit wird der Himmel sozusagen freigespült und der Burning Season ein Ende gesetzt.
Der einzige Vorteil dieser Reisezeit ist, dass Chiang Mai wie ausgestorben wirkt. Die meisten Touristen reisen mit Beginn der Rauchsaison in den Süden Thailands oder in andere Länder. – Ich kann es voll verstehen.
Genau aus diesem Grund ringen viele Hotels und Händler um Kundschaft. Reist du während der Burning Season nach Chiang Mai, kannst du die besten Preise für Unterkunft und andere Dienstleistungen erzielen.
Insofern dir die verrauchte und ungesunde Luft und die Hitze nichts ausmachen, kannst du auch zwischen März und Mai nach Chiang Mai reisen. Wenigstens erlebst du dann das Songkran-Fest. Glaub mir, beim thailändischen Neujahrsfest bleibt keiner trocken.
April: Der heißeste Monat in Chiang Mai
Gerade der April, der heißeste Monat in Chiang Mai, wird mit Songkran fünf Tage lang regelrecht gefeiert. Dabei verwandelt sich die ganze Stadt in eine riesige Wasserschlacht. Unweigerlich nimmst du daran teil.
Du bist also von morgens bis abends klatschnass, und plötzlich ist die Hitze halb so schlimm.
Allerdings solltest du wissen: Das Wasser, das hier von allen Seiten kommt, ist wirklich nicht immer das frischeste. Während Songkran platzen die Hotels aus allen Nähten, denn nicht nur Touristen, sondern auch Thais aus dem Umland strömen nach Chiang Mai. Spontan eine Unterkunft oder ein Ticket zu bekommen, kann zur echten Herausforderung werden.
Das Festival ist ein echtes Erlebnis – aber plane frühzeitig, wenn du mittendrin dabei sein willst!
Tipps für den Aufenthalt während der Hitze
Hast du dich tatsächlich für die Monate März bis Mai für eine Reise nach Chiang Mai entschieden, solltest du einige Punkte beachten:
- Trinke viel Wasser, um Flüssigkeitsverluste durch Schwitzen auszugleichen. (kein Witz!)
- Durch luftige und lange Ärmel evaporiert deine Haut weniger
- Wähle nur klimatisierte Unterkünfte, andernfalls hältst du die Hitze nicht aus
- Du solltest Outdoor-Aktivitäten auf die kühleren Morgenstunden legen
Regenzeit und grüne Landschaften in Chiang Mai: Juni bis Oktober
Die Regenzeit startet etwa im Juni und hält bis Oktober an. In den Monaten August und September regnet es täglich. Zu dieser Reisezeit kannst du Chiang Mais Landschaften in sattem Grün erleben. Auch die Wasserfälle rauschen bedeutend stärker.
Ich persönlich war noch nie zu dieser Reisezeit in Chiang Mai. Ich kann mir vorstellen, dass du die Sehenswürdigkeiten der Stadt ohne viele Menschen genießen kannst. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass die Preise für Unterkünfte und Aktivitäten dann besonders günstig sind.
Trotz Regen ist es am Tage mit 31 bis 33 Grad Celsius dennoch ziemlich warm.
Außerdem bedeutet der Begriff Regenzeit nicht, dass es den ganzen Tag regnet. Meist sind es stärkere Schauer am Nachmittag, bevor die Sonne wieder am Himmel erscheint. Jedoch musst du dich darauf einstellen, dass deine Pläne zu jederzeit spontan zerstört werden könnten.
Monat | Durchschnittliche Temperatur (°C) | Niederschlag (mm) |
Juni | 32 | 160 |
Juli | 31 | 200 |
August | 31 | 230 |
September | 31 | 230 |
Oktober | 32 | 160 |
Stört dich das ständige Risiko von Regenschauern nicht, kannst du Chiang Mai zu dieser Zeit erleben.
Wie das Wetter Aktivitäten wie Trekking und Wasserfallbesuche rund um Chiang Mai beeinflusst
Juni: Tropische Hitze
Gerade in der Regenzeit bringt das wechselhafte Wetter einige Besonderheiten für Aktivurlauber in Chiang Mai mit sich. Während die Temperaturen im Juni noch hoch bleiben und die Luft mit beinahe tropischer Feuchtigkeit gesättigt ist, zeigt sich die Landschaft meist braun und ausgetrocknet – nach den langen, regenarmen Monaten ist das Grün weitgehend verschwunden.
Trekking-Ausflüge sind in dieser Phase weniger reizvoll, denn die Wanderwege sind staubig und die Vegetation noch karg.
Fans von exotischen Früchten kommen jedoch voll auf ihre Kosten: Auf den Märkten türmen sich im Juni lokale Spezialitäten wie Mangostane und riesige Litschis.
Juli und August: Endlich Regen und Abkühlung
Mit dem Juli und August kommt die ersehnte Abkühlung in Form kräftiger Regenschauer. Die Böden sind dann allerdings vom vorangegangenen trockenen Frühling noch hart – Regenfälle führen häufig zu überraschenden Überschwemmungen und machen einige Wege schwer passierbar.
Zwar sind weiterhin trockene, warme Stunden zu erwarten, doch spontane Regenfälle können Pläne schnell ändern.
Das gilt besonders für Wanderungen: Schlammbildung und rutschige Hänge machen einige Strecken zur Herausforderung, sodass man das Schuhwerk und die Tourenplanung besser auf flexible Wetterlagen abstimmen sollte.
August: Die Landschaften werden wieder grüner
Im August verwandeln sich die Felder und Wälder in einen saftigen Grünton – der Dschungel zeigt sich von seiner schönsten Seite.
Die Flüsse und Wasserfälle führen jetzt viel Wasser, was nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch Gelegenheiten zum Rafting schafft.
Allerdings ist auf den Wanderwegen vermehrte Rutschgefahr gegeben. Bei Ausflügen zu Wasserfällen, etwa dem Mae Ya Wasserfall im Doi Inthanon Nationalpark, solltest du besonders vorsichtig sein: Unterströmungen und hohe Wasserstände können das Schwimmen zur riskanten Angelegenheit machen.
September: Regen ohne Ende
Im September – statistisch der niederschlagsreichste Monat – ist die Gefahr von Überschwemmungen und gesperrten Wegen am größten. Das Baden in Wasserfällen wird aufgrund starker Strömungen und erhöhter Wassermengen oft nicht empfohlen.
Die Tage erreichen rund 32°C, nachts bleibt es mit etwa 23°C tropisch warm und schwül. Die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch, und fast täglich gibt es empfindliche Regengüsse.
Das Gute: In dieser Zeit findest du die besten Schnäppchen für Unterkünfte, und die Stadt ist spürbar leerer.
Trekking-Touren sind in dieser Phase weniger zu empfehlen, und das Baden unter Wasserfällen kann wegen der hohen Pegelstände sogar gefährlich werden.
Wenn dir das ständige Risiko von spontanen Regenschauern, aufgeweichten Wegen und gelegentlichen Überschwemmungen nichts ausmacht, kannst du Chiang Mai während der Regenzeit von einer ganz anderen, intensiven Seite erleben – grün, wild, ursprünglich und mit tollen Angeboten für Preisbewusste.
Temperaturen und Sonnenstunden in Chiang Mai nach Monaten
Das Wetter in Chiang Mai ändert sich im Laufe des Jahres stark. Von November bis Februar sind die Temperaturen mit 29°C bis 32°C ziemlich angenehm.
In den Sommermonaten von März bis Mai steigen die Temperaturen auf durchschnittlich 36°C. In der Regenzeit von Juni bis Oktober liegen die Temperaturen zwischen 30°C und 34°C.
Die Sonnenscheindauer ändert sich nach Reisezeit sehr. Im Februar gibt es rund 10 Stunden Sonne in Chiang Mai, im August nur knapp 5 Stunden. Im Winter gibt es viel Sonnenschein, in der Regenzeit ist es bewölkt.
Anhand dieser Klimatabelle kannst du schnell erkennen, dass die Monate November bis Februar die beste Reisezeit für Chiang Mai sind.
Praktische Reisetipps für jede Jahreszeit in Chiang Mai
Generell kannst du zu jeder Jahreszeit Spaß in Chiang Mai haben, zumindest wenn du einige Dinge beachtest. Neben der richtigen Kleidung und Ausrüstung solltest du ebenfalls Aktivitäten nach Saison planen.
Was du einpacken solltest
- Leichte, luftige Kleidung für die heißen Monate von März bis Mai
- Eine Regenjacke für die Regenzeit von Juni bis Oktober
- Einige wärmere Sachen für die angenehmen Temperaturen in der Trockenzeit von November bis Februar
Aktivitätenplanung nach Saison
In der Trockenzeit sind Tempel und Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen ideal. Im April kannst du das nasse Songkran Festival in Chiang Mai erleben. Als Naturfreund freust du dich über die grüne Natur in der Regenzeit.
Anreisemöglichkeiten
Die Stadt Chiang Mai ist gut per Flughafen angebunden. Täglich gibt es zahlreiche Direktflüge von Bangkok aus. Auch nach Phuket gibt es Nonstop-Flüge.
Ebenfalls ist Chiang Mai von internationalen, asiatischen Zielen zu erreichen. Von Kuala Lumpur, Denpasar (Bali), Manila, Seoul und sicherlich einigen weiteren Destinationen gibt es Direktflüge nach Chiang Mai.
Mein Fazit: Chiang Mai zu jeder Reisezeit ein Highlight
Chiang Mai ist eine geniale Stadt, die zu jeder Reisezeit einen Aufenthalt verdient hat. Die positive Atmosphäre im gemütlichen Oldtown, die zahlreichen Nachtmärkte, die umliegenden Berge und nicht zuletzt das gute Essen ziehen viele Besucher an.
Möchtest du Chiang Mai bei trockenem Wetter aber ohne Touristenmassen erkunden, habe ich noch einen Geheimtipp. Mit etwas Glück kannst du bereits im Übergangsmonat Oktober viele Sonnenstunden in Chiang Mai genießen.
Ich habe Chiang Mai nun schon zur besten Reisezeit im November und Januar sowie zur Burning Season im April erlebt.
In Zukunft würde ich gerne die tiefgrünen Landschaften im Umfeld der Stadt entdecken, weshalb ich irgendwann in der Regenzeit nach Chiang Mai reisen werde.
Meine besten Spartipps für deine Reise nach Chiang Mai:
- Skyscanner: Finde die besten Flugverbindungen nach Thailand
- Booking.com: Unterkünfte in Chiang Mai
- Agoda: Hotels in Asien günstiger buchen
- Check 24: Mit dem Mietwagen durch Thailand
- GetyourGuide: Spannende Aktivitäten und Tagesausflüge
- Tiqets: Kulturelle Erlebnisse für Abenteurer & Weltentdecker
- 12go.asia: Preiswerte und komfortable Transfers innerhalb Thailands
- Airalo e-Sim: Direkt nach Ankunft ins Internet
Mehr Tipps und Reiseberichte über Thailand: Jetzt lesen oder für später abspeichern
Hey Tom,
ich bin zufällig auf deinen Artikel über Chiang Mai gestoßen. Eigentlich hatten meine Mama und ich vor Ende nächster Woche für 3 Tage von Bangkok nach Chiang Mai zu fliegen. Nach deinem Artikel bin ich mir da leider nicht mehr so sicher. Hast du mir einen Tipp für einen Plan B? Ich hätte neben Bangkok und Khao Lak gerne noch mehr gesehen. Bin für alle Ideen dankbar 🙂
LG
Tina
Hi Tina, danke für deinen Kommentar. Also ich würde dir aktuell auf jeden Fall von einer Reise nach Chiang Mai abraten. Die Luftverschmutzung war kein Spaß! Den aktuellen Luftqualitätsindex kannst du zum Beispiel hier abrufen: https://www.iqair.com/de/thailand/chiang-mai/chiang-mai – Der Höhepunkt der Burning Season ist noch nicht mal erreicht. Wenn du schon in Khao Lak bist, kannst du vielleicht einen Abstecher auf die weniger bekannten Insel Koh Phayam oder Koh Chang in der Provinz Ranong machen? Transfers sind in Thailand ja überhaupt kein Problem. LG, Tom
Hi Tom,
super, danke für die Antwort. Da wir jetzt noch Khao Sok mit 2 Nächten eingebaut haben ist deine Empfehlung mit Koh Phayam am Ende ein zu langer Transfer zurück nach Phuket. Dachten uns wir nehmen noch Koh Phi Phi oder Koh Yao Yai für ein paar Nächte mit. Was meinst du?
LG Tina
Hi Tina,
gute Entscheidung! Wenn du Strände und große Distanzen magst, ist Koh Yao Yai gut. Ich persönlich mochte die gemütliche Atmosphäre auf Koh Yao Noi mehr. Allerdings weniger zum Schwimmen geeignet wegen Ebbe.
Koh Phi Phi ist total überlaufen, aber für einen Tagesausflug sicher ok.
Grüße,
Tom