Saranda (Albanien): Sehenswürdigkeiten, Strände und Reisetipps

saranda
Ein schöner sommerlicher Tag Ende September in Saranda

vg wortSaranda liegt ganz im Süden Albaniens. Die Küstenstadt befindet sich an einer offenen Bucht, die von bis zu 400 Meter hohen Hügeln umgeben ist

Wahrscheinlich ist diese besondere Lage der Grund, warum Saranda ein warmes Mittelmeerklima mit bis zu 300 Sonnentagen im Jahr genießt. Selbst die Winter fallen recht mild aus.

Die einzigartige Position am Ionischen Meer, kurz vor der Küste Griechenlands, zieht jedes Jahr viele Urlauber nach Saranda. Mittlerweile hat sich sogar eine Gruppe ausländischer Residenten dauerhaft im Süden niedergelassen.

*Offenheit und Authentizität: In vielen meiner Artikel befinden sich sogenannte Empfehlungslinks (Affiliate-Links). Wenn Du auf einen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten. – Der Preis bleibt absolut gleich! Mir helfen die Einnahmen den Reiseblog zu führen und Dir zahlreiche kostenlose Informationen zu verschiedenen Reisedestinationen bereitzustellen. Lieben Dank für Deine Unterstützung!

Planst du gerade eine Reise nach Saranda?

Hilfe bei der Planung von A bis Z? Schau Dir folgende nützliche Links an:

Saranda hat seine Popularität aber auch wegen des in der Nähe liegenden Stranddorfes Ksamil erhalten.

Während deines Saranda Urlaubs kannst du neben Schwimmen und Sonnentanken auch kleinere Wanderungen in der Natur machen.

Der Tourismus in Südalbanien ist am Boomen und mittlerweile zu einem wichtigen Wirtschaftszweig der Region geworden.

In den letzten Jahren sind zahlreiche Restaurants, Cafés, Ferienwohnungen und Hotels in Saranda entstanden.

Kurz & bündig: Saranda im Überblick

  • Die Küstenstadt Saranda liegt in Südalbanien am Ionischen Meer.
  • Die Gegend bietet atemberaubende Naturlandschaften und eine reiche Geschichte.
  • Das Reiseziel wird von Jahr zu Jahr beliebter.
  • Neben schönen Buchten mit glasklarem Wasser, bietet die Hafenstadt auch historische Stätten und kulturelle Schätze.
  • Saranda bietet eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget.

Die besten Sehenswürdigkeiten für deinen Saranda Urlaub

In Saranda gibt es Sehenswürdigkeiten wie Strände, Buchten und Museen. Außerdem ist es das positive Ambiente mit zahlreichen Bars, Restaurants und das sonnige Klima, dass viele Touristen anlockt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

#1 Spaziere über die Flaniermeile in Saranda

Unweit vom Zentrum entfernt, befindet sich eine tolle Strandpromenade. Vor allem an warmen Sommerabenden schlendern Einheimische und Urlauber über Sarandas Flaniermeile. Entlang des Ufers reihen sich Restaurants, Cafés und Bars aneinander an.

hafen sarande
Der kleine Hafen für Ausflugsboote in Sarande

Auch Straßenverkäufer und kleinere Verkaufsstände schaffen hier ihren Lebensunterhalt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es an Sarandas Promenade erst richtig los. Dann öffnen Clubs, Bars und Diskotheken ihre Pforten.

Im Gegensatz zu anderen Orten Albaniens, ist Urlaub in Saranda teurer. Neben Restaurants, sind auch Unterkünfte und Hotels in Saranda kostspieliger. Im Vergleich mit westlichen Ländern ist es hingegen immer noch sehr preiswert.

Aufgrund der positiven und einladenden Stimmung zählt die Kleinstadt dennoch zu meinen Lieblingsorten in Albanien

#2 Entdecke Sarandas Strände und Buchten

strand blick auf korfu
Korfu im Hintergrund zu sehen, ist nur einen “Katzensprung” entfernt

Neben dem eher kleinen Stadtstrand bietet Saranda noch weitere Küstenabschnitte und schmale Buchten.

Auch dort kannst du ein Bad im Ionischen Meer genießen. Läufst du vom Zentrum in die nördliche Richtung am Fährhafen vorbei, findest du kleinere Buchten mit hellem Kiesstrand

Dort kannst du es dir auf einem Liegestuhl gemütlich machen und die Sonne genießen. Im Vergleich mit dem Stadtstrand herrscht hier deutlich weniger Hektik. Oftmals sind es Bars mit angeschlossenen Restaurants, die Liegestühle und Sonnenschirme vermieten. 

Mein Geheimtipp an dieser Stelle: Shemo Beach Bar & Restaurant. In dieser Strandbar war ich Anfang Oktober 2022. Ich konnte zu dieser Zeit sogar noch baden. Allerdings gibt es dort keinen feinen Sand, sondern Steine. Dafür ist das Wasser klar! 

Noch etwas weiter weg vom Zentrum befindet sich der Strand “Plazhi Gjiri Sarandë“. Die kleine verstecke Bucht bietet glasklares Wasser und schöne umliegende Landschaften.

Allerdings wurde der Abschnitt mittlerweile privatisiert und gehört dem anliegenden Mucobega Hotel. Für einen Liegestuhl werden 10 Euro fällig. Die Restaurantpreise liegen etwas über dem Durchschnitt.

Als ich das erste Mal 2022 Anfang Juni in Saranda war, konnte ich dort Baden und am Abend sogar kostenlos auf einem Liegestuhl liegen. Dennoch lohnt sich ein Besuch der kleinen Badebucht, fernab von den Massen im Zentrum.

Plazhi Gjiri Sarandë
Schöne Bucht mit glasklarem Wasser.

Aber auch in die andere Richtung gibt es mehrere versteckte Buchten zum Schwimmen, wie zum Beispiel den Mango Beach südlich von Saranda. Die meisten Plätze sind allerdings privat und nur für Gäste von Pensionen oder Hotels zugänglich. 

Trotzdem kommen Wasserratten voll ihre Kosten. Zu den möglichen Aktivitäten Sarandas gehören neben dem Leihen von Kajak und Jetski auch Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln. Ebenfalls werden Bootstouren rund um Saranda angeboten. – Hier ist für jeden Sonnenhungrigen etwas geboten. 

Wirkliche Traumstrände und Buchten findest du im Nachbarort Ksamil.

#3 Lekursi Burg

lekursi burg
©USA-Reiseblogger – Pixabay.com

Zu Sarandas Sehenswürdigkeiten gehört auf auch das Lekursi Castle. Die ehemalige Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert liegt nördlich der Stadt, nur etwa einen Kilometer entfernt.

Du erreichst sie entweder mit dem eigenen Mietwagen* oder schweißgebadet nach einer etwa einstündigen Wanderung zu Fuß.

Natürlich kannst du auch ein Taxi nehmen. Handle aber den Preis unbedingt vorher aus.

Noch heute sind dort Überreste aus Steinmauern und Türmen der osmanischen Zeit zu sehen. Zu Zeiten des Osmanischen Reichs war die strategische Lage auf dem Hügel ideal zur Verteidigung der Stadt und des Hafens. 

Durch die spezielle Lage bietet die Lekursi-Burg einen atemberaubenden Blick auf Saranda und die Küste. Bei schönem Wetter kannst du sogar die Umrisse von Korfu in der Ferne sehen. Der Eintritt ist übrigens kostenlos. 

Im Inneren befindet sich ein Burgrestaurant sowie eine angeschlossene Terrasse. Kommst du zur späteren Stunde, lohnt es sich, mit einem Drink den Sonnenuntergang anzuschauen. Viele Urlauber besuchen Sarandas Burg übrigens rein wegen der Aussicht. 

#4 Besichtige die archäologische Stätte Butrint

butrint
©Robs123 – Pixabay.com

Eine weitere mögliche Aktivität für Kulturfreunde ist der Besuch der archäologischen Stätte von Butrint. Der Ort beherbergt Ruinen aus der griechischen, römischen, byzantinischen, venezianischen und osmanischen Zeit.

Vielen Kulturen haben dort ihre Spuren hinterlassen. Zu den Überresten gehören ein antikes griechisches Amphitheater, eine antike Akropolis, römische Bäder sowie Mauern und Säulen einer Kirche aus dem sechsten Jahrhundert. 

butrint ancient town
Ancient Town – Unesco-Weltkulturerbe

Die Ruinen von Butrint liegt inmitten eines Naturparks. Bis zur griechischen Grenze sind es von dort nur 20 Kilometer. Ganz in der Nähe gibt es auch einen Wanderweg sowie einen riesigen Bunker zu betrachten.

butrint see
Der Butrint See an einem grauen Tag

Wenn du in der Gegend bist, solltest du Butrint besuchen. Auf diese Weise lernst du die Kultur und Geschichte der Vergangenheit besser kennen.

Nicht ohne Grund wurde die Stätte 1992 als Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen. Um die archäologische Stadt herum befindet sich übrigens der unberührte Butrint-See, der für seine Biodiversität bekannt ist. 

#5 Entdecke das surreale Farbenspiel des Syri i Kaltër – Das blaue Auge

Syri i Kaltër
Syri i Kaltër – Das blaue Auge im Süden Albaniens

Nur 20 Kilometer nordwestlich befindet sich Sarandas Sehenswürdigkeit, das “blaue Auge Albaniens“. Die natürliche Wasserquelle ist für ihr kristallklares und eiskaltes Wasser bekannt. Ihre Farbe variiert von tiefem Blau in der Mitte bis hin zu helleren Tönen am Rand.

Daher hat die Quelle auch den Namen “blaues Auge”, da sie einem menschlichen Auge ähnlich erscheint.

Man vermutet übrigens, dass die Quelle 50 Meter tief ist. Das Wasser kommt sogar während der Sommerzeit mit nur etwa 13 Grad Celsius aus der Quelle.

Neben des saphirblauen Wassers möchte ich auch die landschaftliche Schönheit zwischen den friedlichen Hainen der Gegend erwähnen.

Das Naturphänomen bietet nämlich ebenfalls einen Lebensraum für viele Tierarten wie Vögel und Insekten, die sich in den teils jahrhundertealten Eichen verstecken. 

Als ich die Attraktion in 2022 besucht habe, war es noch kostenlos. Ein Freund war erst im April 2023 in Albanien und berichtet, dass es nun etwa 50 Cent Eintritt kostet. Ist zwar nicht viel, zeigt aber, welche Entwicklung Albanien hinlegt.

Laut meinen Informationen ist mittlerweile auch das Baden in der Quelle nicht mehr erlaubt. Als ich in 2022 zu Besuch war, sah ich zahlreiche Touristen von der Plattform ins Wasser springen.

Die Karstquelle Syri i Kaltër erreichst du nach 22 Kilometern, wenn du die alte Straße von Sarande in Richtung Gjirokaster fährt. Für die Fahrt benötigst du etwa 25 Minuten.

Powered by GetYourGuide

#6 Entdecke die Ausgrabungsstätte in Finiq

Wenn du dich für das kulturelle Erbe Albaniens interessierst, solltest du auch die Ausgrabungsstätte in Finiq besuchen. Der Archäologische Park ist nämlich eine weitere wichtige antike Stätte, die nördlich von Saranda liegt.

Die Ausgrabungsstätte umfasst die Überreste einer alten Stadt einschließlich der Stadtmauer sowie ein Theater aus der hellenistischen und römischen Zeit. 

#7 Besuche das alte Kloster der 40 Heiligen

kloster der 40 märtyrer
Albinfo, Manastiri i 40 Shenjtoreve, CC BY-SA 4.0

Die Ruinen des Klosters der Vierzig Heiligen befindet sich nur wenige Fahrminuten vom Zentrum Sarandas aus auf einem Hügel. Ursprünglich wurde das Kloster im  5. oder 6. Jahrhundert errichtet und ist nach den vierzig Märtyrern von Sebaste benannt.

Während der Herrschaft des römischen Kaisers Licinius wurde Christen verfolgt, verurteilt und schließlich hingerichtet. Neben der ehemaligen Kirche Shën Kollë ist auch die Krypta noch gut erhalten.

Des Weiteren gibt es noch Spuren von Fresken und Mosaiken zu sehen. Neben der kulturellen Bedeutung genießt du von den Ruinen aus einen tollen Blick auf die Meeresbucht und Küstenlinie. 

#8 Museen in Saranda beim schlechtem Wetter

Neben den Stränden und Buchten gibt es im beliebten Urlaubsort auch zwei Museen. Der Besuch ist eine der möglichen Aktivitäten in Saranda, wenn es regnet oder zu kühl für einen Strandbesuch ist.

Wenn du noch nicht das Nationalmuseum in Tirana besuchst hast, erfährst du im archäologischen Museum zahlreiche Fakten über die Geschichte und Kultur Albaniens.

Zu den Highlights gehören Artefakte wie Keramik, Münzen, Schmuck, Waffen und andere Alltagsgegenstände, die in den umliegenden archäologischen Stätten und Ausgrabungen entdeckt wurden.

Im nahe gelegenen Museum der albanischen Traditionen kannst du ebenfalls einen Einblick in die reiche Kultur und Traditionen der Gegend erhalten.

Zu den Ausstellungsstücken gehören nicht nur handgefertigte Textilien und Stickereien, sondern auch traditionelle Werkzeuge und landwirtschaftliche Geräte. 

#9 Synagoge

Im Grunde genommen sind von der Synagoge aus dem frühen 20. Jahrhundert nur noch die Umrisse zu erkennen.

Das Konstrukt wurde etwa im 5. Jahrhundert als byzantinische Kirche errichtet. Erst später wurde es wegen der steigenden jüdischen Glaubensgemeinschaft zur Synagoge konvertiert. 

Die ehemalige Stätte der Synagoge befindet sich gleich direkt neben den Taxiständen und der Minibus-Haltestelle mitten im Zentrum. Ob die archäologischen Arbeiten in der Zukunft weitergehen?

Aktuell hat man nur einen Teil der Überreste finden und ausgraben können. 

Mögliche Aktivitäten in Saranda:

Powered by GetYourGuide

Hotels in Saranda

Für jedes Budget gibt es ein passendes Hotel in Saranda. Neben günstigen Budget-Unterkünften entstanden im Laufe der Zeit auch viele Resorts sowie auch Luxusanlagen in Saranda.

Mittlerweile gibt es auch viele Apartments, die über Airbnb angeboten werden. 

Je nach Saison findest du in der günstigen Preisklasse schon Übernachtungsmöglichkeiten ab 15 bis 25 Euro*.

Für ein gewöhnliches Mittelklasse Hotel zahlst du etwa 30 bis 50 Euro*. Bessere Hotels kosten zwischen 50 und 100 Euro*. Viel teurer wird es in der Küstenstadt an der albanischen Riviera hingegen “noch” nicht. 

Nachstehend findest du weitere Hotels in Saranda:

  • Joyous Apartments: Einfache, saubere Apartments mit Stadtblick und Garten, bequeme Matratze, Preis/Leistung unschlagbar. – Infos und Preise $ ➤ hier*
  • Hotel Qurku 2: Bietet kostenloses WLAN und Privatparkplätze, nur 600 m vom Stadtstrand Sarandas entfernt. – Infos und Preise $$ ➤ hier*
  • Vila Marjana: Mit Stadtblick, Garten, Terrasse und Bar. Ruhige Lage mit Aussicht. Frühstück inklusive. – Infos und Preise $$ ➤ hier*
  • Hotel Apollon: Bietet privaten Strandzugang und bequeme Zimmer, teilweise mit Meerblick. Frühstück inklusive. – Infos und Preise $$$ ➤ hier*
  • Demi Hotel: 4-Sterne-Hotel, elegant und preiswert, mit Restaurant und Bar. – Infos und Preise $$$$ ➤ hier*
  • Hotel Butrinti: Luxushotel mit saisonalem Schwimmbad, Spa und Blick auf das Ionische Meer. – Infos und Preise $$$$$ ➤ hier*

Probiere die lokale Küche in Sarandas Restaurants

Aufgrund der direkten Lage am Meer besteht die lokale Küche in Saranda häufig aus Fischgerichten und leckerer Mittelmeerkost. Dorade, Garnelen und Barsch werden hier auf dem Grill zubereitet.

Aber auch leckere Salate mit Ziegenkäse und Oliven kannst du in den Restaurants von Saranda genießen. 

➤➤ Immer noch nicht die richtige Unterkunft in Saranda gefunden?*

Wenn du schon einmal in der Türkei warst, kennst du Köfte. Das aus Hackfleischbällchen und Gewürzen bestehende Gericht gibt es auch in Albanien. Allerdings schreibt man sie in Albanien “Qofte”. Dazu passt Fladenbrot und leckerer Joghurt.

Zu den albanischen Spezialitäten gehört auch albanischer Wein. Im mediterranen Saranda kannst du lokale Weinsorten genießen. Im Stadtzentrum und an den Stränden gibt es zahlreiche Restaurants. 

Häufig gestellte Fragen

Gibt es in Saranda einen Flughafen?

In Saranda gibt es keinen Flughafen. In 2021 hatte die albanische Regierung Pläne für den Bau eines Flughafens. Allerdings wurden diese aufgrund von fehlenden Investoren wieder verworfen.

Der aktuell nächste Flughafen an Saranda befindet sich auf der griechischen Insel Korfu, die nur 20 Kilometer entfernt ist. Es gibt eine Fährverbindung zwischen Saranda und Korfu. Ansonsten liegt Sarandas nächster Flughafen in Tirana.

Wie reist du am besten nach Saranda?

Leider ist die Anreise nach Saranda für die meisten Urlauber eine Qual. Wenn du mit dem Flugzeug in der Hauptstadt Tirana landest, hast du meist eine fünfstündige Fahrt mit dem Minivan vor dir. Alternativ kannst du einen Mietwagen* organisieren und selbst fahren. 

Bis vor kurzem hat man das Projekt Flughafen in Vlore gestartet. Von dort wären es nur noch zweieinhalb Stunden Fahrt nach Saranda. Allerdings ist der Fortschritt wegen lizenzlicher Probleme bis auf Weiteres gestoppt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Saranda?

Die Hauptreisezeit in der Gegend findet von Juni bis Anfang September statt. Dann wird die Stadt von zahlreichen Touristen und Sonnenanbetern “heimgesucht”. Ich persönlich versuche die touristische Hauptsaison stets zu vermeiden.

Nicht nur die zahlreichen Besucher, sondern auch die höheren Preise sind nicht mein Ding. Aus diesem Grund empfehle ich dir die zweite Hälfte des Monats Mai sowie Anfang September nach Saranda zu reisen. 

Wie lange solltest du in Saranda bleiben?

Je nach Vorhaben kann dein Urlaub in Saranda unterschiedlich lange ausfallen. Für einen reinen Strandurlaub in Saranda sind ein bis zwei Wochen ganz angenehm. Mit einem Mietwagen* entdeckst du die umliegenden Gegenden auf flexible Weise. 

Saranda oder Ksamil?

Auch bei dieser Frage kommt es auf das Vorhaben an. Die schönsten Strände zum Entspannen befinden sich definitiv in Ksamil. Saranda bietet hingegen mehr Möglichkeiten, mehr Nachtleben und allgemein eine unterhaltsame Atmosphäre. Die Stadt ist eine gute Basis für Ausflüge in der Region. 

Wie kommst du von Saranda nach Ksamil?

Wenn du keinen Mietwagen* hast, nimmst du die Buslinie 100 um kostengünstig nach Ksamil zu fahren. Hier fährt der Bus in Saranda ab.

Die Strecke nach Ksamil kostet 150 Lek, nach Butrint werden 200 Lek fällig. Der erste Bus fährt um 06:30 Uhr von Saranda nach Ksamil. Der letzte Bus verlässt die Küstenstadt um 17:30 Uhr. Den ganzen Tag über fahren auch Taxis. Mit dem eigenen Mietwagen erreichst du Ksamil nach etwa 30 Minuten. 

Lohnt sich ein Tagesausflug von Saranda nach Korfu?

Generell nutzen viele Griechenland-Urlauber das Fähren Angebot, um einen Tag nach Saranda zu fahren oder auch anders herum. Ich war mehrere Tage auf der griechischen Insel Korfu unterwegs. Um lediglich die Stadt Korfu und das kleinere Umfeld zu sehen, ist ein Tagesausflug von Saranda aus auf jeden Fall lohnend.

Du nimmst die erste Fähre am Morgen und fährst mit der letzten Fähre am Abend wieder zurück. Wenn du Lust und Laune hast, kannst du natürlich auch länger auf Korfu bleiben. Im Gegensatz zu Albanien ist das Preisniveau dort allerdings deutlich höher. Schließlich zahlst du in Griechenland mit dem Euro. Die Strecke kostet einfach zwischen 15 und 25 Euro.

Was kostet die Fähre von Saranda nach Korfu oder umgekehrt?

Für die Überfahrt von Saranda nach Korfu gibt es mehrere Fähren. Die Highspeed Fähre von Finikas Lines kostet 27 Euro pro Strecke. Die Fahrt dauert lediglich 35 Minuten. Die Überfahrt mit Ionian Seaways kostet 18 Euro pro Strecke und dauert 1 Stunden und 10 Minuten. 

Wie reist du von Saranda nach Tirana?

Während der Hochsaison verkehren zwischen Saranda und der Hauptstadt Tirana mehrere Busse. Hier ist die Station. Der erste Bus startet um 05:00 Uhr morgens, der letzte fährt um 22:00 Uhr in Richtung Tirana.

Die Fahrt kostet aktuell in 2024 1500 LEK (etwa 15 Euro). Die Fahrt dauert etwa viereinhalb Stunden. Als ich in 2023 das letzte Mal diese Strecke gefahren bin, gab es noch keine großen Busse. Mittlerweile sind diese im Einsatz. Während der Sommerzeit solltest du unbedingt schon am Vortag das Ticket kaufen. Im Preis ist eine Sitzreservierung enthalten.

Meine persönliche Meinung

Saranda ist für viele Touristen und Besucher das Highlight Albaniens. Klares Wasser, viele Restaurants, Bars, Pubs und eine positive Stimmung spricht für sich. Leider aber ist das Preisniveau deutlich höher als in anderen Städten Albaniens.

Zudem sind die Strandabschnitte in Saranda zwar ganz nett, aber so richtig schöne Buchten gibt es nur im benachbarten Ksamil. Dennoch kannst du die Stadt als Basis wählen und von dort verschiedene Ausflüge in der Gegend machen.

Ich persönlich bevorzuge hingegen lieber Orte wie Durres in Albanien die weniger touristisch sind. Dennoch kann ich verstehen, dass Saranda für viele ein beliebtes Urlaubsziel ist. 

Wie gefällt dir Saranda? Stehst du auf touristische Plätze oder versuchst du den Massen auszuweichen, sowie ich? Lass mir gerne einen Kommentar da. 

Folge mir gerne auch auf Facebook, Instagram, Flipboard und Pinterest.


Deine individuelle Reise Schritt für Schritt planen*:

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Letzte Aktualisierung am 28.06.2024 um 08:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

1 Gedanke zu „Saranda (Albanien): Sehenswürdigkeiten, Strände und Reisetipps“

Schreibe einen Kommentar